ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

Für die Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit gibt es insgesamt 205 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit die folgenden Kategorien: Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauingenieurwesen umfassend, Baumaterial, Textilprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bergbau und Ausgrabung, Farben und Lacke, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wasserschutzbau, Baugewerbe, Ergonomie, Wasserqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bauteile, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Straßenarbeiten, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Reifen, Schutzausrüstung.


Indonesia Standards, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • SNI 03-6473-2000 Prüfverfahren für die Fallhöhendurchlässigkeit (von Böden)
  • SNI 7752-2012 Verfahren zur Messung der Bodeninfiltrationsrate im Feld mit einem Doppelring-Infiltrometer
  • SNI 03-6720.2-2002 Goetextilien - Teil 2: Handbuch zur Geotextildurchlässigkeit und Lochdurchmesser als Filter und Übergang in verfüllten Dämmen
  • SNI 2827-2008 Verfahren zur Standortdurchdringungsmessung mit einem Kegelpenetrometer

German Institute for Standardization, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • DIN 19687:2011 Bodenqualität – Versickerungsrate des Wassers aus dem Boden
  • DIN 19682-7:2015-08 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mittels Doppelring-Infiltrometer
  • DIN ISO/TS 17892-11:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 11: Bestimmung der Durchlässigkeit bei konstanter und fallender Fallhöhe (ISO/TS 17892-11:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-11:2004
  • DIN EN ISO 16072:2011-09 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16072:2011
  • DIN EN 772-15:2000-09 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 15: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Mauersteinen aus autoklaviertem Porenbeton; Deutsche Fassung EN 772-15:2000

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • KS F 2322-2000 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit gesättigter Böden
  • KS F 2307-2007 Testmethode für Standardpenetration
  • KS F 2322-2015 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit gesättigter Böden
  • KS F 2322-1995 Prüfverfahren zur Durchlässigkeit gesättigter Böden
  • KS I ISO 10573:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS F 2128-1994(1999) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE WASSERDURCHLÄSSIGKEIT VON GEOTEXTILEN
  • KS I ISO 17313:2021 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem flexiblen Wandpermeameter
  • KS E 1002-2014 Minensanierung – Minengebiet – Feldmessung der Durchlässigkeit der oberen Bodenbedeckung
  • KS F 2737-2015 Prüfverfahren für das Eindringen von Chloridionen in Beton mithilfe eines Indikators
  • KS F 2320-2015 Prüfmethode für das kalifornische Tragfähigkeitsverhältnis von Böden
  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Böden
  • KS F 2103-2013 Standardtestmethode für den pH-Wert von Böden
  • KS F 2103-2003 Prüfverfahren für den pH-Wert von Böden
  • KS F 2308-2006 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2308-1986 Prüfverfahren für die Dichte von Bodenpartikeln
  • KS F 2592-2014 Standardtestverfahren für die elektronische Kegelpenetration von Böden
  • KS F 2305-2000 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS F 2846-2013(2018) Methoden zur Messung der Rauchdurchdringung durch Türbaugruppen
  • KS F 2311-2001 Prüfverfahren für die Bodendichte nach der Sandersatzmethode
  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2315-2006 Prüfverfahren für das Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • KS F 2302-2002 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Böden
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS I ISO 16072-2009(2014) Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • ASTM D3385-09 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D3385-94 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D3385-18 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM C1701/C1701M-17a Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM C1701/C1701M-17 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM C1701/C1701M-17a(2023) Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM D5778-20 Standardtestmethode für die elektronische Reibungskegel- und Piezokone-Penetrationsprüfung von Böden
  • ASTM D3385-03 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D1586-99 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D3441-16 Standardtestverfahren für die mechanische Kegelpenetrationsprüfung von Böden
  • ASTM C1701/C1701M-09 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von durchlässigem Beton
  • ASTM D2434-19 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • ASTM D5093-90(1997) Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-15e1 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-15 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM G187-18 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D5093-02 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-02(2008) Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM G187-12 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12a Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D5084-00e1 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D5084-00 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D6035/D6035M-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit verdichteter oder intakter Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D7100-04 Standardtestmethode für die Prüfung der hydraulischen Leitfähigkeitsverträglichkeit von Böden mit wässrigen Lösungen, die die hydraulische Leitfähigkeit verändern können
  • ASTM D5886-95(2006) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95(2001) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D1586-11 Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM G187-23 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM D6391-11(2020) Standardtestmethode zur Feldmessung der hydraulischen Leitfähigkeit mittels Bohrlochinfiltration
  • ASTM C1570-03 Standardtestmethode für den Windwiderstand von Beton- und Tondachziegeln (Luftdurchlässigkeitsmethode)
  • ASTM C1570-03(2009) Standardtestmethode für den Windwiderstand von Beton- und Tondachziegeln (Luftdurchlässigkeitsmethode)
  • ASTM D7664-10(2018)e1 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit ungesättigter Böden
  • ASTM G57-95a(2001) Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM G57-95A Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM D2434-22 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit grobkörniger Böden
  • ASTM D7664-10 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit ungesättigter Böden
  • ASTM F1927-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM G187-05 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM F1307-90 Testverfahren für die Sauerstoffdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen unter Verwendung eines coulometrischen Sensors
  • ASTM D2434-68(2006) Standardtestmethode für die Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • ASTM D4631-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Durchlässigkeit und Speicherativität von Gesteinen mit geringer Permeabilität durch In-situ-Messungen unter Verwendung der Druckimpulstechnik
  • ASTM F1927-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM F1927-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sauerstoffgasübertragungsrate, -permeabilität und -permeanz bei kontrollierter relativer Luftfeuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors
  • ASTM D5084-03 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM G57-20 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode
  • ASTM D1558-99 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM D1558-99(2004)e1 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM D1558-10 Standardtestmethode für die Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Penetrationswiderstand feinkörniger Böden
  • ASTM D5887-09 Standardtestmethode zur Messung des Indexflusses durch gesättigte geosynthetische Tonauskleidungsproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D7760-18 Standardtestmethode zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von Materialien aus Altreifen unter Verwendung eines Starrwand-Permeameters
  • ASTM G57-06(2012) Standardtestmethode zur Feldmessung des Bodenwiderstands unter Verwendung der Wenner-Vier-Elektroden-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

AT-ON, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • ONORM L 1066-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der Injiltrationsrate mit einem Doppelring-Infiltrometer

API - American Petroleum Institute, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • API PUBL 351-1999 Überblick über die Methoden zur Prüfung der Bodendurchlässigkeit

RU-GOST R, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • GOST 23278-2014 Böden. Feldmethoden zur Bestimmung der Permeabilität
  • GOST 25584-2016 Böden. Labormethoden zur Bestimmung des hydraulischen Leitfähigkeitskoeffizienten
  • GOST 27784-1988 Böden. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in Torf und torfhaltigen Bodenhorizonten
  • GOST 33352-2015 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von flüssigem Wasser
  • GOST R 51570-2000 Dekontamination von Territorien. Methode zur Bestimmung der Eindringtiefe von Cäsium-137 in den Boden
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 26950-1986 Böden. Methode zur Bestimmung von austauschbarem Natrium
  • GOST 26423-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands im Wasserextrakt
  • GOST 26484-1985 Böden. Methode zur Bestimmung der austauschbaren Säure
  • GOST EN 12086-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeitseigenschaften
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • AS 1289.6.7.3:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens – Konstantdruckmethode unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • AS 1289.6.7.3:2016 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.7.3: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens – Methode mit konstantem Druck unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • AS 1289.6.7.2:2001/Amdt 1:2003 Bodentestmethoden für ingenieurtechnische Zwecke. Bestimmung der Bodenfestigkeit und Verfestigungstests. Bodendurchlässigkeit
  • AS 1289.6.7.1:2001(R2013) Bodentestmethoden für ingenieurtechnische Zwecke. Bestimmung der Bodenfestigkeit und Verfestigungstests. Bodendurchlässigkeit
  • AS 1289.6.7.1:2001 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens
  • AS 1289.6.7.2:2001(R2013) Bodenuntersuchungsverfahren für ingenieurtechnische Zwecke. Bestimmung der Bodenfestigkeit und Verfestigungsprüfungen. Bodendurchlässigkeit. Fallkopfverfahren für umgeformte Proben
  • AS 1289.6.3.3:1997/Amdt No. 1:1999 Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des Bodendurchdringungswiderstands. Perth-Sand-Penetrationstest
  • AS 1289.6.3.3:1997(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des Bodenwiderstands gegenüber Permeabilität. Perth-Sand-Penetrometer-Test
  • AS 1289.6.7.2:2001 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens – Fallkopfmethode für eine umgeformte Probe
  • AS 3706.9:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Dielektrizitätskonstante, Permeabilität und Fließgeschwindigkeit
  • AS 1289.4.4.1:2017 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.4.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands eines Bodens – Methode für feinkörnige Materialien
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.4.3.1:2021 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.3.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Werts eines Bodens – Elektrometrische Methode
  • AS 1289.4.4.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands eines Bodens – Verfahren für Sande und körnige Materialien
  • AS 1289.3.4.1:2008 Bodentestmethoden für technische Bodenklassifizierungstests Standardmethode zur Bestimmung der linearen Schrumpfung von Böden
  • AS 1289.4.1.1:2019 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.1.1: Bodenchemische Tests – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz eines Bodens – Normale Methode
  • AS 1289.6.3.1:2004 Methoden zur Bodenprüfung für bautechnische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Standard-Eindringprüfung (SPT)
  • AS 1289.6.3.3:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Perth-Sand-Penetrometer-Test
  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode
  • AS 3706.10.1:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Transmission Radialmethode
  • AS 1012.21:1999(R2014) Betonprüfmethoden Bestimmung der Wasseraufnahme und des scheinbaren Volumens durchlässiger Hohlräume in Festbeton
  • AS 1289.2.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Prüfung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts. Standardmethode zur Bestimmung der gesamten Bodensaugkraft.
  • AS 1289.4.2.1:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.2.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Sulfatgehalts eines natürlichen Bodens und des Sulfatgehalts des Grundwassers – Normalmethode
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 1289.4.2.1:1997 Methoden zur Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenchemische Untersuchungen - Bestimmung des Sulfatgehalts eines natürlichen Bodens und des Sulfatgehalts des Grundwassers - Normalmethode
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)

NZ-SNZ, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • NZS 4402.6.5.1:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für Bauzwecke Teil 6.5: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands von Böden Prüfung 6.5.1: Standard-Eindringprüfung (SPT)
  • NZS 4402.6.5.3:1988 Methoden zur Prüfung von Böden im Tiefbau Teil 6.5: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens. Test 6.5.3: Kegeleindringwiderstand unter Verwendung eines Kegels oder eines Reibkegels
  • NZS 4402.6.5.2:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 6.5: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands einer Bodenprüfung 6.5.2: Handmethode unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • ISO 10573:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone - Neutronentiefensondenmethode
  • ISO 17785-1:2016 Prüfverfahren für durchlässigen Beton – Teil 1: Infiltrationsrate
  • ISO/CD 18386 Bodenqualität – Screening-Methode für die Bodentemperatur – Messung mit IR-Thermometer

CU-NC, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • NC 54-296-1984 Baumaterialien und Produkte. Soila Statlo Penatrationstestmethode
  • NC 97-103-1988 Verpackung und Verpackung. Testmethode zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Verpackungen

GOSTR, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • GOST 34276-2017 Böden. Methoden zur Laborbestimmung des spezifischen Penetrationswiderstands

AENOR, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • UNE 103403:1999 BESTIMMUNG DER BODENDURCHLÄSSIGKEIT MIT DER KONSTANTFÖRDERMETHODE.
  • UNE 83993-2:2013 Haltbarkeit von Beton. Testmethode. Messung der Karbonatisierungseindringrate in Festbeton. Teil 2: Beschleunigte Methode.
  • UNE 83993-1:2013 Haltbarkeit von Beton. Testmethode. Messung der Karbonatisierungseindringrate in Festbeton. Teil 1: Natürliche Methode.

RO-ASRO, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • STAS 4166-1964 Tiefbau und Fundamente. Bestimmung der Bodendurchlässigkeit. experimentelle Methode

IN-BIS, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • IS 2720 Pt.17-1986 Bodenprüfmethoden Teil 17 Laborbestimmung der Durchlässigkeit
  • IS 2720 Pt.36-1975 Bodentestmethoden Teil XXXXX Laborbestimmung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • IS 2720 Pt.41-1977 Bodentestmethoden Teil XL Messung des Bodenquelldrucks

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • T 215-2014 Standardmethode zur Prüfung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • T 206-2003 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • T 206-2009 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • TP 95-2011 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • TP 95-2014 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • T 358-2017 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • T 358-2015 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • AASHTO T 215-1970(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • AASHTO T 215-2014 Standardmethode zur Prüfung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • AASHTO T 215-1970 Standardmethode zur Prüfung der Durchlässigkeit körniger Böden (konstante Förderhöhe)
  • AASHTO T 259-2002 Standardmethode zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Beton gegen das Eindringen von Chloridionen
  • AASHTO TP 95-2011 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • AASHTO T 358-2015 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • AASHTO T 358-2017 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • AASHTO T 358-2021 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen
  • AASHTO TP 95-2014 Standardmethode zur Prüfung des Oberflächenwiderstands, Anzeige der Fähigkeit von Beton, dem Eindringen von Chloridionen zu widerstehen

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • DS/ISO 17312:2005 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem Starrwand-Permeameter
  • DS/ISO 17313:2004 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem flexiblen Wandpermeameter
  • DS/CEN ISO/TS 21268-3:2010 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Aufwärtsströmungs-Perkolationstest
  • DS/EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • 14/30266738 DC BS ISO 17785-1. Prüfverfahren für durchlässigen Beton. Teil 1. Infiltrationsrate
  • BS EN ISO 21268-3:2019 Bodenqualität. Auslaugverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Aufstrom-Perkolationstest
  • BS 7755-3.4:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit
  • BS DD 229:1996 Methode zur Bestimmung der relativen hydraulischen Leitfähigkeit von durchlässigen Belägen
  • BS EN 13274-7:2019 Atemschutzgeräte. Testmethoden. Bestimmung der Partikelfilterpenetration

KR-KS, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • KS I ISO 17313-2021 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem flexiblen Wandpermeameter

Professional Standard - Coal, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • MT 223-1990 Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit von Kohle und Gestein

Professional Standard - Energy, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • NB/T 11327-2023 Methode zur Prüfung der Gasdurchlässigkeit von Kohleflözen

中国石油天然气总公司, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • SY/T 5893-1993 Bestimmungsmethode der Durchlässigkeit von losem Sandstein

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • NF X31-509:1993 Bodenqualität – Methode zur Installation eines Piezometers im Boden für agropädologische Zwecke
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF EN 12616:2023 Sportböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der vertikalen Wasserinfiltrationsrate und des horizontalen Wasserflusses
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • SY/T 6810-2010 Die Kalibrierungsmethode von Messgeräten für Kerngas
  • SY 6810-2010 Kalibrierungsmethode für Gesteinsgasdurchlässigkeitstester
  • SY/T 6385-1999 Die Porositäts- und Permeabilitätsmessung des Kerns bei Netto-Begrenzungsspannung
  • SY/T 5345-2007 Prüfverfahren für die relative Zweiphasenpermeabilität in Gestein
  • SY/T 6315-2006 Test der relativen Permeabilität und Verdrängungseffizienz unter der Bedingung hoher Temperatur für Schweröllagerstätten
  • SY/T 6315-2017 Messmethode für die relative Hochtemperaturpermeabilität und die Ölverdrängungseffizienz von Schweröllagerstätten

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • T/CAOE 51-2023 Methode zur Bestimmung der Durchlässigkeit hydrathaltiger Sedimente
  • T/CECS 10272-2023 In-situ-Testverfahren für die Durchlässigkeit von Oberflächenbeton
  • T/ASC 16-2020 Wechselstromverfahren zur Messung des Chlorid-Eindringwiderstands von Beton
  • T/CECS 10189-2022 Molekulargewichtstest für Betonwasserreduzierer, Gelpermeationschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • GB/T 28912-2012 Prüfverfahren für die relative Zweiphasenpermeabilität in Gestein

Professional Standard - Construction Industry, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • JG/T 485-2015 Verfahren zur Bestimmung der Kohlendioxiddurchlässigkeit von Außenwandbeschichtungen

国家能源局, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • SY/T 6385-2016 Methode zur Bestimmung der Porosität und Permeabilität von Gestein unter Abraumdruck
  • NB/T 10037-2017 Methode zur Bestimmung der zweiphasigen relativen Permeabilität von Methan und Wasser im instationären Zustand

未注明发布机构, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • BS 1377-5:1990(1998) Prüfverfahren für Böden für Tiefbauzwecke – Teil 5: Prüfungen der Kompressibilität, Durchlässigkeit und Dauerhaftigkeit
  • BS 1377-6:1990(1999) Prüfverfahren für Böden im Tiefbau – Teil 6: Verfestigungs- und Durchlässigkeitsprüfungen in hydraulischen Zellen und mit Porendruckmessung
  • DIN CEN/TS 14417:2014*DIN SPEC 60017:2014 Geosynthetic barriers - Test method for the determination of the influence of wetting-drying cycles on the permeability of clay geosynthetic barriers
  • DIN CEN/TS 14418:2014*DIN SPEC 60018:2014 Geosynthetic barriers - Test method for the determination of the influence of freezing-thawing cycles on the permeability of clay geosynthetic barriers

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • LST 1360.8-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit

CZ-CSN, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • CSN 42 0891 Cast.6-1983 Prüfung von Sinterprodukten. Verfahren zur Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase und Flüssigkeiten
  • CSN 64 0115-1976 Bestimmung der Durchlässigkeit von Elastomeren und vulkanisiertem Gummi für Gase (Konstantvolumenmethode)

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

US-FCR, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

ES-UNE, Methode zur Messung der Bodendurchlässigkeit

  • UNE-EN ISO 16072:2011 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung (ISO 16072:2002) (Von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 772-15:2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 15: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Mauersteinen aus autoklaviertem Porenbeton




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten