ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

Für die Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen gibt es insgesamt 46 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen die folgenden Kategorien: Plastik, Gummi, Wortschatz, Schaumstoff.


Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • DB44/T 1286-2014 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen mittels Torsionspendelmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • KS M ISO 6721-2-2013(2018) Kunststoffe ㅡ Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften ㅡ Teil 2: Torsions-Pendel-Methode
  • KS M ISO 4663-2005(2010) Gummi – Bestimmung des dynamischen Verhaltens von Vulkanisaten bei niedrigen Frequenzen – Torsionspendelmethode
  • KS M ISO 4664-2:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung dynamischer Eigenschaften – Teil 2: Torsionspendelverfahren bei niedrigen Frequenzen
  • KS M ISO 4664-2-2012(2017) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung dynamischer Eigenschaften – Teil 2: Torsionspendelverfahren bei niedrigen Frequenzen
  • KS M ISO 4664-2-2012(2022) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung dynamischer Eigenschaften – Teil 2: Torsionspendelverfahren bei niedrigen Frequenzen

CZ-CSN, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • CSN 64 0615-1982 Methode zur Prüfung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen mittels eines Drehpendels

International Organization for Standardization (ISO), Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • ISO 6721-2:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode
  • ISO 4663:1984 Gummi – Bestimmung des dynamischen Verhaltens von Vulkanisaten bei niedrigen Frequenzen – Torsionspendelmethode
  • ISO 6721-2:2008 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 2: Torsions-Pendel-Methode
  • ISO 6721-2:1994 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 2: Torsions-Pendel-Methode
  • ISO 4663:1986 Gummi; Bestimmung des dynamischen Verhaltens von Vulkanisaten bei niedrigen Frequenzen; Torsionspendelmethode
  • ISO 6721-7:1996 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nichtresonanzverfahren
  • ISO 6721-2:1994/Cor 1:1995 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 2: Torsions-Pendel-Verfahren; Technische Berichtigung 1

British Standards Institution (BSI), Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • BS EN ISO 6721-2:2008 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Torsions-Pendel-Methode
  • BS EN ISO 6721-2:2019 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Torsions-Pendel-Methode
  • BS ISO 4664-2:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung dynamischer Eigenschaften – Torsionspendelverfahren bei niedrigen Frequenzen

German Institute for Standardization, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • DIN EN ISO 6721-2:2008 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 2: Torsions-Pendel-Verfahren (ISO 6721-2:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 6721-2:2008-09
  • DIN EN ISO 6721-2:2019-09 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 6721-2:2019
  • DIN EN ISO 6721-2:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2:2019)

RU-GOST R, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • GOST R 56745-2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 2. Torsions-Pendel-Methode
  • GOST R 58017-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Kompression

Association Francaise de Normalisation, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • NF T51-117-2:2008 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode.
  • NF T51-117-2*NF EN ISO 6721-2:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode
  • NF T51-117-2:1996 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 2: Torsions-Pendel-Methode.
  • NF ISO 4664-2:2006 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung dynamischer Eigenschaften – Teil 2: Torsionspendelverfahren bei niedrigen Frequenzen

Danish Standards Foundation, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • DS/EN ISO 6721-2:2008 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 2: Torsions-Pendel-Methode

ES-UNE, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • UNE-EN ISO 6721-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2:2019)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • JIS K 7244-2:1998 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode

未注明发布机构, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • ASTM D2236-70(1976) Standardprüfverfahren für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen mittels eines Torsionspendels
  • ASTM D2236-70 Standardmethode zur Prüfung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels eines Torsionspendels
  • ASTM D2236-81 Standardprüfverfahren für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen mittels eines Torsionspendels
  • ASTM D5279-13 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: In Torsion
  • ASTM D4092-96 Standardterminologie: Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften
  • ASTM D4092-07 Standardterminologie: Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften
  • ASTM D7605-11 Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere. Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer

European Committee for Standardization (CEN), Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • EN ISO 6721-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2: 1994, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1995)
  • EN ISO 6721-2:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2:2019)
  • EN ISO 6721-2:2008 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 2: Torsions-Pendel-Methode

Lithuanian Standards Office , Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • LST EN ISO 6721-2:2008 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2:2008)

AENOR, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • UNE-EN ISO 6721-2:2009 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2:2008)

KR-KS, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • KS M ISO 6721-7-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 7: Torsionsschwingung – Nicht-Resonanz-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • GB/T 33061.7-2023 Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften von Kunststoffen – Teil 7: Nichtresonantes Drehschwingungsverfahren
  • GB/T 9870.2-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch.Bestimmung dynamischer Eigenschaften.Teil 2: Torsionspendelverfahren bei niedrigen Frequenzen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Dynamische mechanische Eigenschaften verdrehen

  • GJB 5982-2007 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften technischer Kunststoffe – Dynamische Kompression




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten