ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gerät zur Toxizitätsauslaugung

Für die Gerät zur Toxizitätsauslaugung gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gerät zur Toxizitätsauslaugung die folgenden Kategorien: Abfall, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Tierheilkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Feuer bekämpfen, Strahlenschutz, Elektrotechnik umfassend, Isoliermaterialien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Textilprodukte, Labormedizin.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • GB 5086.1-1997 Prüfmethodenstandard für die Auslaugtoxizität fester Abfälle – Rollover-Auslaugungsverfahren
  • GB 5086.2-1997 Prüfmethodenstandard für die Auslaugtoxizität fester Abfälle – Horizontales Vibrationsextraktionsverfahren
  • GB 5085.3-1996 Kennzeichnungsstandard für gefährliche Abfälle – Kennzeichnung der Toxizität des Extraktionsverfahrens
  • GB 5085.3-2007 Identifizierungsstandards für gefährliche Abfälle. Identifizierung der Extraktionstoxizität
  • GB/T 15805.3-2018 Diagnosecode für virale hämorrhagische Septikämie (VHS)
  • GB/T 15805.3-2008 Quarantänemethoden für Fische. Teil 3: Virus der viralen hämorrhagischen Septikämie (VHSV)

Professional Standard - Environmental Protection, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • HJ/T 299-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Schwefelsäure- und Salpetersäure-Methode
  • HJ 557-2010 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auswaschung von Toxizität. Horizontale Vibrationsmethode
  • HJ/T 300-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Methode mit Essigsäure-Pufferlösung

American National Standards Institute (ANSI), Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • ANSI C78.LL 1256-2003 Verfahren zur Vorbereitung von Fluoreszenzlampenproben und das Verfahren zum Auslaugen von Toxizitätseigenschaften
  • ANSI C78.LL 4-2003 Elektrische Lampen – Verfahren zur Vorbereitung von Glühlampenproben und das Verfahren zum Auslaugen von Toxizitätseigenschaften
  • ANSI C78.LL 3-2003 Elektrische Lampen – Verfahren für Hochdruckentladungslampen – Probenvorbereitung und das Auslaugungsverfahren für Toxizitätseigenschaften

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • NEMA C78.LL 1256-2003 Elektrische Lampen – Verfahren zur Vorbereitung von Leuchtstofflampenproben und das Verfahren zum Auslaugen von Toxizitätseigenschaften
  • NEMA C78.LL 4-2003 Elektrische Lampen – Verfahren zur Vorbereitung von Glühlampenproben und das Verfahren zum Auslaugen von Toxizitätseigenschaften
  • NEMA C78.LL 3-2003 Elektrische Lampen – Verfahren zur Probenvorbereitung mit Hochdruckentladungslampen und das Verfahren zum Auslaugen von Toxizitätseigenschaften

Group Standards of the People's Republic of China, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • T/SZAEM 0001-2021 Ermittlung der Spezifikation für die Auswaschungstoxizität von Schwermetallen bei der Verbrennung fester Siedlungsabfälle
  • T/CIMA 0045-2023 Online-Überwachung der biologischen Toxizität der Wasserqualität
  • T/CAAA 028-2019 Verhaltenskodex für diagnostische Techniken bei Kaninchenhämorrhagischer Erkrankung Typ 2

API - American Petroleum Institute, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • API PUBL 4548-1992 Screening von Böden auf auslaugbares Benzol. Vorhersage der Toxizität. Charakteristisches Auslaugverfahren (TCLP) Benzol aus Gesamtbenzol-Analyse@ Mini-TCLP@ und Headspace-Analyse
  • API PUBL 4641-1996 Zusammenfassung der Forschung zur Bewertung der Toxizität von produziertem Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • ASTM E1908-20 Standardpraxis für die Stichprobenauswahl von Schuttabfällen aus einem Gebäuderenovierungs- oder Bleiminderungsprojekt zur Prüfung des Toxizitätscharakteristik-Auslaugungsverfahrens (TCLP) auf auslaugbares Blei (Pb)
  • ASTM E1908-10 Standardhandbuch für die Probenauswahl von Schuttabfällen aus einem Gebäuderenovierungs- oder Bleivermeidungsprojekt zur Prüfung des Toxizitätscharakteristik-Auslaugungsverfahrens (TCLP) auf auslaugbares Blei (Pb)
  • ASTM E1908-97 Standardleitfaden für die Probenauswahl von Schuttabfällen aus einem Gebäuderenovierungs- oder Bleivermeidungsprojekt zur Prüfung des Toxicity Characteristic Leaching Procedure (TCLP) auf auslaugbares Blei (Pb)

农业农村部, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • NY/T 2960-2016 RT-PCR-Nachweismethode für das Virus der viralen hämorrhagischen Kaninchenkrankheit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • DB32/T 2236-2012 Bestimmung der akuten Toxizität von Pestiziden gegenüber Bombyx mori-Blatt-Einweichmethode

British Standards Institution (BSI), Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • BS PD CEN/TS 15864:2015 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung. Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit kontinuierlicher Erneuerung des Auslaugmittels unter Bedingungen, die für bestimmte Szenario(s) relevant sind.
  • BS EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität. Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • BS ISO 18772:2008 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien
  • BS EN ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und Leachables
  • BS EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte

RU-GOST R, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • GOST 28551-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Wasserextrakten
  • GOST R 52126-2003 Radioaktiver Müll. Langzeitauslaugungstests von verfestigten radioaktiven Abfallformen
  • GOST 29114-1991 Radioaktiver Müll. Messung der Langzeitauslaugung von verfestigtem radioaktivem Abfall

German Institute for Standardization, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • DIN 19528:2009 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN 19529:2009 Auslaugung fester Stoffe - Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 15863:2015 Charakterisierung von Abfällen – Test des Auslaugverhaltens zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen; Deutsche Fassung EN 15863:2015
  • DIN EN 1744-3:2002-11 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 3: Herstellung von Eluaten durch Auslaugen von Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 1744-3:2002
  • DIN 19529:2015 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN ISO 21268-4:2020-09 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21268-4:2019
  • DIN CEN/TS 15863:2012 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugungsverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Auslaugungserneuerung unter festgelegten Testbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 15863:2012
  • DIN EN 14415:2004-08 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung; Deutsche Fassung EN 14415:2004

未注明发布机构, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • DIN EN 15863 E:2013-09 Charakterisierung von Abfällen – Test des Auslaugverhaltens zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen
  • DIN EN ISO 21268-4 E:2018-03 Soil Quality Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soils and soil-like materials Part 4: Effect of pH on leaching during initial acid/base addition (draft)

Professional Standard - Commodity Inspection, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • SN/T 2850-2011 Technische Quarantänespezifikation für virale hämorrhagische Sepsis
  • SN/T 1715-2006 Überwachungscodes für Virushepatitis am Ein- und Ausreisehafen
  • SN 0352-1995 Methode zur Bestimmung von paralytischem Schalentiergift in Schalentieren für den Export
  • SN 0294-1993 Methode zur Bestimmung von durchfallartigem Schalentiergift in Schalentieren für den Export

中华人民共和国环境保护部, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • GB 7023-1986 Langzeitauslaugungstests verfestigter radioaktiver Abfallformen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • DB62/T 2525-2014 Technische Spezifikation zur Prävention und Behandlung der viralen hämorrhagischen Erkrankung bei Kaninchen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • EN 50015:1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Ölimmersion „O“
  • EN 50015:1998 „Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Ölimmersion“
  • EN 50015:1977 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche: Ölimmersion „O“

SE-SIS, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

Association Francaise de Normalisation, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • NF X31-623:2008 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien.
  • NF X31-623*NF EN ISO 18772:2014 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien
  • NF U47-220:2010 Isolierung kultivierter Zellen und Identifizierung immunfluoreszierender Viren bei septischen und viralen Erkrankungen
  • NF X31-607-4*NF EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe

European Committee for Standardization (CEN), Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019)
  • EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • PD CEN/TS 16660:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Bestimmung des Reduktionscharakters und der Reduktionskapazität
  • EN ISO 18772:2014 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 18772:2008)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • KS M ISO 21268-4-2008(2018) Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • KS F ISO TR 9122-2-2004(2014) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 2: Richtlinien für biologische Tests zur Bestimmung der akuten Inhalationstoxizität von Brandabwässern (Grundprinzipien, Kriterien und Methodik)
  • KS F ISO TR 9122-1-2004(2014) Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 1: Allgemeines
  • KS F ISO TR 9122-2:2015 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 2: Richtlinien für biologische Tests zur Bestimmung der akuten Inhalationstoxizität von Brandabwässern (Grundprinzipien, Kriterien und Methodik)
  • KS F ISO TR 9122-2:2004 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Teil 2: Richtlinien für biologische Tests zur Bestimmung der akuten Inhalationstoxizität von Brandabwässern (Grundprinzipien, Kriterien und Methodik)
  • KS I ISO 18772:2009 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • ISO 18772:2008 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien

ES-UNE, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • UNE-EN ISO 21268-4:2019 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und bodenähnlichen Materialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe (ISO 21268-4:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Norma.) .

Professional Standard - Military and Civilian Products, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • WJ 2276-1995 Verifizierungsregeln für Aktivkohle- und imprägnierte Kohlenstoffpartikelgrößenanalysatoren
  • WJ 2283-1995 Verifizierungsregeln für Festigkeitsprüfgeräte für Aktivkohle und imprägnierte Kohle

Standard Association of Australia (SAA), Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • AS 60695.7.50:2006 Prüfung der Brandgefahr – Toxizität von Brandabgasen – Abschätzung der toxischen Wirkung – Geräte und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • DS/CEN ISO/TS 21268-4:2010 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • DS/EN 14415:2004 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung

Lithuanian Standards Office , Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • LST EN 14415-2004 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung

AENOR, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • UNE-EN 14415:2004 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung

CZ-CSN, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • CSN EN 50 015-1993 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche, Ölimmersion „o“

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gerät zur Toxizitätsauslaugung

  • DB21/T 2534-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Virus der hämorrhagischen Hirschepidemie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten