ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

Für die Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden gibt es insgesamt 169 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Ferrolegierung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kernenergietechnik, Metallerz, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Baumaterial, Strahlungsmessung, Elektronische Geräte, Strahlenschutz, Umweltschutz, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Dünger, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

AT-ON, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • ONORM L 1089-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung von EDTA-extrahierbarem Fe, Mn, Cu und Zn
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONORM B 4414 Teil.1-1976 Erd- und Grundbau, Analyse von Sollproben; Schüttdichte (Labormethoden).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • KS D 1919-2012 Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in Kupfer
  • KS E 3025-2001(2006) Methoden zur Bestimmung von Eisen in Manganerzen
  • KS D 1901-1999(2021) Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1901-1999(2016) Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1901-1985 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1901-1999 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 0042-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 2588-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Trimangantetroxid auf Ferrit
  • KS D 0042-2002 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 2588-1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Trimangantetroxid auf Ferrit
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS D 0044-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS D 0044-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS D 0044-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(3) Ferrophosphor, Manganmetall, Siliziummetall, Chrommetall, Calciumsilizium und Ferrobor]
  • KS F 2341-2007 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS F 2341-1982 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • JIS G 1311:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • JIS G 1311-1:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1601:1998 Probenahmeverfahren für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom)
  • JIS G 1601 AMD 1:2009 Probenahmeverfahren für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom) (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1311-5:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1311-7:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 7: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1311-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1311-4:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1311-6:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1311-2:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1321-5:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts

Malaysia Standards, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • MS 844-1983 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium und Ferromangan
  • MS 840-1983 Empfohlene Methoden der bodenphysikalischen Analyse
  • MS 678 Pt.1 to 5-1980 Empfohlene Methoden zur bodenchemischen Analyse (Teile I bis V)

YU-JUS, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • JUS C.A1.405-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan in Ferromangan und Ferrosilicomangam
  • JUS C.A1.404-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gmrimauiu-Bestimmung von Silizium in Ferromangan und Manganmetallen
  • JUS C.A1.055-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.047-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts. Tltrlmetrlc-Methode
  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom
  • JUS C.A1.407-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferolegierungen. Gravitnerrische Bestimmung von Silicium und Silicomangan
  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts

Indonesia Standards, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

Professional Standard - Nuclear Industry, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • EJ/T 1035-2011 Analysemethode für Strontium-90 im Boden
  • EJ/T 1035-1996 Analysemethode für Strontium - 90 im Boden
  • EJ/T 1117-2000 Radiochemische Analyse von Radium - 226 im Boden
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • ASTM D421-85(2007) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D422-63(2007)e2 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2007) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM C1001-00 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Plutonium im Boden mittels Alpha-Spektroskopie
  • ASTM C1001-05 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Plutonium im Boden mittels Alpha-Spektroskopie
  • ASTM C1001-11 Standardtestmethode zur radiochemischen Bestimmung von Plutonium im Boden mittels Alpha-Spektroskopie

CZ-CSN, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • CSN 42 0547-1981 Ferrochrom, Ferrosiliciumchrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
  • CSN 44 1801-1980 Eisen- und Manganerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der chemischen Analyse. Allgemeine Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • PD CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode mittels Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • BS DD ISO/TS 29843-1:2010 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität des Bodens. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • BS DD ISO/TS 29843-2:2011 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität des Bodens. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS 8855-2:2000 Bodenanalyse – Methode zur Bestimmung von aus Kohlenteer stammenden phenolischen Verbindungen
  • BS ISO 17322:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Analysemethoden für schwefelbeschichteten Harnstoff (SCU)
  • BS 6200-3.24.2:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Phosphor – Ferrochrom, Ferromangan und Ferromolybdän: spektrophotometrische Methode
  • PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS 6200-3.18.4:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Mangan – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.17.1:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Magnesium – Gusseisen: volumetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • GB/T 7730.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan. Die Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 7730.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan und Hochofenferromangan. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 7730.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan und Hochofenferromangan. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 16477.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Mangangehalts
  • GB/T 27845-2011 Chemikalien.Testverfahren zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • GB/T 16484.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 11743-2013 Bestimmung von Radionukliden im Boden mittels Gammaspektrometrie
  • GB 6730.21-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz - Photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 7731.16-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotungsten – Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB 223.63-1988 Chemische Analysemethoden für Stahl und Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts mit Natriumperiodat (Kalium).
  • GB/T 16477.1-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdmetallen
  • GB/T 15076.10-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Nickel-, Chrom-, Titan-, Zirkonium-, Aluminium- und Mangangehalte in Niob
  • GB/T 16477.2-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosiliciumlegierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Mangangehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 26416.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrolegierungen Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdmetallen
  • GB/T 26416.3-2022 Chemische Analysemethoden für Seltenerdferrolegierungen – Teil 3: Bestimmung der Calcium-, Magnesium-, Aluminium-, Nickel- und Mangangehalte – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15076.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 3257.10-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Manganoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • AS 1289.3.6.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Standardmethode zur Analyse durch Sieben
  • AS 1289.3.6.1:2009 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Standardmethode zur Prüfung der Bodenklassifizierung. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung im Boden. Siebanalyse.
  • AS 1289.3.6.2:1995 Methoden der Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenklassifizierungsuntersuchungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Analyse durch Siebung in Kombination mit Aräometeranalyse (Nebenverfahren)
  • AS/NZS 1050.14:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl - Titrimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS 1289.3.6.3:2020 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Teil 3.6.3: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens – Standardmethode der Feinanalyse mit einem Aräometer

RU-GOST R, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • GOST 28473-1990 Eisen, Stahl, Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 27753.0-1988 Gewächshausgelände. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R 56157-2014 Boden. Verfahren (Methoden) zur Analyse der Zusammensetzung und Eigenschaften von Bodenproben. Allgemeine Anforderungen an die Entwicklung

VN-TCVN, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse

IN-BIS, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

The American Road & Transportation Builders Association, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Zwanzigste Ausgabe)

TR-TSE, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 1832-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS
  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO 17322:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Analysemethoden für schwefelbeschichteten Harnstoff (SCU)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • YB/T 2503-1977 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosilicium und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen

CU-NC, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • NC 93-20-1986 Gemeinschaftshygiene. Chrombestimmung in der Bodenanalysemethode
  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode
  • NC 93-19-1986 Gemeinschaftshygiene. Gobalt-Bestimmung in Böden. Analysemethoden
  • NC 93-16-1986 Gemeinschaftshygiene. Analysemethode zur Bestimmung von Nitriten in Böden
  • NC 93-14-1986 Gemeinschaftshygiene. Chloridbestimmung in Böden. Analysemethode
  • NC 93-10-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung von Nitraten in Böden. Analyse Methode

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • NF X31-121:1993 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Kupfer, Mangan, Zink und Eisen. Extraktion in Gegenwart von DTPA.
  • NF X31-100:2020 Qualität des Sols – Echantillonnage – Methode zur Vorbereitung von Solen für physikalisch-chemische Analysen im Hinblick auf eine agronomische Interpretation
  • XP CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden – Teil 2: Methode durch Analyse von Phospholipidfettsäuren (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode

IT-UNI, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • UNI 4355-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 4354-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in elektrolytischem Mangan
  • UNI 3661-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Eisen in Eisenmineralien. Zinnchlorid-Kaliumpermanganat-Methode
  • UNI 3663-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Mangan in Eisenmineralien. persolfato. Arsenit-Methode
  • UNI 6636-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamteisens. Methode mit Kaliumdichromat.

Professional Standard - Railway, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • TBJ 103-1987 Geotechnische Analysemethoden für den Eisenbahnbau

Professional Standard - Machinery, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • JB/T 9548.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9548.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode mit Natriumperiodat zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 6326.5-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 6326.6-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts mit der photometrischen Natriumperiodat-Methode
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

工业和信息化部/国家能源局, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • JB/T 9548.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 3: Bestimmung von Mangan

NO-SN, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • NS 8005-1990 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Korngrößenanalyse von Bodenproben

Professional Standard - Environmental Protection, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • HJ 814-2016 Radiochemische Analyse von Plutonium in Wasser- und Bodenproben

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • YS/T 358.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 11: Bestimmung des Mangangehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • YS/T 426.4-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets. Bestimmung des Blei-, Eisen-, Mangan- und Magnesiumgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • YS/T 575.10-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • HB 5422.16-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5219.6-1998 Chemische Analysemethode für Magnesiumlegierungen. Photometrische Methode für Kaliumperiodat. Bestimmung des Mangangehalts (einschließlich Zirkonium und seltene Erden).

API - American Petroleum Institute, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • API PUBL 4599-1994 Ringversuch über drei Methoden zur Analyse von Erdölkohlenwasserstoffen in Böden
  • API PUBL 4449-1987 Manual of Sampling and Analytical Methods for Petroleum Hydrocarbons in Groundwater and Soil

Danish Standards Foundation, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • DS/ISO/TS 29843-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).

German Institute for Standardization, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • DIN CEN ISO/TS 29843-1:2014-12*DIN SPEC 91201-1:2014-12 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL) (ISO/TS 29843-1:2010); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 29843-1:2014

未注明发布机构, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • GB/T 11743-1989 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden im Boden

Professional Standard-Ships, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • CB/T 4390.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL) (ISO/TS 29843-1:2010)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Analyse von Eisen und Mangan im Boden

  • GB/T 12690.5-2017 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Teil 5: Bestimmung der Gehalte an Kobalt, Mangan, Blei, Nickel, Kupfer, Zink, Aluminium, Chrom, Magnesium, Cadmium, Vanadium und Eisen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten