ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Prüfung der Scherleistung

Für die Methode zur Prüfung der Scherleistung gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Prüfung der Scherleistung die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, Textilfaser, Textilprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • ASTM D7078/D7078M-05 adjunct Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D7078/D7078M-19 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D7078/D7078M-20 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D7078/D7078M-20e1 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen durch V-Notched-Rail-Shear-Methode
  • ASTM D707-15 Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für Celluloseacetatbutyrat-Form- und Extrusionsmassen (CAB)
  • ASTM C273/C273M-11 Standardtestmethode für Schereigenschaften von Sandwichkernmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • GB/T 28889-2012 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Verbundwerkstoffen in der Ebene
  • GB/T 1455-2005 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Sandwichkonstruktionen oder Kernen
  • GB/T 32377-2015 Dynamische Prüfmethode für die Stanz-Scher-Eigenschaften von faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • QJ 2101-1991 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Hartschaumkunststoffen
  • QJ 1125-1987 Prüfverfahren für die ebene Scherleistung von verklebten Waben-Sandwichstrukturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • GB/T 1455-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften von Sandwichkonstruktionen oder Kernen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • KS M 3386-2016 Prüfverfahren für die Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M 3386-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M 3386-2016(2021) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M 3082-2007(2017) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe
  • KS M 3082-2007(2022) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • T/CSRA 14-2021 Prüfverfahren für interlaminare Schereigenschaften von mit Aramidfasern verstärkten Materialien
  • T/CSTM 00484-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene von Laminaten aus faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit der Methode der Laminatstreckung um ± 45°

Professional Standard - Aviation, Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • HB 7237-2021 Prüfverfahren für Schereigenschaften von multidirektionalen Laminaten aus Polymermatrix-Verbundwerkstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • JIS K 7079-2:2012 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene – Teil 2: Doppel-V-Kerbscherverfahren

Professional Standard - Textile, Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • FZ/T 01113-2012 Prüfverfahren für die Schereigenschaften des Gewebes bei geringer Verformung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Prüfung der Scherleistung

  • GJB 130.6A-2021 Prüfverfahren für die Leistung von Sandwichstrukturen und -kernen Teil 6: Prüfverfahren für ebene Schereigenschaften von Sandwichstrukturen und -kernen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten