ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

Für die Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung gibt es insgesamt 76 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung die folgenden Kategorien: Abfall, analytische Chemie, Textilfaser, erziehen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kohle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Keramik, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Leitermaterial, schwarzes Metall, Textilprodukte, Kraftwerk umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, grob.


Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • HG/T 5018-2016 Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile und Spurenmetallelemente in kupferhaltigen Ätzabfällen

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • NF EN 16424:2014 Abfallcharakterisierung – Screening-Methode zur Bestimmung der Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzanalysatoren
  • NF EN ISO 21392:2021 Kosmetik - Analysemethoden - Messung von Spurenmetallelementen mittels ICP-MS in fertigen Kosmetikprodukten
  • NF A06-902*NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • KS D 1702-2005 Platium – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch spektrometrische Analyse mit induktiv gekoppeltem Plasma – Matrix-Matching-Methode
  • KS E 3098-2004 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
  • KS D 1701-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold-Matrix-Extraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS D 2042-1997(2003) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SELTENERDEN IN MAGNESIUMLEGIERUNGEN
  • KS B 0545-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen
  • KS B 0545-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen
  • KS D ISO 3111-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Zinn als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3110-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 17247:2020 Kohle und Koks – ultimative Analyse
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie

Professional Standard - Education, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren
  • JY/T 017-1996 Allgemeine Regeln für Elementaranalysatormethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • ASTM D4927-15(2020) Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten: Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4927-20 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM UOP961-12 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
  • ASTM UOP961-98 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-AES
  • ASTM D3176-09 Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • GB/T 476-2001 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 21834-2008 Mittel- und niedriglegierter Stahl – Bestimmung der Verteilung von Multielementgehalten – Analysemethode für die statistische Verteilung der Originalposition
  • GB/T 1574-1995 Analyse von Kohleasche
  • GB/T 1574-2007 Testmethode zur Analyse von Kohleasche

British Standards Institution (BSI), Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie

Professional Standard - Electricity, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • DL/T 568-2013 Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kraftstoffen
  • DL/T 1037-2007 Standtestverfahren für Haupt- und Nebenelemente in Kohleasche
  • DL/T 1037-2016 Methode zur Analyse der Kohleaschezusammensetzung
  • DL/T 568-1995 Schnelle Testmethoden für die ultimative Kraftstoffanalyse durch Infrarotabsorption und Wärmeleitfähigkeit

农业农村部, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • T/JDZCA 0006-2023 Verfahren zum Extrahieren von Eigenschaften keramischer Kunstwerke und Verfahren zur Analyse der chemischen Elementzusammensetzung von Reifenglasur
  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00012E-2021 Eisen und Stahl – Charakterisierung der Verteilung des Multielementgehalts und -status – Methode der statistischen Verteilungsanalyse der ursprünglichen Position der laserinduzierten Durchschlagsspektroskopie
  • T/CSTM 00012-2017 Methode zur statistischen In-situ-Verteilungsanalyse mittels laserinduzierter Durchbruchspektroskopie zur Charakterisierung der Zusammensetzung und Zustandsverteilung mehrerer Elemente von Eisen und Stahl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • JIS M 8819:1997 Kohle und Koks – Mechanische Methoden für die endgültige Analyse
  • JIS Z 7302-8:2002 Verdichteter Ersatzbrennstoff – Teil 8: Prüfverfahren für die endgültige Analyse

Universal Oil Products Company (UOP), Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • UOP 961-2012 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES

ES-UNE, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • GB/T 37847-2019 Allgemeine Regeln für die Analyse der Isotopenzusammensetzung mittels Massenspektrometrie
  • GB/T 38904-2020 Methoden zur Elementaranalyse keramischer Flüssigpigmente

Danish Standards Foundation, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/CEN/CR 13505:1999 Lebensmittelanalytik – Biotoxine – Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen

Lithuanian Standards Office , Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie

未注明发布机构, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
  • BS 1016-7:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 7: Endgültige Analyse von Koks
  • BS 6870-3:1989(1999) Analyse von Aluminiumerzen – Teil 3: Methode zur Multielementanalyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz

工业和信息化部, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • HG/T 5039-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des CO2-Dehydrierungskatalysators für die Harnstoffsynthese
  • YB/T 075-2022 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Wasserstoffelementen in Kohlenstofffasern und ihren Produkten
  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • YS/T 1467.12-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 12: Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • AS 2434.6:2002(R2013) Analyse- und Prüfmethoden für minderwertige Kohle und deren Koks. Klassische Methode zur Elementaranalyse minderwertiger Kohle.
  • AS 2434.6:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und ihren Kohlen - Niederwertige Kohle - Endanalyse - Klassische Methoden

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • YB/T 075-1995 Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts für Kohlenstofffasern und ihre Produkte

YU-JUS, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren

RU-GOST R, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • GOST R 55662-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 3. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe

Professional Standard - Aviation, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • HB 8422-2014 Quantitative Nachweismethode von EPMA für Spurenelemente in Legierungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode

German Institute for Standardization, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • DIN EN 12938:2000-10 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschließlich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000

AENOR, Methode zur Analyse der Elementarzusammensetzung

  • UNE-CR 13505:2003 Lebensmittelanalyse. Biotoxine. Kriterien für Analysemethoden von Mykotoxinen.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten