ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trockenmassegehalt in der Probe

Für die Trockenmassegehalt in der Probe gibt es insgesamt 223 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trockenmassegehalt in der Probe die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Getränke, Dünger, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Wasserqualität, Biologie, Botanik, Zoologie, analytische Chemie, Chemikalien, Luftqualität, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, nichtmetallische Mineralien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Aerosoltank, medizinische Ausrüstung, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Unterhaltungsausrüstung, Labormedizin, Baumaterial, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Farben und Lacke, Holz, Rundholz und Schnittholz, Glas.


IN-BIS, Trockenmassegehalt in der Probe

  • IS 13852-1994 Tee – Zubereitung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • IS 5781-1993 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trockenmassegehalt in der Probe

  • KS H ISO 1572-2007(2021) Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS H ISO 1572:2007 Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS H ISO 1572-2007(2012) Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS P ISO 15194-2014(2019) In virto diagnostische Medizinprodukte – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und den Inhalt der unterstützenden Dokumentation

International Organization for Standardization (ISO), Trockenmassegehalt in der Probe

  • ISO 1572:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1572:1980 Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • ISO 1026:1982 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Trockensubstanzgehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation
  • ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 15592-3:2008 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 3: Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von Wa
  • ISO 15592-3:2003 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 3: Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von Wa
  • ISO 13061-1:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Prüfungen
  • ISO 12782-4:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 4: Gewinnung von Huminstoffen aus festen Proben

RU-GOST R, Trockenmassegehalt in der Probe

  • GOST ISO 1572-2013 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 6687.2-1990 Produkte der alkoholfreien Industrie. Methoden zur Bestimmung des Trockensubstanzgehalts
  • GOST 32975.3-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes durch Trocknung. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 54211-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • GOST 33512.3-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 33334-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Komplexonometrische Methode zur Bestimmung des Grundstoffgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Calciumgluconat E578

German Institute for Standardization, Trockenmassegehalt in der Probe

  • DIN 10806:2016-07 Analyse von Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit definiertem Trockenmassegehalt
  • DIN EN 920:2000-12 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 920:2000
  • DIN 10806:2016 Analyse von Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit definiertem Trockenmassegehalt
  • DIN EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumssubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labor-Verdichtungsdichte; Englische Fassung von DIN EN 13040:2008-01
  • DIN EN 13040:2008-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im kompaktierten Zustand; Deutsche Fassung EN 13040:2007
  • DIN 10764-3:1972 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee, Meersand-Methode
  • DIN EN ISO 18134-3:2022-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 18134-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18134-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-06-03*Gedient als Ersatz für DIN...
  • DIN EN ISO 18134-3:2015-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18134-3:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18134-3 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 920:2000
  • DIN EN ISO 20130:2021-02 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20130:2020
  • DIN EN 17087:2019-05 Bauprodukte - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe zur Prüfung der Freisetzung und Analyse des Inhalts; Deutsche Fassung EN 17087:2019
  • DIN EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben; Deutsche Fassung EN 14774-3:2009
  • DIN 10764-3:2016 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN EN 17087:2019 Bauprodukte - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe zur Prüfung der Freisetzung und Analyse des Inhalts
  • DIN EN 17087:2017 Bauprodukte - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe zur Prüfung der Freisetzung und Analyse des Inhalts; Deutsche und englische Fassung prEN 17087:2017
  • DIN EN ISO 21660-3:2021-06 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21660-3:2021
  • DIN EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18134-3:2015
  • DIN EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-5:2004
  • DIN ISO/TS 22939:2011 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten (ISO/TS 22939:2010)
  • DIN EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-8:2004
  • DIN CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 16640:2014
  • DIN EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-7:2004
  • DIN EN ISO 21660-3:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 21660-3:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 21660-3:2019
  • DIN EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-4:2004
  • DIN 10764-3:2016-07 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-6:2004

RO-ASRO, Trockenmassegehalt in der Probe

  • STAS 9682/13-1990 Stimulanzien TEA Vorbereitung gemahlener Proben mit bekanntem Trockenmassegehalt

HU-MSZT, Trockenmassegehalt in der Probe

PL-PKN, Trockenmassegehalt in der Probe

  • PN A75101-03-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Probenvorbereitung sowie physikalische und chemische Prüfmethoden – Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75101-20-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Stärkegehalts in trockenem Trester
  • PN C04192-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Feststoffgehalts in Fetten mittels Filtrationsverfahren
  • PN A75101-18-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Mineralstoffen? Gehalt an Verunreinigungen
  • PN-EN ISO 20130-2020-11 E Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • PN-EN ISO 21660-3-2021-08 E Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • PN H04239-1992 Chemische Analyse von Hartmetallen. Bestimmung von Tantal-, Niob-, Kobalt-, Titan- und Wolframgehalten in Probenlösungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

CZ-CSN, Trockenmassegehalt in der Probe

  • CSN 58 0114-2001 Kaffeeextrakte und Zichorienextrakte - Bestimmung des Koffeingehalts in entkoffeinierten Kaffeeextrakten - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Trockenextrakt - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Flüssigextrakt
  • CSN 65 6239-1988 Erdölprodukte. Ölanteilgehalt in der Emulsion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trockenmassegehalt in der Probe

  • GB/T 8303-2002 Tee – Vorbereitung einer gemahlenen Probe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GB/T 8303-2013 Tee. Vorbereitung einer gemahlenen Probe und Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 38261-2019(英文版) Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 19703-2005 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Beschreibung von Referenzmaterialien
  • GB/T 39107-2020 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen für Verbraucherprodukte – Statisches Headspace-Probenahmeverfahren
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 21415-2008 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Messung von Mengen in biologischen Proben. Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • GB/T 23296.1-2009 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Kunststoffe, deren Stoffe einer Beschränkung unterliegen. Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und ausgewählte

Professional Standard - Agriculture, Trockenmassegehalt in der Probe

  • GB 8303-1987 Vorbereitung gemahlener Teeproben und Bestimmung ihres Trockenmassegehalts

Association Francaise de Normalisation, Trockenmassegehalt in der Probe

  • NF Q03-093*NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • NF X31-115:2001 Bodenqualität – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.
  • NF U44-306*NF EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand.
  • NF T60-157:1982 Erdölprodukte. Gehalt an unlöslichen Bestandteilen von Schmierölen.
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF Q03-093:1998 PAPIER UND KARTON, DIE ZUM KONTAKT MIT LEBENSMITTELN BESTIMMT SIND. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS IN EINEM WÄSSERIGEN EXTRAKT. (EUROPÄISCHE NORM EN 920).
  • NF X34-106-3*NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF EN 13040:2007 Organische Zusatzstoffe und Wachstumssubstrate – Vorbereitung von Proben für physikalische und chemische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Kompaktierungsdichte im Labor
  • NF X34-106-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • NF EN 17087:2019 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe. Vorbereitung von Testportionen aus der Laborprobe für die Emissionsprüfung und Inhaltsanalyse
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF X34-201-3*NF EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF V37-043-3*NF ISO 15592-3:2009 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 3: Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von w

AENOR, Trockenmassegehalt in der Probe

  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.
  • UNE-EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt.
  • UNE-EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • UNE-EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

Professional Standard - Commodity Inspection, Trockenmassegehalt in der Probe

  • SN/T 0916-2000 Methode zur Bestimmung des Trockenmassegehalts in gemahlenen Teeproben für den Import und Export
  • SN/T 2280-2009 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln. Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen. Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und dergleichen
  • SN/T 3646-2013 Bestimmung von Nitroimidazolen in Mundhygieneprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trockenmassegehalt in der Probe

  • ASTM D1997-91(2001) Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D1997-91(1996) Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D1997-91(2008) Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D1997-91(2008)e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D1997-13 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torfproben anhand der Trockenmasse
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D4074/D4074M-11(2022) Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D1704/D1704M-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmenge in der Atmosphäre durch Messung der Lichtabsorption einer Filterprobe
  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM E3203-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • ASTM E2330-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentrationen von Elementen in Glasproben mithilfe der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) für forensische Vergleiche

European Committee for Standardization (CEN), Trockenmassegehalt in der Probe

  • EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • EN 920:1998 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in einem wässrigen Extrakt
  • EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • EN 13040:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der im Labor verdichteten Schüttdichte
  • CEN EN 13040-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • CEN EN 13040-2007_ Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der im Labor verdichteten Schüttdichte
  • EN ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2023)
  • FprEN ISO 18134-3 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/FDIS 18134-3:2023)

CEN - European Committee for Standardization, Trockenmassegehalt in der Probe

  • EN 920:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • PD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • PREN 17087-2017 Bauprodukte - Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe zur Prüfung der Freisetzung und Analyse des Inhalts
  • EN 17087:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe zur Prüfung der Freisetzung und Analyse des Inhalts
  • PD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • EN 12286:1998 In Vitro Diagnostic Medical Devices - Measurement of Quantities in Samples of Biological Origin - Presentation of Reference Measurement Procedures (Incorporates Amendment A1: 2000)

Danish Standards Foundation, Trockenmassegehalt in der Probe

  • DS/EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • DS/EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • DS/EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • DS/ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

Lithuanian Standards Office , Trockenmassegehalt in der Probe

  • LST EN 920-2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • LST EN 13040-2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • LST EN 14774-3-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • LST EN 15414-3-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • LST EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

AT-ON, Trockenmassegehalt in der Probe

  • ONORM DIN 10806-1994 Analyse von Tee. Vorbereitung einer Bodenprobe mit definiertem Trockensubstanzgehalt
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10800-1993 Analyse von Tee und Teeprodukten – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • OENORM EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • OENORM EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

未注明发布机构, Trockenmassegehalt in der Probe

  • DIN 10806 E:2015-12 Analyse von Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit definiertem Trockensubstanzgehalt
  • DIN EN ISO 18134-3 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Oven-Drying Method Part 3: Comprehensive Analysis of Moisture in Samples (Draft)
  • DIN 10764-3 E:2015-11 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN ISO/TS 22939:2022-05 Soil quality - Measurement of enzyme activity patterns in soil samples using fluorogenic substrates in micro-well plates
  • DIN EN ISO 20130 E:2019-12 Soil Quality Determination of Enzyme Activity Patterns in Soil Samples Using Colorimetric Substrates in Microplates (Draft)
  • BS EN ISO 15194:2009(2016) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und Inhalt der Begleitdokumentation
  • DIN EN ISO 12782-5 E:2010-12 Geochemical model parameters for leaching and speciation of soil and material components Part 5: Extraction of humus from aqueous samples (draft)

Professional Standard - Nuclear Industry, Trockenmassegehalt in der Probe

  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trockenmassegehalt in der Probe

  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 38261-2019 Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 19703-2020 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und den Inhalt der Begleitdokumentation

ZA-SANS, Trockenmassegehalt in der Probe

  • SANS 5187:2006 Fettgehalt von Seifenprodukten
  • SANS 5190:2004 Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen in Seifenprodukten
  • SANS 5189:2004 Gehalt an alkoholunlöslichen Stoffen in Seifenprodukten
  • SANS 5965:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Alkali-Hydrolyse-Verfahren)
  • SANS 80:2004 Masse (ofentrocken plus konventionelle Zugabe) pro Flächeneinheit textiler Flächengebilde, frei von Nichtfaserstoffen
  • SANS 5966:2007 Entfernbare Nichtfaseranteile von Textilien (Scheuerverfahren)

British Standards Institution (BSI), Trockenmassegehalt in der Probe

  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS 6049-1:1981 Britische Standardtestmethoden für Tee – Teil 1. Vorbereitung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • BS 6049-1:1980 Testmethoden für Tee. Vorbereitung einer Bodenprobe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • BS EN 13040:2007(2008) Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung von Trockenmassegehalt, Feuchtigkeitsgehalt und laborverdichteter Schüttdichte
  • BS EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • BS EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-3:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • BS ISO 20130:2018 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • 22/30439841 DC BS ENI SO 18134-3. Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode – Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS PD CEN/TS 16640:2014 Biobasierte Produkte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts von Produkten mittels der Radiokarbonmethode
  • BS EN ISO 20130:2020 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • PD ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS 6043-1.10:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Abschnitt 1.10 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • BS EN 13040:2008 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung von Trockenmassegehalt, Feuchtigkeitsgehalt und laborverdichteter Schüttdichte
  • BS DD ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS 6043-2.11:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • 19/30369425 DC BS EN ISO 21660-3. Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS ISO 15592-3:2009 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel. Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse. Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung für die Bestimmung von Wasser und Ni
  • BS ISO 15592-3:2008 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Bestimmung des Gesamtstaubs von Rauchartikeln mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät, Vorbereitung zur Bestimmung von Wasser und
  • 19/30376136 DC BS ISO 22994. Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten. Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee. Meersand-Methode für flüssige Kaffeeextrakte

KR-KS, Trockenmassegehalt in der Probe

ES-UNE, Trockenmassegehalt in der Probe

  • UNE-EN ISO 18134-3:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015)
  • UNE-EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN 17087:2020 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe zur Prüfung der Freisetzung und Analyse des Inhalts
  • UNE-EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • UNE-EN 62321-7-1:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Bestimmung des Vorhandenseins von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Beschichtungen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren (von AENOR empfohlen in ...

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Trockenmassegehalt in der Probe

  • DB36/T 1395-2021 Bestimmung von Hyperin in getrockneten Blüten und Blättern von Pflanzen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Trockenmassegehalt in der Probe

  • T/CFNA 6503-2022 Bestimmung der geschmacksneutralen Substanz in Stachelasche und ihren Produkten

Indonesia Standards, Trockenmassegehalt in der Probe

  • SNI 13-6591-2001 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts von Mineralien mittels KBr-Br2-HNO3-Lösung

Professional Standard - Hygiene , Trockenmassegehalt in der Probe

  • WS/T 253-2005 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs Beschreibung von Referenzmaterialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trockenmassegehalt in der Probe

  • CNS 9448-1982 Methode zur Prüfung des flüchtigen Gehalts von Aerosolprodukten (densimetrische Methode)
  • CNS 9447-1982 Methode zur Prüfung des flüchtigen Gehalts von Aerosolprodukten (Vakuumdestillationsmethode)

BELST, Trockenmassegehalt in der Probe

  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 53164-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten

NL-NEN, Trockenmassegehalt in der Probe

  • NEN 3767-1984 Schmelzkäseprodukte - Berechnung des Gehalts an zugesetzten Phosphatsalzen und phosphorhaltigen pH-regulierenden Substanzen

VN-TCVN, Trockenmassegehalt in der Probe

  • TCVN 5366-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Trockensubstanzgehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Trockenmassegehalt in der Probe

Canadian Standards Association (CSA), Trockenmassegehalt in der Probe

  • CAN/CSA-ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (Erste Ausgabe)

PT-IPQ, Trockenmassegehalt in der Probe

  • NP 1782-1986 Kaffee und Ersatz. Flüssigextrakte in Kaffee und Ersatzstoffen. Trockenstoffgehalt testen
  • NP 2137-1986 Luftqualität. Messung des Schwarzrauchgehalts und der Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft, Ausrüstung zur Probenentnahme

IT-UNI, Trockenmassegehalt in der Probe

  • UNI EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • UNI EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

Professional Standard - Medicine, Trockenmassegehalt in der Probe

  • YY/T 0638-2008 In-vitro-diagnostische Medizinprodukte. Messung von Mengen in biologischen Proben. Metrologische Rückverfolgbarkeit der zugeordneten Werte für die katalytische Konzentration von Enzymen in Kalibratoren und Kontrollmaterialien

Professional Standard - Energy, Trockenmassegehalt in der Probe

  • NB/SH/T 6044-2021 Biobasierte Bestimmung des radiokohlenstoffhaltigen Gehalts in flüssigen Erdölprodukten mittels Beschleuniger-Massenspektrometrie

CH-SNV, Trockenmassegehalt in der Probe

  • SN EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • SN EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

Standard Association of Australia (SAA), Trockenmassegehalt in der Probe

  • AS 4969.6:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von säureextrahierbarem Schwefel in Bodenrückständen nach Peroxidoxidation (SRAS)
  • ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • AS 4969.5:2008 Analyse von saurem Sulfatboden - Getrocknete Proben - Testmethoden - Bestimmung von Peroxidschwefel (SP), Calcium (CaP) und Magnesium (MgP)
  • AS 4969.10:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von peroxidoxidierbarem Schwefel (SPOS), reagiertem Calcium (CaA) und reagiertem Magnesium (MgA)

American National Standards Institute (ANSI), Trockenmassegehalt in der Probe

  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)

VE-FONDONORMA, Trockenmassegehalt in der Probe

  • COVENIN 834-1975 Die chemische Zusammensetzung der venezolanischen Eisenwerkstoffstandards wird durch Probengewinnungsmethoden gemessen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten