ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie Rückstände von Guanidinhydrochlorid

Für die So erkennen Sie Rückstände von Guanidinhydrochlorid gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie Rückstände von Guanidinhydrochlorid die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte.


Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Rückstände von Guanidinhydrochlorid

  • DB31/T 247-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin
  • DB31/T 246-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweineleber
  • DB31/T 248-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Rückstände von Guanidinhydrochlorid

  • DB33/T 454-2003 Methode zum Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen im Tierserum
  • DB33/T 455-2003 Methode zum Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in Tierhaaren
  • DB33/T 309-2001 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im tierischen Urin
  • DB33/T 307-2001 Methode zur Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in essbaren tierischen Geweben

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie Rückstände von Guanidinhydrochlorid

  • T/GXAS 666-2023 Bestimmung von Kasugamycin- oder Iminoctadin-tris(albesilat)-Rückständen in Orah – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Agriculture, So erkennen Sie Rückstände von Guanidinhydrochlorid

  • NY/QY 421-2003 Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid (Clenbuterol)-Rückständen in der Methode der Tierurin-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS).

国家质量监督检验检疫总局, So erkennen Sie Rückstände von Guanidinhydrochlorid

  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten