ZH

EN

KR

JP

ES

RU

flüssige thermische Zersetzungsprodukte

Für die flüssige thermische Zersetzungsprodukte gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst flüssige thermische Zersetzungsprodukte die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Gefahrgutschutz, Kraftwerk umfassend, Gummi, Plastik, Straßenarbeiten, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektrotechnik umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Farben und Lacke, Isolierflüssigkeit, Wärmebehandlung.


German Institute for Standardization, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • DIN 53436-4:2003 Herstellung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien in einem Luftstrom und deren toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 53436-4:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Stoffen für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 53436-1 (2015-12), DIN 53436-2 (2015-12).
  • DIN 53436-4:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 53436-2:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN 53436-2:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN 53436-2:1986 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien in einem Luftstrom für toxikologische Tests; thermische Zersetzungsmethode
  • DIN 53436-1:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgeräte und Bestimmung der Prüftemperatur
  • DIN 53436-1:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgeräte und Bestimmung der Prüftemperatur
  • DIN 53436-5:2003 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien in einem Luftstrom und deren toxikologische Prüfung - Teil 5: Methode zur Berechnung der Toxizität
  • DIN 51529:2000 Prüfung von Mineralölen und verwandten Produkten - Prüfung und Bewertung gebrauchter Wärmeträgerflüssigkeiten
  • DIN 51637:2014-02 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN CEN/TS 17307:2019-07*DIN SPEC 3759:2019-07 Aus Altreifen gewonnenes Material – Granulate und Pulver – Elastomeridentifizierung: Gaschromatographische und massenspektrometrische Detektion von Pyrolyseprodukten in Lösung: Deutsche Fassung CEN/TS 17307:2019
  • DIN EN 12662-2:2023-02 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Gesamtverunreinigung - Teil 2: Fettsäuremethylester; Deutsche und englische Fassung prEN 12662-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12662 (2014-07).
  • DIN EN 12662-1:2023-02 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Gesamtverschmutzung - Teil 1: Mitteldestillate und Dieselkraftstoffe; Deutsche und englische Fassung prEN 12662-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12662 (2014-07).

未注明发布机构, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • DIN 53436-4 E:2015-03 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 53436-2 E:2015-03 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien in einem Luftstrom für toxikologische Tests; thermische Zersetzungsmethode
  • DIN 53436-1 E:2015-03 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 1: Zersetzungsgeräte und Bestimmung der Prüftemperatur
  • DIN CEN/TS 17307:2019*DIN SPEC 3759:2019 Material derived from End-of-Life tyres - Granulates and powders - Elastomers identification: Gas-chromatography and mass-spectrometric detection of pyrolysis products in solution

American Society for Testing and Materials (ASTM), flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • ASTM D7544-12(2017) Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D7544-10 Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D7544-12 Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D7544-23 Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D7245-07 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-07e1 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09(2021) Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen

中华全国供销合作总社, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • GH/T 1318-2020 Methode zur Bestimmung von Pyrolysegasprodukten aus Baumwolle

Association Francaise de Normalisation, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF P98-818-41:2005 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 41: Beständigkeit gegen Enteisungsflüssigkeiten.
  • NF T60-125*NF ISO 6614:2001 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 105-Z08:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z08: Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität in Lösung von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten.
  • NF D35-337:2001 Heizung – Gas – Flüssigbrennstoff, Festbrennstoff – Gasbefeuerte Zentralheizungskessel mit einer Heizleistung von nicht mehr als 70 kW, die für den Anschluss an eine mechanische Anlage zur Abführung der Verbrennungsprodukte ausgelegt sind.
  • NF T60-510*NF ISO 6743-12:1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Teil 12: Familie Q (Wärmeübertragungsflüssigkeiten).

Group Standards of the People's Republic of China, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • T/CEC 126-2016 Kalibrierverfahren für den Detektor für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/CEC 293-2020 Technische Spezifikationen für geladene Detektionsgeräte für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte

CN-QIYE, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • Q/GDW 1896-2013 Richtlinien für die Feldanwendung der SF6-Gaszersetzungsprodukt-Detektionstechnologie

RU-GOST R, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • GOST 24974-1981 Gummi. Pyrolyse-Gaschromatographie-Methode zur Polymeridentifizierung
  • GOST R 8.633-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Getreide und Getreideprodukte. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 28549.12-1991 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Familie Q. Wärmeübertragungsflüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • GB/T 32106-2015 Kunststoffe.Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System.Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • GB/Z 5169.32-2013 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 32: Wärmeabgabe. Wärmeabgabe von Isolierflüssigkeiten
  • GB/T 27945.2-2011 Die Entsorgung gefährlicher fester Abfälle aus Wärmebehandlungssalzen. Teil 2: Prüfverfahren für extraktive Stoffe

Lithuanian Standards Office , flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • LST EN 12697-41-2014 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 41: Beständigkeit gegen Enteisungsflüssigkeiten
  • LST EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten

ES-UNE, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • UNE-CEN/TS 17307:2020 EX Aus Altreifen gewonnenes Material – Granulate und Pulver – Identifizierung von Elastomeren: Gaschromatographische und massenspektrometrische Detektion von Pyrolyseprodukten in Lösung

CEN - European Committee for Standardization, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • PD CEN/TS 17307:2019 Aus Altreifen gewonnenes Material – Granulate und Pulver – Identifizierung von Elastomeren: Gaschromatographie und massenspektrometrischer Nachweis von Pyrolyseprodukten in Lösung

European Committee for Standardization (CEN), flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • EN 17200:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten und Aufschlüssen – Analyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • EN 17197:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse anorganischer Stoffe in Eluaten und Aufschlüssen - Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • CEN EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten

International Organization for Standardization (ISO), flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • ISO 13975:2012 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Güllevergärungssystemen – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 6743-12:1989 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L); Klassifizierung; Teil 12: Familie Q (Wärmeübertragungsflüssigkeiten)

Professional Standard - Machinery, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • JB/T 53146-1999 Produktqualitätsklassifizierung von kryogenen Flüssigkeitsbehältern mit Vakuum-Mehrschichtisolierung
  • JB/T 53140-1999 Produktqualitätsbewertung von stationären vakuumpulverisolierten Lagertanks für kryogene Flüssigkeiten

CH-SNV, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • VSM 37256-1973 Mineralöl. Probenahme von flüssigen Mineralölprodukten (Benzin, Dieselkraftstoff, Mineralkraftstoff [Heizöl] und Schmierstoffe)

Danish Standards Foundation, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • DS/EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • KS M ISO 7270-1-2007(2022) Gummi – Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden – Teil 1: Identifizierung von Polymeren (einzelne Polymere und Polymermischungen)
  • KS M ISO 11907-4:2004 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Bestimmung der Korrosivität von Brandabgasen – Teil 4: Dynamische Zersetzungsmethode unter Verwendung eines konischen Heizstrahlers

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • ESDU 89002 B-2003 Thermophysikalische Eigenschaften von Benzol: Teil 1. Das ideale Gas und die gesättigte Flüssigkeit und der gesättigte Dampf.
  • ESDU 88009 B-1994 Thermophysikalische Eigenschaften von Toluol. Teil I: das ideale Gas und die gesättigte Flüssigkeit und der gesättigte Dampf.
  • ESDU 89017 A-1990 Thermophysikalische Eigenschaften von Isopropylalkohol Teil 1: Das ideale Gas und die gesättigte Flüssigkeit und der gesättigte Dampf
  • ESDU 89017 B-2003 Thermophysikalische Eigenschaften von Propan-2-ol (Isopropylalkohol): Teil 1. Das ideale Gas und die gesättigte Flüssigkeit und der gesättigte Dampf.
  • ESDU 94021-1994 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe. Teil 1. Halogenierte Methane und azeotrope Gemische.

HU-MSZT, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • MSZ 13890-1970 Emaille-Produkte. Bestimmung der Masse an nicht schädlichen Substanzen im integralen Bestandteil der Glasurlösung

RO-ASRO, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • STAS 871/2-1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte. Mineralöle und Hydraulikflüssigkeiten. Klassifizierung und Bezeichnung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • GB/T 40113.1-2021 Technische Spezifikation für die Koproduktionstechnik von Biomasse-Pyrolyse-Kohlenstoffgasöl – Teil 1: Prozessdesign

International Electrotechnical Commission (IEC), flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • IEC 60567:2023 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden
  • IEC 60567:2023 CMV Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden

British Standards Institution (BSI), flüssige thermische Zersetzungsprodukte

  • BS EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte Elektrogeräte. Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten. Orientierungshilfe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten