ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cer-Assay

Für die Cer-Assay gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cer-Assay die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Physik Chemie, analytische Chemie, Elektronische Anzeigegeräte, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Elektronenröhre, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metallerz, Kernenergietechnik, schwarzes Metall.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cer-Assay

  • GB/T 4155-2012(英文版) Ceroxid
  • GB/T 4155-2003 Ceroxid
  • GB/T 4155-1992 Ceroxid
  • GB/T 4155-2012 Ceroxid
  • GB/T 23591-2009 Lanthan-Cer-Terbiumoxid
  • GB/T 16484.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ceroxidgehalts
  • GB/T 20166.1-2006 Chemische Analysemethoden für Polierpulver aus seltenen Erden. Bestimmung des Ceroxidgehalts. Titrimetrische Analysemethode
  • GB/T 15925-1995 Methode zur chemischen Analyse von Antimonerzen – Bestimmung des Antimongehalts – Cerimeterische Titration
  • GB/T 1819.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts – Die titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • GB/T 20166.1-2012 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver. Teil 1: Bestimmung des Ceroxidgehalts. Titrimetrie
  • GB/Z 39124-2020 Methode zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Bestimmung des Antimongehalts – Ce(SO4)2-Titrationsmethode
  • GB/T 12690.29-2000 Seltenerdmetalle und ihre Oxide Bestimmung des Ceroxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16484.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid und Yttrium
  • GB/T 15072.13-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Cergehalts
  • GB/T 16484.1-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 1: Bestimmung des Ceroxidgehalts. Ammoniumeisensulfat-Titrimetrie
  • GB/T 18116.1-2012 Yttrium-Europiumoxid.Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid
  • GB/T 223.33-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Chlorphosphonazo-mA-Methode zur Bestimmung des Cergehalts nach der Extraktionstrennung

工业和信息化部, Cer-Assay

Professional Standard - Rare Earth, Cer-Assay

  • XB/T 222-2008 Cerhydroxid
  • XB/T 220-2008 Cer-Terbium-Oxid
  • XB/T 225-2013 Cer-Gadolinium-Terbiumoxid
  • XB/T 613.1-2010 Chemische Analysemethoden von Cer-Terbium-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Cer-Oxid und Terbium-Oxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Chemical Industry, Cer-Assay

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cer-Assay

  • ASTM E1277-08 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen mittels ICP-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E1277-02 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen mittels ICP-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E1277-96 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen mittels ICP-Emissionsspektrometrie
  • ASTM D3970-80(1999) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D3970-05 Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D3970-05(2011) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D3970-05(2017) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D3970-05(2023) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cer-Assay

  • GB/T 39231-2020 Cerchlorid-Anhydrat
  • GB/T 39820-2021 Cerbromid-Szintillator
  • GB/T 38061-2019 Cerdioxid-Nanomaterial
  • GB/T 40795.1-2021 Chemische Analysemethode für Lanthan-Cer-Metalle und ihre Verbindungen – Teil 1: Bestimmung des Cergehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 40795.2-2021 Chemische Analysemethoden für Lanthan-Cer-Metalle und ihre Verbindungen – Teil 2: Bestimmung des Seltenerdgehalts

Professional Standard - Electron, Cer-Assay

RU-GOST R, Cer-Assay

  • GOST 23862.12-1979 Cer und sein Dioxid. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Mangan, Kupfer und Nickel
  • GOST 23862.16-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Cer und Terbium
  • GOST 23862.8-1979 Lanthan, Cer, Ytterbium, Lutecium, Yttrium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.5-1979 Lanthan, Cer, Europium, Gadolinium, Lutecium, Yttrium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Vanadium, Eisen, Calcium, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Titan, Chrom, Zink und Zirkonium

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Cer-Assay

  • YS/T 500-2006 Bestimmung von Cer in einer Wolfram-Cer-Legierung mittels Redox-Kapazitätsmethode
  • YS/T 500-2013 Bestimmung des Cergehalts in Cer-Wolfram-Legierungen. Oxidation – Reduktionstitration
  • YS/T 248.3-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Bestimmung des Antimongehalts mit der volumetrischen Methode von Cersulfat
  • YS/T 239.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 997.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 475.3-2005 Methoden zur chemischen Analyse von gegossenen Lagermetallen – Bestimmung des Antimongehalts – titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • YS/T 556.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Antimongehalts. Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts. Cersulfat-Titrationsmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Assay

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Cer-Assay

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Assay

VN-TCVN, Cer-Assay

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Assay

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Cer-Assay

  • GJB 9899-2020 Spezifikation für Lanthanbromochlorid (Cer)-Szintillator
  • GJB 9667-2019 Spezifikation für Lanthan-(Cer-)Chlorid-(Fluor)-Szintillator
  • GJB 55-1985 Prüfverfahren für die Fluoreszenzleistung von Cer-dotierten Quarzglasröhren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cer-Assay

  • KS M 8439-2012 Tetraammoniumcer(Ⅳ)sulfat-Dihydrat
  • KS D 2539-2012(2017) Titanlegierungen – Methode zur Bestimmung von Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym
  • KS A ISO 7097-2:2008 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation
  • KS A ISO 7097-2-2008(2018) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Assay

  • DB61/T 1496-2021 Bestimmung von Iodid in Wasser durch katalytische spektrophotometrische Methode für Arsen und Cer

Professional Standard - Hygiene , Cer-Assay

  • WS/T 107-2006 Methode zur Bestimmung von Jod im Urin mittels katalytischer As-Ce-Spektrophotometrie
  • WS 302-2008 Methode zur Bestimmung von Jod in Lebensmitteln mittels katalytischer As(Ⅲ)-Ce4+-Spektrophotometrie
  • WS/T 107.1-2015 Bestimmung von Jod im Urin Teil 1: Arsen-Cer-katalysiertes spektrophotometrisches Verfahren

Professional Standard - Agriculture, Cer-Assay

  • WS/T 302-2008 Bestimmung von Jod in Lebensmitteln, Arsen-Cer-katalytische spektrophotometrische Methode

国家卫生计生委, Cer-Assay

  • WS/T 572-2017 Bestimmung von Jod in der katalytischen Arsen-Cer-Serumspektrophotometrie

CZ-CSN, Cer-Assay

  • CSN 42 0689 Cast.11-1974 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen. Chemische Analyse von Magnesiumlegierungen. Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdmetallen und Cer. Schlichtungsmethode

国家能源局, Cer-Assay

  • SH/T 0950-2017 Bestimmung des Lanthanoxid- und Ceroxidgehalts in katalytischen Crackkatalysatoren mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Cer-Assay

  • WS/T 107-1999 Methode zur Bestimmung von Jod im Urin mittels As(Ⅲ)-Ce4+katalytischer Spektrophotometrie

IN-BIS, Cer-Assay

  • IS 5425 Pt.1-1969 MISCH Methoden zur chemischen Analyse von Metallen Teil 1 Bestimmung von Cer

卫生健康委员会, Cer-Assay

  • WS/T 107.1-2016 Bestimmung von Jod im Urin Teil 1: Katalytische Arsen-Cer-Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Cer-Assay

  • NF B54-154:1978 Furniersperrholz. Anleihetypen. Definitionen. Tests. Qualifikation.
  • NF A06-358:1985 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Cergehalts. Fluorimetrische und amperometrische Methode.
  • NF M60-400-2*NF ISO 7097-2:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation/titrimetrische Methode.

Professional Standard - Aviation, Cer-Assay

  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB 5297.20-2001 Chlorophosphin-Azo-Ⅲ Spektrophotometrische Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen, Bestimmung des Cergehalts
  • HB 5220.42-1995 Bestimmung des Cergehalts durch die DBC-Arsenazo-Absorptionsspektrophotometrie-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe

British Standards Institution (BSI), Cer-Assay

  • BS ISO 7097-2:2022 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation

International Organization for Standardization (ISO), Cer-Assay

  • ISO 7097-2:2004 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation
  • ISO 7097-2:2022 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation

KR-KS, Cer-Assay

  • KS A ISO 7097-2-2008(2023) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten