ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Triethylamin-Gehalt

Für die Triethylamin-Gehalt gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Triethylamin-Gehalt die folgenden Kategorien: Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde.


HU-MSZT, Triethylamin-Gehalt

  • MSZ 12739/5-1984 Bestimmung der Bodensedimentation in Oberflächengewässern. Bestimmung des Triethylamingehalts

Professional Standard - Aviation, Triethylamin-Gehalt

  • HB 20055.4-2011 Methoden zur Analyse chemischer Mahllösungen für Aluminiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Triethanolamingehalts durch spektrophotometrische Ammoniumvanadat-Methode

PL-PKN, Triethylamin-Gehalt

  • PN Z04220-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Triethylentetramingehalt Bestimmung von Triethylentetramin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Triethylamin-Gehalt

  • EN 13435:2001 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen

British Standards Institution (BSI), Triethylamin-Gehalt

  • BS EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen

YU-JUS, Triethylamin-Gehalt

  • JUS H.B8.713-1980 Analyse von technischem 2-Chbro-4,6-bis-(ethylamino)-l,3,5-triazin. Potentiometrische Bestimmung des Gesamtgehalts an Chlortriazinen

Professional Standard - Agriculture, Triethylamin-Gehalt

  • NY/T 890-2004 Bestimmung des verfügbaren Zinks, Mangans, Eisens und Kupfers bei der Bodenextraktion mit gepufferter DTPA-Lösung

German Institute for Standardization, Triethylamin-Gehalt

  • DIN EN 13435:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13435:2001




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten