ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamter Erdölkohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten

Für die Gesamter Erdölkohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamter Erdölkohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten die folgenden Kategorien: Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde.


Professional Standard - Environmental Protection, Gesamter Erdölkohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten

  • HJ 1021-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C10-C40) in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 1020-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C6-C9) – Spülung und Falle/Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamter Erdölkohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten

  • ASTM D5765-95 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5765-05(2010) Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5765-05 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5765-16 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D5765-95(2001) Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D7458-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7458-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion

API - American Petroleum Institute, Gesamter Erdölkohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten

  • API PUBL 4371-1981 Saure-Regen-bezogene Aufklärung der Wasser-, Gesteins-, Boden- und Sedimentchemie in den Adirondacks im Herbst 1981

RO-ASRO, Gesamter Erdölkohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten

  • STAS SR 11771-11-1994 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial, stammen aus Erzen und Kohlen. Bestimmung des gesamten natürlichen Urangehalts aus Boden und Sediment




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten