ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse des Gasgehalts

Für die Analyse des Gasgehalts gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse des Gasgehalts die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Kohle, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Erdgas, Plastik, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität, schwarzes Metall, Pulvermetallurgie, Ferrolegierung, Mathematik, Mengen und Einheiten, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Kraftwerk umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Nichteisenmetalle, Dünger.


Professional Standard - Electricity, Analyse des Gasgehalts

  • DL/T 1463-2015 Vorbereitung des Arbeitsstandardöls für den Gehalt an gelöstem Gas im Transformatoröl in der Analyse
  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid

国家能源局, Analyse des Gasgehalts

  • SY/T 7661-2022 Pyrolysemethode zur Analyse des Ölgehalts in Schlammschiefer
  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse des Gasgehalts

  • ASTM D7569-10 Standardverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts der Kohle-Direktdesorptionsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse des Gasgehalts

  • KS M 2098-2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Abgas
  • KS M 2100-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS B 5353-1980 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas
  • KS T ISO 15985:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse freigesetzten Biogases
  • KS M 2104-2005 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2102-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 2103-2004 Analytische Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Abgas
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS B 5356-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS B 5356-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS M 2097-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS M 2099-2005 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Abgas
  • KS E 3707-2001 Bestimmung des Heizwertes von Kohle und Koks
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS D ISO 1553-2002(2007) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1553-2002(2012) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode

British Standards Institution (BSI), Analyse des Gasgehalts

  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • BS EN 10276-2:2003 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Infrarotverfahren nach dem Schmelzen unter Schutzgas

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse des Gasgehalts

  • GB/T 28753-2012 Bestimmung des Kohleflözgasgehalts. Heizdesorption
  • GB/T 17623-1998 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren

Standard Association of Australia (SAA), Analyse des Gasgehalts

  • AS 2917.3:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • AS 3980:1999 Leitfaden zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – Direkte Desorptionsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Analyse des Gasgehalts

  • ISO 2202:1972 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator
  • ISO 2202:1972/Add 1:1975 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator – Anhang 1
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO/DIS 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie

HU-MSZT, Analyse des Gasgehalts

  • MNOSZ 2836-1951 Analyse des Zinkgehalts mit Elektrolytmethode zur Erkennung von Pulverpigmenten

Professional Standard - Aviation, Analyse des Gasgehalts

  • HB 5422.1-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB 5422.27-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen zur Bestimmung des Bleigehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB/Z 5218.24-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB 5219.15-1998 Bestimmung des gelösten Zirkoniumgehalts durch die photometrische Quercetin-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.16-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 5218.16-1982 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium

German Institute for Standardization, Analyse des Gasgehalts

  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN V 51897:2000 Gasanalyse – Definitionen und Erläuterungen
  • DIN EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022

Professional Standard - Petroleum, Analyse des Gasgehalts

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse des Gasgehalts

Association Francaise de Normalisation, Analyse des Gasgehalts

  • NF A06-335:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Methode.
  • NF T20-243:1982 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator.
  • NF A95-482:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A10-656:1968 Chemische Analyse von Eisen-Nickel. Elektrolytische Bestimmung von Gesamtnickel + Kobalt.
  • NF X02-101:1981 Zeichen und Symbole. Elementare Algebra und Analysis. Analytische Geometrie und Vektoranalyse.
  • NF X20-520*NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden.
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen Gehalts an flüssigen Kohlenwasserstoffen – Gravimetrische Methoden
  • NF X20-378:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methode mit Festelektrolyt.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.

SAE - SAE International, Analyse des Gasgehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), Analyse des Gasgehalts

NL-NEN, Analyse des Gasgehalts

  • NEN 6651-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Chlorid durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6654-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sulfat durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse

RU-GOST R, Analyse des Gasgehalts

ZA-SANS, Analyse des Gasgehalts

Indonesia Standards, Analyse des Gasgehalts

GM North America, Analyse des Gasgehalts

  • GM9313P-1988 Restgehalt an Pentan mittels Gaschromatographie

BE-NBN, Analyse des Gasgehalts

  • NBN T 03-254-1980 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts mit einem elektrolytischen Analysator
  • NBN B 15-253-1975 Chemische Analyse von Festbeton. Gehalt an unlöslichen Rückständen
  • NBN T 04-409-1984 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inertgasgehalts – Gaschromatographische Methode – Allgemeine Grundsätze

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Analyse des Gasgehalts

  • GJB 1008.1-1990 Testmethoden für Flugtreibstoff zur Bestimmung des Gehalts an ungelöstem Wasser

RO-ASRO, Analyse des Gasgehalts

  • STAS 11426-1989 ÖL-ENERGIETRANSFORMATOREN Probenahme von Gasen und Ölen zur Analyse freier und gelöster Gase und des Wassergehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Gasgehalts

  • CNS 14783-2003 Methode zur Bestimmung von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse des Gasgehalts

  • GB/T 40789-2021 Gasanalyse – Automatische Online-Messsysteme für den Gehalt an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Sauerstoff – Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse des Gasgehalts

  • GB/T 17623-2017 Bestimmung der Komponentengehalte von in Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 5832.1-2016 Gasanalyse – Wasserbestimmung – Teil 1: Elektrolytische Methode

SE-SIS, Analyse des Gasgehalts

  • SIS SS 02 84 14-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Formaldehydgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS 02 84 13-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gehalt an niederen Aldehyden und Ketonen in der Luft – Volumetrische Methode
  • SIS SS 02 84 16-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Acroleingehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode

Military Standards (MIL-STD), Analyse des Gasgehalts

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse des Gasgehalts

  • DB35/T 1584-2016 Chromatographische Methode zur Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas

European Committee for Standardization (CEN), Analyse des Gasgehalts

  • EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden ISO 6570:2001

工业和信息化部, Analyse des Gasgehalts

  • YS/T 739.4-2021 Methoden der chemischen Analyse von Aluminiumelektrolyten Teil 4: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

中国石油天然气总公司, Analyse des Gasgehalts

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten