ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

Für die IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V gibt es insgesamt 51 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V die folgenden Kategorien: Drähte und Kabel.


British Standards Institution (BSI), IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • BS EN 60702-2:2002 Mineralisolierte Kabel und deren Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Endverschlüsse
  • BS EN 60702-1:2002 Mineralisolierte Kabel und deren Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Kabel
  • BS EN 60702-2:2002+A1:2015 Mineralisolierte Kabel und deren Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Endverschlüsse
  • BS EN 60702-1:2002+A1:2015 Mineralisolierte Kabel und deren Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Kabel
  • BS EN 60702-3:2016 Mineralisolierte Kabel und deren Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Hinweise zur Verwendung
  • BS 6207-3:2001 Mineralisolierte Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Anwendungshinweise

International Electrotechnical Commission (IEC), IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • IEC 60702-2:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • IEC 60702-2:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • IEC 60702-2:2002+AMD1:2015 CSV Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • IEC 60702-1:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • IEC 60702-1:2002/AMD1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • IEC 60702-1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • IEC 60702-1:2002+AMD1:2015 CSV Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • IEC 60702-3:2016 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 3: Leitfaden für die Verwendung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • KS C IEC 60702-2:2005 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • KS C IEC 60702-1:2014 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • KS C IEC 60702-1-2014(2019) Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel

Standard Association of Australia (SAA), IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • AS/NZS 60702.1:2005 Mineralisolierte Kabel und deren Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Kabel

Association Francaise de Normalisation, IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • NF EN 60702-1:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • NF EN 60702-1/A1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • NF EN 60702-2/A1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • NF EN 60702-2:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • NF C32-301/A1*NF EN 60702-2/A1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • NF C32-300:1995 Mineralisolierte Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 Volt. Teil 1: Kabel.
  • NF C32-300*NF EN 60702-1:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • NF C32-300/A1*NF EN 60702-1/A1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel
  • NF EN 60702-3:2016 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 3: Benutzerhandbuch
  • NF C32-301*NF EN 60702-2:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • NF C32-302*NF EN 60702-3 :2016 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 3: Anwendungshinweise

未注明发布机构, IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • BS 6207-2:1995(1999) Mineralisolierte Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse

Lithuanian Standards Office , IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • LST EN 60702-2-2003 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Teil 2: Endverschlüsse (IEC 60702-2:2002)
  • LST EN 60702-1-2003 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Teil 1: Kabel (IEC 60702-1:2002)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • EN 60702-1:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V Teil 1: Kabel (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 60702-2:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V Teil 2: Endverschlüsse (Enthält Änderung A1: 2015)
  • HD 586.2 S1-1994 Mineralisolierte Kabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V Teil 2: Endverschlüsse
  • EN 60702-3:2016 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 3: Anwendungshinweise

German Institute for Standardization, IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • DIN EN 60702-2:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse (IEC 60702-2:2002); Deutsche Fassung EN 60702-2:2002
  • DIN EN 60702-1:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel (IEC 60702-1:2002); Deutsche Fassung EN 60702-1:2002
  • DIN EN 60702-1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel (IEC 60702-1:2002 + A1:2015); Deutsche Fassung EN 60702-1:2002 + A1:2015
  • DIN EN 60702-2:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse (IEC 60702-2:2002 + A1:2015); Deutsche Fassung EN 60702-2:2002 + A1:2015
  • DIN EN 60702-3:2017 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 3: Anwendungshinweise (IEC 60702-3:2016); Deutsche Fassung EN 60702-3:2016

Danish Standards Foundation, IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • DS/EN 60702-2:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • DS/EN 60702-1:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel

AENOR, IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • UNE-EN 60702-2:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse.
  • UNE-EN 60702-2:2002/A1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 2: Endverschlüsse
  • UNE-EN 60702-1:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel.
  • UNE-EN 60702-1:2002/A1:2015 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 1: Kabel

GOSTR, IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • GOST IEC 60702-2-2017 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Teil 2. Endverschlüsse
  • GOST IEC 60702-1-2017 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V. Teil 1. Kabel

NZ-SNZ, IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • AS/NZS 60702.2:2005 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V Teil 2: Endverschlüsse

ES-UNE, IEC60702-2002 Mineralisolierte Kabel und Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V

  • UNE-EN 60702-3:2016 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V – Teil 3: Anwendungshinweise




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten