ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Online-Chloranalyse

Für die Online-Chloranalyse gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Online-Chloranalyse die folgenden Kategorien: Baumaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilfaser.


Group Standards of the People's Republic of China, Online-Chloranalyse

  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Online-Chloranalyse

  • KS B 0545-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen

Professional Standard - Nuclear Industry, Online-Chloranalyse

  • EJ/T 594-1991 Technische Bedingungen für Online-Analysatoren für Elemente wie Wolfram und Molybdän

AT-ON, Online-Chloranalyse

  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • ONORM S 1808-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Regenerierte Cellulosefasern mit anderen Fasern, insbesondere Baumwolle – Ameisensäure/Zinkchlorid-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Online-Chloranalyse

  • YS/T 372.18-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadoliniumgehalts. Chlorphosphonazo-Ⅲ-Spektrophotometrie
  • YS/T 372.19-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Yttriumgehalts. Chlorphosphonazo Ⅲ Spektrophotometrie
  • YS/T 928.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundwasserstoffoxid. Teil 1: Bestimmung des Chloridionengehalts. Silberchlorid-Turbidimetrie

工业和信息化部, Online-Chloranalyse

  • YS/T 1445.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Aluminium-Dreielement-Verbundhydroxiden Teil 4: Bestimmung des Chloridionengehalts Turbidimetrische Methode mit Silberchlorid

RO-ASRO, Online-Chloranalyse

  • STAS 9844/7-1976 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Chlorofasern und Fasern auf Woll- oder Zellulosebasis

Association Francaise de Normalisation, Online-Chloranalyse

  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • FD ISO/TR 22281:2018 Schweißzusätze – Position des International Institute of Welding (IIW) zur Verwendung der Spurenelementanalyse bei der Spezifikation von Verbrauchsmaterialien
  • FD A81-059*FD ISO/TR 22281:2018 Schweißzusatzstoffe – Stellungnahme des International Institute of Welding (IIW) zur Verwendung von Spurenelementanalysen in Schweißzusatzstoffspezifikationen

IN-BIS, Online-Chloranalyse

  • IS 1889 Pt.3-1979 Quantitative chemische Analysemethode für binäre Mischungen aus regenerierten Zellulosefasern und Baumwolle Ⅲ Ameisensäure-Zinkchlorid

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Online-Chloranalyse

  • GJB 5404.1-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts durch Dithizon-Tetrachlormethan-Extraktion und spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Online-Chloranalyse

  • GJB 8781.1-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 1: Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktion – spektrophotometrische Bestimmung des Silbergehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Online-Chloranalyse

  • ASTM D8127-23 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D8127-17e1 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D8127-17 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM C1845-16 Standardpraxis für die Trennung von Lanthanidelementen aus Uranmatrizen mittels Hochdruckionenchromatographie (HPIC) für Isotopenanalysen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

International Organization for Standardization (ISO), Online-Chloranalyse

  • ISO/TR 22281:2018 Schweißzusatzstoffe – Stellungnahme des International Institute of Welding (IIW) zur Verwendung von Spurenelementanalysen in Schweißzusatzstoffspezifikationen

German Institute for Standardization, Online-Chloranalyse

  • DIN 51456:2013-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN 54208:2001 Prüfung von Textilien - Quantitative Analyse binärer Gemische - Regenerierte Cellulosefasern mit anderen Fasern, insbesondere Baumwolle; Ameisensäure/Zinkchlorid-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Online-Chloranalyse

  • GB/T 16484.3-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 3: Bestimmung von fünfzehn relativen REO-Gehalten. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

  Online-Chloranalyse.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten