ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundlagen der Bodenleitmethode

Für die Grundlagen der Bodenleitmethode gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundlagen der Bodenleitmethode die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, Luftqualität, Farben und Lacke.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundlagen der Bodenleitmethode

  • KS F 2430-2006 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS F 2430-1986 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)

Association Francaise de Normalisation, Grundlagen der Bodenleitmethode

  • NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades von Böden nach Baumann-Gully

AENOR, Grundlagen der Bodenleitmethode

  • UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully

British Standards Institution (BSI), Grundlagen der Bodenleitmethode

  • BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • BS 7755-3.13:1998 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Grundlagen der Bodenleitmethode

  • DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN EN 16502:2014 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014

未注明发布机构, Grundlagen der Bodenleitmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grundlagen der Bodenleitmethode

  • ASTM E3193-20 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) in Staub durch Wischen, Farbe und Boden durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM E3193-19 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) in Staub durch Wischen, Farbe und Boden durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM D6780/D6780M-12 Standard-Testmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM E3203-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • ASTM E3203-19a Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)
  • ASTM E3193-21 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) in Staub durch Wischen, Farbe und Boden durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM E3203-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in getrockneten Farb-, Boden- und Wischproben mittels induktiv gekoppelter Plasma-optischer Emissionsspektroskopie (ICP-OES)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Grundlagen der Bodenleitmethode

  • T191-1993 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte an Ort und Stelle mit der Sandkegelmethode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1556-90 (1996); überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T90-1999 Standardtestmethode zur Bestimmung der Plastizitätsgrenze und des Plastizitätsindex von Böden (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 233-1986 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block@ Chunk@ oder Kernprobenahme (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 176-1997 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten