ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

Für die Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase gibt es insgesamt 214 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase die folgenden Kategorien: analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Rohrteile und Rohre, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kohle, Anorganische Chemie, Erdölprodukte umfassend, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Brenner, Kessel, Spezialfahrzeuge, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Hydraulikflüssigkeit, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Labormedizin, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität.


Group Standards of the People's Republic of China, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • T/DLQYLHH 007-2019 Vorbereitungspumpe für die Flüssigkeitschromatographie
  • T/CGIA 004.3-2022 Richtlinien für die umweltfreundliche Produktion von Graphenmaterialien und die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen – Teil 3: Flüssigkeits-Peeling-Methode

Association Francaise de Normalisation, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • NF EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF X45-600:1992 Flüssigkeit-Fest-Trennung – Spezifikationen zur Definition von Flüssigkeit-Fest-Trenngeräten
  • NF S93-305-5*NF EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-3*NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-2*NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Anwendungen in der Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF S93-305-4*NF EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN 17613:2022 Ausrüstung für Flüssiggas und deren Zubehör – Verbundrohrleitungen für Flüssiggas in flüssiger und Dampfphase – Design und Herstellung
  • NF P98-622:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Analyse von Bindemitteln mittels semipräparativer Geladsorptionschromatographie.
  • NF S93-305-1*NF EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T20-202:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse.
  • NF EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Wasserbestimmung – Stickstoffspülmethode
  • NF EN ISO 23500-1:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und Zusatztherapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF V03-072*NF EN 1378:1996 Lebensmittel. Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßstoffzubereitungen. Methode durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF P98-914*NF EN 16330:2013 Ausrüstung für Winter- und Straßendienstbereiche - Stromversorgungssystem und zugehörige Steuerungen - Leistungshydrauliksystem und Elektrik
  • NF T75-633*NF EN 16343:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) in kosmetischen Zubereitungen, LC-MS-Methoden
  • NF V03-073*NF EN 1379:1996 Lebensmittel. Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen. Methode durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 4263-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Flüssigkeiten und Ölen – TOST-Test – Teil 2: Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Kategorie HFC

International Organization for Standardization (ISO), Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • ISO/DIS 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-4:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-5:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-2 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-2:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 23500:2011 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO/FDIS 23500-1:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 23500:2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO/TS 29041:2008 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • ISO 7404-2:1985 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit; Teil 2: Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO/TS 29041:2008/cor 1:2009 Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 804:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Herstellung einer Lösung für die Analyse; Verfahren durch alkalische Fusion
  • ISO/TR 22770:2019 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Analytische Farbmetrikmethode zur Unterstützung der visuellen Beurteilung der Oberflächenvorbereitungsgrade

CEN - European Committee for Standardization, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • KS P ISO 23500-4:2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3:2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS M ISO 20764-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • KS I ISO TS 29041-2016(2021) Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2010 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO/TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS I ISO TS 29041:2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS M ISO 4263-3:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Ölen und Flüssigkeiten mittels TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten
  • KS M ISO 804:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Herstellung einer Lösung für die Analyse – Methode durch alkalische Fusion
  • KS E ISO 7404-2:2003 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS E ISO 7404-2:2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben

KR-KS, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • KS P ISO 23500-4-2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3-2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-5-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS I ISO TS 29041-2016 Gasgemische – Gravimetrische Aufbereitung – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen
  • KS M ISO 4263-3-2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Ölen und Flüssigkeiten mittels TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten
  • KS E ISO 7404-2-2013(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben

German Institute for Standardization, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • DIN EN ISO 23500-4:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-4:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-4 (202...) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-4:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-1...
  • DIN EN ISO 23500-5:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-5:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO ersetzt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2022 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN ISO 23500-3:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-3:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-3:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 23500-2:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-2:2019 / Hinweis: Wird ersetzt ...
  • DIN EN ISO 23500-2:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-2:2022 / Nicht...
  • DIN EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • DIN EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • DIN EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • DIN EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • DIN EN ISO 23500-5:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2017
  • DIN EN ISO 23500-4:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2017
  • DIN EN ISO 23500-3:2017 Leitfaden für die Aufbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2017
  • DIN EN ISO 23500-2:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 2350
  • DIN EN ISO 23500-1:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-1:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • DIN EN 17613:2020 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche und englische Version prEN 17613:2020
  • DIN EN 17613:2023-08 LPG-Geräte und -Zubehör - Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase - Entwurf und Herstellung; Deutsche Fassung EN 17613:2022
  • DIN EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • DIN EN ISO 23500-1:2023-01 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN ISO 23500-1:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-1:2017
  • DIN 10371:2001 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN ISO 23500:2015 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500:2014); Deutsche Fassung EN ISO 23500:2015
  • DIN 10372:2001 Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung der Glycerin-, Propylenglykol- und Sorbitgehalte - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN ISO 20764:2004-02 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003
  • DIN EN ISO 26722:2016 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 26722:2014); Deutsche Fassung EN ISO 26722:2015
  • DIN EN 16330:2013-07 Ausrüstung für Winter- und Straßendienstbereiche - Stromversorgungssystem und zugehörige Steuerungen - Leistungshydrauliksystem und elektrische Schnittstellen; Deutsche Fassung EN 16330:2013
  • DIN 10371:2001-01 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 10372:2001-01 Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung der Glycerin-, Propylenglykol- und Sorbitgehalte - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 10767:2015-08 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode

ES-UNE, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • UNE-EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • ISO/FDIS 23500-3:2023 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • UNE-EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • ISO/FDIS 23500-2:2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • UNE-EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • UNE-EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • UNE-EN 16330:2013 Ausrüstung für Winter- und Straßendienstbereiche – Stromversorgungssystem und zugehörige Steuerungen – Leistungshydrauliksystem und elektrische Schnittstellen (Genehmigt von AENOR im Juni 2013.)

国家药监局, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • YY/T 0793.4-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 4: Qualität von Dialysatflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY/T 0793.1-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen. Teil 1: Wasseraufbereitungsgeräte für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen

British Standards Institution (BSI), Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • BS EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • 22/30449721 DC BS EN ISO 23500-5. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5. Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449717 DC BS EN ISO 23500-4. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 23500:2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449652 DC BS EN ISO 23500-3. Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449648 DC BS EN ISO 23500-2. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-1:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 17613:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • 20/30424939 DC BS EN 17608. LPG-Geräte und Zubehör. Verbundrohre zur Verwendung mit Flüssiggas in der Flüssigphase und in der Dampfdruckphase. Design und Herstellung
  • 22/30449644 DC BS EN ISO 23500-1. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS EN 1378:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • BS EN 1379:1997 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 16330:2013 Ausrüstung für den Winter- und Straßendienstbereich. Stromversorgungssystem und zugehörige Steuerungen. Leistungshydrauliksystem und Elektrik
  • BS 4401-17:1998 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Chloramphenicolgehalts (Flüssigkeitschromatographieverfahren)
  • BS EN 16343:2013 Kosmetik. Analyse kosmetischer Produkte. Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) in kosmetischen Zubereitungen, LC-MS-Methoden

Professional Standard - Medicine, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • YY 0793.2-2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 2: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY 0793.3-2023 Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen – Teil 3: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen
  • YY/T 1269-2015 Routinemäßige Kontrollanforderungen für Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • YY 0793.1-2010 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsanlagen für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 1: Für Mehrbett-Hämodialyse
  • YY 0793.2-2011 Technische Anforderungen an Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien. Teil 2: Für die Einzelbett-Hämodialyse

European Committee for Standardization (CEN), Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • prEN ISO 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022)
  • prEN ISO 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022)
  • prEN ISO 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022)
  • prEN ISO 23500-2 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022)
  • EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)
  • prEN ISO 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/DIS 23500-1:2022)
  • EN ISO 23500:2015 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 26722:2015 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • EN 16330:2013 Ausrüstung für Winter- und Straßendienstbereiche - Stromversorgungssystem und zugehörige Steuerungen - Leistungshydrauliksystem und Elektrik
  • EN 16343:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) in kosmetischen Zubereitungen mittels LC-MS-Methoden

US-AAMI, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • AAMI 23500-2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • AAMI 26722-2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

American National Standards Institute (ANSI), Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • ANSI/AAMI/ISO 23500:2011 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ANSI/AAMI/ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

Professional Standard - Petroleum, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • SY/T 5612-2007 Spezifikation für Feststoffkontrollgeräte für Bohrflüssigkeit
  • SY/T 6871-2012 Spezifikation für Installation, Verwendung, Pflege und Wartung von Feststoffkontrollgeräten für Ölbohrflüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • GB/T 43050-2023 Allgemeine Anforderungen an die Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen

AT-ON, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • OENORM EN 17613-2020 LPG-Geräte und Zubehör – Verbundrohre zur Verwendung mit LPG in der flüssigen Phase und in der Dampfdruckphase – Design und Herstellung
  • ONORM S 2113-1997 Herstellung eines Schnelleluats für die Analyse von Abfällen
  • ONORM DIN 10191-1-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milch und flüssige Milchprodukte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • ASHRAE 4845-2006 Verteilung von Wasser zwischen Dampf- und Flüssigphase von Kältemitteln ((RP-1239))
  • ASHRAE 3927-1995 Messung des Zweiphasen-Kältemittel-Flüssigkeits-Dampf-Massendurchsatzes – Teil II: Turbinen- und Hohlraumfraktionsmessgeräte
  • ASHRAE 3926-1995 Messung des Zweiphasen-Kältemittel-Flüssigkeits-Dampf-Massendurchflusses – Teil I: Venturi- und Hohlraumfraktionsmessgeräte

国家能源局, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • SY/T 5612-2018 Spezifikation für Bohrflüssigkeits-Festphasenkontrollgeräte für Öl- und Gasbohrgeräte
  • SY/T 6871-2020 Installation, Verwendung, Wartung und Instandhaltung von Festphasenkontrollgeräten für Bohrflüssigkeiten für Öl- und Gasbohrgeräte

未注明发布机构, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • DIN EN ISO 23500-1 E:2023-01 Guidelines for the preparation and quality management of fluids for hemodialysis and related treatments Part 1: General requirements (draft)
  • DIN EN ISO 23500 E:2015-04 Guidelines for the preparation and quality management of fluids for hemodialysis and related treatments (draft)
  • BS EN ISO 26722:2015 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DIN EN ISO 26722 E:2015-04 Water treatment equipment for hemodialysis applications and related therapies (draft)
  • BS EN 16330:2013(2016) Ausrüstung für Winter- und Straßendienstbereiche – Stromversorgungssystem und zugehörige Steuerungen – Leistungshydrauliksystem und Elektrik
  • DIN EN ISO 10993-4 E:2016-02 Biological Evaluation of Medical Devices Part 4: Selection of Tests for Interactions with Blood (Draft)
  • DIN 10767 E:2014-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode

IN-BIS, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • IS 9127 Pt.2-1979 Methode zur petrographischen Analyse von Kohle Teil 2 Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Analyse

Danish Standards Foundation, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • DS/ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DS/ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • DS/EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • DS/EN 16330:2013 Ausrüstung für Winter- und Straßendienstbereiche - Stromversorgungssystem und zugehörige Steuerungen - Leistungshydrauliksystem und Elektrik
  • DS/EN ISO 4263-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten – TOST-Test – Teil 2: Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Kategorie HFC

Standard Association of Australia (SAA), Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • AS 3864.2:2012 Anforderungen an Pflege, Wartung, Leistungsüberprüfung und Kalibrierung für Benutzer medizinischer Kühlgeräte zur Lagerung von Blut und Blutprodukten

PL-PKN, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • PN C06500-1989 Chemische Analyse Herstellung von Reagenzien und Hilfslösungen

Professional Standard - Chemical Industry, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • HG/T 3696.1-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Zubereitung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 1: Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen
  • HG/T 3696.2-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 2: Herstellung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • HG/T 3696.3-2011 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Herstellung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse. Teil 3: Herstellung von Reagenzlösungen
  • HG/T 3696.1-2002 Anorganische chemische Produkte. Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen für die chemische Analyse
  • HG/T 3696.2-2002 Anorganische chemische Produkte Herstellung von Standardlösungen für die chemische Analyse

VN-TCVN, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • TCVN 1056-1986 Reagenzien.Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse

BR-ABNT, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • ABNT NBR 11589-2017 Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Lösungen für die chemische Analyse

RU-GOST R, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • GOST 26318.1-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Vorbereitung von Standardlösungen und Lösungen für Blindversuche
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST R 55663-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 2. Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST 9414.2-1993 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 2. Methode zur Vorbereitung von Kohleproben

Professional Standard - Agriculture, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • GB 601-1988 Herstellung von Standardlösungen für die Titrationsanalyse (Volumenanalyse) chemischer Reagenzien
  • NY/T 2004-2011 Bestimmung von Phospholipiden in Sojabohnen und Sojaprodukten.HPLC

AENOR, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • UNE 118027:2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Nitraten. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-ISO/TS 29041:2010 EX Gasgemische - Gravimetrische Präparation - Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen.
  • UNE 118025:2014 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Ammoniumgehalts in Tabak. Analysemethoden mittels kontinuierlicher Durchfluss- und Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • ASHRAE CH-06-14-1-2006 Verteilung von Wasser zwischen Dampf- und Flüssigkeitsphase von Kältemitteln Siehe Technisches Dokument 4845, S. 241

American Society for Testing and Materials (ASTM), Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • ASTM D4307-99(2010) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM E200-23 Standardpraxis für die Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Standard- und Reagenzlösungen für die chemische Analyse
  • ASTM D4307-99(2004) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM D4307-99 Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM D4307-17(2021) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM D4307-99(2015) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM D8236-18 Standardverfahren zur Vorbereitung einer Gleichgewichtsflüssigkeits-/Dampfprobe von lebendem Rohöl, Kondensaten oder flüssigen Erdölprodukten unter Verwendung eines manuellen Kolbenzylinders für die anschließende Flüssigkeitsanalyse oder Gasanalyse
  • ASTM D6520-00 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D6520-06 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen

YU-JUS, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • JUS H.G0.008-1991 Reagenzien. Vorbereitung und Lagerung von Indikatorlösungen für die chemische (volumetrische) Analyse
  • JUS H.G0.001-1987 Reagenzien. Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von volumetrischen Standardlösungen für die chemische Analyse
  • JUS ISO 7404-2:1992 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 2: Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben

TR-TSE, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • TS 775-1969 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. VORBEREITUNG EINER PROBENLÖSUNG FÜR DIE ANALYSE

PT-IPQ, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • NP EN 1601-2000 Flüssige Erdölprodukte Bleifreies Benzin Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)

Professional Standard - Light Industry, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • QB/T 2470-2000 Vorbereitung einer Standardlösung für die Titrationsanalyse (volumetrische Analyse) allgemeiner Testmethoden für Kosmetika
  • QB/T 2739-2005 Zubereitung von volumetrischen Standardlösungen allgemeiner Testmethoden für Waschprodukte

ZA-SANS, Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • SANS 10993-4:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut
  • SANS 7404-2:1985 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben

Lithuanian Standards Office , Präparative Flüssigphase Halbpräparative Flüssigphase Analytische Flüssigphase

  • LST EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten