ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

Für die Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze gibt es insgesamt 441 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Fruchtfleisch, Straßenfahrzeug umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isoliermaterialien, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Keramik, Textiltechnik, Elektronische Geräte, Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilfaser, Zutaten für die Farbe, Glasfaserkommunikation, analytische Chemie, Wortschatz, Farben und Lacke, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, fotografische Fähigkeiten.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • GB 3855-1983 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 3855-2005 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 2577-2005 Prüfverfahren für den Harzgehalt von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 2576-2005 Prüfverfahren für den Gehalt an unlöslichen Stoffen im Harz, das in faserverstärkten Kunststoffen verwendet wird
  • GB/T 3364-2008 Prüfverfahren für den Durchmesser von Kohlenstofffasern und die Anzahl der Filamente im Kohlenstofffaserstrang
  • GB/T 38537-2020 Ultraschallprüfverfahren für faserverstärkte Harzmatrix-Verbundwerkstoffe – C-Scan-Verfahren
  • GB/T 27797.7-2011 Faserverstärkte Kunststoffe.Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten.Teil 7: Harzspritzpressen
  • GB/T 3365-2008 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung des Hohlraumgehalts und des Faservolumengehalts
  • GB/T 32491-2016 Prüfverfahren für den langfristigen hydrostatischen Druck von Rohren und Formstücken aus glasfaserverstärktem duroplastischem Harz
  • GB/T 38515-2020 Die Methode zur Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von Quarzgewebe-verstärkten Harzmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • GB/T 38535-2020 Prüfverfahren an faserverstärkten Harzmatrix-Verbundwerkstoffen mittels industrieller Computertomographie (CT)
  • GB/T 22471.2-2008 Mit Harz imprägnierte, gewebeartige Glasfaser-Zurrbänder zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren

RU-GOST R, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • GOST 6841-1977 Zellulose. Methode zur Bestimmung von Pech und Fett
  • GOST R ISO 10618-2012 Kohlenstoff-Faser. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • GOST 33846-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Harzen, Fasern und Hohlräumen in Kohlenstoffverbundwerkstoffen
  • GOST R 56658-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung des Harzflusses von Kohlenstofffaser-Epoxid-Prepreg
  • GOST R 57407-2017 Kohlenstofffasern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 58062-2018 Stoffe auf Basis von Carbonfasern. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R IEC 60793-1-30-2010 Optische Fasern. Teil 1-30. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserdichtigkeitstest
  • GOST R IEC 60793-1-34-2016 Optische Fasern. Teil 1-34. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserkräuselung
  • GOST R IEC 60793-1-20-2012 Optische Fasern. Teil 1-20. Messmethoden und Prüfverfahren. Fasergeometrie

The American Road & Transportation Builders Association, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • ASTM D3531-99(2004) Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D3531-99 Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D3531/D3531M-11 Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D3531/D3531M-16 Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D3531-99(2009) Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D3532-99(2009) Standardtestmethode für die Gelzeit von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D3532/D3532M-12 Standardtestmethode für die Gelzeit von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D4018-17 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D2924-12(2017) Standardtestmethode für die äußere Druckbeständigkeit von &x201c;Fiberglas&x201d; (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr
  • ASTM D5365-23 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D2924-12(2023) Standardtestmethode für die Außendruckbeständigkeit von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D3171-06 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-99 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D4018-23 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D2925-14 Standardtestmethode für die Strahlablenkung von ldquo;Fiberglasrdquo; 40;Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz41; Rohr unter vollem Bohrungsdurchfluss
  • ASTM D2105-97 Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von Rohren und Rohren aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D2105-01 Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von Rohren und Rohren aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D2105-01(2014) Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von „Fiberglasrdquo“ 40;Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz41; Rohr und Röhre
  • ASTM D2105-01(2007)e1 Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von Rohren und Rohren aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D902-06 Standardtestmethoden für flexible harzbeschichtete Glasgewebe und Glasgewebebänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4398-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ASTM D4398-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ASTM D3681-23 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) im gebogenen Zustand
  • ASTM D2105-01(2019) Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von „Fiberglas“. (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr und Schlauch
  • ASTM D4398-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ASTM D3681-06 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Rohren aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) im gebogenen Zustand
  • ASTM D2925-14(2019) Standardtestmethode für die Strahlablenkung von „Fiberglas“. (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr mit vollem Bohrungsdurchfluss
  • ASTM D3681-12e1 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Glasfasern. 40;Glassndash;Fiberndash;Verstärktes duroplastisches Harz41; Rohr in abgelenktem Zustand
  • ASTM D3681-12 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Glasfasern. (Glassndash;Fiberndash;Verstärktes duroplastisches Harz) Rohr in gebogenem Zustand
  • ASTM D4209-82(2002) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4209-82(1996) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D5896-96(2001) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2019)e1 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5365-18 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5103-07 Standardtestmethode für Länge und Längenverteilung hergestellter Stapelfasern (Einzelfasertest)
  • ASTM D5103-07(2018) Standardtestmethode für Länge und Längenverteilung hergestellter Stapelfasern (Einzelfasertest)
  • ASTM D5365-06 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D3681-01e1 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Rohren aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) im gebogenen Zustand
  • ASTM D3681-96 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Rohren aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) im gebogenen Zustand
  • ASTM D3681-01 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Rohren aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) im gebogenen Zustand
  • ASTM D5365-01 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-99 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-01e1 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-12 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D1447-89(1994)e1 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch Fibrograph-Messung
  • ASTM D6090-99(2004) Standardtestmethode für Harze mit Erweichungspunkt (Mettler Cup and Ball-Methode)
  • ASTM D6090-99(2008) Standardtestmethode für Harze mit Erweichungspunkt (Mettler Cup and Ball-Methode)
  • ASTM D4018-11 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D6493-11(2022) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen und Harzen auf Kolophoniumbasis mittels automatisierter Ring-Kugel-Apparatur
  • ASTM D6493-11 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen und Harzen auf Kolophoniumbasis mittels automatisierter Ring-Kugel-Apparatur
  • ASTM D6493-11(2015) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen und Harzen auf Kolophoniumbasis mittels automatisierter Ring-Kugel-Apparatur
  • ASTM D2925-01 Standardtestmethode für die Strahlablenkung von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) bei vollem Bohrungsdurchfluss
  • ASTM D2925-95(2000)e1 Standardtestmethode für die Strahlablenkung von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) bei vollem Bohrungsdurchfluss
  • ASTM D2925-01(2007)e1 Standardtestmethode für die Strahlablenkung von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) bei vollem Bohrungsdurchfluss
  • ASTM D817-12 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D3132-84(1996) Standardtestmethode für den Löslichkeitsbereich von Harzen und Polymeren
  • ASTM E28-14 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D2968-95(2008) Standardtestmethode für Med- und Kemp-Fasern in Wolle und anderen tierischen Fasern durch Mikroprojektion
  • ASTM D2968-95(2001) Standardtestmethode für Med- und Kemp-Fasern in Wolle und anderen tierischen Fasern durch Mikroprojektion
  • ASTM D2968-13 Standardtestmethode für Med- und Kemp-Fasern in Wolle und anderen tierischen Fasern durch Mikroprojektion
  • ASTM D3681-18 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Glasfasern (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr in gebogenem Zustand
  • ASTM D2968-22 Standardtestmethode für Med- und Kemp-Fasern in Wolle und anderen tierischen Fasern durch Mikroprojektion
  • ASTM D1447-00 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch Fibrograph-Messung
  • ASTM D2968-95 Standardtestmethode für Med- und Kemp-Fasern in Wolle und anderen tierischen Fasern durch Mikroprojektion
  • ASTM D4640-86(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM E28-18 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM E28-18(2022) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D7616/D7616M-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM D2130-90(1995)e1 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern mittels Mikroprojektion
  • ASTM D3544-76(1996) Standardhandbuch für die Berichterstattung über Testmethoden und -ergebnisse für Fasern mit hohem Modul
  • ASTM F1225-99 Standardtestmethode zur Messung der Farbbandaustrittskraft für Film- und Stoffpatronen
  • ASTM F1225-99(2003) Standardtestmethode zur Messung der Farbbandaustrittskraft für Film- und Stoffpatronen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • PREN 2565-1987 Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke
  • PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts (Ausgabe P 1)
  • PREN 2559-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit (Ausgabe P 1)
  • PREN 2564-2017 Luft- und Raumfahrttechnik Carbonfaserlaminate Bestimmung der Faserharz- und Hohlraumgehalte (Ausgabe P 2)
  • PREN 2560-1988 Aerospace Series Carbon Fibre Preimpregnates Test Method for the Determination of the Resin Flow (Issue P 1)
  • PREN 2850-1997 Drucktest für unidirektionale Laminate aus Kohlenstofffaser-Duroplasten der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung (Ausgabe P 2)
  • PREN 2597-1990 Zugtest für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff-Duroplastharz der Aerospace-Serie senkrecht zur Faserrichtung (Ausgabe P 1)
  • PREN 2565-1993 Luft- und Raumfahrtserienvorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke (Ausgabe P 2)
  • PREN 2850-1991 Kompressionstest für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff-Duroplastharz der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung (Ausgabe P 1)
  • PREN 2561-1989 Zugtest für unidirektionale Laminate aus kohlenstoff-wärmehärtendem Harz der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung (Ausgabe P 1)
  • PREN 2331-1983 Testmethoden zur Bestimmung des Harzgehalts von vorimprägnierten textilen Glasfasergeweben der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • PREN 2332-1983 Testmethode zur Bestimmung des Harzflusses von gewebten textilen Glasfasergeweben, vorimprägniert, Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

Professional Standard - Aviation, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • HB 5439-1989 Zug-Druck- und Druck-Druck-Ermüdungstestmethoden für Kohlenstofffaser-Harz-Verbundwerkstoffe
  • HB 5440-1989 Zug-Zug-Ermüdungstestverfahren für Kohlenstofffaser-Harzmatrix-Verbundwerkstoffe
  • HB 5485-1991 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Harzmatrix-Verbundplatten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • GJB 2637-1996 Ermüdungstestverfahren für Verbundlaminate mit Kohlenstofffaser-Harzmatrix
  • GJB 2637A-2019 Prüfverfahren für die Ermüdungsleistung von faserverstärkten Harzmatrix-Verbundlaminaten

British Standards Institution (BSI), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • BS EN 2564:1998 Carbonfaserlaminate – Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • BS ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • 23/30449728 DC BS ISO 14127. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • BS EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlefaserlaminate. Bestimmung der Faser-, Harz- und Hohlraumgehalte
  • BS EN 2559:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern. Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • BS ISO 1268-7:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Harzspritzpressen
  • BS EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Duroplastisches Kohlenstofffaserharz – unidirektionale Laminate. Kompressionstest parallel zur Faserrichtung
  • 21/30436458 DC BS EN 2559. Luft- und Raumfahrtserie. Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern. Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • 23/30473752 DC BS EN 2559 AMD 1. Luft- und Raumfahrtserie. Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern. Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • BS EN 13002-2:1999 Kohlenstofffasergarne – Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen
  • BS PL 5:2005 Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von hochfesten faserverstärkten Verbundwerkstoffen – Prüfmethoden
  • BS PL 7:2005 Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Laminaten – Prüfmethoden
  • BS PL 6:2005 Eigenschaften ungesättigter Polyesterharze für das Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen – Spezifikation
  • BS EN ISO 11667:1998 Faserverstärkte Kunststoffe. Formmassen und Prepregs. Bestimmung des Harz-, Verstärkungsfaser- und Mineralfüllstoffgehalts. Auflösungsmethoden
  • BS EN ISO 11667:2000 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung des Harz-, Verstärkungsfaser- und Mineralfüllstoffgehalts - Auflösungsverfahren
  • BS EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserkräuselung
  • BS EN 60793-1-34:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • BS EN 60793-1-34:2006 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • BS EN 60793-1-30:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • BS EN 60793-1-30:2011 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserdichtigkeitstest
  • BS EN 60793-1-20:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie – Abschnitt 20: Messmethoden für die Fasergeometrie
  • BS EN 60793-1-20:2014 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Fasergeometrie
  • BS EN ISO 11908:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Aminoharze. Allgemeine Testmethoden
  • BS EN ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke. Epoxidharze. Allgemeine Testmethoden
  • BS EN 60793-1-53:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Eintauchen in Wasser
  • BS EN 60793-1-51:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Trockene Hitze
  • BS EN 60793-1-42:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Chromatische Dispersion
  • BS EN 60793-1-53:2014 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Wasserimmersionstests
  • BS EN 61067-2:1997 Gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Testmethoden
  • BS EN ISO 11668:2001 Bindemittel für Farben und Lacke. Chlorierte Polymerisationsharze. Allgemeine Prüfmethoden
  • BS EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • BS EN 60793-1-52:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Temperaturänderung
  • BS EN 60793-1-50:2002 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Feuchte Hitze (stationärer Zustand)
  • BS EN 60793-1-49:2003 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Gegentaktverzögerung
  • BS EN 60793-1-41:2004 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Bandbreite
  • BS EN 60793-1-41:2003 Optische Fasern Teil 1-41: Messmethoden und Prüfverfahren – Bandbreite
  • BS EN 60793-1-44:2011 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Grenzwellenlänge
  • BS EN 60793-1-41:2010 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Bandbreite
  • 22/30440656 DC BS EN ISO 7142. Bindemittel für Farben und Lacke. Epoxidharze. Allgemeine Testmethoden
  • BS EN 60793-1-47:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • BS EN 60793-1-47:2009 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • BS EN 492:2012+A2:2018 Schieferplatten und Beschläge aus Faserzement. Produktspezifikation und Testmethoden

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • KS M ISO 14127:2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M ISO 14127:2014 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS L 2522-2014 Prüfmethoden für Kohlefasergewebe
  • KS L 2522-2014(2019) Prüfmethoden für Kohlefasergewebe
  • KS M 3707-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3707-1992(1997) PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS K 0730-2017 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS K 0730-2022 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M 3709-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3708-2002 Prüfverfahren zur Tragfähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS K 0730-2009 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS M ISO 11667:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralgehalts – Füllstoffgehalt – Auflösungsmethoden
  • KS M 3822-2008(2018) Prüfmethoden zur Viskosität von Epoxidharzen und Härtern
  • KS M 3709-1992(1997) PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M ISO 11667-2002(2017) Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralgehalts – Füllstoffgehalt – Auflösungsmethoden
  • KS M ISO 11667-2002(2022) Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralgehalts – Füllstoffgehalt – Auflösungsmethoden
  • KS M 3714-2002 TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE
  • KS C IEC 60793-1-30:2003 Optische Fasern – Teil 1 – 30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserdichtheitsprüfung
  • KS C IEC 60793-1-20:2003 Optische Fasern – Teil 1 – 20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • KS C IEC 60793-1-34:2003 Optische Fasern – Teil 1 – 34: Messmethoden und Testverfahren – Faserkräuselung
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 7044-2016 Prüfverfahren für Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • KS K 0312-2017 Testmethode für Länge und Längenverteilung von Baumwollfasern: Array-Methode
  • KS K 0426-2016 Prüfverfahren für den Faserzusammenhalt in Faserband und Oberseite (statische Prüfungen)
  • KS M ISO 6744-1:2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren

KR-KS, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • KS M ISO 14127-2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M ISO 6744-1-2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • ISO/DIS 14127:2023 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 1268-7:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 7: Harzspritzpressen
  • ISO 11667:1997 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralfüllstoffgehalts - Auflösungsverfahren

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • ASD-STAN PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2559-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2560-1988 Testmethode für Kohlenstofffaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung des Harzflusses (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2850-1997 Drucktest für unidirektionale Laminate aus Kohlenstofffaser-Duroplasten der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 2561-1989 Zugtest für unidirektionale Laminate aus kohlenstoff-wärmehärtendem Harz der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2597-1990 Zugtest für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff-Duroplastharz der Aerospace-Serie senkrecht zur Faserrichtung (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2332-1983 Testmethode zur Bestimmung des Harzflusses von gewebten textilen Glasfasergeweben, vorimprägniert, Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 2331-1983 Testmethoden zur Bestimmung des Harzgehalts von vorimprägnierten textilen Glasfasergeweben der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • SAE AMS2980/5A-2021 Nasslaminat-Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz Teil 5 – Kohlefasergewebe, Leinwandbindung, 193 g/m2 und Epoxidharz
  • SAE AMS2980/4-1996 Technische Spezifikation: Kohlefasergewebe und Epoxidharz-Nassschicht-Reparaturmaterial. Einkaufsspezifikation – Harz
  • SAE AMS2980/4B-2021 Kohlenstofffasergewebe und Epoxidharz-Nassschicht-Reparaturmaterial Teil 4 – Einkaufsspezifikation – Harz
  • SAE AMS2980B-2021 Nasslackiertes Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz, Teil 0 – Einführung
  • SAE AMS2980/1B-2021 Nasslackiertes Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz Teil 1 – Allgemeine Anforderungen
  • SAE AMS2980-1996 Technische Spezifikation: Nassauflege-Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz Teil 0 – Einführung
  • SAE AMS2980-2000 TECHNISCHE SPEZIFIKATION: KOHLENSTOFFFASERGEWEBE UND EPOXYHARZ-NASSLAGEN-REPARATURMATERIAL TEIL 0 – EINFÜHRUNG
  • SAE AMS2980/2B-2021 Nasslackiertes Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz, Teil 2 – Qualifizierungsprogramm
  • SAE AMS2980/3B-2021 Kohlenstofffasergewebe und Epoxidharz-Nassschicht-Reparaturmaterial Teil 3 – Einkaufsspezifikation – Gewebe
  • SAE AMS2980/2-1996 Technische Spezifikation: Nassauflege-Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz, Teil 2 – Qualifizierungsprogramm
  • SAE J913-1994 TESTVERFAHREN ZUR Dochtwirkung von Automobilstoffen und Fasermaterialien
  • SAE J913-1996 Testmethode für die Dochtwirkung von Automobilstoffen und Fasermaterialien

AENOR, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • UNE-EN 2564:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. CARBONFASERLAMINATE. Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts.
  • UNE-EN 2559:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. VORIMPRÄGNIERUNGEN AUS KOHLENSTOFFFASER. BESTIMMUNG DES HARZ- UND FASERGEHALTS UND DER FASERMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT.
  • UNE-EN 2331:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TEXTILE GLASFASER-VORIMPRÄGNIERUNGEN. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES HARZ- UND FASERGEHALTS UND DER FASERMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT.
  • UNE-EN 2332:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TEXTILE GLASFASER-VORIMPRÄGNIERUNGEN. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES HARZFLUSSES.
  • UNE-EN 13002-2:2000 KOHLENSTOFFFASERGARNE – TEIL 2: TESTMETHODEN UND ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
  • UNE-ISO 1268-7:2012 Faserverstärkte Kunststoffe. Verfahren zur Herstellung von Testplatten. Teil 7: Harztransferformen
  • UNE-EN ISO 11667:2000 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE - FORMMASSEN UND PREPREGS - BESTIMMUNG DES HARZ-, VERSTÄRKTEN FASER- UND MINERALFÜLLSTOFFGEHALTS - LÖSUNGSVERFAHREN (ISO 11667:1997)
  • UNE-EN ISO 10082:2001 KUNSTSTOFFE – PHENOLHARZE – KLASSIFIZIERUNG UND TESTMETHODEN. (ISO 10082:1999)
  • UNE-EN 12467:2013 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 12467:2013+A1:2017 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 492:2013+A1:2017 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 492:2013 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2007)
  • UNE-EN ISO 11908:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. AMINOHARZE. ALLGEMEINE TESTMETHODEN. (ISO 11908:1996).

European Association of Aerospace Industries, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • AECMA PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2560-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harzflussproblems P 1
  • AECMA PREN 2559-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts und der Fasermasse pro Flächeneinheit, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2561-1989 Zugtest für unidirektionale Laminate aus kohlenstoff-wärmehärtendem Harz der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2562-1989 Unidirektionale Laminate der Luft- und Raumfahrtserie, Biegetest für kohlenstoff-wärmehärtendes Harz, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3675-1992 Probenahmeplan für die Luft- und Raumfahrtserie zur Abnahmeprüfung von Aramid-, Kohlefaser- und Textilglasfilamentgarnen Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2563-1989 Testmethode für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff und wärmehärtbarem Harz der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit, Problem P 1
  • AECMA PREN 2331-1983 Testmethoden zur Bestimmung des Harzgehalts von gewebten textilen Glasfasergeweben, vorimprägniert, Aerospace Series Edition 1
  • AECMA PREN 2332-1983 Testmethode zur Bestimmung des Harzflusses von gewebten textilen Glasfasergeweben, vorimprägniert, Aerospace Series Edition 1

Association Francaise de Normalisation, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • NF L17-413*NF EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • NF EN 2559:2022 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfaser-Prepregs - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Faserdichte
  • NF L17-413:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlefaserlaminate. Bestimmung der Faser-, Harz- und Hohlraumgehalte.
  • NF EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrt - Textile Glasfaser-Prepregs - Prüfverfahren zur Bestimmung der Harz- und Fasergehalte sowie der Oberflächenmasse der Fasern
  • NF EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Fasergehalts, des Harzgehalts und der Porositätsrate
  • NF L17-032*NF EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung
  • NF EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlefaser/Duroplastisches Harz – Unidirektionale Laminate – Kompressionstest parallel zur Faserrichtung
  • NF ISO 1268-7:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 7: Harzspritzpressen
  • NF L17-422*NF EN 2559:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Carbonfaser-Vorimprägnate. Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit.
  • NF EN 2565:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Herstellung von Platten auf Basis von Harz und Kohlenstofffasern zur Herstellung von Testproben
  • NF L17-724*NF EN 2332:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses.
  • NF L17-723*NF EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit.
  • NF EN ISO 11667:1999 Faserverstärkte Kunststoffe - Prepregs und Formmassen - Bestimmung von Harz-, Verstärkungsfaser- und mineralischen Füllstoffanteilen. Auflösungsmethoden.
  • NF EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfmethoden
  • NF T25-110-2:1999 Kohlefasergarne. Teil 2: Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen.
  • NF T57-153-7*NF ISO 1268-7:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 7: Harzspritzpressen
  • NF EN ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • NF T57-608*NF EN ISO 11667:1999 Faserverstärkte Kunststoffe. Formmassen und Prepregs. Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralfüllstoffgehalts. Auflösungsmethoden.
  • NF C93-840-1-30:2002 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung.
  • NF EN ISO 11668:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • NF C93-840-1-34:2002 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung.
  • NF C93-840-1-34*NF EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • NF C93-840-1-34*NF EN 60793-1-34:2006 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • NF P33-401*NF EN 12467+A2:2018 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • NF P33-401/IN2*NF EN 12467/IN2:2018 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • NF EN 12467+A2:2018 Faserzement-Flachplatten – Produktspezifikationen und Prüfmethoden
  • NF EN 12467/IN2:2018 Faserzement-Flachplatten – Produktspezifikationen und Prüfmethoden
  • NF C93-840-1-20:2002 Optische Fasern – Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie.
  • NF C93-840-1-20*NF EN 60793-1-20:2015 Optische Fasern – Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • NF P33-302/IN2*NF EN 492/IN2:2018 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • NF P33-302*NF EN 492+A2:2018 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • NF EN 61067-2:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glasfasern oder aus Glas- und Polyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • NF EN ISO 6744-1:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren
  • NF EN 15283-2/IN1:2009 Faserverstärkte Gipskartonplatten – Definitionen, Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Faserverstärkte Gipskartonplatten
  • NF EN 15283-2+A1:2009 Faserverstärkte Gipskartonplatten – Definitionen, Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Faserverstärkte Gipskartonplatten
  • NF P33-301*NF EN 494+A1:2015 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • NF P33-301/IN1*NF EN 494/IN1:2015 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • DS/EN 2564:1999 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • DS/EN 2559:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • DS/EN ISO 11667:1999 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralfüllstoffgehalts - Auflösungsverfahren
  • DS/EN 2332:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Textile Glasfaser-Vorimprägnate. Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses
  • DS/EN 12467:2012 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • DS/EN 492:2013 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • DS/EN 494:2013 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • LST EN 2564-2001 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • LST EN 2559-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaser-Vorimprägnate - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • LST EN 2331-2001 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus textilen Glasfasern - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • LST EN ISO 11667:2000 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung des Harz-, Verstärkungsfaser- und Mineralfüllstoffgehalts – Auflösungsverfahren (ISO 11667:1997)
  • LST EN 2332-2001 Luft- und Raumfahrt - Textile Glasfaservorimprägnate - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses
  • LST EN ISO 10082:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Klassifizierung und Prüfverfahren (ISO 10082:1999)
  • LST EN 12467-2012 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • LST EN 492-2013 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • LST EN ISO 11908:2002 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11908:1996)
  • LST EN ISO 7142:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2007)
  • LST EN 494-2013 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • DIN EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 2564:2018
  • DIN EN 2564:2019 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 2564:2018
  • DIN EN 2564:2019-08 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts; Deutsche und englische Fassung EN 2564:2018
  • DIN EN 2565:2013-12 Luft- und Raumfahrt - Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke; Deutsche und englische Fassung EN 2565:2013
  • DIN EN 2564:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlefaserlaminate - Bestimmung der Faser-, Harz- und Hohlraumgehalte; Deutsche Fassung EN 2564:1998
  • DIN EN 2331:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche Fassung EN 2331:1993
  • DIN EN 2850:2018 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung; Deutsche und englische Fassung EN 2850:2017
  • DIN EN 2850:2018-01 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung; Deutsche und englische Fassung EN 2850:2017
  • DIN EN 2559:2023 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche und englische Fassung EN 2559:2022
  • DIN EN 2559/A1:2023-08 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche und englische Fassung EN 2559:2022/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Als Änderung gedacht...
  • DIN EN 2559:2023-07 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Deutsche und englische Fassung EN 2559:2022 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 2559/A1 (2023-08) (in Vorbereitung...
  • DIN 16944:1988 Glasfaserverstärkte Reaktionsharzformstoffe; Prüfverfahren
  • DIN EN 2332:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses; Deutsche Fassung EN 2332:1993
  • DIN EN ISO 11667:1999-10 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung des Gehalts an Harzen, verstärkten Fasern und mineralischen Füllstoffen - Auflösungsverfahren (ISO 11667:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11667:1999
  • DIN EN 2559:2021 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit; Englische Version prEN 2559:2021
  • DIN EN ISO 11667:1999 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralfüllstoffgehalts – Auflösungsverfahren (ISO 11667:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11667:1999
  • DIN EN 2565:2013 Luft- und Raumfahrt - Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke; Deutsche und englische Fassung EN 2565:2013
  • DIN EN ISO 10082:2000-12 Kunststoffe - Phenolharze - Klassifizierung und Prüfverfahren (ISO 10082:1999); Deutsche Fassung EN ISO 10082:1999
  • DIN 16964:1988-11 Gewickelte Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 16966-7:1995-04 Rohrverbindungen und deren Elemente aus glasfaserverstärkten Polyesterharzen - Teil 7: Buchsen, Flansche, Flansch- und Stoßverbindungen; Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 16966-1:1988-11 Rohrverbindungsstücke und Verbindungsbaugruppen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Armaturen; Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 15564:2009-05 Betonfertigteile - Harzgebundener Beton - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15564:2008
  • DIN EN 12467:2018-07 Flache Platten aus Faserzement - Produktspezifikation und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12467:2012+A2:2018
  • DIN EN ISO 7142:2023-05 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7142:2023
  • DIN EN ISO 11908:1998-06 Bindemittel für Farben und Lacke – Aminoharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11908:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11908:1998
  • DIN EN ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2023)
  • DIN EN ISO 11909:2007-05 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11909:2007
  • DIN EN 492:2018-07 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement - Produktspezifikation und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 492:2012+A2:2018
  • DIN EN 13815:2006-12 Gipsabgüsse aus Fasergips - Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13815:2006
  • DIN EN ISO 11668:2001-12 Bindemittel für Farben und Lacke – Chlorierte Polymerisationsharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11668:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11668:2001
  • DIN EN ISO 6744-1:2004-09 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren (ISO 6744-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-1:2004
  • DIN 16868-2:2016-10 Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) - Teil 2: Gewickelt, gefüllt, allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN 16966-7:1995 Rohrverbindungen und ihre Elemente aus glasfaserverstärkten Polyesterharzen – Teil 7: Buchsen, Flansche, Flansch- und Stoßverbindungen; allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren

ES-UNE, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • UNE-EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrt – Kohlefaserlaminate – Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2018.)
  • UNE-EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrt – Duroplastisches Kohlenstofffaserharz – Unidirektionale Laminate – Kompressionstest parallel zur Faserrichtung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 2565:2013 Luft- und Raumfahrtserie – Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke (Genehmigt von AENOR im Oktober 2013.)
  • UNE-EN 2559:2022 Luft- und Raumfahrt – Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern – Bestimmung des Harz- und Fasergehalts und der Fasermasse pro Flächeneinheit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN 12467:2013+A2:2018 Flachplatten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 7142:2023 Bindemittel für Farben und Lacke – Epoxidharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 7142:2023)
  • UNE-EN 492:2013+A2:2018 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 494:2013+A1:2017 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren

未注明发布机构, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • BS EN 2331:1993(1999) Vorimprägnate aus textilen Glasfasern – Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • BS EN 2332:1993(1999) Textile Glasfaservorimprägnate – Prüfmethode zur Bestimmung des Harzflusses
  • DIN EN 2564 E:2018-03 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • DIN EN 2850 E:2017-06 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung
  • DIN EN 2559 E:2022-03 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • BS PL 7:2005(2011) Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Laminaten – Prüfmethoden
  • DIN EN 13002-2:1999 Kohlenstofffasergarne – Teil 2: Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen
  • BS PL 5:2005(2011) AEROSPACE-REIHE Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von hochfesten faserverstärkten Verbundwerkstoffen – Testmethoden
  • DIN EN ISO 7142 E:2022-03 General test methods for epoxy resins in paint and varnish bases (draft)
  • BS 2610:1978(1999) Testmethode zur Bestimmung der Kupfer-Ammonium-Fließfähigkeit von Baumwolle und bestimmten zellulosehaltigen Chemiefasern

American National Standards Institute (ANSI), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • ANSI/ASTM D2925:2001 Testverfahren zur Strahlablenkung von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) bei voller Bohrungsströmung
  • ANSI/ASTM D5365:2012 Prüfverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ANSI/ASTM D2925:2014 Standardtestmethode für die Strahlablenkung von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) bei voller Bohrungsströmung
  • ANSI/ASTM D3681:2012 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) im gebogenen Zustand
  • ANSI/ASTM D4398:2007 Testverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ANSI/ASTM D2471:1999 Testmethode für Gelzeit und maximale exotherme Temperatur reagierender duroplastischer Harze (08.02)

European Committee for Standardization (CEN), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung
  • EN 2331:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • EN 2564:1998 Luft- und Raumfahrt - Carbonfaserlaminate - Bestimmung des Faser-, Harz- und Hohlraumgehalts
  • prEN 2559-2021 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • EN 2332:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses
  • EN ISO 11667:1999 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung des Harz-, Verstärkungsfaser- und Mineralfüllstoffgehalts – Auflösungsmethoden
  • EN 13002-2:1999 Kohlenstofffasergarne – Teil 2: Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen
  • EN 12467:2012 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 12467:2000 Faserzement-Flachplatten – Produktspezifikationen und Testmethoden
  • EN 492:2012 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 14721:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • EN 494:2012+A1:2015 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 494:2012 Profiltafeln und Formstücke aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2015)

AT-ON, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • ONORM EN 2331-1993 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus textilen Glasfasern - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • OENORM EN 2559-2021 Luft- und Raumfahrt - Vorimprägnate aus Kohlenstoff-, Glas- und Aramidfasern - Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • ONORM C 9720 Teil.4-1983 Verstärkte Kunststoffe; Laminate aus glasfaserverstärkten Reaktionsharzsystemen; Eigenschaften und Prüfmethoden
  • ONORM EN 2332-1993 Luft- und Raumfahrt - Textile Glasfaser-Vorimprägnate - Prüfverfahren zur Bestimmung des Harzflusses
  • ONORM C 9441 Teil.2-1984 Prüfung von Elastomeren; Verfärbung organischer Materialien durch vulkanisierte Elastomere; Extraktionsfärbung: Methode B1, Methode B 2 und Methode B 3
  • ONORM C 9441 Teil.1-1984 Prüfung von Elastomeren; Verfärbung organischer Materialien durch vulkanisierte Elastomere; Kontaktbeize und Migrationsbeize: Methode A1, Methode A2 und Methode A3

CEN - European Committee for Standardization, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • EN 2564:2018 Luft- und Raumfahrt - Kohlefaserlaminate - Bestimmung des fibre@-Harz- und Hohlraumgehalts
  • EN 12467:2004 Flache Faserzementplatten – Produktspezifikation und Prüfverfahren (Enthält die Änderungen A1: 2005 und A2: 2006)
  • EN 492:1994 Faserzementschiefer und ihre Beschläge für Dächer – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 492:2004 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 492:2005 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren (Enthält die Änderungen A1: 2005 und A2: 2006)
  • EN 494:1994 Profilplatten und Formstücke aus Faserzement für Dächer – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 494:2004 Profiltafeln und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren (Enthält Änderung A3: 2007)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • JIS R 7602:1995 Prüfmethoden für Kohlefasergewebe
  • JIS L 1081:2014 Prüfmethoden für Wollfasern und -haare
  • JIS L 1081:1998 Prüfmethoden für Wollfasern und -haare
  • JIS R 7602 AMD 1:2008 Prüfverfahren für Kohlefasergewebe (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 7016-7:2009 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 7: Harzspritzpressen
  • JIS K 7092:2005 Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff anhand von Doppelkerbproben
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch

Professional Standard - Machinery, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • JB/T 6236.2-1992 Mit Harz imprägniertes unidirektionales Glasfaser-Bindeband für elektrische Zwecke. Prüfmethode
  • JB/T 10322.2-2002 Harzimprägnierte Glasfasernetze für elektrische Zwecke Teil 2: Prüfverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • GB/T 34520.2-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 2: Durchmesser der Einzelfilamentfaser
  • GB/T 34520.5-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 5: Zugeigenschaften von Einzelfilamentfasern
  • GB/T 35931-2018 Testmethode für den Nissen- und Kurzfasergehalt von Baumwollfasern – Photoelektrischer Analysator
  • GB/T 34520.6-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 6: Spezifischer Widerstand
  • GB/T 34520.3-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 3: Lineare Dichte und Dichte
  • GB/T 34520.1-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 1: Schlichtegehalt des Filamentgarns
  • GB/T 34520.4-2017 Prüfverfahren für Endlosfasern aus Siliziumkarbid – Teil 4: Zugeigenschaften von Filamentgarn
  • GB/T 34520.7-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 7: Beibehaltung der Festigkeit bei hohen Temperaturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • GB/T 34520.9-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 9: Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 34520.8-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 8: Sauerstoffgehalt

Professional Standard - Aerospace, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • QJ 3074-1998 Methode zur Prüfung des spezifischen Widerstands von Kohlenstofffasern und Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Textile, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • FZ/T 50031-2015 Testmethode für den Feuchtigkeitsgehalt und die gesättigte Wasseraufnahme von Kohlefasern
  • FZ/T 50032-2015 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in PAN-basierten Kohlenstofffaservorläufern
  • FZ/T 20026-2013 Testmethode für Faserlänge und -durchmesser von Wolloberteilen und -bändern. Optischer Analysator

PL-PKN, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • PN C89082-17-1988 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Eigenschaften ausgehärteter Harze
  • PN C89082-04-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Viskosität
  • PN C89082-10-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Flammpunkts
  • PN C89082-11-1987 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Säurezahl
  • PN C89082-03-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Dichte (spezifisches Gewicht)
  • PN C89085-10-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89085-13-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Epoxidzahl und des Epoxidäquivalents
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89082-07-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • PN C89082-09-1986 Nienasycone ?ywice poliestrowe Metody badań Oznaczanie trwa?o?ci w podwy?szonej temperaturze

SAE - SAE International, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • SAE AMS2980/3-1996 Technische Spezifikation: Kohlefasergewebe und Epoxidharz-Nassschicht-Reparaturmaterial. Einkaufsspezifikation – Gewebe
  • SAE AMS2980/1-1996 Technische Spezifikation: Nassauflege-Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz Teil 1 – Allgemeine Anforderungen
  • SAE J913-1985 Testmethode für die Dochtwirkung von Automobilgeweben und Fasermaterialien

Canadian General Standards Board (CGSB), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • CGSB 1-GP-71 METH 75.2-1982 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten, Erkennung von Harzen, qualitativer Test für Phenol-Formaldehyd-Harze
  • CGSB 1-GP-71 METH 75.3-1982 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten Foucry-Test (Salpetersäure) für Epoxidharze
  • CGSB 2.11-94 5.2-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et D'Essai Des Savons Et Detergents Dosage De La Colophane (Analyse Quantitative)
  • CGSB 1-GP-71 METH 82.4-1982 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten Vinylharzanalyse Bestimmung von Vinylalkohol
  • CGSB 1-GP-71 METH 82.3-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze De La Resine Vinylique Dosage Du Poly (Chlorure De Vinyle)
  • CGSB 2.11-94 5.1-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln Bestimmung von Kolophonium (qualitativer Test)
  • CGSB 2.11-94 3.1-CAN/CGSB-1994 Echantillonnage-Methoden und Reinigungsmethoden und Reinigungsmittel, Dosierung von Grassäuren, Colophansäuren und wasserfreiem Savon sowie Bestimmung des Säureindex

TR-TSE, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • TS 65-1963 PROBENAHME- UND PRÜFMETHODEN VON FASERPLATTEN
  • TS 1140-1973 VERFAHREN ZUM TESTEN DER FASERLÄNGE VON WOLLE UND ÄHNLICHEN FASERN UNTER VERWENDUNG EINER EINZELNEN FASERLÄNGENMESSMASCHINE

IN-BIS, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • IS 7330-1988 Probenahme- und Prüfmethoden für Ionenaustauscherharze
  • IS 5285-1969 Prüfmethoden zur Faseranalyse von Papier und Pappe

CZ-CSN, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

Indonesia Standards, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • SNI 06-6446.1-2000 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Epoxidharzen und Härtern
  • SNI 06-6446.2-2000 Prüfmethoden zur Viskosität von Epoxidharzen und Härtern
  • SNI 0444-2009 Zellstoff. Methoden zur Prüfung des Fasergehalts durch Alpha-, Beta- und Gammalicht

IT-UNI, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • UNI 6544-1969 Glasfaserprodukte zur Wärme- und Schalldämmung. Platten und harzbehandelter Filz. Zugkraftindikationsmessung (Ringmethode)

ZA-SANS, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • SANS 60793-1-20:2002 Optische Fasern Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie
  • SANS 60793-1-30:2001 Optische Fasern Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • SANS 60793-1-34:2006 Optische Fasern Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • IEC 60793-1-34:2006 Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • IEC 60793-1-30:2001 Optische Fasern - Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren; Faserdichtigkeitstest
  • IEC 60793-1-30:2010 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung
  • IEC 60793-1-34:2001 Optische Fasern - Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren; Faserkräuselung
  • IEC 60793-1-34:2021 RLV Optische Fasern – Teil 1-34: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • IEC 60793-1-20:2014 Optische Fasern – Teil 1-20: Messmethoden und Prüfverfahren – Fasergeometrie

FI-SFS, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • EN 60793-1-34:2002 Optische Fasern Teil 1-34: Messmethoden und Testverfahren – Faserkräuselung

Standard Association of Australia (SAA), Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • AS 3706.12:2001 Geotextilien – Prüfmethoden – Bestimmung der Haltbarkeit – Beständigkeit gegen Abbau durch Kohlenwasserstoffe oder chemische Reagenzien
  • AS/NZS 1301.800:2019 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 800: Druckfestigkeit von Kartons (Kisten) aus Pappe

GM North America, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • GM GM9337P-1998 Testmethode zur Bestimmung des Fasergewichtsverlusts und der Faserabnutzung auf Teppichen

CU-NC, Prüfmethoden für Kohlefasern und Harze

  • NC 43-08-1987 Kunst- und Naturholzindustrie. Partiole- und Faserplatten. Testmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten