ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

Für die Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe? gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe? die folgenden Kategorien: Chemikalien, Anorganische Chemie, Luftqualität, Nichteisenmetalle, Abfall, Halbleitermaterial.


TR-TSE, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • TS 1931-1975 Wässrige Fluorwasserstoffsäure für die industrielle Verwendung, Probennahme und Methoden der O? PRÜFEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • KS M ISO 3139-2016(2021) Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethoden
  • KS M ISO 3139:2011 Wässrige Flusssäure für den industriellen Einsatz – Probenahme und Testmethoden
  • KS M ISO 3139:2016 Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethoden
  • KS I ISO 21438-3-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride

KR-KS, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • KS M ISO 3139-2016 Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethoden
  • KS I ISO 21438-3-2022 Arbeitsplatzatmosphären Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride

TH-TISI, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • TIS 1968-2000 Wässrige Flusssäure für den industriellen Einsatz. Probenahme und Prüfmethoden

BE-NBN, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • NBN T 03-513-1983 Wässrige Flusssäure für den industriellen Einsatz – Probenahme und Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • NF T20-337:1984 Wässrige Flusssäure für den industriellen Einsatz. Probenahme und Testmethoden.
  • NF X43-211-3*NF ISO 21438-3:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • NF ISO 21438-3:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • NF X30-435:2003 Charakterisierung von Abfällen – Mikrowellenunterstützter Aufschluss mit einer Mischung aus Flusssäure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Salzsäure (HCl) zur anschließenden Bestimmung der Elemente.
  • NF T73-296*NF EN 15168:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid.

International Organization for Standardization (ISO), Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • ISO 3139:1976 Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke; Probenahme und Prüfverfahren
  • ISO 3139:1976/Amd 1:1980 Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke; Probenahme und Prüfmethoden; Änderung 1
  • ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • NACE 5A171-2007 Materialien für die Lagerung und Handhabung handelsüblicher wässriger Flusssäure und wasserfreiem Fluorwasserstoff (Art.-Nr. 24057)

British Standards Institution (BSI), Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • BS ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • BS EN 13656:2002 Charakterisierung von Abfällen. Mikrowellenunterstützter Aufschluss mit einer Mischung aus Flusssäure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Salzsäure (HCl) zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • BS EN 13656:2020 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall. Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Elementbestimmung
  • BS EN 15168:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid

Professional Standard - Chemical Industry, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • HG/T 30032~30034-2017 Sicherheitstechnische Spezifikationen für die Herstellung von Salpetersäure, Fluorwasserstoff und Natriumpercarbonat (2017)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • ASTM D8404-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Ammoniumbifluorid-Salpetersäure-Aufschluss für die anschließende Analyse auf Metalle und Metalloide
  • ASTM D1977-98 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-22 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D8344-20 Standardpraxis für den Aufschluss von Luftstaub und Staubwischproben mit Ammoniumbifluorid und Salpetersäure zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden
  • ASTM D1977-03 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-03(2008) Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-16 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D3268-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2018) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2011) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2005) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)

RU-GOST R, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • GOST R ISO 21438-3-2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 3. Flusssäure und partikuläre Fluoride

Professional Standard - Petrochemical Industry, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • SH/T 0696-2000 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse

German Institute for Standardization, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • DIN EN 13656:2019 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Version prEN 13656:2019
  • DIN EN 15168:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid; Englische Fassung von DIN EN 15168:2007-02
  • DIN EN 13656:2021 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche Fassung EN 13656:2020
  • DIN 50451-6:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung

PL-PKN, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • PN-EN 13656-2021-05 E Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente

未注明发布机构, Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • DIN 50451-6 E:2012-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung

European Committee for Standardization (CEN), Sind Fluorwasserstoff und Flusssäure dasselbe?

  • EN 15168:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten