ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung der Ammoniumwurzel

Für die Bestimmung der Ammoniumwurzel gibt es insgesamt 196 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung der Ammoniumwurzel die folgenden Kategorien: Dünger, Wasserqualität, füttern, Wortschatz, analytische Chemie, Ferrolegierung, Fruchtfleisch, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Anorganische Chemie, Metallerz, Abfall, Essen umfassend, Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


RO-ASRO, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • STAS 11327/6-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Bestimmung von Ammonium-, Chlor- und Sulfat-Ionen in wässrigem Extrakt
  • STAS 7184/19-1982 BÖDEN Bestimmung von extrahiertem Phosphor in Ammoniumlactat-Acctatc
  • STAS SR 13374-1998 Natriumchlorid. Bestimmung von Nitrit. Titrimetrische Methode

FI-SFS, Bestimmung der Ammoniumwurzel

HU-MSZT, Bestimmung der Ammoniumwurzel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • GB/T 10209.4-2001 Bestimmung der Partikelgröße für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10209.3-2001 Bestimmung des Wassergehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10209.2-2001 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB/T 32784-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Chromgehalts. Ammonium pro Sulfat-Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 10209.3-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 3: Wassergehalt
  • GB/T 10209.4-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Dismmoniumphosphat – Teil 4: Partikelgröße
  • GB 7478-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualitätsdestillation und -titration
  • GB/T 13580.11-1992 Bestimmung von Ammonium im feuchten Niederschlag
  • GB/T 10209.2-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 2: Phosphorgehalt
  • GB/T 23873-2009 Bestimmung von Maduramicin-Ammonium in Futtermitteln
  • GB/T 9732-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Ammonium
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 6276.1-2008 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Teil 1: Ammoniumhydrogencarbonat-Gehalt. Säure-Base-Methode
  • GB/T 4701.1-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Titangehalts – Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB 7479-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualität Nesslers Reagenzkolorimetrische Methode
  • GB/T 6730.23-2006 Eisenerze Bestimmung des Titangehalts mit der titrimetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • GB 7481-1987 Bestimmung der Wasserqualität durch spektrophotometrische Ammoniumsalicylsäure-Methode
  • GB/T 4702.1-2016 Chrommetall.Bestimmung des Chromgehalts.Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 15555.8-1995 Fester Abfall – Bestimmung des Gesamtchroms – Titrimetrische Methode
  • GB/T 6730.32-2013 Eisenerze.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 22251-2008 Bestimmung von Puerarin in Reformkost
  • GB/T 15555.7-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) – Titrimetrische Methode
  • GB/T 24583.1-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 14642-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser, Bestimmung von Fluor, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 14642-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser. Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat. Ionenchromatographie

PL-PKN, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • PN C04576 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Stickstoff Bestimmung von Stickstoff in Form von Aramoniak und in Form von Ammoniumionen
  • PN C04576 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Stickstoff. Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels titrimetrischer Methode
  • PN C87075-1992 Düngemittel. Reiner Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des pH-Wertes
  • PN P22117-1992 Leder. Bestimmung des Stickstoffgehalts von Ammoniumsalzen und „Hidesubstanzen“

CZ-CSN, Bestimmung der Ammoniumwurzel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • KS I ISO 6778:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 6778-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 5664:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium (Destillations- und Titrationsmethode)
  • KS I ISO 5664:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium (Destillations- und Titrationsmethode)
  • KS I ISO 6878:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 2993:2002 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2993:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2993-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 6878-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5313:2007 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS I ISO 7150-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • KS M 9152-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • KS M 9152-2002 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • KS I ISO 7150-1-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5313:2013 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention
  • KS M ISO 5313-2007(2012) Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Ölretention

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • ISO 6778:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Potentiometrische Methode
  • ISO 5664:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Destillations- und Titrationsmethode
  • ISO 6878:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 6878:1998 Wasserqualität – Spektrometrische Bestimmung von Phosphor mittels Ammoniummolybdat
  • ISO 2365:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes; Potentiometrische Methode
  • ISO 2993:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure; Titrimetrische Methode
  • ISO 6878-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Phosphor; Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 1279:1984 Essentielle Öle; Bestimmung der Carbonylzahl; Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • ISO 7150-1:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • ISO 2994:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 2995:1974 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 7150-2:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Ammoniumwurzel

YU-JUS, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • JUS H.G8.192-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.328-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Ammoniumacetatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.330-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.019-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.141-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.198-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.031-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.504-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)
  • JUS H.G8.335-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.149-1985 Reagenzien, Ammoniumsulfat. Bestimmung des Rückstands beim Glühen, gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.202-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.338-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung der Rückstände beim Zünden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.492-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Gehalts an Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Volumetrische Methode

AT-ON, Bestimmung der Ammoniumwurzel

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • 225药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3104 Methode zur Bestimmung des Ammoniumsulfats
  • GB 10212-1988 Bestimmung der durchschnittlichen Druckfestigkeit von Ammoniumphosphat- und Diammoniumphosphat-Partikeln
  • 198药典 四部-2015 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3104 Bestimmungsmethode für Ammoniumsulfat
  • 186药典 四部-2020 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3104 Bestimmungsmethode für Ammoniumsulfat
  • 201药典 三部-2010 Anhang VII VIIC Bestimmung von Ammoniumsulfat
  • 206药典 三部-2015 Gehaltsbestimmung 3104 Bestimmung von Ammoniumsulfat Allgemeine Regeln 54
  • GB 9732-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Ammonium
  • GB 2947-1982 Bestimmung der Feuchtigkeit in Harnstoff und Ammoniumnitrat nach der Karl-Fischer-Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • DB43/T 1655-2019 Bestimmung von Benzalkoniumchlorid und Benzethoniumchlorid in Feuchttüchern

RU-GOST R, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • GOST 24245-1980 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Ammoniumverunreinigung
  • GOST 33813-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 24245-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Ammoniumverunreinigung
  • GOST 14363.2-1983 Zellstoff auflösen. Bestimmung der Kupfer-Ammonium-Viskosität
  • GOST 33831-2016 Ammoniumnitrat und Düngemittel auf seiner Basis. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Chloriden
  • GOST 33832-2016 Ammoniumnitratdünger. Bestimmung der Porosität
  • GOST 33812-2016 Ammoniumnitratdünger. Bestimmung der brennbaren Inhaltsstoffe
  • GOST 27753.8-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff

VN-TCVN, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • TCVN 6620-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Potentiometrische Methode
  • TCVN 6202-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • TCVN 5988-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Aminonium.Destillations- und Titrationsmethode
  • TCVN 6179-2-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • TCVN 6179-1-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode

KR-KS, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • KS I ISO 5664-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium (Destillations- und Titrationsmethode)
  • KS I ISO 5664-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Destillations- und Titrationsmethode
  • KS I ISO 6778-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Potentiometrische Methode
  • KS I ISO 6878-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • KS M ISO 2993-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 7150-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • NF T90-023*NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat.
  • NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Phosphorbestimmung – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF T90-015-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Indophenolblau
  • NF T90-015-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Titrimetrische Methode nach der Wasserdampfdestillation
  • NF ISO 1279:1997 Ätherische Öle – Bestimmung des Carbonylindex – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung der Ammoniumwurzel

NL-NEN, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • NEN 6576-1985 Regenwasser - Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 6473-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Albuminoid-Ammoniumgehalts
  • NEN 6472-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts

Professional Standard - Forestry, Bestimmung der Ammoniumwurzel

ZA-SANS, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • SANS 6878:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • DB51/T 2037-2015 Bestimmung des Vanadiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Ammoniumpersulfat-Oxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

工业和信息化部, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • YB/T 4908.1-2021 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4566.3-2016 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen-Vanadium-Nitrid, Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode

Professional Standard - Geology, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • DZ/T 0064.49-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität Titrimetrische Bestimmung von Carbonat, Bicarbonat und Hydroxid
  • DZ/T 0064.49-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 49: Bestimmung von Carbonat-, Bicarbonat- und Hydroxidionen durch Titration

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • DB44/T 456-2007 Die Bestimmung von Chlorid – Methode der Ammoniumthiocyanat-Titration

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • DB34/T 2373-2015 Bestimmung des Natriumsalzgehalts in Ammoniumchlorid
  • DB34/T 2374-2015 Bestimmung von Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Fluorid und Chlorid im Kohlengrubenwasser mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2136-2014 Bestimmung von Sulfat in der Ammoniumchlorid-Ionenchromatographie

ES-AENOR, Bestimmung der Ammoniumwurzel

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • SN/T 3320.2-2012 Ferromangan.Teil 2:Bestimmung des Mangangehalts.Titrimetrische Methode für Ammoniumeisensulfat nach Ammoniumnitratoxidation

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • T/QAS 048-2021 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Carbonat und Bicarbonat in Salzlake
  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/QAS 029-2021 Bestimmung von Ammoniumsole mit der reagenskolorimetrischen Methode von Nessler
  • T/QAS 072-2021 Bestimmung des Ammoniumionengehalts in Kaliumchlorid. Titrationsmethode nach der Destillation

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • EN 1189:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • FprCEN/TS 17751-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Parameter in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt

Professional Standard - Coal, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 254-1991 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser

German Institute for Standardization, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • DIN EN ISO 6878:2004-09 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN ISO 6878:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004

British Standards Institution (BSI), Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • BS EN ISO 6878:2004 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode

BE-NBN, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • NBN T 03-052-1979 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz – Messung des pH-Wertes – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-067-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-055-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-083-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung der Asche – Gravimetrie-Verfahren
  • NBN T 03-066-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke - Bestimmung des Eisengehalts -2,2' - Bipyridyl-photometrische Methode
  • NBN T 03-068-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-053-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN 438-1957 Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Roheisen. Ammoniumsulfat-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • CNS 7725-1981 Methode zur Prüfung des Jodwerts fetthaltiger quartärer Ammoniakchloride
  • CNS 7727-1981 Testmethode für den pH-Wert von fetthaltigen quartären Ammoniumchloriden
  • CNS 7724-1981 Testmethode für Asche in fetten quartären Ammoniumchloriden
  • CNS 6679-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid

AENOR, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • UNE 77060:2002 Wasserqualität. Manganbestimmung. Kolorimetrische Methode mit Ammoniumpersulfat.
  • UNE 30218:1976 AMMONIUMNITRAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE. BESTIMMUNG DES PH-Wertes. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • UNE-EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • ASTM UOP959-98 Ammoniumbestimmung in wässrigen Lösungen mittels Ionenchromatographie

TH-TISI, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • TIS 2021-2000 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung der freien Säure. Titrimetrische Methode

TR-TSE, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • TS 2078-1975 AMMONIUMSULFAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DER FREIEN SÄURE
  • TS 1808-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PH-WERT-MESSUNG – POTENTIOMETR1C-METHODE

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • GB/T 39305-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 24583.1-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

NO-SN, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • NS 4867-1984 Luftqualität – Bestimmung von Ammonium im Niederschlag – Indophenol-Methode

未注明发布机构, Bestimmung der Ammoniumwurzel

Professional Standard - Machinery, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • JB/T 9499.3-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die Ammoniumpersulfat-Oxidation – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung der Ammoniumwurzel

Danish Standards Foundation, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • DS/EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • DS/EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • LST EN 15476-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • LST ISO 7150-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Ammonium. Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • LST EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)

Professional Standard - Meteorology, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • QX/T 217-2013 Bestimmung von Ammoniak und Ammonium in der Umgebungsluft mittels Indophenolblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • HG/T 2157-1991 Bestimmung von Ammonium in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Mögliche Methode
  • HG/T 2157-2011 Potentiometrische Bestimmung von Ammonium in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 2158-1991 Bestimmung von Ammonium in zirkulierendem Industriekühlwasser Destillations-Titrations-Methode
  • HG/T 2158-2011 Bestimmung von Ammonium in industriellem Kühlkreislaufwasser. Destillation und Titration

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • QB/T 5776-2022 Bestimmung des Trennmittels Eisen-Ammoniumcitrat in Speisesalz

SE-SIS, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • SIS 16 41 03-1963 Formteile aus Phenolharz. Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • GJB 5381.21-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 21: Bestimmung des Ammoniakchloridgehalts. Formol-Titrationsmethode

Professional Standard - Aviation, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • HB 5220.11-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumnitrat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat. Volumetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts

PT-IPQ, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • NP 1359-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Ammoniumstickstoffgehalts durch Titration nach der Destillation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • GJB 8682.21-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Erzeugnisse Teil 21: Bestimmung des Ammoniumchlorid- und Ammoniumperchloratgehalts Formaldehyd-Methode

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung der Ammoniumwurzel

  • YC/T 275-2008 Bestimmung von Citrat, Phosphat und Acetat in Zigarettenpapier – Ionenchromatographie-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten