ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luftqualitätsstandards 2012

Für die Luftqualitätsstandards 2012 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luftqualitätsstandards 2012 die folgenden Kategorien: Luftqualität, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Längen- und Winkelmessungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Gebäude, Umweltschutz, Wortschatz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Film, Recht, Verwaltung, Aufschlag, Baugewerbe, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Tierheilkunde, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Informationstechnologie, Büromaschinen, Qualität, Batterien und Akkus, Anwendungen der Informationstechnologie, Brückenbau, Vakuumtechnik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

Professional Standard - Agriculture, Luftqualitätsstandards 2012

  • GB 3095-2012(XG1-2018) Änderung Nr. 1 zu den Luftqualitätsstandards
  • NY/T 388-1999 Umweltqualitätsstandard für die Vieh- und Geflügelfarm
  • GB 3838-1983 Umweltqualitätsstandards für Oberflächenwasser
  • NY/T 397-2000 Technische Spezifikation zur Überwachung der Luftqualität in landwirtschaftlichen Gebieten
  • HJ 1319-2023 Technische Spezifikation für die Kalibrierung von Ozonübertragungsstandards zur Umgebungsluftüberwachung
  • HJ 1318-2023 Technische Anforderungen für die automatische Überwachung und Qualitätsbewertung des regionalen Luftozons
  • GB/T 18883-2002(XG1-2003) Änderung Nr. 1 zu „Standards für die Luftqualität in Innenräumen“.

European Committee for Standardization (CEN), Luftqualitätsstandards 2012

  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • CEN EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • EN 14907:2005 Luftqualität Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • FprCEN/TS 17660-1-2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • EN 14662-3:2015 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-1:2023 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • PD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • PD CEN/TS 16868:2015 Umgebungsluft – Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Allergienetzwerke – Volumetrische Hirst-Methode
  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Luftqualitätsstandards 2012

  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF X43-560*NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF X43-352*NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF X43-350*NF EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Arsen-, Cadmium-, Nickel- und Bleiablagerung
  • NF EN 15483:2009 Luftqualität – Messungen der bodennahen Umgebungsluft mittels Fourier-Transform-Spektroskopie (FTIR)
  • NF X43-355*NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen.
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X43-026*NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub.
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF X43-055:2007 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen.
  • NF X43-055:2017 Umgebungsluft – Messtechnik zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe – Probenahme von Umgebungsluft und Einsatz von Kalibriergasen
  • NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Blei, Cadmium, Arsen und Nickel in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF P01-042*NF ISO 16814:2010 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • NF ISO 16814:2010 Gebäudeumweltdesign – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Raumluftqualität für den menschlichen Aufenthalt
  • XP X43-100-1*XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Bewertung der Leistung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X43-256:1988 LUFTQUALITÄT. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
  • NF X43-014:2017 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse
  • NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 5: Probenahme durch Diffusion, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 2: Probenahme durch Pumpen, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • NF EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpenprobenahme mit anschließender thermischer Desorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • NF X43-029-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie.
  • NF X43-029-2*NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF X43-007:2008 Luftqualität - Umgebungsluft - Bestimmung der Masse trockener atmosphärischer Depositionen - Probenahme auf Deponieplatten - Aufbereitung und Behandlung.
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF X43-029-5*NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie.
  • NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardisierte Methode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 3: Probenahme durch automatisches Pumpen mit gaschromatographischer Analyse vor Ort
  • NF X43-056:2017 Umgebungsluft - Metrologie zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe - Rückführung der Messergebnisse auf Standards
  • NF X43-029-1*NF EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF X43-029-3*NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • NF EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • FD X43-404:2022 Luftqualität – Luft in häuslichen Wohnräumen und öffentlichen Räumen – Luftprobenentnahme und Analyse der Allergene im Raumklima
  • NF EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mittels Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • NF X43-014:2003 Luftqualität – Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten atmosphärischen Deposition – Probenahme – Probenvorbereitung vor der Analyse.
  • NF X43-029-4*NF EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF X43-404:1993 Luftqualität – Luft in häuslichen Wohnräumen und öffentlichen Räumen – Luftprobenentnahme und Analyse der Allergene der Innenumgebung
  • NF X43-020*NF EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • NF X43-260:1987 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Messung der Sammeleffizienz und Differenzregelung einer Lüftungsanlage.
  • FD X43-070-1:2018 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 1: Allgemeines
  • FD CEN/TR 16243:2011 Luftqualität – Leitfaden zur Messung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC), der sich auf Filtern ablagert
  • XP CEN/TS 16115-2:2017 Luftqualität – Messung von Bioaerosolen – Teil 2: Planung und Auswertung von Messungen in der Rauchfahne von Industrieanlagen
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-406:2019 Luftqualität – Umweltuntersuchungsstrategie im Anschluss an die Berichterstattung – Wohnhäuser, Wohn-, Bildungs- und Bürogebäude

British Standards Institution (BSI), Luftqualitätsstandards 2012

  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • BS EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo(a)pyren in der Umgebungsluft
  • BS EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • BS EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005(2010) Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität. Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen. Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • 19/30367217 DC BS EN 17346. Luftqualität. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS EN 14902:2005(2009) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-2:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS ISO 16814:2009 Gestaltung der Gebäudeumgebung. Luftqualität in Innenräumen. Methoden zum Ausdrücken der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 16253:2013 Luftqualität. Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS). Messungen der Umgebungsluft und diffusen Emissionen
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS ISO 28902-3:2018 Luftqualität. Umweltmeteorologie – Bodengestützte Fernerkundung des Windes mittels Dauerstrich-Doppler-Lidar
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • PD ISO/TR 11225:2012 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Leitfaden zu Referenz- und Standardatmosphärenmodellen
  • 22/30451002 DC BS EN 14662-1. Luftqualität. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. - Teil 1. Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 15251:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • BS ISO 28902-2:2017 Luftqualität. Umweltmeteorologie. Bodengestützte Fernerkundung des Windes durch heterodyn gepulstes Doppler-Lidar
  • BS ISO 20044:2022 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Aerosole. Testmethode mit Probenahme durch Filtermedien
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie

German Institute for Standardization, Luftqualitätsstandards 2012

  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 15549:2008 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Luft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 15549:2008-06 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 15853:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung EN 15853:2010
  • DIN EN 16913:2017-09 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung von NO<(Index)3><(hoch)->, SO<(Index)4><(hoch)2->, Cl<(hoch)->, NH<(Index)4><(hoch)+>, Na<(hoch)+>, K<(hoch)+>, Mg<(hoch)2+>, Ca<(hoch)2 +> In...
  • DIN EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012
  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN EN 14902:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14902
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 14625:2012 Umgebungsluft.Standardverfahren zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012
  • DIN EN 12341:2014-08 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12341 (2022) ersetzt...
  • DIN EN 12341:2022-06 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-...
  • DIN EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung EN 15853:2010
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 14902:2005-10 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005
  • DIN EN 14902 Berichtigung 1:2007-01 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14902:2005-10; Deutsche Fassung EN 14902:2005/AC:2006
  • DIN SPEC 1168:2010-07 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft; Deutsche Fassung CR 14377:2002
  • DIN CEN/TS 17660-1:2022-04 Luftqualität - Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen - Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-1:2021
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN EN 15841:2010 Luftqualität – Standardverfahren zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN EN 15483:2009-02 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 15483:2008
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN ISO 10473:2002-08 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsverfahren (ISO 10473:2000)
  • DIN ISO 28902-1:2012 Luftqualität – Umweltmeteorologie – Teil 1: Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite mittels Lidar (ISO 28902-1:2012)
  • DIN EN 14662-4:2005-08 Luftqualität - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 14662-1:2022-09 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 14662-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022*Als Referenz gedacht...
  • DIN EN 14662-1:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14662-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN 14626:2012 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN SPEC 1168:2010 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft; Deutsche Fassung CR 14377:2002
  • DIN EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2014
  • DIN EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2005
  • DIN EN 14662-2:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN EN 14662-5:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN ISO 28902-1:2012-06 Luftqualität – Umweltmeteorologie – Teil 1: Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite mittels Lidar (ISO 28902-1:2012)
  • DIN EN 14902 Berichtigung 1:2007 Luftqualität - Standardverfahren zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14902:2005-10; Deutsche Fassung EN 14902:2005/ AC:2006
  • DIN ISO 11665-5:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliches Messverfahren der Aktivitätskonzentration (ISO 11665-5:2012)
  • DIN EN 16253:2013-09 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Umgebungsluft- und diffuse Emissionsmessungen; Deutsche Fassung EN 16253:2013
  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 12341:2023-10 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2023
  • DIN CEN/TR 16243:2011-11*DIN SPEC 33964:2011-11 Luftqualität – Leitfaden zur Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung CEN/TR 16243:2011
  • DIN EN 15251:2007 Eingangsparameter für die Innenumgebung bei der Planung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik. Englische Fassung von DIN EN 15251:2007-08
  • DIN ISO 11665-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 7: Akkumulationsmethode zur Schätzung der Oberflächenausatmungsrate (ISO 11665-7:2012)
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...

US-FCR, Luftqualitätsstandards 2012

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Luftqualitätsstandards 2012

GB-REG, Luftqualitätsstandards 2012

Danish Standards Foundation, Luftqualitätsstandards 2012

  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DS/EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DS/EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DS/EN 14902/AC:2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DS/CEN/CR 14377:2002 Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft
  • DS/EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DS/EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN 14907:2005 Luftqualität – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • DS/EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN 16253:2013 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • DS/EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie

Lithuanian Standards Office , Luftqualitätsstandards 2012

  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • LST EN 15853-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005/AC-2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 15483-2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • LST EN 14662-1-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-4-2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • LST ISO 10473:2001 Umgebungsluft. Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium. Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST EN 14662-2-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-3-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • LST EN 14662-5-2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST ISO 8186:2002 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 8186:1989)
  • LST EN 14626-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • LST ISO 7996:1999 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Chemilumineszenz-Methode (ISO 7996:1985)

AENOR, Luftqualitätsstandards 2012

  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE-EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • UNE-EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • UNE 77217:1995 LUFTQUALITÄT. GESCHICHTETES PROBENAHMEVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER RAUMLUFTQUALITÄT.
  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • UNE-EN 14902:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE 77202:1991 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GASFÖRMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGERÄT.
  • UNE-CR 14377:2005 IN Luftqualität – Ansatz zur Unsicherheitsschätzung für Referenzmessmethoden für die Umgebungsluft
  • UNE-EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • UNE 77203:1993 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID IN DER UMGEBUNGSLUFT. THORIN-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 14662-4:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN 14662-1:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • UNE-ISO 10473:2005 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • UNE 77232:1996 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON OZON. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE-EN 14662-2:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN 14662-5:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE-EN 16253:2014 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen
  • UNE-EN 14626:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • T/ZJJXH 0001-2020 Standards zur Bewertung der Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/CAB 0162-2022 Luftqualität in Innenräumen für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe
  • T/SBX 13-2018 Grenzwerte für Toluol und Xylol in der Luftqualität
  • T/SHSFJD 1001-2023 Qualitätsbewertungsstandard der Umweltschadensforensik
  • T/SICCA 005-2018 Luftqualitätsstandard des Hotels
  • T/HSEA 004-2018 Umweltqualitätsstandards für Legehennenbetriebe mit braunschaligen Heishan-Eiern
  • T/APEP 1003-2017 Bewertungsstandard für Raumluftreinigungsbehandlungsdienste
  • T/CAQI 340-2023 Klassifizierung und Bewertung des Innenraumklimas von B&Bs Teil 1: Luftqualität
  • T/BSRS 044-2020 Standardüberprüfungspläne für Umweltprüfungen für die Stilllegung von Uranbergbau- und metallurgischen Bauprojekten. Umweltqualität und -überwachung
  • T/JSIIEPPC 0001-2020 Standard für die Gesundheitsbewertung der Luftqualität in Innenräumen
  • T/ADBM 001-2016 Luftanionenkonzentrationsstandard für Personenkraftwagen
  • T/CHASA 003-2020 Benutzerszenario Luftumgebungsqualität Internet der Dinge Fernvisualisierungsdienstspezifikation
  • T/XJX 004-2021 Standards für die Bewertung der Raumluftqualität an öffentlichen Orten
  • T/CSUS 35-2021 Bewertungsstandard für Raumluftqualitätssicherungssysteme

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

International Organization for Standardization (ISO), Luftqualitätsstandards 2012

  • ISO/TR 4227:1989 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • ISO 9359:1989 Luftqualität; geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO 4219:1979 Luftqualität; Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmegeräte
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 4221:1980 Luftqualität; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft; spektrophotometrische Methode von Thorin
  • ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO 10313:1993 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO 10313:1993/CD Amd 1 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon – Chemilumineszenzverfahren – Änderung 1
  • ISO 10313:1993/DAmd 1:2011 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon – Chemilumineszenzverfahren – Änderung 1
  • ISO/TR 11225:2012 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Leitfaden zu Referenz- und Standardatmosphärenmodellen
  • ISO/TS 20593:2017 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP) – Pyrolyse-GC-MS-Methode

HU-MSZT, Luftqualitätsstandards 2012

ZA-SANS, Luftqualitätsstandards 2012

  • SANS 69:2004 Rahmen für die Festlegung und Umsetzung nationaler Luftqualitätsstandards
  • SANS 1929:2005 Luftqualität – Grenzwerte für häufige Schadstoffe

CU-NC, Luftqualitätsstandards 2012

  • NC 93-02-104-1986 Normensystem für Umweltschutzatmosphäre. Regeln zur Überwachung der Luftqualität
  • NC 93-03-116-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Bestimmung von Ammoniak
  • NC 93-02-203-1986 Normensystem für Umweltschutz. Allgemeine Anforderungen an die Atmosphäre für die Luftprobenahme
  • NC 93-02-105-1985 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Instrumente zur Luftprobenahme in menschlichen Siedlungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • NC 93-02-208-1986 System der Umweltsicherheitsstandards. Atmosphäre. Bestimmung des Korrosivitätsindex
  • NC 93-02-106-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphärenmethoden zur Bestimmung von Schadstoffen. Allgemeine Anforderungen

未注明发布机构, Luftqualitätsstandards 2012

  • DIN EN 15852 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DIN EN 15549 E:2006-09 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • DIN EN 15853 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • DIN EN 15841 E:2008-08 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN EN 14907 E:2004-04 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN 14902 E:2004-05 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DIN EN 15483 E:2006-04 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • PAS 4023:2023 Auswahl, Einsatz und Qualitätskontrolle kostengünstiger Luftqualitätssensorsysteme in der Außenluft – Verhaltenskodex
  • DIN EN 14662-1 E:2003-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-4 E:2003-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DIN EN 14625 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DIN EN 12341 E:2012-07 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN 14662-5 E:2003-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-2 E:2003-08 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DIN EN 16450 E:2015-10 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • DIN EN 16253 E:2011-03 Luftqualität – Atmosphärenmessungen in Bodennähe mit aktiver Differential Optical Absorption Spectroscopy (DOAS) – Messungen der Umgebungsluft und diffuser Emissionen

API - American Petroleum Institute, Luftqualitätsstandards 2012

  • API 26-60057-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-1 Luftqualitätsstandards für Partikel – Überprüfung und Bewertung
  • API 25-60064-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-11 Luftqualitätsstandards für Blei
  • API 26-60062-1969 AIR QUALITY MONOGRAPHS Monograph #69-9 Air Quality Standards for Carbon Monoxide
  • API 26-60058-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-2 Partikel: Luftqualitätskriterien basierend auf gesundheitlichen Auswirkungen
  • API 26-60060-1969 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 69-5 Oxidationsmittel: Luftqualitätskriterien basierend auf gesundheitlichen Auswirkungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luftqualitätsstandards 2012

  • KS I ISO 9359:2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS I ISO 9359:2008 Luftqualität – Schichtweise Probenahmemethode zur Bewertung der Umgebungsluftqualität
  • KS M ISO 4227:2003 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS M ISO 4227:2008 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS M 9422-2003 LUFTQUALITÄT – DARSTELLUNG DER UMGEBUNGSLUFTQUALITÄTSDATEN IN ALPHANUMERISCHER FORM
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I 2005-2005(2010) Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS I ISO 4219:2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 4221:2006 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 4221-2006(2016) Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 10473:2010 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 10473:2020 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • KS I ISO 10313:2005 Umgebungsluft-Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 10313-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS I ISO 6768-2014(2019) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS I ISO 28902-1:2022 Luftqualität – Umweltmeteorologie – Teil 1: Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite mittels Lidar

KR-KS, Luftqualitätsstandards 2012

  • KS I ISO 9359-2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität
  • KS M ISO 4227-2003 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • KS I ISO 4219-2017 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS I ISO 4219-2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 10473-2020 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS I ISO 28902-1-2022 Luftqualität – Umweltmeteorologie – Teil 1: Bodengestützte Fernerkundung der Sichtweite mittels Lidar

Association of German Mechanical Engineers, Luftqualitätsstandards 2012

  • VDI 4280 Blatt 4-2009 Planung von Luftqualitätsmessungen - Ersatz fehlender Werte in Messreihen der Luftqualität
  • VDI 4280 Blatt 1-1996 Planung von Luftqualitätsmessungen – Allgemeine Regeln
  • VDI 4280 Blatt 1-2014 Planung von Luftqualitätsmessungen – Allgemeine Regeln
  • VDI 4280 Blatt 5-2009 Planung von Luftqualitätsmessungen – Bewertung der Unsicherheit räumlicher Luftqualitätsbewertungen
  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden
  • VDI 4280 Blatt 3-2003 Planung von Luftqualitätsmessungen – Messstrategien zur Bestimmung von Luftqualitätsmerkmalen in der Umgebung stationärer Emissionsquellen
  • VDI 3783 Blatt 14-2013 Umweltmeteorologie – Qualitätskontrolle der Luftverschmutzungsprognose – Fahrzeugbedingte Luftverschmutzungen
  • VDI 3787 Blatt 9-2004 Umweltmeteorologie – Berücksichtigung von Klima und Luftqualität in der Regionalplanung
  • VDI 2100 Blatt 4-2003 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen; Kalibrierverfahren als Maßnahme zur Qualitätssicherung
  • VDI 4251 Blatt 1 Berichtigung 2-2016 Messung luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Raumluft - Planung anlagenbezogener Raumluftmessungen - Fahnenmessung; Berichtigung 2 zur Richtlinie VDI 4251 Blatt 1:2007-02
  • VDI 4202 Blatt 1-2010 Leistungskriterien für Leistungsprüfungen automatisierter Raumluftmesssysteme – Punktbezogene Messverfahren für gasförmige und partikuläre Luftschadstoffe
  • VDI 4220-2011 Qualitätssicherung – Anforderungen an Stellen zur Bestimmung von Luftschadstoffen an ortsfesten Quellen und in der Umgebungsluft
  • VDI 2468 Blatt 8-2006 Umgebungsluftmessung - Messung von Peroxyacetylnitrat (PAN) - Herstellung von PAN-Kalibriergas
  • VDI 4280 Blatt 2-2000 Planung von Luftqualitätsmessungen – Regeln für die Planung von Untersuchungen verkehrsbedingter Luftschadstoffe in Gebieten mit hoher Schadstoffbelastung
  • VDI 2463 Blatt 11-1996 Feinstaubmessung - Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft - Filterverfahren; Digitel DHA-80 Filterwechsler
  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen

VN-TCVN, Luftqualitätsstandards 2012

  • TCVN 5973-1995 Luftqualität. Geschichtete Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität
  • TCVN 5970-1995 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode
  • TCVN 5968-1995 Luftqualität.Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung
  • TCVN 5978-1995 Luftqualität.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft.Thorin-Spektrophotometrie-Methode
  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • TCVN 6157-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Ozon.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 7734-2007 Luftqualität. Emissionsnormen für die Herstellung chemischer Düngemittel
  • TCVN 7735-2007 Luftqualität. Emissionsnormen für die Zementherstellung

PT-IPQ, Luftqualitätsstandards 2012

  • NP ISO 9359:2000 Luftqualität Schichtweise Probenahmemethode zur Beurteilung der Luftqualität

AT-ON, Luftqualitätsstandards 2012

  • ONORM M 5867-1990 Luftqualität; Austausch von Luftqualitätsdaten durch Informationsverarbeitung
  • ONORM M 5866-2000 Luftqualität – Bildung von Luftqualitätsdaten und abgeleiteten Immissionsparametern
  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung
  • ONR CEN/TS 17660-1-2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (FprCEN/T 17660-1:2021)

CN-STDBOOK, Luftqualitätsstandards 2012

NO-SN, Luftqualitätsstandards 2012

  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4850-1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte

YU-JUS, Luftqualitätsstandards 2012

  • JUS H.Z1.307-2003 Luftqualität - Raumluft Bestimmung des Gehalts an absetzbaren Stoffen mittels Metallplaketten

RU-GOST R, Luftqualitätsstandards 2012

  • GOST R 56165-2014 Luftqualität. Methode zur Festlegung zulässiger Industrieemissionen unter Einhaltung von Umweltstandards
  • GOST R 56166-2014 Luftqualität. Methode zur Festlegung von Umweltstandards am Beispiel von Waldökosystemen
  • GOST 32673-2014 Vorschriften zur Festlegung von Umweltstandards und Verfahren zur Kontrolle der Emissionen von Geruchsstoffen in die Atmosphäre
  • GOST R 55919-2013 Vorschriften zur Festlegung von Umweltstandards und Verfahren zur Kontrolle der Emissionen von Geruchsstoffen in die Atmosphäre

CEN - European Committee for Standardization, Luftqualitätsstandards 2012

  • PREN 17346-2019 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

GOSTR, Luftqualitätsstandards 2012

  • GOST R 56165-2019 Luftqualität. Methode zur Festlegung zulässiger industrieller Emissionswerte im Hinblick auf Umweltstandards
  • GOST R 56166-2019 Luftqualität. Methode zur Festlegung von Umweltstandards am Beispiel von Waldökosystemen

Standard Association of Australia (SAA), Luftqualitätsstandards 2012

  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS 3580.19:2020 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 19: Validierung und Berichterstattung von Daten zur Luftqualität
  • AS/NZS 3580.18:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 18: Messung der Luftqualität in Straßentunneln
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen
  • DB13/ 339-1997 Umweltqualitätsstandards für die natürliche Staubablagerung
  • DB13/ 310-1997 Umweltqualitätsstandards für Produktionsgebiete schadstofffreier landwirtschaftlicher Produkte

Indonesia Standards, Luftqualitätsstandards 2012

  • SNI 19-7119.6-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 6: Bestimmung des Standorts der Testprobe zur Kontrolle der Umgebungsatmosphärenqualität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Luftqualitätsstandards 2012

  • JIS Q 14012:1996 Leitfaden zur Umweltprüfung – Qualifikationskriterien für Umweltgutachter

Professional Standard - Environmental Protection, Luftqualitätsstandards 2012

  • HJ 194-2017 Technische Spezifikationen zu manuellen Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 193-2005 Automatisierte Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 194-2005 Manuelle Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 167-2004 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Raumluftqualität
  • HJ 663-2013 Technische Vorschrift zur Beurteilung der Luftqualität (in Erprobung)
  • HJ 1130-2020 Technische Spezifikationen zur numerischen Vorhersage der Luftqualität
  • HJ 633-2012 Technische Regelung zum Luftqualitätsindex (im Test)
  • HJ/T 333-2006 Umweltqualitätsbewertungsstandards für landwirtschaftliche Flächen, auf denen Gewächshausgemüse angebaut wird
  • HJ 333-2006 Umweltqualitätsbewertungsstandard für landwirtschaftliche Flächen, auf denen Gewächshausgemüse angebaut wird
  • HJ 14-1996 Prinzip und technische Methoden zur Regionalisierung der Funktion der Luftqualität
  • HJ 664-2013 Technische Vorschrift zur Auswahl von Luftqualitätsüberwachungsstationen (im Versuch)
  • HJ/T 14-1996 Prinzip und technische Methoden zur Regionalisierung der Luftqualitätsfunktion
  • HJ/T 332-2006 Umweltqualitätsbewertungsstandards für Ackerland mit essbaren landwirtschaftlichen Produkten
  • HJ 332-2006 Standards zur Bewertung der Umweltqualität von landwirtschaftlichen Nutzflächen für essbare landwirtschaftliche Produkte
  • HJ 618-2011 Bestimmung der atmosphärischen Partikel PM und PM in der Umgebungsluft mittels gravimetrischer Methode
  • HJ 194-2017(XG1-2018) Technische Spezifikation zur manuellen Überwachung der Raumluftqualität „Revision Nr. 1“
  • HJ/T 350-2007 Standard zur Bodenqualitätsbewertung für Ausstellungsgelände (im Test)
  • HJ 350-2007 Standard zur Bewertung der Bodenqualität für Ausstellungsgelände

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB4403/T 208-2021 Technische Spezifikationen zur Vorhersage der Luftqualität und zur Frühwarnung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Luftqualitätsstandards 2012

  • GB/T 39193-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelmassenkonzentration – Gravimetrische Methode

ES-UNE, Luftqualitätsstandards 2012

  • UNE-EN 14902:2006/AC:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE-CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

NL-NEN, Luftqualitätsstandards 2012

  • NEN 2785-1990 Luftqualität - Umgebungsluft - Sammlung von Feinstaub zur Bestimmung des Metallgehalts - HVS-Methode
  • NEN 2789-1983 Luftqualität - Raumluft - Photometrische Bestimmung des Ozongehalts mit Indigodisulfonat
  • NEN 2795-1985 Luftqualität - Raumluft und Raumluft Bestimmung der Konzentration von Methanal (Formaldehyd) - Photometrische Methode mit Pararosanilin
  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)
  • NVN 2824-1994 Luftqualität.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure, Salzsäure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode

BE-NBN, Luftqualitätsstandards 2012

ISA - International Society of Automation, Luftqualitätsstandards 2012

Underwriters Laboratories (UL), Luftqualitätsstandards 2012

  • UL ECVP 2905-2023 UL-Standard zur Validierung von Sicherheits- und Umweltansprüchen für die Leistung von Sensoren für die Raumluftqualität (IAQ).

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB51/T 2218-2016 Standardisierte Spezifikationen für die Umweltqualitätskontrolle von Kaninchenfarmen

BELST, Luftqualitätsstandards 2012

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB34/T 4276-2022 Prognose-, Beratungs-, Bewertungs- und Freigabeverfahren für die Luftqualität

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB45/T 2318-2021 Technische Spezifikationen für den Bau automatischer Überwachungsstationen für die Luftqualität

工业和信息化部, Luftqualitätsstandards 2012

  • JB/T 13580-2018 Standardprojektoren und -umgebungen in digitaler Kinoqualität

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB23/T 3305-2022 Technische Richtlinien für die Gestaltung eines regionalen Systems zur Vorhersage der Luftqualität

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB31/ 8-1998 Hygienestandards für die Umgebung, Luft und Oberfläche von Gegenständen in Kindergärten

National Fire Protection Association (NFPA), Luftqualitätsstandards 2012

  • NFPA 1989-2013 Standard zur Atemluftqualität für den Atemschutz von Rettungsdiensten (Datum des Inkrafttretens: 17.12.2012)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Luftqualitätsstandards 2012

  • IPC 9591-2006 Leistungsparameter (Mechanik, Elektrik, Umwelt und Qualität/Zuverlässigkeit) für Luftbewegungsgeräte

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB37/ 274.1-2000 Umweltqualitätsstandards für Produktionsbereiche schadstofffreier Agrarprodukte (aufgehoben)
  • DB37/T 1668-2010 Umweltfreundliches, naturfarbenes Kulturpapier mit Qualitätsstandard
  • DB37/T 1670-2010 Umweltfreundliches, naturfarbenes Haushaltspapier in Produktqualitätsqualität
  • DB37/T 1680-2010 Umweltfreundliches dekoratives Beflockungsgewebe in Produktqualitätsqualität

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB33/T 558-2005 Umweltqualitäts- und Sicherheitsstandards für landwirtschaftliche Produkte in der Provinz Zhejiang

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB32/T 2772-2015 Umweltüberwachung Internet der Dinge Systembauanforderungen Luftüberwachung der Umweltqualität Informationsübertragung Technische Spezifikationen

IX-EU/EC, Luftqualitätsstandards 2012

  • M 360-2004 NORMUNGSAUFTRAG AN CEN FÜR STANDARDMESSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMTEN GASFÖRMIGEN QUECKSILBERS IN DER UMGEBUNGSLUFT UND DER GESAMTEN DEPOSITION VON QUECKSILBER

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luftqualitätsstandards 2012

  • ASTM E2385-04 Standardhandbuch zur Abschätzung der Wildtierexposition anhand von Maßnahmen zur Lebensraumqualität
  • ASTM D3249-95(2000) Standardpraxis für allgemeine Verfahren zur Analyse der Umgebungsluft
  • ASTM D3249-95(2019) Standardpraxis für allgemeine Verfahren zur Analyse der Umgebungsluft
  • ASTM E834-21 Standardpraxis zur Bestimmung der gasförmigen Umgebung einer Vakuumkammer mithilfe eines Kaltfingers
  • ASTM E834-81(1998) Standardpraxis zur Bestimmung der gasförmigen Umgebung einer Vakuumkammer mithilfe eines Kaltfingers
  • ASTM E834-04 Standardpraxis zur Bestimmung der gasförmigen Umgebung einer Vakuumkammer mithilfe eines Kaltfingers
  • ASTM E834-09(2015) Standardpraxis zur Bestimmung der gasförmigen Umgebung einer Vakuumkammer mithilfe eines Kaltfingers
  • ASTM E834-09 Standardpraxis zur Bestimmung der gasförmigen Umgebung einer Vakuumkammer mithilfe eines Kaltfingers
  • ASTM D5156-95 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-02(2008) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)

American National Standards Institute (ANSI), Luftqualitätsstandards 2012

  • ANSI/VITA 47-2005 Umgebungen, Design und Konstruktion, Sicherheit und Qualität für Plug-In-Einheiten-Standard
  • ANSI/VITA 47-2007 Umgebungen, Design und Konstruktion, Sicherheit und Qualität für Plug-In-Einheiten-Standard

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB53/T 088-2000 Umweltqualitätsstandards für Herkunftsorte schadstofffreier landwirtschaftlicher Produkte (oder Rohstoffe)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB42/T 726-2011 Spezifikationsanforderungen für den Bau und die Abnahme des automatischen Überwachungssystems für die Luftqualität der Provinz Hubei

Professional Standard - Electron, Luftqualitätsstandards 2012

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Luftqualitätsstandards 2012

  • R7-1981 Empfohlene Standardpraxis zur Überwachung der Luftqualität

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftqualitätsstandards 2012

  • DB35/T 1639-2017 Standards für die Qualitätsprüfung und Bewertung von Schrägseilbrücken aus Stahlhohlkasten im Meeresumfeld

IN-BIS, Luftqualitätsstandards 2012

  • IS 10193 Pt.1-1982 Grenzwerte für die Luftqualität Teil 1 Schwefeldioxid und Schwebstaub

FI-SFS, Luftqualitätsstandards 2012

  • SFS 3864-1977 Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der photometrischen Thorin-Methode

US-CFR-file, Luftqualitätsstandards 2012

  • CFR 40-52.683-2014 Umweltschutz. Teil 52: Genehmigung und Verkündung von Umsetzungsplänen. Abschnitt 52.683: Erhebliche Verschlechterung der Luftqualität.
  • CFR 40-52.2022-2014 Umweltschutz. Teil 52: Genehmigung und Verkündung von Umsetzungsplänen. Abschnitt 52.2922: Erhebliche Verschlechterung der Luftqualität.
  • CFR 40-52.2233-2014 Umweltschutz. Teil 52: Genehmigung und Verkündung von Umsetzungsplänen. Abschnitt 52.2233: Erhebliche Verschlechterung der Luftqualität.
  • CFR 40-52.2303-2014 Umweltschutz. Teil 52: Genehmigung und Verkündung von Umsetzungsplänen. Abschnitt 52.2303: Erhebliche Verschlechterung der Luftqualität.
  • CFR 40-52.2346-2013 Umweltschutz. Teil 52: Genehmigung und Verkündung von Umsetzungsplänen. Abschnitt 52.2346: Erhebliche Verschlechterung der Luftqualität.
  • CFR 40-52.432-2013 Umweltschutz. Teil 52: Genehmigung und Verkündung von Umsetzungsplänen. Abschnitt 52.432: Erhebliche Verschlechterung der Luftqualität.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten