ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

Für die Bestimmung des Zinngehalts in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Zinngehalts in Wasser die folgenden Kategorien: Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Abfall, analytische Chemie, Essen umfassend, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Baumaterial, Farben und Lacke, Textiltechnik, Zutaten für die Farbe, Straßenfahrzeug umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Dünger, Gummi- und Kunststoffprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Keramik, Nichteisenmetallprodukte, Pulvermetallurgie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Straßenarbeiten, Plastik, organische Chemie, Erdgas, Land-und Forstwirtschaft, Fluidkraftsystem, Ledertechnologie, Textilfaser, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Strahlenschutz, nichtmetallische Mineralien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Strahlungsmessung, Lebensmitteltechnologie, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, Gummi, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Milch und Milchprodukte, Kraftwerk umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Kernenergietechnik, Gebäudestruktur, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Brenner, Kessel, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kohle, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Isolierflüssigkeit, Physik Chemie, Holzwerkstoffplatten.


Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 4552.1-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 1: Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • HG/T 4552.2-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 2: Methode der Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HG/T 4552.3-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 3: Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HG/T 5362~5365-2018 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für chromhaltige Abfallflüssigkeiten, phosphorhaltige Abfallflüssigkeiten und zinnhaltige Abfallflüssigkeiten sowie Bestimmungsmethode für den Kupfergehalt in kupferhaltigem Schlamm (2018)
  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 4542-2013 Zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Polyepoxysuecinsäure
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure

HU-MSZT, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • MSZ 8652/2-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Arsengehalts
  • MSZ 8652/3-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8652/4-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 8652/5-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Lead-Content-Tests
  • MSZ 8652/7-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Antimongehalts
  • MSZ 8653/12-1984 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Zinngehalts
  • MSZ 8652/8-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 8651/7.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Zinn- und Antimongehalts
  • MSZ 3612/7.lap-1961 Erkennung des Zinngehalts von Konserven
  • MNOSZ 8674-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Zinngehalts
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 3612/11-1982 Erkennung des Metallgehalts von Konserven, Erkennung des Quecksilbergehalts
  • MSZ 18284/3-1979 Inspektion von Bausteinen. Erkennung des Wassergehalts
  • MSZ 448/16-1987 Trinkwasserprüfung, Prüfung des Jodidionengehalts
  • MNOSZ 9627-1952 Öl- und Lackprüfung. Erkennung des Wassergehalts
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 5678-1972 Papierprüfung. pH-Wert des Wassers
  • MSZ 22902/1-1976 Allgemeine Messung des Sauerstoffgehalts in Wasser
  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des löslichen Natriumoxidgehalts in Wasser
  • MSZ 10192/4-1970 Kunststoffprüfung. Erkennung des Wassergehalts von Hartschaum (Kunststoff).
  • MSZ 3227/13.lap-1967 Prüfung der Wollqualität, Prüfung des Kalkseifengehalts gewaschener Wolle
  • MSZ 5200/8.lap-1958 Generatorwassererkennung. Sauerstoffgehalt
  • MNOSZ 9495-1953 Weinprobe. Indikatoren und Nachweis des Salicylsäuregehalts
  • MSZ 12750/43-1987 Nachweis von Oberflächenwasser, Bestimmung des Trifluralingehalts
  • MSZ 5200/11.lap-1958 Definition des Siliziumgehalts für die Generatorwasserprüfung
  • MSZ 5200/16.lap-1965 Generatorwassererkennung. Definition des Ölgehalts
  • MSZ 3780/4.lap-1960 Wassergehalt der Methode zur Detektion von Industriesprengstoffen
  • MSZ 260/13-1980 Definition für die Bestimmung des Gesamteisengehalts im Abwasser
  • MSZ 21454/4-1976 Häufiger Schadstoffgehalt in der Luft 3.4 Bestimmung des Benzingehalts
  • MSZ 11745-1968 Prüfung mineralischer Produkte. Definition der Menge und des Gehalts der im Wasser enthaltenen Stoffe
  • MSZ 448/48-1980 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Trinkwasser
  • MSZ 6354/3-1982 Getreidesamen-Testmuster, wasserhaltiger Kapazitätsgehalt
  • MSZ 3227/15.lap-1967 Prüfung der Wollqualität pH-Wert-Prüfung im Wollwasser
  • MSZ 523/8-1978 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Zement nach MSZ 523/8-78. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 18094/11-1979 Bodenkorrosionsprüfung. Prüfung des Boden- und Bodenfeuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 10192/1-1970 Kunststoffprüfung. Definition des Wassergehalts schwerer Elemente
  • MSZ 5200/17.lap-1964 Generatorwassererkennung. Definition des Metallgehalts
  • MSZ 5200/3.lap-1957 Generatorwassererkennung. Definition des Alkalitätsgehalts
  • MSZ 318/13-1980 Tests zur Prüfung des Magnesiumgehalts im Abwasser
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 6680-1978 Nachweis des Cyanidgehalts in geschweißten Stahlteilen
  • MSZ 5200/18.lap-1964 Generatorwassererkennung. Definition des Kupferionengehalts
  • MSZ 5200/5.lap-1957 Generatorwassererkennung. Definition des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • MSZ 448/33.lap-1964 Bestimmung des Schwimmstoffgehalts im Trinkwasser
  • MSZ 21456/6-1977 Ammoniakgehalt in der Definition von Luftgasschadstofftests
  • MSZ 3612/8.lap-1961 Nachweis des Stickstoffgehalts in Tomatenkonserven
  • MSZ 10198-1962 Definition von Polyamid zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts in Kunststoffen
  • MSZ 5200/7.lap-1964 Generatorwassererkennung. Kostenlose Definition des Mineralstoffgehalts
  • MSZ 5200/9.lap-1957 Generatorwassererkennung. Definition des Sulfationengehalts
  • MSZ 21880/12-1983 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Nickelgehalts
  • MSZ 21978/21-1987 Inspektion gefährlicher Abfälle, Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • MSZ 525/15-1981 MSZ 525/15-81 Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • MSZ 16050/16.lap-1969 Umfassende Inspektion von Metallgeräten. Antimongehalt in der Definition von
  • MSZ 525/13-1981 MSZ 525/13-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Chlorgehalts
  • MSZ 525/16-1981 MSZ 525/16-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 5874/9-1984 Definition des Wasserdampfgehalts im Fleischprodukterkennungsmodus
  • MSZ 3607/1-1971 Prüfung des Feststoff- und Feuchtigkeitsgehalts von Konserven
  • MSZ 11723/3.lap-1967 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Gehalts an gelösten Stoffen im Wasser
  • MSZ 7553-1961 Überprüfung von Kunststoffen durch Messung des Gehalts an freiem Ammoniak und Aminogruppen
  • MSZ 7482/3-1981 Klebstoffprüfung, Erkennung wasserlöslicher Klebstoffe anhand des Aceton- und Aschegehalts
  • MSZ 6060-6.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Phenolgehalt in der Luft
  • MSZ 17618/2-1972 Testen von Konserven. Staubgehalt in schnelldrehenden Konsumgütern
  • MSZ 525/11-1984 MSZ 525/11-84 Chemische Zusammensetzung des Zements, Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 21880/7-1982 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 525/6-1984 MSZ 525/6-84 Nachweis der chemischen Zusammensetzung des Manganoxidgehalts von Zement
  • MSZ 21976/3-1981 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • MSZ 5200/2.lap-1957 Prüfstelle für Energieausrüstung. Geruch, Temperatur, Stoffgehalt der Luft
  • MNOSZ 16602-1954 Benennung und Definition des Inhalts des Flugverkehrserkennungsdienstes
  • MSZ 6943/1-1979 Physikalische und chemische Prüfung von Honig – Wasser- und Trockenmassegehalt
  • MSZ 525/12-1984 MSZ 525/12-84 Chemische Zusammensetzung von Zement. Kostenlose Kalkgehaltserkennung
  • MSZ 525/18-1981 MSZ 525/18-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 525/3-1984 MSZ 525/3-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 525/5-1984 MSZ 525/5-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Antimondioxidgehalts
  • MSZ 18567/2.lap-1966 Dieses Labor prüft Steinkohlenkoks auf alle Definitionen und den Feuchtigkeitsgehalt

CZ-CSN, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

ZA-SANS, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

PL-PKN, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • PN H04805-10-1991 Zinkpulver Bestimmung des Zinngehalts
  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN R66163-1962 Bestimmung des Wassergehalts in Ölsaaten, Kuchen und Ölsaaten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • KS D 1758-2005 Methode zur Bestimmung von Zinn in Zinkmetall
  • KS D 1879-2003 Bestimmung von Zinn in Eisen und Stahl
  • KS D 1872-2011 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 2581-1995 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1894-2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS I ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Dickquellenmethode
  • KS M 2115-1996 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 2115-1986 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • GB/T 5009.215-2008 Bestimmung von Organozinn in Lebensmitteln
  • GB/T 21729-2008 Bestimmung des Selengehalts im Tee
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 5512-2008 Inspektion von Getreide und Ölsaaten. Bestimmung des Rohfettgehalts im Getreide
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 31776-2015 Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Methanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 5514-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Stärkegehalts in Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 24896-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Reisfeldern – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24898-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24900-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 14640-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung von Kalium und Natrium
  • GB/T 8313-2008 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • CNS 3791-1999 Testmethode für Metall in Konserven – Bestimmung von Zinn
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat
  • CNS 8161-1981 Testmethode für den Gehalt an ätherischen Ölen in Parfümen (für Kosmetika)
  • CNS 8999-1982 Methoden zur Untersuchung von Kupfer in Industrieabwässern – Polarographische Methode
  • CNS 11459-1985 Testmethode für Tabak – Bestimmung des Wassergehalts
  • CNS 5885-1980 Testmethode für hygroskopische Feuchtigkeit (und andere unter Testbedingungen flüchtige Stoffe) in Pigmenten
  • CNS 8997-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 9745-1982 Testmethode für Calciumsulfat in hydratisiertem Portlandzementmörtel
  • CNS 8162-1981 Testmethode für den Methanol- und Ethanolgehalt in Parfümen (für Kosmetika)
  • CNS 8998-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • CNS 6258-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas
  • CNS 11736-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts in Eiscremeprodukten
  • CNS 7070-1981 Gewürze und Würzmittel Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Entrainment-Methode)

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • SN/T 4558-2016 Bestimmung des Gehalts an trizyklischem Zinn (Triazoletin) und Styrolbutin in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren

VN-TCVN, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 5496-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Zinngehalts
  • TCVN 7769-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Zinngehalts.Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 6053-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 6219-2011 Wasserqualität. Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Dickquellenmethode
  • TCVN 4846-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • GB 12287-1990 Bestimmung des Zinngehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • CNAS-GI007-2021 Im Inspektionsprozess enthaltene Messrichtlinien
  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • 水产品质量安全检验手册 6.11.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 11 Bestimmung von Zinn in Wasserprodukten (GBT 5009.16-2003) 2. Kolorimetrische Methode von Fluorenon
  • SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 825兽药典 二部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis 2000 Nachweismethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2202 Methode zur Bestimmung des Tanningehalts
  • NY/T 2012-2011 Bestimmung der freien Phenolsäure in Früchten und Folgeprodukten
  • 826兽药典 二部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis 2000 Testmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2203 Methode zur Bestimmung des Eukalyptolgehalts
  • NY/T 2011-2011 Bestimmung von Limonin in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 8577-1988 Bestimmung des Schwimmwassergehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Karl-Fischer-Methode
  • NY/T 2010-2011 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2013-2011 Bestimmung des ätherischen Öls in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 8576-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels Vakuumofenmethode
  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • 水产品质量安全检验手册 6.11.1.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 11 Bestimmung von Zinn in Wasserprodukten (GBT 5009.16-2003) 1. Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • ISO 2447:1998 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Zinngehalts
  • ISO 2447:1974 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung von Zinn
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 17240:2004 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Zinngehalts - Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • ISO/CD 7383-2:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser – Teil 2: Wasserstoffgehalt

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • NF V05-111:1970 Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Zinngehalts.
  • NF EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Zinnbarren – Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Zinn mit einer Qualität von 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • NF A06-903*NF EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie.
  • NF EN 15022-4:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF M60-815:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF M60-816:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode.
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF M07-104:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF C27-227:1981 Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen.
  • NF D90-207*NF EN 1161:1997 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF X31-500*NF ISO 10573:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode.
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • SN 0150-1992 Methode zur Bestimmung von Axocyclotinrückständen in Früchten für den Export
  • SN 0158-1992 Methode zur Bestimmung des Fenbutatinrückstands in Früchten für den Export
  • SN/T 0393-1995 Verfahren zur Quecksilberkontrolle in Fischereierzeugnissen für den Export
  • SN/T 3149-2012 Bestimmung von Fentin- und Fenbutatinoxid-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export
  • SN/T 1990-2007 Bestimmung von Azocyclotin- und Cyhexatin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung
  • SN/T 3606-2013 Bestimmung von Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen. Zentrifugenmethode
  • SN/T 2943-2011 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas durch die Methode der Detektionsröhrchenfärbung
  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES

YU-JUS, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS D.A8.062-1985 Sperrholz testen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.C8.103-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern
  • JUS D.A8.083-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.A8.063-1985 Prüfung von Sperrholz. Stabilität gegenüber Feuchtigkeit
  • JUS E.M8.022-1987 Bestimmung der Feuchtigkeit in Backhefe
  • JUS H.Z1.180-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.N8.206-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, Ofentrocknungsmethode
  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS H.P8.047-1985 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des Wassergehalts nach DeanStark
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS H.Z1.163-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrisches Verfahren mit Bariumchlorid
  • JUS H.Z1.147-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Phenolgehalts in einer Konzentration von mehr als 20 mg/l. Spektralphotometrische Methode
  • JUS F.S3.011-1989 Standardmethode zur Prüfung des Wollgehalts von Rohwolle. Laborwaage
  • JUS H.Z1.181-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA – titrimetrische Methode
  • JUS H.Z1.113-1985 Prüfung von Industriewasser. Bestimmung des Silbergehalts. Atomadsorptionsmethode
  • JUS H.P8.513-1986 Prüfung von Pestiziden. Schnelle Bestimmung des Wassergehalts und der Schwebstoffe
  • JUS H.P8.083-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Chloralhydratgehalts
  • JUS H.P8.082-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des hydrolysierbaren Chlorgehalts
  • JUS H.Z1.177-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Antimongehalts. Flammen-Atom-Absorptionsmethode
  • JUS H.Z1.139-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Cyanidgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.152-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • JUS H.Z8.051-1984 Prüfung von Angine-Antifrea?en. Bestimmung von Vvater. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode
  • JUS H.Z1.117-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gehalts an Natrium und Kalium. Flammenphotometrisches Verfahren
  • JUS H.Z1.102-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithiozon
  • JUS H.Z1.171-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumrodanid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • EN 15022-4:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • PD CEN/TS 15022-4:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DS/EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN 13615/AC:2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • DS/EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 10573:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • LST EN 15022-4-2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST EN 13615-2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • LST EN 13615-2002/AC-2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

AENOR, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • UNE-EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE 22301:1992 VORRICHTUNG ZUR ERKENNUNG UND MESSUNG VON METHAN BIS 5 % IN UNTERTAGBIRNEN.
  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • UNE 40209:1973 VERFAHREN ZUR FARBIMETRISCHEN BESTIMMUNG DES GEHALTS IN HIDROLISIERTER WOLLE „CISTIN + CISTEIN“.

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DD CEN/TS 15022-4:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 13615:2001(2002) Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS ISO 17240:2004 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Zinngehalts - Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS ISO 9697:2015 Wasserqualität. Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Testmethode mit dicker Quelle
  • BS ISO 9696:2007 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 9697:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement
  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten
  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern
  • DB37/T 337-2003 Die Methode zur Bestimmung der Pollenart und des Pollengehalts im Honig

ES-AENOR, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • UNE 34-221-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zinn wird bestimmt
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 55-515-1991 Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • UNE 55-902-1985 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen in Seife in Wasser mittels Trockenofenmethode
  • UNE 59-013-1986 Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen in Leder

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • GB/T 34706-2017 Bestimmung des Organozinngehalts in Beschichtungen – Methode der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 35492-2017 Bestimmung des Organozinngehalts von Latexprodukten – GC-MS-Methode
  • GB/T 14640-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode

Indonesia Standards, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse
  • SNI 2490-2008 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Asphalt und asphalthaltigen Materialien mittels Destillationsverfahren
  • SNI 6989.64-2009 Wasser und Abwasser. Teil 64: Bestimmung des Zinngehalts mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 03-6894-2002 Prüfverfahren für den Asphaltgehalt von Asphaltmischungen mittels Zentrifuge
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 03-6823-2002 Prüfverfahren zur Eindämmung der Trockenschrumpfung von Portlandzementmörtel
  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren

SE-SIS, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DB53/T 796-2016 Bestimmung des Indiumgehalts in zinnreicher Schlacke mittels Atomabsorptionsspektrometrie

AR-IRAM, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • IRAM 12 052-1960 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts in phosphorhaltigen Pestiziden
  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

ES-UNE, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • UNE-EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • UNE-EN 13615:2001/AC:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)
  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN 16682:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement

AT-ON, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • ONORM DIN 10321-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • ONORM DIN 10317-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode

RO-ASRO, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

BE-NBN, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

Professional Standard-Ships, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • CB 3328.5-1988 Prüfverfahren für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung – Prüfverfahren für den Ölgehalt im Wasser
  • CB* 3328.5-1988 Verfahren zur Überprüfung der Qualität von Wasser, das bei der Behandlung von Schiffsabwasser abgegeben wird. Methode zur Prüfung des Ölgehalts in Wasser
  • CB/T 3328.5-2013 Prüfverfahren für die Abwasserqualität der Schiffsabwasserbehandlung. Teil 5: Ölgehalt im Wasser

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • GB 5009.215-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung des Organozinngehalts in Lebensmitteln
  • GB 23200.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Oxadiazon-Rückständen in Früchten

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • T/SSAE 27-2023 Bestimmung von Organozinnverbindungen in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/CEC 125-2016 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an korrosivem Schwefel in mineralischem Isolieröl
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/EPIAJL 1-2018 Technische Spezifikationen zur Erkennung des Wasserstoffgehalts im Innenkühlwassertank von Wasser-Innenkühlgeneratoren und von Wasserstofflecks im Innenkühlwassersystem
  • T/CI 037-2021 Die Konzentration von Vitamin C in Weizenmehl mit angereichertem VC und die Bestimmungsmethode
  • T/LFX 005-2023 Schnellnachweismethode für Chloridionen in anorganischem Dünger

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DB3418/T 005-2019 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Tintenstiften
  • DB34/T 4207-2022 Bestimmung von Ofloxacin in Hühnerausscheidungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektion
  • DB34/T 1331-2011 Innenanstriche – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl·Fischer-Methode

German Institute for Standardization, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DIN EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinngehalts - Teil 4: Mittlerer Zinngehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15022-4:2011
  • DIN EN 15022-4:2012-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinngehalts - Teil 4: Mittlerer Zinngehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15022-4:2011
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in in Dosen konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS); Deutsche Fassung CEN/TS 15506:2007
  • DIN EN 13615:2002-04 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie; Deutsche Fassung EN 13615:2001
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN 54287:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Alkaligehalts von Wolle
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN EN 16682:2017-05 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts oder Wassergehalts in Materialien, die unbewegliches Kulturerbe darstellen; Deutsche Fassung EN 16682:2017
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN V 52049:1998 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest
  • DIN 51424:1981 Prüfung von Ölkraftstoffen; Bestimmung des Furfuralgehalts von Erdölkraftstoffen
  • DIN 53770-11:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Mangangehalt
  • DIN 53770-13:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-7:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Chromgehalt
  • DIN 53770-4:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bariumgehalt
  • DIN 52351:1956 Prüfung von Holzfaserplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes, der Wasseraufnahme und der Dickenquellung
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016

NL-NEN, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

FI-SFS, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung
  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

VE-FONDONORMA, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • NORVEN 22-9-1965 Nachweis des Kohlenstoffgehalts in Baustahl mittels gravimetrischer Nachweismethode
  • NORVEN 22-14-1965 Bestimmung des Schwefelgehalts in Stahl mittels Gravimetrie

RU-GOST R, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • GOST ISO 17240-2017 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Zinngehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R ISO 17240-2010 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Zinngehalts. Methode unter Verwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 30550-1998 Metallisch aus Pulvern. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • GOST 21216.6-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Wasserextrakt
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D3866-02 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3866-92(1996) Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3372-02(2007)e1 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3558-03 Standardtestmethoden für Kobalt in Wasser
  • ASTM D3866-07 Standardtestmethoden für Silber in Wasser
  • ASTM D3372-92(1996) Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3372-02 Standardtestmethode für Molybdän in Wasser
  • ASTM D3373-03(2007)e1 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3373-03 Standardtestmethode für Vanadium in Wasser
  • ASTM D3859-03 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • ASTM D1886-03 Standardtestmethoden für Nickel in Wasser
  • ASTM D4888-88(1999) Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM C1096-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D4944-98 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Calciumcarbid-Gasdruckprüfmethode
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D5982-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D2791-07 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM F1779-97(2003) Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser
  • ASTM F1779-97 Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser
  • ASTM F1779-08 Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser
  • ASTM F1779-08(2014) Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D3731-87(1998) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D3731-87(2012) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

国家能源局, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

KR-KS, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • KS D ISO 4496-2023 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

未注明发布机构, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • BS ISO 17240:2004(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Determination of acid-insoluble matter content in metal powders iron, copper, tin and bronze powder (draft)

能源部, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • SY/T 5567-1993 Wartungsspezifikationen für Durchflusswassergehaltstester mit kleinem Durchmesser

工业和信息化部/国家能源局, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • JB/T 12920-2016 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts von hydraulischem Getriebeöl

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen
  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode
  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern

NO-SN, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DB22/T 2465-2016 Bestimmung von Triazotin- und Fenbutylzinn-Rückständen in Wasser mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver
  • DB22/T 3148-2020 Nachweis des SBS-Modifikatorgehalts in modifiziertem Asphalt durch Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • NB/SH/T 0207-2010 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

Professional Standard - Construction Industry, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • JGJ/T 322-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung des Chloridionengehalts in Beton

Professional Standard - Energy, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DL/T 2407-2021 Methode zur Felderkennung des Gasgehalts in Transformatorenöl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • GB/T 1819.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Hitzetrocknungsverfahren
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 8313-2018 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

TR-TSE, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS

工业和信息化部, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 5375-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • TP 78-2009 Standardspezifikation zum Nachweis des Vorhandenseins von Phosphor im Asphaltbindemittel
  • T144-1992 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (ASTM D806-89)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • GJB 5886-2006 Bestimmungsverfahren für den Wassergehalt der Betriebsflüssigkeit für Luftfahrthydrauliksysteme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • GJB 8619-2015 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts eines Arbeitsmediums im Hydrauliksystem eines Flugzeugs
  • GJB 336-1987 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schwarzpulver in wassergetauchten Zündpulverbehältern

农业农村部, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

IT-UNI, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • UNI 3358-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon und Zinn in Bronze mit einem Eisengehalt über 0,2570 und einem Phosphorgehalt über 0,20 %. Methode zur Volumenmessung

PT-IPQ, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).

NZ-SNZ, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DB4401/T 114-2021 Bestimmung des Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)-Gehalts in Topfwasser

Professional Standard - Forestry, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan

TH-TISI, Bestimmung des Zinngehalts in Wasser

  • TIS 15.8-1971 Spezifikation für Portlandzement. Teil 8: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in hydraulischem Zement




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten