ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialprüfsystem

Für die Materialprüfsystem gibt es insgesamt 56 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialprüfsystem die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Mechanischer Test, Prüfung von Metallmaterialien, Kriminalprävention, Glas, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Isoliermaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Farben und Lacke, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Kältetechnik, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Plastik, Desinfektion und Sterilisation, medizinische Ausrüstung, Krankenhausausrüstung, Feuerfeste Materialien.


Society of Automotive Engineers (SAE), Materialprüfsystem

  • SAE J3079/1-2021 Validierung von Kompressibilitätstestsystemen für Reibungsmaterialien
  • SAE J3079-1-2021 Validierung von Kompressibilitätstestsystemen für Reibungsmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialprüfsystem

  • ASTM E2309/E2309M-20 Standardpraktiken zur Überprüfung von Wegmesssystemen und -geräten, die in Materialprüfmaschinen verwendet werden
  • ASTM F1233-98(2004) Standardtestmethode für Sicherheitsverglasungsmaterialien und -systeme
  • ASTM F1233-98 Standardtestmethode für Sicherheitsverglasungsmaterialien und -systeme
  • ASTM F1233-08 Standardtestmethode für Sicherheitsverglasungsmaterialien und -systeme
  • ASTM F1233-21 Standardtestmethode für Sicherheitsverglasungsmaterialien und -systeme
  • ASTM F1233-08(2019) Standardtestmethode für Sicherheitsverglasungsmaterialien und -systeme
  • ASTM F1233-08(2013) Standardtestmethode für Sicherheitsverglasungsmaterialien und -systeme
  • ASTM E2309/E2309M-16 Standardpraktiken zur Überprüfung von Wegmesssystemen und -geräten, die in Materialprüfmaschinen verwendet werden
  • ASTM E2309-05 Standardpraktiken zur Überprüfung von Wegmesssystemen und -geräten, die in Materialprüfmaschinen verwendet werden
  • ASTM C1187-07 Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für nukleare abgebrannte Brennelemente
  • ASTM E2309/E2309M-05(2011)e1 Standardpraktiken zur Überprüfung von Wegmesssystemen und -geräten, die in Materialprüfmaschinen verwendet werden
  • ASTM C1187-91(1999) Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für nukleare abgebrannte Brennelemente
  • ASTM C1187-20 Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in Poolumgebungen
  • ASTM C1187-20a Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in Poolumgebungen
  • ASTM C1187-15 Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in einer Poolumgebung
  • ASTM F1671/F1671M-22 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung der Phi-X174-Bakteriophagenpenetration als Testsystem

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialprüfsystem

  • GB/T 12160-2019 Metallische Materialien – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Tests

IT-UNI, Materialprüfsystem

  • UNI 7054-1972 Thermoplastisches Polyethylen (PE). Klassifizierungssysteme und Testmethoden

British Standards Institution (BSI), Materialprüfsystem

  • BS EN ISO 9513:2012 Metallische Materialien. Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Tests
  • BS ISO 17851:2016 Raumfahrtsysteme. Simulation der Weltraumumgebung für Materialtests. Allgemeine Grundsätze und Kriterien
  • BS EN 927-3:2000 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Freibewitterungsprüfung
  • BS EN 927-3:2012 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Natürlicher Bewitterungstest
  • BS EN 927-3:2008 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Natürlicher Bewitterungstest
  • BS EN 927-3:2019 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Freibewitterungsprüfung
  • BS EN 1062-11:2002 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich - Verfahren zur Konditionierung vor der Prüfung
  • BS EN 868-4:1999 Verpackungsmaterialien und -systeme für zu sterilisierende Medizinprodukte - Papierbeutel - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 868-1:1997 Verpackungsmaterialien und -systeme für zu sterilisierende Medizinprodukte – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 1902-10.2:1994 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Feinguss-Schalenformsysteme – Bestimmung der Durchlässigkeit und der Standard-Luftdurchflusskapazität bei erhöhten Temperaturen – Abschnitt 10.2: Bestimmung der Durchlässigkeit und der Standard-Luftdurchflusskapazität bei erhöhter Temperatur

RU-GOST R, Materialprüfsystem

  • GOST 9.507-1988 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Hermetische Materialien. Methodentest
  • GOST R 56466-2015 Raumfahrtsysteme. Materialprüfmethoden. Methode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • GOST R 53167-2008 Methoden zur Bestimmung der Lebensdauer polymerer Elektroisolierstoffe und -systeme mittels Beschleunigungsversuchen in chemisch aktiven Medien. Allgemeine Anforderungen. Materialien und Isolationssysteme für die Prüfung elektrischer Produkte unter Spannung
  • GOST 30630.3.2-2013 Methoden zur Bestimmung der Lebensdauer polymerer Elektroisolierstoffe und -systeme mittels Beschleunigungsversuchen in chemisch aktiven Medien. Allgemeine Anforderungen; Materialien und Isolationssysteme für die Prüfung elektrischer Produkte unter Spannung

International Organization for Standardization (ISO), Materialprüfsystem

  • ISO 17851:2016 Raumfahrtsysteme – Weltraumumgebungssimulation für Materialtests – Allgemeine Grundsätze und Kriterien
  • ISO 16053:2010 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Freibewitterungsprüfung
  • ISO 16053:2018 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Freibewitterungsprüfung
  • ISO 16053:2004 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Freibewitterungsprüfung
  • ISO 16053:2022 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Prüfung der natürlichen Bewitterung
  • ISO 11997-3:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 3: Prüfung von Beschichtungssystemen auf Werkstoffen und Bauteilen im Automobilbau

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Materialprüfsystem

  • IEEE 117-1974 Prüfverfahren zur Bewertung von Isoliermaterialsystemen für elektrische Wechselstrommaschinen
  • IEEE 117-2015 Standardtestverfahren zur thermischen Bewertung von Isoliermaterialsystemen für elektrische Wechselstrommaschinen mit zufälliger Wicklung

Danish Standards Foundation, Materialprüfsystem

  • DS/EN ISO 9513:2013 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometersystemen für einachsige Prüfungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialprüfsystem

  • KS M ISO 16053:2011 Farben und Lacke-Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich-Natürlicher Bewitterungstest
  • KS M ISO 16053:2016 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – natürlicher Bewitterungstest
  • KS M ISO 16053:2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Prüfung der natürlichen Bewitterung

European Committee for Standardization (CEN), Materialprüfsystem

  • EN 927-3:2012 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • EN 927-3:2000 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Natürlicher Bewitterungstest

CEN - European Committee for Standardization, Materialprüfsystem

  • EN 927-3:2006 Paints and varnishes - Coating materials and coating systems for exterior wood - Part 3: Natural weathering test

KR-KS, Materialprüfsystem

  • KS M ISO 16053-2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Prüfung der natürlichen Bewitterung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Materialprüfsystem

  • ASHRAE 97-2007 Methode mit versiegelten Glasröhren zum Testen der chemischen Stabilität von Materialien zur Verwendung in Kältesystemen

American National Standards Institute (ANSI), Materialprüfsystem

  • ANSI/ASHRAE 97-2007 Methode mit versiegelten Glasröhren zum Testen der chemischen Stabilität von Materialien zur Verwendung in Kältesystemen

German Institute for Standardization, Materialprüfsystem

  • DIN EN 1062-11:2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 11: Verfahren zur Konditionierung vor der Prüfung; Deutsche Fassung EN 1062-11:2002

Association Francaise de Normalisation, Materialprüfsystem

  • NF EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffsystem – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-auf-Metall-Schältest
  • NF T34-721-11*NF EN 1062-11:2002 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Mauerwerk und Beton im Außenbereich – Teil 11: Verfahren zur Konditionierung vor der Prüfung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialprüfsystem

  • CNS 14800-2004 Testmethode für die Widerstandsfähigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung des Phi-X174-Bakteriophagen-Penetrationssystems als Testsystem




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten