ZH

EN

KR

JP

ES

RU

3-fache Standardabweichung des Mittelwerts

Für die 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts gibt es insgesamt 29 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts die folgenden Kategorien: Qualität, Partikelgrößenanalyse, Screening.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts

  • KS A 3263-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZWEI BEVÖLKERUNGSMITTELN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT)
  • KS A 3252-1968(2001) Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, einseitig)
  • KS A 3253-1969(2001) Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, zweiseitig)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts

  • CNS 8461-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, einseitig)
  • CNS 8460-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung bekannt, zweiseitig)
  • CNS 8462-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittelwert und dem Standard (Standardabweichung unbekannt, zweiseitig)
  • CNS 8459-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen dem Bevölkerungsmittel und dem Standard (Standardabweichung bekannt, einseitig)
  • CNS 8550-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen den beiden Populationsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt, zweiseitig)
  • CNS 8879-1983 Intervallschätzung der Differenz zwischen zwei Populationsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt)
  • CNS 8549-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen den beiden Populationsmittelwerten (Standardabweichungen, bekannt, einseitig)
  • CNS 8746-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen den beiden Bevölkerungsmittelwerten (Standardabweichungen unbekannt, zweiseitig)
  • CNS 8745-1983 Signifikanztest der Differenz zwischen den beiden Populationsmittelwerten (Standardabweichungen unbekannt, einseitig)
  • CNS 8880-1983 Intervallschätzung der Differenz zwischen zwei Populationsmittelwerten (Standardabweichungen bekannt)

American Society for Testing and Materials (ASTM), 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts

  • ASTM E2578-07(2018) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2578-07(2022) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2578-07 Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E2578-07(2012) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM E122-99 Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM E122-17(2017) Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen
  • ASTM E122-00 Standardverfahren zur Berechnung der Stichprobengröße, um mit einem angegebenen tolerierbaren Fehler den Durchschnitt der Merkmale einer Charge oder eines Prozesses zu schätzen

IT-UNI, 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts

  • UNSIDER 14-1956 Qualitätskontrolle. Statistische Methoden zur Darstellung univariater Verteilungseigenschaften. Berechnung von Mittelwert und Standardabweichung

Association Francaise de Normalisation, 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts

  • NF T20-082:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters für den Fall, dass die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge unbekannt ist.
  • NF T20-081:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters, sofern die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge bekannt ist.

Underwriters Laboratories (UL), 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts

  • UL 2158 CRD-2017 UL-Standard für sichere elektrische Wäschetrockner – Abschnitts-/Absatzreferenz: 10.1 – Betreff: Mittelwert des Eingangsstroms (Ausgabe 3: 18. März 2014)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), 3-fache Standardabweichung des Mittelwerts

  • IEC/IEEE P62704-3/D4, 2017 Von der IEC/IEEE genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenz-Zeit
  • IEEE/IEC 62704-3 Von der IEC/IEEE genehmigter Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenz-Zeit
  • IEC/IEEE P62704-3/D1.0, May 2013 IEC/IEEE-Standardentwurf zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Finite-Differenz-Zeitdomänen-Modellierung (FDTD) von Mobi
  • IEC/IEEE P62704-3/D3, 2016 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs (F
  • IEC/IEEE P62704-3/D2 IEC/IEEE-Entwurf einer internationalen Norm – Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs (F




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten