ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

Für die Geräte zur Prüfung der Farbechtheit gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geräte zur Prüfung der Farbechtheit die folgenden Kategorien: Textilprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

  • KS K ISO 105-A06:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe

KR-KS, Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

  • KS K ISO 105-A06-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe

Association Francaise de Normalisation, Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

  • NF EN ISO 105-A05:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbänderung zur Umrechnung in Graustufen.
  • NF EN ISO 105-J02:2001 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

German Institute for Standardization, Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

  • DIN EN ISO 105-J02:1999-09 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades (ISO 105-J02:1997, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 105-J02:1999

RU-GOST R, Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

  • GOST R ISO 105-J02-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J02. Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades

British Standards Institution (BSI), Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

  • BS EN ISO 105-A05:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung

Lithuanian Standards Office , Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

  • LST EN ISO 105-J05:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J05: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Wechsel der Lichtart (CMCCONO2) (ISO 105-J05:2007)
  • LST EN ISO 105-A06:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe (ISO 105-A06:1995)
  • LST EN ISO 105-J02:2000 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J02: Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades (ISO 105-J02:1997, einschließlich Technische Berichtigung 1:1998)

AENOR, Geräte zur Prüfung der Farbechtheit

  • UNE-EN ISO 105-J05:2008 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J05: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Wechsel der Lichtart (CMCCON02) (ISO 105-J05:2007)
  • UNE-EN ISO 105-J02:2001 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL J02: INSTRUMENTELLE BEWERTUNG DES RELATIVEN WEISSHEITS. (ISO 105-J02:1997, EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1998)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten