ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mangangehalt im Boden

Für die Mangangehalt im Boden gibt es insgesamt 12 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mangangehalt im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde.


Association Francaise de Normalisation, Mangangehalt im Boden

  • NF X31-121:1993 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Kupfer, Mangan, Zink und Eisen. Extraktion in Gegenwart von DTPA.

ES-UNE, Mangangehalt im Boden

  • UNE 103204:2019 Gehalt an organischer Substanz eines Bodens nach der Kaliumpermanganat-Methode.

Professional Standard - Agriculture, Mangangehalt im Boden

  • NY/T 890-2004 Bestimmung des verfügbaren Zinks, Mangans, Eisens und Kupfers bei der Bodenextraktion mit gepufferter DTPA-Lösung

AENOR, Mangangehalt im Boden

  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.

YU-JUS, Mangangehalt im Boden

  • JUS U.B1.027-1993 Untersuchung von Böden – Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts von Böden
  • JUS U.B1.012-1979 Untersuchung von Böden. Bestimmung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

RU-GOST R, Mangangehalt im Boden

  • GOST 26486-1985 Böden. Bestimmung von austauschbarem Mangan mittels CINAO-Methoden

HU-MSZT, Mangangehalt im Boden

  • MSZ 18094/11-1979 Bodenkorrosionsprüfung. Prüfung des Boden- und Bodenfeuchtigkeitsgehalts

RO-ASRO, Mangangehalt im Boden

NL-NEN, Mangangehalt im Boden

  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten