ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Poolkapazität

Für die Poolkapazität gibt es insgesamt 264 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Poolkapazität die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Flüssigkeitsspeichergerät, Batterien und Akkus, Fischerei und Aquakultur, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kernenergietechnik, Solartechnik, Wasserqualität, Technische Produktdokumentation, Nichteisenmetalle, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kohle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Rohrteile und Rohre, Brenner, Kessel, Vakuumtechnik, Pulvermetallurgie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umweltschutz, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Feuer bekämpfen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Wortschatz, Kraftstoff, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Baumaterial, Textilprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Dünger, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, Nutzfahrzeuge, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, grob, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ferrolegierung, Flasche, Glas, Urne, Kreuzfahrtschiff, Flussboot, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Ventil, Mengen und Einheiten, Physik Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, grafische Symbole, Fluidkraftsystem, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Spezialfahrzeuge.


未注明发布机构, Poolkapazität

  • BS 7181:1989(2007) Spezifikation für Speicherzisternen mit einem tatsächlichen Fassungsvermögen von bis zu 500 l für die Wasserversorgung im häuslichen Bereich
  • DIN 40736-1 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien; stationäre Zellen mit positiven Rohrplatten; Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40737-3 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien - Stationäre Batterien mit positiven Rohrplatten - Teil 3: Geschlossene Batterien in Kunststoff-Monoblock-Behältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40771-1 E:2009-03 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren - Teil 1: Zellen in Kunststoffbehältern mit Taschenplatten - Bemessungskapazitäten - Hauptabmessungen
  • DIN 40771-2 E:2009-03 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 2: Zellen in Kunststoffbehältern mit Faserstrukturplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • DIN 40744 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt in Kunststoff-Monoblock-Behältern – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40742 E:2012-10 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • BS 5045-2:1989(1999) Transportable Gasbehälter – Teil 2: Spezifikation für Stahlbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,5 l bis 450 l Wasser und Schweißnähten
  • BS 4213:2004(2009) Zisternen für den Hausgebrauch – Kaltwasserspeicher und kombinierte Speise- und Expansionszisternen (Thermoplast) bis 500 l – Spezifikation
  • BS 7358:1990(1999) Spezifikation für direkt gekoppelte Suiten mit einer Spülkapazität von maximal 7,5 l

British Standards Institution (BSI), Poolkapazität

  • BS 7181:1990 Spezifikation für Speicherzisternen bis 500 L tatsächliches Fassungsvermögen zur Wasserversorgung für den häuslichen Gebrauch
  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • BS EN 13352:2002 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • BS EN 13352:2012 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • BS EN ISO 8655-5:2022 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät. Spender
  • BS EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • BS 4213:2004 Zisternen für den Hausgebrauch. Kaltwasserspeicher und kombinierte Speise- und Erweiterungszisternen (Thermoplast) bis zu 500 l. Spezifikation
  • BS 5045-7:2000 Transportable Gasbehälter – Spezifikation für nahtlose Stahlgasbehälter mit einem Wasserinhalt von 0,5 l bis 15 l für spezielle tragbare Anwendungen

German Institute for Standardization, Poolkapazität

  • DIN 4753-7:2011 Warmwasserbereiter, Warmwasserbereitungsanlagen und Warmwasserspeicher für Trinkwasser - Teil 7: Tanks mit einem Fassungsvermögen bis 1000 l, Anforderungen an Herstellung, Wärmedämmung und Korrosionsschutz
  • DIN 40763-1:1988 Nickel-Cadmium-Batterien; Zellen mit faserstrukturierten Platten; Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN 40734:1999 Blei-Säure-Batterien - Stationäre belüftete Zellen mit positiven Gitterplatten - Zellen in Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40771-1:1981 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren; Zellen mit Taschenplatten, Zellen in Stahl- und Kunststoffbehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN 40739:1999-07 Blei-Säure-Batterien – Stationäre, geschlossene Batterien mit positiven Gitterplatten – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40737-3:1999 Blei-Säure-Batterien - Stationäre Batterien mit positiven Rohrplatten - Teil 3: Geschlossene Batterien in Kunststoff-Monoblock-Behältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40771-1:2013-01 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren - Teil 1: Zellen in Kunststoffbehältern mit Taschenplatten - Bemessungskapazitäten - Hauptabmessungen
  • DIN 40771-2:2013-01 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren - Teil 2: Zellen in Kunststoffbehältern mit Faserstrukturplatten - Bemessungskapazitäten - Hauptabmessungen
  • DIN 43598-1:1993-06 Blei-Säure-Traktionsbatterien 6 V und 12 V; Monoblockbatterien mit röhrenförmigen positiven Platten; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 72311-1:1980 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien für Motorräder, Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN 40771-2:2013 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 2: Zellen in Kunststoffbehältern mit Faserstrukturplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • DIN 72311-21:1988 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien mit 10,5 Grundbefestigungslaschen für Nutzfahrzeuge; Nennkapazitäten und Hauptabmessungen
  • DIN 40768:1969-09 Alkalische Akkumulatoren; 6 V und 12 V versiegelte Nickel-Cadmium-Batterien, Knopfzellen mit beklebten Platten, Kapazitäten, Hauptabmessungen, technische Daten
  • DIN 40771-1:2013 Entlüftete Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.Teil 1: Zellen in Kunststoffbehältern mit Taschenplatten.Nennkapazitäten.Hauptabmessungen
  • DIN 40768:1969 Alkalische Akkumulatoren; 6 V und 12 V versiegelte Nickel-Cadmium-Batterien, Knopfzellen mit beklebten Platten, Kapazitäten, Hauptabmessungen, technische Daten
  • DIN 40744:1999 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt in Kunststoff-Monoblock-Behältern – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40739:1999 Blei-Säure-Batterien – Stationäre, geschlossene Batterien mit positiven Gitterplatten – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 72311-18:1982 Bleiakkumulatoren; Starterbatterien mit Grundbefestigung 10,5 für Pkw und Nutzfahrzeuge; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN 40741-1:1999-07 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Gitterplatten und immobilisiertem Elektrolyt für industrielle Anwendungen – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 43538:1982 Monoblockbatterien für Elektrofahrzeuge; wartungsarme Typen, Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN 43538:1982-07 Monoblockbatterien für Elektrofahrzeuge; wartungsarme Typen, Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN 40736-2:1992-06 Blei-Säure-Batterien; stationäre Zellen mit positiven Rohrplatten; Zellen in Hartgummibehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 40742:1999 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Rohrplatten und immobilisiertem Elektrolyt – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 4753-1:2019-05 Warmwasserbereiter, Warmwasserbereitungsanlagen und Warmwasserspeicher für Trinkwasser - Teil 1: Tanks mit einem Fassungsvermögen über 2.000 l
  • DIN EN 12255-15:2004-04 Kläranlagen - Teil 15: Messung der Sauerstoffübertragung im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN 4753-1:2011 Warmwasserbereiter, Warmwasserbereitungsanlagen und Warmwasserspeicher für Trinkwasser - Teil 1: Tanks mit einem Fassungsvermögen über 1000 l
  • DIN 40738:1991-01 Bleiakkumulatoren; stationäre Zellen mit positiven Pflanzenplatten, enger Plattenabstand; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen
  • DIN 40741-1:1999 Blei-Säure-Batterien – Stationäre ventilgeregelte Batterien mit positiven Gitterplatten und immobilisiertem Elektrolyt für industrielle Anwendungen – Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz - Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode; Deutsche Fassung EN 13183-3:2005
  • DIN EN 13183-3:2005-06 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz - Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode; Deutsche Fassung EN 13183-3:2005
  • DIN 44899-6:1986 Elektrische Warmwasserbereiter; Nenninhalt bis 1000 Liter; Anforderungen an geräuscharme Ausführung
  • DIN ISO 16586:2012-05 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN 43534:1983 Bleiakkumulatoren; wartungsfreier, versiegelter, immobilisierter Elektrolyt; Nennleistungen, Spannungen, Hauptabmessungen, Konstruktionsdetails, Anforderungen
  • DIN 43534:1983-11 Bleiakkumulatoren; wartungsfreier, versiegelter, immobilisierter Elektrolyt; Nennleistungen, Spannungen, Hauptabmessungen, Konstruktionsdetails, Anforderungen
  • DIN EN ISO 10101-2:2022-12 Erdgas - Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode - Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO 10101-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10101-2:2022
  • DIN 44899-5:1971 Elektrischer Warmwasserbereiter; Anweisungen zur Berechnung der Wandstärke für Behälter mit geschlossenen Warmwasserbereitern von 50 bis 2000 Litern
  • DIN 44534:1968 Nichtthermischer Warmwasserspeicher, Wandmontagetyp, Fassungsvermögen 15 und 80 Liter; Test
  • DIN 44535:1968 Nicht-thermischer Warmwasserspeicher, Wandmontagetyp, Fassungsvermögen 15 und 80 Liter; Anforderungen

YU-JUS, Poolkapazität

  • JUS N.J2.056-1982 Primärzellen und Batterien. Batterie R20C. Kategorie mit hoher Kapazität
  • JUS N.J2.052-1982 Primärzellen und Batterien. Batterie R14C. Kategorie mit hoher Kapazität
  • JUS N.J2.050-1982 Primär/Zellen und Batterien. Batterie R6P. Kategorie mit hohem Einkommen
  • JUS N.J2.057-1982 Primärzellen und Batterien. Batterie R20P. Hohe Armutskategorie/
  • JUS N.J2.049-1982 Primärzellen und Batterien. Batterie R6C. Kategorie mit hoher Kapazität
  • JUS N.J2.053-1982 Lis und Batterien. Batterie R14P. Hochleistungskategorie
  • JUS M.E2.100-1978 Druckbehälter für Wasserversorgungsanlagen. Hauptgrößen und Qualitätsanforderungen.

NZ-SNZ, Poolkapazität

CZ-CSN, Poolkapazität

  • CSN 25 7511-1967 Tankbehälter (Zisterne) für Flüssigkeiten
  • CSN 75 7372-2001 Wasserqualität - Bestimmung der Basenneutralisierungskapazität (Säuregehalt)
  • CSN 36 4371-1982 Alkalische Nickel-Cadmium-Akkumulatoren: Sealod-Knopf- und Zylindertyp. Nennkapazität und Abmessungen.
  • CSN EN 27842-1994 Automatische Kondensatableiter. Bestimmung der Entladekapazität. Testmethoden

Professional Standard - Machinery, Poolkapazität

PL-PKN, Poolkapazität

  • PN E83001-03-1987 Blei-Säure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 12 V Abmessungen und Kapazitäten
  • PN E83006-03-1991 Blei-Säure-BatterienAbmessungen und Kapazitäten von Batterien mit geklebtem Pluspol
  • PN E83001-02-1990 Blei-Säure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 6 V Abmessungen und Kapazitäten
  • PN E83006-02-1991 Blei-Säure-Traktionsbatterien Abmessungen und Kapazitäten von Batterien mit rohrförmigen positiven Platten
  • PN C04559 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe. Bestimmung leicht absetzbarer Schwebstoffe mittels volumetrischer Methode

SE-SIS, Poolkapazität

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Poolkapazität

NL-NEN, Poolkapazität

  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 5781-1992 Boden – Ungesättigte Zone Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts und der Trockenschüttdichte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Poolkapazität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Poolkapazität

  • GJB 10181-2021 Allgemeine Spezifikationen für Lithium-Primärbatterien mit großer Kapazität und hoher Leistung

United States Navy, Poolkapazität

US-FCR, Poolkapazität

Professional Standard - Electricity, Poolkapazität

Professional Standard - Nuclear Industry, Poolkapazität

  • EJ/T 641-1992 Bestimmung der Kapazität einer großen Blei-Säure-Batterie in einem Kernkraftwerk
  • EJ/T 525.1-2002 Die in Kernkraftwerken verwendeten geschlossenen Blei-Säure-Batterien Teil 1: Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung

Professional Standard - Energy, Poolkapazität

  • NB/T 20028.1-2010 Die in Kernkraftwerken verwendeten Batterien Teil 1: Empfohlene Praxis zur Dimensionierung
  • NB/T 10826-2021 Methode zur Bewertung der Isolationsleistung und Kapazität recycelter Batteriezellen für Fahrzeugbatterien
  • NB/T10826-2021 Methode zur Bewertung der Isolationsleistung und Kapazität recycelter Batteriezellen für Automobilbatterien
  • NB/T 20576-2019 Analyse der Neutronenflussrate des Reaktordruckbehälters in einem PWR-Kernkraftwerk

Association Francaise de Normalisation, Poolkapazität

  • NF U44-175:1992 Wachstumssubstrate – Methoden zur Bestimmung der Wasser- und Luftkapazitäten und der Trockenschüttdichte – Anwendung auf die Volumenmessung
  • NF ISO 6420:2017 Hydrometrie – Positionierungssystem für hydrometrische Boote
  • NF EN 12566-6:2016 Kleine Kläranlagen für eine Gesamtbevölkerungszahl (PTE) von bis zu 50 Einwohnern – Teil 6: Vorgefertigte Abwasserbehandlungseinheiten für Klärgruben
  • NF D10-301:1959 SANITÄRGERÄTE. SPEZIFIKATION FÜR WC-SPÜLKÖRPER MIT HOHER SPÜLUNG UND NENNFASSUNG VON 10 LITERN.
  • NF P16-700-15*NF EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • NF ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts des Bodens aus der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • NF B53-611-3*NF EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • NF EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch kapazitive Methode
  • NF EN 12566-4:2016 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für eine Gesamtbevölkerungszahl (PTE) von bis zu 50 Einwohnern – Teil 4: Vor Ort aus einem vorgefertigten Elementbausatz zusammengebaute Klärgruben

CU-NC, Poolkapazität

  • NC 32-27-1986 Farbindustrie. Farbe für Pools. Qualitätsspezifikationen
  • NC 17-29-1985 Industrietransport. Zisternen für Wasser und Honig. Qualitätsspezifikationen
  • NC 67-11-1986 Qualitätsspezifikationen für die Installation erhöhter horizontaler zylindrischer Behälter in Industrieanlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Poolkapazität

  • KS C 8532-1995(2020) Messverfahren der Restkapazität für Blei-Säure-Batterien in Photovoltaikanlagen
  • KS B 5340-1999 Volumetrische Wasserzähler (Drehkolben-Typ)
  • KS B 6204-2002(2017) Nennkapazität stationärer Wasserrohrkessel
  • KS B 6204-1966 Nennkapazität stationärer Wasserrohrkessel
  • KS B OIMLR 120-2006(2021) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B 6204-2002 Nennkapazität stationärer Wasserrohrkessel
  • KS B 6204-2002(2022) Nennkapazität stationärer Wasserrohrkessel
  • KS K ISO 12958:2011 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Bestimmung der Wasserdurchflusskapazität in ihrer Ebene
  • KS W 0680-2008(2013) Leistungs- und Qualitätsbewertung von Raumfahrtsystemen – allgemeiner thermischer Raumheizkörper
  • KS B OIMLR 120-2006 Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B OIMLR 120-2006(2016) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS V 0923-2012 Ölkonzentrationsmesser und Alarmgerät für die Bilgenabwasserkonzentration
  • KS I ISO 16586-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS B ISO 7842:2018 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflusskapazität – Prüfverfahren
  • KS B 8132-2-2012(2017) Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Geräte mit 70 kW Wärmeleistung und 300 l Wasserspeicherkapazität – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs
  • KS B 8132-1-2012(2017) Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Geräte mit 70 kW Wärmeleistung und 300 l Wasserspeicherkapazität – Teil 1: Leistungsbewertung der Warmwasserbereitung

RO-ASRO, Poolkapazität

  • STAS 10686-1976 Abwassertanks zur Vereinheitlichung von Abwasserströmen und der Qualität von Industriewasser. Allgemeine Regeln für die Gestaltung
  • STAS SR ISO 1015:1994 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Direkte volumetrische Methode
  • STAS 2832-1971 PORTLANDZEMENT Bestimmung der Volumenkonstante nach der Autoklavenmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Poolkapazität

  • T/ZZB 0333-2018 Hohe Kapazität und umweltfreundliche LR6/LR03-Alkali-Zink-Mangandioxid-Batterie
  • T/QAS 044-2021 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Bor in Salzlake
  • T/YWZB 0003-2021 Direkter Kugelschreiber mit flüssiger wasserbasierter Tinte und großer Kapazität
  • T/QAS 005-2019 Bestimmung von Chlorid in Salzlake – volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • T/QAS 042-2021 Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Salzlake
  • T/XSPCSH 0010-2020 Gel-Kugelschreiber und Nachfüllungen mit hoher Kapazität
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/GDCKCJH 032-2021 Methode zur Prüfung der Kapazitätsdämpfung eines Leistungsbatteriemoduls für Elektrofahrzeuge im zyklischen Betriebszustand
  • T/QAS 048-2021 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Carbonat und Bicarbonat in Salzlake
  • T/SGX 002-2018 Power-Lithium-Ionen-Batterieanwendung – Keramikbeschichtungsseparator Teil 2: Feuchtigkeitsgehalt
  • T/EERT 013-2021 Regulierung der Wasserumweltkapazität und der Verteilung der Schadstoffbelastung in kleinen und mittleren Städten

AT-ON, Poolkapazität

  • OENORM M 5872-2021 Schwimm- und Badebecken - Ausrüstung von Wasseraufbereitungsanlagen mit Mess- und Regelgeräten
  • ONORM M 5872-2001 Ausrüstung von Wasseraufbereitungsanlagen für Schwimmbäder mit Mess- und Regelgeräten
  • ONORM EN 27842-1992 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflussleistung – Prüfverfahren
  • ONORM A 2730-2001 Physikalische Größen - Verwendung der Komponenten der Begriffe „Konstante“, „Koeffizient“, „Modul“, „Zahl“, „Faktor“, „Grad“, „Maß“ und „Niveau“

RU-GOST R, Poolkapazität

  • GOST 27174-1986 Belüftete alkalische Nickel-Cadmium-Akkus und Akkus mit einer Kapazität von bis zu 150 Ah. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26692-1985 Belüftete alkalische Nickel-Cadmium-Akkus und Akkus mit einer Kapazität von über 150 Ah. Generelle Spezifikation
  • GOST 24160-1980 Rasen. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • GOST 14203-1969 Öl und Erdölprodukte. Kapazitive Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 52231-2004 Außengeräusche von Kraftfahrzeugen. Zulässige Werte und Messmethoden
  • GOST 28004-1988 Mehrschaufelbagger für die Binnenschifffahrt. Skala der Eimerkapazitäten
  • GOST 30735-2001 Heizkessel mit einer Leistung von 0,1 bis 4,0 MW. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 2.780-1996 Einheitliches System für die Designdokumentation. Grafische Bezeichnungen. Flüssigkeitsaufbereiter und Kondensatoren

SG-SPRING SG, Poolkapazität

  • SS 378-1996 SPEZIFIKATION FÜR WC-Spülkästen mit geringer Kapazität und maximal 4,5 l
  • SS 379-1996 SPEZIFIKATION FÜR WC-Becken aus Glasporzellan zur Verwendung mit WC-Spülkästen mit geringem Fassungsvermögen bis zu maximal 4,5 l
  • SS 574-2-2012 Spezifikation für Dula-Flush-Wasserklosetts (WC) mit geringem Fassungsvermögen und einem Fassungsvermögen von bis zu 4,5/3,0 Litern, Teil 2: WC-Becken

IN-BIS, Poolkapazität

  • IS 3328-1993 Qualitätstoleranzen für Wasser für Schwimmbäder (Erste Revision)
  • IS 1069-1993 Qualitätstoleranzen für Wasser für Akkumulatoren. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 5477 Pt.2-1969 Methoden zur Bestimmung der Reservoirkapazität Teil Ⅱ Tote Reservoirs
  • IS 5477 Pt.4-1971 Methoden zur Bestimmung der Reservoirkapazität Teil IV Hochwasserspeicherung
  • IS 5477 Pt.1-1969 Methoden zur Bestimmung der Reservoirkapazität Teil Ⅰ Allgemeine Anforderungen
  • IS 5477 Pt.3-1969 Methoden zur Bestimmung der Reservoirkapazität Teil III Echtzeitspeicherung
  • IS 12586-1988 Gelötete Gasflaschen aus Weichstahl mit einer Wasserkapazität von nicht mehr als 13 Litern – Spezifikation
  • IS 5776-1988 Spezifikation für Warmwasserbereiter mit großer Kapazität zur Verwendung mit Flüssiggas
  • IS 5062 Pt.1-1969 Prüfverfahren für Braunkohle und Braunkohle Teil 1 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch direkte volumetrische Methode

VN-TCVN, Poolkapazität

  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode
  • TCVN 6485-1999 Flüssiggas (LPG). Die Abfüllung in transportable Behälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 150 Litern Wasser. Sicherheitsanforderungen

BE-NBN, Poolkapazität

  • NBN E 48-103-1988 Hydraulisches Getriebe. Pumpen und Leistungsmotoren. Bestimmung der Zylinderarbeitskapazität. Messung
  • NBN 312-1953 Abwasser und Abwasser. Volumetrische Bestimmung der abgelagerten Materialien
  • NBN E 48-003-1976 Wasser- und Luftübertragung. Hydraulikpumpen und Hydraulikmotoren. Geometrisches Fassungsvermögen des Zylinders

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Poolkapazität

  • NEMA IB 2-1974 BESTIMMUNG DER KAPAZITÄT VON BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN FÜR FAHRZEUGE
  • NEMA IB 2-1987 BESTIMMUNG DER KAPAZITÄT VON BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN FÜR FAHRZEUGE
  • NEMA IB 4-1987 BESTIMMUNG DER AMPERE- UND WATTSTUNDENKAPAZITÄT VON BLEI-SÄURE-INDUSTRIESPEICHERBATTERIEN FÜR DEN STATIONÄREN EINSATZ

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Poolkapazität

  • DB45/T 2109-2019 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Selengehalts in Kupfer-Indium-Gallium-Selenid-Solar-Photovoltaik-Zielzellen

农业农村部, Poolkapazität

  • NY/T 3440-2019 Standards für die Qualitätsakzeptanz von Biogasbecken zur häuslichen Abwasserreinigung
  • SC/T 1149-2020 Berechnungsmethode zur Erhöhung der Brutkapazität in großen Wasserflächen

U.S. Military Regulations and Norms, Poolkapazität

Professional Standard - Chemical Industry, Poolkapazität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Poolkapazität

  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät
  • GB 7491-1987 Wasserqualitätsbestimmung flüchtiger Phenole, volumetrische Methode der Bromierung nach der Destillation
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 8570.4-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak – Teil 4: Rückstandsgehalt – Titrimetrische Methode

GB-REG, Poolkapazität

  • REG NASA-LLIS-2046-2009 Gelernte Erkenntnisse: Einschränkungen interner Schutzvorrichtungen in Hochspannungs-/Hochkapazitätsbatterien mit Lithium-Ionen

European Committee for Standardization (CEN), Poolkapazität

  • EN 12566-6:2016 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 6: Vorgefertigte Behandlungseinheiten für Klärgrubenabwasser
  • EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • EN 13352:2002 Spezifikation für die Leistung automatischer Tankinhaltsmessgeräte
  • EN 12566-4:2016 Kleine Abwasserbehandlungsanlagen für bis zu 50 EW – Teil 4: Vor Ort montierte Klärgruben aus vorgefertigten Bausätzen
  • EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • EN ISO 12958:1999 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Bestimmung der Wasserdurchflusskapazität in ihrer Ebene ISO 12958:1999

API - American Petroleum Institute, Poolkapazität

  • API PUBL 4518-1990 Messung von BTEX-Emissionsflüssen aus Raffinerieabwasseraufstauungen mithilfe atmosphärischer Tracertechniken

International Organization for Standardization (ISO), Poolkapazität

  • ISO 1015:1992 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; direkte volumetrische Methode
  • ISO 1015:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Direktes volumetrisches Verfahren
  • ISO 10101-2:2022 Erdgas – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 2: Volumetrisches Verfahren
  • ISO 10336:1997 Rohöl - Bestimmung von Wasser - Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode

Professional Standard - Light Industry, Poolkapazität

  • QB/T 2303.6-2008 Pastenbeschichteter Papierseparator für Batterien. Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Professional Standard - Ocean, Poolkapazität

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse

American National Standards Institute (ANSI), Poolkapazität

U.S. Air Force, Poolkapazität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Poolkapazität

  • GB/T 33633-2017 Vakuumtechnologie – Vakuumpumpe mit positiver Verdrängung – Messung der Wasserdampftoleranz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Poolkapazität

  • YS/T 484-2005 Methode zur Messung der Entladekapazität der Wasserstoffspeicherlegierungen als negative Elektrode der Metallhydrid-Nickel-Batterie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Poolkapazität

  • JJG 1154-2018 Volumetrische Karl-Fischer-Titratoren für den Wassergehalt

Defense Logistics Agency, Poolkapazität

Professional Standard - Agriculture, Poolkapazität

  • GB 8570.4-1988 volumetrisches Verfahren zur Bestimmung des Rückstandsgehalts von flüssigem wasserfreiem Ammoniak
  • GB 4751-1984 Qualitätsprüfungs- und Akzeptanzkriterien für hydraulische Biogasfermenter für ländliche Haushalte

IT-UNI, Poolkapazität

  • UNI 1073-1074-1940 Wasserzähler, Turbinenzähler, Kapazitätszähler. Installation auf Rohren
  • UNI 1068-1940 Wasserzähler, Turbinenzähler, Kapazitätszähler. Hülse für Steckverbindung
  • UNI 1069-1940 Wasserzähler, Turbinenzähler, Kapazitätszähler. Steckverbindungsmutter
  • UNI 1071-1940 Wasserzähler, Turbinenzähler, Kapazitätszähler. Stoßflansch für Flanschverbindung
  • UNI 1070-1940 Wasserzähler, Turbinenzähler, Kapazitätszähler. Reduzierhülse für Steckverbindung
  • UNI 1075-1077-1940 Wasserzähler, Turbinenzähler, Kapazitätszähler. Definition. Erfordern. Genauigkeitsprüfung und Kontrolltest
  • UNI 1064-1067-1940 Wasserzähler, Turbinenzähler, Kapazitätszähler. Typ und Größe, Zifferblatt. markieren. Schließung
  • UNI 1072-1940 Wasserzähler, Turbinenzähler, Kapazitätszähler. Unterlegscheiben für Steck- oder Flanschverbindungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Poolkapazität

  • DB32/T 4542-2023 Technische Spezifikationen zur Bewertung der Wasserumweltkapazität in Wasserfunktionsgebieten des Flussnetzes

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Poolkapazität

  • DB34/T 1898-2020 Qualitäts- und Sicherheitsspezifikation für das Rückverfolgbarkeitsmanagement für Teichkulturprodukte
  • DB34/T 1898-2013 Qualitäts- und Sicherheitsspezifikation für das Rückverfolgbarkeitsmanagement für Teichkulturprodukte

Professional Standard - Environmental Protection, Poolkapazität

  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode
  • HJ 484-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Cyanid.Volumetrische und spektrophotometrische Methode

Indonesia Standards, Poolkapazität

  • SNI 03-4808-1998 Prüfverfahren für den Wassergehalt von frisch gemischtem Beton durch volumetrische Titration
  • SNI 13-6800-2002-1 Methode, um die Lautstärke zu erhöhen, die Lautstärke zu erhöhen und die Lautstärke zu erhöhen
  • SNI 12-2577-1992 Kanister aus Polyolefin-Kunststoff für Trinkwasser mit einem Nettoinhalt von 20 Litern

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Poolkapazität

  • DB22/T 2421-2015 Bestimmungsmethoden der Schüttdichte, des Wasserhaltevermögens und des Luftgehalts von Torf
  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

Standard Association of Australia (SAA), Poolkapazität

  • AS 1172.2:1999 Toilettenschüsseln (WC) mit einem Fassungsvermögen von 6/3 l oder bewährtes Äquivalent – Spülkästen
  • AS 4250.4:1995 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Temperaturkorrekturen bei der volumetrischen Kalibrierung durch Wassertransfermethode
  • AS 5102.1:2019 Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten – Schwimmbadpumpeneinheiten, Teil 1: Messung des Energieverbrauchs und der Leistung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Poolkapazität

  • ASTM D7131-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ionenaustauschkapazität (IEC) in gepfropften Batterieseparatoren
  • ASTM D2980-71(1996) Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-04 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-04(2010) Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM D2980-02 Standardtestmethode für Volumengewichte, Wasserhaltekapazität und Luftkapazität wassergesättigter Torfmaterialien
  • ASTM E203-96 Standardtestmethode für Wasser mittels volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E203-23 Standardtestmethode für Wasser mittels volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E203-24 Standardtestmethode für Wasser mittels volumetrischer Karl-Fischer-Titration

International Telecommunication Union (ITU), Poolkapazität

Danish Standards Foundation, Poolkapazität

  • DS/EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • DS/EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode

Lithuanian Standards Office , Poolkapazität

  • LST EN 12255-15-2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • LST EN 13183-3-2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode

AENOR, Poolkapazität

  • UNE-EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • UNE-EN 13183-3:2006 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode

Canadian Standards Association (CSA), Poolkapazität

  • CSA CGA P.6-1993-1993 Testmethode zur Messung der thermischen und betrieblichen Effizienz gasbetriebener Poolheizungen, Erste Ausgabe
  • CSA C360-03-2003 Rendement-Installation, Fertigstellung und Kapazitätsmaschinen – Laver Gate Ectrodomestiques Cinquirée Edition; Mise – Tag Nr. 1: 1/2005; Mise – Tag Nr. 2: 9/2005

ES-UNE, Poolkapazität

  • UNE 125102:1994 ERRATUM LEICHTE METALLBEHÄLTER, DOSEN MIT OFFENEM OBERFLÄCHEN FÜR FISCH UND ANDERE FISCHEREIPRODUKTE. ABMESSUNGEN UND KAPAZITÄTEN FÜR RUNDE BEHÄLTER.
  • UNE-EN ISO 10101-2:2023 Erdgas – Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode – Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO 10101-2:2022)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Poolkapazität

  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Poolkapazität

ES-AENOR, Poolkapazität

  • UNE 22-502-1981 Batterien für Gasgrubenlokomotiven. Widerstandsmessung der Außenisolierung von Werkzeugkästen und Bauteilbehältern
  • UNE 7 131 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in mit Gips und Beton vermischtem Wasser
  • UNE 9-011 Pt.1-1985 Warmwasserboiler. Definition. Nennkapazität, technische Voraussetzungen für den Betrieb, Kennzeichnung

KR-KS, Poolkapazität

  • KS B ISO 7842-2018 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung der Abflusskapazität – Prüfverfahren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Poolkapazität

  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode

PT-IPQ, Poolkapazität

  • E 248-1971 Inerte Substanzen, die in Zement und Beton verwendet werden. Bestimmen Sie das Gesamtvolumen und die Aufnahme von Sand und Wasser

TR-TSE, Poolkapazität

  • TS 2363-1976 REGELN FÜR DIE MESSUNG VON HORIZONTALWINKELN IM TRIANGULATIONSNETZWERK UND ZULÄSSIGE FEHLERGRENZEN

Society of Automotive Engineers (SAE), Poolkapazität

  • SAE J1793-1999 Tank- und Trichterkapazitätsbewertung für selbstfahrende Kehrmaschinen und Scheuersaugmaschinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten