ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

Für die Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat gibt es insgesamt 229 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat die folgenden Kategorien: Metallerz, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anorganische Chemie, Schmuck, schwarzes Metall, analytische Chemie, Ferrolegierung, Metallproduktion, Metallkorrosion.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • YS/T 882-2013 Blei-Antimon-Konzentrate
  • YS/T 556.3-2006 Bestimmung der Bleimenge durch chemische Analysemethode von Antimonkonzentrat
  • YS/T 1050.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Blei-Antimon-Konzentraten. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts. NaEDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • YS/T 1050.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 4: Bestimmung des Zinkgehalts. NaEDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.3-2015 Methode zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Die Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 1050.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts. Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 556.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 445.7-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts
  • YS/T 1050.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Blei-Antimon-Konzentraten. Teil 9: Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 445.9-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts
  • YS/T 1050.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten.Teil 7:Bestimmung von Wismut- und Kupfergehalten.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 555.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Kupfer- und Bleigehalts
  • YS/T 1605.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 1: Bestimmung des Molybdängehalts – gravimetrische Bleimolybdatmethode
  • YS/T 461.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts. NaEDTA-titrimetrische Methode nach Niederschlagstrennung
  • YS/T 555.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Molybdängehalts.Blei-Molybdän-Gravimetrie
  • YS/T 472.4-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 461.1-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts – Die Na_2EDTA-titrmetrische Methode nach der Niederschlagstrennung

YU-JUS, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • JUS B.G8.405-1984 Oras und Konzentrate. Bleikonzentrat. Bestimmung des $ntimony-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS B.G8.355-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Blei
  • JUS B.G8.404-1984 Erze und Konzentrate. Leitkonzentrate. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung des Bismutgehaltes
  • JUS B.G8.402-1982 Erze und Konzentrate. Bleikonzentrate. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung des Kupfergehalts
  • JUS B.G8.403-1982 Erze und Konzentrate. Bleikonzentrate. Methoden zur hemischen Analyse. Bestimmung des Silber- und Goldgehalts
  • JUS B.G8.230-1986 Erze und Konzentrate. Manganerze und Konzentrate. Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

CZ-CSN, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

RO-ASRO, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • STAS 3238/2-1970 ANTIMONISCHES BLEI Bestimmung des Antimongehalts
  • STAS 1776/5-1978 LEAD Bestimmung des Stibiumgehalts
  • STAS 1574/11-1973 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS 1574/11-1985 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS 1269/9-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Antimongehalts
  • STAS 3238/3-1970 ANTIM0N1C LEAD Bestimmung des Bismutgehalts
  • STAS 3238/4-1970 ANTIMONIC I.KAD Dotcrminalioii von coppi-r Inhalt
  • STAS 3238/5-1970 ANTIMONIC LKAD Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 3238/6-1970 ANTIMONIC Il?AD Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 1314/11-1979 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS 3238/8-1976 ANTIMONES BLEI Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 3238/7-1976 ANTIMONES BLEI Bestimmung des Silber- und Goldgehalts
  • STAS 1269/3-1987 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS 1269/21-1973 KUPFER, BLEI. ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Rheniumgehalts
  • STAS SR 13255-4-1995 Nichteisenerze und Konzentrate. Cyanidhaltige Laugen Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS 2771/3-1979 WÄTTUNGSLEGIERUNGEN AUF BASIS VON ZINN, BLEI-ZINN UND ALUMINIUM Bestimmung des Stibiumgehalts
  • STAS 1269/10-1991 Bestimmung des Bismutgehalts von KUPFER, BLEI, ZINK, WISMUT, MOLYBDÄN, PYRITERZE UND -KONZENTRATE UND KOMPLEXE SCHWEFEL
  • STAS 1269/2-1988 KUPFER, BLEI, ZINK, WISMUT, MOLIBDÄN, PYRIT-ERZE UND -KONZENTRATE UND KOMPLEXE SULFIDE Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 1269/27-1985 KUPFER-, BLEI-, ZING-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Flucringehalts
  • STAS 1269/11-1984 KUPFERBLEI, ZINK, WISMUT, MOLYBDÄN, PYRIT UND KOMPLEXE SULFIDERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung von Molybdän
  • STAS 1269/12-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Selengehalts
  • STAS 1269/13-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Indiumgehalts
  • STAS 1269/14-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Wolframgehalts
  • STAS 1269/18-1987 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Zinngehalts
  • STAS 1269/19-1986 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Germaniumgehalts
  • STAS 1269/20-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Galliumgehalts
  • STAS 1269/22-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-PYRIT- UND KOMPLEXE SULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Tellurgehalts
  • STAS 1269/23-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 1269/24-1984 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 1269/25-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOL-YELENUM-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Thalliumgehalts
  • STAS 1269/26-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 1269/4-1989 KUPFER-, BLEI-, ZING-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXE SCHWEFELERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1269/6-1983 KUPFER-, ZINK-, BLEI-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1269/7-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 1269/8-1991 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXE SCHWEFELERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Arsengehalts
  • SR 1269/29-1994 Erze und Konzentrate von Kupfer, Blei, Zink, Wismut, Molybdän, Kies, komplexen Sulfiden. Bestimmung des Titangehalts
  • STAS 1269/16-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS SR ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung von Atuminium. Kupfer-, Blei- und Zinkgehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 12516/2-1992 Kupfer, Blei, Zink, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Bleigehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 1269/17-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDEN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 1269/15-1992 Kupfer-, Blei-, Zink-, Wismut-, Molybdän-, Pyrit-Erze und -Konzentrate sowie komplexe Schwefele. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • GB/T 15080.3-1994 Antimonkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/Z 39124-2020 Methode zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Bestimmung des Antimongehalts – Ce(SO4)2-Titrationsmethode
  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 2467.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 3: Volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 8152.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Bleigehalts. Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • GB/T 30083-2013 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate. Präzision und Voreingenommenheit von Massenmesstechniken
  • GB/T 2467.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 8152.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Bleigehalts. EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • GB/T 8151.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 3884.7-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 2467-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und EDTA-volumetrische Methoden
  • GB/T 2467.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 15079.6-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Kupfer- und Bleigehalts
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 3884.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung der Blei-, Zink-, Cadmium- und Nickelgehalte
  • GB/T 7739.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten Teil 5: Bestimmung von Bleigehalten
  • GB/T 8152.4-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Zinkgehalts. EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 8152.17-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Aluminium-, Magnesium-, Eisen-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Arsen-, Antimon-, Wismut- und Calciumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RU-GOST R, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • GOST 28407.2-1989 Wismutkonzentrat. Methoden zur Bleibestimmung
  • GOST 2082.17-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • GOST 22221.6-1976 Zinnkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Bleimassenanteils
  • GOST 20580.7-1980 Führen. Methode zur Bestimmung von Stibium
  • GOST 14047.3-1981 Bleikonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Gold und Silber
  • GOST 14047.9-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Antimon. Photometrische Methode
  • GOST 27308-1987 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 14047.6-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Schwefel. Gravimetrische Methode
  • GOST 15934.2-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 1293.6-1978 Antimonhaltige Bleilegierungen. Methode zur Bestimmung von Natrium
  • GOST 1293.12-1983 Antimonhaltige Bleilegierungen. Methoden zur Bestimmung von Silber
  • GOST 1293.15-1990 Antimonhaltige Bleilegierungen. Spektrographische Methode zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 14047.2-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Kupfer und Zink mittels polarographischer, komplexometrischer und atomarer Absorptionsmethoden
  • GOST 1429.3-1977 Zinn-Blei-Lote. Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 23581.7-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Zink- und Bleigehalts
  • GOST 30508-1997 Bleikonzentrate. Methode der Spektrumanalyse
  • GOST 14047.12-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid. Titrimetrische, gravimetrische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 2082.11-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Stibiumgehalts
  • GOST 15934.15-1980 Kupferkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Antimon
  • GOST 26100-1984 Kupferkonzentrate. Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GOST 21877.1-1976 Babbits aus Zinn und Blei. Methode zur Bestimmung von Antimon
  • GOST 1429.15-1977 Zinn-Blei-Lote. Spektralmethode zur Bestimmung des Zusatzes von Antimon, Kupfer, Wismut, Arsen, Eisen, Blei
  • GOST 28407.5-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Bismut, Blei und Kupfer
  • GOST 14047.4-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts. Photometrische, polarographische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 17235-1971 Goldlegierungen. Spektralmethode zur Bestimmung des Wismut-, Antimon-, Blei- und Eisengehalts
  • GOST 12362-1979 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Stibium, Blei, Zinn, Zink und Cadmium
  • GOST 1429.14-2004 Zinn-Blei-Lote. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 21639.11-1976 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methode zur Bestimmung von Blei, Zink, Titan, Antimon
  • GOST 1429.14-1977 Zinn-Blei-Lote. Spektralmethode zur Bestimmung des Zusatzes von Antimon, Kupfer, Wismut, Eisen, Nickel
  • GOST 14047.10-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Siliziumdioxid. Photometrische und gravimetrische Methoden

International Organization for Standardization (ISO), Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • ISO 13545:2000 Bleisulfidkonzentrate - Bestimmung des Bleigehalts - EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • ISO 4300:1984 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Polarographische Methoden
  • ISO 11441:1995 Bleisulfidkonzentrate - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • ISO 13543:1996 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 12745:2008 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • ISO 12745:1996 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • ISO 12743:1998 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate - Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe - Gravimetrische Methode
  • ISO/CD 13548 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts durch Natriumhydroxidfusion und Fluoridionen-selektive Elektrodendetektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • KS E ISO 13545-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • KS E ISO 11441-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS E 3915-2011(2016) Bestimmung von Blei in Titanerzen
  • KS E ISO 12745:2018 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • KS E ISO 12743-2008(2018) Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts

Association Francaise de Normalisation, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • NF A22-406:1986 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Polarographische Methoden.
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.

Group Standards of the People's Republic of China, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • T/CIQA 9-2020 Bestimmung von hohem Silbergehalt in Bleikonzentraten Brandtest Potentiometrische Titrationsmethode mit Bleiaustritt
  • T/CIQA 8-2020 Bestimmung von Antimon und Wismut in Bleikonzentrat durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • AS 1671.2:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung niedriger Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit nicht mehr als 2,5 % Arsen und 0,10 % Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 1671.3:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung hoher Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit höchstens 2,5 Prozent Arsen und 1 Prozent Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 1671.4:1988 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung von Zinn in Antimonblei – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 4030.2:1996 Methoden zur Analyse von Bleisulfidkonzentraten - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • AS 2863:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Bestimmung des Massenverlusts von Schüttgütern beim Trocknen
  • AS ISO 12745:2016 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • AS 1671.1:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2862.1:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • AS ISO 13543:2022 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • AS ISO 9599:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe – Gravimetrische Methode

HU-MSZT, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

海关总署, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • SN/T 5305-2021 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Bleikonzentraten mittels Ionenchromatographie

TR-TSE, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • TS 3312-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 3315-1979 Methoden für die chemische Analyse von Blei, Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Zinngehalts

工业和信息化部, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • YS/T 1050.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Antimonkonzentraten Teil 8: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe
  • YS/T 445.7-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts
  • YS/T 445.15-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 15: Bestimmung des Blei-, Zink-, Kupfer-, Arsen-, Antimon-, Wismut- und Cadmiumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • BS 3908-10:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Blei und Bleilegierungen. Antimon in Bleilegierungen (titrimetrische Methode)
  • BS ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • BS ISO 12745:2008 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • BS ISO 12743:2018 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 12743:2007 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 12743:2021 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • 19/30394894 DC BS ISO 12743 AMD1. Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode

VN-TCVN, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

Professional Standard - Agriculture, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • SN/T 5054-2018 Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Mangan, Eisen, Magnesium, Calcium und Kupfer in Antimonkonzentraten mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

AR-IRAM, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • IRAM 655-1955 So bestimmen Sie den Gehalt an Antimon und Arsen in Rohbleiblöcken

KR-KS, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • KS E ISO 12745-2018(2023) Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • KS E ISO 12745-2018 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken

Professional Standard - Commodity Inspection, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • SN/T 4365-2015 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Chrom-, Arsen-, Silber-, Antimon-, Wismut-, Nickel-, Eisen- und Aluminiumelementgehalts in Kupferkonzentraten. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1031.6-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Blei- und Eisengehalts
  • SN/T 2484-2010 Bestimmung des As-, Ba-, Bi-, Cd-, Cr-, Hg-, Pb- und Sb-Gehalts in ätherischen Ölen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2091-2008 Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen- und Wismutgehalts in Antimonbarren für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

ES-AENOR, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • UNE 37-256-1986 Bestimmung des Blei- und Antimongehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • GB/T 8152.15-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Gehalts an löslichem Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 7739.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten – Teil 5: Bestimmung des Bleigehalts

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • GB/T 4702.15-2016 Chrommetall – Bestimmung des Blei-, Zinn-, Wismut-, Antimon- und Asengehalts – massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.42-2017 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – spektrophotometrische Dithizon-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bleigehalt von Blei-Antimon-Konzentrat

  • DB34/T 2981-2017 Bestimmung des Gehalts an Blei und Bleilegierungen wie Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Kalzium und Silber mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten