ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Titan-Silizium und Siliziumkarbid

Für die Titan-Silizium und Siliziumkarbid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Titan-Silizium und Siliziumkarbid die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, Feuerfeste Materialien, Keramik, Küchenausstattung, Baumaterial, Halbleitermaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, analytische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Chemische Ausrüstung, Verstärkter Kunststoff, Anorganische Chemie, Leitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Pumpe, Ferrolegierung, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien, Glas, Metallerz, Diskrete Halbleitergeräte, Gebäudeschutz, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Nichteisenmetalle, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, Chemikalien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Elektrotechnik umfassend.


Professional Standard - Machinery, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • JB/T 10152-2000 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Platte aus siliziumnitridgebundenem Siliziumkarbid
  • JB/T 10376-2002 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid Platte aus siliziumdioxidgebundenem Siliziumkarbid
  • JB/T 10376-2013 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Platte aus siliziumdioxidgebundenem Siliziumkarbid
  • JB/T 10152-2010 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid-Siliziumnitrid-gebundener Siliziumkarbid-Platte
  • JB/T 10152-2023 Siliziumkarbid-Spezialprodukte Siliziumnitrid-gebundene Siliziumkarbidplatte
  • JB/T 10891-2008 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Siliziumnitridgebundenes Siliziumkarbid. Strahl
  • JB/T 10645-2006 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid Siliziumnitridgebundenes Siliziumkarbid Düsenrohre
  • JB/T 10044-2015 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Siliziumkarbidrohr
  • JB/T 3890-2008 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Heizelemente aus Siliziumkarbid
  • JB/T 3890-2017 Siliziumkarbid-Spezialprodukte Siliziumkarbidstab
  • JB/T 10698-2007 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Platte aus rekristallisiertem Siliziumkarbid
  • JB/T 10449-2004 Spezialprodukt aus Siliziumkarbid – Strahl aus rekristallisiertem Siliziumkarbid
  • JB/T 10614-2006 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Reaktionsgebundener Siliziumkarbid-Träger
  • JB/T 10615-2006 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Reaktionsgebundenes Siliziumkarbid. Rollen
  • JB/T 10697-2007 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid Reaktionsgebundenes Siliziumkarbid Düsenrohr
  • JB/T 10988-2010 Spezielle Produkte aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid und Entsulfatierungsdüsen
  • JB/T 10988-2023 Siliziumkarbid-Spezialprodukte, Reaktionssinterung, Siliziumkarbid-Entschwefelungsdüse
  • JB/T 8340-2013 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Rekristallisiertes Siliziumkarbid-Thermoelement-Schutzrohr
  • JB/T 14612-2023 Prüfverfahren zur beschleunigten Alterung von Siliziumkarbid-Spezialprodukten durch elektrische Erwärmung
  • JB/T 5204-2007 Chemische Analysemethoden für Siliciumcarbid-Desoxid
  • JB/T 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • JB/T 8340-1996 Thermoelement-Siliziumkarbid-Schutzrohr
  • JB/T 4035-1999 Karborund für Ventilableiter Technische Bedingungen
  • JB/T 50169-1999 Elektroofen zum Schmelzen von Siliziumkarbid. Abstufung des Energieverbrauchs (nur für den internen Gebrauch)
  • JB/T 5700-1991 Elektrischer Schmelzofen für Siliziumkarbid, nicht zum Mahlen. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 6374-2006 Spezifikationen für Siliziumkarbidringe für Gleitringdichtungen
  • JB/T 6374-1992 Technische Bedingungen von Siliziumkarbid-Dichtringen für Gleitringdichtungen
  • JB/T 58552-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Siliziumkarbid-Dichtringen für Gleitringdichtungen
  • JB/T 4394-2016 Seltenerd-Magnesium-Silizium-Legierungen. Chemische Analysemethoden für die Gesamtmenge an Seltenerdmetallen, Silizium, Gesamtmagnesium und Magnesia

工业和信息化部, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • JB/T 10645-2020 Siliziumkarbid-Spezialprodukte Siliziumnitrid kombiniert mit Siliziumkarbid-Brennerabdeckung
  • JB/T 10449-2020 Siliziumkarbid-Spezialprodukte rekristallisierter Siliziumkarbid-Quadratstrahl
  • JB/T 13945-2020 Siliziumkarbid-Spezialprodukte, reaktionsgesinterte Siliziumkarbid-Hülse
  • JB/T 13946-2020 Siliciumcarbid-Spezialprodukte, reaktionsgesinterter Cantilever-Propeller aus Siliciumcarbid
  • JB/T 5204-2018 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • YB/T 4666-2018 Siliziumkarbid-Kohlenstoffsteine für Tauchöfen
  • HG/T 5633-2019 Rohr-Wärmetauscher aus Siliziumkarbid
  • JC/T 2516-2019 Reaktiv gesinterte Siliziumkarbidauskleidung für Sandmühlen
  • JC/T 2402-2017 Flüssigphasengesinterter Keramikdichtring aus Siliziumkarbid für Schiffe
  • JB/T 6374-2020 Technische Spezifikationen von Siliziumkarbid-Dichtringen für Gleitringdichtungen
  • YB/T 4582.10-2017 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Siliziumferronitrid durch Infrarotabsorptionsmethode
  • YB/T 4766-2019 Methode zur Bestimmung von elementarem Silizium und Siliziumdioxid in Industriesilizium für feuerfeste Materialien
  • YB/T 175-2017 Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Schmirgel mittels gravimetrischer Flusssäuremethode
  • YS/T 1509.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Kohlenstoff-Verbundanodenmaterialien Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische und spektrophotometrische Methoden
  • YB/T 4582.9-2017 Bestimmung des Titan-Siliziumnitrid-Gehalts durch Diantipyrin-Methan-Spektrophotometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • YB/T 4035-2007 Siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidsteine
  • YB 4035-1991 Siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidsteine für Hochöfen
  • YB/T 4035-1991 Siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidsteine für Hochöfen
  • YB/T 174.2-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 4167-2007 Gebrannte AlO-SiC-Steine
  • YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 174.3-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Gehalts an freiem Silizium. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YB/T 4349-2013 Siliciumcarbid-Kohlenstoff-Stampfmaterialien für Hochöfen
  • YB/T 175-2000 Die Bestimmung von Siliziumkarbid in Karborund
  • YB/T 6113-2023 Wärmeleiter aus Siliziumkarbid für elektrische Heizöfen
  • YB/T 174.4-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte.Bestimmung des Eisenoxidgehalts.o-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • YB/T 505.1-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5114-1993 Gleitsteine und Unterblöcke für die Bestimmung von Siliziumkarbid in kleinen Heizöfen
  • YB/T 178.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 109.6-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5316-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

RO-ASRO, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • STAS 9281/11-1992 Feuerfeste Materialien aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Dioxidgehalts
  • SR 5064-1997 Siliziumkarbid
  • SR 5063/6-1993 SiWcon-Hartmetall. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • STAS 9281/4-1991 Karborundische feuerfeste Materialien. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts
  • SR 5063/7-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Gehalts an freiem Silizium
  • SR 5063/8-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts
  • SR 5063/3-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts Carbone Libre
  • STAS SR 9281-10-1995 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE
  • STAS 5063/11-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • STAS 5063-1966 Siliziumkarbid. Analyse- und Testmethoden
  • SR 5063/10-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • SR 5063/9-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS SR 226-6-1995 Portlandklinker Bestimmung von Natriumoxid, Kaliumoxid und Titandioxid
  • STAS 9281/3-1973 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid DeLerniinalion von freiem Kohlenstoff
  • STAS 166/6-1972 Feuerfeste Materialien aus Siliciumdioxid und Aluminiumoxid. Bestimmung von Titandioxid
  • STAS 9163/7-1973 SILIGA-ALUMING MINING PRODUCTS Bestimmung von Titandioxid
  • STAS 9218/7-1973 ZIRKONIUMSILIKAT Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • SR 5063/5-1993 Siliziumkarbid. Bestimmung des reinen Siliziumkarbidgehalts
  • STAS SR 9281-9-1995 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Determinarea Continutului de Magneziu
  • STAS SR 9281-8-1994 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Determinarea continutului de calciu
  • STAS 9281/7-1992 Refraktor aus Siliziumkarbid. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts
  • STAS 9281/6-1974 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid. Bestimmung des Aluminium-Irioxid-Gehalts
  • STAS 9281/6-1992 PRODUSE REFRACTARE CARBORUNDICE Bestimmen Sie den Kontinuitätsbereich von Trioxid aus Aluminium
  • STAS 167/4-1970 Feuerfeste Materialien aus Quarzit und Siliciumdioxid. Bestimmung von Siliciumdioxid
  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS 9281/1-1973 SILICON CARB1DI- HEFRACTOIUES Allgemeine Hinweise zur Durchführung chemischer Analysen.
  • STAS E 12744-1989 QUARZITE FÜR DIE GIEßEREI Gehaltsbestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid, Magnesiumoxid, Titandioxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid und Siliziumdioxid
  • STAS SR ISO 1620:1995 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • STAS 4605/4-1972 NICHT-.METAI. BEAHING-BERGBAUPRODUKTE MIT CARHONATH-GEHALT ohne Termination von Kieselsäure
  • STAS 167/8-1980 Kieselsäurehaltige Bergbauprodukte und feuerfeste Kieselsäureprodukte. Bestimmung des Kalziumoxidgehalts
  • STAS 167/9-1980 Kieselsäurehaltige Bergbauprodukte und Feuerungsprodukte aus Kieselsäure. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 9218/10-1973 ZIRGONIUM SILIGAT Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid und Polasiupoxid
  • STAS 167/6-1980 Kieselsäurehaltige Bergbauprodukte und feuerfeste Silikatprodukte. Bestimmung des Eisentrioxidgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • ISO/DIS 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei
  • ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • ISO/FDIS 21068-2:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-4:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-1:2023 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/FDIS 21068-3:2024 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten
  • ISO/DIS 21068-4 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden
  • ISO 9286:2021 Schleifkörner und Rohöl – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • ISO 9286:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • ISO/DIS 21068-1 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • ISO 1689:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 2124:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung

British Standards Institution (BSI), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • BS EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • 23/30446956 DC BS EN ISO 21068-2. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 2. Bestimmung von flüchtigen Bestandteilen, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff, Siliziumkarbid,…
  • BS ISO 9286:2021 Schleifkörner und Rohöl. Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS ISO 9286:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • 23/30446996 DC BS EN ISO 21068-4. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 4. XRD-Methoden
  • 23/30446952 DC BS EN ISO 21068-1. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 1. Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • 20/30400951 DC BS ISO 9286. Schleifkörner und Rohöl. Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS 2690-104:1983(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 104: Kieselsäure: reaktiv, vollständig und suspendiert
  • BS EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Chemische Methoden
  • 23/30446960 DC BS EN ISO 21068-3. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 3. Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • BS EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – XRD-Methoden
  • BS IEC 63229:2021 Halbleiterbauelemente. Klassifizierung von Defekten in Galliumnitrid-Epitaxiefilmen auf Siliziumkarbid-Substrat
  • BS EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • 18/30386543 DC BS EN 63229 Ed.1.0. Halbleiterbauelemente. Die Klassifizierung von Defekten in Galliumnitrid-Epitaxiewafern auf Siliziumkarbidsubstrat

German Institute for Standardization, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • DIN EN ISO 21068-2:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliciumcarbid, Gesamt- und freies Silicium, Fr...
  • DIN EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Englisch
  • DIN EN ISO 21068-2:2008-12 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008); Deutsch...
  • DIN ISO 9286:2020-12 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO/DIS 9286:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 20.11.2020*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 9286 (1998-01).
  • DIN 51075-1:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Probenvorbereitung und Berechnung des Siliziumkarbidgehalts
  • DIN ISO 9286:1998 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO 9286:1997)
  • DIN EN ISO 21068-4:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden (ISO/DIS 21068-4:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 21068-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2...
  • DIN ISO 9286:1998-01 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO 9286:1997) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 9286 (2020-12) ersetzt.
  • DIN ISO 9286:2023-10 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO 9286:2021)
  • DIN ISO 9286:2023 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO 9286:2021)
  • DIN ISO 9286:2020 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO/DIS 9286:2020); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51075-4:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des freien Siliziumgehalts
  • DIN EN ISO 21068-1:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung (ISO/DIS 21068-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 21068...
  • DIN EN ISO 21068-3:2023-07 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO/DIS 21068-3:2023); Deutsch und Englisch...
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden Englische Fassung von DIN EN 12698-1:2007-06
  • DIN EN 12698-1:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-1:2007
  • DIN 51075-5:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; indirekte Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts
  • DIN EN 12698-2:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-2:2007
  • DIN 51083-5:2003 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 5: Bestimmung von Titanoxid
  • DIN EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 2: XRD-Methoden Englische Fassung von DIN EN 12698-2:2007-06
  • DIN 51088:2007 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Bestimmung von Massenanteilen metallischer Spurenverunreinigungen in Siliciumcarbidpulvern und körnigen Siliciumcarbiden mittels optischer Emissionsspektrometrie und Anregung im Gleichstromlichtbogen

European Committee for Standardization (CEN), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • FprEN ISO 21068-2 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 2: Bestimmung flüchtiger Bestandteile, Gesamtkohlenstoff, freier Kohlenstoff, Siliziumkarbid, Gesamt- und freies Silizium, frei
  • EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • FprEN ISO 21068-4 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 4: XRD-Methoden (ISO/FDIS 21068-4:2024)
  • FprEN ISO 21068-1 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 1: Allgemeine Informationen, Terminologie und Probenvorbereitung (ISO/FDIS 21068-1:2024)
  • FprEN ISO 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen (ISO/FDIS 21068-3:2024)
  • EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • KS L ISO 21068-2-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS L ISO 21068-2:2012 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids sowie des gesamten und freien Siliziums
  • KS L ISO 21068-2-2022 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids sowie des gesamten und freien Siliziums
  • KS L ISO 21068-2-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung des Glühverlusts, des Gesamtkohlenstoffs, des freien Kohlenstoffs und Siliziumkarbids, des gesamten und freien Siliziumdioxids und
  • KS L 8011-2002 Elektrisches Heizelement aus Siliziumkarbid
  • KS P 7115-2006 Zahnärztliche Karborundum-Spitzen
  • KS P 7209-2007 Dental-Carborundum-Räder
  • KS L 8011-2013 HEIZELEMENT AUS SILIZIUMKARBID
  • KS L 8011-2002(2012) HEIZELEMENT AUS SILIZIUMKARBID
  • KS L 8011-1982 HEIZELEMENT AUS SILIZIUMKARBID
  • KS P 7209-1979 Dental-Carborundum-Räder
  • KS P 7209-2023 Zahnheilkunde – Zahnärztliche Karborundräder
  • KS L 6510-2003 Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS L 6510-1985 Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS L 6510-2023 Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS L 3416-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2021 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2016 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 6510-2003(2018) Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS M ISO 1689:2007 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M ISO 1689:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M ISO 1689-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M ISO 1689-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS E 3089-2017 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS E 3089-2022 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Titanerzen
  • KS L 2101-2009 Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS L 2101-2015 Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS L 1612-1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS L 1612-2016 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS L 1612-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS L 1612-2021 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS E 3076-2002 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS M ISO 5935-2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS L 2101-2009(2019) Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS M ISO 1690-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS L 2101-2019 Chemische Analyse von Quarzsand und Quarz
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS L ISO 21068-1-2022 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS L ISO 21068-1-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • KS L ISO 21068-1-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • KS L ISO 21068-3-2012(2022) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS D ISO 4552-1-2023 Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan

PL-PKN, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • PN H04157-1986 Feuerfeste Materialien Chemische Analyse von Siliziumkarbid und siliziumkarbidhaltigen Produkten
  • PN M43101-1986 Vokabular der Sic-Konzepte von Kompressoren
  • PN H04155-06-1986 Chemische Analyse von Quarzsandrohstoffen und feuerfesten Produkten. Bestimmung von Titandioxid
  • PN H04155-03-1986 Chemische Analyse von Silica-Rohstoffen und -Produkten. Bestimmung von Silicium
  • PN H04202-05-1989 Chemische Analyse von Lerro-Legierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04567-09-1989 Wasser- und Abwassertest auf Kieselsäure. Bestimmung der gesamten, reaktiven und nichtreaktiven Kieselsäure durch kolorimetrische Methode. Bereich: 0,01–5,0 mg/l
  • PN E06210-1973 Elektrische Widerstands-Chargenöfen mit Korborund-Heizelementen Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Association Francaise de Normalisation, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • NF B49-423-2*NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium.
  • NF EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid enthalten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliciumcarbid, gesamter und freier Kieselsäure und s.. .
  • NF B49-421:1990 Feuerfeste Produkte. Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Aluminium, Kieselsäure, Siliziumkarbid, Kohlenstoff und metallischem Silizium.
  • NF E75-236*NF ISO 9286:2021 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • NF T20-526:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Berechnung des Verhältnisses SIO2/NA2O oder SIO2/K2O.
  • NF A06-655:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 9286:2021 Schleifmittel in Körnern oder Steinen – Analysieren Sie den Kohlenstoffgehalt von Silizium
  • NF A11-001:1971 Chemische Analyse von Ferrotitan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF B49-414:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Titan.
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-524:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode.
  • NF B49-422-1*NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden.
  • NF A10-003:1967 Chemische Analyse von Ferro- und Siliciumlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Kohlenstoff.
  • NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 1: Chemische Methoden
  • NF B49-411:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in salzsaurem Medium).
  • NF EN 12698-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 2: XRD-Methoden
  • NF B49-422-2*NF EN 12698-2:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden.
  • NF A10-003/A4:1971 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENLEGIERUNGEN UND SILIZIUMLEGIERUNGEN. GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF.

Professional Standard - Building Materials, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • JC/T 2013-2010 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid. Reaktionsgebundene Siliziumkarbidplatte
  • JC/T 2346-2015 Siliziumkarbid-Keramikfilter
  • JC/T 2796-2023 Hochreines Graphitpulver für Siliziumkarbid-Einkristalle
  • JC/T 2149-2012 Methode zur Konstitutionsanalyse von hochreinem Siliciumcarbid
  • JC/T 2783-2023 Methode zur Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Graphit
  • JC/T 2212-2014 Drucklose Festkörper-Wärmetauscherrohre aus gesinterter Siliziumkarbid-Keramik
  • JC/T 2656-2022 Industrielle Computertomographie (CT)-Inspektion von Siliziumkarbid-Keramikprodukten

Group Standards of the People's Republic of China, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • T/ZSA 72-2019 Monokristallines Siliziumkarbid
  • T/IAWBS 001-2021 Einkristall aus Siliziumkarbid
  • T/SAS 0008-2020 Leichter Siliziumkarbidspiegel
  • T/CFA 02020501042-2023 Siliziumkarbid zum Schmelzen von Gussstücken
  • T/SAS 0009-2020 leichte Siliziumkarbid-Spiegelrohlinge
  • T/CMCA 40016-2021 Kieselkarbid-Verbundstein für die Koks-Trockenabschreckung
  • T/CNIA 0011-2019 SiC-Beschichtung durch Aufdampfen
  • T/HPA 0002-2024 Entschwefelungspumpe aus Siliziumkarbid-Verbundkeramik
  • T/IAWBS 005-2018 6 Zoll polierte monokristalline Siliziumkarbid-Wafer
  • T/IAWBS 006-2018 Testmethoden für Hybrid-Siliziumkarbid-Module
  • T/CFA 0202050104-2-2016 Siliziumkarbid zum Gießen, schmelztechnischer Zustand
  • T/NXCL 011-2022 Technische Spezifikation von Siliziumkarbidpulver für Brennhilfsmittel
  • T/IAWBS 005-2024 6 bis 8 Zoll große, polierte monokristalline Siliziumkarbid-Wafer
  • T/CASME 799-2023 Technische Anforderungen an CVD-Siliziumkarbid-Beschichtungsprodukte
  • T/IAWBS 006-2022 Testmethoden für Hybrid-Siliziumkarbid-Module
  • T/ZZB 0686-2018 Hochleistungs-Dichtringe aus drucklos gesintertem Siliziumkarbid
  • T/NXCL 001-2021 Submikron-Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • T/NXCL 002-2021 Bei Atmosphärendruck gesintertes, kugelsicheres Siliziumkarbid-Keramikmaterial
  • T/CASAS 004.1-2018 Die Terminologie für Defekte sowohl in 4H-SiC-Substraten als auch in Epischichten
  • T/CASAS 004.2-2018 Die Metallographen-Sammlung für Defekte in 4H-SiC-Substraten und Epischichten
  • T/IAWBS 002-2017 Testverfahren für Oberflächendefekte von Siliziumkarbid-Epitaxiewafern
  • T/CASAS 003-2018 4H-SiC-Epitaxiewafer für p-IGBT-Geräte
  • T/SCS 000013-2021 Bestimmung anorganischer Anionen (F-、Cl-、Br-、I-) in Borcarbid-Siliciumcarbid-Pellets durch Ionenchromatographie
  • T/ZZB 2283-2021 Ultrahochreines Graphitpulver für Halbleiter-Siliziumkarbidkristalle
  • T/CASAS 025-2023 8-Zoll-Siliziumkarbid-Wafer-Referenzmarkierung und Abmessungen
  • T/FSI 077-2022 Ethylacetoacetat-Titan-Komplex für bei Raumtemperatur vulkanisierten Silikonkautschuk
  • T/CASAS 001-2018 Allgemeine Spezifikation für Siliziumkarbid-Schottky-Barrieredioden
  • T/IAWBS 014-2021 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern
  • T/SCS 000012-2021 Bestimmung von Spurenelementen in Borcarbid-Siliciumcarbid-Pellets durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CASAS 006-2020 Die allgemeine Spezifikation für Siliziumkarbid-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren
  • T/ZJATA 0017-2023 Epitaxieausrüstung für chemische Gasphasenabscheidung (CVD) zur Herstellung von Siliziumkarbid-Halbleitermaterialien
  • T/CSAE 232-2021 Effizienztestmethode der SiC-Antriebsmotorsteuerung für Elektrofahrzeuge
  • T/IAWBS 013-2019 Die Methode zur Messung des spezifischen Widerstands für halbisolierende Siliziumkarbidsubstrate
  • T/CEC 187-2018 Technische Spezifikationen für Siliziumkarbid-Resonanzeliminatoren für elektromagnetische Spannungswandler
  • T/IAWBS 020-2024 Testmethode für tiefe Defekte von Siliziumkarbid-Epitaxieschichten – Methode der transienten Kapazität
  • T/IAWBS 007-2018 Testverfahren für die Dicke von homoepitaktischen 4H-Siliziumkarbidschichten durch Infrarotreflexion
  • T/CNIA 0101-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von umweltfreundlichen Designprodukten für polierte Siliziumkarbid-Einkristallwafer
  • T/CASAS 026-2023 Testmethode für die Lebensdauer von Minoritätsträgern in Siliziumkarbid – photoleitender Zerfall durch Mikrowelle

BR-ABNT, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • ABNT EB-1137-1980 Metallurgisches Siliziumkarbid
  • ABNT P-MB-509-1969 Die chemische Analyse von Portlandzement bestimmt Kieselsäure; Eisenoxid; Aluminiumoxid; Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalt
  • ABNT NBR 11530-2016 Flussspat für Stahlwerke – Bestimmung des Siliciumdioxid- und Calciumfluoridgehalts

GSO, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • GSO ISO 21068-2:2015 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • BH GSO ISO 21068-2:2017 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • GSO ISO 9286:2015 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • OS GSO ISO 9286:2015 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GSO ISO 4552-1:2013 Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • GSO ISO 1690:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • OS GSO ISO 1690:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • GSO ISO 21068-1:2015 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • GSO ISO 21068-3:2015 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • GSO ISO 808:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • OS GSO ISO 21068-1:2015 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • BH GSO ISO 21068-1:2016 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung

TR-TSE, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS
  • TS 3133-1978 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE VON SODA – L?ME UND BOROSILIKATGLASBESTIMMUNG AUF SILICA, BARIUMOXID, B203 CALCIUMOXID UND MAGNESIUMOXID
  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2324-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – MOLYBDÄN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-, KOHLENSTOFF-, SCHWEFEL-, PHOSPHOR-, SILIZIUM- UND KUPFERGEHALTS
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid
  • SN/T 0355-1995 Regel für die Inspektion von Siliziumkarbid-Schleifmaterialien für den Export
  • SN/T 1039-2002 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von in metrischen Tüten verpacktem Siliziumkarbid für den Import und Export
  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • SN/T 1043-2002 Bestimmung von Aluminiumoxid in Siliziumkarbid für den Import und Export. Spektrophotometrische Methode
  • SN/T 0829-1999 Methode zur Bestimmung der MgO-, SiO&sub2;  ——, CaO-, Fe&sub2;O&sub3;  ——, AlO&sub3;  ——, MnO-, TiO&sub2;  ——Gehalte in Magnesit für den Export – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • DS/EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freier Kieselsäure sowie Gesamt- und freiem Silizium
  • DS/EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • DS/EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • DS/EN ISO 21068-3:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte - Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung

ES-UNE, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • UNE-EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008) ( Schlafend...
  • UNE-EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung (ISO 21068-1:2008) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2008.)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • CNS 11417-1985 Elektrisches Heizelement aus Siliziumkarbid
  • CNS 9439-1982 Methode zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • CNS 8124-1981 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in Calcium – Silizium
  • CNS 14143-1998 Methoden der chemischen Analyse für feine Siliciumcarbidpulver für Feinkeramik
  • CNS 8282-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Neutralisationstitrationsmethode)
  • CNS 8284-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (elektrische Methode)
  • CNS 8283-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Leitfähigkeitsmethode)
  • CNS 8281-1982 Methode zur chemischen Analyse von Silizium in metallischem Silizium (Neutratisierungstitrationsmethode)

HU-MSZT, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • MSZ 1271-1978 Produktionsarten und technische Anforderungen für feuerfestes Siliciumcarbid-Siliciumcarbid-Material von Mullins
  • MSZ KGST 2890-1981 Bestimmung des Titanoxidgehalts von feuerfesten Alumosilikatmaterialien
  • MSZ 20997/4-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Siliziumgehalts
  • MSZ KGST 2887-1981 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts von Aluminosilikat-Brandschutzmaterialien und -produkten

Lithuanian Standards Office , Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • LST EN ISO 21068-2:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 2: Bestimmung von Glühverlust, Gesamtkohlenstoff, freiem Kohlenstoff und Siliziumkarbid, Gesamt- und freiem Siliziumdioxid sowie Gesamt- und freiem Silizium (ISO 21068-2:2008)
  • LST EN 12698-1-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • LST EN 12698-2-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

United States Navy, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • GB/T 2480-2008 Konventionelles Schleifmittel. Siliziumkarbid
  • GB/T 2480-1996 Konventionelles Schleifmittel: Siliziumkarbid
  • GB/T 16555.2-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 16555.1-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gravimetrische Absorptionsmethode
  • GB/T 16555.6-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GB/T 21944.1-2008 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid.Brennhilfsmittel aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid.Teil 1:Träger
  • GB/T 21944.3-2008 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid.Brennhilfsmittel aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid.Teil 3:Rollen
  • GB/T 21944.3-2022 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid – Brennhilfsmittel aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid – Teil 3: Rollen
  • GB/T 30656-2014 Polierte monokristalline Siliziumkarbid-Wafer
  • GB/T 30656-2023 Einkristall-polierter Siliziumkarbid-Wafer
  • GB/T 21944.2-2009 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid.Brennhilfsmittel aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid.Teil 2:Spezialträger
  • GB/T 21944.4-2009 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid.Brennhilfsmittel aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid.Teil 4:Brennerdüse
  • GB/T 21944.4-2022 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid – Brennhilfsmittel aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid – Teil 4: Brennerdüsen
  • GB/T 21944.2-2022 Sonderprodukte aus Siliziumkarbid – Brennhilfsmittel aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid – Teil 2: Besondere Formträger
  • GB/T 16555-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 43760-2024 Kontinuierliche Siliziumkarbidfaser mit niedrigem Sauerstoffgehalt und hohem Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 3045-2003 Schleifkörner – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GB/T 43612-2023 Karte der Materialdefekte von Siliziumkarbidkristallen
  • GB/T 16555.3-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung des freien Siliziums – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 30867-2014 Testverfahren zur Messung der Dicke und der Gesamtdickenschwankung von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 32978-2016 Hochtemperatur-Keramikfilterelement aus Siliziumkarbid
  • GB/T 30866-2014 Testverfahren zur Messung des Durchmessers von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 14506.8-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Titandioxid
  • GB/T 16477.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 7327-2008 Überspannungsableiter aus Siliziumkarbid für AC-Systeme
  • GB/T 32278-2015 Prüfverfahren für die Ebenheit eines Siliziumkarbid-Einzelwafers
  • GB/T 30868-2014 Testmethode zur Messung der Mikroröhrendichte von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern. Chemisches Ätzen
  • GB/T 41765-2022 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von monokristallinem Siliziumkarbid
  • GB/T 4698.3-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 14506.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 8: Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GB/T 42905-2023 Infrarot-Reflexionsmethode zur Messung der Dicke der Siliziumkarbid-Epitaxieschicht
  • GB/T 41736-2022 SiC-Partikel-Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB/T 31351-2014 Zerstörungsfreie Prüfmethode für die Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 42902-2023 Laserstreuverfahren zum Testen von Oberflächendefekten von Siliziumkarbid-Epitaxiewafern
  • GB/T 42271-2022 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von halbisolierendem monokristallinem Siliziumkarbid durch berührungslose Messung
  • GB/T 16555.5-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Eisenoxid – photometrische o-Phenanthrolin-Methode
  • GB/T 4700.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 41737-2022 Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe – Testmethode für den Volumenanteil von SiC – Auflösungsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • GB/T 2480-2022 Konventionelles Schleifmittel – Siliziumkarbid
  • GB/T 21944.1-2022 Spezialprodukte aus Siliziumkarbid – Brennhilfsmittel aus reaktionsgebundenem Siliziumkarbid – Teil 1: Träger
  • GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen
  • GB/T 34520.9-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 9: Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 34520.8-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 8: Sauerstoffgehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • ASTM C1835-16(2023) Standardklassifizierung für faserverstärkte Siliziumkarbid-Siliziumkarbid-Verbundstrukturen (SiC-SiC).
  • ASTM C1835-16 Standardklassifizierung für faserverstärkte Siliziumkarbid-Siliziumkarbid-Verbundstrukturen (SiC-SiC).
  • ASTM C1793-15(2024) Standardhandbuch für die Entwicklung von Spezifikationen für faserverstärkte Siliziumkarbid-Siliziumkarbid-Verbundstrukturen für nukleare Anwendungen
  • ASTM C1793-15 Standardhandbuch für die Entwicklung von Spezifikationen für faserverstärkte Siliziumkarbid-Siliziumkarbid-Verbundstrukturen für nukleare Anwendungen
  • ASTM C1240-10a Standardspezifikation für Silikatrauch, der in zementhaltigen Mischungen verwendet wird
  • ASTM C1240-10 Standardspezifikation für Silikatrauch, der in zementhaltigen Mischungen verwendet wird
  • ASTM E360-96 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Silizium und Ferrosilicium
  • ASTM C466-03 Standardspezifikation für chemisch abbindende Silikatmörtel und chemikalienbeständige Silikatmörtel
  • ASTM C466-97 Standardspezifikation für chemisch abbindende Silikatmörtel und chemikalienbeständige Silikatmörtel
  • ASTM C466-03(2008) Standardspezifikation für chemisch abbindende Silikatmörtel und chemikalienbeständige Silikatmörtel
  • ASTM C466-03(2012) Standardspezifikation für chemisch abbindende Silikatmörtel und chemikalienbeständige Silikatmörtel
  • ASTM F3166-16 Standardspezifikation für Sputtertargets aus hochreinem Titan, die für die Metallisierung von Through-Silicon Vias (TSV) verwendet werden
  • ASTM C863-00(2016) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2010) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E360-96(2001) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Silizium und Ferrosilicium (zurückgezogen 2006)
  • ASTM UOP627-85 Kieselsäure und Natrium in Wasserglas
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver

Indonesia Standards, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • SNI 15-0928-1989 Schmirgelleinen vom Typ Aluminiumoxid und Siliziumkarbid
  • SNI 13-6172-1999 Bestimmung des Gehalts an Zirkoniumoxid (ZrO2) und Gesamtsiliciumdioxid (SiO2) für eine Zirkonprobe mittels Gravimetrie
  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand

IN-BIS, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • IS 12847-1989 Tiegel aus kohlenstoffgebundenem Siliziumkarbid – Spezifikationen
  • IS 2832-1964 Spezifikation für wasserfestes Siliziumkarbidpapier
  • IS 11643-1985 Spezifikation für Siliziumkarbid für gebundene Schleifprodukte
  • IS 13840 Pt.2-1993 Chemische Analyse von Ferrotitan. Teil 2: Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode
  • IS 1559 Pt.2-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosiliciumanteil Ⅱ Bestimmung von Kohlenstoff
  • IS 3295 Pt.1-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor Teil 1 Analyse von Kohlenstoff, Silizium und Aluminium
  • IS 2020 Pt.1-1968 Methoden zur chemischen Analyse von Silizium und Chrom Teil 1 Analyse von Silizium und Chrom
  • IS 228 Pt.11-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Stahl Kapitel XI Photometrische Bestimmung von Silizium in Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl (Siliziumgehalt 0,01 bis 0,05 %)

GOSTR, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • GOST R 58016-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Mit Siliziumkarbidfasern verstärkte Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffe. Einstufung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • JIS R 2011:2007 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS R 2011:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS R 1616:1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1616:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS G 1314-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS K 6249:2003 Prüfmethoden für unvulkanisierten und vulkanisierten Silikonkautschuk
  • JIS K 6249:1997 Prüfmethoden für unvulkanisierten und vulkanisierten Silikonkautschuk
  • JIS G 1312-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS G 1325-3:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

工业和信息化部/国家能源局, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • JB/T 13309-2017 Siliziumkarbid-Spezialprodukte, Reaktionssinterung, Siliziumkarbid-Auskleidung und Stahlschalen-Verbundvorrichtung

机械电子工业部, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • JB 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel

IET - Institution of Engineering and Technology, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

Professional Standard - Light Industry, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • GB/T 16555-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 3045-2017 Konventionelles Schleifmittel – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GB/T 34520.6-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 6: Spezifischer Widerstand
  • GB/T 34520.3-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 3: Lineare Dichte und Dichte
  • GB/T 4698.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 34520.1-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 1: Schlichtegehalt des Filamentgarns
  • GB/T 34520.2-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 2: Durchmesser der Einzelfilamentfaser

IT-UNI, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • UNI 4461-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Titandioxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4462-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4460-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Eisenoxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 4459-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Aluminiumoxid in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*

Professional Standard - Electron, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • SJ/T 11502-2015 Spezifikation für polierte monokristalline Siliziumkarbid-Wafer
  • SJ/T 11864-2022 Halbisolierendes Siliziumkarbid-Einkristallsubstrat
  • SJ/T 11500-2015 Testverfahren zur Messung der kristallographischen Orientierung von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ/T 11501-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Kristalltyps von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ/T 11499-2015 Prüfverfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ/T 11865-2022 Φ150 mm N-Typ-Siliziumkarbidsubstrat für Leistungsgeräte
  • SJ 20858-2002 Messmethoden für elektrische Parameter von Siliziumkarbid-Einkristallmaterial
  • SJ/T 11504-2015 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächenqualität von poliertem monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ/T 11503-2015 Testmethoden zur Messung der Oberflächenrauheit von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • GJB 9442-2018 Spezifikation für Endlosfasern aus Siliziumkarbid (SiC).
  • GJB 9977-2021 Spezifikation für eine kugelsichere Platte aus Siliziumkarbid-Keramik-Verbundwerkstoff
  • GJB 8131-2013 Spezifikation für AlN-SiC zur Verwendung als Mikrowellendämpfungsverbundwerkstoffe
  • GJB 10027-2021 Spezifikation für genadelte Kohlenstoff-/Siliziumkarbid-Verbundprodukte für Raketentriebwerke
  • GJB 1803-1993 Testmethoden für Kieselsäure und Verunreinigungselemente in hochreinem Kieselsol

CZ-CSN, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • CSN 42 0552 Cast.8-1985 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Analyse von Ferrosilicium. Bestimmung von Titan
  • CSN 42 0558 Cast.5-1981 Chemische Analysen von Silizium-Kalzium. Bestimmung von Kohlenstoff
  • CSN 42 0556 Cast.4-1980 Chemische Analyse von Ferrotitan. Bestimmung von Silizium
  • CSN 72 0112 Cast.1 Z2-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmung von Titandioxid. Wasserstoffperoxid
  • CSN 42 0547-1981 Ferrochrom, Ferrosiliciumchrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
  • CSN 72 2041 Cast.2-1976 Bestimmung zersetzter Kohlenstoffstahlschlacke und Siliziumproben mit Salzsäure durch chemische Analysemethode

CEN - European Committee for Standardization, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • PREN 12698-2005 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • YS/T 422.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 360.5-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 5: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 514.7-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • YS/T 990.10-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 10: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie und Kaliumfluorsilikat-titrimetrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

RU-GOST R, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • GOST 10153-1970 Hochfeuerfeste Siliziumkarbidprodukte. Spezifikationen
  • GOST 18184.5-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung von Oxiden, Aluminium, Calcium und Eisen, von Dioxiden Silizium und Titan
  • GOST 26239.6-1984 Siliziumtetrachlorid. Methode zur Bestimmung von Dichlorsilan, Trichlorsilan, Siliziumtetrachlorid, 1,3,3,3-Tetrachlordisiloxan, 1,1,3,3-Tetrachlordisilan, Pentachlordisiloxan, Hexachlordisiloxan und Hexaclordisilan
  • GOST 26564.1-1985 Feuerfeste Materialien und Produkte aus Siliziumkarbid. Methoden zur Bestimmung von Siliziumkarbid
  • GOST 26239.8-1984 Halbleitersilizium und Rohstoffe für seine Herstellung. Methode zur Bestimmung von Dichlorsilan, Trichlorsilan und Siliziumtetrachlorid
  • GOST 26239.9-1984 Trichlorsilan. Methode zur Bestimmung von Methylchlorid, Ethylchlorid, Butan, Isobutan, Methylen, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methyltrichlorsilan und Chlormethylmethylsilan
  • GOST 18262.5-1988 Titanomagnetit-Erze, Eisen-Vanadium-Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

未注明发布机构, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • SEMI M55-0308-2008 SPEZIFIKATION FÜR POLIERTE EINKRISTALLINE SILIZIUMCARBID-WAFER
  • SEMI M81-0611-2011 LEITFADEN ZU FEHLER AUF EINKRISTALLINISCHEN SILIZIUMCARBID-SUBSTRATEN
  • DIN 51083-5:1997 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 5: Bestimmung von Titanoxid

American National Standards Institute (ANSI), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • ANSI B74.15-1992 Methoden der chemischen Analyse von Siliciumcarbid-Schleifkörnern und Schleifrohrohstoffen

Professional Standard - Aviation, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • HB 5297.18-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts

YU-JUS, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • JUS B.D8.240-1982 Feuerfeste Materialien. Chemische Analyse von Siliziumkarbidproduktion und Rohstoffen
  • JUS H.B8.318-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode
  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom

AENOR, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • UNE 7307:1986 GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON CALCIUMCARBONAT, KIESELSÄURE UND CALCIUMFLUORID IN FLUORSPAT.
  • UNE-EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • UNE-EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • UNE 61031:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE AUS SILIKAKARBID

ES-AENOR, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • UNE 7-307-1986 Bestimmung des Gewichts von Calciumcarbonat, Kieselsäure und Calciumfluorid in Fluorit

海关总署, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • SN/T 1039-2020 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für die Probenahme von Siliziumkarbid in Tonnenpaketen für den Import und Export

Defense Logistics Agency, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

Professional Standard - Chemical Industry, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • HG/T 5632~5633-2019 Graphitwasserstoffchlorid-Nebenprodukt-Dampfsyntheseofen und Röhren-Siliziumkarbid-Wärmetauscher (2019)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • GJB 5975-2007 Spezifikation für mit SiC-Partikeln verstärkte Guss-A1-Matrix-Verbundwerkstoffe
  • GJB 5443-2005 Spezifikation für SiCp/Al-Verbundwerkstoffe mit hohem Volumenanteil

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • IEEE C62.1-1989 Standard für Siliziumkarbid-Überspannungsableiter mit Luftspalt für Wechselstromkreise
  • IEEE C62.2-1987 Leitfaden für die Anwendung von Siliziumkarbid-Überspannungsableitern mit Spalt für Wechselstromsysteme

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • DB61/T 1250-2019 Allgemeine Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente aus Sic-Material (Siliziumkarbid).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • DB13/T 5118-2019 Allgemeine technische Anforderungen für homoepitaktische 4H-SiC-N-Typ-Wafer

Professional Standard - Railway, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • TB/T 2230-1991 Chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt
  • TB/T 2411-1993 Einfache chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • DB34/T 2872-2017 Reaktionsgesinterte Siliziumkarbid-Keramikdichtungen für Gleitringdichtungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • IEEE Std C62.1-1989 Überspannungsableiter aus Siliziumkarbid mit Spalt für Wechselstromkreise
  • IEEE Std C62.2-1987 Leitfaden für die Anwendung von Siliziumkarbid-Überspannungsableitern mit Spalt für Wechselstromsysteme
  • IEEE Std C62.2-1987(R1994) IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Siliziumkarbid-Überspannungsableitern mit Spalt für Wechselstromsysteme

SCC, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • SPC GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)

KR-KS, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • KS D 1904-6-2023 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS D 1904-2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

International Electrotechnical Commission (IEC), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • IEC 63229:2021 Halbleiterbauelemente – Klassifizierung von Defekten in Galliumnitrid-Epitaxiefilmen auf Siliziumkarbid-Substrat

Society of Automotive Engineers (SAE), Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • SAE AMS2465B-1983 Disilizid-Diffusionsbeschichtung von Molybdän und Molybdänlegierungen, Pack-Zementierungsverfahren
  • SAE AMS2465C-2005 Disilizid-Diffusionsbeschichtung von Molybdän und Molybdänlegierungen, Pack-Zementierungsverfahren
  • SAE AMS3087G-1992 VERBINDUNG, ISOLIEREN UND DICHTEN, SILIKON

机械工业部, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • JB/T 8228-1995 Optische Teile werden mithilfe der Hydrolysemethode mit Titandioxid, Siliziumdioxid und einem dreischichtigen spektroskopischen Film (R:T=1:1) beschichtet

Association of German Mechanical Engineers, Titan-Silizium und Siliziumkarbid

  • VDI 3392 Blatt 2-2007 Abrichten und Abrichten von Schleifscheiben - Abrichten und Abrichten von Schleifscheiben mit herkömmlichen Schleifmitteln (Aluminiumoxid, Siliziumkarbid)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten