ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Für die Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung die folgenden Kategorien: Wärmebehandlung, Chemikalien, Stahlprodukte, Industrieofen, Verschluss, Rohrteile und Rohre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Metallkorrosion, organische Chemie, Feuer bekämpfen, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Keramik, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kältetechnik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Glasfaserkommunikation, Umwelttests, Ventil, Textilmaschinen, Herstellungsformverfahren, Milch und Milchprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Textilprodukte, Umweltschutz, Kohle, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Nichteisenmetalle, Mechanischer Test, Zutaten für die Farbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi, Reifen, Kraftstoff, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Aufschlag, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kleidung, Drähte und Kabel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fluidkraftsystem, Textilfaser, Batterien und Akkus, Brenner, Kessel, Wortschatz, Straßenfahrzeug umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • GB/T 32539-2016 Hochtemperatur-Aufkohlung
  • GB/T 32978-2016 Hochtemperatur-Keramikfilterelement aus Siliziumkarbid
  • GB/T 14992-2005 Klassifizierung und Bezeichnung für Superlegierungen und intermetallische Hochtemperaturmaterialien
  • GB/T 14999.4-2012 Prüfverfahren für Superlegierungen. Teil 4: Bestimmung der charakteristischen Bandkorn- und Primärkarbidverteilung von Superlegierungswalzen
  • GB/T 32368-2015 Messung der Beständigkeit von Klebebändern gegenüber erhöhter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 28850-2012 Thermostatische Bäder und Umwälzthermostate. Beheizte Flüssigkeitsbäder
  • GB/T 4200-1997 Klassifizierter Arbeitsstandard in heißer Umgebung
  • GB/T 14992-1994 Arten hitzebeständiger Superlegierungen
  • GB/T 4200-2008 Klassifizierter Arbeitsstandard in heißer Umgebung
  • GB/T 29457-2012 Grad der Hitzewelle
  • GB/T 28853-2012 Thermostatische Bäder und Umwälzthermostate. Beheizte Umwälzthermostate
  • GB/T 7759-1996 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei erhöhten oder niedrigen Umgebungstemperaturen
  • GB/T 14996-2010 Kaltgewalzte hitzebeständige Superlegierungsbleche
  • GB/T 11158-2008(英文版) Spezifikationen für Hochtemperaturprüfkammern
  • GB/T 14995-2010 Warmgewalzte Superlegierungsbleche
  • GB/T 21985-2008 Temperaturindex für Schäden durch hohe Temperaturen bei Hauptkulturen
  • GB/T 14999.6-2010 Testmethoden zur Charakterisierung der Duplex-Korngrößen und der Primärkarbidverteilung von Schmiedestücken aus Superlegierungen
  • GB/T 23938-2009 Hochreines Kohlendioxid
  • GB/T 25829-2010 Zulässige Abweichungen der chemischen Zusammensetzung von Superlegierungsprodukten

Professional Standard - Chemical Industry, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • HG/T 3546-2011 Hochtemperaturkatalysatoren zur Kohlenmonoxidverschiebung
  • HG 3546-2002 Hochtemperaturkatalysatoren zur Kohlenmonoxidverschiebung
  • HG/T 2693-1995 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung des Kohlenmonoxid-Hochtemperatur-Shift-Katalysators
  • HG/T 3544-2006 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 2693-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 2693-2007 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 3544-2014 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators bei Atmosphärendruck
  • HG/T 4554-2013 Testmethode für die Aktivität von Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren unter hohem Druck
  • HG/T 4600-2014 Hochtemperatur- und Hochdruck-Gehäusethermoelemente für Chemieanlagen
  • HG/T 3988-2007 Hochtemperatur-Nivelliermittel ALS
  • HG/T 4387-2012 Butylen-Hydratationsbeständiger Hochtemperatur-Harzkatalysator

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

工业和信息化部, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • JC/T 2632-2021 Technische Bedingungen eines Hochtemperatur-Karbonisierungsofens für die Kohlenstofffaserproduktion
  • HG/T 5298-2018 Hochtemperaturbeständige transparente Hochbarrierefolie
  • WJ/T 749-2014 Testmethoden für Wassereintauchen, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • JB/T 13732-2019 Hochtemperatur-Elektrofilter
  • JBT13732-2019 Hochtemperatur-Elektrofilter
  • JB/T 13882-2020 Hochtemperatur- und Hochdruck-Flachschieber für Kraftwerke
  • QB/T 5673-2021 Hochtemperatur-Lithium-Primärbatterie (Pack)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • GPA TP-8-1982 Löslichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erhöhten Drücken und höheren Temperaturen als der Umgebungstemperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • ASTM A194/A194M-14 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A106-02 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-18 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-06a Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-06 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-04a Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-04 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-04b Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-19 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106-95 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-19a Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A680/A680M-81e1 Spezifikation für Stahl, Band, kohlenstoffreiche, kaltgewalzte, harte, ungehärtete Qualität
  • ASTM A194/A194M-14a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A515/A515M-10 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und höheren Temperaturen
  • ASTM A515/A515M-03(2007) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und höheren Temperaturen
  • ASTM A515/A515M-01 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und höheren Temperaturen
  • ASTM A515/A515M-92(1997) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und höheren Temperaturen
  • ASTM A515/A515M-03 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und höheren Temperaturen
  • ASTM A515/A515M-17(2022) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und höheren Temperaturen
  • ASTM G111-97 Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM G111-97(2006) Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM UOP501-83 Kohlenwasserstoffarten durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA) bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A691-98(2007) Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-18 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-18a Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-19 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A515/A515M-10(2015) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und höheren Temperaturen
  • ASTM A515/A515M-17 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei mittleren und höheren Temperaturen
  • ASTM A106/A106M-14 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM C863-00(2016) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM G111-97(2013) Standardhandbuch für Korrosionstests in Hochtemperatur- oder Hochdruckumgebungen oder beidem
  • ASTM C863-00(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2010) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C863-00(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Oxidationsbeständigkeit von feuerfesten Siliziumkarbidmaterialien bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM A106/A106M-08 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A612/A612M-01 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-00 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-03 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-20 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-12(2019) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-03(2007) Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A612/A612M-12 Standardspezifikation für Druckbehälterplatten aus Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit für den Einsatz bei mittleren und niedrigeren Temperaturen
  • ASTM A194/A194M-03 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A638/A638M-00 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-00(2004) Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-10(2018)e1 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-20 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM D7573-09 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM A194/A194M-06a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-06 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-10a : Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-05b Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-07b Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-11 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A660-96 Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A660-96(2001) Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A106-99e1 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A660-96(2010) Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A216/A216M-18 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Kohlenstoff, geeignet für Schmelzschweißen, für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A106/A106M-11 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-13 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A106/A106M-15 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für den Hochtemperaturbetrieb
  • ASTM A660-96(2005) Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1319-98 Standardhandbuch für die Messung statischer Dehnungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1319-98(2003) Standardhandbuch für die Messung statischer Dehnungen bei hohen Temperaturen
  • ASTM A234/A234M-15 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus bearbeitetem Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Einsatz bei mittleren und hohen Temperaturen
  • ASTM A638/A638M-23 Standardspezifikation für ausscheidungshärtende Eisenbasis-Superlegierungsstäbe, Schmiedeteile und Schmiedematerial für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-09e1 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-09(2014) Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691/A691M-09 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A216/A216M-12 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Kohlenstoff, geeignet für Schmelzschweißen, für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A234/A234M-10 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus bearbeitetem Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Einsatz bei mittleren und hohen Temperaturen
  • ASTM A691-98 Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A691-98(2002) Standardspezifikation für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, elektrisch schmelzgeschweißt für den Hochdruckbetrieb bei hohen Temperaturen
  • ASTM A194/A194M-22a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM A234/A234M-03 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus bearbeitetem Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Einsatz bei mittleren und hohen Temperaturen
  • ASTM A234/A234M-07 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus bearbeitetem Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Einsatz bei mittleren und hohen Temperaturen
  • ASTM A234/A234M-10a Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus bearbeitetem Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Einsatz bei mittleren und hohen Temperaturen
  • ASTM A234/A234M-10b Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus bearbeitetem Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Einsatz bei mittleren und hohen Temperaturen
  • ASTM A234/A234M-13 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus bearbeitetem Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Einsatz bei mittleren und hohen Temperaturen
  • ASTM A234/A234M-13e1 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus bearbeitetem Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für den Einsatz bei mittleren und hohen Temperaturen
  • ASTM A660/A660M-11 Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A660/A660M-11(2016) Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A660/A660M-21 Standardspezifikation für zentrifugal gegossene Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A216/A216M-21 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Kohlenstoff, geeignet für Schmelzschweißen, für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A194/A194M-18 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-16a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-20 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-17a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-15a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-20a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-17 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM E667-98 Standardspezifikation für Quecksilber-im-Glas-Thermometer mit maximaler Selbstregistrierung
  • ASTM E667-98(2003) Standardspezifikation für Quecksilber-im-Glas-Thermometer mit maximaler Selbstregistrierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • KS D 3570-2008 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • KS D 3570-1984 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • KS D 3540-2002 Kohlenstoffstahlplatten für Druckbehälter für den Einsatz bei mittleren und mittleren Temperaturen
  • KS D 4107-2007 Stahlgussteile für den Einsatz bei hohen Temperaturen und hohem Druck
  • KS L 1560-2010 Porzellan-Verbrennungsschiffchen für die chemische Analyse
  • KS A 0513-2016 Methoden der Temperaturmessung mit optischen Pyrometern
  • KS W ISO 8279:2007 Luft- und Raumfahrtmuttern, sechseckig, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 ℃, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 ℃, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 ℃, 1 100 MPa(bei Umgebungstemperatur)/23
  • KS D 4111-1995(2010) Stahlgussteile für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen und hohem Druck
  • KS D 4112-1995 Zertrifugal gegossene Stahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen und hohem Druck
  • KS D 4107-2007(2012) Stahlgussteile für den Einsatz bei hohen Temperaturen und hohem Druck
  • KS D 0412-2016 Prüfmethoden für Korrosion in Hochdruck- oder Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen
  • KS D 4112-1995(2010) Schleuderguss-Stahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen und hohem Druck
  • KS R 0016-1971 Verfahren zur Prüfung von Automobilteilen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS A 0513-2016(2021) Methoden der Temperaturmessung mit optischen Pyrometern
  • KS E ISO 609-2003(2018) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Schwefelwasserstoff – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • CNS 5804-1995 Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • CNS 7147-1994 Stahlgussteile für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen
  • CNS 10746-1995 Schleudergussstahlrohre für Hochdruckanwendungen bei hohen Temperaturen
  • CNS 8246-1988 Methode des Hot-Soak-Tests von Vergasern für Automobile
  • CNS 11522-1986 Hochtemperatur-Faserdecken-Wärmedämmung
  • CNS 5434-1989 Prüfmethode für hohe und niedrige Temperaturen für Automobilteile

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • JIS G 3456:2004 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • JIS G 3456:2010 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • JIS G 3456:2014 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • JIS G 3456 AMD 1:2016 Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz bei hohen Temperaturen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6262:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • JIS K 6262:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

GM North America, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Professional Standard - Aviation, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • HB 5220.2-1982 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Superlegierungen
  • HB 5220.1-1995 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.1-1982 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • HB 5220.3-1995 Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsverfahren zur chemischen Analyse von Superlegierungen und zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • HB 5220.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode
  • HB 7386-1996 600℃ Hochtemperatur- und Hochdruck-Rohrleitungs-Schnellspannklemme
  • HB 5220.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennung-Infrarot-Absorptionsmethode
  • HB 5220.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasometrische Methode

未注明发布机构, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • DIN EN ISO 20236 E:2021-09 Water quality total organic carbon after high temperature catalytic oxidation combustion (draft)
  • GJB 940-1990 Molybdändisulfidfett für hohe und niedrige Temperaturen

HU-MSZT, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • GJB 1087-1991 Bei Raumtemperatur aushärtender anorganischer Hochtemperaturklebstoff
  • GJB 9658-2019 Spezifikation für hochtemperaturaufgekohlten Lagerstahl G13Cr4Mo4Ni4V für Luft- und Raumfahrtmotoren
  • GJB 3821A-2015 600℃ Hochtemperatur- und Hochdruck-Rohrleitungs-Schnellspannklemme
  • GJB 3821-1999 600℃ Hochtemperatur- und Hochdruck-Rohrleitungs-Schnellspannklemme
  • GJB 8742.3-2015 Spezifikation für Vorlegierungen für Guss-Superlegierungen und gegossene intermetallische Hochtemperaturwerkstoffe – Teil 3: Guss-Superlegierungs-Vorlegierungen für Einkristallgussteile
  • GJB 8719-2015 Spezifikation für Hochtemperatur-Markierungsfarbe
  • GJB 8742.1-2015 Spezifikation für Vorlegierungen für Guss-Superlegierungen und gegossene intermetallische Hochtemperaturwerkstoffe – Teil 1: Guss-Superlegierungs-Vorlegierungen für allgemeine Präzisionsgussteile

IN-BIS, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • IS 2611-1964 Spezifikation für Schmiedestücke aus Kohlenstoff-Chrom-Molybdän-Stahl für Hochtemperaturanwendungen
  • IS 3953-1966 Spezifikationen für Hochtemperatur-Verbrennungsboote

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • NACE TM0297-2002 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien, Artikel-Nr. 21229
  • NACE TM0297-2008 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien, Artikel-Nr. 21229
  • NACE TM0297-1997 Auswirkungen der Kohlendioxid-Dekompression bei hoher Temperatur und hohem Druck auf Elastomermaterialien (Art.-Nr. 21229)

The American Road & Transportation Builders Association, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • AASHTO M 292M/M 292-2009 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M/M 292-2008 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M_M 292-2007 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides

Society of Automotive Engineers (SAE), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • SAE AMS7257C-1998 Ringe, Dichtungen, Perfluorkohlenstoff (FFKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig 70–80
  • SAE AMS2750C-1994 Pyrometrie
  • SAE AMS2750F-2020 Pyrometrie
  • SAE AMS2750G-2022 Pyrometrie
  • SAE AMS7257C-1993 Ringe, Dichtungen, Perfluorkohlenstoff (FFKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig 70–80
  • SAE AMS3218C-2005 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE AMS7257A-2011 RINGE, DICHTUNG, PERFLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbeständiges FFKM Typ 70-80
  • SAE AMS7279G-1995 Dichtung, Fluorkautschuk, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen 85–95
  • SAE AMS3216G-2005 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7279E-1974 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbeständig 85 - 95
  • SAE AMS3372A-2001 Silikonharz, Elastomer, hohe Reißfestigkeit, Härtung bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS3372-1969 SILIKONHARZ, ELASTOMER Hohe Reißfestigkeit, Aushärtung bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS7257E-2014 Ringe, Dichtungen, Perfluorkohlenstoff (Ffkm)-Gummi, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen 70–80
  • SAE AMS2750E-2012 Pyrometrie
  • SAE AMS2750C-1990 Pyrometrie (Bestätigt: 1. April 1994)
  • SAE AMS2666A-1965 SILBERLÖTEN Hochtemperatur
  • SAE AMS2666-1950 SILBERLÖTEN Hochtemperatur
  • SAE AMS2666B-1967 SILBERLÖTEN Hochtemperatur
  • SAE AMS7278F-1995 Ringe, Dichtungen, Fluorkautschuk, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, 70–80
  • SAE AMS3679-2011 ISOLIERUNG, THERMISCH, HOCHTEMPERATUR-Aluminiumoxid-Silikat-Faser
  • SAE AMS7279C-1965 DICHTUNGSRINGE, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, Fluorkohlenstoff Typ 85 - 95
  • SAE AMS7278D-1966 DICHTUNGSRINGE, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, Fluorkohlenstoff Typ 70–80
  • SAE AMS7279B-1964 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger (85 - 95) Fluorkohlenstoff-Typ
  • SAE AMS7278-1995 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstofftyp (70 - 80)
  • SAE AMS7279D-1966 DICHTUNGSRINGE, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, Fluorkohlenstoff Typ 85 - 95
  • SAE AMS7279-1995 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstofftyp (85 - 95)
  • SAE AMS7279A-1962 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger (85 - 95) Fluorkohlenstoff-Typ
  • SAE AMS7278B-1964 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen (70–80), Fluorkohlenstoff-Typ
  • SAE AMS7278C-1965 DICHTUNGSRINGE, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, Fluorkohlenstoff Typ 70–80
  • SAE AMS7278A-1962 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen (70–80), Fluorkohlenstoff-Typ
  • SAE AMS3216F-2001 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS3417B-2002 Flussmittel, Hartlöten bei hohen Temperaturen
  • SAE AMS2750D-2005 (R) Pyrometrie
  • SAE AMS3232B-1942 DICHTUNGEN, ÖLBESTÄNDIG bei hohen Temperaturen
  • SAE AMS3232A-1942 DICHTUNGEN, ÖLBESTÄNDIG bei hohen Temperaturen
  • SAE AMS3232D-1944 DICHTUNG, ÖLBESTÄNDIG (hohe Temperaturen)
  • SAE AMS3232C-1943 DICHTUNG, ÖLBESTÄNDIG (hohe Temperaturen)
  • SAE AMS3232-1995 DICHTUNGEN, ÖLBESTÄNDIG bei hohen Temperaturen
  • SAE AMS3232E-1946 DICHTUNGEN – ÖLBESTÄNDIG (hohe Temperaturen)
  • SAE ARP7500-2020 Minimierung der Hochtemperaturoxidation, Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen
  • SAE ARP765-2002 Elastomer, synthetische Verbindungen, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, Kraftstoff und Öl
  • SAE ARP700B-1997 Praxis für hochfeste Schrauben bei erhöhter Temperatur
  • SAE ARP700B-2018 Praxis für hochfeste Schrauben bei erhöhter Temperatur
  • SAE ARP700-2011 HOCHFESTE VERSCHRAUBUNGSPRAXIS BEI ERHÖHTER TEMPERATUR
  • SAE ARP700C-2019 Praxis für hochfeste Schrauben bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS3337-1960 SILIKONKAUTSCHUK Hoch- und extrem kältebeständig (65–75)
  • SAE AMS3337A-1965 SILIKONKAUTSCHUK Hoch- und extrem niedrige Temperaturbeständigkeit 65–75
  • SAE AMS3218B-2001 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS3692C-1995 Klebemasse, Epoxidharz-Hochtemperaturanwendung
  • SAE AMS3368-1968 SILIKONHARZ, ELASTOMER, TRANSPARENT, HÄRTUNG BEI ERHÖHTER TEMPERATUR
  • SAE AMS3411-1958 Flussmittel, Silberlöten, hohe Temperatur
  • SAE AMS3411B-2011 Flussmittel, Silberlöten, hohe Temperatur
  • SAE AMS3411A-1974 Flussmittel, Silberlöten, hohe Temperatur
  • SAE AGS2100-1-1950 AGS2100 Hochtemperatur-Bondleitungen
  • SAE ARP506B-2020 Hochtemperaturisolierte Anschlussfahnen
  • SAE AMS3368A-2001 Silikonharz, Elastomer, transparent, Härtung bei erhöhter Temperatur
  • SAE ARP824-2002 Schlauchleitungen, flexibles Metall, hoher Druck und hohe Temperatur

General Motors Corporation (GM), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

ZA-SANS, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • SANS 5938:1980 Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalt von Kohle (Hochtemperaturverbrennungsverfahren)
  • SANS 609:1996 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

BR-ABNT, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • ABNT P-EB-334-1970 Nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für Umgebungen mit hohen Temperaturen (1)

SAE - SAE International, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • SAE AMS2750-1980 Pyrometrie
  • SAE AMS2750A-1987 Pyrometrie
  • SAE AMS2750B-1987 Pyrometrie
  • SAE AMS7257A-1986 RINGE @ DICHTUNG @ PERFLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperaturbeständiger FFKM-Typ 70-80
  • SAE AMS7257-1985 RINGE @ DICHTUNG @ PERFLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbeständiges FFKM Typ 75-85
  • SAE AMS7257B-1992 RINGS@ SEALING@ PERFLUOROCARBON (FFKM) RUBBER High Temperature Fluid Resistant 70 - 80
  • SAE AMS7257D-2012 Ringe, Dichtungen, Perfluorkohlenstoff (FFKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig 70–80
  • SAE AMS3218D-2017 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE AMS7279F-1980 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON-GUMMI HOCHTEMPERATURFLÜSSIGKEITBESTÄNDIG 85 - 95
  • SAE AMS7279F-1983 RINGS@ SEALING@ FLUOROCARBON RUBBER HIGH TEMPERATURE FLUID RESISTANT 85 - 95
  • SAE AMS7279G-1991 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON-GUMMI HOCHTEMPERATURFLÜSSIGKEITBESTÄNDIG 85 - 95
  • SAE AMS2666C-1972 SILBERLÖTEN Hochtemperatur
  • SAE AMS3147-1987 FLUX@ HÖTEN HOCHTEMPERATUR
  • SAE AMS2666D-1984 SILBERLÖTEN BEI HOHER TEMPERATUR
  • SAE AMS7278E-1982 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbeständig 70-80
  • SAE AMS7278E-1974 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON-GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbeständig 70-80
  • SAE AMS7278F-1991 RINGE @ DICHTUNG @ FLUOROCARBON-GUMMI HOCH - TEMPERATURFLÜSSIGKEITBESTÄNDIG 70 - 80
  • SAE ARP700A-1996 Praxis für hochfeste Schrauben bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS3216E-1998 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3218A-1998 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS3216D-1997 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3369A-1996 Silikonharz@ Elastomer@ Undurchsichtig, Aushärtung bei erhöhter Temperatur
  • SAE AMS3369-1969 Silikonharz@ Elastomer@ Undurchsichtig (Härtung bei erhöhter Temperatur)
  • SAE AMS3050-2017 Leistungsspezifikation: Anti-Seize-Gewindemischung bei hohen Temperaturen
  • SAE AMS3417-1987 Flussmittel@ Hartlöten bei hohen Temperaturen
  • SAE AMS3417A-1997 Flussmittel@ Hartlöten bei hohen Temperaturen
  • SAE ARP506A-1968 Hochtemperaturisolierte Anschlussfahnen
  • SAE AMS3417C-2007 Flussmittel@ Hartlöten bei hohen Temperaturen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • NEMA HP 100.1-1985 HOCHTEMPERATUR-INSTRUMENTATIONS- UND STEUERKABEL, ISOLIERT UND UMHÜLLT MIT FEP-FLUORKOHLENSTOFFEN

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • GJB 1087A-2005 Spezifikation für RT-verfestigten anorganischen Klebstoff für hohe Temperaturbeständigkeit
  • GJB 5512.3-2005 Spezifikation für Vorlegierungen aus Superlegierungen und intermetallischen Hochtemperaturmaterialien für Gussteile – Teil 3: Superlegierungs-Vorlegierungen für Einkristallgussteile
  • GJB 5512.1-2005 Spezifikation für Vorlegierungen aus Superlegierungen und intermetallischen Hochtemperaturmaterialien für Gussteile – Teil 1: Superlegierungs-Vorlegierungen für konventionelle Feingussteile

United States Navy, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • YB 4106-2000 Aufkohlen von Lagerstahl für hohe Temperaturen für Flugzeugtriebwerke
  • YB/T 4106-2000 Aufkohlen von Lagerstahl für hohe Temperaturen für Flugzeugtriebwerke

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

GB-REG, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

WRC - Welding Research Council, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • BULLETIN 187-1973 HOCHTEMPERATURLÖTEN
  • BULLETIN 512- Hochleistungsguss-γ'-verstärkte Superlegierungen auf Nickelbasis – ein interpretativer Bericht
  • BULLETIN 511- Hochleistungsguss-γ'-verstärkte Superlegierungen auf Nickelbasis – ein interpretativer Bericht
  • BULLETIN 390-1994 VERSAGEN VON SCHWEISSUNGEN BEI ERHÖHTEN TEMPERATUREN

American Welding Society (AWS), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • WRC 187:1973 Hochtemperaturlöten
  • WRC 511:2006 Hochleistungsguss '  ——Verstärkte Superlegierungen auf Nickelbasis – Ein interpretierender Bericht
  • WRC 390:1994 Versagen von Schweißnähten bei erhöhten Temperaturen

AR-IRAM, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • IRAM 2506-1961 Schweißfreie Kohlenstoffstahlrohre für den Einsatz in Hochtemperatursituationen

GM Holden Ltd, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

British Standards Institution (BSI), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • BS EN 2998:1996 Unterlegscheiben, flach, aus hitzebeständigem Stahl, passiviert
  • BS EN 2914:1996 Unterlegscheiben, flach, großer Durchmesser, aus hitzebeständigem Stahl, passiviert
  • BS EN ISO 17834:2003 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen

U.S. Military Regulations and Norms, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Professional Standard - Machinery, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Malaysia Standards, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • MS 411-1986 Spezifikation für ultrahocherhitzte Milch und ultrahocherhitzte homogenisierte Milch
  • MS 412-1986 Spezifikationen für bei ultrahoher Temperatur rekonstituierte Milch und bei ultrahoher Temperatur homogenisierte rekonstituierte Milch

Professional Standard - Building Materials, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • JC/T 2680-2022 Hochreine geschäumte Aluminiumoxid-Keramikfliesen für die Hochtemperaturisolierung

AT-ON, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • ONORM M 5820-1965 Die Auswahl der Begriffe und deren Erklärung erfolgte im Hinblick auf den praktischen Gebrauch von Strahlungspyrometern.

American National Standards Institute (ANSI), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

RO-ASRO, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • STAS SR ISO 815+A1:1995 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • STAS 10519-1976 VULKANISIERTE KAUTSCHUKE Bestimmung der Zugspannung bei konstanter Dehnung, bei normalen und hohen Temperaturen
  • STAS 6798/1-1983 ELEKTROISOLIERENDE ÖLE Oxidationsstabilitätstest mit Sauerstoff durch Erhitzen
  • STAS 900-1968 Hochtemperaturgewalzter Stahl. Weißblech

Group Standards of the People's Republic of China, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

SE-SIS, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

CZ-CSN, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

International Organization for Standardization (ISO), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • ISO/R 1146:1969 Pyrometrische Referenzkegel
  • ISO 3384:1979 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei normalen und erhöhten Temperaturen
  • ISO 2285:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2285:1981 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • ISO/CD 609:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • ISO 609:1975 Kohle und Koks; Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff; Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • ISO 815:1991 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Professional Standard - Textile, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

International Federation of Trucks and Engines, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Indonesia Standards, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • SNI 3950-2014 Ultrahocherhitzte Milch
  • SNI 13-4116-1996 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-Wasserstoff-Gehalts von Kohle durch Hochtemperatur-Verbrennungsmethode

GM Europe, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • DB14/T 1287-2016 Struktur und Leistungsanforderungen für Solargewächshäuser mit hocheffizienter Kohlenstoffbindung
  • DB14/T 1286-2016 Technische Vorschriften für eine effiziente Kohlenstoffbindungsproduktion von Auberginen im Solargewächshaus
  • DB14/T 1283-2016 Technische Vorschriften für die Produktion von Pfeffer mit hocheffizienter Kohlenstoffbindung im Solargewächshaus
  • DB14/T 1554-2018 Technische Vorschriften für die Produktion von Erdbeeren mit hocheffizienter Kohlenstoffbindung im Solargewächshaus
  • DB14/T 1571-2018 Technische Vorschriften für die Produktion von Wassermelonen mit hocheffizienter Kohlenstoffbindung im Solargewächshaus
  • DB14/T 1568-2018 Technische Vorschriften für die Produktion von Salat mit hocheffizienter Kohlenstoffbindung im Solargewächshaus
  • DB14/T 1555-2018 Technische Vorschriften für die Produktion von Sellerie mit hocheffizienter Kohlenstoffbindung im Solargewächshaus

UY-UNIT, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • UNIT 646-1981 Kohlenstoffstahlplatte, die für Hocheisenzylinder verwendet wird (bei hohen Temperaturen zu dünnen Platten gewalzt)

VN-TCVN, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • TCVN 255-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff.Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

ES-AENOR, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • UNE 53-613-1988 Die Erfassung hoher Temperaturen und die Halbleitlinie zur Umstellung von niedrigen auf mittlere Temperaturen im Test

Professional Standard - Military and Civilian Products, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • WJ 749-1994 Testmethoden für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden, durch Eintauchen in Wasser, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • GB/T 34520.7-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 7: Beibehaltung der Festigkeit bei hohen Temperaturen

US-FCR, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

中国气象局, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Association of German Mechanical Engineers, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

API - American Petroleum Institute, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • API RP 941-2016 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Achte Auflage)
  • API RP 941-2008 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Siebte Auflage)
  • API PUBL 941-1970 Stähle für den Wasserstoffeinsatz bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (erste Ausgabe)
  • API RP 941 ERTA-1997 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Fünfte Auflage)
  • API PUBL 941-1983 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (DRITTE AUFLAGE)
  • API RP 941-2004 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Sechste Auflage)
  • API PUBL 941-1977 Stähle für den Wasserstoffeinsatz bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (ZWEITE AUFLAGE)
  • API TR 17TR8-2015 Hochdruck-Hochtemperatur-Designrichtlinien (Erste Ausgabe)

American Petroleum Institute (API), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • API RP 941-2016(2020) Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Achte Auflage)

Association Francaise de Normalisation, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • NF T46-011:1991 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen.
  • NF ISO 22887:2021 Bestimmung des Gesamtschwefels in Düngemitteln durch Hochtemperaturverbrennung
  • NF L52-125:1978 Hitzebeständige Elektrokabel mit Kupferkern.
  • NF L52-126:1978 Hitzebeständige Elektrokabel mit Kupferleiter.
  • NF M03-032:1999 Kohle und Koks. Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts durch Hochtemperaturverbrennung
  • NF M03-032:1969 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF UND WASSERSTOFF IN FESTEN KRAFTSTOFFEN MITTELS DER HOCHTEMPERATURMETHODE.
  • NF A91-225*NF EN ISO 17834:2004 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen
  • NF M41-015*NF EN ISO 13757:1997 Flüssiggase. Bestimmung öliger Rückstände. Hochtemperaturverfahren.

中国石油化工总公司, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

RU-GOST R, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • GOST 2408.4-1998 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • GOST 29297-1992 Schweißen, Hartlöten und Hartlöten von Metallen. Nomenklatur und Referenznummern der Prozesse
  • GOST 9454-1978 Metalle. Methode zur Prüfung der Schlagzähigkeit bei niedrigen, Raumtemperaturen und hohen Temperaturen

AENOR, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • UNE 32112:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF UND WASSERSTOFF. VERFAHREN ZUR VERBRENNUNG BEI HOCHTEMPERATUR.

CO-ICONTEC, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • ICONTEC 5-1992 In der Stahlindustrie werden Bleche aus Kohlenstoffstahl mit hoher Dicke und Ringe aus Kohlenstoffstahl (hergestellt durch Hochtemperaturwalzen) als Walzen verwendet.

PL-PKN, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • PN K02505-1993 Fahrzeuge. Konzentration von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, die durch Pyrolyse oder Verbrennung von Materialien freigesetzt werden. Anforderungen und Tests
  • PN M53931-1971 Strahlungspyrometer Spezifikation
  • PN M53932-1971 Monochromatische Pyrorneter-Spezifikation
  • PN C04251-1992 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen

PT-IPQ, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • NP 2921-1988 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • NP EN 10267-2000 Ferritisch-perlitische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperaturen

Danish Standards Foundation, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • DS/ISO 2285:1989 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Spannungsrestes bei normalen und hohen Temperaturen

Canadian General Standards Board (CGSB), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Professional Standard - Construction Industry, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • JG/T 488-2015 Hochtemperatur-vulkanisierte Silikonkautschukdichtungen für den Baubereich

Professional Standard - Light Industry, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Professional Standard-Packaging, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Professional Standard - Electricity, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

Professional Standard - Petroleum, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • SY/T 6453-2000 Hochtemperatur- und Hochdruck-Flüssigkeitsverlustzelle

TIA - Telecommunications Industry Association, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • NEMA HP 100.1-1991 Hochtemperatur-Instrumentierungs- und Steuerkabel, isoliert und ummantelt mit FEP-Fluorkohlenstoffen
  • NEMA HP 100.2-1991 Hochtemperatur-Instrumentierungs- und Steuerkabel, isoliert und ummantelt mit ETFE-Fluorpolymeren

ES-UNE, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • UNE-EN ISO 1893:2008 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differentialmethode mit steigender Temperatur (ISO 1893:2007) (Von AENOR im August 2008 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • DIN EN ISO 1893:2008-09 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differenzverfahren mit steigender Temperatur (ISO 1893:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1893:2008
  • DIN EN ISO 17834:2004 Thermisches Spritzen – Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion und Oxidation bei erhöhten Temperaturen (ISO 17834:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17834:2003

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • JJG(船舶) 24-1998 ELEA-JVLSI Kalibrierungsvorschriften für dynamische Hochtemperatur-Akustiksysteme

Professional Standard - Aerospace, Hochtemperatur- und Hochtemperaturkarbonisierung

  • QJ 1192-1987 Spezifikationen für bei hohen Temperaturen vulkanisiertes Silikonkautschuk-Glasgewebe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten