ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Telepathologie

Für die Telepathologie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Telepathologie die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Recht, Verwaltung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baugewerbe, Fischerei und Aquakultur, Fernbedienung, Telemetrie, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Tierheilkunde, Labormedizin, Strahlenschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Telekommunikationssystem, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Bergbauausrüstung, Qualität, Wortschatz, Netzwerk, Transport, Aufschlag, Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Offene Systemverbindung (OSI), Wasserqualität, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Essen umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Medizin- und Gesundheitstechnik, Apotheke, Telekommunikation umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Bauingenieurwesen umfassend, Mengen und Einheiten, Einrichtungen im Gebäude, Drähte und Kabel, Die Brennstoffzelle, Elektrotechnik umfassend, Glasfaserkommunikation, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, mobile Dienste, Straßenfahrzeug umfassend.


Group Standards of the People's Republic of China, Telepathologie

  • T/QDAS 115-2023 Verfahren zur Ferndiagnose von Aquakulturkrankheiten
  • T/SHSFJD 0001-2023 Spezifikationen für die telepsychiatrische Untersuchung zur forensisch-psychiatrischen Identifizierung
  • T/CRHA 026-2023 Vorverarbeitungsverfahren für chirurgische pathologische Proben
  • T/CDSA 501.8-2022 Anforderungen an den Netzwerk-Fernunterricht für die theoretische Ausbildung
  • T/LTIA 11-2021 Spezifikation eines ferngesteuerten Ultraschallrobotersystems zur Diagnose von Corona-Viruserkrankungen 2019
  • T/SZAS 28-2021 Spezifikation eines ferngesteuerten Ultraschallrobotersystems zur Diagnose von Corona-Viruserkrankungen 2019
  • T/SHDSGY 151-2022 Fire Internet of Things Fernüberwachungs- und -verwaltungssystem
  • T/JSAMIA 1-2017 Technische Anforderungen an ein Fernverwaltungssystem für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen
  • T/ZSYX 001-2019 Pathologische Untersuchung im Krankenhaus – Verfahren für die Einreichung von Proben
  • T/RSPPXH 005-2022 Technische Vorschriften zur harmlosen Bekämpfung von Wollmispelkrankheiten und Schadinsekten
  • T/CAMA 55-2022 Fernüberwachungssystem für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen – Allgemeine Architektur
  • T/GDP 39-2021 Technische Vorschriften zum Umgang mit Schädlingen und Krankheiten bei der Lagerung von Süßkartoffeln nach der Ernte
  • T/CAB 0064-2020 Technische Spezifikation des Fernwartungs- und Managementinformationssystems für Wasserstofftankstellen
  • T/CAMA 56-2022 Fernüberwachungs- und Managementsystem für Landmaschinen – Technische Anforderungen der Plattform
  • T/CALI 0603-2020 Schnittstellenanforderungen für das Remote Device Management (RDM)-System der LED-Landschaftsbeleuchtung
  • T/CALI 0602-2019 RDM-Protokoll (Remote Device Management) für LED-Beleuchtung über ein DMX512-Netzwerk
  • T/QGCML 491-2022 Allgemeine technische Richtlinien für ein Echtzeit-Fernüberwachungssystem für die Abwasserbehandlung
  • T/CECS 1288-2023 Technische Spezifikation für das Luftaufbereitungssystem der Unterdruck-Isolationsstation
  • T/CASME 773-2023 Smart-Home-Pflegeplattform – Spezifikation für Ferngesundheitsdienste und -management
  • T/GDNB 13-2020 Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung von Litschi-Krankheiten in Produkten mit geografischer Angabe in Luofushan
  • T/GDC 177-2022 Integriertes Bodenluft-Fernsteuerungssystem für Notfall-UAV
  • T/CAQI 20-2017 Fernüberwachungsspezifikation für Trinkwasseraufbereitungen in Grundschulen und weiterführenden Schulen
  • T/GDC 178-2022 Integriertes Versand- und Managementsystem für Land- und Lufttransporte für abgelegene Gewässer
  • T/CCSCIOT 0001-2023 Technische Spezifikationen für das Internet der Dinge-Remote-Duty-Management-System für Brandschutzräume
  • T/HBCIA 017-2023 Technische Vorschriften für die grüne Prävention, Kontrolle und Zonenverwaltung von Hirsekrankheiten, Insektenschädlingen und Unkräutern
  • T/ITS 0162-2021 Technische Anforderungen an ein auf OBD basierendes Fern-Emissionsmanagement-Fahrzeugterminal für leichte Nutzfahrzeuge
  • T/JSTJXH 007-2020 Managementspezifikation zur Prävention und Kontrolle von COVID-19 auf Baustellen
  • T/GXAS 386-2022 Technische Spezifikation für das Fernsteuerungssystem von städtischen und ländlichen häuslichen Abwasserbehandlungsanlagen
  • T/CPPC 1012-2020 Vorschriften für den Aufbau eines Schweinegesundheitsmanagements und eines intelligenten Systems zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten
  • T/ZHDZ 007-2022 Technische Vorschriften für die manuelle und physische Bekämpfung von Zhanhua-Winterjujube-Schädlingen und -Krankheiten
  • T/CAMA 57-2022 Fernüberwachungssystem für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen – Technische Spezifikation für die Betriebsüberwachung von Strohballenpressen
  • T/CEC 122.41-2016 Strom-, Wasser-, Gas- und Wärmeenergie-Messungsmanagementsystem Teil 4-1: Fernkommunikationsprotokoll der Masterstation
  • T/XZZL 0027-2023 Technische Vorschriften zur Kartoffelschädlingsbekämpfung in Wuzhai für landwirtschaftliche Produkte der geografischen Angabe China

Association Francaise de Normalisation, Telepathologie

  • NF ISO 17874-4:2006 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 4: Ferngesteuerte Fernmanipulatoren
  • NF EN 302288:2017 Geräte mit geringer Reichweite – Verkehrs- und Transporttelematik (TTT) – Ultrabreitbandradargeräte, die im Bereich von 24,25 GHz bis 26,65 GHz betrieben werden – Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels ... abdeckt.
  • NF EN 13372:2005 Straßenverkehrstelematik – Fahrzeug-/Infrastrukturkommunikation über kurze Distanzen – Profile für Straßentelematikanwendungen
  • NF Z82-458*NF ETS 300458:2002 Integrated Service Digital Network (ISDN) – Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • NF EN 12834:2004 Verkehrs- und Straßentransporttelematik – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Anwendungsschicht
  • NF C98-110:1982 Telefon- und Telematikgeräte. Anrufbeantworter. Regeln.
  • NF ISO 17874-1:2010 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF P99-702*NF EN 12834:2004 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSCR) – DSCR-Anwendungsschicht
  • NF EN 12253:2005 Straßenverkehrstelematik – Fahrzeug-/Infrastrukturkommunikation im Nahbereich – Physikalische Schicht mit Mikrowellen bei 5,8 GHz
  • NF P99-704*NF EN 12253:2005 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Physikalische Schicht mit Mikrowelle bei 5,8 GHz.
  • NF Z71-108*NF ISO/IEC 9072-2:1992 Informationsverarbeitungssysteme. Textkommunikation. Fernoperationen. Teil 2: Protokollspezifikation.
  • NF ISO/IEC 9072-2:1992 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 2: Protokollspezifikation.
  • NF P99-701*NF EN 13372:2005 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC) – Profile für RTTT-Anwendungen
  • NF E17-901-2:2005 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Teil 2: Physikalische und Verbindungsschicht.
  • NF ETS 300458:2002 Telekommunikation – Integrated Service Digital Network (ISDN) – RFHI-Spezifikation (Remote Frame Processing Unit Interface).
  • NF P99-362:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Elektronische Gebührenerhebung – Definition der Anwendungsschnittstelle für dedizierte Nahbereichskommunikation.
  • NF C03-001-14:2009 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie.
  • NF P99-706*NF EN ISO 14815:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemspezifikationen
  • NF Z71-107*NF ISO/IEC 9072-1:1992 Informationsverarbeitungssysteme. Textkommunikation. Fernoperationen. Teil 1: Modell, Notation und Servicedefinition.
  • NF EN ISO 14815:2006 Verkehrs- und Straßentransporttelematik – Automatische Identifizierung von Fahrzeugen und Geräten – Systemspezifikation
  • NF ETS 300080:1995 Telekommunikation – Integrated Services Digital Network (ISDN) – ISDN-Protokoll der unteren Schicht für Telematikterminals.
  • NF ISO/IEC 9072-1:1992 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 1: Modell, Notation und Dienstdefinition.

IETF - Internet Engineering Task Force, Telepathologie

  • RFC 5804-2010 Ein Protokoll zur Fernverwaltung von Sieve-Skripten
  • RFC 8102-2017 Schutz und Verwaltbarkeit von Remote-LFA-Knoten
  • RFC 6148-2011 DHCPv4-Lease-Abfrage nach Relay-Agent-Remote-ID
  • RFC 3273-2002 Informationsbasis zur Remote-Netzwerküberwachungsverwaltung für Netzwerke mit hoher Kapazität
  • RFC 4560-2006 Definitionen verwalteter Objekte für Remote-Ping@-Traceroute@- und Lookup-Vorgänge
  • RFC 1757-1995 Remote Network Monitoring Management Information Base (Obsoletes: 1271; Obsoleted by RFC 2819)
  • RFC 6580-2012 IANA-Registrierungen für die Remote Direct Data Placement (RDDP)-Protokolle
  • RFC 4649-2006 Dynamic Host Configuration Protocol für IPv6 (DHCPv6) Relay Agent Remote-ID-Option
  • RFC 4502-2006 Informationsbasis zur Remote-Netzwerküberwachungsverwaltung (veraltet: 2021; Aktualisierungen: 3273; Version 2)
  • RFC 2819-2000 Remote Network Monitoring Management Information Base (Part of Std 59; Obsoletes RFC 1757)
  • RFC 8559-2019 Dynamisches Autorisierungs-Proxying im RADIUS-Protokoll (Remote Authentication Dial-In User Service).
  • RFC 5607-2009 Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS)-Autorisierung für die Netzwerkzugriffsserver-Verwaltung (NAS).

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Telepathologie

  • TIA-4960-2012 Anforderungen an das Remote-Abonnementverwaltungssystem

AENOR, Telepathologie

  • UNE 133503:2013 Mobile Telecare-Dienste. Kommunikationsprotokoll zwischen mobilen Telecare-Geräten (Terminals) und Telecare-Alarmzentrale
  • UNE-EN 12253:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Physikalische Schicht unter Verwendung von Mikrowellen bei 5,8 GHz
  • UNE-EN 12834:2004 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communications (DSRC) – DSRC-Anwendungsschicht
  • UNE-ENV 12796:2003 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Validatoren
  • UNE-EN 13372:2004 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Profile für RTTT-Anwendungen
  • UNE-EN 13757-2:2005 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Teil 2: Physikalische und Verbindungsschicht

TIA - Telecommunications Industry Association, Telepathologie

  • 537-1988 Kontrollverfahren für Telematikterminals

US-FCR, Telepathologie

ES-UNE, Telepathologie

  • UNE-EN 300674-2-2 V2.1.1:2017 Transport- und Verkehrstelematik (TTT); Dedizierte DSRC-Übertragungsausrüstung (Short Range Communication) (500 kbit/s / 250 kbit/s), die im Frequenzband 5.795 MHz bis 5.815 MHz betrieben wird; Teil 2: Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen abdeckt ...
  • UNE-EN 300674-2-2 V2.2.1:2019 Transport- und Verkehrstelematik (TTT); Dedizierte DSRC-Übertragungsausrüstung (Short Range Communication) (500 kbit/s / 250 kbit/s), die im Frequenzband 5.795 MHz bis 5.815 MHz betrieben wird; Teil 2: Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Unterabschnitt...
  • UNE-EN 300674-2-1 V2.1.1:2016 Transport- und Verkehrstelematik (TTT); Dedizierte DSRC-Übertragungsausrüstung (Short Range Communication) (500 kbit/s / 250 kbit/s), die im Frequenzband 5.795 MHz bis 5.815 MHz betrieben wird; Teil 2: Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen abdeckt ...
  • UNE-EN 300674-2-1 V3.1.1:2022 Transport- und Verkehrstelematik (TTT); Dedizierte DSRC-Übertragungsausrüstung (Short Range Communication) (500 kbit/s / 250 kbit/s), die im Frequenzband 5.795 MHz bis 5.815 MHz betrieben wird; Teil 2: Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Unterabschnitt...
  • UNE 158401:2019 Dienstleistungen zur Förderung der persönlichen Autonomie. Leitung des Telecare-Dienstes. Anforderungen
  • UNE-ETS 300080 Ed1:2022 Integrated Services Digital Network (ISDN); ISDN-Protokolle der unteren Schicht für Telematikterminals (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)
  • UNE 159000-3:2009 Straßentransport und Verkehrstelematik. Systeme für das Schattenmautstraßenmanagement. Teil 3: Systeme und Verfahren zur Verkehrsmessung.
  • UNE 159000-1:2009 Straßentransport und Verkehrstelematik. Systeme für das Schattenmautstraßenmanagement. Teil 1: Allgemeiner Rahmen.
  • UNE-CEN/TS 15213-6:2011 Straßentransport und Verkehrstelematik – Diebstahldienste zur Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge – Teil 6: Prüfverfahren (Genehmigt von AENOR im Januar 2014.)

German Institute for Standardization, Telepathologie

  • DIN EN 300674-2-2:2019-10 Transport- und Verkehrstelematik (TTT) – Dedizierte Übertragungsausrüstung für Kurzstreckenkommunikation (DSRC) (500 kbit/s/250 kbit/s), die im Frequenzband 5.795 MHz bis 5.815 MHz betrieben wird – Teil 2: Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funk Spektrum - Sub...
  • DIN EN 301091-2:2017-05 Geräte mit geringer Reichweite – Transport- und Verkehrstelematik (TTT) – Radargeräte für den Betrieb im Bereich 76 GHz bis 77 GHz – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt – Teil 2: Feste Infrastruktur. .
  • DIN EN 302264:2017-09 Kurzstreckengeräte – Transport- und Verkehrstelematik (TTT) – Kurzstreckenradargeräte für den Betrieb im 77-GHz- bis 81-GHz-Band – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung der englischen Fassung).
  • DIN EN 302288:2017-09 Kurzstreckengeräte – Transport- und Verkehrstelematik (TTT) – Ultrabreitbandradargeräte, die im Bereich von 24,25 GHz bis 26,65 GHz betrieben werden – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (Anerkennung von ...
  • DIN EN 302858:2017-05 Geräte mit geringer Reichweite – Transport- und Verkehrstelematik (TTT) – Radargeräte, die im Bereich von 24,05 GHz bis 24,25 GHz oder 24,05 GHz bis 24,50 GHz betrieben werden – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie abdeckt 2014/53/EU ...
  • DIN EN 301091-1:2017-05 Geräte mit geringer Reichweite – Transport- und Verkehrstelematik (TTT) – Radargeräte, die im Bereich von 76 GHz bis 77 GHz betrieben werden – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt – Teil 1: Bodengebundene Fahrzeuge. .
  • DIN SPEC 91043:2021 Fernüberwachung für dezentrale Trinkwasseraufbereitungsanlagen; Text auf Englisch
  • DIN EN 12253:2005-11 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Physikalische Schicht unter Verwendung von Mikrowellen bei 5,8 GHz; Englische Fassung EN 12253:2004
  • DIN EN 12834:2005-10 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short-Range Communication (DSRC) – DSRC-Anwendungsschicht; Englische Fassung EN 12834:2003
  • DIN EN 12834:2005 Straßentransport- und Verkehrstelematik – Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC) – DSRC-Anwendungsschicht; Englische Version EN 12834:2003
  • DIN EN 13372:2005 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Profile für RTTT-Anwendungen; Englische Fassung EN 13372:2004
  • DIN EN 13372:2005-11 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Profile für RTTT-Anwendungen; Englische Fassung EN 13372:2004
  • DIN EN 12896:2008 Straßentransport und Verkehrstelematik – Öffentlicher Verkehr – Referenzdatenmodell; Englische Fassung EN 12896:2006
  • DIN EN 13757-2:2005 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Teil 2: Physikalische und Verbindungsschicht; Englische Fassung EN 13757-2:2004
  • DIN ETS 300080:1993-09 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); ISDN-Protokolle der unteren Schicht für Telematikterminals; Englische Version ETS 300080:1992
  • DIN EN 12253:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Physikalische Schicht unter Verwendung von Mikrowellen bei 5,8 GHz; Englische Fassung EN 12253:2004
  • DIN ETS 300614:1997 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Sicherheitsmanagement; Englische Version ETS 300614:1996
  • DIN EN ISO 14815:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemspezifikationen (ISO 14815:2005); Englische Fassung EN ISO 14815:2005
  • DIN EN ISO 14815:2005-10 Straßentransport und Verkehrstelematik - Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation - Systemspezifikationen (ISO 14815:2005); Englische Fassung EN ISO 14815:2005
  • DIN CEN/TS 15213-6:2011-09*DIN SPEC 91121:2011-09 Straßentransport und Verkehrstelematik - Diebstahldienste zur Bergung gestohlener Fahrzeuge - Teil 6: Prüfverfahren; Englische Fassung CEN/TS 15213-6:2011

International Telecommunication Union (ITU), Telepathologie

  • ITU-T T.53 FRENCH-1994 Zeichencodierte Steuerfunktionen für Telematikdienste
  • ITU-T T.53 SPANISH-1994 Zeichencodierte Steuerfunktionen für Telematikdienste
  • ITU-T T.300-1988 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER TELEMATISCHEN ZUSAMMENARBEIT
  • ITU-T F.353-1989 Bereitstellung von Telematik- und Datenübertragungsdiensten im dienstintegrierten digitalen Netzwerk (ISDN) – Telematik-, Datenübertragungs- und Telekonferenzdienste – Studiengruppe 1 für Betrieb und Dienstqualität
  • ITU-T F.351-1989 Allgemeine Grundsätze für die Darstellung der Terminalidentifikation gegenüber Nutzern der Telematikdienste – Telematik-, Datenübertragungs- und Telekonferenzdienste – Studiengruppe 1 für Betrieb und Dienstqualität
  • ITU-T T.70 FRENCH-1993 Netzunabhängiger Basis-Verkehrsdienst für die Telematikdienste
  • ITU-T T.70 SPANISH-1993 Netzunabhängiger Basis-Verkehrsdienst für die Telematikdienste
  • ITU-T T.300-1989 Allgemeine Grundsätze der telematischen Zusammenarbeit – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 7 Seiten
  • ITU-T T.330-1989 Telematischer Zugriff auf zwischenmenschliche Nachrichtensysteme – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 82 Seiten
  • ITU-T T.330-1988 TELEMATISCHER ZUGANG ZUM INTERPERSÖNLICHEN NACHRICHTENSYSTEM
  • ITU-T T.434-1999 Binäres Dateiübertragungsformat für Telematikdienste – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 27 Seiten
  • ITU-T T.62-1993 Kontrollverfahren für Teletex- und Faxdienste der Gruppe 4 – Terminaldienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, Studiengruppe VIII; 168 S
  • ITU-T F.761-1989 Serviceorientierte Anforderungen für Telewriting-Anwendungen – Telematik-, Datenübertragungs- und Telekonferenzdienste – Operations of Quality of Service Study Group 1
  • ITU-T T.571-1992 Terminaleigenschaften für die telematische Dateiübertragung innerhalb des Teletex-Dienstes – Terminalausrüstung und Protokolle für Telematikdienste, Studiengruppe VIII; 13 Seiten
  • ITU-T T.52 SPANISH-1993 NICHT-LATEINISCH-KODIERTE ZEICHENSÄTZE FÜR TELEMATISCHE DIENSTE
  • ITU-T T.52 FRENCH-1993 NICHT-LATEINISCH-KODIERTE ZEICHENSÄTZE FÜR TELEMATISCHE DIENSTE
  • ITU-T T.53-1994 Zeichencodierte Steuerfunktionen für Telematikdienste – Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe 8) 76 Seiten
  • ITU-T FASCICLE II.5-1988 Telematik-, Datenübertragungs- und Telefonkonferenzdienst – Betriebs- und Dienstqualitätsempfehlungen F.160 – F.353, F.600, F.601, F.710 – F.730
  • ITU-T T.136-1999 Remote Device Control Application Protocol Series T: Terminals for Telematic Services Study Group 16; 10 Seiten
  • ITU-T T.90 AMD 3-1998 Merkmale und Protokolle für Endgeräte für Telematikdienste im ISDN – Änderung 3: Ursachenwert für einen G4-Fax-Fallback – Serie T: Endgeräte für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 7 Seiten
  • ITU-T T.90 AMD 2-1996 Merkmale und Protokolle für Endgeräte für Telematikdienste im ISDN – Serie T: Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste; Änderung 2 (Studiengruppe 8) 9 Seiten
  • ITU-T T.564-1993 Gateway-Eigenschaften für Videotex Interworking – Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, Studiengruppe VIII; 33 S
  • ITU-T T.62 FRENCH-1993 Kontrollverfahren für Teletex- und Gruppe-4-Faxdienste
  • ITU-T T.62 SPANISH-1993 Kontrollverfahren für Teletex- und Gruppe-4-Faxdienste
  • ITU-T T.51 AMD 1-1995 Lateinbasierte codierte Zeichensätze für Telematikdienste – Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 8 Seiten
  • ITU-T T.51-1992 Lateinbasierte codierte Zeichensätze für Telematikdienste – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, Änderung 1 (Studiengruppe VIII) 41 Seiten
  • ITU-T T.52-1993 Nicht-lateinische codierte Zeichensätze für Telematikdienste – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 92 Seiten
  • ITU-T T.52 AMD 1 SPANISH-1996 Nicht-lateinisch kodierte Zeichensätze für Telematikdienste Änderung 1
  • ITU-T T.52 AMD 1 FRENCH-1996 Nicht-lateinisch kodierte Zeichensätze für Telematikdienste Änderung 1
  • ITU-T T.23 FRENCH-1994 STANDARDISIERTE FARBTESTTABELLE FÜR FAXÜBERTRAGUNGEN VON DOKUMENTEN
  • ITU-T T.23 SPANISH-1994 STANDARDISIERTE FARBTESTTABELLE FÜR FAXÜBERTRAGUNGEN VON DOKUMENTEN
  • ITU-T T.52 AMD 1-1996 Nicht-lateinische codierte Zeichensätze für Telematikdienste – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Änderung 1; Studiengruppe 8; 12 Seiten
  • ITU-T F.350-1989 Anwendung der Empfehlungen der Serie T – Telematik-, Datenübertragungs- und Telefonkonferenzdienste – Studiengruppe 1 für Betrieb und Dienstqualität
  • ITU-T SERIES F SUPP 1-1988 Definitionen im Zusammenhang mit Telegrafentelematik- und Datenübertragungsdiensten
  • ITU-T F.351-1993 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE PRÄSENTATION DER TERMINAL-IDENTIFIKATION FÜR BENUTZER DER TELEMATISCHEN DIENSTE
  • ITU-T F.351 FRENCH-1993 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE PRÄSENTATION DER TERMINAL-IDENTIFIKATION FÜR BENUTZER DER TELEMATISCHEN DIENSTE
  • ITU-T F.351 SPANISH-1993 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE PRÄSENTATION DER TERMINAL-IDENTIFIKATION FÜR BENUTZER DER TELEMATISCHEN DIENSTE
  • ITU-T F SUPP 1 II.4-1988 Definitionen zu Telegrafen-, Telematik- und Datenübertragungsdiensten
  • ITU-T FASCICLE VII.3 Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste – Empfehlungen T.0-T.63
  • ITU-T FASCICLE VII.6 Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste – Empfehlungen T.400 – T.418
  • ITU-T FASCICLE VII.7 Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste – Empfehlungen T.431 – T.564
  • ITU-T F.351-1988 Allgemeine Grundsätze zur Darstellung der Endgeräteidentifikation gegenüber Nutzern der Telematikdienste
  • ITU-T T.414-1993 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Dokumentprofil – Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, 37 Seiten
  • ITU-T F.301-1995 Fast Speed PSTN Videotex – Operations and Quality of Service Telematic Service Study Group 1
  • ITU-T T.435-1995 Dokumentenübertragung und -manipulation (DTAM) – Dienste und Protokolle – Abstrakte Dienstdefinition und Verfahren für bestätigte Dokumentenmanipulation – Terminals für Telematikdienste (Studiengruppe 8) 65 Seiten
  • ITU-T T.174-1996 Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für MHEG-1 – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 325 Seiten
  • ITU-T T.175-1998 Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für MHEG-5 – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16; 32 Seiten
  • ITU-T T.35 FRENCH-2000 Verfahren zur Zuweisung von ITU-T-definierten Codes für nicht standardmäßige Einrichtungen
  • ITU-T T.35 SPANISH-2000 Verfahren zur Zuweisung von ITU-T-definierten Codes für nicht standardmäßige Einrichtungen
  • ITU-T T.62 BIS FRENCH-1993 Kontrollverfahren für Teletex- und G4-Faxdienste basierend auf den Empfehlungen X.215 und X.225
  • ITU-T T.24-1998 Standardisierter digitalisierter Bildsatz – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 64 Seiten
  • ITU-T T.190-1995 Kooperative Dokumentenverarbeitung (CDH) – Rahmen- und Basisdienste – Terminals für Telematikdienste (Studiengruppe 8) 77 S
  • ITU-T J.212-2006 Nachgeschaltete externe physikalische Schichtschnittstelle für modulare Kabelmodem-Abschlusssysteme, Studiengruppe 9
  • ITU-T T.124-1998 Generische Konferenzsteuerung – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16; 213 S
  • ITU-T T.180-1998 Homogener Zugangsmechanismus zu Kommunikationsdiensten – Serie T: Terminals für Telematikdienste
  • ITU-T F.353-1993 BEREITSTELLUNG VON TELEMATIK- UND DATENÜBERTRAGUNGSDIENSTLEISTUNGEN IM DIGITALEN NETZ MIT INTEGRIERTEN DIENSTLEISTUNGEN (ISDN)
  • ITU-T F.353 FRENCH-1993 BEREITSTELLUNG VON TELEMATIK- UND DATENÜBERTRAGUNGSDIENSTLEISTUNGEN IM DIGITALEN NETZ MIT INTEGRIERTEN DIENSTLEISTUNGEN (ISDN)
  • ITU-T F.353 SPANISH-1993 BEREITSTELLUNG VON TELEMATIK- UND DATENÜBERTRAGUNGSDIENSTLEISTUNGEN IM DIGITALEN NETZ MIT INTEGRIERTEN DIENSTLEISTUNGEN (ISDN)
  • ITU-T FASCICLE VII.5-1989 Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste – Empfehlungen T.65-T.101, T.150-T.390
  • ITU-T T.32 AMD 1-1996 Asynchrone Faksimile-DCE-Steuerung – Dienstklasse 2 – Endgeräte für Telematikdienste, Änderung 1; Studiengruppe 8; 11 Seiten
  • ITU-T F.353-1988 Bereitstellung von Telematik- und Datenübertragungsdiensten im dienstintegrierten digitalen Netz (ISDN)
  • ITU-T G.9980-2012 Fernverwaltung von Kundenstandortgeräten über Breitbandnetzwerke – WAN-Verwaltungsprotokoll für Kundenstandortgeräte (Studiengruppe 15)
  • ITU-T F.171-1989 Betriebsbestimmungen in Bezug auf die Verwendung von Store-and-Forward-Vermittlungsknoten innerhalb des Bureaufax-Dienstes – Telematik-, Datenübertragungs- und Telefonkonferenzdienste – Betrieb und Dienstqualität – (Studiengruppe I) 3 Seiten
  • ITU-T T.45-2000 Lauflängen-Farbcodierung, Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 11 Seiten
  • ITU-T T.127-1995 Multipoint Binary File Transfer Protocol – Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 63 S
  • ITU-T T.134-1998 Text-Chat-Anwendungseinheit – Serie T: Terminals für Telematikdienste, Studiengruppe 16; 16 Seiten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB44/T 1559-2015 Technische Spezifikation für die Fernverwaltung des digitalen Zuhauses
  • DB44/T 1060-2012 Vorschriften zur Überwachung der Technik zur Bekämpfung von Kiefernnematoden
  • DB44/T 155-2003 Die Kompetenz eines Ingenieurunternehmens für die Prävention und Bekämpfung von Waldkrankheiten und Schädlingen
  • DB44/T 1493.1-2014 Technische Spezifikationen für die Fernverwaltung von LED-Straßenbeleuchtung Teil 1: Systemarchitektur
  • DB44/T 1493.3-2015 Technische Spezifikationen für die Fernverwaltung von LED-Straßenbeleuchtung, Teil 3: Kommunikationsprotokoll der Anwendungsschicht
  • DB4403/T 363.1-2023 Technische Anforderungen für Fernwartungs- und Managementsysteme für intelligente vernetzte Fahrzeuge Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DB44/T 1493.2-2015 Technische Spezifikationen für die Fernverwaltung von LED-Straßenbeleuchtung Teil 2: Power Line Carrier-Steuermodul
  • DB4403/T 363.2-2023 Technische Anforderungen an intelligente vernetzte Fernwartungs- und Managementsysteme für Fahrzeuge Teil 2: Fahrzeugterminals

British Standards Institution (BSI), Telepathologie

  • BS ISO 23629-8:2023 UAS Traffic Management (UTM) – Fernidentifizierung
  • BS ISO 24102-2:2018 Intelligente Transportsysteme. ITS-Stationsmanagement. Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • BS EN 13757-2:2004 Kommunikationssysteme zur Fernablesung von Zählern – Physikalische und Verbindungsschicht
  • BS EN 12834:2003 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC-Anwendungsschicht
  • BS ISO 15628:2007 Straßentransport und Verkehrstelematik. Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC). DSRC-Anwendungsschicht
  • DD ENV 12796-1997 Straßentransport und Verkehrstelematik. Öffentlicher Verkehr. Validatoren
  • DD ENV 12796-1997(1999) Straßentransport und Verkehrstelematik. Öffentlicher Verkehr. Validatoren
  • DD ENV 12796:1997 Straßentransport und Verkehrstelematik. Öffentlicher Verkehr. Validatoren
  • BS EN 13372:2004 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Profile für RTTT-Anwendungen
  • BS ISO 15638-9:2020 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fernüberwachung digitaler Fahrtenschreiber
  • BS ISO 24102-2:2015 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationszugang für Landmobile (CALM). ITS-Stationsverwaltung – Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • BS DD ENV 12796:1997 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Validatoren
  • BS DD CEN/TS 15213-4:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik - Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge - Schnittstellen- und Systemanforderungen für die Fernkommunikation
  • DD CEN/TS 15213-4:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik – Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge – Teil 4: Schnittstellen- und Systemanforderungen für die Fernkommunikation
  • BS EN 12896:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Referenzdatenmodell
  • BS EN 80000-14:2009 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie
  • BS ISO 15638-8:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Fahrzeugzugangsverwaltung
  • DD ENV 12253-1997 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT). Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC). Physikalische Schicht mit Mikrowelle bei 5,8 GHz
  • DD CEN/TS 15213-6:2011 Straßentransport und Verkehrstelematik. Nachdiebstahldienste zur Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge. Testverfahren
  • DD CEN/TS 15722:2009 Straßentransport und Verkehrstelematik. ESicherheit. ECall-Mindestdatensatz (MSD)
  • PD 6661-1999 Marktstudie und Überblick über die Standardisierung für Straßentransport und Verkehrstelematik
  • BS DD CEN/TS 15213-6:2011 Straßentransport und Verkehrstelematik. Diebstahldienste zur Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge. Prüfverfahren
  • BS EN 12253:2004 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Physikalische Schicht mit Mikrowelle bei 5,8 GHz
  • 16/30337419 DC BS ISO 15638-9. Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV). Teil 9. Elektronische Fernüberwachung des Fahrtenschreibers (RTM)
  • BS EN ISO 14815:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemspezifikationen
  • PAS 7340:2020 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen. Datenaustausch vor Ort. Telematikdaten
  • PD ISO/TS 15143-3:2020 Erdbaumaschinen und mobile Straßenbaumaschinen. Datenaustausch vor Ort. Telematikdaten
  • BS PD CEN ISO/TS 17574:2017 Elektronische Gebührenerhebung. Richtlinien für Sicherheitsschutzprofile
  • BS DD CEN ISO/TS 17574:2010 Elektronische Gebührenerhebung. Richtlinien für Sicherheitsschutzprofile
  • BS DD CEN ISO/TS 17574:2009 Elektronische Gebührenerhebung – Leitfaden für Sicherheitsschutzprofile
  • BS ISO 15638-16:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Überwachung der Fahrzeuggeschwindigkeit
  • BS EN 62580-1:2016+A11:2017 Elektronische Eisenbahnausrüstung. On-Board-Multimedia- und Telematik-Subsysteme für Eisenbahnen – Allgemeine Architektur

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB61/T 1782-2023 Spezifikation für die Überwachung von Projekten zur Bekämpfung von Kiefernnematoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Telepathologie

  • SN/T 2485-2010 Regeln zur Eliminierung von Pflanzenviren
  • SN/T 2475-2010 Regeln zur Beseitigung pflanzlicher Viroide
  • SN/T 1515-2005 Überwachungs- und Managementregeln für das West-Nil-Virus-Syndrom im Grenzhafen
  • SN/T 3555-2013 Codes für die Untersuchung und Notfallreaktion bei neu auftretenden Infektionskrankheiten in Grenzhäfen
  • SN/T 1519-2005 Kodizes für Gesundheitsmaßnahmen im Falle eines Gelbfieberereignisses im Grenzhafen
  • SN/T 2858-2011 Protokoll der Quarantänebehandlung für meldepflichtige Krankheiten bei Ein- und Ausreisetieren
  • SN/T 1241-2003 Hygienevorschriften für mit Gelbfieber infizierte Ein- und Ausreisezüge
  • SN/T 1246-2003 Kodizes für Gesundheitsmaßnahmen für Ein- und Ausreiseschiffe, die mit Gelbfieber infiziert sind
  • SN/T 3161-2012 Hygienevorschriften für durch Lebensmittel übertragene Krankheiten auf Ein- und Ausreiseschiffen
  • SN/T 1246-2012 Hygienevorschriften für Ein- und Ausreiseschiffe, die mit Gelbfieber infiziert sind
  • SN/T 2089-2008 Managementspezifikation für Codes zur Überwachung übertragbarer Krankheiten bei Einreise- und Ausgangskontrollen und Quarantänemaßnahmen
  • SN/T 1322-2003 Verfahren zur sanitären Behandlung von mit Gelbfieber infizierten Flugzeugen beim Ein- und Aussteigen
  • SN/T 2778-2011 Vorschriften für die sanitäre Behandlung von Schiffen, die mit durch Insekten übertragenen Infektionskrankheiten infiziert sind und das Land betreten und verlassen
  • SN/T 2350-2009 Vorschriften zur hygienischen Behandlung von mit Infektionskrankheiten infizierten Fahrzeugen in der Ein- und Ausreisequarantäne

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB22/T 3036-2019 Betriebsverfahren für die pathologische Anatomie von Geflügel
  • DB22/T 1915-2013 Technische Vorschriften zur umfassenden Bekämpfung von Pappelkrebs
  • DB22/T 1768-2013 Technische Vorschriften zur umfassenden Bekämpfung der Pappelrindenfäule

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB1408/T 037-2022 Betriebsverfahren für das Managementsystem für meteorologische Fernlehrgänge
  • DB1410/T 125-2020 Technische Vorschriften zur Behandlung von Pfeffersamensämlingen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen

International Organization for Standardization (ISO), Telepathologie

  • ISO/CD 21388-2 Akustik – Tele-Hörgeräteanpassungsmanagement – Teil 2: Teledienste als Teil des Hörgeräteanpassungsmanagements (tHAFM)
  • ISO 23629-8:2023 UAS-Verkehrsmanagement (UTM) – Teil 8: Fernidentifizierung
  • ISO 24102-2:2018 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • ISO/IEC 29341-18-11:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 18–11: Remote Access Device Control Protocol – Remote Access Discovery Agent Service
  • ISO/IEC 29341-18-4:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 18-4: Remote Access Device Control Protocol – Remote Access Discovery Agent Device
  • ISO/IEC 29341-18-12:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 18–12: Remote Access Device Control Protocol – Remote Access Discovery Agent Synchronization Service
  • ISO/IEC 29341-18-13:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 18–13: Remote Access Device Control Protocol – Remote Access Transport Agent Configuration Service
  • ISO 17874-3:2011 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 3: Elektrische Master-Slave-Manipulatoren
  • ISO 15638-9:2020 Intelligente Verkehrssysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 9: Fernüberwachung digitaler Fahrtenschreiber
  • ISO/TS 15638-9:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 9: Fernüberwachung elektronischer Fahrtenschreiber (RTM)
  • ISO/IEC 16317:2011 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – proxZzzy für schlafende Hosts
  • ISO 14906:2004 Straßentransport und Verkehrstelematik – Elektronische Gebührenerhebung – Definition der Anwendungsschnittstelle für dedizierte Nahbereichskommunikation
  • ISO/DIS 21388-2:2023 Akustik – Hörgeräteanpassungsmanagement – Teil 2: Teledienste als Teil des Hörgeräteanpassungsmanagements (tHAFM)
  • IEC 80000-14:2008 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie
  • ISO 14815:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemspezifikationen
  • ISO 24102-2:2015 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs

Indonesia Standards, Telepathologie

  • SNI 7304-2009 Verfahren zur histopathologischen Diagnostik viraler Erkrankungen bei Garnelen (Panaeid)

GSO, Telepathologie

  • GSO IEC/TS 60870-6-602:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-602: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE-Transportprofile
  • GSO IEC TR 60870-6-505:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch
  • GSO ISO/IEC 13712-1:2013 Informationstechnologie – Remote Operations: Konzepte, Modell und Notation
  • GSO ISO 17874-4:2013 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 4: Kraftmanipulatoren
  • GSO IEC 60870-6-503:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Dienste und Protokoll
  • GSO IEC/TS 60870-6-504:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-504: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.1 Benutzerkonventionen
  • GSO ISO/IEC 29341-18-11:2021 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 18-11: Remote Access Device Control Protocol – Remote Access Discovery Agent Service
  • GSO IEC 60870-6-802:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • OS GSO ISO 17874-4:2013 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 4: Kraftmanipulatoren
  • GSO ISO/TS 15638-9:2017 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 9: Fernüberwachung elektronischer Fahrtenschreiber (RTM)
  • OS GSO ISO/TS 15638-9:2017 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 9: Fernüberwachung elektronischer Fahrtenschreiber (RTM)
  • GSO IEC 80000-14:2010 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie
  • GSO ISO/IEC 9072-2:2013 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 2: Protokollspezifikation
  • GSO ISO 17874-3:2013 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 3: Elektrische Master-Slave-Manipulatoren
  • OS GSO IEC 80000-14:2010 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie
  • BH GSO ISO 14815:2017 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemspezifikationen
  • OS GSO ISO/IEC 9072-1:2013 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 1: Modell, Notation und Dienstdefinition

Professional Standard - Post and Telecommunication, Telepathologie

  • YD/T 707-1993 Begriffe, die für die Remote-Nachrichtenverarbeitung und das Geschäft verwendet werden
  • YD/T 951-1998 Eigenschaften und Protokolle für Endgeräte für Telematikdienste im ISDN
  • YD/T 1994.1-2009 Technische Anforderungen für die Fernverwaltung für CPE-Zugangsnetzwerke. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • YD/T 1994.2-2009 Technische Anforderungen für die Fernverwaltung für das Zugangsnetzwerk CPE. Teil 2: Schnittstellenprotokoll
  • YD/T 1814.2-2014 Fernverwaltung für ein Breitband-Kundennetzwerk basierend auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetzwerk. Teil 2: Protokoll
  • YD/T 1814-2008 Fernverwaltung für Breitband-Kundennetzwerke basierend auf öffentlichen Telekommunikationsnetzwerken, Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • YD/T 1815-2008 Fernverwaltung für ein Breitband-Kundennetzwerk basierend auf einem öffentlichen Telekommunikationsnetzwerk. Teil 2: Protokoll
  • YD/T 1347-2005 Technische Anforderungen für das Zugangsnetzwerk – Fernverwaltung von Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL) CPE

IX-UIC, Telepathologie

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Telepathologie

  • 0800009-2008 Fernverwaltung von Geräten im Verbraucherbereich für IPTV-Dienste
  • 0800009-2009 Fernverwaltung von Geräten im Verbraucherbereich für IPTV-Dienste (Version 2)
  • 0800051-2011 Testfälle für die Fernverwaltung von Verbraucherdomänengeräten und die Berichterstattung über QoS-Metriken

工业和信息化部, Telepathologie

  • YD/T 2894-2015 Zugriff auf die technischen Anforderungen des Netzwerks ONU-Fernverwaltung in FTTH
  • YD/T 3514-2019 Testmethode für die Remote-Management-Plattform der Embedded Universal Integrated Circuit Card (eUICC) (Phase 1)
  • YD/T 2926-2015 Technische Anforderungen für die Fernverwaltungsplattform „Embedded Universal Integrated Circuit Card“ (eUICC) (Phase 1)
  • YD/T 2926-2021 Technische Anforderungen für die Fernverwaltungsplattform „Embedded Universal Integrated Circuit Card“ (eUICC) (Phase 1)
  • YD/T 3515-2019 eUICC-Testmethode (Embedded Universal Integrated Circuit Card) zur Unterstützung der Fernverwaltung (Phase 1)
  • YD/T 3198-2016 Technische Anforderungen für eingebettete Universal-Integrated-Circuit-Cards (eUICC), die die Fernverwaltung unterstützen (Phase 1)
  • YD/T 1814.5-2017 Fernverwaltung von Breitband-Kundennetzen auf Basis öffentlicher Telekommunikationsnetze Teil 5: Parameter für die Verwaltung von Kundenendgeräten

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Telepathologie

SCC, Telepathologie

  • DIN 25409-1 E:2015 Entwurfsdokument – Fernhandhabungsgeräte zur Verwendung hinter Abschirmwänden; Teil 1: Fernhandhabungszangen, Abmessungen
  • NS-ISO 24102-2:2018 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • AENOR UNE 158401:2019 Dienstleistungen zur Förderung der persönlichen Autonomie. Leitung des Telecare-Dienstes. Anforderungen.
  • DIN 87343 E:2016 Entwurfsdokument – Fernhandhabungsrohre für den manuellen Betrieb – Schweißverbindungen
  • CAN/CIOSC 100-4:2023 Data Governance – Teil 4: Skalierbare Fernzugriffsinfrastruktur
  • ITU-T J.299-2020 Funktionale Anforderungen für die Fernverwaltung von Kabel-Set-Top-Boxen durch einen Autokonfigurationsserver
  • SN-CEN/TS 15722:2009
  • UNE-CEN/TS 15722:2009 EX
  • BS PD ISO/TS 15638-9:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fernüberwachung elektronischer Fahrtenschreiber (RTM)
  • NS-ISO 24102-2:2015 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • CEI UNI EN 13757-2:2019 Kommunikationssysteme für Zähler und Zählerfernablesung Teil 2: Physikalische und Verbindungsschicht
  • DIN 87350 E:2016 Entwurfsdokument - Fernhandhabungsrohre für Handbetrieb - Winkelantriebseinheiten, schwenkbar
  • DIN 25409 Supplement 1 E:2015 Entwurfsdokument – Fernhandhabungsgeräte zur Verwendung hinter Abschirmwänden; Beilage 1: Anwendungsempfehlungen
  • CEI EN 80000-14:2018 Größen und Maßeinheiten Teil 14: Telebiometrie in Bezug auf die menschliche Physiologie
  • UNE-EN 80000-14:2011 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie
  • CEI UNI EN 80000-14:2009
  • DANSK DS/EN 80000-14:2009
  • DIN 25480 E:2015 Entwurfsdokument - Komponenten für Kontaminationsschutzboxen - Düsen, Ringe für Fernhandhabungszangen, Fenster und Postsysteme

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Telepathologie

  • ITU-T T.434-1996 Binäres Dateiübertragungsformat für Telematikdienste – Terminals für Telematikdienste (Studiengruppe 8; 19 Seiten)
  • ITU-T T.64-1993 Konformitätstestverfahren für die Teletex-Empfehlungen – Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 127 Seiten
  • ITU-T T.90-1989 Eigenschaften und Protokolle für Endgeräte für Telematikdienste im ISDN – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 32 Seiten
  • ITU-T T.60-1993 Endgeräte zur Verwendung im Teletex-Dienst – Telematikdienste Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 24 Seiten
  • ITU-T T.63-1993 Bestimmungen zur Überprüfung der Teletex-Terminalkonformität – Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII), 25 Seiten
  • ITU-T T.434 SPANISH-1996 FORMATO DE TRANSFERENCIA DE FICHEROS BINARIOS EN LOS SERVICIOS DE TELEM?TICA
  • ITU-T T.70-1989 Netzunabhängiger Basistransportdienst für die Telematikdienste – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 53 S
  • ITU-T T.434 FRENCH-1996 FORMAT DE TRANSFERT DE FICHIERS BINAIRES POUR LES SERVICES T?L?MATIQUES
  • ITU-T T.418-1993 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Geometrische Grafikinhaltsarchitektur, Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, 45 Seiten
  • ITU-T A.21-1989 Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen zu CCITT-definierten Telematikdiensten – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 2 Seiten
  • ITU-T T.434 AMD 1-1998 Binäres Dateiübertragungsformat für Telematikdienste – Änderung 1: Erweiterungen des BFT-Formats – Serie T: Terminals für Telematikdienste (Studiengruppe 8; 14 Seiten)
  • ITU-T A.21-1993 ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN BEI ITU-T-DEFINIERTEN TELEMATISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
  • ITU-T A.21 FRENCH-1993 ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN BEI ITU-T-DEFINIERTEN TELEMATISCHEN DIENSTLEISTUNGEN
  • ITU-T T.24-1994 Standardisierter digitalisierter Bildsatz – Endgeräte für Telematikdienste (Studiengruppe 8; 24 Seiten)
  • ITU-T T.35-1989 Procedure for the Allocation of CCITT Members' Codes - Terminal Equipment and Protocols for Telematic Services (Study Group VIII) 5 pp
  • ITU-T T.65-1988 ANWENDBARKEIT TELEMATISCHER PROTOKOLLE UND TERMINALMERKMALE AUF COMPUTERISIERTE KOMMUNIKATIONSENDGERÄTE (CCTs)
  • ITU-T F.300-1980 Videotex-Dienst – Betrieb und Tarife von Telegrafen- und Telematikdiensten (Studiengruppe 1)
  • ITU-T T.65 FRENCH-1988 ANWENDBARKEIT TELEMATISCHER PROTOKOLLE UND TERMINALMERKMALE AUF COMPUTERISIERTE KOMMUNIKATIONSENDGERÄTE (CCTs)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Telepathologie

  • GB 16548-2006 Biologische Sicherheitsspezifikation für die Entsorgung kranker Tiere und Tierprodukte
  • GB 16548-1996 Kodex für die biologisch sichere Entsorgung von Schlachtkörpern und Nebenprodukten von erkranktem Vieh und Geflügel
  • GB 26875.5-2011 Fernüberwachungssystem für den städtischen Brandschutz. Teil 5: Funktionale Anforderungen an Empfangssoftware
  • GB/T 32960.1-2016 Technische Spezifikationen des Fernwartungs- und Managementsystems für Elektrofahrzeuge. Teil 1: Allgemeines Prinzip
  • GB 26875.6-2011 Fernüberwachungssystem für den städtischen Brandschutz. Teil 6: Funktionale Anforderungen an Informationsmanagementsoftware
  • GB/T 32960.2-2016 Technische Spezifikationen des Fernwartungs- und Managementsystems für Elektrofahrzeuge. Teil 2: Bordterminal
  • GB/T 28630.4-2012 Diagnoseprotokolle für die Weißpünktchenkrankheit. Teil 4: Histopathologische Methode
  • GB/T 36330-2018 Informationstechnologie. Technische Anforderungen an ein drahtloses Sensornetzwerksystem für die Fernverwaltung von Gaszählern

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB43/T 899-2014 Technische Vorschriften zur schadlosen Behandlung kranker und toter Schweine

Professional Standard - Aquaculture, Telepathologie

  • SC/T 7202.3-2007 Diagnoseprotokolle für Penaeus-monodon-Typ-Baculovirus (MBV) von Penaeid-Garnelen – Teil 3: Histopathologische Methode
  • SC/T 7203.2-2007 Diagnoseprotokolle für die hepatopankreatische Parvovirus-Krankheit bei Penaeidengarnelen, Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7208.2-2007 Diagnoseprotokolle für Perkinsose von Shellnsh – Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7209.2-2007 Diagnoseprotokolle für Mikrozytose von Austern – Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7205.2-2007 Diagnoseprotokolle für Bonamiose der Auster Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7206.2-2007 Diagnoseprotokolle für Haplosporidiose der Auster – Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7207.2-2007 Diagnoseprotokolle für Marteiliose der Auster – Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7204.2-2007 Diagnoseprotokolle für das Taura-Syndrom von Penaeidengarnelen – Teil 2: Histopathologische Methode

GM Europe, Telepathologie

  • GME 7325-2001 Ruhestromspezifikationen der Telematikeinheit
  • GME7325-2001 Ruhestromspezifikation der Telematikeinheit Ruhestromspezifikation der Telematikeinheit Englisch/Deutsch

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB63/T 1652-2018 Technische Vorschriften zur schadlosen Behandlung erkrankter Tiere und erkrankter Tierprodukte
  • DB63/T 1652-2022 Technische Vorschriften zur schadlosen Behandlung erkrankter Tiere und erkrankter Tierprodukte

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB50/T 1007-2020 Technische Vorschriften für die pathologische Autopsie von Geflügel in Chongqing

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB52/T 1091-2016 Technische Vorschriften zur harmlosen Bekämpfung von Wollmispelkrankheiten und Schadinsekten
  • DB52/T 1094-2016 Technische Vorschriften zur schadlosen Bekämpfung von Kirschkrankheiten und Schadinsekten
  • DB52/T 1093-2016 Technische Vorschriften zur schadlosen Bekämpfung von Lorbeerkrankheiten und Schadinsekten
  • DB52/T 973-2014 Technische Vorschriften zur Überwachung und harmlosen Behandlung von Pfefferbrand
  • DB52/T 783-2012 Technische Vorschriften zur Überwachung und harmlosen Behandlung der Rotpünktchenkrankheit in Teegärten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB34/T 1913-2013 Technische Vorschriften zur umfassenden Bekämpfung von Raps-Sklerotinien
  • DB34/T 3744-2020 Technische Vorschriften für das Fütterungsmanagement von Dingyuan-Schweinen während der Wachstums- und Mastperiode
  • DB3413/T 0008-2021 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Traubenkrankheiten und Insektenschädlingen im Landkreis Xiaoxian, einem Produkt mit geografischer Angabe
  • DB34/T 2943.1-2017 Technische Spezifikation für das Fernwartungs- und Managementsystem für Industriefahrzeuge Teil 1: Fahrzeugterminal

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB33/T 267-2006 Technische Vorschriften für die umfassende Bekämpfung der Kiefernfadenwurmkrankheit
  • DB33/T 2110.4-2018 Versuchstier-Rennmaus Teil 4: Verfahren zur histopathologischen Untersuchung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB37/T 4046.2-2020 Technische Regeln zur schadlosen Behandlung von Schafmist und toten Schafen Teil 2: Technische Regeln zur schadlosen Behandlung von kranken und toten Schafen
  • DB37/T 3271-2018 Technische Vorschriften zur umfassenden Bekämpfung der Weizenzystennematodenkrankheit
  • DB37/T 4046.1-2020 Technische Regeln zur schadlosen Behandlung von Gülle und toten Schafen aus Schafhaltungen Teil 1: Technische Regeln zur schadlosen Behandlung von Gülle
  • DB37/T 4099-2020 Fehlerklassifizierung, Ferndiagnose und Behandlungsmethode des Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenmotors

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Telepathologie

Canadian Standards Association (CSA), Telepathologie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB2308/T 124-2022 Technische Vorschriften zur Identifizierung physiologischer Rassen von Magnaporthe grisea
  • DB2301/T 151-2023 Technische Vorschriften zur Identifizierung physiologischer Rassen des Sojabohnen-Wurzelfäulepilzes Phytophthora

ZA-SANS, Telepathologie

  • SANS 27011:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien zum Informationssicherheitsmanagement für Telekommunikationsorganisationen basierend auf ISO/IEC 27002
  • SANS 52896:2008 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Referenzdatenmodell

Professional Standard - Coal, Telepathologie

  • MT 1080-2008 Spezifikation für die Nutzung und Verwaltung des Fernüberwachungssystems für die Kohleförderung
  • MT 1080-2007 Spezifikationen für die Nutzung und Verwaltung des Fernüberwachungssystems für die Kohleproduktion

RU-GOST R, Telepathologie

  • GOST R 59424-2021 Richtlinien für die Remote-Analyse des Produktionszustands und die Prüfung von Managementsystemen
  • GOST 24402-1988 Televerarbeitung und Computernetzwerk. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO/IEC 9072-2-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Textkommunikation. Fernoperationen. Teil 2. Protokollspezifikation
  • GOST R ISO/IEC 9072-1-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Textkommunikation. Fernoperationen. Teil 1. Modell, Notation und Servicedefinition

Professional Standard - Agriculture, Telepathologie

  • NY/T 4374-2023 Technische Anforderungen an die Fernwartungs- und Verwaltungsplattform für Landmaschinen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Telepathologie

  • PRETS 300 458-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • ETS 300 458-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • TR 102 415-2005 Menschliche Faktoren (HF); Telecare-Dienste; Probleme und Empfehlungen für Benutzeraspekte (V1.1.1)
  • ES 203 069-2011 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); Fernverwaltung von CPE über Breitbandnetze; CPE WAN Management Protocol (CWMP) (V1.1.1)
  • TS 102 824-2008 Digitale Videoübertragung (DVB); Fernverwaltungs- und Firmware-Update-System für DVB-IP-Dienste (V1.1.1)
  • PRETS 300 154-1992 Endgeräte (TE); Optionale Anwendung für die telematische Dateiübertragung von Teletex- und Faxgeräten der Gruppe 4
  • ETS 300 080-1992 Integrated Services Digital Network (ISDN); ISDN Lower Layer Protocols for Telematic Terminals
  • TS 102 824-2016 Digitale Videoübertragung (DVB); Fernverwaltungs- und Firmware-Update-System für DVB-IPTV-Dienste (Phase 2) (V2.1.1)
  • TS 102 824-2010 Digital Video Broadcasting (DVB); Remote Management and Firmware Update System for DVB IPTV Services (Phase 2) (V1.2.1)
  • PRETS 300 410-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); File Transfer & Access Management (FTAM) Teleservice; Leistungsbeschreibung
  • ETS 300 410-1995 Integrated Services Digital Network (ISDN); File Transfer & Access Management (FTAM) Teleservice; Service Description

KR-KS, Telepathologie

  • KS X ISO 24102-2-2023 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • KS X ISO 24102-2-2023(2023) Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • KS X ISO 24102-2-2018 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB32/T 3784-2020 Technische Vorschriften zur Saatgutbehandlung und Bekämpfung von Reiskrankheiten und Insektenschädlingen
  • DB3211/T 1038-2022 Technische Vorschriften zur Saatgutbehandlung und Bekämpfung von Weizenkrankheiten und Insektenschädlingen
  • DB32/T 3894.2-2020 Arbeitsspezifikationen für die Eröffnung von Fernausschreibungen für Ingenieurbauprojekte, Teil 2: Betriebsmanagement
  • DB32/T 3923-2020 Technische Anforderungen und Leistungsbeschreibungen zur Fernüberwachung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen
  • DB32/T 3761.62-2022 Technische Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie Teil 62: Untersuchungs- und Governance-Verfahren des Gesundheitsmanagements für bestätigte Fälle nach der Entlassung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • CNS 13862-1997 Nachrichtenverarbeitungssysteme – Remote-Betrieb und zuverlässiger Übertragungsserver
  • CNS 13916-2-1997 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 2: Protokollspezifikation
  • CNS 13916.2-1997 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 2: Protokollspezifikation
  • CNS 13916.1-1997 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 1: Modell, Notation und Dienstdefinition
  • CNS 13916-1-1997 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 1: Modell, Notation und Dienstdefinition

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB4116/T 002-2018 Technische Vorschriften zur schadlosen Behandlung toter Tiere durch Verbrennung
  • DB4116/T 001-2018 Technische Vorschriften zum schadlosen Umgang mit toten Tieren

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB45/T 1234-2015 Überwachungsverfahren für die physiologische Rasse 4 der Fusarium-Welke von Bananen

国家质量监督检验检疫总局, Telepathologie

  • SN/T 4338-2015 Technische Vorschriften zur Entfernung des Kartoffelblattrollvirus durch Wärmebehandlung

Lithuanian Standards Office , Telepathologie

  • LST EN 12253-2004 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Physikalische Schicht unter Verwendung von Mikrowellen bei 5,8 GHz
  • LST ETS 300 458 Leid.1-2006 Integrated Services Digital Network (ISDN); Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • LST EN 12834-2004 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC-Anwendungsschicht
  • LST L ENV 12796-2002 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Validatoren
  • LST ISO/IEC 9072-2:1994 Informationsverarbeitungssysteme. Fernoperationen zur Textkommunikation. Teil 2: Protokollspezifikation
  • LST EN 13372-2004 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Profile für RTTT-Anwendungen
  • LST EN 13757-2-2005 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Teil 2: Physikalische und Verbindungsschicht
  • LST EN 12896-2006 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Referenzdatenmodell
  • LST ETS 300 080-2002 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); ISDN-Protokolle der unteren Schicht für Telematikterminals
  • LST ETS 300 410 Leid.1-2006 Integrated Services Digital Network (ISDN); File Transfer, Access and Management (FTAM) Teleservice; Servicebeschreibung
  • LST ISO/IEC 9072-1:1994 Informationsverarbeitungssysteme. Fernoperationen zur Textkommunikation. Teil 1: Modell, Notation und Servicedefinition

US-CFR-file, Telepathologie

  • CFR 41-300-90.1-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.1: Was ist ein Reisekostentestprogramm für Telearbeit?
  • CFR 41-300-90.5-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.5: Welche Faktoren berücksichtigt die GSA bei der Genehmigung eines Antrags auf ein Testprogramm für Telearbeitsreisen?

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Telepathologie

  • ETSI ETS 300 458-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • ETSI PRETS 300 458-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • ETSI EN 300 119-5-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Europäischer Telekommunikationsstandard für die Gerätepraxis; Teil 5: Wärmemanagement (V1.2.2)
  • ETSI TS 102 824-2016 Digitale Videoübertragung (DVB); Fernverwaltungs- und Firmware-Update-System für DVB-IPTV-Dienste (Phase 2) (V2.1.1)
  • ETSI ES 203 069-2011 Zugang, Terminals, Übertragung und Multiplexing (ATTM); Fernverwaltung von CPE über Breitbandnetze; CPE WAN Management Protocol (CWMP)

Danish Standards Foundation, Telepathologie

  • DS/ETS 300458:1996 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Spezifikation des Remote Frame Handler Interface (RFHI)
  • DS/EN 12834:2004 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – DSRC-Anwendungsschicht
  • DS/EN 12253:2004 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Physikalische Schicht unter Verwendung von Mikrowellen bei 5,8 GHz
  • DS/ENV 12796:1998 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Validatoren
  • DS/ETS 300080:1993 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Untere ISDN-Protokolle für Telematik-Endgeräte
  • DS/EN 13372:2004 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Profile für RTTT-Anwendungen
  • DS/EN 13757-2:2005 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Teil 2: Physikalische und Verbindungsschicht
  • DS/EN 12896:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik - Öffentlicher Verkehr - Referenzdatenmodell
  • DS/EN 80000-14:2009 Mengen und Einheiten – Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie
  • DS/ETS 300410:1996 Integrated Services Digital Network (ISDN) – File Transfer & Access Management (FTAM)-Teledienst – Dienstbeschreibung
  • DS/EN ISO 14815:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemspezifikationen
  • DS/CEN/TS 15213-6:2011 Straßentransport und Verkehrstelematik – Diebstahldienste zur Bergung gestohlener Fahrzeuge – Teil 6: Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Telepathologie

  • KS A ISO 17874-1-2019 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS A ISO 17874:2014 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C 5901-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 2: Protokollspezifikation
  • KS X 6009-2-1993(2018) INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME – TEXTKOMMUNIKATION – FERNBETRIEB – TEIL 2: PROTOKOLLSPEZIFIKATION
  • KS X 6009-2-1993 Informationsverarbeitungssystem – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 2: Protokollspezifikation
  • KS X 6009-2-2021 INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME – TEXTKOMMUNIKATION – FERNBETRIEB – TEIL 2: PROTOKOLLSPEZIFIKATION
  • KS X ISO 24102-2:2018 Intelligente Transportsysteme – Kommunikationszugang für Landmobile (CALM) – ITS-Stationsmanagement – Teil 2: Fernverwaltung von ITS-SCUs
  • KS C 5900-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 1: Modell, Notation und Dienstdefinition
  • KS X 6009-1-1993(2018) INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME – TEXTKOMMUNIKATION – FERNBETRIEB – TEIL 1: MODELL, NOTATION UND DIENSTDEFINITION
  • KS X 6009-1-2021 INFORMATIONSVERARBEITUNGSSYSTEME – TEXTKOMMUNIKATION – FERNBETRIEB – TEIL 1: MODELL, NOTATION UND DIENSTDEFINITION

European Committee for Standardization (CEN), Telepathologie

  • EN 12834:2003 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedicated Short-Range Communication (DSRC) – DSRC-Anwendungsschicht
  • DD ENV 12 834-1997 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC) – Anwendungsschicht
  • DD ENV 12 796-1997 Straßentransport und Verkehrstelematik – Öffentlicher Verkehr – Validatoren
  • DD ENV 12 253-1997 Straßentransport- und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedicated Short Range Communication (DSRC) – physikalische Schicht mit Mikrowelle bei 5,8 GHz
  • EN 13757-2:2004 Kommunikationssysteme für und Fernablesung von Zählern – Teil 2: Physikalische und Verbindungsschicht
  • EN 12896:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik Öffentlicher Verkehr Referenzdatenmodell
  • EN 13757-2:2018 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 2: Kabelgebundene M-Bus-Kommunikation
  • EN 13372:2004 Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT) – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Profile für RTTT-Anwendungen
  • EN 12253:2004 Straßentransport und Verkehrstelematik – Dedizierte Nahbereichskommunikation – Physikalische Schicht unter Verwendung von Mikrowellen bei 5,8 GHz
  • CEN ISO/TS 17574:2009 Elektronische Gebührenerhebung – Leitfaden für Sicherheitsschutzprofile (ISO/TS 17574:2009)

CEN - European Committee for Standardization, Telepathologie

  • DD ENV 12834-1997 Road Transport and Traffic Telematics (RTTT) - Dedicated Short-Range Communication (DSRC) - Application Layer
  • PD CEN/TS 15722:2009 Straßentransport und Verkehrstelematik - ESafety - ECall-Mindestdatensatz (MSD)
  • PD CEN/TS 15213-4:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik Diebstahlsicherungssysteme zur Bergung gestohlener Fahrzeuge Teil 4: Schnittstellen- und Systemanforderungen für die Fernkommunikation
  • DD ENV 12896-1997 Straßentransport und Verkehrstelematik – Öffentlicher Verkehr – Referenzdatenmodell
  • EN ISO 14815:2005 Straßentransport und Verkehrstelematik – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemspezifikationen
  • PD CEN/TS 15213-6:2011 Straßentransport und Verkehrstelematik – Diebstahldienste zur Bergung gestohlener Fahrzeuge – Teil 6: Prüfverfahren

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB36/T 1373-2020 Technische Regeln zur Identifizierung physiologischer Rassen von P. infestans infestans

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB62/T 1159-2004 Technische Vorschriften zur umfassenden Bekämpfung von Winterweizenstreifenrost in der Stadt Qingyang
  • DB62/T 4268.3-2020 Technisches Protokoll zur chronischen Wundversorgung, Teil 3: Diabetischer Fuß

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB35/T 1218-2011 Technische Regeln zur Identifizierung physiologischer Rassen von P. infestans infestans

SE-SIS, Telepathologie

  • SIS SS 63 63 05-1986 Nachrichtenverarbeitungssysteme (MHS) – Remote-Betrieb und zuverlässiger Übertragungsserver
  • SIS SS-ISO 9072-1:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 1: Modell, Notation und Dienstdefinition

农业农村部, Telepathologie

  • NY/T 3892-2021 Technische Spezifikationen für den Datenaustausch von Fernüberwachungs- und Managementplattformen für den Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen

ANSI - American National Standards Institute, Telepathologie

  • INCITS 389-2005 für Informationstechnologie – Protokoll zur Erleichterung des Betriebs von Informations- und elektronischen Produkten über Remote- und alternative Schnittstellen und intelligente Agenten – Universal Remote Console

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB15/T 1690-2019 Technische Vorschriften für die Saatgutbehandlung zur Vorbeugung der Mungbohnen-Bakterienkrankheit
  • DB15/T 1604-2019 Technische Vorschriften zur Isolierung, Konservierung und Identifizierung physiologischer Rassen von P. infestans

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB42/T 752-2011 Technische Vorschriften für den harmlosen Umgang mit den wichtigsten Krankheiten und Insektenschädlingen der chinesischen Kräutermedizin Scrophulariaceae
  • DB42/T 52-2011 Technische Vorschriften für chinesische Arzneimittel zur harmlosen Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge bei Scrophularia ningpoensis Hemsl.
  • DB42/T 893-2013 Saatgutbehandlung mit Pestiziden in den technischen Regeln zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten bei Weizensämlingen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Telepathologie

  • ATIS 0800051-2011 Testfälle für die Fernverwaltung von Verbraucherdomänengeräten und die Berichterstattung über QoS-Metriken

American National Standards Institute (ANSI), Telepathologie

  • ANSI/INCITS 389-2005 Informationstechnologie – Protokoll zur Erleichterung des Betriebs von Informationen und elektronischen Produkten über Remote- und alternative Schnittstellen und intelligente Agenten: Universal Remote Console

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Telepathologie

  • GB/T 26875.5-2011 Fernüberwachungssystem des städtischen Brandschutzes – Teil 5: Funktionale Anforderungen an Empfangssoftware
  • GB/T 34962-2017 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – ProxZzzy für schlafende Hosts
  • GB/T 26875.6-2011 Fernüberwachungssystem für den städtischen Brandschutz – Teil 6: Funktionale Anforderungen an Informationsmanagementsoftware

CZ-CSN, Telepathologie

  • CSN ETS 300 080-1994 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN). ISDN-Protokolle der unteren Schicht für Telematikterminals
  • CSN ISO/IEC 9072-2:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 2: Protokollspezifikation
  • CSN ISO/IEC 9072-1:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Textkommunikation – Fernoperationen – Teil 1: Modell, Notation und Dienstdefinition

国家密码管理局, Telepathologie

  • GM/T 0053-2016 Datenspezifikationen für die Fernüberwachung und Compliance-Inspektion der Passwort-Geräteverwaltung

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Telepathologie

  • TR 45-1987 Informationsaustausch für die Fernwartung an der Schnittstelle zwischen Datenverarbeitungsanlagen und privaten Vermittlungsnetzen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB11/Z 993.1-2013 Technische Spezifikationen für Fernwartungs- und Managementsysteme für Elektrofahrzeuge, Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DB11/Z 993.2-2013 Technische Spezifikation für Fernwartungs- und Managementsysteme für Elektrofahrzeuge, Teil 2: Fahrzeugterminal

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Telepathologie

  • GB/T 30269.902-2018 Informationstechnologie – Sensornetzwerke – Teil 902: Gateway: Technische Anforderungen für die Fernverwaltung
  • GB/T 40855-2021 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Cybersicherheit von Fernwartungs- und Managementsystemen für Elektrofahrzeuge

YU-JUS, Telepathologie

  • JUS N.B5.111-1993 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen – Abschnitt eins – Allgemeine Grundsätze

IN-BIS, Telepathologie

  • IS 13675 Pt.2-1993 Fernoperationen in der Textkommunikation für Informationsverarbeitungssysteme. Teil 2: Protokollspezifikation

未注明发布机构, Telepathologie

  • DIN EN 300175-2:2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Common Interface (CI) – Teil 2: Physical Layer (PHL)
  • DIN EN 300175-2:2020 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Common Interface (CI) – Teil 2: Physical Layer (PHL)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Telepathologie

  • DB5108/T 28-2021 Technische Vorschriften zur Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten und Insektenschädlinge des Produkts mit geografischer Angabe Chaotische Walnuss

2000/11/30, Telepathologie

  • DB1303/T 101.3-2000 Technische Vorschriften zur Fütterung und Bewirtschaftung von Liaoning-Kaschmirziegen, Teil 3: Krankheitsprävention und -bekämpfung

CN-DB 5, Telepathologie

  • DB5110/T 57-2023 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung der wichtigsten Schädlinge und Krankheiten von Blutorangen, einem Produkt mit geografischer Angabe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Telepathologie

  • ASTM F3586-22 Standardpraxis für Remote-ID-Mittel zur Einhaltung der Federal Aviation Administration Regulation 14 CFR Part 89

VN-TCVN, Telepathologie

  • TCVN 7870-14-2010 Mengen und Einheiten. Teil 14: Telebiometrie im Zusammenhang mit der menschlichen Physiologie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Telepathologie

  • EG 34:2004 EG 34:2004 – SMPTE Engineering Guideline – Pathologische Zustände in seriellen digitalen Videosystemen

Professional Standard - Electricity, Telepathologie

  • DL/T 698.52-2016 Informationserfassungs- und -verwaltungssystem für elektrische Energie Teil 5-2: Konformitätstest des Fernkommunikationsprotokolls




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten