ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

Für die Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser die folgenden Kategorien: organische Chemie, Chemikalien, Luftqualität, Wasserqualität, Kraftstoff, Essen umfassend, Kohle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Farben und Lacke, Gefahrgutschutz, Strahlenschutz, Baumaterial, schwarzes Metall, Metallerz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umweltschutz, Gummi, Bodenqualität, Bodenkunde, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, grob, Textilprodukte, Papier und Pappe, Abfall, Brenner, Kessel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Plastik, Textilfaser, Gebäudestruktur, Straßenarbeiten, Anorganische Chemie, Bergbauausrüstung, Kernenergietechnik, Ledertechnologie, Labormedizin, Straßenfahrzeug umfassend, Fischerei und Aquakultur, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Mikrobiologie, Gebäudeschutz, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, chemische Produktion, Isolierflüssigkeit, Verbundverstärkte Materialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getränke, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • YB/T 5154-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Methylnaphthalin und Naphthalingehalt in industriellem Methylnaphthalin
  • YB/T 4021-2007 Bestimmung des Gesamtschwefels in Naphthalin. Reduktionstitration
  • YB/T 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB 4021-1991 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Naphthalin – Reduktionstitrationsmethode
  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen

Professional Standard - Hygiene , Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • WS/T 172-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dekalin und Tetralin.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 145-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von β-Naphthol.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • WS/T 106-1999 Methode zur Bestimmung von Fluorid im Trinkwasser von Gebieten mit endemischer Fluorose
  • WS/T 168-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Diphenylmethan-4,4'-di-iso-cyanat-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid spektrophotometrische Methode
  • WS/T 40-1996 Urin.Bestimmung von 2-Thiothiazolidin-4-carbonsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

RU-GOST R, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • GOST 14839.5-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Paraffingehalts in Dinaphtalit
  • GOST 30758-2001 Wellpappe. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit der Wasserverbindung durch Eintauchen in Wasser
  • GOST 29104.10-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung der Dimensionsänderung in kochendem Wasser
  • GOST 33396-2015 Geosynthetische Materialien. Methode zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 57964-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Haftvermittlergehalts
  • GOST 32509-2013 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in Gewässern
  • GOST R 51973-2002 Zigaretten. Bestimmung des Wassergehalts im Rauchkondensat. Gaschromatographische Methode
  • GOST R 50595-1993 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in wässrigen Medien

PL-PKN, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • PN Z04043-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen auf Naphthalin, Methylnaphthalin und Chlorderivate von Naphthalin – Allgemeine Anforderungen
  • PN C04595 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf Blei. Bestimmung von Blei durch Dithiocarbamat-Methode
  • PN C04595-03-1990 Wasser- und Abwassertests auf Blei Bestimmung von Blei durch extraktivtitrimetrische Methode mit Natriumdiethyldithicarbamat
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04627-02-1991 Wasser- und Abwassertests auf Acrylnitril. Bestimmung von Acrylnitril mit der Mercaptoethanol-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • GB/T 16056-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Naphthalin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 13580.7-1992 Bestimmung von Nitrit im Nassniederschlag. N-(1-Naphthyl)-1,2-Diaminoethan-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • GB/T 16119-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – N-(1-Naphthyl)ethylendiaminhydrochlorid spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 16100-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Anilin – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 211-1996 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 211-2007 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2017 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16101-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorpikrin – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16102-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Nitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16123-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methyliodid – 1,2-Naphthachinon-4-natriumsulfonat-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16114-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlornitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid).
  • GB/T 16115-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlordinitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
  • GB 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen – Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Gravimetrische Methode
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement
  • GB/T 4120.5-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Mikromengen Wasser (Trübungspunktmethode)
  • GB/T 7381-2010 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • GB/T 7381-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser
  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/T 27978-2011 Bestimmung des Abfallgehalts in der Zementrohmischung
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 6284-2006 Chemische Produkte für industrielle Zwecke Allgemeine Methode zur Bestimmung des Wassergehalts Die Verlustmasse beim Trocknungsverfahren
  • GB/T 14643.6-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf.Teil 6:Untersuchung von Eisenbakterien.MPN-Test
  • GB 10467-1989 Methode zur Bestimmung der flüchtigen Säure in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 6283-2008 Chemische Produkte.Bestimmung von Wasser Karl.Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • GB/T 13531.5-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Essenz in Parfüm, Eau de Cologne und Eau de Toilette durch Extraktion mit Ethylether
  • GB/T 14643.5-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 5: Untersuchung von sulfatreduzierenden Bakterien. MPN-Test
  • GB/T 14643.2-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf. Teil 2: Untersuchung von Bodenmikrobioti. Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.3-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen im industriellen Kühlwasserkreislauf. Teil 3: Untersuchung von schleimbildenden Pilzen. Standard der Plattenzählung
  • GB/T 14643.4-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen im industriellen Kühlwasserkreislauf.Teil 4:Untersuchung von Bodenfangi.Standard der Plattenzählung

Professional Standard - Coal, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • MT/T 890-2000 Bestimmung von Lithium im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 891-2000 Bestimmung von Bor im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 893-2000 Bestimmung von Brom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-2005 Bestimmung von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-1994 Bestimmungsmethode von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 806-1999 Bestimmung von Spurenöl im Grundwasser von Kohlebergwerken
  • MT/T 742.1-1997 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT/T 743.1-1997 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT/T 742.1-2011 Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Grubenwasser
  • MT/T 743.1-2011 Bestimmung des Gesamtphosphors im Grubenwasser
  • MT/T 256-2000 Messmethode des pH-Wertes im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 742.2-1997 Bestimmung von Chrom(Ⅵ) im Grubenwasser
  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-2005 Bestimmung von Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-2005 Bestimmung von Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 371-2005 Bestimmung von Sulfion im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 742.2-2011 Bestimmung von Chrom(VI) im Grubenwasser
  • MT/T 805-1999 Bestimmung der SS von Wasser in Kohlebergwerken
  • MT/T 892-2000 Bestimmung von Iodidionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 368-1994 Bestimmungsmethode für Eisenionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 373-1994 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 201-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 254-2000 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 254-1991 Bestimmungsmethode für Ammoniumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743.2-2011 Bestimmung von Phosphor in Orthophosphat im Grubenwasser
  • MT/T 366-1994 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 369-1994 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 483-1995 Bestimmungsmethode für Eisenionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 481-1995 Bestimmungsmethode für Chloridionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 484-1995 Bestimmungsmethode für Aluminiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 486-1995 Bestimmungsmethode für Magnesiumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 257-2000 Methode zur Bestimmung von freiem Kohlendioxid im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 257-1991 Methode zur Bestimmung von freiem Kohlendioxid im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 367-1994 Bestimmungsmethode von aggressivem Kohlendioxid im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 480-1995 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 255-1991 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1157-2011 Bestimmung der Gleichgewichts-Miostruktur in der Isotherm-Adsorptionsmethode von Kohle
  • MT/T 361-1994 Bestimmung von Kupfer im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 364-1994 Bestimmungsmethode von Cadmium in Kohlengrubenwasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 365-1994 Methode zur Bestimmung von Mangan im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 363-1994 Bestimmung von Zink in Kohlengrubenwasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 362-1994 Methode zur Bestimmung von Blei im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 371-1994 Methode zur Bestimmung von Schwefelionen im Kohlengrubenwasser. Kolorimetrische Methode mit p-Aminodimethylanilin

Professional Standard - Agriculture, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 7.5.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Nitrit (GBT 5009.33-2003) (1) Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • GB/T 2444-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit in Harnstoff nach der Karl-Fischer-Methode
  • 水和废水监测分析方法 5.2.4-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 4 Bestimmung der Gesamtbakterien im Wasser (B)
  • 水和废水监测分析方法 5.2.8-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Acht: Bestimmung von fäkalen Streptokokken in Wasser (B).
  • 水和废水监测分析方法 5.2.5-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Fünf: Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser (B).
  • 水和废水监测分析方法 5.2.7-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 7 Bestimmung von Salmonellen im Wasser (B)
  • 水和废水监测分析方法 5.2.6-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Sechs: Bestimmung von fäkalen coliformen Bakterien in Wasser (B).
  • GB/T 2386-1980 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten
  • 水和废水监测分析方法 5.2.9-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung in Wasser 9. Schnelle Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser und fäkaler coliformer Bakterien (C)
  • GB 6283-1986 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in chemischen Produkten Karl-Fischer-Methode (allgemeine Methode)
  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch
  • 水产品质量安全检验手册 7.6.2.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Bleichmitteln in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Schwefeldioxid (1) Schnelle qualitative Methode
  • 水产品质量安全检验手册 8.2.2.1-2005 Kapitel 8 Inspektion anderer Schadstoffe in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Formaldehyd in Wasserprodukten (NY 5073-2001) (1) Identifizierungsmethode
  • 水和废水监测分析方法 5.2.2-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 2 Sammlung und Konservierung von Wasserproben
  • 水产品质量安全检验手册 6.6.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung von Kupfer in Wasserprodukten (GBT 5009.13-2003) 2. Natriumdiethyldithiocarbamat-Methode
  • 水和废水监测分析方法 5.2.3-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung bei der Wasseraufbereitung von drei Medien
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 4.5.2.0-2005 Kapitel 4 Prüfung auf toxische Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Histamin in Wasserprodukten 2. Methode 2 Enzyme-linked Immunoassay

煤炭工业部, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • MT/T 742-1997 Bestimmungsmethode von Chrom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser

German Institute for Standardization, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • DIN ISO/TS 16780:2018-07*DIN SPEC 38407-46:2018-07 Wasserqualität - Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN) - Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS) (ISO/TS 16780:2015)
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN EN 14790:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 14790:2017
  • DIN 58940-20 Bb.1:2004 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 20: Kodierung antimikrobieller Wirkstoffe – Codes für antimikrobielle Wirkstoffe
  • DIN EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2004

British Standards Institution (BSI), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • PD ISO/TS 16780:2015 Wasserqualität. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • 13/30244111 DC BS ISO 16780. Wasserqualität. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN ISO 18219-1:2021 Leder. Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe in Leder. Chromatographische Methode für kurzkettige Chlorparaffine
  • BS EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen. Standardreferenzmethode
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
  • BS 7755-5.2:1996 Bodenqualität. Physikalische Methoden. Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode
  • BS DD ENV 12141:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 1014-3-1996 Holzschutzmittel. Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • BS DD ENV 12142:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D3973-85(1995)e1 Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3973-85(2017) Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D6442-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kupferfreisetzungsrate aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D2791-93(2001) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D2791-19 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D5811-00 Standardtestmethode für Strontium-90 in Wasser
  • ASTM D5811-08 Standardtestmethode für Strontium-90 in Wasser
  • ASTM D5030/D5030M-13 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Wasseraustauschmethode in einer Testgrube
  • ASTM D6748-02a(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der potenziellen Instabilität von Mitteldestillatkraftstoffen, die durch das Vorhandensein von Phenalenen und Phenalenonen verursacht wird (Schnellmethode mit tragbarem Spektrophotometer)
  • ASTM D6903-07(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Freisetzungsrate organischer Biozide aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D4575-09(2019) Standardtestmethoden für Gummiverfall – Referenz- und Alternativmethode(n) zur Bestimmung des Ozongehalts in Labortestkammern
  • ASTM D2791-13 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D4006-11(2012) Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D4006-22 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D4006-11(2012)e1 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D3651-11 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM C1096-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D4922-94e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-09(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D6160-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6160-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Abfallmaterialien mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3977-97(2019) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D5982-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM D6442-06(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kupferfreisetzungsrate aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D3371-95 Standardtestmethode für Nitrile in wässriger Lösung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D7785-12 Standardtestmethode für Wasser in Flusenbaumwolle durch Ofenverdampfung kombiniert mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D6980-04 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D2495-87(1993)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D2495-01 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D2462-90(1995) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D2495-07(2012) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D2462-90(2001) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D6503-99 Standardtestmethode für Enterokokken in Wasser mit EnterolertTM
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D6503-99(2005) Standardtestmethode für Enterokokken in Wasser mit Enterolert
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D6903-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Freisetzungsrate organischer Biozide aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D4282-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D2580-06 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM D7168-05e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D2791-07 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D3977-97(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D6503-14 Standardtestmethode für Enterokokken in Wasser mit Enterolert
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D2709-96(2006) Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge
  • ASTM D1428-82e1 Methoden zur Bestimmung von Natrium und Kalium in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen mittels Flammenphotometrie
  • ASTM D3695-95 Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM D2580-94 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-94(2001) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2462-90(2008) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D4007-11 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1576-22 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D2462-22 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D2462-13 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D4007-11e1 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D6980-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2709-22 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge
  • ASTM D4282-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-02(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D6016-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6980-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D6016-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D7168-05 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D7168-11e1 Standardtestmethode für 99Tc in Wasser mittels Festphasenextraktionsscheibe
  • ASTM D4928-12(2018) Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D5174-07 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4007-81(1995)e1 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-02 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-02(2006) Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-08 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-11(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser und Sediment in Rohöl durch Zentrifugation (Labormethode)
  • ASTM D6903-07(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Freisetzungsrate organischer Biozide aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D4282-02(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D644-99 Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Papier und Pappe durch Ofentrocknung
  • ASTM D4959-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D95-05(2010) Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D4645-87(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der In-Situ-Spannung im Gestein mithilfe der hydraulischen Fracking-Methode
  • ASTM D95-13e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D4959-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D644-99(2002) Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Papier und Pappe durch Ofentrocknung
  • ASTM D6016-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D6016-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D4750-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Flüssigkeitsstands unter der Oberfläche in einem Bohrloch oder Überwachungsbohrloch (Beobachtungsbohrloch)
  • ASTM D3972-09 Standardtestmethode für isotopen Uran in Wasser durch Radiochemie
  • ASTM D4750-87(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Flüssigkeitsstands unter der Oberfläche in einem Bohrloch oder Überwachungsbohrloch (Beobachtungsbohrloch)
  • ASTM D4928-00(2005) Standardtestmethoden für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4928-00e1 Standardtestmethoden für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4928-00 Standardtestmethoden für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D1533-12 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM C1096-91(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096-91(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D4006-07 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM E2657-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C1096/C1096M-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM D7477-08(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Flächenstabilität von Wet Blue in kochendem Wasser
  • ASTM D4043-96(2004) Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D4043-96e1 Standardhandbuch für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D4043-96(2010)e1 Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM E1938-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen durch molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ASTM D6028-96(2004) Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften eines begrenzten Grundwasserleiters unter Berücksichtigung der Speicherung von Wasser in undichten Begrenzungsschichten durch die modifizierte Hantush-Methode
  • ASTM D6028-96 Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften eines begrenzten Grundwasserleiters unter Berücksichtigung der Speicherung von Wasser in undichten Begrenzungsschichten durch die modifizierte Hantush-Methode
  • ASTM D6028-96(2010)e1 Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften eines begrenzten Grundwasserleiters unter Berücksichtigung der Speicherung von Wasser in undichten Begrenzungsschichten durch die modifizierte Hantush-Methode
  • ASTM D1631-10 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D3695-88 Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Gasinjektionschromatographie
  • ASTM D3695-95(2021)e1 Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D3695-95(2013) Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5257-03 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D2029-97 Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D2029-97(2003) Standardtestmethoden für den Wasserdampfgehalt elektrischer Isoliergase durch Messung des Taupunkts
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D6565-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Methode der Zeitbereichsreflektometrie (TDR).
  • ASTM D5257-97 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D1631-99 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D5465-16(2020) Standardpraktiken zur Bestimmung der Anzahl mikrobieller Kolonien aus Wasser, das durch Ausplattierungsmethoden analysiert wurde
  • ASTM D5257-11 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4959-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM D5257-17 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6565-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Methode der Zeitbereichsreflektometrie (TDR).
  • ASTM D1631-99(2004) Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D6403-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM D1533-00 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D1533-00(2005) Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4377-00e1 Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4377-00 Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4377-00(2006) Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7477-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flächenstabilität von Wet Blue in kochendem Wasser
  • ASTM D7477-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Flächenstabilität von Wet Blue in kochendem Wasser
  • ASTM D7477-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flächenstabilität von Wet Blue in kochendem Wasser
  • ASTM D4794-94(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ethoxyl- oder Hydroxyethoxylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM C1096-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM E1064-04a Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4019-94a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Kunststoffen durch coulometrische Regeneration von Phosphorpentoxid
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM D95-99 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-99e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D4192-08 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-03 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1821-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4017-22 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D7191-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D5673-10 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D3876-96 Standardtestmethode für die Methoxyl- und Hydroxypropylsubstitution in Celluloseetherprodukten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2216-10 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM D6919-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von gelösten Alkali- und Erdalkalikationen und Ammonium in Wasser und Abwasser mittels Ionenchromatographie
  • ASTM C563-96 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM C563-16 Standardleitfaden zur Annäherung an optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung der Druckfestigkeit
  • ASTM D3695-95(2007) Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D7191-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • DBS22/ 016-2013 ELISA-Methode zur Bestimmung von Furazolidon-Metaboliten (AOZ) in aquatischen Produkten
  • DBS22/ 008-2013 ELISA-Methode zur Bestimmung von Furazolidon-Metaboliten (AOZ) in aquatischen Produkten gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • DBS22/ 007-2013 ELISA-Methode zur Bestimmung von Norethindron in Wasserprodukten gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Commodity Inspection, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • SN/T 1083.4-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Koks
  • SN/T 1768-2006 Bestimmung von Malachitgrün, Kristallviolett und den entsprechenden Leukoverbindungen in den aquatischen Produkten
  • SN/T 0392-1995 Methode zur Bestimmung von Borsäure in Fischereiprodukten für den Export
  • SN/T 0837.2-1999 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Arsentrioxid für den Export
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4039-2014 Bestimmung von 1-Naphthalinacetamid-, Pyraflufen-ethyl-, Ethiprol- und Fipronil-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1868-2007 Bestimmung der Gesamtglucosinolate in Raps und Rapsschrot für den Import und Export
  • SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie
  • SN/T 0827-1999 Methode zur Bestimmung von Atrazin in Atrazin-Suspension für den Export

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • DB34/T 2004-2013 Bestimmungsmethode von Milchsäure in gelbem Fruchtfleischwasser
  • DB34/T 3650-2020 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in aquatischen Produkten mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay

Professional Standard - Ocean, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • HY/T 242-2018 Bestimmung von halogenierten organischen Verbindungen im Abfluss von Meerwasserentsalzungsanlagen – Gaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • JIS K 0558:2002 Testmethode zur Bestimmung von Bor in hochreinem Wasser
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • JIS K 0093:1995 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • JIS K 0312:1999 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0553:1995 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553:2002 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0555 AMD 1:2009 Prüfverfahren zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0312:2005 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS K 0553 ERRATUM 1:2002 Prüfmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser (Erratum 1)
  • JIS K 0312 AMD 1:2008 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen in Industriewasser und Abwasser (Änderungsantrag 1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • KS I 3213-2009 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS E 3012-2017 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS E 3028-2021 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E 3012-2022 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS A 4513-2000 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS A 4513-1985 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS I 3216-2022 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I 3216-2010(2015) Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I 3205-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS I 3205-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS I 3203-2021 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 0073-1997 Testmethode zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I 3204-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • KS I 3203-2007 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I 3204-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • KS I 3204-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser
  • KS M 2115-2017(2022) Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS I 3226-2009 Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser

Group Standards of the People's Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/FJEMIA 8-2022 Bestimmung von 13 Arzneimitteln und Metaboliten im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CCAS 008-2019 Analysemethoden des Ammoniaks in Flugasche für Zement und Beton
  • T/NAIA 0210-2023 Bestimmung von Fenpyramid und seinen Metabolitenrückständen in Reis mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

工业和信息化部, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • QB/T 5294-2018 Bestimmung von bromiertem und chloriertem Salicylanilid in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

Indonesia Standards, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden
  • SNI 13-4716-1998 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in Wassermessmethoden
  • SNI ASTM D6935:2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zementmischung in emulgiertem Asphalt
  • SNI 03-4806-1998 Prüfverfahren für den Zement-Portland-Gehalt von frisch gemischtem Beton durch volumetrische Tritation

IT-UNI, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • UNI 2959-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Kobaltgehalts von Stählen. Gewichtsmethode mit Zinkoxid und mit Alpha-Lachgas-Beta-Naphthol.
  • UNI 5893-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3375. Photometrie
  • UNI 5895-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Photometrie
  • UNI 5684-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Magnesium und Magnesiumlegierungen, ersetzt UNI 3719. Photometrie
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.

European Committee for Standardization (CEN), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • CEN/TR 17365:2019 Methode zur Bestimmung von C3A im Klinker aus der Zementanalyse
  • EN ISO 9408:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer [Ersetzt: CEN EN 29408]
  • EN 12447:2001 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser
  • EN ISO 18219-1:2021 Leder – Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe in Leder – Teil 1: Chromatographisches Verfahren für kurzkettige Chlorparaffine (SCCPs) (ISO 18219-1:2021)
  • EN ISO 14851:2019 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)

KR-KS, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • KS I 3202-2023 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser

ES-AENOR, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • UNE 80-113-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Hochdruckausdehnung bei der physikalischen Prüfung von Zement
  • UNE 80-118-1986 Prüfmethoden für Zement. Semiadiabatische Methode zur Bestimmung der Hydratationswärme bei der physikalischen Prüfung von Zement (Langerfarter-Kalorimetrie)
  • UNE 104-281 Pt.1-8-1990 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Asphalt und modifizierten Asphaltrohstoffen
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

SE-SIS, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 4552.1-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 1: Kaliumjodat-Titrationsmethode

Professional Standard - Building Materials, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel
  • JC/T 668-2009 Methode zur Bestimmung von mit Wasser extrahierbaren Sulfatrückständen in Zementmörtel

CZ-CSN, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • CSN 56 0176 Cast.11-1984 Prüfmethoden für Stärke. Bestimmung der titrierbaren Säure im Wasserextrakt
  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.

Canadian General Standards Board (CGSB), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • CAN/CGSB-4.2 NO.3-M88-1988 Textile Testmethoden Bestimmung der Feuchtigkeit in Textilien
  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)
  • CGSB 2.11-94 13.2-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et D'Essai Des Savons Et Detergents Determination De La Teneur En Eau (Par-Destillation)

AENOR, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABFÄLLEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS
  • UNE 40241-1:1973 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GEHALTS IN CISTEMISCHER SÄURE VON WOLLE, DIE MITTELS ELEKTROPHORESE IN PAPIER UND FARBIMETRIE HYDROLISIERT WIRD.
  • UNE-EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode

BE-NBN, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • NBN T 63-113-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser

Association Francaise de Normalisation, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • NF G36-153:1972 Fischernetze. Methode zur Bestimmung der Längenänderung von Netzgarnen in Wasser.
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF X43-371*NF EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen - Standardreferenzmethode
  • NF EN 14790:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Wasserdampf in Kanälen – Standardisierte Referenzmethode
  • NF ISO 13053-1:2011 Quantitative Methoden zur Prozessverbesserung – Six Sigma – Teil 1: DMAIC-Methodik (Define, Measure, Analyze, Improve and Control).
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF EN 12447:2021 Geotextilien und scheinbare Produkte – Selektive Versuchsmethode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Hydrolyse im Wasser

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver

Professional Standard - Electricity, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)
  • DL/T 522.1-1993 Methode zur Bestimmung von Acetonoxim in Wasser (spektrophotometrische Methode)
  • DL/T 580-2013 Methode zur Messung des durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalts in Isolierpapier in Transformatoren durch Taupunktmessung
  • DL/T 580-1995 Methode zur Messung des durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalts in Isolierpapier in Transformatoren durch Taupunktmessung

IN-BIS, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • IS 1448 Pt.118-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 118] Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • IS 13832-1993 Pestizid. Methode zur Bestimmung von Rückständen in Agrar- und Nahrungsmitteln, Boden und Wasser. Dithiocarbamate
  • IS 5449-1969 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chromat in Textilmaterialien
  • IS 10169-1982 Methode zur Bestimmung von Carbarylrückständen in Obst und Gemüse
  • IS 6650-1972 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats und Tetrathionats in behandeltem Fotopapier
  • IS 10630-1983 Methode zur Bestimmung von Aldicarb-Rückständen in Nutzpflanzen, Boden und Wasser
  • IS 10629-1983 Methode zur Bestimmung von Aldicarb-Rückständen in Nutzpflanzen, Boden und Wasser
  • IS 1448 Pt.135-1991 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 135] Bestimmung von Wasser in Rohöl durch Destillationsmethode
  • IS 6212-1971 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats in verarbeiteten Schwarzweiß-Fotofilmen und Druckplatten
  • IS 6925-1973 Prüfverfahren zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Betonzusatzmitteln
  • IS 13831-1993 Pestizid. Methode zur Bestimmung von Rückständen in Agrar- und Nahrungsmitteln, Boden und Wasser. Acephat und sein toxischer Metabolit Methamidofos

(U.S.) Ford Automotive Standards, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • FORD FLTM BO 124-04-2001 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN POLYVINYLBUTYRAL DURCH GRAVIMETRISCHE TROCKNUNG (Ersetzt FLTM BO 024-04)

ES-UNE, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • UNE 80112:2016 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der Kontraktion in Luft und der Ausdehnung in Wasser
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulat – Methode basierend auf Wasserpyknometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • 农业部1077号公告-5-2008 Bestimmung von Olaquindox-Metabolitenrückständen in Fischereiprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1077号公告-2-2008 Bestimmung von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Fischereiprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部783号公告-1-2006 Bestimmung von Nitrofuran-Stoffwechselrückständen in aquatischen Produkten mittels LC-MS/MS-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • ANSI/ASTM D4019:1994 Prüfmethode für Feuchtigkeit in Kunststoffen mittels Coulometrie (08.03)
  • ASTM D5174-23 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie

未注明发布机构, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1141:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Prolingehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode

YU-JUS, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • JUS B.E8.120-1987 Laborglaswaren. Methoden zur Beurteilung der chemischen Beständigkeit von Emails, die zur Farbcodierung und Farbmarkierung verwendet werden
  • JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben

International Organization for Standardization (ISO), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • ISO 4794:1982 Laborglaswaren; Methoden zur Beurteilung der chemischen Beständigkeit von Emails, die zur Farbkodierung und Farbmarkierung verwendet werden
  • ISO 18219-1:2021 Leder – Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe in Leder – Chromatographisches Verfahren für kurzkettige Chlorparaffine (SCCP)
  • ISO 12010:2012 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)

The American Road & Transportation Builders Association, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • AASHTO T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • AASHTO T 265-1993 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • AASHTO T 55-2002 Standardmethode zur Prüfung von Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation

Universal Oil Products Company (UOP), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • DB33/T 744-2009 Schnelle Bestimmung von Furazolidon- und Furaltadon-Metaboliten in aquatischen Produkten durch enzymgebundenen Immunosorbens-Assay
  • DB33/T 599-2006 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in aquatischen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 598-2006 Bestimmung von Malachitgrün und seinen Metabolitenrückständen in aquatischen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

TH-TISI, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • TIS 15.8-1971 Spezifikation für Portlandzement. Teil 8: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in hydraulischem Zement

Standard Association of Australia (SAA), Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • AS/NZS 1301.010s:2007 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Feuchtigkeit in Holzspänen
  • AS 1301.457:2020 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 457: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Papier, Pappe und Zellstoff
  • AS/NZS 4347.3:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Biegsamkeit von Bitumenbeschichtungen auf Metallkernen
  • AS 1012.20.2:2016 Methoden zur Betonprüfung, Methode 20.2: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Zuschlagstoffen und Festbeton
  • AS 2350.7:1997 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Bestimmung des Temperaturanstiegs während der Hydratation von Portland- und Mischzementen
  • AS 1012.21:1999 Methoden zur Betonprüfung – Bestimmung der Wasseraufnahme und des scheinbaren Volumens durchlässiger Hohlräume in Festbeton

AT-ON, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode
  • ONORM DIN 10453-1993 Bestimmung des Wassergehalts von Kaseinen und Kaseinaten – Referenzmethode

PH-BPS, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

AR-IRAM, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • IRAM 6541-1952 Zentrifugalmethode zur Bestimmung von Wasser und Sediment in Erdölprodukten
  • IRAM 25 704-1963 Textildruck- und Färbehilfsmittel. Methode zur Bestimmung der Enzymaktivität bei der Stärkehydrolyse

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • DB37/T 3534-2019 Bestimmung von elf Herbiziden und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • YS/T 807.12-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 12: Bestimmung des Kupfergehalts. Schwefel- und Natriumtitrationsmethode

Professional Standard - Electron, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • SJ 2799-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasser in elektronischen Gasen – Taupunktmethode

NL-NEN, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Urban Construction, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode

农业农村部, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • NY/T 3277-2018 Bestimmung von 88 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

TR-TSE, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • TS 3624-1981 PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS, DER WASSERAUFNAHME UND DES LUTENVERHÄLTNISSES IN ERHÄRTETEM BETON
  • TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE

SG-SPRING SG, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT

Professional Standard - Light Industry, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • QB/T 2623.4-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Seifen – Ofenmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Code der Bestimmungsmethode für Naphthalin in Wasser

  • DB12/T 865-2019 Bestimmung von Nitrofuran-Metabolitenrückständen in Wasser und Sedimenten durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten