ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrument zur Messung der Faserlänge

Für die Instrument zur Messung der Faserlänge gibt es insgesamt 248 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrument zur Messung der Faserlänge die folgenden Kategorien: Baumaterial, Textilfaser, Textilmaschinen, Verstärkter Kunststoff, medizinische Ausrüstung, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Glasfaserkommunikation, Film, Metrologie und Messsynthese, Längen- und Winkelmessungen, Alarm- und Warnsysteme, Holz, Rundholz und Schnittholz, Optik und optische Messungen, Keramik, Umweltschutz, Glas, Holzwerkstoffplatten, Akustik und akustische Messungen.


VE-FONDONORMA, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • NORVEN 55-4-1960 Ermitteln Sie die Länge von Baumwollfasern mit dem FIBROGRAFO-Instrument
  • NORVEN 55-5-1960 So testen Sie die Feinheit von Baumwollfasern mit dem Micronaire-Luftstrom-Faserfeinheitstester
  • COVENIN 981-1976 Prüfmethode für die Oberfaserlänge von Wolle in venezolanischen nationalen Standards

CZ-CSN, Instrument zur Messung der Faserlänge

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Instrument zur Messung der Faserlänge

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrument zur Messung der Faserlänge

  • KS K 0311-2023 Prüfmethode für die Länge von Baumwollfasern: Fibrograph-Methode
  • KS K ISO 2646:2012 Wolle – Messung der Länge der auf dem Kammgarnsystem verarbeiteten Fasern mithilfe einer Faserdiagrammmaschine
  • KS K ISO 6989:2008 Textilfasern – Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern: durch Messung einzelner Fasern
  • KS K ISO 6989:2014 Textilfasern – Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern (durch Messung einzelner Fasern)
  • KS K ISO 6989:2019 Textilfasern – Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern (durch Messung einzelner Fasern)
  • KS K ISO 920:2007 Wolle-Bestimmung der Faserlänge (Barbe und Hauteur) mit einem Kammsortierer
  • KS K ISO 4913:2008 Textilien-Baumwollfasern-Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • KS K ISO 4913:2014 Textilien – Baumwollfasern – Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • KS K 0311-2018 Prüfmethode für die Länge von Baumwollfasern: Fibrograph-Methode
  • KS K 0311-1985 Prüfmethode für die Länge von Baumwollfasern: Fibrograph-Methode
  • KS K 0310-2018 Prüfmethode für die Länge von Baumwollfasern: Diagrammmethode
  • KS K 0312-2017 Testmethode für Länge und Längenverteilung von Baumwollfasern: Array-Methode
  • KS K ISO 2648:2009 Wolle-Bestimmung der Faserlängenverteilungsparameter-Elektronische Methode
  • KS L ISO 5025:2003 Textilglas-Gewebte Stoffe-Bestimmung von Breite und Länge
  • KS K ISO 2648-2023 Wolle – Bestimmung der Faserlängenverteilungsparameter – Kapazitätsmethode
  • KS K ISO 4913:2021 Textilien – Baumwollfasern – Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • KS K ISO 2648:2018 Wolle – Bestimmung der Faserlängenverteilungsparameter – Elektronische Methode
  • KS K ISO 2646:2019 Wolle – Messung der Länge der auf dem Kammgarnsystem verarbeiteten Fasern mithilfe einer Faserdiagrammmaschine
  • KS K ISO 1973-2023 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • KS C 6597-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Messgeräten
  • KS C 6597-2023 Installation, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Messgeräten
  • KS C 6591-2023 Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS K ISO 920:2018 Wolle – Bestimmung der Faserlänge (Barbe und Hauteur) mit einem Kammsortierer
  • KS K ISO 920:2014 Wolle – Bestimmung der Faserlänge (Barbe und Hauteur) mit einem Kammsortierer
  • KS L ISO 4602:2003 Verstärkungen – Gewebe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • KS L ISO 4602:2013 Verstärkungen – gewebte Stoffe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C IEC 61300-3-24:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern
  • KS C 6595-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C 6595-2023 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C 6599-2023 Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden

ZA-SANS, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • SANS 4044:2007 Methoden zur Bestimmung der Faserlänge mittels Kammsortiererdiagramm

Professional Standard - Commodity Inspection, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • SN/T 0565-1996 Prüfmethode für die Länge der Textilfasern für den Import und Export mit einem Faserlängenmessgerät
  • SN/T 0058-1992 Methode zum Testen der Oberlänge von Chemikalien/Wolle für den Import. Eine Wira-Faser-Diagrammmaschine

International Organization for Standardization (ISO), Instrument zur Messung der Faserlänge

  • ISO 2646:1974 Wolle – Messung der Länge von Fasern, die auf dem Kammgarnsystem verarbeitet wurden, unter Verwendung einer Faserdiagrammmaschine, Erstausgabe
  • ISO 6989:1981 Textilfasern; Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern (durch Messung einzelner Fasern)
  • ISO/DIS 22314:2023 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Produkte – Bestimmung der Faserlänge
  • ISO/PRF 22314:2022 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Produkte – Bestimmung der Faserlänge
  • ISO 920:1976 Wolle; Bestimmung der Faserlänge (Barbe und Hauteur) mittels Kammsortierer
  • ISO 5079:1977 Textilien; Chemiefasern; Bestimmung der Bruchfestigkeit und Dehnung einzelner Fasern
  • ISO 4913:1991 Textilien; Baumwollfasern; Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • ISO 4913:1981 Textilien; Baumwollfasern; Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • ISO 1890:1986 Textilglas; Endlosfilamentgarne und Stapelfasergarne; Bestimmung der Verdrehung
  • ISO 2648:2020 Wolle – Bestimmung der Faserlängenverteilungsparameter – Kapazitätsmethode
  • ISO 5025:1978 Textilglas; Gewebter Stoff; Bestimmung von Breite und Länge
  • ISO 2648:1974 Wolle; Bestimmung von Faserlängenverteilungsparametern; Elektronische Methode
  • ISO 1889:1987 Textilglas; Endlosfilamentgarne, Stapelfasergarne, texturierte Garne und Rovings (Pakete); Bestimmung der linearen Dichte
  • ISO 1890:1975 Textile Glasprodukte – Endlosfilamentgarne und Stapelfasergarne – Bestimmung der Drehung
  • ISO 4602:1978 Textilglas; Webstoffe; Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss

Professional Standard - Textile, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • FZ/T 98002-1992 Kapazitiver Faserlängentester (automatisch).
  • FZ/T 20026-2013 Testmethode für Faserlänge und -durchmesser von Wolloberteilen und -bändern. Optischer Analysator
  • FZ/T 20028-2015 Enthaarter Kaschmir.Bestimmung der Faserlänge und Längenverteilung.Photoelektrische Methode

German Institute for Standardization, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • DIN 53808-1:2003 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Faserlänge durch Messung einzelner Fasern
  • DIN 52316:1970 Prüfung von Glas; Bestimmung der Steifigkeit von Endlosfilament-Glasfaserrovings
  • DIN 65569-1:1992-10 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkung; Bestimmung der Dichte von Filamentgarnen; Sink-Float-Methode
  • DIN 58141-9:1995 Prüfung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung der Rundheit und der Konzentrizität von Lichtwellenleitern
  • DIN 53805:1980-10 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Länge von Stapelfasern; Terminologie und allgemeine Grundsätze
  • DIN EN ISO 1973:2021-12 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021); Deutsche Fassung EN ISO 1973:2021
  • DIN 53805:1980 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Länge von Stapelfasern; Terminologie und allgemeine Grundsätze
  • DIN 65569-2:1992-10 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkung; Bestimmung der Dichte von Filamentgarnen; Hydrostatisches Wägeverfahren
  • DIN 52187:1979 Prüfung von Holz; Bestimmung der maximalen Scherspannung parallel zur Faserrichtung
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN 65565:1992-10 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkung; qualitative Prüfung der Größenart von Kohlenstofffilamentgarnen, -geweben und -schnittsträngen mittels Infrarotspektroskopie
  • DIN EN ISO 1973:2020 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO/DIS 1973:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 1973:2020
  • DIN 2271-3:2000 Überprüfung geometrischer Parameter - Pneumatische Längenmessung (Luftmessung) - Teil 3: Eigenschaften von Geräten im Hochdruckbereich - Anforderungen, Prüfung
  • DIN 54270-4:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Grenzviskosität von Cellulosen, Nitratverfahren
  • DIN 52351:1956 Prüfung von Holzfaserplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes, der Wasseraufnahme und der Dickenquellung

Association Francaise de Normalisation, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • NF G07-009:1981 Textilien. Tests an Fasern. Bestimmung der Länge und Längenverteilung (durch Messung einzelner Fasern).
  • NF G07-009*NF ISO 6989:2015 Textilfasern - Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern (durch Messung einzelner Fasern)
  • NF ISO 6989:2015 Textilfasern - Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern (durch Messung einzelner Fasern)
  • NF ISO 920:2018 Wolle - Bestimmung der Bartlänge und Faserhöhe am Kammgerät
  • NF G07-309:1987 Textilien. Faserprüfung. Bestimmung der Spannweite und des Gleichmäßigkeitsindex von Baumwollfasern.
  • NF ISO 4913:2019 Textilien - Baumwollfasern - Bestimmung der Quetschlänge und des Gleichmäßigkeitsindex
  • NF EN ISO 5079:2020 Textilfasern – Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Fasern
  • NF EN ISO 22665:2013 Optik und ophthalmologische Instrumente – Gerät zur Messung der axialen Länge des Auges
  • NF G07-309*NF ISO 4913:2019 Textilien – Baumwollfasern – Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • NF G07-094*NF ISO 2648:2020 Wolle – Bestimmung der Faserlängenverteilungsparameter – Kapazitätsmethode
  • NF ISO 2648:2020 Wolle – Bestimmung der Faserlängenverteilungsparameter – Kapazitive Methode
  • NF G07-060:1968 Textilien. Tests von Fasern. Methode zur Bestimmung der Bartlänge und der Wollfaserhöhe an Schilfrohrgeräten.
  • NF T25-203:1999 Verstärkungsprodukte. Gewebte Stoffe. Bestimmung von Breite und Länge.
  • NF EN ISO 1973:2021 Textilfasern - Bestimmung der linearen Masse - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • NF B38-105:1980 Glasfaser – Bestimmung der linearen Dichte von Glasfasern und Filamentgarnen, die eine Textilprobe mit reduzierten Abmessungen bilden
  • NF B38-110*NF ISO 3341:2002 Textilglas - Garne - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung
  • NF E11-015:1991 Längenmessgeräte. Standard-Referenzmessstäbe mit kugelförmigen Enden.
  • NF E11-200:1986 Längenmessgeräte im Einsatz. Wartung und Downgrade. Allgemeine Regeln.
  • NF T25-202*NF ISO 4602:2011 Verstärkungen – Gewebe – Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss.
  • NF T25-202:1999 Verstärkung. Gewebte Stoffe. Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit von Kette und Keder.
  • NF G07-350*NF EN ISO 1973:2021 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • NF G07-350:1996 Textilfasern. Bestimmung der linearen Dichte. Gravimetrische Methode und Vibroskopmethode.
  • NF E11-099:2021 Längenmessgeräte - Innenmessschrauben mit 3 Spindeln - Spezifikationen - Prüfmethoden

TR-TSE, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • TS 715-1980 BESTIMMUNG DER FASERLÄNGE DURCH MESSUNG DER LÄNGE EINZELNER FASERN
  • TS 1140-1973 VERFAHREN ZUM TESTEN DER FASERLÄNGE VON WOLLE UND ÄHNLICHEN FASERN UNTER VERWENDUNG EINER EINZELNEN FASERLÄNGENMESSMASCHINE
  • TS 907-1971 BESTIMMUNG DER KURBELLÄNGE (DURCHSCHNITTLICHE STAPLERLÄNGE) FETTIGER WOLLE
  • TS 3427-1979 TEXTILKLASSE - BESTIMMUNG DER OP-BREITE UND -LÄNGE

British Standards Institution (BSI), Instrument zur Messung der Faserlänge

  • BS ISO 6989:2002 Textilfasern - Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern (durch Messung einzelner Fasern)
  • BS ISO 6989:1981 Textilfasern. Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern (durch Messung einzelner Fasern)
  • 23/30464394 DC BS ISO 22314. Kunststoffe. Glasfaserverstärkte Produkte. Bestimmung der Faserlänge
  • BS ISO 22314:2023 Verfolgte Änderungen. Kunststoffe. Glasfaserverstärkte Produkte. Bestimmung der Faserlänge
  • BS ISO 2648:2020 Wolle. Bestimmung von Faserlängenverteilungsparametern. Kapazitätsmethode
  • 19/30381633 DC BS ISO 2648. Wolle. Bestimmung des Faserlängenverteilungsparameters. Kapazitätsmethode
  • BS EN 61300-3-35:2015 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Visuelle Prüfung von Glasfaser-Steckern und Faser-Stich-Transceivern
  • BS ISO 16065-2:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit unpolarisiertem Licht
  • 20/30406526 DC BS EN ISO 1973. Textilfasern. Bestimmung der linearen Dichte. Gravimetrische Methode und Vibroskopmethode
  • BS EN 1007-4:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur
  • BS ISO 5350-4:2006 Zellstoffe – Schätzung von Schmutz und Schäben – Instrumentelle Inspektion durch reflektiertes Licht unter Verwendung der EBA-Methode (Equivalent Black Area).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • GB/T 16257-1996 Textilfasern – Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern – Messung von Einzelfasern
  • GB/T 16257-2008 Textilfasern. Prüfverfahren für Länge und Längenverteilung von Stapelfasern. Messung von Einzelfasern
  • GB/T 13781-1992 Textilien-Baumwollfasern – Bestimmung der Länge (Spannlänge) und Längengleichmäßigkeit
  • GB/T 42923-2023 Bestimmung der Faserlänge von glasfaserverstärkten Kunststoffprodukten
  • GB/T 23175-2008 Zellstoff.Bestimmung der Faserlänge (Rasterverfahren)
  • GB/T 10336-2002 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • GB/T 29779-2013 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Methode mit unpolarisiertem Licht
  • GB/T 28218-2011 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Bildanalysemethode
  • GB/T 21293-2007 Bestimmung der Faserlänge und der Verteilungsparameter – Almeter-Methode
  • GB/T 32212-2015 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden

PL-PKN, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • PN P04770-1986 Wolle und wollartige Oberteile Bestimmung der Faserlänge mittels Almeter
  • PN P04761-07-1986 Chemiefasern Bestimmung von Fasern mehrerer Nomina? Länge Inhalt
  • PN P04930-07-1993 Wolle. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von Fasern

AENOR, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • UNE 40208:1976 WOLLE – MESSUNG DER LÄNGE DER AUF DER KAMMBAUMSYSTEM VERARBEITETEN FASER MIT EINER FASERDIAGRAMMMASCHINE
  • UNE 40460:1995 TEXTILIEN. Baumwollfasern. BESTIMMUNG DER LÄNGE (SPANNLÄNGE) UND DES GLEICHMÄSSIGKEITSINDEX.
  • UNE 40152:1984 TESTVERFAHREN ZUR MESSUNG DER LIBRE-LÄNGE DURCH TESTEN EINZELNER FASERN
  • UNE 40162-4:1975 PRÄZISION DER ERGEBNISSE DES TESTS IM „AIR-FLOW“-GERÄT ZUR BESTIMMUNG DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSERS VON WOLLFASERN.
  • UNE-EN ISO 1973:1996 TEXTILFASERN. BESTIMMUNG DER LINEARDICHTE. GRAVIMETRISCHE METHODE UND Vibroskop-Methode. (ISO 1973:1995).

Standard Association of Australia (SAA), Instrument zur Messung der Faserlänge

  • AS/NZS 2810:1997 Wolle – Bestimmung der Stapellänge und Stapelstärke
  • AS/NZS 2810:1997 Wolle – Bestimmung der Stapellänge und Stapelstärke
  • AS 2001.2.5:1991 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Anzahl der Fäden pro Längeneinheit in gewebten Stoffen

KR-KS, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • KS K ISO 6989-2019 Textilfasern – Bestimmung der Länge und Längenverteilung von Stapelfasern (durch Messung einzelner Fasern)
  • KS K ISO 4913-2014 Textilien – Baumwollfasern – Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • KS K ISO 4913-2021 Textilien – Baumwollfasern – Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex
  • KS K ISO 2648-2018 Wolle – Bestimmung der Faserlängenverteilungsparameter – Elektronische Methode
  • KS K ISO 2646-2019 Wolle – Messung der Länge der auf dem Kammgarnsystem verarbeiteten Fasern mithilfe einer Faserdiagrammmaschine
  • KS C 6591-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C 6597-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Kohlenmonoxid-Messgeräten
  • KS K ISO 920-2018 Wolle – Bestimmung der Faserlänge (Barbe und Hauteur) mit einem Kammsortierer
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6595-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C 6599-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden

RO-ASRO, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • STAS 8764-1989 BAUMWOLLFASERN Längenbestimmung
  • STAS 9546/6-1973 CHRYSOTYLASBESTOS Bestimmung der Faserlängej
  • STAS 8521-1977 TOPS UND CHEMISCHE FASERN AUS WOLLE TYP TOPS Bestimmung der Wollfaserlänge barbe und hauteur mit Hilfe eines Kammsortierers
  • STAS 10930-1977 WOLLTOPS Bestimmung der Faserlängenverteilungsparameter (elektronische Methode)

HU-MSZT, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • MSZ 11779/8-1982 Erkennungsmuster von Bastfaserdefinitionen, durchschnittliche Faserlängen technischer Bastfasern und deren Titer
  • MNOSZ 12016-1953 Erkennungsmuster von Bastfasern. Techniken zur Untersuchung der Torsionssteifigkeit von Bastfaserbündeln
  • MSZ 11779/4-1982 Erkennungsmuster von Bastfasern. Techniken zur Untersuchung der Torsionssteifigkeit von Bastfaserbündeln
  • MSZ 8889/4.lap-1963 Geräte und Instrumente für klimabezogene Tests. Feuchtigkeits- und Hitzeerkennung

CU-NC, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • NC 40-123-1-1986 Textilien. Bestimmung der Länge von Baumwollfasern. Methode des Längenverteilungsdiagramms nach Fasermenge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrument zur Messung der Faserlänge

  • ASTM D5103-07 Standardtestmethode für Länge und Längenverteilung hergestellter Stapelfasern (Einzelfasertest)
  • ASTM D5103-07(2018) Standardtestmethode für Länge und Längenverteilung hergestellter Stapelfasern (Einzelfasertest)
  • ASTM D1447-89(1994)e1 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch Fibrograph-Messung
  • ASTM D1447-00 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch Fibrograph-Messung
  • ASTM D1447-07(2012)e1 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM D1447-07 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM D1447-07e1 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM D519-04(2008) Standardtestmethode für die Faserlänge in Wolloberteilen
  • ASTM D519-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Faserlänge in Wolloberteilen
  • ASTM D1447-07(2021) Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM D1575-90(2001) Standardtestmethode für die Faserlänge von Wolle in gereinigter Wolle und in Krempelwolle
  • ASTM D4604-95 Standardtestmethoden zur Messung von Baumwollfasern durch High Volume Instruments (HVI) (Motion Control Fiber Information System)
  • ASTM D1575-90(1995) Standardtestmethode für die Faserlänge von Wolle in gereinigter Wolle und in Krempelwolle
  • ASTM D3818-92 Testmethode für die lineare Dichte und den Reifeindex von Baumwollfasern (IIC-Shirley Fineness Maturity Tester Method).
  • ASTM D1294-95a(2001) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge
  • ASTM D1294-95a Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge
  • ASTM D1294-05(2013) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge (zurückgezogen 2022)
  • ASTM D5867-05 Standardtestmethoden zur Messung der physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern durch Hochleistungsinstrumente
  • ASTM D5867-95 Standardtestmethoden zur Messung der physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern durch Hochleistungsinstrumente
  • ASTM D5867-12(2020) Standardtestmethoden zur Messung der physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern durch Hochleistungsinstrumente
  • ASTM E2191/E2191M-10 Standardpraxis für die Untersuchung von gasgefüllten, fadengewickelten Verbunddruckbehältern unter Verwendung akustischer Emission

YU-JUS, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • JUS F.S2.240-1984 Baumwollfasern. Methoden zur Prüfung der Heftklammerlänge
  • JUS F.S2.242-1984 Baumwollfasern. Prüfverfahren für die Bremsfestigkeit. Pretsley-Apparat
  • JUS F.S2.511-1977 Prüfung von Textilien. Quantitative und qualitative Analyse von synthetischen Textilfasern, Stapelfasern
  • JUS D.A8.094-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung der Ebenheit von Prüfkörpern
  • JUS D.A8.089-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Messung der Abmessungen und Geradheit der Brettsäume
  • JUS D.A8.086-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zu Brettern
  • JUS D.A8.084-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung der Wasseraufnahme und der Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser
  • JUS D.A8.091-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung der Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenoberfläche (Delamination)

IN-BIS, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • IS 9691-1980 Testmethode für die Faserlängenverteilung von Chrysotil-Asbest (Nassklassifizierung der Faserlänge) unter Verwendung des BAUER-McNETT-Klassierers
  • IS 11267-1985 CHR-Testmethode zur Längenverteilung heterogener Asbestfasern (Nassklassifizierung der Faserlänge) unter Verwendung von TURNER- und NEWALL-Klassifikatoren
  • IS 233 Pt.2-1978 Bestimmungsmethode der Längenparameter von Baumwollfasern
  • IS 233 Pt.4-1978 Bestimmungsmethode der Längenparameter von Baumwollfasern
  • IS 233 Pt.5-1978 Bestimmungsmethode der Längenparameter von Baumwollfasern
  • IS 233 Pt.1-1978 Bestimmungsmethode der Längenparameter von Baumwollfasern
  • IS 1377-1971 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Faserlänge von Wolle
  • IS 6653-1972 Methode zur Bestimmung der Faserlänge fettiger Wolle
  • IS 233 Pt.3-1978 Methoden zur Bestimmung der Längenparameter von Baumwollfasern Teil III Schätzung der Länge und Längenverteilung durch Klassifizierungsmethode
  • IS 233 Pt.6-1978 Methoden zur Bestimmung der Längenparameter von Baumwollfasern Teil VI Schätzung der Länge und Längengleichmäßigkeit durch optische Scanmethode
  • IS 8387-1977 Methode zur Prüfung der Wollfaserlänge (BARBE und HAUTEUR) mit einem Kammsortierer
  • IS 1226-1957 Methode zur Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) von Endlosfilamentgarnen aus Viskose und Acetatgarnen
  • IS 9690-1980 Testverfahren zur Bestimmung der Offenheit oder Fibrillierung von Chrysotil-Asbestfasern nach der Luftdurchlässigkeitsmethode unter Verwendung eines Dyckhoff-Geräts

SE-SIS, Instrument zur Messung der Faserlänge

NZ-SNZ, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • SAA/SNZ HB 86.2-1998 Leitfaden zur Auswahl, Pflege, Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten in der Industrie Teil 2: Einfache Längen- und Winkelmessgeräte
  • NZS 8719:1992 MESSUNG DER FASERLÄNGE NACH DEM KARDIEREN VON GESCHÄUBTER WOLLE

VN-TCVN, Instrument zur Messung der Faserlänge

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • JJF(纺织) 02-1985 Kalibrierungsmethode des Luftstrom-Faserfeinheitstesters Y145
  • JJF 1052-1996 Kalibrierungsspezifikation für Faserfeinheitstester der Luftstrommethode

Professional Standard - Light Industry, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • QB/T 2597-2003 Bestimmung der Faserlänge bei der Papierherstellung (Gitterverfahren)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrument zur Messung der Faserlänge

  • JIS T 8204:1986 Messgeräte für Schwefelwasserstoff vom Prüfröhrchentyp (Längenmessung)
  • JIS L 0809:2001 Instrumentelle Bestimmung der Farbechtheit – Farbveränderung und Verfärbung
  • JIS R 3103-2:2001 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas – Teil 2: Bestimmung des Temperpunkts und des Spannungspunkts durch Faserdehnung

ES-AENOR, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • UNE 40-152-1984 Methode zur Bestimmung der Länge diskontinuierlicher Fasern (durch Messung einzelner Fasern)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • DB65/T 4167-2018 Prüfverfahren für den durchschnittlichen Durchmesser, die Länge und die Verteilung von Wolle und anderen tierischen Fasern

Indonesia Standards, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • SNI ISO 4913:2010 Textilien - Baumwollfasern - Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex

PT-IPQ, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • NP 4096-1991 Textilien Baumwollfasern. Bestimmung der Länge (Spannlänge) und des Gleichmäßigkeitsindex

未注明发布机构, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • ASTM RR-D13-1122 2007 D1447-Testmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • DIN 2271-3:1976 Überprüfung geometrischer Parameter - Pneumatische Längenmessung (Luftmessung) - Teil 3: Eigenschaften von Geräten im Hochdruckbereich - Anforderungen, Prüfung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Instrument zur Messung der Faserlänge

  • TIA-455-219-A-2008 Untersuchungen und Messungen – Polierwinkel und Faserposition an Einzelferrule-Mehrfasersteckverbindern

BR-ABNT, Instrument zur Messung der Faserlänge

GOSTR, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • GOST R 57730-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Faserlänge in glasfaserverstärkten Produkten

RU-GOST R, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • GOST 6943.17-1994 Textilglas. Gewebte Stoffe. Vliesstoff. Methoden zur Bestimmung von Breite und Länge
  • GOST 8910-1975 Messgeräte für die Filmlänge. Vermutete Perforation. Übersetzungsverhältnis
  • GOST 8.585-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Signallänge und -ausbreitungszeit in Glasfaser, der Durchschnittsleistung, der Dämpfung und der Wellenlänge für faseroptische Übertragungs- und Datensysteme
  • GOST 8.585-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zustandsverifizierungskette für Messgeräte für Länge und Signallaufzeit in Glasfasern, Durchschnittsleistung, Dämpfung und Wellenlänge optischer Strahlung für faseroptische Kommunikation
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 6943.15-1994 Textilglas. Gewebte Stoffe. Vliesstoff. Methoden zur Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss

American National Standards Institute (ANSI), Instrument zur Messung der Faserlänge

  • ANSI/TAPPI T271 om-2012 Faserlänge von Zellstoff und Papier durch automatisierten optischen Analysator unter Verwendung von polarisiertem Licht

Danish Standards Foundation, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • DS/EN ISO 1973:1996 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • DS/ISO 1973:2021 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • DS/EN ISO 1973:2021 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021)

ES-UNE, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • UNE-EN ISO 1973:2022 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021)

ISA - International Society of Automation, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • ISA RP12.15 PT II-1990 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von Schwefelwasserstoff
  • ISA 92.00.02-2013 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase
  • ISA RP12.13 PT II-1987 Installation@ Operation@ and Maintenance of Combustible Gas Detection Instruments
  • ISA RP92.0.02 PART II-1998 Installation@ Betrieb@ und Wartung von Instrumenten zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrument zur Messung der Faserlänge

  • IEC 61300-3-35:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von Glasfaser-Steckverbindern und Faser-Stich-Transceivern
  • IEC 61300-3-35:2022 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-35: Untersuchungen und Messungen – Sichtprüfung von LWL-Steckern und LWL-St
  • IEC 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern

Canadian General Standards Board (CGSB), Instrument zur Messung der Faserlänge

BE-NBN, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • NBN S 22-004-1988 Textilglas – Endlosfilamentgarne, Stapelfasergarne, texturierte Garne und Rovings (Pakete) – Bestimmung der linearen Dichte

Lithuanian Standards Office , Instrument zur Messung der Faserlänge

  • LST EN ISO 1973:2000 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:1995)

农业农村部, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • NY/T 2870-2015 Mikroskopische Bildgebungsmethode zur schnellen Bestimmung der linearen Dichte von Jute- und Kenaffasern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • PP 66-2010 Standardverfahren zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit geosynthetischer Bewehrungen (Revision 1)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • DB13/T 1352-2010 Morphologische Identifizierung von Waschbärdaunen und Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers, der Handreihenlänge und des Kurzfaseranteils
  • DB13/T 1351-2010 Morphologische Identifizierung von Alpakas und Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers, der Länge der Handreihe und des Anteils an Kurzfasern

UNKNOWN, Instrument zur Messung der Faserlänge

  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T32211-2015 Testmethoden für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten