ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rattenschwanzkollagen

Für die Rattenschwanzkollagen gibt es insgesamt 485 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rattenschwanzkollagen die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Land-und Forstwirtschaft, Papier und Pappe, Apotheke, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, medizinische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Film, Getränke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern, Farben und Lacke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Essen umfassend, Gummi, analytische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Textilprodukte, Zahnheilkunde, Erdölprodukte umfassend, Mikrobiologie, Textilfaser, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, grob, Glas, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Reifen, Herstellungsformverfahren, Kraftstoff, Dokumentenbildtechnologie, Luftqualität, Schuhwerk, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, fotografische Fähigkeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Lebensmitteltechnologie, Kork und Korkprodukte, Zutaten für die Farbe, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung.


Professional Standard - Forestry, Rattenschwanzkollagen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rattenschwanzkollagen

Group Standards of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • T/ZHCA 028-2023 Kosmetische Rohstoffe hydrolysiertes Kollagen, kryogenes Thunfisch-Kollagen-Oligopeptid
  • T/ZGKSL 004-2023 Rekombinantes Kollagen für Kosmetika
  • T/FDSA 0051-2024 Collagen-Peptid-Getränke
  • T/ZGKSL 009-2023 Testmethode zur Bestimmung der durch rekombinantes Kollagen induzierten Kollagensekretion menschlicher Zellen
  • T/QGCML 2047-2023 Kollagenaktivator, Rohstoff für Kosmetika
  • T/CSBM 0024-2022 Bioaktive Glasmaterialien auf Sol-Gel-Basis
  • T/GDCA 040-2024 Kosmetischer Inhaltsstoff: rekombinantes lösliches Kollagen
  • T/CACM 030-2017 Qualitätsstandard für Eselshaut (Rohstoff aus Eselshautgelatine).
  • T/CIET 350-2024 Qualitätsanforderungen an Kollagenhüllen
  • T/ZGKSL 012-2023 Qualitätsanforderungen an Kollagenprodukte
  • T/CTES 1006-2017 Wasserbasiertes Färbemittel zum Viskose-Färben
  • T/CIET 168-2023 Allgemeine Anforderungen an Kollagen-Hautpflegeprodukte
  • T/CFIAS 5002-2024 Futtermittel – Palmöl (Mikrokapseltyp)
  • T/ZGKSL 005-2023 Qualitätsanforderungen und Wirksamkeitsbewertung für rekombinantes Kollagen
  • T/CACM 031-2017 Technische Spezifikation für die Verarbeitung von Eselshaut (Rohstoff für Gelatine aus Eselshaut).
  • T/NAHIEM 72-2023 Qualitätsanforderungen an medizinische Kollagenprodukte
  • T/CSBM 0034-2023 Von Sol-Gel abgeleitete bioaktive Borosilikatglas-Rohstoffe
  • T/ZGKSL 002-2022 Allgemeine Qualitätsanforderungen an Kollagene, Oligopeptide, Elastinpeptide
  • T/CAB 0242-2023 Rekombinantes humanisiertes Kollagenprotein Typ A zur Implantation
  • T/ZGKSL 010-2023 Testmethode zur Aufnahme von rekombinantem Kollagen durch die Haut
  • T/STBZ 9-2021 Qualitätsstufen von Fischschlund vom Schwarzfleckkrochen (Protonibea diacanthus)
  • T/FDSA 0050-2024 Methode zur Bestimmung der Bioverfügbarkeit von oralem Kollagenprotein
  • T/CAB 0344-2024 Methoden zur Endotoxinentfernung aus rekombinantem humanisiertem Kollagen
  • T/CAB 0062-2020 Identifizierung des Typ-Ⅲ-Kollagens mittels LC-MS/MS-Methode
  • T/CAMMT 68-2024 Additive Fertigung – Maßgeschneidertes Implantat aus mineralisiertem Kollagenmaterial zur Reparatur von Schädeldefekten
  • T/CAB 0345-2024 Methoden zur Bewertung der durch rekombinantes humanisiertes Kollagen induzierten Zelladhäsion
  • T/CAB 0063-2020 Nachweismethode der Typ-Ⅲ-Kollagen-fördernden Zelladhäsionsspektrophotometrie
  • T/GDMDMA 0027-2023 N-terminales Propeptid vom Typ Ⅲ Prokollagen-Testkit (Chemolumineszenz-Immunoassay)
  • T/GDFPT 0010-2020 Technische Spezifikationen für die Herstellung lyophilisierter Proteinprodukte (Bohnenprodukte, Kollagenproteinprodukte, Eiprodukte)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • GB/T 22823-2008 Klebeband-Basispapier
  • GB 13886-2007 Lebensmittelzusatzstoff.Xanthangummi
  • GB 13886-1992 Lebensmittelzusatzstoff.Xanthangummi
  • GB 14967-1994 Hygienestandard für Kollagendärme
  • GB/T 10742-1989 Rohfasermaterial. Bestimmung des Pektingehalts
  • GB/T 10742-2008 Rohfasermaterial. Bestimmung des Pektionsgehalts
  • GB 31645-2018 Kollagenpeptid nach Nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 14967-2015 Kollagenhüllen nach Nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB/T 12828-2006 Gummi, roh und unvulkanisiert Compound Bestimmung der Plastizitätszahl und Erholungszahl Parallelplattenverfahren
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11201-2002 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13253-2006 Gummi.Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4500-2003 Gummi – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 41939-2022 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 29607-2013 Gummiprodukt.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 33046-2016(英文版) Gummiprodukte - Bestimmung des Kobaltgehalts - Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13647-1992 Compoundierungsbestandteile für Gummiprodukte – Bestimmung der Siebrückstände – Wasserspülmethode
  • GB 19330-2003 Produkt mit Ursprungsbezeichnung oder geografischer Angabe: Raohe-Honig (Schwarzbiene aus Nordostchina), Gelée Royale, Propolis und Bienenpollen
  • GB/T 23870-2009 Bestimmung von Pb in Propolis. Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Mikrowellenaufschluss und Graphitofen
  • GB/T 25073-2010 Mikrographik – Farbmikrofilm – Anwendung der Belichtungstechnik zur Herstellung von Linienoriginalen und Halbtonoriginalen
  • GB/T 26227-2010 Informationstechnologie.Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken.Barcode-Master-Testspezifikationen

国家林业和草原局, Rattenschwanzkollagen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

HU-MSZT, Rattenschwanzkollagen

  • MSZ 2200-1965 Rohgummiplatte
  • MSZ 21431/1.lap-1964 Die Größe des gestanzten Originalfilms, 35-mm-Film
  • MI 8884/9-1971 Auswahl umweltrelevanter Produktrohstoffe. Gummirohstoffe
  • MNOSZ 1669-1951 Nicht tiefverarbeitete Rohstoffe für Gummiplatten
  • MSZ 16578-1971 Alle Veröffentlichungen der Hochschulstufe 10, 678 zu Großmodell-Rohstoffindustrie, Gummi- und Kunststoffindustrie 679 zu verwandten Branchen unterschiedlicher Rohstoffe (Stein, Naturrohstoffe)

AENOR, Rattenschwanzkollagen

  • UNE 84707:2010 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Xanthangummi
  • UNE 84772:2015 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt Salbei (Salvia officinalis L.)
  • UNE 53973:2015 Gummi. Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethode
  • UNE 104281-1-1:1986 REINE UND MODIFIZIERTE BITUMINÖSE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. PROBENAHME
  • UNE 104281-1-7:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. ASCHEGEHALT

Professional Standard - Light Industry, Rattenschwanzkollagen

Professional Standard - Business, Rattenschwanzkollagen

Professional Standard - Medicine, Rattenschwanzkollagen

  • YY/T 1511-2017 Kollagenschwamm
  • YY/T 1888-2023 Rekombinantes humanisiertes Kollagen
  • YY/T 1888-2023 Rekombinantes humanisiertes Kollagen
  • YY 0954-2015 Nichtaktive chirurgische Implantate.Kollagenimplantate vom Typ I.Spezifische Anforderungen
  • YY/T 0954-2015 Nichtaktive chirurgische Implantate – Kollagenimplantate vom Typ Ⅰ – Spezifische Anforderungen

国家药监局, Rattenschwanzkollagen

  • YY/T 1849-2022 Rekombinantes Kollagen
  • YY/T 1794-2021 Allgemeine technische Anforderungen an orale Kollagenmembranen
  • YY/T 1805.2-2021 Tissue Engineering Medizinprodukteprodukt Kollagen Teil 2: Molekulargewichtserkennung von Kollagen Typ I – Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese-Methode
  • YY/T 1805.3-2022 Tissue-Engineering-Medizinprodukt Kollagen Teil 3: Nachweis des Kollagengehalts basierend auf der Bestimmung charakteristischer Peptide – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • YY/T 1790-2021 Kit zur Bestimmung des Fibrin-/Fibrinogen-Abbauprodukts (Latex-Immunturbidimetrie-Methode)

GSO, Rattenschwanzkollagen

  • GSO ISO 1656:2015 Rohkautschuk und Naturkautschuklatex – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GSO 2736:2023 Kollagen und Gelatine in Tierfutter
  • BH GSO 2736:2023 Kollagen und Gelatine in Tierfutter
  • GSO ISO 7664:2014 Gummi, roher Naturkautschuk und roher Synthetikkautschuk – Allgemeine Hinweise zur Lagerung
  • GSO ISO 11344:2015 Kautschuk, Rohsynthetik – Bestimmung der Molekularmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • GSO ISO 2930:2015 Naturkautschuk – Bestimmung des Plastizitätsretentionsindex (PRI)
  • BH GSO ISO 11142:2017 Mikrographik – Farbmikrofilm – Anwendung der Belichtungstechnik zur Herstellung von Linienoriginalen und Halbtonoriginalen
  • OS GSO ISO 11142:2015 Mikrographik – Farbmikrofilm – Anwendung der Belichtungstechnik zur Herstellung von Linienoriginalen und Halbtonoriginalen
  • GSO ISO 11142:2015 Mikrographik – Farbmikrofilm – Anwendung der Belichtungstechnik zur Herstellung von Linienoriginalen und Halbtonoriginalen
  • GSO ISO 17564:2014 Roher hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR) – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit anhand der Jodzahl
  • GSO ISO 11089:2015 Rohsynthetischer Gummi – Bestimmung von Antiabbaumitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • OS GSO ISO 17564:2014 Roher hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR) – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit anhand der Jodzahl
  • OS GSO ISO 11089:2015 Rohsynthetischer Gummi – Bestimmung von Antiabbaumitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BH GSO ISO 11089:2016 Rohsynthetischer Gummi – Bestimmung von Antiabbaumitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GSO ISO 19984-1:2021 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • BH GSO ISO 19984-1:2022 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • GSO ISO 6101-4:2015 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • GSO ISO 6101-3:2015 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GSO ISO 6101-5:2015 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • GSO ISO 6101-6:2013 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GSO ISO 6101-2:2015 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • GSO ISO 6101-1:2015 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • OS GSO ISO 6101-3:2015 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • BH GSO ISO 6101-2:2016 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts

轻工业部, Rattenschwanzkollagen

  • QB 1705-1993 Offsetdruck gestrichenes Rohpapier (gestrichenes Rohpapier)

VN-TCVN, Rattenschwanzkollagen

  • TCVN 4342-1986 Sticklac und seine Produkte.Testmethoden
  • TCVN 4341-1986 Sticklac und seine Produkte.Begriffe und Definitionen
  • TCVN 6593-2010 Standardmethode zur Bestimmung des Gummigehalts in Kraftstoffen mittels Strahlverdampfung

Association Francaise de Normalisation, Rattenschwanzkollagen

  • NF S24-201:1960 KINEMATOGRAPHIE. ABMESSUNGEN VON 9,5 MM NEGATIVEM ROHSTOFF.
  • NF S24-401:1966 Kinematographie. Abmessungen des 65-mm-Kinofilmmaterials.
  • NF S24-501:1966 Kinematographie. Abmessungen von 70-mm-Kinofilmmaterial.
  • NF T45-020:2005 Rohstoffe für die Gummiindustrie – Factice – Prüfverfahren.
  • NF T45-015:1978 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethoden.
  • NF T45-020:1984 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Fakt. Testmethoden.
  • NF V59-202:1988 Kollagene. Bestimmung des Stickstoffgehalts.
  • NF T45-013:1975 Rohstoffe für die Gummiindustrie – Talk.
  • NF T45-002:1981 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Zinkoxid.
  • NF T45-003:1983 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Schwefel.
  • NF S24-202:1960 KINEMATOGRAPHIE. 35 mm positives Rohmaterial zum Drucken von 3 x 9,5 mm großen Kopien.
  • NF T45-024:1988 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Unlöslicher Schwefel.
  • NF T45-001:1979 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. TITANDIOXID.
  • NF T45-019:1983 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Paraffine.
  • NF T45-114:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des mit Ruß gebundenen Gummis.
  • NF V59-204:1988 Kollagene. Bestimmung mineralischer Stoffe. Asche.
  • NF T45-008:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Kaolin.
  • NF T45-004:1979 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. Stearinsäure (technische Qualität).
  • NF Q15-005:1976 Papier und Karton. Eigenschaften des Trägerpapiers für die Beschichtung.
  • NF T45-114:2008 Rohstoff für die Gummiindustrie - Carbon Black - Bestimmung des mit Carbon Black gebundenen Gummis.
  • NF Q15-008:1976 Papier und Karton. Eigenschaften von Rohpapier für gummiertes Papier und selbstklebendes Kraftpapier.
  • NF T45-022:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Aluminiumhydroxid al(oh)3.
  • NF ISO 4660:2020 Roher Naturkautschuk – Farbindextest
  • NF V59-201:1988 Kollagene. Bestimmung des Hydroxyprolingehalts.
  • NF ISO 249:2016 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • NF T43-120:2012 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration.
  • NF T45-171:1990 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bewertung der Qualität des Rußes in einer Naturkautschukmischung.
  • NF T45-101:2002 Rohstoffe für die Elastomerindustrie – Ruß-Vokabular.
  • NF T46-050:2013 Gummi – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • NF T46-050:2015 Gummi – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • NF T45-103:1992 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Carbon Blacks. Klassifizierungs-System.
  • NF T45-101:1972 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. CARBON BLACK-VOKABULAR.
  • NF T45-134:1991 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES SIEBRÜCKSTANDS.
  • NF T45-005:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Natürliches Calciumcarbonat-Pulver.
  • NF T45-021:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Verriebener Schwefel, imprägniert mit 0,5 bis 5 Prozent Öl.
  • NF T45-173:1992 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung des Einflusses auf die Extrusionseigenschaften einer Mischung auf Styrol-Butadien-Basis.
  • NF T45-014:1976 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Weichmacher auf Erdölbasis. Testmethoden.
  • NF T45-137:1990 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des pH-Wertes von Ruß.
  • NF V59-203:1988 Kollagene. Bestimmung der Trockenmasse. Trocknungsverlust.
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF ISO 249/A1:2022 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen – Änderung 1
  • NF ISO 2930:2017 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Plastizitätsretentionsindex (PRI)
  • NF S24-303:1967 Kinematographie. Abmessungen eines 35-mm-Kinofilms mit 5 Perforationsreihen für 4 x 8-mm-Film.
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • NF T45-012:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung der Dichte-Viskosität.
  • NF T45-136:1992 Rohstoff für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bestimmung von lösungsmittelextrahierbarem Material.
  • NF T45-006:1968 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. MAGNESIA ALS VULKANISATOR UND STABILISATOR.
  • NF Z43-121:1989 Mikrographik – Empfehlungen für die Erstellung von Originaldokumenten zur Mikroverfilmung
  • NF T45-018:2001 Rohstoffe für die Gummiindustrie - Chemische Produkte - Dispersionen oder Grundmischungen.
  • NF T45-027:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Beschleuniger vom Sulfenamid-Typ. Testmethoden.
  • NF T45-011:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung des Brechungsbestandteils. Dichte.
  • NF V04-415:2002 Lebensmittel, Produkte auf Lebensmittelbasis und Lebensmittelprodukte - Bestimmung der Haltbarkeit von L-Hydroxyprolin (Kollagen)
  • NF V59-011:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Eisen- und Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NF T45-016:1979 Rohstoffe für die Gummiindustrie, zusammengesetzte Inhaltsstoffe in Form von Masterbatches. Kennzeichnung von Paketen.
  • NF T45-154:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des Bruttokohäsionsindex für pelletierten Ruß.
  • NF T45-135:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen von Ruß zwischen 105 °C (bzw. 125 °C) und 950 °C.
  • NF ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Kupferbestimmung
  • NF ISO 5794-1:2022 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Gefällte hydratisierte Kieselsäuren – Teil 1: Rohproduktprüfung
  • NF ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung von Mangan
  • NF B57-032:1972 Korkholz in Brettern. Frischer Kork. Ramassage. Nachlese. Korkholzabfälle und Korkabfälle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T45-006:1997 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Magnesiumoxid wird als Vulkanisations- und Stabilisierungsmittel verwendet. Testmethoden.
  • NF T43-107-4*NF ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts

IN-BIS, Rattenschwanzkollagen

  • IS 656-1988 Spezifikationen für Sperrholzscheite
  • IS 9535-1980 Abmessungen des Originalfilmmaterials vom Typ S in mm

SCC, Rattenschwanzkollagen

  • CAN2-32.300M-1976 Rapsöl, erucasäurearm, roh und roh entschleimt
  • BS 4396:1976 Spezifikation. Roher Naturkautschuk
  • BS 4396:1968 Spezifikation für Rohnaturkautschuk
  • 09/30173896 DC BS ISO 11853. Gummi. Bestimmung des Magnesiumgehalts von Roh-Naturkautschuk und Gummiprodukten mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE 53973:1996 GUMMI. ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. GUMMI ZURÜCKGEWINNEN. TESTMETHODE.
  • BS 5550-1.1.1:1978 Kinematographie. 8-mm-Film. Rohmaterial – Spezifikation für Schnitt- und Perforationsmaße von 8-mm-Kinorohmaterialfilm Typ S
  • UNE 53546:1992 RUBBER. RAW, NATURAL AND SYNTHETIC RUBBER. SAMPLING AND FURTHER PREPARATIVE PROCEDURES.
  • BS 5550-2.1.1:1984 Kinematographie. 16 mm Film. Rohmaterial-Spezifikation für die Abmessungen von 16 mm Kinofilmen
  • BS 4470:1977 Prüfverfahren für Roh-Isobuten-Isopren-Kautschuke (IIR oder Butyl)
  • BS 3472:1963 Spezifikation für Roh-Styrol-Butadien-Kautschuke (Serie 1500)
  • BS 6064:1981 Prüfmethoden für rohen Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR).
  • BS ISO 2930:1995+A1:2008 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Plastizitätsretentionsindex (PRI)
  • AS K76:1941 Natürliches saures (Milchsäure-)Kasein zur Herstellung von Leim
  • BS 5550-3.1.1:1978 Kinematographie. 35-mm-Film. Rohmaterial.-Spezifikation für Schnitt- und Perforationsmaße von 35-mm-Kinofilmen und Magnetfilmen
  • BS 5550-2.1.1:1993 Kinematographie. 16-mm-Film. Rohmaterial-Spezifikation für die Schneid- und Perforationsmaße von 16-mm-Kinofilmen und Magnetfilmen
  • BS 5550-3.1.1:1993 Kinematographie. 35 mm Film. Rohmaterial-Spezifikation für die Schnitt- und Perforationsmaße von 35 mm Kinofilmen und Magnetfilmen
  • BS 7164-27.1:1991 Chemical tests for raw and vulcanized rubber. Methods for determination of iron content-Atomic absorption spectrometry
  • BS 7164-30-30.1:1990 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7164-26-26.1:1990 Chemische Tests für Roh- und vulkanisierten Gummi. Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts - Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7164-28-28.1:1990 Chemische Tests für Roh- und vulkanisierten Gummi. Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts - Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7596:1992 Method for determination of colour of raw natural rubber (colour index test)
  • BS 5349-6:1976 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Gelatine - Nachweis sulfitreduzierender Organismen
  • DIN 58924 E:2021 Entwurfsdokument – Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • BS 4470:1969 Prüfverfahren für Roh-Isobuten-Isopren-Kautschuke (IIR oder Butyl)
  • BS 4470:1980 Prüfverfahren für Roh-Isobuten-Isopren-Kautschuke (IIR oder Butyl)
  • BS 5550-1.1.2:1978 Kinematographie. 8 mm Film. Rohmaterial-Spezifikation für Schnitt- und Perforationsmaße von Kinofilmen 16/8S (1-3) und (1-4)
  • BS 5550-2.1.2:1978 Kinematographie. 16 mm Film. Rohmaterial-Spezifikation für Schnitt- und Perforationsmaße von 35 mm Kinofilm perforiert (1-3-0)
  • DIN 53545:2016 Prüfung von Gummi – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren – Grundlagen und Prüfmethoden
  • BS ISO 7781:2001 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh. Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • BS 5550-4.1.1:1978 Kinematographie. 65 mm und 70 mm Film. Rohmaterial-Spezifikation für Schnitt- und Perforationsmaße von 65 mm und 70 mm Kinofilm
  • BS 5550-1.1.4:1978 Kinematographie. 8 mm Film. Rohmaterial-Spezifikation für Schnitt- und Perforationsmaße von 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm Typ R
  • DIN 53545 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Gummi – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren – Grundsätze und Prüfmethoden
  • AWWA WQTC60568 Biofilme auf Gummimaterialien als Ursache für Kolibakterien im Trinkwasser
  • 09/30193659 DC BS ISO 11089. Kautschuk, synthetischer Rohkautschuk. Bestimmung von Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigchromatographie
  • 06/30160034 DC BS ISO 7781. Styrol-Butadien-Kautschuk, roh. Bestimmung des Seifen- und organischen Säuregehalts
  • BS PD 6609:1996 In-situ-Aerosoltest der HEPA-Filtration. Eine erläuternde Ergänzung zu BS 5295:Teil 1:1989
  • UNE 104281-1-5:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖS MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIKE. PRÜFVERFAHREN. PENETRATIONSINDEX
  • BS 5550-5.1.2:1978 Kinematographie. Für mehrere Filmformate üblich. Rohmaterial.-Spezifikation für die Mindestinformationen zur Etikettierung von Behältern für unbelichtete Kinofilme und Magnetfilme
  • UNE 104281-1-8:1990 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. WASSERGEHALT.
  • UNE 104281-1-10:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖS MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIKE. PRÜFVERFAHREN. DUKTILITÄT

TH-TISI, Rattenschwanzkollagen

PL-PKN, Rattenschwanzkollagen

  • PN C02004-1968 Klebstoffe Klassifizierungsprinzipien
  • PN P81304-1990 Textilrohstoffe Gummifäden-Standard
  • PN P81302-1987 Textile Rohstoffe Textile Viskose-Filamentgarne
  • PN C94166-1969 Texfile-Rubber Corweying Hauptbestimmungen Hauptabmessungen
  • PN C04208-1990 Rohkautschuk und Gummimischungen Bestimmung der Viskosität und Ratte? ol curc durch das Mooney-Viskosimeter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rattenschwanzkollagen

  • KS M ISO 1656:2021 Rohkautschuk und Naturkautschuklatex – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M 6600-2020 Analysemethoden für rohen Naturkautschuk
  • KS M ISO 1657-2022 Gummi-, Roh- und Kautschuklatex – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS M 6600-2009(2020) Analysemethoden für rohen Naturkautschuk
  • KS M ISO 9026:2012 Rohkautschuk oder unvulkanisierte Verbindungen – Bestimmung der Grünfestigkeit
  • KS A ISO 3042:2018 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Kinorohfilme und Magnetfilme – Mindestinformationsspezifikationen
  • KS A ISO 3042-2023 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Kinorohfilme und Magnetfilme – Mindestinformationsspezifikationen
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS A ISO 1700-2006(2016) Kinematographie – 8-mm-Rohfilm für Kinofilme vom Typ S – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 1700-2006(2021) Kinematographie – 8-mm-Rohfilm für Kinofilme vom Typ S – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS F 2347-2018 Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS M ISO 24698-1:2021 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 1: Verbrennungsverfahren (Dumas).
  • KS M ISO 22768:2021 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • KS M ISO 248-1-2014(2019) Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 1: Heißwalzverfahren und Ofenverfahren
  • KS M ISO 6101-5:2009 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS M 6584-2023 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS M ISO 6101-2:2007 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 6584-2008(2018) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS M ISO 6101-2-2007(2022) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2017) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS X ISO 6200-2022 Mikrographik – Silber-Gelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten – Dichtespezifikationen und Messmethode

KR-KS, Rattenschwanzkollagen

  • KS M ISO 1656-2021 Rohkautschuk und Naturkautschuklatex – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS A ISO 3042-2018 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Kinorohfilme und Magnetfilme – Mindestinformationsspezifikationen
  • KS A ISO 3042-2018(2023) Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Kinorohfilme und Magnetfilme – Mindestinformationsspezifikationen
  • KS F 2347-2018(2023) Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS M ISO 24698-1-2021 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Teil 1: Verbrennungsverfahren (Dumas).
  • KS M ISO 22768-2021 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)
  • KS M 6584-2008(2023) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).

International Organization for Standardization (ISO), Rattenschwanzkollagen

  • ISO 1656:2019 Rohkautschuk und Naturkautschuklatex – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • ISO 2000:2020 Kautschuk, roher Naturkautschuk – Richtlinien für die Spezifikation von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • ISO 17278:2020 Rohkautschuk – Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • ISO 4660:2020 Naturkautschuk – Farbindextest
  • ISO 9026:2007 Rohkautschuk oder unvulkanisierte Mischungen – Bestimmung der Grünfestigkeit
  • ISO 69:1972 Kinematographie – 16-mm-Rohfilm für Kinofilme – Abmessungen zum Schneiden und Perforieren
  • ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • ISO 1700:1981 Kinematographie – 8-mm-Rohfilm vom Typ S für Kinofilme – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 11142:2005 Mikrographik - Farbmikrofilm - Anwendung der Belichtungstechnik zur Herstellung von Linienoriginalen und Halbtonoriginalen
  • ISO 22768:2017 Rohkautschuk – Bestimmung der Glasübergangstemperatur mittels Differential Scanning Calorimetry (DSC)
  • ISO 9848:2003 Fotografie - Quelldokument-Mikrofilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen ISO-Gradienten
  • ISO 9848:1993 Fotografie; Mikrofilme von Quelldokumenten; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Durchschnittsgradienten
  • ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 6101-5:2018 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 6101-5:1990 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts

Professional Standard - Agriculture, Rattenschwanzkollagen

CZ-CSN, Rattenschwanzkollagen

  • CSN 77 0160-1980 Grundsätze für die Anwendung von Klebstoffen für Verpackungen
  • CSN 62 1133-1982 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung des Ölgehalts
  • CSN 62 0004-1974 Klassifizierung und Abkürzung für Rohkautschuk
  • CSN 62 1124-1980 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • CSN ON 44 1372-1968 Bestimmung von Indikatoren der plastischen Elastizität von Kohlerohstoffen
  • CSN 62 1129-1986 Synthetische Rohkautschuke. Probenahme und Probenvorbereitung
  • CSN 11 3330-1988 Pumpen mit schützender Gummibeschichtung. Grundinformationen
  • CSN 62 1122-1989 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung des Gehalts an Diphenyl-para-phenylen-diamin
  • CSN 62 3004-1993 Rohe Styrol-Butadien-Kautschuke. Bezeichnung und Prüfmethoden
  • CSN 62 1134-1983 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung des Kupfer-, Eisen- und Titangehalts
  • CSN 62 1125-1990 Synthetische Kautschuke. Bestimmung des Gehalts an phenolischem Stabilisator – Ionol
  • CSN 62 1123-1989 Synthetische Rohkautschuke Bestimmung des Gehalts an Phenyl-Betanathylamin
  • CSN 62 1137-1983 Synthetische Rohkautschuke Bestimmung des Gehalts an Nitrilacrylsäure
  • CSN 62 1127-1981 Synthetische Rohkautschuke. Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren und Seifen
  • CSN 77 0161-1987 Grundsätze für den Einsatz von Verpackungsklebstoffen unter extremen klimatischen Bedingungen

Professional Standard - Building Materials, Rattenschwanzkollagen

工业和信息化部, Rattenschwanzkollagen

British Standards Institution (BSI), Rattenschwanzkollagen

  • BS ISO 17278:2020 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • BS ISO 2000:2020 Naturkautschuk, roh. Richtlinien zur Spezifikation von technisch spezifiziertem Gummi (TSR)
  • BS ISO 4660:2020 Naturkautschuk, roh. Farbindextest
  • BS ISO 249:2016+A1:2022 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Schmutzgehalts
  • BS ISO 24376:2022 Naturkautschuk, roh. Richtlinien und Anforderungen für technisch spezifizierten proteinarmen Naturkautschuk
  • BS ISO 9026:2007 Rohkautschuk oder unvulkanisierte Mischungen – Bestimmung der Grünfestigkeit
  • BS ISO 2930:2017 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Plastizitätsretentionsindex (PRI)
  • BS ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • BS 7164-26.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7164-29.1:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • 22/30446491 DC BS ISO 249:2016 AMD1. Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Schmutzgehalts
  • BS 7164-30.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7164-28.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 5131-1.9:1985 Prüfverfahren für Schuhe und Schuhmaterialien – Klebstoffe – Messung der Grünfestigkeit von Klebeverbindungen
  • BS 7825-1:1995 Kalibrierung von Prüfgeräten für Gummi und Kunststoffe – Festlegung von Grundsätzen und allgemeinen Anforderungen
  • BS ISO 6101-3:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 6101-4:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Eisengehalts
  • BS ISO 6101-5:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Eisengehalts
  • BS ISO 4666-1:2010 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest. Grundprinzipien
  • BS ISO 6101-6:2011 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • BS ISO 6101-6:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • BS 7825-1:1995(1999) Kalibrierung von Gummi- und Kunststoffprüfgeräten – Teil 1: Spezifikation für Grundsätze und allgemeine Anforderungen

IT-UNI, Rattenschwanzkollagen

  • UNI 7701-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Probenahme von Rohkautschuk
  • UNI 7703-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten. Anforderungen an Original-Naturkautschuk
  • UNI 5874-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Verfahren zur Herstellung einer trockenen Gummibeschichtungsschicht
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • UNI 5255-1963 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung des Trockenkautschukgehalts
  • UNI 7695-1977 Elastisches Material. Rohes Material. Bestimmung von Fremdstoffen in neuem Naturkautschuk
  • UNI 7276-1974 Elastisches Material; Rohmaterial. Bestimmung von Rizinusöl in reinem Naturkautschuk
  • UNI 4901-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Probenahme
  • UNI 4904-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung der Alkalität
  • UNI 5615-1965 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • UNI 5256-1963 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung der KOH-Menge
  • UNI 7379-1974 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Bestimmung von Stickstoff in neuem Naturkautschuk und Naturkautschukbrei
  • UNI 4903-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • UNI 4902-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung der mechanischen Stabilität
  • UNI 5875-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Naturlatex: Gehaltsbestimmung in Gerinnseln
  • UNI 6077-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. natürliches Gummi. Unbearbeitete synthetische elastische Materialien und deren Latex. Kupferbestimmung
  • UNI 6076-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. natürliches Gummi. Unbearbeitete synthetische elastische Materialien und deren Latex. Manganbestimmung
  • UNI 5614-1965 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung der Menge an flüchtigen Fettsäuren
  • UNI 7878-1978 Elastomere. Tests an Latices. Quantitative Bestimmung von freiem Butadien in Latex, der Butadien-Copolymere enthält.

RO-ASRO, Rattenschwanzkollagen

  • STAS 10408-1975 ROHER NATURKAUTSCHUK UND NATURKAUTSCHUKLATEX Bestimmung von Stickstoff
  • STAS 7946/2-1975 NATURROHKAUTSCHUK Quantitative Bestimmung der Beschichtung von Gummiballen
  • STAS 9350-1973 Synthesekautschuk Roher Styrol-Butadien-Kautschuk Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 7911-1989 ELASTOMERE Probenahme von Rohkautschuk in Ballen
  • SR ISO 248:1995 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 7946/3-1976 Roher Naturkautschuk. Plastizitäts-Retentionsindex
  • STAS 9350-1984 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK ROH Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 9065/13-1981 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Kollagengehalts
  • STAS 9500-1984 ROHER NATURKAUTSCHUK Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7946/4-1979 ROHER NATURKAUTSCHUK Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • STAS SR ISO 6209:1995 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • STAS SR ISO 1795:1995 Gummi, Roh-, Natur- und Kunststoffmaterial – Probenahme und weitere präparative Verfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rattenschwanzkollagen

  • ASTM D4000-20 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM F3089-23 Standardhandbuch zur Charakterisierung und Standardisierung polymerisierbarer kollagenbasierter Produkte und damit verbundener Kollagen-Zell-Interaktionen
  • ASTM D5805-00 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM C1394-03(2012) Standardhandbuch für die Bewertung von strukturellen In-situ-Silikonverglasungen
  • ASTM C1394-20 Standardhandbuch für die Bewertung von strukturellen In-situ-Silikonverglasungen
  • ASTM F3089-14 Standardhandbuch zur Charakterisierung und Standardisierung polymerisierbarer kollagenbasierter Produkte und damit verbundener Kollagen-Zell-Interaktionen
  • ASTM D5805-00(2004)e1 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D5805-00(2009) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D6499-18(2023) Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Hevea-Naturkautschuk (HNR) und seinen Produkten
  • ASTM D5668-99 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-99(2003) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-08 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-09(2014) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5667-95(2005) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM D6499-18 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Hevea-Naturkautschuk (HNR) und seinen Produkten
  • ASTM D6499-16 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D6515-00 Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2004) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2009) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D381-04e1 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D5667-95(2015) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamt- und wasserlösliche Asche
  • ASTM D6049-03(2022) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung des viskosen und elastischen Verhaltens von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten
  • ASTM F2212-02 Standardleitfaden zur Charakterisierung von Typ-I-Kollagen als Ausgangsmaterial für chirurgische Implantate und Substrate für Tissue Engineered Medical Products (TEMPs)
  • ASTM F2212-02(2007)e1 Standardleitfaden zur Charakterisierung von Typ-I-Kollagen als Ausgangsmaterial für chirurgische Implantate und Substrate für Tissue Engineered Medical Products (TEMPs)
  • ASTM F2212-09 Standardleitfaden zur Charakterisierung von Typ-I-Kollagen als Ausgangsmaterial für chirurgische Implantate und Substrate für Tissue Engineered Medical Products (TEMPs)
  • ASTM D5605-94(1998) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Festlegung von Roh-Mooney-Viskositätszielwerten
  • ASTM D381-09 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D381-12 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D7997-21 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Geltests für Polyurethan-Nichtschaumformulierungen
  • ASTM D5605-94(2007) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)8212; Festlegung von Zielwerten für die Rohviskosität von Mooney
  • ASTM D1485-07 Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen8212;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D6499-12 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D5605-94(2011) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Festlegung von Roh-Mooney-Viskositätszielwerten
  • ASTM D4004-06 Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).

Professional Standard - Chemical Industry, Rattenschwanzkollagen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Rattenschwanzkollagen

  • GJB 3940-2000 Spezifikation für Stränge auf Viskosebasis zur Karbonisierung

RU-GOST R, Rattenschwanzkollagen

  • GOST R ISO 1656-2017 Roher Naturkautschuk und Naturkautschuklatex. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 33333-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Xanthangummi E415. Spezifikationen
  • GOST R 57682-2017 Mikrobiologische Produkte. Xanthan technisch. Spezifikationen
  • GOST R ISO 249-2017 Roher Naturkautschuk. Bestimmung des Schmutzgehalts
  • GOST 8407-1989 Wiederverwendete Gummirohstoffe. Reifen und Schläuche. Spezifikationen
  • GOST 4097-1978 Dosen für Filmrohmaterial, Magnetbänder und Filmmaterialien. Spezifikationen
  • GOST 13.1.101-1993 Reprographie. Mikrographie. Mikrofilm des Dokuments mit dem Status Original. Reihenfolge der Herstellung, Registrierung, Lagerung und Anwendung
  • GOST 32404-2013 Erdölprodukte. Prüfverfahren für den Gummigehalt in Kraftstoffen mittels Strahlverdampfung

Professional Standard - Aviation, Rattenschwanzkollagen

  • HB/Z 138-1988 Auswahlprinzipien von Luftfahrtkautschukmischungen und Spezifikationen zur Lebensdauerkontrolle von Gummiprodukten

TR-TSE, Rattenschwanzkollagen

AT-ON, Rattenschwanzkollagen

ES-AENOR, Rattenschwanzkollagen

  • UNE 53-636-1991 Gummi und Latex. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Rattenschwanzkollagen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • CNS 3382-1972 Methode zur Prüfung des vorhandenen Gummigehalts in Flugzeug- und Motortreibstoffen

German Institute for Standardization, Rattenschwanzkollagen

  • DIN 53545:2016-12 Prüfung von Gummi – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren – Grundlagen und Prüfmethoden
  • DIN 15851-3:1978 Film 8 mm Typ S; Rohmaterial für Kinofilme, Abmessungen
  • DIN V 78082-2:1991 Rohstoffe für die Gummiindustrie; Styrol-Butadien-Kautschuk; Anforderungen
  • DIN 15576-3:1980 Bezeichnung von Kinofilmen und Magnetfilmen; Etikettierung von Behältern für unbelichtete Kinofilme und Magnetfilme
  • DIN 58924:2022 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 15552-1:1989 Magnetfolie 17,5 mm und 35 mm; Rohmaterial, Material, Outfit
  • DIN 58924:2021 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16620-2:1991-09 Drucktechnik; Druckplatten für den Offsetdruck; Terminologie und Grundlagen der Messtechnik
  • DIN 58924:2009 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 15655-1:1989 An einer Kante perforierte Magnetfolie; Rohmaterial, Material, Ausstattung
  • DIN 58924:2022-05 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 19059-2 Beiblatt 1:1985-11 Mikrofilme; grafische Symbole für die Mikroverfilmung; Originale für die praktische Anwendung
  • DIN 53529-1:1983-03 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung der Vulkanisationseigenschaften (Curometrie); Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 19058:1995-02 Farbmikrofilm - Aufnahmetechnik, Anfertigung von Original-Strichzeichnungen und Halbtonzeichnungen, Auswertung
  • DIN 53529-1:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung von Vulkanisationseigenschaften (Kurometrie); allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 19058:1995 Farbmikrofilm - Aufnahmetechnik, Anfertigung von Original-Strichzeichnungen und Halbtonzeichnungen, Auswertung

未注明发布机构, Rattenschwanzkollagen

  • DIN 53545 E:2016-05 Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren; Prinzipien und Testmethoden
  • ASTM RR-D11-1139 2016 D6499-Testmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Hevea-Naturkautschuk (HNR) und seinen Produkten
  • DIN 19059-2 Beiblatt 1:1985 Mikrofilme; grafische Symbole für die Mikroverfilmung; Originale für die praktische Anwendung
  • DIN 19059-2 Beiblatt 1:1977 Mikrofilme; grafische Symbole für die Mikroverfilmung; Originale für die praktische Anwendung
  • ASTM RR-D11-1019 1981 D4075-Testmethoden für Gummimischungsmaterialien – Flammenatomabsorptionsanalyse – Bestimmung von Metallen

Professional Standard - Textile, Rattenschwanzkollagen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • DB37/ 2440-2013 Umfassende Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Xanthan

ES-UNE, Rattenschwanzkollagen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • DB35/T 1397-2013 Technische Spezifikationen für die enzymatische Extraktion von Kollagen (Gelatine) aus Nebenprodukten der Fischverarbeitung

Professional Standard - Petroleum, Rattenschwanzkollagen

  • SY/T 7550-2000 Bestimmung des Wachs-, Harz- und Asphaltengehalts in Rohöl
  • SY/T 7550-2012 Bestimmung von Wachsen, Harzen und Asphaltenen in Rohöl
  • SY 7550-2012 Bestimmung des Wachs-, Kolloid- und Asphaltengehalts in Rohöl
  • SY/T 7550-2004 Bestimmungsmethode für Wachs, Kolloid und Asphaltene in Rohöl
  • SY/T 6242-1996 Gaschromatographische Analysemethode des Gehalts an öligem Kolloidwachs in Rohöl

Indonesia Standards, Rattenschwanzkollagen

  • SNI 8076-2014 Grobes Kollagen aus Fischschuppen – Qualitäts- und Verarbeitungsanforderungen
  • SNI 7688.2-2013 Halbraffiniertes Carrageen – Teil 2: Rohstoffanforderungen
  • SNI 06-4595-1998 Kunststoffe – Spritzguss-Prüfkörper aus thermoplastischen Materialien
  • SNI ISO 6101-4:2016 Karet – Penentuan kadar logam mit Spektrometri serapan atom – Bagian 4: Penentuan kadar mangan

国家石油和化学工业局, Rattenschwanzkollagen

  • SY/T 7550-1999 Bestimmung des Wachs-, Gummi- und Asphaltengehalts in Rohöl

SE-SIS, Rattenschwanzkollagen

  • SIS SMS handbok 503-1983 Allgemeine Grundsätze für die Mikroverfilmung von Zeichnungen
  • SIS SS-ISO 6200:1991 Mikrographik – Silbergelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten – Dichtespezifikationen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Rattenschwanzkollagen

  • SMPTE ST 75:1994 ST 75:1994 – SMPTE-Standard – Für Spielfilme – Rohmaterial – Bezeichnung der A- und B-Wicklungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rattenschwanzkollagen

  • GB/T 38482-2021 Bestimmung des Kollagens vom Tiertyp Ⅰ – Polyacrylamid-Gelelektrophorese

Defense Logistics Agency, Rattenschwanzkollagen

United States Navy, Rattenschwanzkollagen

  • NAVY HH-G-156 E-1993 DICHTUNGSMATERIAL, ALLGEMEINE ZWECKE; GUMMIBLÄTTER, -STREIFEN UND SPEZIELLE FORMEN
  • NAVY MIL-DTL-22050 E-2004 DICHTUNGS- UND PACKUNGSMATERIAL, GUMMI, ZUR VERWENDUNG MIT POLAREN FLÜSSIGKEITEN, DAMPF UND LUFT BEI MÄSSIG HOHEN TEMPERATUREN

Society of Automotive Engineers (SAE), Rattenschwanzkollagen

  • SAE J1110-1993 SPEZIFIKATIONSDEFINITIONEN – GELENKGUMMIBEFÜHRTER HOLZSCHNEIDER
  • SAE J1109-2002 Komponentenbezeichnung Gelenkschlepper, gummibereift
  • SAE AMS3373/1A-2001 Verbindung, Silikonkautschuk, Isolier- und Dichtungsöl und reversionsbeständig, niedrige Viskosität, Aushärtung bei Raumtemperatur
  • SAE AMS3373/2A-2001 Compound, Silikonkautschuk, Isolier- und Dichtungsöl und reversionsbeständig, mittlere Viskosität, Aushärtung bei Raumtemperatur
  • SAE AMS3373/1-1981 VERBINDUNG, SILIKON-KAUTSCHUK, ISOLIER- UND DICHTUNGS-, öl- und reversionsbeständig, niedrige Viskosität, Aushärtung bei Raumtemperatur
  • SAE AMS3373/2-1981 VERBINDUNG, SILIKON-KAUTSCHUK, ISOLIER- UND DICHTUNGS-, öl- und reversionsbeständig, mittlere Viskosität, Aushärtung bei Raumtemperatur

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Rattenschwanzkollagen

  • AIA/NAS NAS 278-1947 Aus duroplastischen Kunststoffen geformte Rohrverschraubungen, Spezifikation für (Rev. 1)
  • AIA/NAS NAS 279-1947 Schläuche aus thermoplastischen Materialien, Spezifikation für (Rev. 1)

SAE - SAE International, Rattenschwanzkollagen

  • SAE J1110-1988 Spezifikationsdefinitionen – Knickgelenkter Holzschlepper mit Gummireifen@ Standard; (April 1988)
  • SAE J1110-1975 Spezifikationsdefinitionen – Artikulierter, gummibereifter Baumstammschlepper
  • SAE J1110-2003 Spezifikationsdefinitionen – Gelenkschlepper mit Gummireifen

National Health Commission of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • GB 1886.41-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Xanthangummi

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • DB53/T 375-2012 Bestimmung des Bleigehalts im Sickerwasser von Gummi-Bluttransfusionsschläuchen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

CN-STDBOOK, Rattenschwanzkollagen

  • 图书 3-9063 Zusammenstellung von Standards der chemischen Industrie für Gummirohstoffe (1) (dritte Ausgabe)
  • 图书 3-9065 Standardsammlung der chemischen Industrie für Kautschukrohstoffe (3) (dritte Ausgabe)
  • 图书 3-9064 Standardsammlung der Chemischen Industrie Kautschukrohstoffe II (Dritte Auflage)
  • 图书 3-9066 Standardsammlung der chemischen Industrie für Kautschukrohstoffe (4) (3. Auflage)

AR-IRAM, Rattenschwanzkollagen

  • IRAM 3034-1958 Flüssigkleber auf Basis von Stärkebrei. Verfügbar auf dem Schreibtisch

农业农村部, Rattenschwanzkollagen

  • NY/T 3806-2020 Bestimmung des Magnesiumgehalts von Naturkautschuk, konzentriertem Naturkautschuklatex und deren Produkten mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NY/T 3608-2020 Methode zur Bestimmung des Kollagengehalts in Vieh- und Geflügelknochen durch Spektrophotometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • DB51/T 1924-2014 Bestimmung von Chrom in Industriegelatine mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB51/T 2149.7-2016 Prüfverfahren für rohe Bambusfasern Teil 7: Prüfverfahren für den Restleimanteil

American National Standards Institute (ANSI), Rattenschwanzkollagen

Association of German Mechanical Engineers, Rattenschwanzkollagen

  • VDI 3491 Blatt 1-2016 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Grundlagen und Überblick

Professional Standard - Commodity Inspection, Rattenschwanzkollagen

  • SN/T 2267-2009 Bestimmung von Cadmium in Gummi und Gummiprodukten. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3520-2013 Bestimmung von Quecksilber in Gummi und Gummiprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenschwanzkollagen

  • DB42/T 1590-2020 H7-Subtyp-Vogelgrippevirus-Kolloidalgold-Teststreifen-Antigen-Nachweismethode

国家食品药品监督管理局, Rattenschwanzkollagen

  • YY/T 1453-2016 Methode zur Charakterisierung von Typ-I-Kollagen in Medizinprodukten für die Gewebezüchtung

Association for Information and Image Management (AIIM), Rattenschwanzkollagen

  • AIIM MS35-1990 Empfohlene Praxis für die Anforderungen und Merkmale von Originaldokumenten, die mikroverfilmt werden können

API - American Petroleum Institute, Rattenschwanzkollagen

  • API DR154-1987 In-situ-Grundwasserminderung der Kohlenwasserstoffkontamination mithilfe kolloidaler Gas-Aphrone (Nachdruck 1993)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten