ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

Für die Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz, Wasserqualität, Abfall, Umweltschutz, Chemikalien, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Luftqualität.


Group Standards of the People's Republic of China, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • T/GDC 148-2022 Automatische Mikrostation zur Überwachung der Wasserqualität
  • T/NBEA 005-2023 Technische Spezifikationen für den Aufbau einer Überwachungsstation für ein automatisches kontinuierliches Online-Überwachungssystem für Abwasser aus Schadstoffquellen in der Galvanikindustrie
  • T/CASME 127-2022 Technische Spezifikation für den Betrieb und die Wartung von Geräten zur automatischen Online-Überwachung des chemischen Sauerstoffbedarfs für die Wasserqualität
  • T/NBEA 004-2023 Technische Spezifikationen für ein automatisches kontinuierliches Online-Überwachungssystem für Schwermetallschadstoffe im Abwasser aus Schadstoffquellen der Galvanikindustrie

生态环境部, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • HJ/T 191-2005 Technische Anforderungen für die automatische Online-Überwachung der Wasserqualität mit UV-Absorption

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • DB44/T 1719-2015 Technische Anforderungen für die automatische Online-Überwachung der Kupferwasserqualität
  • DB44/T 1718-2015 Technische Anforderungen für die automatische Online-Überwachung der Nickelwasserqualität
  • DB44/T 1823-2016 Technische Anforderungen für den automatischen Online-Monitor der Zinkwasserqualität
  • DB44/T 1946-2016 Biotoxizität, Wasserqualität, automatische Online-Überwachung, technische Anforderungen, Lumineszenzbakterien-Methode

RU-GOST R, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • GOST R 59514-2021 Wasserqualität. System zur automatischen Überwachung von Schadstoffen

Professional Standard - Environmental Protection, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • HJ 609-2011 Die technischen Anforderungen an die automatische Online-Überwachung der Wasserqualität von Chrom(Ⅵ)
  • HJ 762-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Blei in Wasser
  • HJ 764-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Arsen in Wasser
  • HJ 763-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Cadmium in Wasser
  • HJ 926-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für die automatische Online-Überwachung der Quecksilberwasserqualität
  • HJ/T 212-2005 Standard für die Datenkommunikation des automatischen Überwachungssystems für Schadstoffemissionen
  • HJ 798-2016 Spezifikationen Testmethoden für die automatische/Online-Überwachung des Gesamtchromgehalts in Wasser
  • HJ 101-2019 Ammoniak-Stickstoff-Wasserqualität, automatische Online-Überwachung der technischen Anforderungen und Nachweismethoden
  • HJ 609-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden zur automatischen Online-Überwachung der Wasserqualität von sechswertigem Chrom
  • HJ 377-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für den automatischen Online-Monitor der Wasserqualität mit chemischem Sauerstoffbedarf (CODCr).
  • HJ/T 377-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Automatische Online-Überwachung der Wasserqualität des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • DB37/T 2479-2014 Technische Bedingungen für den automatischen Online-Schwermetallmonitor in der Wasserqualität

Professional Standard - Agriculture, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • 水和废水监测分析方法 3.5.1-2003 Teil drei: Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe. Kapitel fünf: Automatisches Überwachungssystem für die Wasserqualität – Automatisches Überwachungssystem für die Qualität von Oberflächenwasser
  • 水和废水监测分析方法 3.5.2-2003 Teil 3 Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe Kapitel 5 Automatisches Überwachungssystem für die Wasserqualität 2 Automatisches Überwachungssystem für Abwasser
  • 水和废水监测分析方法 3.5.3-2003 Teil drei: Umfassende Indikatoren und anorganische Schadstoffe, Kapitel fünf: Automatisches Überwachungssystem für die Wasserqualität, drei: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • DB52/T 1695-2022 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des automatischen Online-Überwachungssystems für die Wasserqualität von Schwermetallen (ICP-MS-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • GB/T 36090-2018 Gasanalyse. Leitfaden zur Qualitätssicherung von automatischen Online-Messsystemen

British Standards Institution (BSI), Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • BS ISO 14385-2:2014 Emissionen aus stationären Quellen. Treibhausgase. Laufende Qualitätskontrolle automatisierter Messsysteme

International Organization for Standardization (ISO), Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • ISO 14385-2:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Treibhausgase – Teil 2: Laufende Qualitätskontrolle automatisierter Messsysteme

RO-ASRO, Automatisches Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität im Freien

  • STAS 8972/4-1982 Hydrometrie WASSER-WIE-MESSUNG IN DEN FREIEN FLÜSSIGKEITSSYSTEMEN Methode der Stufenabflussbeziehung (Bewertungskurve)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten