ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie Öl

Für die So erkennen Sie Öl gibt es insgesamt 394 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie Öl die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Isolierflüssigkeit, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Prüfung von Metallmaterialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdölprodukte umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Kraftstoff, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Einrichtungen im Gebäude, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Gebäudeschutz, Nutzfahrzeuge, Brenner, Kessel, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ferrolegierung, Chemikalien, organische Chemie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Straßenarbeiten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Metrologie und Messsynthese, Metallkorrosion, Faden, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Messung des Flüssigkeitsflusses.


HU-MSZT, So erkennen Sie Öl

  • MSZ 3330-1959 Bestimmung des Paraffinölgehalts in Mineralölen
  • MSZ 11788-1979 Flüssige Erdölprodukte. Richtige Verwendung der Erkennungsscheibe
  • MSZ 11723/2.lap-1967 Prüfung mineralischer Produkte. Öl- und Gas-Erdöl-Definition, Säuregehalt, Holzgehalt
  • MSZ 15803/3-1982 Der Ständige Ausschuss für den chemischen Nachweis von emailliertem Draht. Erdöl
  • MSZ 10778/25.lap-1966 Hochwertiger Farbband- und Seidenerkennungsmodus. Künstliches Fadeninstrument zur quantitativen Bestimmung des Öl- und Fettgehalts bei der Soxhlet-Extraktion

SAE - SAE International, So erkennen Sie Öl

German Institute for Standardization, So erkennen Sie Öl

  • DIN 51610:1983-06 Prüfung von Flüssiggasen; Probenahme
  • DIN 51614:1989-12 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN 51402-2:2020-09 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN 51612:1980-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung des Nettoheizwertes
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15138:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Leitfaden zur Flammpunktprüfung; Deutsche Fassung CEN/TR 15138:2005
  • DIN 51595:2000-11 Prüfung von Erdölprodukten - Bestimmung des Gehalts an Asphaltenen - Fällung mit Heptan
  • DIN EN ISO 8819:1995-02 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN 51435:1989 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung der Siedebereichsverteilung; gaschromatographische Methode
  • DIN EN 14334:2015-01 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen; Deutsche Fassung EN 14334:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14334 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN 14334:2022-03 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen; Deutsche und englische Fassung prEN 14334:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 11.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14334 (2015-01).
  • DIN 51435:2010 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DIN 51581-1:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Verdunstungsverlusts – Teil 1: Noack-Test
  • DIN 51581-1:2011 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Verdunstungsverlusts – Teil 1: Noack-Test
  • DIN 51640:1989-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung des Dampfdrucks bei 40 °C und 70 °C
  • DIN 51435:2010-03 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DIN 51618:1989-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN 51460-1:2007-11 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 1: Mikrowellenverbrennung
  • DIN 51441:2007-04 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung der mikrobiellen Koloniezahl in Erdölprodukten mit einem Siedebereich unter 400 °C
  • DIN EN 14334:2023-09 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen; Deutsche Fassung EN 14334:2023
  • DIN EN ISO 7278-2:2023 Erdölmesssysteme – Teil 2: Entwurf, Kalibrierung und Betrieb von Rohrprüfgeräten (ISO 7278-2:2022)
  • DIN 51581-2:1997-05 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Verdunstungsverlusts – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 7278-2:2023-03 Erdölmesssysteme – Teil 2: Entwurf, Kalibrierung und Betrieb von Rohrprüfgeräten (ISO 7278-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 7278-2:2022
  • DIN 51444:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Fassung EN 12916:2019/prA1:2021
  • DIN EN ISO 24817:2018-03 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion (ISO 24817:2017); Englische Version EN ISO 24817:2017
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 51408-1:1983 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN 51451:2020-02 Prüfung von Erdölprodukten und verwandten Produkten – Analyse mittels Infrarotspektrometrie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN 12916:2023-07 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Version prEN 12916:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Vorgesehen...
  • DIN EN 12916:2023 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Version prEN 12916:2023
  • DIN 51363-3:2001 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 3: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN 51436:2009-03 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Gehalts an Vereisungsinhibitoren in Flugturbinenkraftstoffen – Infrarotspektrometrie
  • DIN 51363-2:2003-02 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020)
  • DIN EN 12916:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung (einschließlich Änderung: 2022)
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 8222:2022-04 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8222:2020 + A1:2022
  • DIN EN ISO 10427-2:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Ausrüstung für die Bohrlochzementierung – Teil 2: Platzierung der Zentriervorrichtung und Prüfung des Anschlagkragens (ISO 10427-2:2004); Englische Fassung EN ISO 10427-2:2004
  • DIN 51390-4:2000 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Silikongehalts – Teil 4: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • DIN EN 12766-1:2000-11 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD); Deutsche Fassung EN 12766-1:2000
  • DIN EN 12916:2022-10 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche Fassung EN 12916:2019+A1:2022
  • DIN 51429-1:2000-11 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung ausgewählter Spurenelemente – Teil 1: Atomabsorptionsspektrometrie nach spezifischen Verbrennungs- und Aufschlussmethoden
  • DIN EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD); Deutsche Fassung EN 12766-1:2000

Society of Automotive Engineers (SAE), So erkennen Sie Öl

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

BR-ABNT, So erkennen Sie Öl

  • ABNT P-MB-338-1964 Prüfmethoden für die Prüfung von Erdölprodukten
  • ABNT MB-1236-1979 Säureprüfung von Erdölprodukten und Derivaten
  • ABNT P-MB-351-1964 Testmethoden zur Farberkennung von Erdölprodukten
  • ABNT MB-287-1962 Prüfmethoden zur Korrosivitätsprüfung von Erdölprodukten
  • ABNT MB-290-1962 Testmethoden zur Detektion von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT MB-38-1962 Testmethoden zum Nachweis von Kohlenstoffrückständen in Erdölprodukten
  • ABNT MB-102-1962 Prüfverfahren zur Bestimmung des Trübungspunkts und der Fließfähigkeit von Erdölprodukten
  • ABNT MB-104-1964 Prüfverfahren zur Bestimmung der relativen Dichte von Erdöl und seinen Derivaten
  • ABNT MB-299-1962 Testmethoden zum Nachweis von Anilinpunkten und gemischten Anilinpunkten in Erdölprodukten
  • ABNT P-MB-336-1964 Prüfverfahren für nichtflüchtige Materialien in Lösungs- und Verdünnungsmitteln von Erdölderivaten

PL-PKN, So erkennen Sie Öl

  • PN C04125-1986 Mineralölprodukte Bestimmung des Klopfwerts von Flugbenzinen
  • PN C04153-1969 Erdölprodukt. Verhindert die Tendenz, das Schmierfett von der metallischen Oberfläche herunterzurutschen

Professional Standard - Petrochemical Industry, So erkennen Sie Öl

  • SH/T 3545-2011 Spezifikation für zerstörungsfreie Prüfungen an Rohrleitungen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3545-2020 Normen für zerstörungsfreie Prüfungen im petrochemischen Rohrleitungsbau
  • SH/T 3602-2009 Prüf- und Messvorschriften für Brennerrohrheizkörper in der petrochemischen Industrie
  • SH 3505.4-1999 Technisches Regelwerk für Bausicherheit in der Petrochemie (Konstruktive Maßnahmen und physikalisch-chemische Prüfungen)
  • SH 3505.4-1999(条文说明) Technische Sicherheitsvorschriften für petrochemische Bauvorhaben (Baubesichtigung und physikalische und chemische Inspektion)
  • SH 3063-1999 Spezifikation für die Gestaltung der Detektion und Alarmierung brennbarer Gase und giftiger Gase für die petrochemische Industrie
  • NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leichtölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So erkennen Sie Öl

  • KS M ISO 5662:2003 Erdölprodukte – Elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS M ISO 5662-2003(2008) Erdölprodukte – elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS M ISO 5662:2013 Erdölprodukte – Elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS B 5314-1986(2016) Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erdölprodukten
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M ISO 7507-3-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Prüfung von vertikalen zylindrischen Tanks – Teil 3: Optik – Messverfahren
  • KS M 2456-2014 Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS M 2456-2014(2019) Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS M 2456-2011 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung

SE-SIS, So erkennen Sie Öl

International Organization for Standardization (ISO), So erkennen Sie Öl

  • ISO 5662:1978 Erdölprodukte; Elektrische Isolieröle; Nachweis von korrosivem Schwefel
  • ISO 5662:1997 Erdölprodukte – Elektroisolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO 10422:1993 Erdöl- und Erdgasindustrie; Gewindeschneiden, Messen und Gewindeprüfung von Gehäuse-, Rohr- und Leitungsrohrgewinden; Spezifikation
  • ISO/TR 7507-6:1997 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 6: Empfehlungen für die Überwachung, Überprüfung und Überprüfung der Tankkalibrierung und Kapazitätstabelle
  • ISO 24817:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie Öl

  • NF T60-131:1999 Erdölprodukte. Elektrische Isolieröle. Nachweis von korrosivem Schwefel.
  • NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode.
  • NF M07-058:1992 Petroleumprodukte - Gesamtazote-Dosierung in den Petroleumdestillaten - Methode der Verbrennung und Detektion durch Chimiolumineszenz.
  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.
  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF M88-117:1993 Erdölprodukte. Fülldetektoren für Tankwagen-Container für den Transport von Flüssiggas. Funktionsprinzip. Prüfung und Kontrolle.
  • NF EN ISO 24817:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Reparatur von Verbundrohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • NF M07-074*NF EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • NF M08-005*NF EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)
  • NF EN 12916+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN 12916/IN1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF M88-800*NF EN ISO 24817:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF M07-074:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung.
  • FD M07-170:2018 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Lebensdauer von Farbstoffen und Steuerspuren – Methode der Hochleistung-Flüssigkeitschromatographie und UV-Vis-Spektrometer-Erkennung
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF M88-713:2008 LPG-Geräte und Zubehör – Verfahren zur Überprüfung von LPG-Flaschen vor, während und nach dem Befüllen.
  • NF M88-714:2012 LPG-Geräte und Zubehör – Regelmäßige Inspektion von transportablen wiederbefüllbaren LPG-Flaschen.
  • NF M87-226-2*NF EN ISO 10427-2:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Ausrüstung für die Bohrlochzementierung – Teil 2: Platzierung des Zentrierers und Prüfung des Stoppkragens
  • XP X31-430-2*XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF M08-005/A1*NF EN ISO 8222/A1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur zweier Tippfehler
  • NF EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil des...
  • NF T60-184-1*NF EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)
  • NF M88-713:2017 LPG-Geräte und Zubehör – Verfahren zur Überprüfung transportabler, wiederbefüllbarer LPG-Flaschen vor, während und nach dem Befüllen
  • NF E29-790*NF EN 417:2012 Nicht nachfüllbare metallische Gaskartuschen für Flüssiggase, mit oder ohne Ventil, zur Verwendung mit tragbaren Geräten – Konstruktion, Inspektion, Prüfung und Kennzeichnung
  • XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC...)

未注明发布机构, So erkennen Sie Öl

  • DIN 51402-2 E:2019-07 Bestimmung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Verfahren mit flüssigen Mitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • DIN EN ISO 8222 E:2019-05 Petroleum Measurement Systems Calibration Volume Measurements, Inspection Tanks and Field Measurements (Draft)
  • BS EN 14334:2023 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen
  • DIN EN 14334 E:2010-07 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen
  • DIN EN 14334 E:2014-04 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen
  • DIN 51435 E:2006-06 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 7278-2 E:2022-01 Petroleum Measurement Systems Part 2: Pipeline Detector Design, Calibration and Operation (Draft)
  • BS EN 12916:2019+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • BS EN ISO 24817:2017(2018) Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • DIN EN 12916 E:2014-10 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916 E:2017-06 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN ISO 24817 E:2014-07 Quality qualification and design, installation, testing and inspection of repairs of composite materials for pipeline works in the petroleum, petrochemical and gas industries (Draft)
  • DIN EN ISO 24817 E:2017-06 Quality qualification and design, installation, testing and inspection of repairs of composite materials for pipeline works in the petroleum, petrochemical and gas industries (Draft)

Professional Standard - Petroleum, So erkennen Sie Öl

  • SY/T 4109-2013 Standard zur zerstörungsfreien Prüfung von Öl- und Gas-Stahlpipelines
  • SY/T 4109-2005 Zerstörungsfreie Prüfung von Öl- und Gas-Stahlpipelines
  • SY/T 5828-1999 Die Einzelheiten der Qualitätsprüfung für Untersuchungen ergeben sich aus der geophysikalischen Erdölexploration
  • SY/T 6326-1997 Die Methode zur Messung und Bewertung der Ladekapazität von Bohrtürmen
  • SY/T 6270-2012 Betrieb, Wartung, Reparatur und Inspektion von Hochdruck-Hauptleitungen für den Bohr- und Produktionsbetrieb
  • SY/T 6423.1-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Durchstrahlungsprüfung der Schweißnaht von unterpulvergeschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.1-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 1: Durchstrahlungsprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.5-2014 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 5: Digitale Röntgenprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Unvollkommenheiten
  • SY 6423.5-2014 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren für die Öl- und Gasindustrie – Teil 5: Digitale Röntgenprüfung von Schweißnahtfehlern in geschweißten Stahlrohren
  • SY 6423.1-2013 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für drucktragende Stahlrohre in der Öl- und Gasindustrie Teil I: Durchstrahlungsprüfung von Schweißnahtfehlern an geschweißten Stahlrohren
  • SY 6503-2016 Sicherheitsspezifikation des Detektions- und Alarmsystems für brennbare Gase für die Erdöl- und Erdgastechnik
  • SY/T 6423.4-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung des Bereichs neben der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.7-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung der Enden nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • SY/T 6326-2008 Das Verfahren zur Messung und Bewertung der Belastbarkeit von Bohrtürmen und Unterkonstruktionen der Bohr- und Arbeitsanlage
  • SY/T 0327-2003 Mechanisierte Ultraschallprüfung von Umfangsstumpfschweißnähten in Öl- und Gasstahlrohrleitungen
  • SY/T 6423.4-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 4: Automatisierte Ultraschallprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • SY/T 6423.2-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung der Schweißnaht von elektrisch widerstands- und induktionsgeschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längsfehlern
  • SY/T 6423.3-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung der Schweißnaht unterpulvergeschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern
  • SY/T 6423.5-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung von Bändern/Platten, die bei der Herstellung von geschweißten Rohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten verwendet werden
  • SY 6503-2008 Sicherheitstechnische Spezifikation des Detektions- und Alarmsystems für brennbare Gase für die Erdöl- und Erdgastechnik
  • SY/T 6423.3-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 3: Automatisierte Ultraschallprüfung zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten in Bändern/Platten, die für die Herstellung geschweißter Stahlrohre verwendet werden
  • SY/T 6423.6-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren für Druckzwecke. Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten (ausgenommen unterpulvergeschweißten) Stahlrohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • SY 6423.4-2013 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für drucktragende Stahlrohre für die Öl- und Gasindustrie Teil IV: Automatische Ultraschallprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre auf Delaminationsfreiheit
  • SY/T 4112-2007 Mechanisierter Ultraschallprüfblock für Umfangsstumpfschweißnähte in Öl- und Gasstahlrohrleitungen
  • SY/T 6423.2-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDT) von Stahlrohren. Teil 2: Automatisierte Ultraschallprüfung der Schweißnaht von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern
  • SY 6423.3-2013 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für drucktragende Stahlrohre in der Öl- und Gasindustrie Teil 3: Automatische Ultraschallprüfung von Laminierungsfehlern von Stahlbändern/Stahlplatten für geschweißte Stahlrohre
  • SY/T 4123-2012 Standard zur mechanisierten Ultraschallprüfung von Umfangsstumpfschweißungen in Öl- und Gasstahlrohrleitungen
  • SY 6423.2-2013 Zerstörungsfreie Prüfverfahren für drucktragende Stahlrohre in der Öl- und Gasindustrie Teil II: Automatische Ultraschallprüfung von Längs- und/oder Querfehlern in Schweißnähten von Stahlrohren
  • SY/T 6326-2012 Die Spezifikation zur Einstufung und Bewertung der Belastbarkeit von Bohrtürmen und Unterkonstruktionen der Bohr- und Arbeitsanlage
  • SY 6326-2012 Die Spezifikation zur Einstufung und Bewertung der Belastbarkeit von Bohrtürmen und Unterkonstruktionen der Bohr- und Arbeitsanlage
  • SY 6423.6-2014 Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren für die Öl- und Gasindustrie – Teil 6: Automatische Lecksuche über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) ferromagnetischen Stahlrohren auf Längs- und/oder Querfehler

国家能源局, So erkennen Sie Öl

  • SY/T 4109-2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Öl- und Gas-Stahlpipelines
  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben
  • SY/T 7610-2020 Technische Spezifikationen für die Online-Erkennung und -Überwachung von Hochdruckverteilern für Öl- und Gasbohrgeräte
  • SY/T 6503-2016 Sicherheitsspezifikationen für Detektions- und Alarmsysteme für brennbare Gase in der Erdöl- und Erdgastechnik
  • SY/T 6423.7-2017 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren in der Öl- und Gasindustrie Teil 7: Magnetische Partikelerkennung von Oberflächenfehlern in nahtlosen und geschweißten ferromagnetischen Stahlrohren
  • SY/T 4112-2017 Vollautomatischer Ultraschallprüfblock für Stumpfumfangsschweißungen von Öl- und Gas-Stahlrohrleitungen
  • SY/T 6326-2019 Prüf- und Bewertungsmethoden sowie Klassifizierungsvorgaben für die Tragfähigkeit von Ölbohrinseln und Workover-Bohrtürmen
  • SH/T 0939-2016 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Flugkraftstoffen und Erdölfraktionen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Differential-Brechungsindex-Detektor
  • SY/T 7338-2016 Arbeitsanweisungen für die Vor-Ort-Inspektion von Gasdichtungen in Gehäusegewindeverbindungen bei Öl- und Gasbohrprojekten
  • SY/T 6503-2022 Sicherheitsspezifikationen für Detektions- und Alarmsysteme für brennbare Gase und giftige Gase in der Erdöl- und Erdgastechnik
  • SY/T 4133-2018 Spezifikation für vollautomatische Ultraschallprüfprozessbewertung und Eignungsprüfung für die Öl- und Gaspipelinetechnik
  • SY/T 6423.8-2017 Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren in der Öl- und Gasindustrie – Teil 8: Automatische Ultraschallprüfung des gesamten Umfangs auf Längs- und/oder Querfehler in nahtlosen und geschweißten (außer Unterpulverschweißen) Stahlrohren

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB64/T 1583-2019 Technische Spezifikationen zur Erkennung von Blitzschutzeinrichtungen in Erdöldepots

American Society for Testing and Materials (ASTM), So erkennen Sie Öl

  • ASTM D1552-23 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM UOP99-82 Pentanunlösliche Stoffe in Erdölölen unter Verwendung eines Membranfilters
  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM D1552-16e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM D1552-16(2021) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM D1524-94(2004) Standardtestverfahren zur visuellen Untersuchung gebrauchter elektrischer Isolieröle erdölbasierten Ursprungs vor Ort
  • ASTM D1524-94(1999) Standardtestverfahren zur visuellen Untersuchung gebrauchter elektrischer Isolieröle erdölbasierten Ursprungs vor Ort
  • ASTM D1524-94(2010) Standardtestverfahren zur visuellen Untersuchung gebrauchter elektrischer Isolieröle erdölbasierten Ursprungs vor Ort
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD
  • ASTM D5771-02 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-03 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D130-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Erkennung von Kupferkorrosion aus Erdölprodukten durch den Kupferstreifen-Anlauftest
  • ASTM D5771-15 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-04 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-95 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D130-04e1 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D130-04 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D130-12 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D5771-05 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D6792-20 Standardpraxis für Qualitätsmanagementsysteme in Prüflaboratorien für Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM UOP542-88 Spuren von Diolefinen, Acetylenen und nicht kondensierbaren Kohlenwasserstoffen in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM D130-10 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D7776-12 Standardhandbuch zur Selbstbewertung der Qualitätssystempraktiken in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM UOP975-01 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D8431-22 Standardtestmethode zum Nachweis wasserlöslicher Erdöle durch optische A-TEEM-Spektroskopie und multivariate Analyse
  • ASTM UOP975-02 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5771-20 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-17 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5771-21 Standardtestmethode für den Trübungspunkt von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen (optische Detektionsmethode mit abgestufter Kühlung)
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D7807-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Schwefelbestandteilen von Erdöldestillaten durch Gaschromatographie und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D6379-21 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-11(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6379-99 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-04 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten8212;Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D637-90 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Flugkraftstoffen und Erdölfraktionen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Reflexionsindex-Detektion
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D6379-11 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten8212;Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D4629-12(2017) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D7807-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Schwefelbestandteilen von Erdöldestillaten durch Gaschromatographie und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D7994-17 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in Flüssiggas (LPG) durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie).

British Standards Institution (BSI), So erkennen Sie Öl

  • BS 2000-315:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Elektroisolieröle – Nachweis von korrosivem Schwefel
  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • BS PD CEN/TR 15138:2005 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Leitfaden zur Flammpunktprüfung
  • BS EN ISO 7278-2:2022 Erdölmesssysteme – Entwurf, Kalibrierung und Betrieb von Rohrprüfgeräten
  • 22/30448047 DC BS EN 14334. LPG-Geräte und Zubehör. Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen
  • BS EN ISO 8222:2002 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • BS EN ISO 24817:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Verbundreparaturen für Rohrleitungen. Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • BS EN ISO 24817:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Verbundreparaturen für Rohrleitungen. Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • BS DD CEN ISO/TS 24817:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Verbundreparaturen für Rohrleitungen. Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • 21/30443539 DC BS EN 12916 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • BS EN 12916:2016 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • BS EN 12916:2019 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • BS EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • BS EN 12766-1:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCB und verwandten Produkten. Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)
  • BS EN ISO 10427-2:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Ausrüstung für die Bohrlochzementierung – Zentralisierungsplatzierung und Stop-Collar-Prüfung
  • 21/30430328 DC BS EN ISO 7278-2. Erdölmesssysteme. Teil 2. Design, Kalibrierung und Betrieb von Rohrprüfgeräten
  • 19/30383995 DC BS EN ISO 8222. Erdölmesssysteme. Kalibrierung. Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • BS PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • BS EN 1439:2008 LPG-Geräte und Zubehör – Verfahren zur Überprüfung von LPG-Flaschen vor, während und nach dem Befüllen
  • PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • BS EN 1439:2017 LPG-Geräte und Zubehör. Verfahren zur Überprüfung transportabler wiederbefüllbarer Flüssiggasflaschen vor, während und nach dem Befüllen

YU-JUS, So erkennen Sie Öl

  • JUS B.H8.012-1985 Erdöl und Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden

Professional Standard - Machinery, So erkennen Sie Öl

  • JB/T 11940-2014 Die Schreib- und Herstellungsregel des Typenschilds für Prüfgeräte für Erdölprodukte
  • JB/T 11941-2014 Die technischen Bedingungen und Testbewertungsmethoden für das Inspektions- und Statistiksystem für Erdöl- und Flüssigölprodukte

RO-ASRO, So erkennen Sie Öl

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB35/T 1433-2019 Technische Spezifikation für die Blitzschutzerkennung petrochemischer Anlagen
  • DB35/T 1433-2014 Technische Spezifikation für die Blitzschutzerkennung petrochemischer Anlagen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB51/T 1227-2011 Technische Spezifikation für die Erkennung von Blitzschutzgeräten im Bereich von Erdöldepots
  • DB51/T 1704-2013 Technische Spezifikation zur Erkennung von Blitzschutzgeräten für Öl- und Gasanlagen

KR-KS, So erkennen Sie Öl

  • KS M ISO 13757-2003(2023) Flüssiggas – Nachweismethode für ölige Rückstände – Hochtemperaturmethode
  • KS M 2459-1-2023 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Ölquellenidentifizierung in wasserbasiertem Erdöl – Teil 1: Gaschromatograph-Flammenionisationsdetektor (GC-FID)
  • KS M ISO 7507-3-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Prüfung von vertikalen zylindrischen Tanks – Teil 3: Optik – Messverfahren
  • KS M ISO 12917-2-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Qualifizierung horizontaler zylindrischer Tanks – Teil 2: Interner elektrooptischer Abstand – Methoden zur Entfernungsmessung
  • KS M ISO 7507-5-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Überprüfung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 5: Äußerer elektrooptischer Abstand – Messverfahren

European Committee for Standardization (CEN), So erkennen Sie Öl

  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • PD CEN/TR 15138:2005 Leitfaden zur Flammpunktprüfung von Erdölprodukten und anderen Flüssigkeiten
  • EN 14334:2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen
  • EN 14334:2023 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen
  • EN 12916:2016 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • EN ISO/TS 24817:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • EN ISO 24817:2017 Erdöl@ Petrochemie- und Erdgasindustrie - Verbundwerkstoffreparaturen für Rohrleitungen - Qualifizierung und Design@ Installation@ Prüfung und Inspektion
  • EN ISO 4263-3:2015 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten mit dem TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten (ISO 4263-3:2015)
  • EN ISO 24817:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • EN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • EN ISO 10427-2:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Ausrüstung für die Bohrlochzementierung – Teil 2: Platzierung des Zentralisators und Prüfung des Stopkragens

Professional Standard - Traffic, So erkennen Sie Öl

  • JT/T 511-2004 Spezifikation für die Wartung und Inspektion von Flüssiggasfahrzeugen

RU-GOST R, So erkennen Sie Öl

  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST ISO 5275-2017 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies. Arzttest
  • GOST 8.190-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Volumenfeuchtigkeitsgehalts von Erdöl und Erdölprodukten
  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion
  • GOST 34211-2017 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Hochtemperaturverbrennung und Nachweis durch Infrarotstrahlung (IR) oder Wärmeleitfähigkeit (TCD)
  • GOST 33253-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch gaschromatographische Methode mit flammenphotometrischer Detektion
  • GOST 8.247-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Peilstäbe zur Füllstandsmessung von Ölprodukten in horizontalen Tanks. Kalibrierungsmethoden
  • GOST 8.247-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Peilstab zur Füllstandsmessung von Ölprodukten in Transport- und stationären Behältern. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R EN 12916-2008 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • GOST 14169-1993 Bodenkontrollsysteme zur Überwachung von Öl- und Gasbohrlöchern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PNST 526-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Unterwasser-Produktionssysteme. Offshore-Lecksuche. Leitfaden zur Methodik
  • GOST 14169-1979 Systeme zur Bodenkontrollüberwachung von Öl- und Gasbohrlöchern. Typen und Grundparameter
  • GOST 33912-2016 Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektor
  • GOST R 54268-2010 Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektion
  • GOST R 54268-2010(2019) Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektion
  • GOST EN 1601-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST 8.373-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Volumenstroms von Erdölprodukten im Bereich von 2,8·10 Zoll minus 6 Grad bis 2,8·10 Zoll minus 2 Grad m3/s

AT-ON, So erkennen Sie Öl

  • ONORM M 7532-2001 Prüfung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen – Methode mit Fluidmitteln zum Nachweis von Ölderivaten
  • ONORM C 1136-1957 Inspektion von Erdölprodukten. Koksrückstand gemäß Conradson (Kehler Instruments) Koksrückstandsanalysator

U.S. Air Force, So erkennen Sie Öl

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB45/T 1520-2017 Technische Spezifikation zur Erkennung von Blitzschutzgeräten in petrochemischen Betrieben

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB36/T 937-2017 Technische Vorschriften für die Sicherheitsinspektion von petrochemischen Türmen mit Stahlkonstruktion

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB3309/T 104-2023 Geschäftsspezifikationen für die Blitzschutzinspektion petrochemischer Anlagen

TR-TSE, So erkennen Sie Öl

  • TS 2741-1977 ERKENNUNG VON KUPFERKORROSION AUS ERDÖLPRODUKTEN DURCH DEN KUPFERSTREIFEN-ANLAUFTEST

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • GB/T 17290-1998 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung mit volumetrischen Referenzmesssystemen
  • GB/T 27413-2012 Qualitätskontrolle und Qualitätsschätzung im Prüflabor für Erdölprodukte
  • GB/T 26310.3-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 3: Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts. Erhitzungsverfahren
  • GB/T 26310.4-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 4: Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 9253.2-1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Gewindeschneiden, Messen und Gewindeprüfung von Gehäuse-, Rohr- und Leitungsrohrgewinden
  • GB/T 9253-2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Gewindeschneiden, Messen und Gewindeprüfung von Gehäuse-, Rohr- und Leitungsrohrgewinden
  • GB 50493-2009 Spezifikation für die Gestaltung der Detektion und Alarmierung brennbarer Gase und giftiger Gase für die petrochemische Industrie
  • GB/T 50818-2013 Spezifikation der mechanisierten Ultraschallprüftechnologie für ein Öl- und Gaspipeline-Projekt
  • GB/T 50493-2019 Designstandards für die Erkennung von Alarmen für brennbare Gase und giftige Gase in der petrochemischen Industrie
  • GB/T 26310.5-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 5: Bestimmung des Restwasserstoffgehalts
  • GB/T 26310.1-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Teil 1: Bestimmung der Dichte in Xylol. Pyknometrische Methode
  • GB/T 26310.2-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Teil 2: Bestimmung des Spurenelementgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie

CN-STDBOOK, So erkennen Sie Öl

  • 图书 3-8279 Praxishandbuch für Erdölproduktnormen und -prüfungen für Benzin, Diesel und Flugkerosin

Professional Standard - Commodity Inspection, So erkennen Sie Öl

  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 0041.3-2011 Testmethode für den PONA-Wert von Export-Naphtha, Teil 3: Bestimmung des Olefin- und Aromatengehalts in Erdölfraktionen
  • SN 0046-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von Naphthenen in gesättigten Fraktionen mit Brechungsabschnitt
  • SN 0045-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung der Dichte und der spezifischen Feinheit von Flüssigkeiten mit dem bikapillaren Lipkin-Pyknometer
  • SN/T 0041.4-2011 Prüfverfahren für den PONA-Wert von Exportnaphtha Teil 4: Bestimmung von Naphthenen in der gesättigten Kohlenwasserstofffraktion durch spezifische refraktometrische Methode
  • SN/T 0041.5-2015 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Teil 5: Bestimmung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mit einem bikapillaren Lipkin-Pyknometer

Lithuanian Standards Office , So erkennen Sie Öl

  • LST EN ISO 8819:2000 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • LST EN 12916-2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • LST EN ISO 8222:2002 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks (ISO 8222:2002)
  • LST EN 12766-1-2001 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)

AENOR, So erkennen Sie Öl

  • UNE-EN ISO 8819:1996 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. NACHWEIS VON SCHWEFELWASSERSTOFF. BLEIACETAT-METHODE. (ISO 8819:1993).
  • UNE-EN ISO 8222:2003 Erdölmesssysteme. Kalibrierung. Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks (ISO 8222:2002)
  • UNE 53968:2005 IN/1M:2015 Standardisierte Verfahren zur Beurteilung von Dichtheitsprüf- und Leckerkennungssystemen in Lagereinrichtungen für flüssige Ölprodukte.
  • UNE-EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD).

API - American Petroleum Institute, So erkennen Sie Öl

  • API MPMS 4.4-1998 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 4 - Proving Systems Section 4 - Tank Provers (Second Edition)
  • API MPMS 4.3-1988 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 4 – Prüfsysteme, Abschnitt 3 – Prüfgeräte für kleine Mengen (R 1993), Erstausgabe
  • API MPMS 17.1-1994 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 17 – Schiffsmessung, Abschnitt 1 – Richtlinien für die Schiffsfrachtinspektion
  • API MPMS 4.2-2001 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 4 – Prüfsysteme Abschnitt 2 – Rohrprüfgeräte (Prüfgeräte, die mindestens 10@000 Impulse sammeln) (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 4.5-1988 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 4 – Prüfsysteme Abschnitt 5 – Master-Meter-Prüfgeräte (Erste Ausgabe; ersetzt 1101@ 2531@ 2533@ 2534)
  • API STD 20D-2013 Dienstleistungen zur zerstörungsfreien Prüfung von Geräten, die in der Erdöl- und Erdgasindustrie eingesetzt werden (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 4.4-1988 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 4 – Prüfsysteme, Abschnitt 4 – Tankprüfgeräte (API STD 1101@ 2531@ 2533@ 2534) (R 1993), Erstausgabe
  • API MPMS 4.2-1988 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 4 – Prüfsysteme Abschnitt 2 – Konventionelle Rohrprüfgeräte (Erste Ausgabe; API STD 1101@ 2531@ 2533@ 2534)
  • API REPORT 79-27-1981 Einrichtungsparameter, denen Gasdetektorgeräte bei Offshore-Öl- und Gasproduktionsvorgängen ausgesetzt sind
  • API MPMS 4.5-2000 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 4 – Prüfsysteme Abschnitt 5 – Master-Meter-Prüfgeräte (Zweite Ausgabe; ersetzt 1101@ 2531@ 2533@ 2534)
  • API MPMS 4.9.1-2005 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 4, Prüfsysteme, Abschnitt 9, Methoden zur Kalibrierung der Verdrängung und 1 Einführung in die Bestimmung des Verdrängungsvolumens und Tankprüfgeräte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 4.6-1988 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 4 – Prüfsysteme, Abschnitt 6 – Impulsinterpolation (Erste Ausgabe; ersetzt 1101@ 2531@ 2533@ 2534)
  • API MPMS 20.2 SPANISH-2016 Manual de Estándares de Medición de Petróleo Capítulo 20.2 Richtlinien für die Inspektion vor der Frachttanks und deren Frachtmanipulationssystemen (SEGUNDA EDICI?N)

GOSTR, So erkennen Sie Öl

  • GOST R 59108-2020 Fernleitungstransport von Öl und Ölprodukten. Technische Diagnostik. Messtechnische Absicherung der Inline-Inspektion
  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)
  • GOST EN 1601-2017 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (O-FID)

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB63/ 1059-2012 Spezifikationen für die Sicherheitsleistungsprüfung von Blitzschutzeinrichtungen für Tagebau-Öldepots

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So erkennen Sie Öl

  • YS/T 587.4-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 587.9-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 9: Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • YS/T 587.1-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 587.5-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 5: Bestimmung von Spurenmetallen
  • YS/T 587.10-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • YS/T 587.12-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 12: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • YS/T 587.2-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YS/T 587.6-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 6: Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat
  • YS/T 587.8-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 8: Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft
  • YS/T 587.11-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 11: Bestimmung der Kornstabilität
  • YS/T 587.3-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff
  • YS/T 587.7-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 7: Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid
  • YS/T 587.14-2010 Kalzinierter Koks für Kohlenstoffanoden Teil 14:Bestimmung des Hardgrove Grindability Index (HGI)
  • YS/T 587.13-2007 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 13: Bestimmung der Kristallitgröße (L)

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • T/WHHLW 11-2023 Methoden und Qualitätsklassifizierung der Öl- und Gasbohrlochproduktion und Gasbaumerkennungstechnologie
  • T/WHHLW 12-2023 „B-Type Sleeve“-Phased-Array-Detektionstechnologie für Öl- und Gasfernleitungen über große Entfernungen
  • T/CPI 13002-2023 Leistungsindikatoren und Prüfspezifikationen von löslichen Brückenstopfen für Öl- und Gasbohrgeräte

工业和信息化部, So erkennen Sie Öl

  • YS/T 587.10-2016 Prüfverfahren für kalzinierten Petrolkoks für Kohlenstoffanoden – Teil 10: Bestimmung der Klopfdichte

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB37/T 5231-2022 Technische Vorschriften zur Feststellung der Ähnlichkeit von Straßenasphalt mittels Infrarotspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So erkennen Sie Öl

  • GB/T 9253.2-2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Gewindeschneiden, Messen und Gewindeprüfung von Gehäuse-, Rohr- und Leitungsrohrgewinden

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Öl

  • DB14/T 2320-2021 Technische Spezifikation zur schnellen Bestimmung der Qualität von Straßenasphalt durch Infrarotspektroskopie

IN-BIS, So erkennen Sie Öl

  • IS 326 Pt.15-1984 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 15 Prüfung von Erdöl- und Mineralölen

Standard Association of Australia (SAA), So erkennen Sie Öl

  • AS ISO 24817:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion

ES-UNE, So erkennen Sie Öl

  • UNE-EN ISO 24817:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion (ISO 24817:2017, korrigierte Version 2018-01-01) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización in...
  • UNE-EN ISO 8222:2021 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020)
  • UNE-EN 12916:2019+A1:2023 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • UNE-EN ISO 7278-2:2022 Erdölmesssysteme – Teil 2: Entwurf, Kalibrierung und Betrieb von Rohrprüfgeräten (ISO 7278-2:2022)
  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...
  • UNE-EN ISO 8222:2021/A1:2022 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) – Änderung 1: Korrektur zweier Tippfehler (ISO 8222:2020/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 20884:2020/A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1 (ISO 20884:2019/Amd 1:2021)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), So erkennen Sie Öl

  • GPA STD 2188-1989 Vorläufige Methode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberöhrchen
  • GPA STD 2194-1994 Vorläufige Niederdruck-Feldmethode zur Bestimmung des Ethylmercaptan-Geruchsstoffs in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberohren

Danish Standards Foundation, So erkennen Sie Öl

  • DS/EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DS/EN ISO 8222:2003 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Temperaturkorrekturen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Prüftanks
  • DS/CEN ISO/TS 24817:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion
  • DS/EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung ausgewählter PCB-Kongenere durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangdetektors (ECD)

US-CFR-file, So erkennen Sie Öl

  • CFR 40-80.1347-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.11347: Welche Probenahme- und Testanforderungen gelten für Raffinerien und Importeure?
  • CFR 40-80.330-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.330: Welche Probenahme- und Testanforderungen gelten für Raffinerien und Importeure?
  • CFR 33-156.170-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 156: Transportvorgänge für Öl und gefährliche Stoffe. Abschnitt 156.170: Gerätetests und -inspektionen.

TH-TISI, So erkennen Sie Öl

  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

CL-INN, So erkennen Sie Öl

  • INDITECNOR 20-53 Erdölprodukte: Messung des Verbrennungspunkts in geschlossenen Öfen (getestet mit einem geschlossenen Flammpunkttester)

CEN - European Committee for Standardization, So erkennen Sie Öl

  • EN ISO 4263-3:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten – TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten
  • CEN ISO/TS 24817:2011 Erdöl@ Petrochemie- und Erdgasindustrie - Verbundwerkstoffreparaturen für Rohrleitungen - Qualifizierung und Design@ Installation@ Prüfung und Inspektion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So erkennen Sie Öl

  • JIS K 2536-4:2022 Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten – Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Dual-Typ-Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), So erkennen Sie Öl

  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Universal Oil Products Company (UOP), So erkennen Sie Öl

  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 965-2010 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion

Professional Standard - Energy, So erkennen Sie Öl

  • NB/SH/T 0939-2016 Bestimmung des Aromatengehalts in Flugkraftstoff- und Erdölfraktionen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit differenzieller refraktiver Detektion

Indonesia Standards, So erkennen Sie Öl

  • SNI 2490-2008 Prüfverfahren für den Wassergehalt von Asphalt und asphalthaltigen Materialien mittels Destillationsverfahren

国家粮食和物资储备局, So erkennen Sie Öl

  • LS/T 6135-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Blei in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • LS/T 6134-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Cadmium in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

中国石油天然气集团公司, So erkennen Sie Öl

  • SY/T 6423.6-2014 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlrohren in der Öl- und Gasindustrie Teil 6: Automatische Vollumlauferkennung von magnetischen Streuflüssen zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern in nahtlosen und geschweißten (außer Unterpulverschweißen) Ferromagneten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten