ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

Für die Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Längen- und Winkelmessungen, Textilprodukte, Optik und optische Messungen, Baumaterial, Farben und Lacke, sensorische Analyse, fotografische Fähigkeiten, Drucktechnik, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdölprodukte umfassend, Qualität, Feuerfeste Materialien, Papier und Pappe, Tinte, Tinte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Glas, Plastik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Isoliermaterialien, Büromaschinen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Wasserqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Drähte und Kabel, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Farbauftragsprozess, Chemikalien, Schuhwerk, Fruchtfleisch, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mechanischer Test, Solartechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Isolierflüssigkeit, Feuer bekämpfen, Prüfung von Metallmaterialien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gebäudestruktur, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Akustik und akustische Messungen, Luftqualität, Kraftwerk umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ergonomie, Dichtungen, Dichtungsgeräte, analytische Chemie, Sprache für die Informationstechnologie, Kraftstoff, Ferrolegierung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • JIS K 5101-2-1:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 2: Farbvergleich – Abschnitt 1: Visuelle Vergleichsmethode
  • JIS Z 8723:2000 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • JIS K 5101-2-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 2: Farbvergleich – Abschnitt 2: Kolorimetrische Methode
  • JIS Z 8405:2021 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • JIS Z 8405:2008 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • JIS A 1129-1:2001 Prüfverfahren zur Längenänderung von Mörtel und Beton Teil 1: Verfahren mit Komparator
  • JIS K 5600-4-3:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 3: Visueller Vergleich der Farbe von Lacken
  • JIS A 1129-1:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 1: Methode mit Komparator
  • JIS K 5101-3-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 3: Farbstärke – Abschnitt 2: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten – Visuelle Vergleichsmethode
  • JIS C 2134:1996 Verfahren zur Bestimmung des Vergleichs- und Prüfkriteriumindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen
  • JIS C 2134:2007 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • JIS C 2134:2021 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • JIS K 5600-4-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 3: Visueller Vergleich der Farbe von Lacken (Erratum 1)

Association Francaise de Normalisation, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • NF E11-068:1992 Elektronische Kompartoren. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF V09-012*NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF V09-012:1983 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest.
  • NF V09-012/A1*NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF ISO 13528:2022 Statistische Methoden, die bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche verwendet werden
  • NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF E11-062:1985 Elektronische Komparatoren. Lineare Dimensionssensoren. Testmethoden.
  • NF E11-067:1992 Elektronische Komparatoren. Winkeldimensionale Sensoren. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF T37-001-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • FD A89-271*FD CEN ISO/TR 17844:2005 Schweißen – Vergleich standardisierter Verfahren zur Vermeidung von Kaltrissen
  • FD CEN ISO/TR 17844:2005 Schweißen – Vergleich standardisierter Methoden zur Vermeidung von Kaltrissen
  • NF T37-001-22:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich.
  • NF T37-001-22*NF EN 13523-22:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • NF EN ISO 787-1:2017 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 1: Vergleich der Pigmentfarbe
  • NF S31-520*NF EN ISO 11689:1997 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Geräte
  • FD V18-300:2014 Ölsaatenschrote und Tierfuttermittel - Vergleich von Methoden zur Analyse von Fetten in Ölsaatenschroten
  • NF T31-230-1*NF EN ISO 787-1:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten
  • NF EN ISO 787-22:2017 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • NF EN ISO 787-25:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Einzelpigmentsystemen - Kolorimetrische Methode
  • NF T37-001-3*NF EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • NF T31-223:2003 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten.
  • NF T31-230-22*NF EN ISO 787-22:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • NF X35-012:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken.
  • NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Leistung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF C26-220/A1*NF EN 60112/A1:2010 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • NF EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Gasgemischen für die Kalibrierung
  • NF G07-124:1991 Textilien. Stoffe testen. Beobachtungsmethode für Kontrollen, die eine visuelle Beurteilung im Vergleich zu Standardbereichen erfordern.
  • NF T31-230-17*NF EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • NF T31-244:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren.
  • NF X06-048-4*NF ISO 11843-4:2004 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des kleinsten nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert.
  • NF T31-229:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art.
  • NF EN 13523-3:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Vergleich mit Instrumenten
  • NF V37-023:1983 Identische Probenvorbereitung und -zusammensetzung? Gleiche Charge (Praxiskodex zur Durchführung von Vergleichstests, die für die Qualität von Testmethoden relevant sind)
  • NF X20-207*NF EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • NF ISO 11345:2006 Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – Schnelle Vergleichsmethoden
  • NF C26-220*NF EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • NF C26-220*NF EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • NF EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • NF EN ISO 787-15:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 15: Vergleich der Lichtechtheit von Farbpigmenten ähnlicher Art

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • ASTM D4855-97 Standardpraxis zum Vergleich von Testmethoden
  • ASTM D4855-97(2002) Standardpraxis zum Vergleich von Testmethoden
  • ASTM E1135-97(2003) Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-97 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM D4958-10(2016) Standardtestmethode zum Vergleich des Pinselwiderstands von Latexfarben
  • ASTM F935-00 Standardtestmethode zum Vergleich von Cover-Up-Korrekturmedien
  • ASTM A686-92 Klemmen, Unterstützung, Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten, Prüfverfahren
  • ASTM F935-00(2004) Standardtestmethode zum Vergleich von Cover-Up-Korrekturmedien
  • ASTM F935-00(2009) Standardtestmethode zum Vergleich von Cover-Up-Korrekturmedien
  • ASTM D3328-00 Standardtestmethoden zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1135-97(2008)e1 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-19 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-12 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D3650-93(2011) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM E1422-01 Standardhandbuch für Testmethoden für den forensischen Schreibtintenvergleich
  • ASTM E1422-98 Standardhandbuch für Testmethoden für den forensischen Schreibtintenvergleich
  • ASTM E220-07 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM E220-07e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM D4958-97(2004) Standardtestmethode zum Vergleich des Pinselwiderstands von Latexfarben
  • ASTM D4958-97 Standardtestmethode zum Vergleich des Pinselwiderstands von Latexfarben
  • ASTM E220-02 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM C729-05 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM E220-19 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM E220-13 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM E220-07a Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM D3414-98(2011)e1 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3414-98 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D3638-93(1998) Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3638-21 Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM F1033-00(2004) Standardtestmethode zum Vergleich von Lift-Off-Korrekturmedien
  • ASTM F1033-00 Standardtestmethode zum Vergleich von Lift-Off-Korrekturmedien
  • ASTM D4958-10 Standardtestmethode zum Vergleich des Pinselwiderstands von Latexfarben
  • ASTM D3638-21e1 Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3414-98(2004) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM F1033-00(2010) Standardtestmethode zum Vergleich von Lift-Off-Korrekturmedien
  • ASTM D3650-93(2006) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D3650-93(1999) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM C729-75(1995)e1 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C729-75(2000) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C729-11(2016) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C1921/C1921M-21 Standardtestmethode für vergleichende Schlagprüfungen von Gipsplatten außerhalb von 90°-Ecksystemen
  • ASTM C1921/C1921M-22 Standardtestmethode für vergleichende Schlagprüfungen von Gipsplatten außerhalb von 90°-Ecksystemen
  • ASTM F1051-00 Standardtestmethode zum Vergleich von Multistrike-Folienbändern
  • ASTM D3328-06(2020) Standardtestmethoden zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Gaschromatographie
  • ASTM F1051-00(2004) Standardtestmethode zum Vergleich von Multistrike-Folienbändern
  • ASTM F1051-00(2009) Standardtestmethode zum Vergleich von Multistrike-Folienbändern
  • ASTM D3328-06 Standardtestmethoden zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5037-90(1996)e1 Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM C604-18(2023) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D3638-12 Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D8288-19 Standardtestmethode zum Vergleich von Metallbearbeitungsflüssigkeiten mit einer Gewindeschneid-Drehmomenttestmaschine
  • ASTM D3210-95(2002) Standardtestmethode zum Vergleich der Farben von Filmen aus Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D3210-95 Standardtestmethode zum Vergleich der Farben von Filmen aus Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D3638-07 Standardtestverfahren für den vergleichenden Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D3328-06(2013) Standardtestmethoden zum Vergleich wasserbasierter Erdöle mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3210-95(2008) Standardtestmethode zum Vergleich der Farben von Filmen aus Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D3210-95(2016) Standardtestmethode zum Vergleich der Farben von Filmen aus Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D5619-00 Standardtestmethode zum Vergleich von Metallentfernungsflüssigkeiten mit der Gewindeschneid-Drehmomenttestmaschine
  • ASTM D561-82(1996)e1 Standardspezifikation für Rußpigmente für Farben
  • ASTM D5619-00(2005) Standardtestmethode zum Vergleich von Metallentfernungsflüssigkeiten mit der Gewindeschneid-Drehmomenttestmaschine
  • ASTM D5619-00(2011) Standardtestmethode zum Vergleich von Metallentfernungsflüssigkeiten mit der Gewindeschneid-Drehmomenttestmaschine
  • ASTM F1833-97(2017) Standardtestmethode zum Vergleich der Bewegungskontrolleigenschaften des Rückfußes von Laufschuhen
  • ASTM C729-11(2022) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM A926-97 Standardtestmethode zum Vergleich der Abriebfestigkeit von Beschichtungsmaterialien für Wellrohre aus Metall
  • ASTM E816-15(2023) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit Referenzpyrheliometern
  • ASTM D7298-06(2017) Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM E2926-17 Standardtestmethode für den forensischen Vergleich von Glas mittels Mikro-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (µ  ——RFA).
  • ASTM A944-22 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM D3801-19 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D3801-19a Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM E1225-99 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM A926-03 Standardtestmethode zum Vergleich der Abriebfestigkeit von Beschichtungsmaterialien für Wellrohre aus Metall
  • ASTM A926-03(2008) Standardtestmethode zum Vergleich der Abriebfestigkeit von Beschichtungsmaterialien für Wellrohre aus Metall
  • ASTM D3801-00 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D3801-20 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM A833-17 Standardtestmethode für die Eindruckhärte metallischer Materialien durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM D3801-20a Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM A833-19 Standardtestmethode für die Eindruckhärte metallischer Materialien durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM D5009-02 Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5009-96(2002) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5009-96 Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5009-02(2005) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM A944-05 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM A944-99 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM A944-99(2004) Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM A944-10 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM A926-03(2014) Standardtestmethode zum Vergleich der Abriebfestigkeit von Beschichtungsmaterialien für Wellrohre aus Metall
  • ASTM D3210-95(2023) Standardtestmethode zum Vergleich der Farben von Filmen aus Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D5009-02(2011) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D5009-02(2017) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM A944-10(2015) Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit von Stahlbewehrungsstäben mit Beton unter Verwendung von Balkenendproben
  • ASTM D3801-10 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM E816-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit Referenzpyrheliometern
  • ASTM E1225-04 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D5009-02(2023) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM E1225-09 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM E1225-13 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D5126-90(1998)e1 Standardhandbuch zum Vergleich von Feldmethoden zur Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit in der Vadose-Zone
  • ASTM F2716-08 Standardpraxis zum Vergleich nichtmetallischer Flachdichtungen in gesättigtem Hochdruckdampf
  • ASTM D2885-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM E816-15 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit Referenzpyrheliometern
  • ASTM D5048-20 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften und des Durchbrennwiderstands von festen Kunststoffen unter Verwendung einer 125-mm-Flamme
  • ASTM D5048-03 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften und des Durchbrennwiderstands von festen Kunststoffen unter Verwendung einer 125-mm-Flamme
  • ASTM D5048-18 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften und des Durchbrennwiderstands von festen Kunststoffen unter Verwendung einer 125-mm-Flamme
  • ASTM F904-98 Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit oder Lagenhaftung ähnlicher Laminate aus flexiblen Materialien
  • ASTM F904-98(2003) Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit oder Lagenhaftung ähnlicher Laminate aus flexiblen Materialien
  • ASTM D5048-19 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften und des Durchbrennwiderstands von festen Kunststoffen unter Verwendung einer 125-mm-Flamme
  • ASTM D5048-20a Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften und des Durchbrennwiderstands von festen Kunststoffen unter Verwendung einer 125-mm-Flamme
  • ASTM E1225-20 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D5048-97 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften und des Durchbrennwiderstands von festen Kunststoffen unter Verwendung einer 125-mm-Flamme
  • ASTM D5048-14 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften und des Durchbrennwiderstands von festen Kunststoffen unter Verwendung einer 125-mm-Flamme
  • ASTM D5048-09 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften und des Durchbrennwiderstands von festen Kunststoffen unter Verwendung einer 125-mm-Flamme
  • ASTM F904-98(2008) Standardtestmethode zum Vergleich der Haftfestigkeit oder Lagenhaftung ähnlicher Laminate aus flexiblen Materialien
  • ASTM E2927-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Natron-Kalk-Glasproben unter Verwendung der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma durch Laserablation für forensische Vergleiche
  • ASTM D2885-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D287-22 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer/Methode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • KS F 2441-2010 Standardprüfverfahren zum Vergleich von Beton auf Basis des mit Bewehrungsstahl entwickelten Verbundes
  • KS F 2441-1985 Standardprüfverfahren zum Vergleich von Beton auf Basis des mit Bewehrungsstahl entwickelten Verbundes
  • KS Q ISO 5495:2009 Sensorische Analyse-Methodik-Paarvergleichstest
  • KS Q ISO 5495-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest
  • KS Q ISO 13528-2017(2022) Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS M 3817-2002 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS M 3817-1982 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS A 0065-2015(2020) Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS B 0533-2005 Methoden zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit der Solidby-Pulstechnik unter Verwendung von Referenzprüfstücken
  • KS Q ISO 13528:2017 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C IEC 60112:2022 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS M ISO 787-1:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Vergleich der Farbe von Pigmenten
  • KS M ISO 787-1-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Vergleich der Farbe von Pigmenten
  • KS M ISO 787-1:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten
  • KS B ISO 11689:2008 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Lärmemissionsdaten für Maschinen und Geräte
  • KS X ISO/IEC 14651:2021 Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • KS M ISO 787-25:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 787-25-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe in Volltonsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten – Kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 787-22:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Beständigkeit von Pigmenten gegen Ausbluten
  • KS M ISO 787-22:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • KS M ISO 787-22-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Beständigkeit von Pigmenten gegen Ausbluten
  • KS M ISO 787-17:2012 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellungskraft von Weißpigmenten
  • KS C IEC 60112:2017 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS M ISO 787-17-2012(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellungskraft von Weißpigmenten
  • KS A ISO 20462-2-2007(2017) Fotografie – Psychophysikalische experimentelle Methoden zur Schätzung der Bildqualität – Teil 2: Triplett-Vergleichsmethode
  • KS M ISO 787-17:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • KS B ISO 5347-17:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
  • KS B ISO 16063-21:2013 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 16063-22:2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS M ISO 787-15:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • KS M ISO 787-15-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • KS I ISO 17994:2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS A ISO 20462-2-2007(2022) Fotografie – Psychophysikalische experimentelle Methoden zur Schätzung der Bildqualität – Teil 2: Triplett-Vergleichsmethode
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1:2002 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1:2013 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS I ISO 6143:2008 Gasanalyse-Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS I ISO 6143-2015(2020) Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS I ISO 6143:2015 Gasanalyse – Vergleichsmethoden zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • KS Q ISO 11843-4-2009(2019) Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • KS C IEC 60112:2005 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS M ISO 787-15:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • KS M ISO 787-21-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums
  • KS M ISO 787-21:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums
  • KS M ISO 787-21:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums

VN-TCVN, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

British Standards Institution (BSI), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • BS EN ISO 5495:2006 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS EN ISO 5495:2005+A1:2016 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS ISO 13528:2022 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • BS EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied. Instrumenteller Vergleich
  • BS EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • BS EN 13523-22:2003 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • BS EN 13523-22:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • BS EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied und Metamerie. Instrumenteller Vergleich
  • BS 3900-D1:1998 Prüfmethoden für Lacke. Visueller Vergleich der Farbe von Lacken
  • PD CEN ISO/TR 17844:2004 Schweißen. Vergleich standardisierter Methoden zur Vermeidung von Kaltrissen
  • BS ISO 787-17:2002 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • BS EN ISO 787-1:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Farbvergleich von Pigmenten
  • BS EN ISO 11689:1997 Akustik. Verfahren zum Vergleich von Lärmemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • BS EN ISO 11689:1996 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • BS ISO/IEC 14651:2016 Informationstechnologie. Internationale Reihenfolge und Vergleich von Saiten. Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der durch gemeinsame Vorlagen anpassbaren Reihenfolge
  • BS ISO/IEC 14651:2011 Informationstechnologie. Internationale Reihenfolge und Vergleich von Saiten. Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der durch gemeinsame Vorlagen anpassbaren Reihenfolge
  • BS ISO/IEC 14651:2020 Informationstechnologie. Internationale Reihenfolge und Vergleich von Saiten. Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der durch gemeinsame Vorlagen anpassbaren Reihenfolge
  • BS EN ISO 787-22:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Beständigkeit gegen Ausbluten von Pigmenten
  • BS EN ISO 787-15:1988 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • BS ISO 20462-2:2005 Fotografie. Psychophysikalische experimentelle Methoden zur Abschätzung der Bildqualität – Triplett-Vergleichsmethode
  • PD ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoff. Abschätzung der Unsicherheit für Testmethoden durch Ringvergleiche
  • BS EN ISO 787-25:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Farbe in Vollfarbsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten. Kolorimetrische Methode
  • BS EN 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • BS EN ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • BS EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Aufhellungskraft von Weißpigmenten
  • BS EN ISO 787-15:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • 20/30425659 DC BS EN 13523-3. Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Teil 3. Farbunterschied. Instrumenteller Vergleich
  • BS EN ISO 787-25:1994 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen - Kolorimetrische Methode
  • BS 6955-9:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Verfahren zur Sekundärschwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • PD IEC/TR 62981:2017 Untersuchungen und Vergleiche magnetischer Messungen an kornorientiertem Elektroblech, ermittelt nach der Einzelblech-Testmethode und der Epstein-Testmethode
  • BS EN ISO 787-21:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums
  • BS EN 60112:2003+A1:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • BS EN IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • BS PD ISO/TR 19686-100:2016 Erdölprodukte. Gleichwertigkeit der Testmethode zur Bestimmung derselben Eigenschaft. Hintergrund und Prinzip des Vergleichs und der Gleichwertigkeitsbewertung

International Organization for Standardization (ISO), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • ISO 5495:2005 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • ISO 5495:1983 Sensorische Analyse; Methodik; Paarvergleichstest
  • ISO 13528:2022 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • ISO 5495:2005/Amd 1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest – Änderung 1
  • ISO 5495:2005/Cor 1:2006 Sensorische Analyse - Methodik - Paarweiser Vergleichstest; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 17844:2004 Schweißen – Vergleich standardisierter Verfahren zur Vermeidung von Kaltrissen
  • ISO 787-20:1975 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 20: Vergleich der Dispergierbarkeit (oszillierendes Schüttelverfahren)
  • ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden durch Ringvergleiche
  • ISO/IEC 14651:2019 Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • ISO 11689:1996 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • ISO/IEC 14651:2001 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • ISO/IEC 14651:2001/Amd 3:2006 Informationstechnologie - Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, vorlagenspezifischen Reihenfolge; Änderung 3
  • ISO/IEC 14651:2007 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • ISO/IEC 14651:2011 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • ISO/IEC 14651:2016 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • ISO/IEC 14651:2020 Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, vorlagenspezifischen Reihenfolge
  • ISO 787-1:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten
  • ISO 20685:2005 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • ISO 6143:1981 Gasanalyse; Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen; Vergleichsmethoden
  • ISO 787-22:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 22: Vergleich der Beständigkeit gegen Ausbluten von Pigmenten
  • ISO/IEC 14651:2001/Amd 1:2003 Informationstechnologie - Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, vorlagenspezifischen Reihenfolge; Änderung 1
  • ISO/IEC 14651:2001/Amd 2:2005 Informationstechnologie - Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, vorlagenspezifischen Reihenfolge; Änderung 2
  • ISO/IEC 14651:2007/Amd 1:2009 Informationstechnologie - Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, vorlagenspezifischen Reihenfolge; Änderung 1
  • ISO/IEC 14651:2011/Amd 1:2012 Informationstechnologie - Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, vorlagenspezifischen Reihenfolge; Änderung 1
  • ISO/IEC 14651:2016/Amd 1:2017 Informationstechnologie – Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der kundenspezifischen Reihenfolge nach gemeinsamer Vorlage – Änderung 1
  • ISO 787-25:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO/CD TR 20659-1:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringvergleiche – Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze
  • ISO/DTR 20659-1:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringvergleiche – Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze
  • ISO 787-17:2002 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • ISO 5347-17:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
  • ISO 16063-21:2003 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • ISO 20462-2:2005/cor 1:2007 Fotografie – Psychophysikalische experimentelle Methoden zur Abschätzung der Bildqualität – Teil 2: Triplett-Vergleichsmethode; Technische Korrektur 1
  • ISO 787-15:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 787-15:1986 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • ISO 6143:2001 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO/CD 6143 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO/DIS 6143:2023 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO 787-21:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums
  • ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten

European Committee for Standardization (CEN), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016)
  • EN 13523-22:2003 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • EN ISO/TR 17844:2004 Schweißen – Vergleich standardisierter Verfahren zur Vermeidung von Kaltrissen
  • CEN EN 13523-22-2003 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • EN ISO 787-1:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten
  • CEN EN 13523-3-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN ISO 11689:1996 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Lärmemissionsdaten für Maschinen und Geräte ISO 11 689: 1996
  • EN ISO 787-15:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art (ISO 787-15:2019)
  • EN ISO 11689:1996/AC:2009 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Lärmemissionsdaten für Maschinen und Geräte (ISO 11689:1996/Cor 1:2007)

Danish Standards Foundation, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • DS/EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • DS/CEN ISO/TR 17844:2004 Schweißen – Vergleich standardisierter Verfahren zur Vermeidung von Kaltrissen
  • DS/EN 13523-22:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • DS/EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • DS/ISO/IEC 14651:2011 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • DS/ISO/IEC 14651/Amd 1:2013 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • DS/EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von Weiß-, Schwarz- und Buntpigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren
  • DS/ISO 11843-4:2004 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • DS/EN ISO 787-15:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • DS/EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • DS/EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich

German Institute for Standardization, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • DIN EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006). Englische Fassung der DIN EN ISO 5495:2007-10
  • DIN EN ISO 5495:2016-10 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5495:2007 + A1:2016
  • DIN ISO 13528:2020-09 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 13528:2015, korrigierte Fassung 2016-10-15); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN-Fachbericht CEN ISO/TR 17844:2004 Schweißen – Vergleich genormter Methoden zur Vermeidung von Kaltrissen (ISO/TR 17844:2004); deutsche Übersetzung von CEN ISO/TR 17844:2004
  • DIN EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied; Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2001
  • DIN 55985:1981 Prüfung von Pigmenten; Farbvergleich von Farbpigmenten im Vollfarbsystem
  • DIN 51908:2022-10 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • DIN EN 13523-22:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-22:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-22 (2017-05).
  • DIN EN 13523-22:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-22:2017
  • DIN EN ISO 787-1:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten (ISO 787-1:1982); Deutsche Fassung EN ISO 787-1:2017
  • DIN EN ISO 787-25:2019-06 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-25:2019
  • DIN EN ISO 17994:2014-06 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17994:2014
  • DIN V 55394-1:2000 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen (ISO/IEC Guide 43-1:1997)
  • DIN EN ISO 787-22:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten (ISO 787-22:1980); Deutsche Fassung EN ISO 787-22:2017
  • DIN EN ISO 787-25:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019)
  • DIN EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2014
  • DIN EN ISO 787-22:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten (ISO 787-22:1980)
  • DIN EN ISO 787-15:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art (ISO 787-15:1986); Deutsche Fassung EN ISO 787-15:1995
  • DIN EN ISO 6143:2006-11 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6143:2006
  • DIN EN 60112:2010 Verfahren zur Bestimmung des Nachweises und der vergleichenden Kriechstromkennwerte fester Isolierstoffe (IEC 60112:2003 + A1:2009); Deutsche Fassung EN 60112:2003 + A1:2009
  • DIN EN 13523-3:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Version prEN 13523-3:2020
  • DIN EN 13523-3:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-3 (2022-01).
  • DIN EN 13523-3:2022-01 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2021
  • DIN EN ISO 787-25:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO/DIS 787-25:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 787-25:2018
  • DIN EN ISO 787-1:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten (ISO 787-1:1982)
  • DIN EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten (ISO 787-17:2019)
  • DIN EN ISO 787-17:2019-08 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten (ISO 787-17:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-17:2019

American National Standards Institute (ANSI), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • ANSI PH1.42-1969 Vergleich der Farbstabilität von Fotos, Methode für
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14651:2012 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • ANSI/ASHRAE 105-2007 Standardmethoden zur Messung, Darstellung und zum Vergleich der Gebäudeenergieleistung
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14651/AMD 1:2003(R2006) Informationstechnologie – Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen – Methode zum Vergleich von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen Vorlage für maßgeschneiderte Reihenfolge. ÄNDERUNG 1
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14651/AMD 1:2003 Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der maßgeschneiderten Reihenfolge nach gemeinsamer Vorlage – Änderung 1
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14651/AMD 1:2013 Informationstechnologie – Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der kundenspezifischen Reihenfolge nach gemeinsamer Vorlage – Änderung 1
  • ANSI/ISO/IEC 14651:2001 Informationstechnologie Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen Vorlage für maßgeschneiderte Reihenfolge Angenommen von INCITS; Änderung 1:8/1/2003

Standard Association of Australia (SAA), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • AS 2542.2.1:2007 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Paarvergleichstest
  • AS/NZS 1301.452rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Gewichtsfaktoren durch die Vergleichsmethode
  • ISO 5495:2005/Amd.1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest ÄNDERUNG 1
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich
  • ISO 5495:2005/Cor.1:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • AS 1141.30.1:2009 Gesteinskörnungsprobenahme- und Testmethoden Visueller Vergleich der Qualität von groben Gesteinskörnungen
  • AS 1141.30.1:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 30.1: Grobe Gesteinskörnungsqualität durch visuellen Vergleich
  • AS 1141.30.2:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 30.2: Vorbereitung von Gesteinskörnungsreferenzproben für den visuellen Vergleich
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • GB/T 12310-2012 Sensorische Analysemethode. Paarweiser Vergleichstest
  • GB/T 1864-2012 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Farbvergleich von Pigmenten
  • GB/T 3048.5-1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen.Bestimmung des Isolationswiderstandes.Vergleichs-Galvanometer-Methode
  • GB/T 13823.16-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung des Temperaturverhaltens durch Vergleich
  • GB/T 22156-2008 Akustik. Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • GB/T 6798-1996 Integrierte Halbleiterschaltungen. Allgemeine Grundsätze der Messmethoden von Spannungskomparatoren
  • GB/T 15149.2-1998 Leistung und Prüfung von Fernschutzgeräten für Energiesysteme. Teil 2: Analoge Vergleichssysteme
  • GB/T 13823.7-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primäre Schwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich

ES-UNE, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • UNE-EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016) (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-CEN ISO/TR 17844:2007 IN Schweißen – Vergleich standardisierter Methoden zur Vermeidung von Kaltrissen (ISO/TR 17844:2004)
  • UNE-EN 13523-22:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • UNE-EN ISO 787-1:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten (ISO 787-1:1982)
  • UNE-EN ISO 787-22:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten (ISO 787-22:1980)
  • UNE-EN 13523-3:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • UNE-EN ISO 787-25:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019)
  • UNE-EN 2960:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019)
  • UNE-EN ISO 787-17:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten (ISO 787-17:2019)

Canadian General Standards Board (CGSB), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

RU-GOST R, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • GOST R 50779.60-2017 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • GOST 27473-1987 Verfahren zur Bestimmung des Vergleichs- und Prüfkriteriumindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

未注明发布机构, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • BS EN ISO 5495:2007+A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • BS PD CEN ISO/TR 17844:2004 Schweißen – Vergleich standardisierter Methoden zur Vermeidung von Kaltrissen
  • DIN 51908 E:2021-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • DIN EN ISO 787-17:2018 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • DIN EN ISO 787-22 E:2017-04 General test methods for pigments and extenders Part 22: Comparative bleeding resistance of pigments (draft)
  • BS 1881-127:1990(1998) Prüfung von Beton – Teil 127: Methode zur Überprüfung der Leistung einer Betonwürfelkompressionsmaschine mithilfe des Vergleichswürfeltests
  • BS ISO 20462-2:2005(2007) Fotografie – Psychophysikalische experimentelle Methoden zur Schätzung der Bildqualität – Teil 2: Triplett-Vergleichsmethode
  • DIN EN ISO 787-1 E:2017-04 General test methods for pigments and extenders Part 1: Comparison of pigment colors (draft)
  • DIN EN ISO 787-17 E:2019-03 General test methods for pigments and extender pigments Part 17: Comparison of matting power of white pigments (draft)
  • DIN EN ISO 787-17 E:2017-04 General test methods for pigments and extender pigments Part 17: Comparison of matting power of white pigments (draft)
  • BS EN ISO 6143:2006(2007) Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • AS/NZS 60112:2003
  • DIN EN ISO 3747:2001 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Vergleichsverfahren für den Einsatz vor Ort

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • VDI 3592-1978 Kriterien und Methoden für den Vergleich von Stückgutlagern

TR-TSE, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • TS 2579-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente, Teil – Farbvergleich
  • TS 2619-1977 ALLGEMEINE TESTVERFAHREN FÜR PIGMENTE TEIL XX VERGLEICH DER DISPERSIONSLEICHTIGKEIT (OSZILLATORISCHES SCHÜTTELN METHODE)
  • TS 2616-1977 Allgemeine Testmethoden für Pipents Pa?t-XVn Vergleich der Aufhellungskraft von weißen Pipents
  • TS 2614-1977 Allgemeine Testmethoden für PipentsPa?t – XV Vergleich der Beständigkeit farbiger Pipents ähnlicher Art gegenüber Licht aus einer bestimmten Lichtsonde
  • TS 3338-1979 EMPFOHLENE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES VERGLEICHSKREITUNGSINDEX VON FESTEN ISOLIERMATERIALIEN UNTER FEUCHTEN BEDINGUNGEN

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • PUB NO 155-1988 Standardtestmethode zum Vergleich der Leistung von Detektoren für brennbare Gase gegen Vergiftungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • SAE ARP1974-2007 Klemmen, Unterstützung, Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten, Prüfverfahren
  • SAE AS1974-2013 Klemmen, Unterstützung, Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten, Prüfverfahren
  • SAE AIR852-2002 METHODEN ZUM VERGLEICH VON START- UND ANFLUGGERÄUSCHEN VON FLUGZEUGEN

SAE - SAE International, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • SAE AS1974-2003 Klemmen@ Unterstützung@ Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten@ Testmethode
  • SAE ARP1974A-2008 Klemmen@ Unterstützung@ Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten@ Testmethode
  • SAE AIR852-1965 METHODEN ZUM VERGLEICH VON START- UND ANFLUGGERÄUSCHEN VON FLUGZEUGEN

Professional Standard - Aerospace, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • QJ/Z 32-1977 Prüfverfahren für halbleiterintegrierte Vergleichsverstärker

PL-PKN, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • PN C82055-11-1989 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der thermischen spezifischen Leitfähigkeit mit Vergleichsverfahren
  • PN E04407-1974 Feste Isolierstoffe Methode zur Bestimmung des Vergleichsindexes unter Mois? Bedingungen
  • PN C04404-15-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Vergleich der relativen Farbstärke und des Farbtons der Buntpigmente

Indonesia Standards, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • SNI 06-6989.24-2005 Wasser und Abwasser - Teil 24: Prüfverfahren für Farben im visuellen Vergleich
  • SNI 03-4809-1998 Prüfverfahren zum Vergleich von Beton auf Basis des Verbundes mit Bewehrungsstahl entwickelt

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • ASHRAE CH-99-6-2-1999 Vergleich verschiedener Methoden zur Zuluftverteilung in Industrieanlagen
  • ASHRAE AB-10-012-2010 Eine vergleichende Analyse und Validierung zweier DX-Kühlschlangen-Modellierungsmethoden
  • ASHRAE 3719-1993 Vergleich von Methoden zur Modellierung des luftseitigen Wärme- und Stoffübergangs in Kaltwasser-Kühlschlangen
  • ASHRAE 3847-1995 Vergleich der Energievorhersage von drei Berechnungsmethoden für die Wärmeübertragung mit Erdkopplung
  • ASHRAE KC-03-2-3-2003 Vergleich von Methoden zur Vorhersage des monatlichen Energieverbrauchs in Gebäuden nach der Sanierung
  • ASHRAE SE-99-20-01-1999 Ein neuer Vergleich der Entwurfsmethoden für vertikale Erdwärmetauscher für Wohnanwendungen
  • ASHRAE 4565-2002 Ein Vergleich von Controller-Tuning-Methoden aus gestalterischer Sicht hinsichtlich des Potenzials für Energieeinsparungen
  • ASHRAE 4402-2000 Qualitativer Vergleich der Methoden zur Berechnung der Kühllast in Nordamerika und Großbritannien (RP-942; der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 6 @ Nummer 1 @ Januar zu finden
  • ASHRAE SD-95-13-1995 Entwurfsmethoden und Installationskostenvergleiche kommerzieller GSHP-Systeme
  • ASHRAE AC-02-14-2-2002 Vergleich von drei Fehlererkennungsmethoden basierend auf Felddaten einer Lüftungsanlage
  • ASHRAE 4176-1998 Quantitativer Vergleich nordamerikanischer und britischer Kühllastberechnungsverfahren – Methodik (RP-942)
  • ASHRAE SE-99-06-04-1999 Anpassung der BESTEST-Intermodell-Vergleichsmethode für den vorgeschlagenen ASHRAE-Standard 140P: Testmethode für Gebäudeenergiesimulationsprogramme
  • ASHRAE 4412-2001 Mehrfachmodellansatz einer Wohnwärmepumpe zur Integration in einen thermischen Gebäudesimulationscode und Vergleich mit experimentellen Ergebnissen

IT-UNI, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • UNI 6809-1972 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Vergleichen Sie die Streuung zwischen zwei Serien, indem Sie die Variabilität vergleichen

KR-KS, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • KS Q ISO 13528-2017 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS C IEC 60112-2022 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS M ISO 787-1-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten
  • KS X ISO/IEC 14651-2021 Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • KS M ISO 787-25-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 787-22-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • KS C IEC 60112-2017 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS M ISO 787-17-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • KS I ISO 17994-2021 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • KS M ISO 787-15-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art
  • KS M ISO 787-21-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums

工业和信息化部, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • SJ/T 10805-2018 Prüfverfahren für einen Spannungskomparator für integrierte Halbleiterschaltungen
  • YS/T 63.3-2016 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung in Aluminium Teil 3: Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit

AENOR, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • UNE 66057:1978 VERGLEICH ZWEIER MITTEL BEI PAARBEOBACHTUNGEN
  • UNE-EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • UNE-EN ISO 5495:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • UNE-EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993)
  • UNE-EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Rückgewinnung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden (ISO 17994:2014)

API - American Petroleum Institute, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • API BULL 2522-1967 VERGLEICHSMETHODEN ZUR BEWERTUNG VON KONSERVIERUNGSMECHANISMEN FÜR VERDAMPFUNGSVERLUSTE

AT-ON, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • OENORM EN 13523-3-2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • ONORM M 7140 Beib.3-1999 Wirtschaftliche Vergleichsrechnung von Energieanlagen nach der erweiterten Rentenmethode – Berechnungsblätter

Lithuanian Standards Office , Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • LST EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • LST EN 13523-22-2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • LST EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • LST EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993)

U.S. Military Regulations and Norms, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

US-FCR, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • FCR COE CRD-C 24-01-2001 Standardprüfverfahren zum Vergleich von Betonen auf der Grundlage der mit bewehrtem Stahl entwickelten Bindung
  • FCR FED MCD-41-1979 ANSATZ ZUM VERGLEICH DER GESUNDHEITSRISIKEN VON ALTERNATIVEN ZUR ABWASSERBEHANDLUNG EIN BEGRENZTER VERGLEICH DER GESUNDHEITSRISIKEN ZWISCHEN LANGSAMER LANDBEHANDLUNG UND BElebtschlammbehandlung und -entsorgung

BE-NBN, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • NBN 698 F-1966 Eigenschaften eines mechanischen Komparators mit einer Skala von 0,01 mm; Merkmale; wie man es ausprobiert

Canadian Standards Association (CSA), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • CAN/CSA-ISO/IEC 14651:2013 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • CSA ISO/IEC 14651-02-CAN/CSA AMD 1:2004 Informationstechnologie – Internationale Reihenfolge und Vergleich von Zeichenfolgen – Methode zum Vergleich von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen Vorlage für maßgeschneiderte Reihenfolge ÄNDERUNG 1
  • CSA ISO/CEI 14651-08-CAN/CSA:2008 Informationstechnologien: „Internationale Klassifizierung und Vergleich von Merkmalen“, „Methode zum Vergleich von Merkmalen und Beschreibung des Gemeinschaftsmodells und anpassbare Reihenfolge der Zweitklassigkeit“. ition
  • CSA ISO/CEI-14651-02-CAN/CSA AMD 1:2004 Internationale Klassifizierung und Vergleich von Zeichenfolgen in der Informationstechnologie Beschreibung von Methoden und allgemeinen und anpassbaren Rangordnungsmodellen für Zeichenfolgenvergleiche Änderung 1
  • CSA ISO/IEC 14651-08-CAN/CSA:2008 Informationstechnologie ?Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich ?Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen Vorlage für maßgeschneiderte Reihenfolgen, Zweite Auflage
  • CSA ISO/IEC 14651:2021 Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge (Angenommen ISO/IEC 14651:2020, sechste Ausgabe, 2020-12)

ANSI - American National Standards Institute, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • INCITS/ISO/IEC 14651:2001 Informationstechnologie - Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich - Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • INCITS/ISO/IEC 14651 AMD 1:2003 Information technology - International string ordering and comparison - Method for comparing character strings and description of the common template tailorable ordering AMENDMENT 1

International Telecommunication Union (ITU), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • ASHRAE 105 ADD A AND B-2012 Standardmethoden zur Messung, Darstellung und zum Vergleich der Gebäudeenergieleistung
  • ASHRAE 105-2007 Standardmethoden zum Messen, Ausdrücken und Vergleichen der Gebäudeenergieleistung umfassen Zugriff auf zusätzliche Inhalte

Malaysia Standards, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • MS 133 Pt.D1-1998 Prüfverfahren für Farben und Lacke: Teil d1: Visueller Farbvergleich von Farben (erste Überarbeitung)
  • MS 133 Pt.D4-1998 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil d4: Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben gleicher Art und Farbe (erste Überarbeitung)

Professional Standard - Electron, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • SJ/T 10805-2000 Integrierte Halbleiterschaltungen. Allgemeine Grundsätze der Messmethoden für Spannungskomparatoren
  • SJ/T 10805-1996 Als Schnittstellenschaltungen verwendete integrierte Halbleiterschaltungen – Allgemeine Prinzipien der Messmethoden von Spannungskomparatoren

TH-TISI, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • TIS 1780.1-2000 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten
  • TIS 1780.17-1999 Allgemeine Testmethoden für Pigmente. Teil ⅩⅦ: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • TIS 1780.15-1999 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 15: Vergleich der Lichtbeständigkeit von Farbpigmenten ähnlicher Art

SG-SPRING SG, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • SS 78 Pt.A27-1992 Prüfung des Betonteils A27: Methode zur Überprüfung der Leistung einer Betonwürfelkompressionsmaschine mithilfe des Vergleichswürfeltests

American Gear Manufacturers Association, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • AGMA 93FTMS1-1993 Geometriefaktoren für die Biegefestigkeit von Stirnrädern: Ein Vergleich der AGMA- und ISO-Methoden

RO-ASRO, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • STAS 8170/2-1989 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Lieferkonzentration durch vergleichende Färbungsmethode

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • 93FTMS1-1993 Geometriefaktoren für die Biegefestigkeit von Stirnrädern: Ein Vergleich der AGMA- und ISO-Methoden

IN-BIS, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • IS 8244-1976 Methode zur Kalibrierung von Vakuummessgeräten durch direkten Vergleich mit Referenzmessgeräten

Association of German Mechanical Engineers, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden

SE-SIS, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • SIS SS-ISO 787/1:1990 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten

CEN - European Committee for Standardization, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • EN ISO 787-22:2017 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • EN ISO 787-21:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 21: Vergleich der Hitzestabilität von Pigmenten unter Verwendung eines Einbrennmediums

International Electrotechnical Commission (IEC), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • ISO/IEC 14651:2011/Amd 2:2015 Änderung 2 – Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • ISO/IEC 14651:2016/AMD1:2017 Änderung 1 – Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • ISO/IEC 14651:2011/AMD2:2015 Änderung 2 – Informationstechnologie – Internationale Zeichenfolgenreihenfolge und -vergleich – Methode zum Vergleichen von Zeichenfolgen und Beschreibung der gemeinsamen, anpassbaren Vorlagenreihenfolge
  • IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2003+AMD1:2009 CSV Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2020 CMV Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2003/COR2:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsleitwerte fester Dämmstoffe; Berichtigung 2
  • IEC 60112:2003/COR1:2003 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 60112:2003/AMD1:2009 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe; Änderung 1

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • REPORT SM.2211-2011 Vergleich von Zeitdifferenz-Ankunfts- und Ankunftswinkel-Methoden zur Signalgeolokalisierung

PT-IPQ, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • YS/T 63.3-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 3: Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels einer Vergleichsmethode

American Petroleum Institute (API), Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • API TR 981-2021 Wärmeausdehnung unter Last und Kriechen von Feuerfestmaterialien – Eine Bewertung und ein Vergleich von Prüfmethoden (ERSTE AUFLAGE)

HU-MSZT, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • MI 8887/2-1982 Vergleichender Katalog von Umweltprüfplänen, Prüfmethoden, Plänen und Richtlinien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • GB/T 33260.4-2018 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert

IEC - International Electrotechnical Commission, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • IEC TR 62981:2017 Untersuchungen und Vergleiche magnetischer Messungen an kornorientierten Elektroblechen, ermittelt nach der Einzelblechprüfmethode und der Epstein-Prüfmethode (Ausgabe 1.0)

YU-JUS, Vergleichsmethoden in Methodenvergleichsexperimenten

  • JUS N.A5.010-1990 Verfahren zur Bestimmung des vergleichenden Kriechstromindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten