ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sulfonation

Für die Sulfonation gibt es insgesamt 100 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sulfonation die folgenden Kategorien: Kraftwerk umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, analytische Chemie, Wasserqualität, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baugewerbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Milch und Milchprodukte, Baumaterial, Metallproduktion, Anorganische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Fruchtfleisch, Straßenfahrzeug umfassend, chemische Produktion, Essen umfassend.


Professional Standard - Electricity, Sulfonation

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Sulfonation

  • SN/T 5056-2018 Bestimmung von Fluoridionen, Nitritionen, Nitrationen, Phosphationen und Sulfationen in Natriumchlorid mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5052-2018 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluorid-, Chlorid-, Sulfat- und Nitrationen in wasserlöslichen Carbonaten
  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie
  • NY/T 1121.18-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 18: Verfahren zur Bestimmung des Bodensulfatgehalts

Professional Standard - Tobacco, Sulfonation

  • YC/T 275-2008 Bestimmung von Citrat, Phosphat und Acetat in Zigarettenpapier – Ionenchromatographie-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sulfonation

  • GB/T 11446.7-1997 Testmethode für Spuren von Chlorid, Nitrat, Phosphat und Sulfat in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 14642-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser, Bestimmung von Fluor, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 14642-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser und Kesselwasser. Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Phosphat, Nitrit, Nitrat und Sulfat. Ionenchromatographie
  • GB/T 5009.167-2003 Bestimmung von Fˉ,CLˉ,Brˉ,NO3ˉ,SO42ˉ-Ionen in Trinkwasser aus natürlichen Mineralquellen mittels umgekehrter HPLC
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonation

  • DB34/T 2374-2015 Bestimmung von Sulfat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Fluorid und Chlorid im Kohlengrubenwasser mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2507-2015 Bestimmung von Methacrylsulfonat, -chlorid, -nitrat, -sulfat und -thiocyanat in Acryllösungsmittel mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie

ZA-SANS, Sulfonation

  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Professional Standard - Geology, Sulfonation

  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.49-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 49: Bestimmung von Carbonat-, Bicarbonat- und Hydroxidionen durch Titration

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sulfonation

  • GB/T 35665-2017 Bestimmung von Formiat und Acetat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

RO-ASRO, Sulfonation

Professional Standard - Commodity Inspection, Sulfonation

  • SN/T 4310-2015 Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat in Phosphorsäure für den Import und Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 2994-2011 Bestimmung von Fluorid, Chlorid und Sulfat in organischen chemischen Produkten für den industriellen Einsatz. Ionenchromatographie
  • SN/T 2704.1-2010 Schneidflüssigkeit und Bearbeitungsprozessabfallflüssigkeit. Teil 1: Bestimmung von Phosphat. Ionenchromatographie
  • SN/T 2704.3-2010 Schneidflüssigkeit und Bearbeitungsprozessabfallflüssigkeit. Teil 3: Bestimmung von Nitrit. Ionenchromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Sulfonation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sulfonation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sulfonation

  • KS M 1043-2009(2019) Nitrat-Ionen-Standardlösung
  • KS M 1057-2020 Sulfationen-Standardlösung
  • KS M 1044-2019 Nitritionen-Standardlösung
  • KS M 1045-2013 Referenzmaterialien – Standardlösung – Phosphation
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M 1043-2009 Nitrat-Ionen-Standardlösung

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonation

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

Group Standards of the People's Republic of China, Sulfonation

  • T/CECS 10206-2022 Bestimmung von Chloridionen und Sulfationen in Beton mittels Ionenchromatographie
  • T/CNIA 0105-2021 Bestimmung des Oxalat-Ionengehalts im Aluminiumoxid-Produktionsprozess durch Ionenchromatographie
  • T/QAS 008-2019 Bestimmung von Sulfat in Salzlake mittels Ionenchromatographie
  • T/QAS 050-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Nitrat und Fluorid in Sole
  • T/QAS 074-2021 Bestimmung des Sulfatgehalts in Lithiumcarbonat mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sulfonation

  • GB/T 39305-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat – Ionenchromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonation

  • DB44/T 417-2007 Bestimmung von Bromat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonation

  • DB64/T 1733-2020 Bestimmung von Sulfationen im Boden mittels Kationenaustauscherharz-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonation

  • CNS 6232-1980 Testmethode für Nitrationen in Wasser
  • CNS 8599-1982 Testmethode für Sulfitionen in Industrieabwässern
  • CNS 8602-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Trübungsmethode
  • CNS 5862-1984 Testmethode für Sulfat-Ionen in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8601-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 9184-1982 Methoden zum Testen von Phosphationen in Industrieabwässern – Stan-II-Chlorid-Methode
  • CNS 14919-2005 Sulfationen-Standardlösung

Association Francaise de Normalisation, Sulfonation

  • NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser
  • NF EN ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung geringer Mengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen und pH-Messung

Professional Standard - Coal, Sulfonation

  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 205-1995 Bestimmungsmethode des Sulfationengehalts im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 205-2011 Bestimmung von Sulfatradikalhydronium in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser

煤炭工业部, Sulfonation

  • MT/T 482-1995 Bestimmungsmethode für Sulfationen in saurem Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Public Safety Standards, Sulfonation

  • GA/T 1918-2021 Forensische Wissenschaft, Nitrit-Ionen-Testchemie und Ionenchromatographie
  • GA/T 1916-2021 Fluoracetat-Ionen-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sulfonation

  • ASTM D516-02 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-90(1995)e1 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-92(1996) Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-22 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-15 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-16 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonation

工业和信息化部, Sulfonation

  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
  • SJ/T 11635-2016 Bestimmung von Carbonationen bei der Entwicklung von Lösungen für die Elektronikindustrie durch automatische potentiometrische Titration
  • YS/T 1569.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 4: Bestimmung des Sulfatgehalts Ionenchromatographie

农业农村部, Sulfonation

  • NY/T 3513-2019 Bestimmung von Thiocyanat in Rohmilch mittels Ionenchromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfonation

  • DB21/T 608-1991 Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen in bodenlöslichen Salzen – Doppelindikator-Titrationsmethode
  • DB21/T 610-1991 Bestimmung von Sulfationen in bodenlöslichen Salzen – volumetrische EDTA-Methode

RU-GOST R, Sulfonation

  • GOST 21138.2-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Sulfationengehalts im Wasserextrakt

Professional Standard - Chemical Industry, Sulfonation

  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf

International Organization for Standardization (ISO), Sulfonation

  • ISO 23777:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung der Hydrosulfidionenkonzentration mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 10304-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung von gelösten Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigchromatographie von Ionen; Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Belastung

The American Road & Transportation Builders Association, Sulfonation

  • AASHTO T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden

AENOR, Sulfonation

  • UNE 84710:2009 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Nitrat-Ions mittels Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 83956:2008 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressives Wasser. Ionensulfatgehalt.
  • UNE 83963:2008 Haltbarkeit von Beton. Aggressive Böden für Beton. Bestimmung des Ionensulfatgehalts.

German Institute for Standardization, Sulfonation

  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-17:1981-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)
  • DIN EN ISO 10304-4:1999-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999 / Hinweis: Zu ersetzen ...
  • DIN EN ISO 10304-4:2021-08 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/DIS 10304-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10304-4:2020 / Nicht...

British Standards Institution (BSI), Sulfonation

  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Sulfonation

  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)

KR-KS, Sulfonation

  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Sulfonation

  • YS/T 928.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydroxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfationengehalts. Ionenchromatographie

PL-PKN, Sulfonation

Professional Standard - Aviation, Sulfonation

  • HB 5220.41-1995 Chemische Analysemethode für ionenselektive Chloroboratlegierungen mit hoher Temperatur und Elektrodenmethode zur Bestimmung des Borgehalts

HU-MSZT, Sulfonation





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten