ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dichtigkeitstest für optische Instrumente

Für die Dichtigkeitstest für optische Instrumente gibt es insgesamt 462 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dichtigkeitstest für optische Instrumente die folgenden Kategorien: Optische Ausrüstung, Wortschatz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Optoelektronik, Lasergeräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Dokumentenbildtechnologie, Optik und optische Messungen, medizinische Ausrüstung, Bordausrüstung und Instrumente, Glasfaserkommunikation, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umwelttests, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zerstörungsfreie Prüfung, Flasche, Glas, Urne, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kernenergietechnik, Straßenfahrzeug umfassend, fotografische Fähigkeiten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Wellen und Kupplungen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schutzausrüstung.


Professional Standard - Military and Civilian Products, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • WJ 415-1994 Spezifikation für Siegellacke für optische Instrumente
  • WJ 743-1994 Belastungstestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 746-1994 Schlagtestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 747-1994 Hochtemperatur-Testverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 748-1994 Prüfverfahren bei niedrigen Temperaturen für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 750-1994 Prüfverfahren zur Schrumpfung von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 741-1994 Prüfverfahren für die Sauberkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 742-1994 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 751-1994 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 749-1994 Testmethoden für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden, durch Eintauchen in Wasser, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit

工业和信息化部, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • WJ/T 415-2014 Spezifikation für Siegellack für optische Instrumente
  • WJ/T 746-2014 Schlagtestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 747-2014 Hochtemperatur-Testverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 743-2014 Leimbelastungstestverfahren für optische Instrumente
  • WJ/T 748-2014 Prüfverfahren bei niedrigen Temperaturen für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 751-2014 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ/T 741-2014 Prüfverfahren für die Reinheit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 742-2014 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 749-2014 Testmethoden für Wassereintauchen, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • GJB 587-1988 Nicht vulkanisierter Silikonkautschuk-Dichtungskitt für optische Instrumente
  • GJB 587A-2021 Spezifikation für nichtvulkanisierten Silikonkautschuk-Dichtungskitt für optische Instrumente
  • GJB 3288-1998 Testmethoden für militärische optische Instrumente
  • GJB 595.3-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Test bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 595.5-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Feuchte-Hitze-Test
  • GJB 595.2-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Hochtemperaturtest
  • GJB 595.7-1988 Umweltprüfmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Schlagprüfung
  • GJB 595.9-1988 Umwelttestmethoden für den Regentest optischer Artillerieinstrumente
  • GJB 595.6-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Vibrationstest
  • GJB 595.1-1988 Allgemeine Grundsätze der Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie
  • GJB 595.4-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Temperaturschocktest
  • GJB 595.8-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrationstest

Association Francaise de Normalisation, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • NF S10-030:1994 Optik. Optische Instrumente. Umwelttestmethoden.
  • NF S10-115*NF EN ISO 13696:2003 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • NF S10-021:2006 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren.
  • NF S10-021:1996 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 4: Spezifische Testmethoden.
  • NF C93-902-23*NF EN 61300-2-23:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-23: Prüfungen – Dichtung für drucklose Verschlüsse von Glasfasergeräten.
  • NF S12-113:1996 Optik und optische Instrumente. Prüfung der Sehschärfe. Methode zur Korrelation von Sehzeichen.
  • NF S11-696:1998 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Kochsalzlösung zum Testen von Kontaktlinsen.
  • NF S10-113:1997 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten.
  • NF S10-045:1999 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld.
  • NF S10-140:1999 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Geräte Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Anforderungen und Prüfungen.
  • NF S10-113:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten.
  • NF R10-213:1989 Straßenfahrzeuge. Messtechniken im Schlagversuch. Optische Instrumentierung.
  • NF L54-002-124*NF EN 2591-6324:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Teil 6324: Optische Elemente - Grenzflächenabdichtung
  • NF L54-002-123*NF EN 2591-6323:2003 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 6323: Optische Elemente - Thermoschock (Hermetisch dichte Geräte)
  • NF L54-002-041*NF EN 2591-322:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 322: Hermetik.
  • NF L54-002-043*NF EN 2591-324:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 324: Grenzflächenabdichtung.
  • NF C93-805-3-1*NF EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-1-1:2020 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • NF C93-805-2-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-1: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-5-2*NF EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • NF L52-400-601*NF EN 3745-601:2008 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 601: Rauchdichte
  • NF C93-805-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-1-2*NF EN 61290-1-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums.

British Standards Institution (BSI), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • BS ISO 10109-7:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • BS ISO 9211-4:2012 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Spezifische Testmethoden
  • BS ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Salznebel
  • BS ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-12:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-6:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS ISO 9022-1:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Definitionen, Prüfumfang
  • BS ISO 10109-6:2005 Optik und Photonik – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • BS ISO 16331-1:2012 Optik und optische Instrumente. Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten. Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • BS ISO 14490-8:2011 Optik und optische Instrumente. Prüfmethoden für Teleskopsysteme. Prüfverfahren für Nachtsichtgeräte
  • BS ISO 9022-3:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-11:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Schimmelbildung
  • BS ISO 9022-9:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS EN 2591:6324:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Grenzflächenabdichtung
  • BS ISO 10109-6:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • BS ISO 10109-6:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • BS ISO 9022-2:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-14:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Tau, Raureif, Eis
  • BS ISO 9022-7:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Tropfen, Regen
  • BS ISO 9211-4:1997 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Spezifische Prüfverfahren
  • BS EN 2591-324:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Grenzflächenabdichtung
  • BS ISO 14490-1:2005 Optik und optische Instrumente. Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Prüfverfahren für grundlegende Eigenschaften
  • BS ISO 16331-1:2017 Optik und optische Instrumente. Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten. Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • BS ISO 10936-1:2000 Optik und optische Instrumente - Operationsmikroskope - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente. Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • BS ISO 15227:2000 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Prüfung von Stereomikroskopen
  • BS ISO 9022-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • BS ISO 9022-8:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • BS ISO 14490-5:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für die Transmission
  • BS ISO 14490-4:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für astronomische Teleskope
  • BS ISO 14490-4:2005 Optik und optische Instrumente. Prüfmethoden für Teleskopsysteme - Prüfmethoden für astronomische Teleskope
  • BS EN 61300-2-23:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Tests. Abdichtung für drucklose Verschlüsse von Glasfasergeräten
  • BS ISO 14490-1:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für grundlegende Eigenschaften
  • BS ISO 10109-4:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Prüfanforderungen für Teleskopsysteme
  • BS ISO 9022-18:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombiniert feuchte Hitze und niedrigen Innendruck
  • BS EN 61300-2-38:2007 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Abdichtung für unter Druck stehende LWL-Verschlüsse
  • BS EN 61300-2-38:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-38: Prüfungen – Abdichtung für unter Druck stehende Glasfaserverschlüsse
  • BS ISO 13653:1997 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO 10109-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • BS ISO 10109-8:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • BS ISO 9022-5:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • BS ISO 14490-3:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für Zielfernrohre
  • BS ISO 9022-17:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-17:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 14490-2:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Prüfverfahren für Fernglassysteme
  • BS EN 2591-512:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Wirksamkeit der nicht lösbaren Befestigung des hermetisch dichten Steckergehäuses
  • BS IEC 62372:2021 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS EN 2591:6323:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Thermoschock (Hermetisch dichte Geräte)
  • BS ISO 8721:2018 Straßenfahrzeuge. Messtechniken bei Aufprallversuchen. Optische Instrumentierung
  • BS ISO 9022-19:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • BS EN 61290-10-1:2003 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Pulsmethode mit optischem Schalter und optischem Spektrumanalysator
  • BS EN 61290-10-2:2009 Optische Verstärker. Testmethoden. Mehrkanalparameter. Pulsmethode mit einem getakteten optischen Spektrumanalysator
  • BS EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Testmethoden - Mehrkanalparameter - Pulsmethode unter Verwendung eines torgesteuerten optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Methode der interpolierten Quellensubtraktion unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • BS EN 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • BS EN 61290-1-1:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-1-1:2007 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • GJB 587A-2005 Spezifikation für nicht schwefelhaltige Silikonkautschukdichtungen für optische Instrumente

German Institute for Standardization, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • DIN EN 2591-322:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 322: Hermetik; Deutsche Fassung EN 2591-322:1998
  • DIN EN 2591-324:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 324: Grenzflächenabdichtung; Deutsche Fassung EN 2591-315:1998
  • DIN ISO 10109-6:2007 Optik und Photonik - Umweltanforderungen - Teil 6: Prüfanforderungen für medizinische optische Instrumente (ISO 10109-6:2005) Englische Fassung von DIN ISO 10109-6:2007-02
  • DIN ISO 9022-6:1999 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub (ISO 9022-6:1994)
  • DIN ISO 9022-7:2007 Optik und Photonik - Umweltprüfverfahren - Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen (ISO 9022-7:2005) Englische Fassung von DIN ISO 9022-7:2007-02
  • DIN 58397-2:1983 Prüfung von Schmierfetten für feinmechanische und optische Instrumente; Verbreitung
  • DIN ISO 9022-12:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 12: Kontamination (ISO 9022-12:1994)
  • DIN ISO 9022-4:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel (ISO 9022-4:2002)
  • DIN ISO 9211-4:2008 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren (ISO 9211-4:2006); Englische Fassung von DIN ISO 9211-4:2008-06
  • DIN ISO 9022-14:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis (ISO 9022-14:1994)
  • DIN EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11551:2003
  • DIN ISO 14490-5:2007 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 5: Prüfverfahren für Transmission (ISO 14490-5:2005);Englische Fassung von DIN ISO 14490-5:2007-06
  • DIN EN 2591-407:1999 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 407: Haltbarkeit von Kontakthaltesystemen und Dichtungen; Deutsche Fassung EN 2591-407:1999
  • DIN ISO 9022-11:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 11: Schimmelbildung (ISO 9022-11:1994)
  • DIN ISO 9022-9:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonnenstrahlung (ISO 9022-9:1994)
  • DIN ISO 9022-3:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung (ISO 9022-3:1998)
  • DIN 58397-1:1983 Prüfung von Schmierfetten für feinmechanische und optische Instrumente; Verdunstungsverlust
  • DIN ISO 16331-1:2020-09 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern (ISO 16331-1:2017)
  • DIN EN 29885:1994 Weithalsbehälter aus Glas; Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche; Prüfmethoden (ISO 9885:1991); Deutsche Fassung EN 29885:1994
  • DIN ISO 9022-5:1999 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck (ISO 9022-5:1994)
  • DIN ISO 9022-18:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 18: Kombinierte feuchte Hitze und niedriger Innendruck (ISO 9022-18:1994)
  • DIN ISO 9022-2:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2002)
  • DIN EN 61300-2-38:2007 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-38: Prüfungen – Dichtungen für druckbeaufschlagte LWL-Verschlüsse (IEC 61300-2-38:2006); Deutsche Fassung EN 61300-2-38:2006
  • DIN 58397-2:2012 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 2: Spreiten
  • DIN EN ISO 13694 Berichtigung 1:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungs- (Energie-) Dichteverteilung von Laserstrahlen (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000, Berichtigung zu DIN EN ISO 13694:2000-11; Deutsch Version EN ISO 13694:
  • DIN ISO 9022-17:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonnenstrahlung (ISO 9022-17:1994)
  • DIN 58397-2:2012-03 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 2: Spreiten
  • DIN 1045-3:2012-03 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 2: Spreiten
  • DIN ISO 16331-1:2020 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern (ISO 16331-1:2017)
  • DIN ISO 9022-21:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze (ISO 9022-21:1998)
  • DIN ISO 9022-8:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen (ISO 9022-8:1994)
  • DIN 58397-1:2011 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 1: Verdunstungsverluste
  • DIN 58397-1:2011-07 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 1: Verdunstungsverluste
  • DIN ISO 10109-7:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messsysteme (ISO 10109-7:2001)
  • DIN ISO 10109-8:2007 Optik und Photonik - Umweltanforderungen - Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen (ISO 10109-8:2005) Englische Fassung von DIN ISO 10109-8:2007-02
  • DIN ISO 14490-3:2004 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 3: Prüfverfahren für Zielfernrohre (ISO 14490-3:2004)
  • DIN EN 2591-6324:2003 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 6324: Optische Elemente; Grenzflächenabdichtung; Deutsche und Englische Fassung EN 2591-6324:2001
  • DIN 3761-5:1984 Wellendichtringe für Automobile; prüfen; Messanforderungen und -instrumente
  • DIN ISO 14490-6:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 6: Prüfverfahren für den Verschleierungsblendungsindex (ISO 14490-6:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14490-6:2006-08
  • DIN ISO 9022-20:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält (ISO 9022-20:1997)
  • DIN 58750-3:2013-01 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Poliermitteln für die optische Technik – Teil 3: Polierleistung und Oberflächenbeschaffenheit für Präzisionsoptiken
  • DIN ISO 14490-1:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 1: Prüfverfahren für grundlegende Eigenschaften (ISO 14490-1:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14490-1:2006-08
  • DIN EN ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung (ISO 13696:2002); Deutsche Fassung EN ISO 13696:2002
  • DIN ISO 14490-2:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 2: Prüfverfahren für Fernglassysteme (ISO 14490-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14490-2:2006-08
  • DIN ISO 14490-7:2006 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 7: Prüfverfahren für Auflösungsgrenzen (ISO 14490-7:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14490-7:2006-08
  • DIN ISO 10109-4:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 4: Prüfanforderungen für Teleskopsysteme (ISO 10109-4:2001)
  • DIN EN 61290-3-1:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-3-1:2003); Deutsche Fassung EN 61290-3-1:2003
  • DIN ISO 14490 Bb.1:2016 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme; Beilage 1: Leitfaden für verkürzte Prüfmethoden und beispielhafter Prüfbericht
  • DIN EN 2591-308:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 308: Sand und Staub; Deutsche Fassung EN 2591-308:1998
  • DIN EN 2591-310:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 310: Kälte; Deutsche Fassung EN 2591-310:1998
  • DIN EN 2591-318:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 318: Feuerwiderstand; Deutsche Fassung EN 2591-318:1998
  • DIN EN 2591-323:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 323: Thermoschock; Deutsche Fassung EN 2591-323:1998
  • DIN EN 2591-317:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 317: Entflammbarkeit; Deutsche Fassung EN 2591-317:1998
  • DIN EN 2591-315:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 315: Flüssigkeitsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 2591-315:1998
  • DIN EN 2591-210:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 210: Elektrische Überlastung; Deutsche Fassung EN 2591-210:1998
  • DIN EN 2591-306:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 306: Schimmelbildung; Deutsche Fassung EN 2591-306:1998
  • DIN EN 61290-5-2:2004 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter – Elektrisches Spektrumanalysatorverfahren (IEC 61290-5-2:2003); Deutsche Fassung EN 61290-5-2:2004
  • DIN EN 2591-6323:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 6323: Optische Elemente; Thermoschock (hermetisch dichte Geräte); Deutsche Fassung EN 2591-6323:2002

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • KS B ISO 13694:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13694:2006 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • KS B ISO 10109-7:2004 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • KS B ISO 10109-7-2004(2019) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • KS B ISO 13696-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS B ISO 13696-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS B ISO 9342-2013(2018) Optik und optische Instrumente ― Prüfobjektive zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten
  • KS B ISO 9211-4-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS B ISO 14997:2004 Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS B ISO 14997:2014 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS B ISO 9211-4:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • KS B ISO 9211-4:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS B ISO 9211-4-2023 Optische Beschichtungen für Optiken und optische Instrumente Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • KS B ISO 9022-12:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-4:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-6:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-4:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-7:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-12:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-12-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-6-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-6:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-7:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 10109-6-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 6: Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • KS B ISO 13696:2006 Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung
  • KS B ISO 9022-1:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-1:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 11551:2013 Optik und optische Instrumente ?; Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 11551:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 9022-11:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-3:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-3:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-5:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS B ISO 9022-9:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-7-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-9-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-11-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-11:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-9:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 10109-6:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 6: Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • KS B ISO 11551-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • KS B ISO 9022-14:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-2:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-2:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-14-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-5-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS B ISO 9022-14:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 13653-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS B ISO 9022-8-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • KS B ISO 9022-8:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • KS B ISO 10936-1-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Operationsmikroskope – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS B ISO 9022-5-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS B ISO 9022-8:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • KS B ISO 10109-4-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 4: Prüfanforderungen für Teleskopsysteme
  • KS B ISO 9022-17:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS B ISO 9022-18-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 18: Kombination aus feuchter Hitze und niedrigem Innendruck
  • KS B ISO 9022-18-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 18: Kombination aus feuchter Hitze und niedrigem Innendruck
  • KS B ISO 9022-17-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS B ISO 9022-17:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS R ISO 8721:2008 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Optische Instrumentierung
  • KS R ISO 8721-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Optische Instrumentierung
  • KS R ISO 8721:2014 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Optische Instrumentierung
  • KS B ISO 14490-3-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 3: Prüfverfahren für Zielfernrohre
  • KS B ISO 9022-18:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 18: Kombinierte feuchte Hitze und niedriger Innendruck
  • KS B ISO 10109-8:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • KS B ISO 10109-8-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • KS B ISO 10109-8-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • KS B ISO 14490-3:2006 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 3: Prüfverfahren für Zielfernrohre
  • KS B ISO 11554-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS B ISO 9022-21-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-10-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-21-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-10-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-21:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-20:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-20-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-19-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-19-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-20:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS B ISO 9022-10:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-15:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-16-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 16: Kombinierte Sprung- oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-16-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 16: Kombinierte Sprung- oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-19:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmigen oder zufälligen Vibrationen
  • KS B ISO 9022-13:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-13-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-13-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-15-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-15-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte Breitband-Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • KS B ISO 9022-16:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 16: Kombinierte Sprung- oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • KS C IEC 61290-10-1:2005 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10 – 1: Mehrkanalparameter – Impulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

International Organization for Standardization (ISO), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • ISO 17123-7:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 7: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO 14997:2017 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • ISO 13694:2000/Cor 1:2005 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte); Technische Berichtigung 1
  • ISO 9211-4:2006 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 14997:2011 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • ISO 14997:2003 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • ISO 9211-4:1996 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 16331-1:2012 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • ISO 16331-1:2017 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-4:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub
  • ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • ISO 17123-4:2001 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • ISO 17123-6:2003 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-6:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO 11551:1997 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO 10344:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Kochsalzlösung zur Kontaktlinsenprüfung
  • ISO 9022-1:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 17123-5:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Elektronische Tachometer
  • ISO 17123-2:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte
  • ISO 17123-3:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 17123-5:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 9022-3:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • ISO 9022-7:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung
  • ISO 9022-11:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • ISO 9022-3:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • ISO 10109-6:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 6: Prüfanforderungen für medizinische optische Geräte
  • ISO 9022-2:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • ISO 8597:1994 Optik und optische Instrumente - Prüfung der Sehschärfe - Methode der Korrelation von Sehzeichen
  • ISO 9022-2:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • ISO 9022-5:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • ISO 9022-14:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • ISO 9022-4:2014/Amd 1:2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel – Änderung 1
  • ISO 14490-5:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 5: Prüfverfahren für den Transmissionsgrad
  • ISO 14490-6:2005 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 6: Prüfverfahren für den Blendungsindex
  • ISO 9022-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • ISO 14490-1:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 1: Prüfverfahren für grundlegende Eigenschaften
  • ISO 14490-8:2011 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 8: Prüfverfahren für Nachtsichtgeräte
  • ISO 14490-7:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 7: Prüfverfahren für Auflösungsgrenzen
  • ISO 14490-4:2005 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 4: Prüfverfahren für astronomische Teleskope
  • ISO 14490-2:2005 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 2: Prüfverfahren für Fernglassysteme
  • ISO 8721:2010 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Optische Instrumentierung
  • ISO 8721:2018 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Optische Instrumentierung
  • ISO 8721:1987 Straßenfahrzeuge; Messtechniken bei Schlagversuchen; Optische Instrumentierung
  • ISO 11554:1998 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 9022-7:1994/Cor 1:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfverfahren - Teil 7: Tropfen, Regen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9022-17:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • ISO 9022-18:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 18: Kombinierte feuchte Hitze und niedriger Innendruck
  • ISO 10109-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • ISO 8597:1994/Cor 1:1995 Optik und optische Instrumente - Prüfung der Sehschärfe - Verfahren zur Korrelation von Sehzeichen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 14490-3:2004 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Zielfernrohre - Teil 3: Prüfverfahren für Zielfernrohre
  • ISO 14490-5:2021 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 5: Prüfverfahren für die Transmission – Änderung 1
  • ISO 14490-5:2005/Amd 1:2015 Optik und optische Instrumente - Prüfverfahren für Teleskopsysteme - Teil 5: Prüfverfahren für Transmission; Änderung 1
  • ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 9022-21:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • ISO 9022-10:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung, trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-10:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 10: Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 11810:2002 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfverfahren für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen
  • ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • ISO 17123-8:2007 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 8: GNSS-Feldmesssysteme in Echtzeitkinematik (RTK)
  • ISO 17123-8:2015 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 8: GNSS-Feldmesssysteme in Echtzeitkinematik (RTK)
  • ISO 9022-15:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 15: Kombinierte digital gesteuerte breitbandige Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-19:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 19: Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • ISO 9022-13:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall, trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-13:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • ISO 9022-16:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte

IN-BIS, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • IS 10236 Pt.18-1988 Grundlegende klimatologische und Haltbarkeitsprüfverfahren für optische Instrumente, Teil 18, Dichtungsprüfung
  • IS 10236 Pt.3-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitsprüfverfahren für optische Instrumente Teil III Kälteprüfung
  • IS 10236 Pt.6-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil VI Salzsprühtest
  • IS 10236 Pt.4-1982 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil Ⅳ Prüfung bei feuchter Hitze
  • IS 10236 Pt.2-1985 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil Ⅱ Vibrationstest
  • IS 10236 Pt.5-1982 Grundlegende klimatologische und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente, Teil Ⅴ Test bei feuchter Hitze (zyklisch).
  • IS 10236 Pt.8-1983 Grundlegende Klima- und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil 8 Thermoschockprüfung (schnelle Temperaturänderungen).

Standard Association of Australia (SAA), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

Danish Standards Foundation, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • DS/EN ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/EN 2591-324:1998 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 324: Grenzflächenabdichtung
  • DS/EN 2591-512:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 512: Wirksamkeit der nicht lösbaren Befestigung von hermetisch dichten Steckverbindergehäusen

Professional Standard - Medicine, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).

KR-KS, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • KS B ISO 9342-2023 Optik und optische Instrumente – Testobjektive zur Kalibrierung von Brennpunktmessgeräten
  • KS B ISO 9211-4-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS B ISO 9022-6-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-7-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-12-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-11-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-9-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-14-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-8-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • KS B ISO 10109-4-2023 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 4: Prüfanforderungen für Teleskopsysteme
  • KS B ISO 9022-17-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • KS B ISO 9022-20-2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält

European Committee for Standardization (CEN), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • EN ISO 13696:2022 Optik und Photonik – Prüfverfahren für die Gesamtstreuung optischer Komponenten (ISO 13696:2022)
  • EN ISO 11551:1997 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten ISO 11551: 1997
  • EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Version 2020-01)
  • EN ISO 10344:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Kochsalzlösung zum Testen von Kontaktlinsen ISO 10344:1996
  • EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) Einschließlich Korrigendum Oktober 2007
  • EN ISO 11551:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten ISO 11551: 2003
  • EN ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Streustrahlung optischer Komponenten ISO 13696:2002; Korrigiert am 25.09.2002
  • EN 2591-6324:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 6324: Optische Elemente; Grenzflächenabdichtung
  • EN 2591-6323:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 6323: Optische Elemente; Thermoschock (hermetisch verschlossene Geräte)
  • EN 2591-319:1997 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 319: Gasdichtheit lötfrei umwickelter Verbindungen
  • EN ISO 11810-1:2009 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 1: Primäre Zündung und Durchdringung
  • EN 2591-323:1998 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 323: Thermoschock

RU-GOST R, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • GOST R ISO 9211-4-2016 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 4. Spezifische Testmethoden
  • GOST R 56169-2014 Optik und optische Instrumente. Operationsmikroskop. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST 24054-1980 Artikel für den Maschinenbau und die Instrumentenproduktion. Methoden zur Leckerkennung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST R ISO 11551-2015 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • GOST R ISO 17123-7-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 7. Optische Sanitärinstrumente
  • GOST R 55037-2012 Optik und optische Instrumente. Medizinische Endoskope und Endotherapiegeräte. Besondere Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R ISO 17123-2-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 2. Ebenen
  • GOST R ISO 17123-3-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 3. Theodolite
  • GOST R ISO 17123-1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 1. Theorie

Professional Standard - Petroleum, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • SY/T 5584-1993 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test J: Dichtungstest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • GB/T 12085.1-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • GB/T 12085.4-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 4:Salznebel
  • GB/T 12085.6-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 6:Staub
  • GB/T 12085.11-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 11:Schimmelpilzwachstum
  • GB/T 12085.12-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 12:Kontamination
  • GB/T 12085.17-1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • GB/T 12085.14-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • GB/T 12085.5-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • GB/T 12085.18-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 18: Kombinierte feuchte Hitze und niedriger Innendruck
  • GB/T 12085.7-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • GB/T 12085.9-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 9: Solarstrahlung
  • GB/T 12085.17-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 17: Kombinierte Kontamination, Sonneneinstrahlung
  • GB/T 12085.3-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 3:Mechanische Beanspruchungen
  • GB/T 12085.16-1995 Optik und optische Instrumente – Umwelttestmethoden – Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.2-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • GB/T 12085.8-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • GB/T 12085.10-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 10:Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.21-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • GB/T 12085.15-1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kombinierte zufällige Breitbandvibration – Reproduzierbarkeitsmedium, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.16-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.19-2011 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 19: Temperaturzyklus, Sinusschwingung und Zufallsschwingung
  • GB/T 12085.13-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 13: Kombinierter Stoß, Stoß oder freier Fall und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.20-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 20:Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • GB/T 12085.15-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 15:Kombinierte digital gesteuerte breitbandige Zufallsvibration und trockene Hitze oder Kälte

未注明发布机构, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • DIN ISO 9022-7 E:2015-02 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • DIN EN ISO 13696 E:2021-05 Test methods for radiation scattering by optical elements using optical components in optics and optical instruments (draft)
  • DIN ISO 16331-1 E:2018-10 Optik und optische Instrumente – Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten – Teil 1: Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • DIN 58397-1 E:2010-04 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 1: Verdunstungsverluste
  • BS EN ISO 9363-1:1999 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Zytotoxizität von Kontaktlinsenmaterial – Teil 1: Agar-Overlay-Test und Wachstumshemmungstest
  • DIN EN 2591-318 E:2018-04 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren – Teil 318: Feuerwiderstand
  • DIN EN 2591-315 E:2015-07 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 315: Flüssigkeitsbeständigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • IEC 61300-2-38:2006 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-38: Prüfungen – Abdichtung für druckbeaufschlagte LWL-Verschlüsse
  • IEC 61300-2-23:1995 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-23: Prüfungen – Dichtung für drucklose Verschlüsse von Glasfasergeräten
  • IEC 61300-2-38:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-38: Prüfungen – Dichtungen für Druckverschlüsse von Glasfasergeräten
  • IEC 61300-2-25:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-25: Prüfungen – Dichtigkeitsbeständigkeit für Verschlüsse
  • IEC 61300-2-23:2010 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-23: Prüfungen – Dichtung für drucklose Verschlüsse von Glasfasergeräten
  • IEC 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter; Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • IEC 61290-10-1:2003 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 10-1: Mehrkanalparameter; Pulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • IEC 61290-1-1:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-1-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-1: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • IEC 61290-10-2:2003 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 10-2: Mehrkanalparameter; Pulsmethode mit einem getakteten optischen Spektrumanalysator
  • IEC 61290-5-2:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-2: Reflexionsparameter; Verfahren zur Analyse des elektrischen Spektrums
  • IEC 61290-1-2:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-2: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators

Professional Standard - Machinery, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • JB/T 9348.1-1999 Die Prüfmethoden zur Verhinderung von Schimmel, Beschlag und Korrosion optischer Instrumente

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • JIS B 7261:2005 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für Teleskopsysteme
  • JIS B 7263-1:2007 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 1: Prüfverfahren für grundlegende Eigenschaften
  • JIS B 7263-2:2007 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 2: Prüfverfahren für Fernglassysteme
  • JIS B 7263-4:2007 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Teleskopsysteme – Teil 4: Prüfverfahren für astronomische Teleskope
  • JIS B 7263-3:2005 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Zielfernrohre – Teil 3: Prüfverfahren für Zielfernrohre
  • JIS C 6122-3-1:2011 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • JIS C 6122-10-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • JIS C 6122-3-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode

Indonesia Standards, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

Lithuanian Standards Office , Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)
  • LST EN 2591-324-2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 324: Grenzflächenabdichtung
  • LST EN 2591-512-2003 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 512: Wirksamkeit der nicht lösbaren Befestigung von hermetisch dichten Steckergehäusen

European Association of Aerospace Industries, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • AECMA PREN 2591-FC24-1993 Luft- und Raumfahrtserie, Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil FC24 – Optische Elemente – Grenzflächenabdichtung, Ausgabe P 1

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • EN 61300-2-38:2006 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-38: Prüfungen – Abdichtung für druckbeaufschlagte LWL-Verschlüsse
  • EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • EN 61300-2-38:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-38: Tests – Abdichtung für Druckverschlüsse von Glasfasergeräten
  • EN 61290-5-1:2000 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • ASD-STAN PREN 2591-FC24-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil FC24 – Optische Elemente – Grenzflächenabdichtung (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2591-C24-1992 Elemente der Prüfmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil C24 – Grenzflächenabdichtung (Ausgabe P 1)

ZA-SANS, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • SANS 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode

CEN - European Committee for Standardization, Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • EN ISO 11810-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren und Klassifizierung für die Laserbeständigkeit von OP-Abdeckungen und/oder Patientenschutzabdeckungen – Teil 1: Primäre Zündung und Durchdringung
  • PREN 16917-1-2015 Augenoptik – Instrumente und Prüfverfahren zur Beurteilung der Fahrersicht – Teil 1: Sehschärfe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dichtigkeitstest für optische Instrumente

  • ASTM E1260-03(2020) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Größeneigenschaften von Flüssigkeitstropfen in einem Spray unter Verwendung optischer, nicht bildgebender Lichtstreuinstrumente




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten