ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

Für die Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche gibt es insgesamt 316 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Messung des Flüssigkeitsflusses, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Leitermaterial, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wortschatz, Halbleitermaterial, analytische Chemie, Ergonomie, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kraftstoff, Diskrete Halbleitergeräte, Längen- und Winkelmessungen, Elektronische Anzeigegeräte, Luftqualität, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit.


German Institute for Standardization, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • DIN 55660-4:2012 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • DIN EN ISO 9300:2021-09 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO/DIS 9300:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 9300:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 30.07.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9300 (2005-11).
  • DIN EN ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical Flow Venturi-Düsen (ISO 9300:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 9300
  • DIN EN ISO 9300:2005-11 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen (ISO 9300:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9300:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9300 (2021-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 9300:2023-11 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO 9300:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9300:2022
  • DIN EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Bügel- oder Ringmethode; Deutsche Fassung EN 14210:2003
  • DIN EN 14210:2004-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Bügel- oder Ringmethode; Deutsche Fassung EN 14210:2003
  • DIN EN ISO 748:2022-12 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021); Deutsche Fassung EN ISO 748:2021
  • DIN EN ISO 748:2008 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mit Strömungsmessern oder Schwimmern (ISO 748:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 748:2008-02
  • DIN EN 61788-10:2007 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006); Deutsche Fassung EN 61788-10:2006
  • DIN EN ISO 748:2022 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • DIN EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung (ISO 19403-4:2017)
  • DIN EN ISO 19403-4:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung (ISO 19403-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19403-4:2020
  • DIN EN ISO 748:2020 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO/DIS 748:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 748:2020

未注明发布机构, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • DIN 55660-4 E:2010-03 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • DIN EN ISO 9300:1995 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • DIN EN ISO 19403-4 E:2019-08 Wetting of paints and varnishes Part 4: Determination of polar and dispersive fractions of liquid surface tension from interfacial tension (draft)
  • BS EN ISO 8316:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank

AENOR, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • UNE 55708/1C:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER GRENZFLÄCHENSPANNUNG DURCH AUFZIEHEN VON FLÜSSIGKEITSFILMEN. ILLUSTRIERTE BESCHREIBUNG SEINER ENTWICKLUNG MITTELS DER RINGMESSMETHODE.
  • UNE 55708:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER GRENZFLÄCHENSPANNUNG DURCH AUFZIEHEN VON FLÜSSIGKEITSFILMEN
  • UNE 55840:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER GRENZFLÄCHENSPANNUNG. TROPFENVOLUMEN-METHODE
  • UNE-EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • UNE-EN ISO 9300:2006 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen (ISO 9300:2005)
  • UNE-EN 61788-10:2007 Supraleitung – Teil 10: Messung kritischer Temperaturen – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006).

UY-UNIT, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • KS M ISO 9101-2007(2008) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS M ISO 6889:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 6889-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS M ISO 9101:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS M ISO 9101:2013 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode
  • KS F 2303-2000 Prüfverfahren für die Flüssigkeitsgrenze und die Plastizitätsgrenze von Böden
  • KS B ISO TR 9823-2003(2013) Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethode unter Verwendung einer begrenzten Anzahl von Vertikalen
  • KS B ISO 9300-2014(2019) Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • KS B ISO 9300:2004 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • KS B ISO 9300:2014 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • KS B ISO TR 7178-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS M 8309-2005(2018) Nickel(Ⅱ)chlorid (Hexahydrat) (Reagenz)
  • KS C IEC 62525-2015(2020) Standard Test Interface Language (STIL) für digitale Testvektordaten
  • KS B ISO 8316:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 8316:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • KS B ISO 18320:2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS F 2305-2000 Prüfverfahren für Flüssigkeitsparameter von Böden
  • KS A 0531-2016(2021) Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS B ISO 18481:2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 1070-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • KS C 6111-1-2005(2020) Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Verbundsupraleitern durch eine magnetische Methode unter Verwendung eines SQUID-Magnetometers
  • KS M ISO 8309-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS A 0531-2016 Viskosität der Flüssigkeit – Messmethoden
  • KS A 0601-2016 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS A 0601-2016(2021) Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • KS B 5516-2009 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS C 7101-1995(2000) MESSVERFAHREN FÜR FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEPANEELE
  • KS B ISO TR 11974-2005(2015) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Elektromagnetische Strommessgeräte
  • KS C IEC 61580-9-2005(2020) Messmethoden für Wellenleiter – Teil 9: Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen
  • KS B 5516-1994 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS B 5516-2009(2019) Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • KS C IEC 61788-1:2009 Supraleitung – Teil 1: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-1-2009(2020) Supraleitung – Teil 1: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS B ISO 1100-2:2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS B 50117-2005(2020) Messsysteme für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS C IEC 61788-26:2022 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • KS M ISO 4266-1-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatisierte Methode – Teil 1: Messung des Flüssigkeitsstands in Lagertanks mit Normaldruck
  • KS B OIMLR 120-2006(2021) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS B ISO 6263-2004(2009) Hydraulikflüssigkeitstechnik – kompensierter Durchfluss – Steuerventile – Montageflächen
  • KS C IEC 61788-10-2017(2022) Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • KS M ISO 5024:2003 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standard-Referenzbedingungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode
  • EN 61788-10:2002 Supraleitung Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti@ Nb3Sn@- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • EN 61788-2:1999 Supraleitung Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-1:1998 Supraleitung Teil 1: Kritische Strommessung Kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern

Association Francaise de Normalisation, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • NF C27-961*NF EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode
  • NF EN IEC 62961:2018 Flüssigkeitsisolatoren - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Flüssigkeitsisolatoren - Bestimmung nach der Ringmethode
  • NF T73-061:1987 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen.
  • NF X10-331:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Slope-Area-Methode.
  • NF ISO 9101:1988 Tenside – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Tropfenvolumenmethode.
  • NF X10-316:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Flat-V-Wehre.
  • X10-342:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messung in mäandrierenden Flüssen und in Bächen mit instabilen Ufern.
  • NF T73-061*NF EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • NF EN 14210:2004 Tenside – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Tensidlösungen nach der Ring- oder Messschiebermethode
  • NF X10-150*NF EN ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • NF X10-150:1995 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturidüsen.
  • NF X10-113:1982 Bestimmung der Durchflussrate von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt. Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts.
  • NF T30-131-4*NF EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • NF EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersen Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus der Grenzflächenspannung
  • NF C31-888-10*NF EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • NF C31-888-1*NF EN 61788-1:2007 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern.
  • NF X10-301*NF EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • NF X10-139*NF EN ISO 8316:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank.
  • NF X10-309:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Geschwindigkeitsflächenmethoden. Sammeln und Verarbeiten von Daten zur Ermittlung von Fehlermessungen.
  • NF X35-003-1*NF EN ISO 7250-1:2017 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 1: Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF C31-888-2:2001 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern.
  • NF C31-888-2*NF EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • NF EN 61788-1:2007 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kontinuierlicher kritischer Strom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • NF X10-112:1977 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Staurohre.
  • NF EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kontinuierlicher kritischer Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • NF X10-138*NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode.
  • NF C31-888-1:2002 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern.
  • NF ISO 4362:1993 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Trapezprofilwehre
  • NF M08-023:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase. Messung. Standardreferenzbedingungen.

ES-UNE, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • UNE-EN IEC 62961:2019 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode
  • UNE-EN ISO 9300:2023 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO 9300:2022)
  • UNE-EN ISO 19403-4:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung (ISO 19403-4:2017)
  • UNE-EN ISO 748:2023 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • UNE-EN IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2020 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • BS EN IEC 62961:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung isolierender Flüssigkeiten. Bestimmung mit der Ringmethode
  • BS 3680-5:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Schrägflächenschätzungsmethode
  • BS EN ISO 9300:2022 Messung des Gasdurchflusses mittels kritischer Strömungsdüsen
  • BS EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • BS EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • BS EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • BS EN 14210:2003(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • BS EN ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • 21/30414573 DC BS EN ISO 9300. Messung des Gasdurchflusses mittels kritischer Durchflussdüsen
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • BS EN 61788-2:1999 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • BS ISO 4377:2012 Hydrometrische Bestimmungen. Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken. Flat-V-Wehre
  • BS EN 61788-2:2007 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-1:2007 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN 828:1998 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • BS EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • BS EN 61580-9:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Reflexionskoeffizient an rechteckigen Wellenleiterschnittstellen
  • BS EN IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Kritische Strommessung. Kritischer Gleichstrom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-10:2003 Supraleitung – Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern mittels einer Widerstandsmethode
  • BS EN 61788-10:2002 Supraleitung – Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern mittels einer Widerstandsmethode
  • 20/30358619 DC BS EN ISO 748. Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • BS EN ISO 8316:1988 Methode des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank
  • BS ISO 3966:2008 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • BS ISO 23350:2021 Hydrometrie. Messgeräte für flüssigen Niederschlag mit Auffangvorrichtung
  • BS ISO TR 12764:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen - Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessern, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind
  • BS ISO TR 12764:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Durchflussmessung mittels Wirbelablösungs-Durchflussmessgeräten, eingebaut in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt
  • BS ISO 12242:2012 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten
  • BS EN 61788-3:2003 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • BS EN 61788-3:2001 Supraleitung – Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • BS ISO 4266-1:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 5024:1999 Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardreferenzbedingungen
  • BS PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten – Bestimmung mit der Ringmethode
  • IEC 61788-1:1998 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • IEC 61788-2:1999 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von NbSn-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-1:2006 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • IEC 61788-3:2000 Supraleitung – Teil 3: Kritische Strommessung; Kritischer Gleichstrom von Ag-ummantelten Bi-2212- und Bi-2223-Oxid-Supraleitern
  • IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • IEC TR 63025:2021 Isolierflüssigkeiten - Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten

HU-MSZT, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

International Organization for Standardization (ISO), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • ISO 1070:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode
  • ISO 748:1979 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • ISO 6889:1982 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 6889:1986 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsbereichsmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen
  • ISO 9101:1987 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Grenzflächenspannung; Tropfenvolumenmethode
  • ISO 9300:2022 Messung des Gasdurchflusses mittels kritischer Strömungsdüsen
  • ISO 4377:1990 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Flach-V-Wehre
  • ISO 1070:1992/Amd 1:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Slope-Area-Methode – Änderung 1
  • ISO 1070:2018 Hydrometrie – Neigungsflächenmethode
  • ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • ISO 1088:1973 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenverfahren – Datenerfassung zur Bestimmung von Messfehlern
  • ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • ISO 9300:1990 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • ISO 19403-4:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • ISO/CD 19403-4:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • ISO/DIS 19403-4:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung
  • ISO 4360:2008 Hydrometrie – Durchflussmessung im offenen Gerinne mithilfe von Wehren mit dreieckigem Profil
  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 4373:1979 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Wasserstandmessgeräte
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 4377:2002 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Flat-V-Wehre
  • ISO 4377:2012 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Bauwerken – Flat-V-Wehre
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 3966:2008 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Pitot-Rohre
  • ISO 6073:1980 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Erdölflüssigkeiten; Vorhersage von Volumenmodulen
  • ISO 4377:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Flat-V-Wehre
  • ISO 4363:1977 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Methoden zur Messung suspendierter Sedimente
  • ISO 772:1978 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Vokabular und Symbole
  • ISO 772:1988 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Vokabeln und Symbole
  • ISO 4362:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Trapezprofilwehre
  • ISO 2715:1981 Flüssige Kohlenwasserstoffe; Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen

KR-KS, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • KS B ISO 748-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS M ISO 6889-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen
  • KS B ISO 1088-2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO 18320-2022 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Bestimmung der Beziehung zwischen Stufe und Entladung
  • KS B ISO 18481-2020 Hydrometrie – Flüssigkeitsdurchflussmessung mittels Endtiefenmethode in Kanälen mit freiem Überfall
  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS B ISO 8309-2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS B ISO 6416-2015 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Messung des Ausflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • KS B ISO 1100-2-2020 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 2: Bestimmung der Stufen-Abfluss-Beziehung
  • KS C IEC 61788-26-2022 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-10-2017 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • KS B ISO 23350-2023 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag

CO-ICONTEC, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • ICONTEC 1494-1979 Bodentyp, Methode zur Messung der Flüssigkeitsgrenze
  • ICONTEC 2977-1991 Elektronik. Messung der Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser nach der Donut-Methode

BE-NBN, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • NBN T 63-155-1987 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung durch Aufziehen von Flüssigkeitsfilmen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • GB/T 38722-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung – Aufbau von Flüssigkeitsfilmen

ES-AENOR, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • UNE 55-708-1984 Bestimmung der Grenzflächenspannung von Flüssigkeitsfilmen
  • UNE 21-320 Pt.6-1989 Flüssigkeiten für elektrotechnische Anlagen. Bestimmung der Grenzflächenspannung zwischen isolierendem Mineralöl und Wasser
  • UNE 55-708-1989 Bestimmung der Grenzflächenspannung eines Flüssigkeitsfilms und grafische Beschreibung des Ablaufs der Ringmessmethode

RU-GOST R, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • GOST R 50097-1992 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Grenzflächenspannung. Drop-Volume-Methode
  • GOST 24802-1981 Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Feststoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST 8.361-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Technik zur Messung der Geschwindigkeit an einem einzelnen Punkt eines Rohrquerschnitts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • ASTM D971-20 Standardtestverfahren für die Grenzflächenspannung isolierender Flüssigkeiten gegenüber Wasser nach der Ringmethode
  • ASTM D1331-20 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM E1438-11(2019) Standardhandbuch zum Messen von Grenzflächenbreiten bei der Sputter-Tiefenprofilierung mit SIMS
  • ASTM F996-11 Standardtestverfahren zur Trennung einer durch ionisierende Strahlung induzierten MOSFET-Schwellenspannungsverschiebung in Komponenten aufgrund von Oxid-eingeschlossenen Löchern und Schnittstellenzuständen unter Verwendung der Strom-Spannungs-Eigenschaften unterhalb der Schwelle
  • ASTM D2541-93 Standardtestmethode für den kritischen Durchmesser und die Detonationsgeschwindigkeit flüssiger Monotreibstoffe
  • ASTM D2541-93(2001) Standardtestmethode für den kritischen Durchmesser und die Explosionsrate flüssiger Einkomponenten-Treibstoffe

Association of German Mechanical Engineers, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • DVS 2929-1985 Widerstandsschweißen; Messung des Grenzflächenwiderstands von Aluminiumwerkstoffen
  • VDI 3490 Blatt 16-1994 Messung von Gasen – Kalibriergasgemische – Dynamische Aufbereitung mit kritischen Blendensystemen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • GB/T 31780-2015 Kritische Temperaturmessung. Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch eine Widerstandsmethode
  • GB/T 21188-2007 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • GB/T 21546-2008 Kritische Strommessung. Kritischer DC-Strom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern

American National Standards Institute (ANSI), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • ANSI/ASME MFC-7-2016 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturirohren und Critical-Flow-Düsen
  • ANSI/ASME MFC-18M-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren mit Schwebekörpermessgeräten
  • ANSI/ASME MFC-7M-1987 Gasströmung mittels Critical Flow Venturi-Düsen, Messung von
  • ANSI/ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • BS EN ISO 748:2021 Hydrometrie. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (British Standard)
  • ANSI/ASME MFC-1M-2003 Glossar der Begriffe, die bei der Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren verwendet werden
  • ANSI/ASHRAE 41.8-2023 Standardmethoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • ASME MFC-7-2016(R2021) Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturirohren und Critical-Flow-Düsen
  • ASME MFC-22-2007 Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-22-2007(R2014) Messung von Flüssigkeiten mit Turbinen-Durchflussmessern
  • ASME MFC-11M-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-11M-2006 Messung des Flüssigkeitsflusses mittels Coriolis-Massendurchflussmessern
  • ASME MFC-18M-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Schwebekörpermessgeräten

CZ-CSN, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • CSN 25 7604-1986 Aräometer. Werte der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
  • CSN 25 7503-1966 Durchfluss-Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten. Grundregeln
  • CSN 25 9312-1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Tanks
  • CSN 25 7714-1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohren
  • CSN ISO 4360:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen durch Wehre und Gerinnen. Wehre mit dreieckigem Profil
  • CSN 25 7501-1966 Volumetrische Messgeräte für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN EN 24006-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Terminologie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • JIS H 7309:2012 Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • JIS Z 8767:2006 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • JIS Z 8803:2011 Methoden zur Viskositätsmessung von Flüssigkeiten
  • JIS B 7560:1992 Automatische Füllstandsmessgeräte zur Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks
  • JIS H 7302:2000 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • JIS Z 8804:1994 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS H 7302:2009 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS H 7301:2009 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • JIS B 8357:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kompensierte Stromregelventile – Montageflächen

Lithuanian Standards Office , Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • LST EN 828-2000 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • LST EN 14210-2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • LST EN ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen (ISO 9300:2005)
  • LST EN 61788-10-2007 Supraleitung – Teil 10: Messung kritischer Temperaturen – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren (IEC 61788-10:2006)
  • LST EN ISO 7250-1:2010 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 1: Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße (ISO 7250-1:2008)

Danish Standards Foundation, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • DS/EN 14210:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Grenzflächenspannung von Lösungen oberflächenaktiver Stoffe nach der Steigbügel- oder Ringmethode
  • DS/EN ISO 9300:2007 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • DS/EN 61788-10:2007 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • DS/EN ISO 7250-1:2010 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 1: Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße
  • DS/EN 61788-2:2007 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • DS/EN 61788-1:2007 Supraleitung – Teil 1: Kritische Strommessung – Kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • DS/ISO 6073:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Erdölflüssigkeiten. Vorhersage von Volumenmodulen
  • DS/EN ISO 8316:1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methode durch Sammeln der Flüssigkeit in einem volumetrischen Tank

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • GJB 2898-1997 Messmethoden für Bodentests mit Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • GJB 1699-1993 Spezifikation für ein Bodentestmesssystem für Flüssigkeitsraketentriebwerke

ET-QSAE, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • ES 524-2000 Volumenmessung – Messung von essbaren Flüssigkeiten
  • ES A.D5.100-1973 Durchflussmesser-Messgeräte für flüssige Brennstoffe

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • VDI/VDE 2640 Blatt 4-1981 Netzmessung in Stroemungsquerschnitten; Bestimmung der mittleren Temperatur in stroemenden Fluessigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • EN ISO 9300:1995 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical Flow Venturi-Düsen (ISO 9300: 1990)
  • EN ISO 9300:2022 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO 9300:2022)
  • prEN ISO 9300:2021 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO/DIS 9300:2021)
  • EN ISO 19403-4:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 4: Bestimmung der polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten aus einer Grenzflächenspannung (ISO 19403-4:2017)
  • EN 828:1997 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung fester Oberflächen
  • EN ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen (ISO 9300:2005)
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • FprEN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO/FDIS 748:2021)
  • EN 29104:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Methoden zur Bewertung der Leistung elektromagnetischer Durchflussmesser für Flüssigkeiten (ISO 9104:1991)

YU-JUS, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

AT-ON, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • OENORM EN ISO 9300:2021 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO/DIS 9300:2021)
  • ONORM M 5921-1988 Wärmemessgeräte (Wärmemengenmessgeräte) für flüssige Wärmeträgerflüssigkeiten; Anforderungen an die Messung
  • ONORM B 2403-1998 Flüssigkeitsdurchflussmessung mit Propeller-Strömungsmessern

RO-ASRO, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • STAS 4024-1980 METALLMASSNAHMEN FÜR FLÜSSIGKEITEN
  • STAS 8972/2-1981 Hydrometrie FLÜSSIGKEITSBODENMESSUNG IN OFFENEN KANÄLEN Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • STAS R 12091-1982 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES Schätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • STAS 12055-1982 MESSUNG VON FLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGEN Vokabular

PL-PKN, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

Professional Standard - Aerospace, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • QJ 1084-1986 Spezifikation für die stationäre Schubmessung von Flüssigkeitsraketenmotoren am Boden
  • QJ 2485-1993 Spezifikation für die Messung der Dichte kryogener Flüssigkeiten (flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff).
  • QJ 3279-2006 Testverfahren für die konstante Belastungsleistung der Schnittstellenverklebung der Feststoffraketenmotorauskleidung
  • QJ 2038.1-1991 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit der Schnittstelle zwischen Feststoffraketenmotor und Brennkammer. Abziehverfahren
  • QJ 2038.2-1991 Festkörperraketenmotor-Brennkammer-Schnittstelle, Bindungsfestigkeitstestmethode, Schermethode

IN-BIS, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • IS 2912-1964 Empfehlungen für die Messung des Flüssigkeitsdurchflusses im offenen Kanal mit der Slope-Area-Methode (Näherungsverfahren)
  • IS 1191-1971 Glossar mit Begriffen und Symbolen zur Durchflussmessung von Flüssigkeiten mit freien Oberflächen

Standard Association of Australia (SAA), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • AS 2360.8.1:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

Cooling Technology Institute, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

TR-TSE, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • TS 3417-1979 MESSUNG EINES FLÜSSIGKEITSPFLUGS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – GESCHWINDIGKEITSBEREICHSMETHODE UNTER VERWENDUNG VON PITOT-STATIKROHREN

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • EN 61788-2:2007 Supraleitung Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-1:2007 Supraleitung Teil 1: Kritische Strommessung – kritischer Gleichstrom von Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • EN 61788-10:2006 Supraleitung Teil 10: Kritische Temperaturmessung Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern mittels Widerstandsmethode
  • EN IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Teil 26: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • CNS 15112-2007 Testmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen durch Chromatographie mit überkritischen Flüssigkeiten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

Group Standards of the People's Republic of China, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

IT-UNI, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • UNI 1581-1589-1941 Düsen, Membranen und zugehörige Normen für die Flüssigkeitsdurchflussmessung in Förderrohren mit kreisförmigem Querschnitt. Vorschriften zur Messpraxis
  • UNI 2328-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Anforderungen an die Messausführung

SE-SIS, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • SIS 83 91 19-1973 Möbel und Einrichtungsgegenstände für den Wohnungsbau. Flüssigkeiten zur Prüfung von Oberflächen

U.S. Military Regulations and Norms, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

API - American Petroleum Institute, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Messung der Flüssigkeitsgrenzfläche

  • JEDEC JESD51-14-2010 Transiente Dual-Interface-Testmethode zur Messung des thermischen Widerstands zwischen Gehäuse und Gehäuse von Halbleiterbauelementen mit Wärmefluss über einen einzelnen Pfad




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten