ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Für die Luft, Kohlenwasserstoff-Luft gibt es insgesamt 381 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luft, Kohlenwasserstoff-Luft die folgenden Kategorien: Luftqualität, Kraftstoff, Wortschatz, analytische Chemie, Chemikalien, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Einrichtungen im Gebäude, Plastik, Erdölprodukte umfassend, externes Wasserversorgungssystem, Ventil, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Wasserqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenfahrzeuggerät, Frachtversand, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Brenner, Kessel, Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, medizinische Ausrüstung, Wärmepumpe, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fluidkraftsystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bodenqualität, Bodenkunde, Aerosoltank, schwarzes Metall, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Chemische Ausrüstung, Küchenausstattung, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bergbauausrüstung, Gebäude, Sicherheit von Haushaltsprodukten.


Professional Standard - Agriculture, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Association Francaise de Normalisation, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • NF X43-025:1988 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie.
  • NF X43-251:1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration gasförmiger monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • XP X43-405:2006 Luftqualität – Prüfung der Luftqualität in Schwimmbädern
  • NF X44-001:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie.
  • NF X31-438:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • NF X43-240:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine.
  • NF EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und bestimmter Ether mittels Gaschromatographie – Statische Headspace-Methode
  • NF E38-324:1997 Wärmetauscher. Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten.
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.

Professional Standard - Urban Construction, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

AENOR, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • UNE 81582:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON CHLORKOHLENWASSERSTOFFEN IN DER LUFT
  • UNE 100710:1992 LUFTVERTEILUNG UND LUFTVERTEILUNG. AERODYNAMISCHE PRÜFUNG UND BEWERTUNG VON LUFTANSCHLUSSGERÄTEN IM LABOR.
  • UNE-EN 14799:2008 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • UNE 81583:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON ALIPHATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (N-HEXAN, N-HEPTAN, N-OCTAN, N-NONAN) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 28002-5:1957 LUFTFAHRTTERMINOLOGIE. AERODYNAMIK.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Professional Standard - Environmental Protection, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 620-2011 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 647-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

IN-BIS, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie
  • IS 5182 Pt.12-1974 Luftverschmutzung Teil XII Messmethode für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Luftpartikeln
  • IS 7938-1976 Spezifikation für Luftbehälter für Druckluftanlagen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • KS B 5357-1981(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS B 5357-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 5221-2007(2012) Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS I ISO 5221-2013 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS W ISO 1023:2012 Flugzeuge – Hochdruck-Luftladeventile
  • KS I ISO 3258:2007 Luftverteilung und Luftdiffusion – Vokabular
  • KS I ISO 3258-2007(2012) Luftverteilung und Luftdiffusion – Vokabular
  • KS I ISO 3258-2013 Luftverteilung und Luftdiffusion – Vokabular
  • KS I ISO 9487-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 5219-2013 Luftverteilung und Luftdiffusion – aerodynamische Tests und Bewertung von Luftdurchlassgeräten im Labor
  • KS I ISO 5219-2007(2012) Luftverteilung und Luftdiffusion – aerodynamische Tests und Bewertung von Luftdurchlassgeräten im Labor
  • KS B 8293-2016 Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpeneinheit
  • KS B 8293-2016(2021) Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpeneinheit
  • KS C 9325-2011(2016) Luftfilterelement für Raumluftreiniger
  • KS C 9325-2021 Luftfilterelement für Raumluftreiniger
  • KS I ISO 9486-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 7244-2010 Luftverteilung und Luftdiffusion – Aerodynamische Prüfung von Dämpfern und Ventilen
  • KS I ISO 9487:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 9486:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 16362-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 16362-2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS W 1527-1986(2001) VENTIL, KRAFTSTOFFABSCHALTUNG, ELEKTROMOTORBETÄTIGT
  • KS W 1527-1986 VENTIL, KRAFTSTOFFABSCHALTUNG, ELEKTROMOTORBETÄTIGT
  • KS C 9325-2011(2021) Luftfilterelement für Raumluftreiniger
  • KS I ISO 5221:2007 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal

SCC, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • NS 9809:1995 Luftanalytik — Probenahme von Umgebungsluft zur Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NS 9814:1995 Luftanalytik — Reinigungsverfahren für Umgebungsluftproben zur Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • NS 9815:1995 Wasser- und Luftanalytik - Gaschromatographische Analyse zur Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
  • VDI-MT 6022 BLATT 2-2020 Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Qualifikation des Personals für Raumlufttechnik und Raumluftbefeuchtung
  • CSA C273.5-1980(R2002) Installationsanforderungen für Luft-Luft-Wärmepumpen
  • AHRI 890-2001 Luftverteiler und Luftverteilerbaugruppen
  • AWWA C512-2004 Entlüftungs-, Luft-/Vakuum- und Kombinationsluftventile für Wasserwerke
  • DANSK DS/ISO 16362:2007 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität. Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen - Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • BS 487:1933 Schmelzgeschweißte Stahlluftbehälter
  • BS 487:1939 Schmelzgeschweißte Stahlluftbehälter
  • BS 487:1949 Schmelzgeschweißte Stahlluftbehälter
  • BS 487:1937 Schmelzgeschweißte Stahlluftbehälter
  • SN-CEN/TR 16998:2016 Umgebungsluft – Bericht über Nitro- und Oxy-PAK – Herkunft, Toxizität, Konzentrationen und Messmethoden
  • DANSK DS/EN ISO 22155:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe und ausgewählter Ether – Statische Headspace-Methode
  • IEC 60408:1972 Niederspannungs-Lufttrennschalter, Lufttrennschalter, Lufttrennschalter und Sicherungskombinationseinheiten
  • BS 4773-1:1971 Methoden zur Prüfung und Bewertung von Luftauslässen für Luftverteilungssysteme - Aerodynamische Prüfung

PL-PKN, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • PN Z04017-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung leichter aliphatischer Kohlenwasserstoffe (CiK^) in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04017-03-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung der Gesamtmenge an aliphatischen Kohlenwasserstoffen C?-i-Cio in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04017-01-1989 Luftreinheitsschutz Tests für aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten Einführung und Stopp? ol der Standard
  • PN G04025-1962 Mein Öl. Probenahme von Luft aus Hohlräumen
  • PN C84913-1974 Druckluft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen

Professional Standard - Civil Aviation, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • MH/T 6106-2014 Technologische Anforderungen an Flugturbinentreibstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält

TR-TSE, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • TS 2362-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTZUGBESTIMMUNG VON C1-C5-KOHLENWASSERSTOFFEN

American Water Works Association (AWWA), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • AWWA M51-2016 Luftventile: Luftablass, Luft/Vakuum und Kombination (Zweite Ausgabe)
  • AWWA M51-2001 Luftablass-, Luft-/Vakuum- und Kombinationsluftventile
  • AWWA C512-2007 Entlüftungs-, Luft-/Vakuum- und Kombinationsluftventile für Wasserwerke
  • AWWA C512-1999 Luftablass-, Luft-/Vakuum- und Kombinationsluftventile für Wasserwerke, Zweite Auflage
  • AWWA C512-2015 Luftablass-, Luft-/Vakuum- und Kombinationsluftventile für Wasserwerke, Zweite Auflage

Professional Standard - Hygiene , Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

US-FCR, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

未注明发布机构, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

GSO, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • GSO ISO 9487:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mit Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • GSO ISO 9486:2017 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe – Methode Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BH GSO ISO 9487:2015 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mit Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • OS GSO ISO 9486:2017 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe – Methode Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • GSO 1166:2022 Standardtestmethode für die Luftfreisetzungseigenschaften von Ölen auf Kohlenwasserstoffbasis
  • BH GSO 1166:2023 Standardtestmethode für die Luftfreisetzungseigenschaften von Ölen auf Kohlenwasserstoffbasis
  • GSO 698:2014 GASE – MEDIZINISCHE LUFT
  • OS GSO 698:2014 GASE – MEDIZINISCHE LUFT
  • GSO 659:2021 Aerosol-Lufterfrischer
  • GSO ISO 4219:2009 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • GSO ISO 13253:2021 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • BH GSO ISO 13253:2022 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • GSO ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

International Organization for Standardization (ISO), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

NL-NEN, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • NVN 2958-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2956-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2961-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2960-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2957-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2959-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2962-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NEN 7206-1982 Rückschlagventile für Gas, Luft und Sauerstoff

ES-AENOR, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • UNE 81-582-1991 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von chlorierten Kohlenwasserstoffen in Luft
  • UNE 28 002 h5 Luftfahrtterminologie. Aerodynamik

KR-KS, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • KS I ISO 9486-2022 Luft am Arbeitsplatz Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 9487-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • KS B 8293-2023 Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpeneinheit
  • KS B ISO 15042-2018(2023) Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • KS B ISO 13253-2018(2023) Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • ASTM D5721-08(2018) Standardpraxis für die Alterung von Polyolefin-Geomembranen im Luftofen
  • ASTM D5721-22 Standardpraxis für die Alterung von Polyolefin-Geomembranen im Luftofen
  • ASTM D8267-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesättigten Kohlenwasserstoff-, Aromaten- und Diaromatikgehalts von Flugturbinenkraftstoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie Det

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • DB31/T 1090-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in der Umgebungsluft

American National Standards Institute (ANSI), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • ANSI/AWWA C512-2007 Entlüftungs-, Luft-/Vakuum- und Kombinationsluftventile für Wasserwerke
  • ANSI/AWWA C512-2004 Entlüftungs-, Luft-/Vakuum- und Kombinationsluftventile für Wasserwerke
  • ANSI/AWWA C512-2015 Air-Release@ Luft-/Vakuum@- und Kombinationsluftventile für die Wasser- und Abwasserversorgung

HU-MSZT, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

CH-SNV, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

SE-SIS, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • SIS SS-ISO 5221:1988 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • SIS SS-ISO 7244:1988 Luftverteilung und Luftdiffusion – Aerodynamische Prüfung von Dämpfern und Ventilen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • GBZ/T 160.38-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.39-2004 Methoden zur Bestimmung von Alkenen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.38-2007 Bestimmung von Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.39-2007 Bestimmung von Alkenen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.40-2004 Methoden zur Bestimmung gemischter Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.41-2004 Methoden zur Bestimmung zyklischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.42-2004 Methoden zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.42-2007 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.45-2004 Methoden zur Bestimmung von halogenierten Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.73-2004 Methoden zur Bestimmung von Nitroalkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.45-2007 Bestimmung von halogenierten Alkanen in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.44-2004 Methoden zur Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.47-2004 Methoden zur Bestimmung von halogenierten aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Luft am Arbeitsplatz

Society of Automotive Engineers (SAE), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Group Standards of the People's Republic of China, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

SAE - SAE International, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Professional Standard - Aviation, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • HB 5882-1985 Allgemeine Spezifikationen für Luft-Luft-Wärmetauscher in der Luftfahrt

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

British Standards Institution (BSI), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • BS EN 45510-4-2:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Kesselhilfsgeräte - Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Heizgeräte - Gas-Luft-, Dampf-Luft- und Gas-Gas-Heizgeräte
  • BS EN 14799:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • BS ISO 16000-40:2019 Innenluft – System zur Verwaltung der Raumluftqualität
  • BS ISO 16000-40:2019+A1:2024 Innenluft – System zur Verwaltung der Raumluftqualität
  • PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität. Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen. Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • BS 6069-3.3:1991 Charakterisierung der Luftqualität. Arbeitsplatzatmosphären. Methode zur Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen mittels Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BS 6069-3.4:1991 Charakterisierung der Luftqualität. Arbeitsplatzatmosphäre. Methode zur Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie
  • BS ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 16000-34:2018 Innenluft. Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • BS ISO 13253:2017+A1:2020 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung

U.S. Military Regulations and Norms, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

United States Navy, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Professional Standard - Energy, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • NB/T 20039.7-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung Lüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 7: Luftfilter mit geringem Wirkungsgrad
  • NB/T 20039.8-2012 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 8: Luftfilter mittlerer Effizienz
  • NB/T 20039.5-2014 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 5: Konditionierungsausrüstung
  • NB/T 20039.19-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung, Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 19: HEPA-Spezialfilter
  • NB/T 20039.2-2014 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 2: Klappen
  • NB/T 20039.3-2012 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 3: Rohrleitungen
  • NB/T 20039.4-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung, Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 4: Gehäuse
  • NB/T 20039.1-2014 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 1: Ventilatoren und Gebläse
  • NB/T 20039.6-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung Lüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 6: Feuchtigkeitsabscheider
  • NB/T 20039.1-2021 Nuklearer Luft- und Gashandhabungskodex für Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung, Teil 1: Ventilatoren
  • NB/T 20039.18-2014 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 18: Kühlgeräte
  • NB/T 20039.15-2012 Code zur nuklearen Luft- und Gasbehandlung. Belüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 15: Adsorptionsmedien

AT-ON, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Lithuanian Standards Office , Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • LST ISO 9487:2003 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe. Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode (idt ISO 9487:1991)
  • LST ISO 9486:2003 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe. Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode (idt ISO 9486:1991)
  • LST EN 14799-2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie

CZ-CSN, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • VDI 3875 Blatt 1-1996 Messung der Außenluftverschmutzung - Messung der Innenraumluftverschmutzung - Messung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Bestimmung
  • VDI 2262 Blatt 4-2004 Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz - Minderung der Exposition durch luftfremde Stoffe - Erfassen luftfremder Stoffe
  • VDI 6038-2010 Ventilation and indoor air quality - Appraisal of indoor air quality (VDI ventilation code of practice)
  • VDI 3787 Blatt 9-2002 Umweltmeteorologie – Berücksichtigung von Klima und Lufthygiene in der Raumplanung
  • VDI 2716-1992 Luft- und Körperschall von Stadtbahnen
  • VDI-MT 6022 BLATT 2-2019 Raumlufttechnik@ Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Raumlufttechnik und Raumluftbefeuchtung

Professional Standard - Machinery, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Association of German Mechanical Engineers, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • VDI 2262 Blatt 4-2006 Luft am Arbeitsplatz – Reduzierung der Belastung durch Luftschadstoffe – Erfassung von Luftschadstoffen
  • VDI 3786 Blatt 4-1985 Meteorologische Messungen zu Fragen der Luftverschmutzung; Luftfeuchtigkeit

RU-GOST R, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • GOST R 53541-2009 Flugmotoren und ihre Einheiten. Indexierung der Parameter des Luft-(Gas-)Zustands in Abschnitten des Luft-Gas-Kanals von Flugzeugtriebwerken und damit verbundenen Luft-Gas-Systemen
  • GOST 32969-2014 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • GOST R EN 308-2011 Wärmetauscher. Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungskriterien von Luft/Luft- und Luft/Abgas-Gemisch-Wärmerückgewinnungsgeräten

German Institute for Standardization, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • DIN 74347:1998-10 Druckluftbremssysteme - Luftfilter für Rohre
  • DIN EN 14799:2007 Luftfilter für die allgemeine Luftreinigung – Terminologie; Dreisprachige Fassung EN 14799:2006
  • DIN EN 15009:2006 Aerosolbehälter – Unterteilte Aerosolbehälter; Englische Fassung der DIN EN 15009:2006-12
  • DIN 94701:2021 Lüftungsanlagen – Luftzähler und Luftenergiezähler – Anforderungen
  • DIN 74347:1998 Druckluftbremssysteme - Luftfilter für Rohre
  • DIN 21635:2016 Luftregulierungsanlagen im Bergbau - Schleusen - Bau und Betrieb
  • DIN 21635:1998 Luftregulierungsanlagen im Bergbau - Schleusen - Bau und Betrieb
  • DIN 74344:1998 Druckluftbremssysteme – Blindkupplung

Professional Standard - Petroleum, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • SY/T 6009.3-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 3: Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in der Head-Space-Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 1172.17-1991 Militärische AusrüstungKlima-ExtremeLuftdichte
  • GJB 1172.13-1991 Militärausrüstung, Klima, extreme Luftfeuchtigkeit

Defense Logistics Agency, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

U.S. Air Force, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Professional Standard-Ships, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Professional Standard - Light Industry, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Danish Standards Foundation, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • DS/ISO 16362:2007 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 14799:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • DS/EN 26184-3:1993 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Bestimmung der Explosionskennzahlen von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • AS/NZS 3580.16:2014 Luftprobenahme und Analysemethoden Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)

European Committee for Standardization (CEN), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • EN 15009:2006 Aerosolbehälter – Aufgeteilte Aerosolbehälter
  • EN 14799:2007 Luftfilter zur allgemeinen Luftreinigung – Terminologie
  • EN 14031:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung luftgetragener Endotoxine
  • EN 14031:2021 Exposition am Arbeitsplatz – Quantitative Messung von Endotoxinen in der Luft
  • PD CEN/TR 16998:2016 Raumluft – Bericht über Nitro- und Oxy-PAK – Herkunft, Toxizität, Konzentrationen und Messmethoden

ZA-SANS, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • SANS 13253:2003 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung

Military Standards (MIL-STD), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

Compressed Gas Association (U.S.), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • CGA P-39-2008 Sauerstoffreiche Atmosphären
  • CGA SB-28-2013 SICHERHEIT VON INSTRUMENTENLUFTSYSTEMEN, DIE DURCH ANDERE GASE ALS LUFT UNTERSTÜTZT WERDEN

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

US-VA, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

GB-REG, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

International Code Council, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

工业和信息化部, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • ESDU 04023-2005 Aerodynamik und Aeroakustik rechteckiger Hohlräume Teil II: Instationäre Strömung und Aeroakustik
  • ESDU 04023 B-2009 Aerodynamik und Aeroakustik rechteckiger Hohlräume Teil II: Instationäre Strömung und Aeroakustik

FI-SFS, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • SFS 5512-1989 Klimagerät. Messung von Luftstrom und Luftdruck in Klimaanlagen
  • SFS 5432-1988 Luftschutz. Luftqualität. Anzeige der Messergebnisse

PK-PSQCA, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • PS 1531-1982 SPEZIFIKATION FÜR NIEDERSPANNUNGS-LUFTBRUCHSCHALTER, LUFTBRUCHSCHALTER. Lufttrennschalter und Sicherungskombinationseinheiten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • HD 422-1982 Niederspannungs-Lufttrennschalter, Lufttrennschalter, Lufttrennschalter und Sicherungskombinationseinheiten

BE-NBN, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • NBN-ENV 308-1993 Wärmetauscher. Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • JJG 272-1991 Verifizierungsvorschriften für Aneroidbarographen und Aneroidbarometer
  • JJG 272-2007 Aneroidbarometer und Aneroidbarograph

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luft, Kohlenwasserstoff-Luft

  • CNS 15173-2008 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten