ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phosphatase in Lebensmitteln

Für die Phosphatase in Lebensmitteln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phosphatase in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Anorganische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemikalien, Mikrobiologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Wortschatz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Lebensmitteltechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


HU-MSZT, Phosphatase in Lebensmitteln

  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MNOSZ 5868-1952 Natürliche Enzyme in der Lebensmittelindustrie
  • MSZ 14475/3-1979 Die Untersuchung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln gehört zur Phosphorsäurerückstandsbestimmungsschicht der Kategorie „A“. Rückstandsprüfung
  • MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Bestimmung von Blausäurerückständen in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/21-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorcarbolsäure-Stoffen in Getreidesamen und grünem Gemüse

German Institute for Standardization, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN EN 1988-2:1998-05 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode; Deutsche Fassung EN 1988-2:1998
  • DIN EN ISO 11816-2:2016-12 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse (ISO 11816-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2003
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN 10471:1997-10 Bestimmung des Gehalts an D-Gluconsäure (D-Gluconat) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 11816-2:2023-01 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO/DIS 11816-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11816-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Als Ersatz für DIN E gedacht...
  • DIN 10335:1987 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Lactat) in Milch und Milchprodukten; enzymatische Methode
  • DIN EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14176:2003
  • DIN EN ISO 11816-1:2014-03 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11816-1:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 13130-24:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-24:2005
  • DIN EN ISO 11816-1:2023-01 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11816-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedient als...

BE-NBN, Phosphatase in Lebensmitteln

  • NBN V 21-007-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Butter
  • NBN T 03-275-1985 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Vanadiumgehalts - Spektrometrische Methode mit Phosphowolframvanadat
  • NBN T 03-267-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Chinolin-Phospho-Molybdat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-265-1980 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Fluorgehalts - Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • NBN T 03-269-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-274-1985 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-312-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-268-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • NBN T 03-314-1984 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorption
  • NBN T 03-311-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

TN-INNORPI, Phosphatase in Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • GB 5009.256-2016 Bestimmung verschiedener Phosphate in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.87-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Phosphor in Lebensmitteln
  • GB 5009.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Phosphor in Lebensmitteln
  • GB 5009.272-2016 Bestimmung von Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin und Phosphatidylinositol in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.120-2016 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.211-2022 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.211-2014 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.153-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phytinsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.210-2016 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.275-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.229-2016 Bestimmung des Säurewerts in Lebensmitteln gemäß nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.168-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Fettsäuren in Lebensmitteln
  • GB 5009.169-2016 Bestimmung von Taurin in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.124-2016 Bestimmung von Aminosäuren in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.121-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.121-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.189-2016 Bestimmung der Reishefesäure in Lebensmitteln gemäß nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.252-2016 Bestimmung von Lävulinsäure in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.277-2016 Bestimmung von Natriumdiacetat in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.86-2016 Bestimmung von Ascorbinsäure in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.28-2016 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und Natriumsaccharin in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.257-2016 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.235-2016 Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.223-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Ethylcarbamat in Lebensmitteln
  • GB 5009.89-2016 Bestimmung von Niacin und Niacinamid in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.271-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phthalaten in Lebensmitteln
  • GB 5009.278-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Ethylendiamintetraessigsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.276-2016 Bestimmung von Glucono-δ-lacton in Lebensmitteln nach nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.233-2016 Bestimmung der freien Mineralsäure in Essig im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.224-2016 Bestimmung der Trypsin-Inhibitor-Aktivität in Sojabohnenprodukten des National Food Safety Standard
  • GB 5009.97-2016 Bestimmung von Natriumcyclosulfamat in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.31-2016 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 5009.253-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • GB 5009.191-2016 Bestimmung des Gehalts an Chlorpropanol und seinem Fettsäureester in der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.43-2016 Bestimmung von Natriumglutamat (Natriumglutamat) in Mononatriumglutamat im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • GB/T 5009.87-2003 Bestimmung von Phosphor in Lebensmitteln
  • GB 5413.31-2013 Bestimmung von Urease in Säuglings- und Kleinkindernahrung sowie Milchprodukten
  • GB/T 16285-2008 Bestimmung von Glukose in Lebensmitteln. Enzymkolorimetrische Methode und Enzymelektrodenmethode
  • GB/T 22224-2008 Bestimmung von Ballaststoffen in Lebensmitteln. Enzymatische gravimetrische Methode und enzymatische gravimetrische Methode – Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16285-1996 Methode zur Bestimmung von Glukose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode und Enzymelektrodenmethode
  • GB/T 16286-1996 Methode zur Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 16287-1996 Methode zur Bestimmung von Stärke in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 22252-2008 Bestimmung von Coenzym Q in Reformkost
  • GB/T 21918-2008 Bestimmung von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.210-2008 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.211-2008 Bestimmung von Folaten in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.89-2003 Bestimmung von Niacin in Lebensmitteln
  • GB/T 12456-2008 Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln
  • GB 5413.22-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Phosphor in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.169-2003 Bestimmung von Taurin in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.157-2003 Bestimmung organischer Säuren in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.124-2003 Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.120-2003 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.29-2003 Bestimmung von Sorbinsäure und Benziocsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 18627-2002 Methode zur Bestimmung von Schradan-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.20-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB 12456-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.121-2003 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.34-2003 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.107-2003 Bestimmung von Diazinonrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.171-2003 Bestimmung der Wirkung von Superoxiddismutase in Reformkost
  • GB/T 5009.145-2003 Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2008 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2003 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 14940-1994 Bestimmungsmethode von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB/T 22246-2008 Bestimmung von Calciumpantothenat in Reformkost
  • GB/T 22250-2008 Bestimmung von Chlorogensäure in Reformkost
  • GB/T 22248-2008 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure in Reformkost
  • GB/T 5009.153-2003 Bestimmung von Phytinsäure in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 14875-1994 Methode zur Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.131-2003 Bestimmung von Phosmetrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 14876-1994 Methode zur Bestimmung von Methamidophos- und Acephat-Pesticiol-Nesidues in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.103-2003 Bestimmung von Methamidophos- und Acephat-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.144-2003 Bestimmung von Isofenphos-Methyl-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.102-2003 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 21911-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Lebensmitteln
  • GB/T 14941-1994 Bestimmungsmethode für Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 18625-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen im Tee (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB/T 18626-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Fleisch (Enzyminhibitionsmethode)
  • GB 5413.16-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Folsäure (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 5413.17-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.159-2003 Bestimmung der reduktiven Form von Ascorbinsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 18630-2002 Methode zur einfachen Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse (Enzymhemmmethode)
  • GB 5413.27-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Fettsäuren in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 5413.26-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Taurin in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.31-2003 Bestimmung von p-Hydroxybenzoesäureestern in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.97-2003 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.161-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB 5413.36-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 23382-2009 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 5009.195-2003 Bestimmung von Chrompicolinat in Reformkost
  • GB 5413.15-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Vitamin Niacin und Niacinamid in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 5009.168-2003 Bestimmung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure in Lebensmitteln
  • GB/T 22110-2008 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23198-2008 Bestimmung von Oxolinsäurerückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln
  • GB 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB 21703-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 21319-2007 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Enzymimmunoassay
  • GB 28404-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von α-Linolensäure, EPA, DPA und DHA in Reformkost
  • GB/T 23377-2009 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23383-2009 Bestimmung von Natriumhydrogendiacetat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 22031-2008 Bestimmung des zugesetzten Citratgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten. Enzymkolorimetrische Methode
  • GB/T 21928-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel
  • GB/T 23495-2009 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und Saccharin-Natrium in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 5009.197-2003 Bestimmung von Thiaminhydrochlorid, Pyridoxinhydrochlorid, Niacin, Niacinamid und Koffein in gesunden Lebensmitteln
  • GB 14877-1994 Methode zur Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 23296.19-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie

NL-NEN, Phosphatase in Lebensmitteln

  • NEN 3142-1962 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und flüssigen Milchprodukten, Methode von Sanders und Sager

农业农村部, Phosphatase in Lebensmitteln

  • NY/T 3799-2020 Lumineszenzmethode zur Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität in Rohmilch und ihren Produkten

AT-ON, Phosphatase in Lebensmitteln

  • ONORM DIN 10337-1-1993 Bestimmung der Phosphataseaktivität von Milch – Referenzmethode
  • ONORM DIN 10335-1992 Bestimmung des Gehalts an L- und D-Milchsäure (L- und D-Milchsäure) in Milch und Milchprodukten – Enzymatische Methode

Professional Standard - Agriculture, Phosphatase in Lebensmitteln

  • NY/T 801-2004 Methode zur Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rohmilch und Rohmilchprodukten
  • GB/T 17331-1998 Bestimmung mehrerer Rückstände von Organophosphor- und Carbamat-Pestiziden in Lebensmitteln
  • GB/T 17406-1998 Bestimmung von Phytinsäure in Lebensmitteln
  • GB 2760-2014增补公告2016年第9号 Ankündigung zu neuen Sorten von Lebensmittelzusatzstoffen wie Ascorbylpalmitat (enzymatische Methode)
  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • GB/T 17330-1998 Bestimmung von Isofenphos-Methyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 5009.210-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln
  • GB/T 16335-1996 Bestimmungsmethode für Imothionrückstände in Lebensmitteln
  • GB 5009.294-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Tryptophan in Lebensmitteln
  • GB 31614.1-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Sialinsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.29-1996 Bestimmungsmethode von Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.291-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • 卫生部公告2013年第9号 Ankündigung zur Zulassung von drei neuen Lebensmittelzusatzstoffen, darunter saures Calciumpyrophosphat
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB 5009.189-2023 Bestimmung der Reisfermentationssäure in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • 水产品质量安全检验手册 6.1.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von Phosphor in Wasserprodukten (GBT 5009.87-2003) 3. Bestimmung von Phosphat in Wasserprodukten
  • GB 2760-2014增补公告2018年第2号 Ankündigung zur Erweiterung des Einsatzbereichs von 7 neuartigen Enzympräparaten für die Lebensmittelindustrie, Fructosyltransferase (auch bekannt als β-Fructosyltransferase) und Lebensmittelzusatzstoffen wie Mono- und Diglyceridfettsäureestern
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.293-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Glycerylmonocrylat in Lebensmitteln
  • GB 5009.89-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Niacin und Niacinamid in Lebensmitteln
  • GB 5009.140-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Acesulfam-Kalium in Lebensmitteln
  • GB 5009.97-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyclohexylsulfamat in Lebensmitteln
  • 卫生部公告2012年第15号 Ankündigung zur Zulassung von fünf neuen Lebensmittelzusatzstoffen, darunter Natriummonohydrogentrinatriumpyrophosphat
  • SN/T 5561-2023 Bestimmung von Ethiophos-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Gaschromatographie
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • GB/T 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • KJ 201909 Kolorimetrische Curcumin-Methode zum schnellen Nachweis von Borsäure in Lebensmitteln
  • SN/T 5516.16-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 16: Vibrio vulnificus
  • SN/T 5516.2-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Shigella
  • SN/T 5516.15-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 15: Vibrio cholerae
  • SN/T 5516.1-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export Teil 1: Salmonellen
  • SZDB/Z 322-2018 Bestimmung von Maleinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 5009.43-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Natriumglutamat in Mononatriumglutamat
  • SN/T 5516.8-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 8: Campylobacter jejuni
  • NY/T 1723-2009 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • 卫办监督函〔2011〕551号 Schreiben zur Meldung von Höchstrückständen von Phthalaten in Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen
  • SN/T 5516.14-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 14: Clostridium perfringens
  • SN/T 5516.13-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 13: Bacillus cereus
  • SN/T 5516.4-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 5516.12-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 12: Pseudomonas aeruginosa
  • SN/T 5516.5-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 5: Cronobacter
  • SN/T 5516.3-2023 Fluoreszierende Rekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Staphylococcus aureus
  • SN/T 5516.11-2023 Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strang Replacement Nucleic Acid Amplification (RAA)-Nachweismethode für pathogene Bakterien in Lebensmitteln für den Export, Teil 11: Klebsiella pneumoniae

Association Francaise de Normalisation, Phosphatase in Lebensmitteln

  • NF EN ISO 30024:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • NF EN 1988-2:1998 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Sulfiten - Teil 2: Enzymatische Methode.
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF V03-060-2*NF EN 1988-2:1998 Lebensmittel. Bestimmung von Sulfit. Teil 2: Enzymatische Methode.
  • XP ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Mikrotiterplatten-Methode
  • NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder.
  • NF V04-054-2*NF EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • NF EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • NF V04-054-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse.
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten
  • NF V04-054-1*NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • NF T20-468:1984 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • XP CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und wasserfreiem Maleinsäuregehalt in Lebensmittelsimulanzien
  • NF V47-101:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des Milchsäure-L(+)-Gehalts von Eiprodukten.
  • NF T20-482:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden). Spektrophotometrische Methode mit 3,4-Xylenol.
  • NF V04-054-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis.
  • NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorometrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF EN ISO 22174:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 22118:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Leistungsmerkmale
  • NF V03-010-1/A1*NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF V03-127:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC.
  • NF EN 16943:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES
  • NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen mittels Enzymimmunoassay in Lebensmitteln
  • NF T20-480:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode.
  • NF T20-481:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF EN ISO 22119:2011 Lebensmittelmikrobiologie – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF V47-100:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des D3-Hydroxybuttersäuregehalts von Eiprodukten.
  • NF T20-498:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • XP CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 9: Bestimmung von Vinylessigsäureester in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-24*XP CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • NF T20-497:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF D25-201-2*NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien

British Standards Institution (BSI), Phosphatase in Lebensmitteln

  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Enzymatische Methode
  • BS EN ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Methode für Käse
  • PD ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Mikroplattenmethode
  • BS EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Käse
  • BS EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • BS EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mit einer fluorimetrischen Methode. Fluorometrische Methode für Käse
  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • 22/30464203 DC BS EN ISO 11816-2. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Teil 2. Fluorimetrische Methode für Käse
  • BS DD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • 22/30464199 DC BS EN ISO 11816-1. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

PL-PKN, Phosphatase in Lebensmitteln

  • PN BN 6016-06-1964 Anorganische Produkte. Superphosphat für die Lebensmittelproduktion
  • PN-EN ISO 11816-2-2016-10 P Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016)

European Committee for Standardization (CEN), Phosphatase in Lebensmitteln

  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • DD ENV 12014-3-1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • EN ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2024)
  • prEN ISO 11816-2 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO/DIS 11816-2:2022)
  • EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • EN ISO 11816-1:2000 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität mit einer fluorimetrischen Methode – Teil 1: Milch und milchbasierte Getränke ISO 11816-1: 1997
  • EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • EN 14176:2003 Lebensmittel Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2024)
  • prEN ISO 11816-1 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2022)

IN-BIS, Phosphatase in Lebensmitteln

  • IS 8479 Pt.2-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil Ⅱ Referenzmethode
  • IS 8479 Pt.1-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil 1 Allgemeine Methoden
  • IS 12610-1989 Pestizide – Bestimmung von Rückständen in Lebensmitteln – Phosphoramin
  • IS 11374-1985 Methode zur Bestimmung von Monocrotophos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12336-1988 Methode zur Bestimmung von Diazinonrückständen in Lebensmitteln
  • IS 12609-1989 Pestizide – Bestimmung von Rückständen in Lebensmitteln – Fenthion
  • IS 9840-1981 Methoden zur Bestimmung der Pantothensäure in Lebensmitteln
  • IS 7234-1974 Methoden zur Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln
  • IS 5863-1985 Nomenklatur von Malathionrückständen in Lebensmitteln
  • IS 5400-1969 Methode zur Schätzung von Niacin (NIACIN) in Lebensmitteln
  • IS 7815-1975 Methoden zur Schätzung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • IS 8168-1976 Bestimmungsmethode für wirksames Lysin in Lebensmitteln
  • IS 1448 Pt.54-1979 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 54] Bestimmung von Phosphor in Schmierölen: Chinolinphosphomolybdat-Methode
  • IS 13831-1993 Pestizid. Methode zur Bestimmung von Rückständen in Agrar- und Nahrungsmitteln, Boden und Wasser. Acephat und sein toxischer Metabolit Methamidofos

International Dairy Federation (IDF), Phosphatase in Lebensmitteln

  • IDF 209-2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • IDF 155-2-2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • IDF 155-1-2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • IDF 155-1-2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

RU-GOST R, Phosphatase in Lebensmitteln

  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST ISO 22160-2015 Milch und Getränke auf Milchbasis. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • GOST 23231-2016 Kochwurstwaren und Kochfleischwaren. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase
  • GOST 31638-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Natrium- und Kaliumtriphosphate E451. Spezifikationen
  • GOST R 53641-2009 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase, ausgedrückt als Massenanteil an Phenol in Wurstwaren aus thermisch behandelten Zutaten
  • GOST 31787-2012 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase, ausgedrückt als Massenanteil an Phenol in Wurstwaren, die aus thermisch behandelten Zutaten hergestellt werden
  • GOST 23231-1990 Würste und gekochte Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Restaktivität der sauren Phosphatase
  • GOST R 52996-2008 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Teil 1. Fluorimetrische Methode für Milch und Milchprodukte
  • GOST R 55229-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphormassengehalts in Rohstoffen für die Zitronensäureproduktion
  • GOST 33294-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Bestimmung des Hauptbestandteils des Lebensmittelzusatzstoffs Kaliumnitrit E249
  • GOST 32743-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Verfahren zur potentiometrischen Bestimmung von Zitronensäure und Zitronenionen in komplexen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST 33334-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Komplexonometrische Methode zur Bestimmung des Grundstoffgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Calciumgluconat E578
  • GOST EN 12014-3-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3. Spektrophotometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit

Danish Standards Foundation, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DS/EN 1988-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • DS/EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Flourometrische Methode für Käse
  • DS/EN 12014-5:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • DS/EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • DS/EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäuren in Muscheln mittels HPLC
  • DS/EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • DS/EN 12014-3:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • DS/CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien

Lithuanian Standards Office , Phosphatase in Lebensmitteln

  • LST EN 1988-2-2000 Lebensmittel - Bestimmung von Sulfit - Teil 2: Enzymatische Methode
  • LST EN 12014-5-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • LST EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse (ISO 11816-2:2003)
  • LST EN 14176-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • LST EN 1788-2003 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • LST EN 12014-3-2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • LST EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2006)
  • LST EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013)

AENOR, Phosphatase in Lebensmitteln

  • UNE-EN 1988-2:2000 LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON SULFIT – TEIL 2: ENZYMATISCHE METHODE
  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-EN ISO 11816-2:2017 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016)
  • UNE-EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • UNE-EN 12014-3:2006 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • UNE-EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013)
  • UNE-CEN/TS 13130-24:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE 84702:2015 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Bestimmung von Fluoridionen in Natriumfluorid und Natriummonofluorphosphat.

Group Standards of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • T/TDSTIA 008-2019 Bestimmung der Aktivität alkalischer Phosphatase in pasteurisierter Milch mittels Lumineszenzmethode
  • T/CIFST 006-2021 Nachweis von Lactoferrin in Lebensmitteln – Enzymimmunoassay-Methode
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln
  • T/SDAQI 006-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosinphosphat und zyklischem Guanosinmonophosphat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GDFPT 00014-2020 Bestimmung von Phosphatidylserin in Milch und Milchprodukten
  • T/GDBK 007-2023 Schnelle Bestimmung von Acrolein in Backwaren – Mikroplatten-Reader-Methode (Fluoreszenzsondenmethode)
  • T/SXITS 0004-2021 Bestimmung von Ameisensäure in Reformkost mittels Gaschromatographie
  • T/SATA 0002-2017 Bestimmung des Folsäuregehalts (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sowie Milchprodukten. Mikrotiterplatten-Methode
  • T/LNIQA 010-2023 Bestimmung von Methylselenocystein und Selenomethionin in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • T/GDAQ 00005-2022 Schnelle Bestimmung von Pyrethroid-I-Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten – Carboxylesterase-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Phosphatase in Lebensmitteln

  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 7100:1983 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Vanadiumgehalts; Spektrometrische Methode mit Phosphowolframvanadat
  • ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO/DTS 4985 | IDF/RM 255 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO/TS 4985:2023 | IDF/RM 255:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 3360:1976 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Fluorgehalts; photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • ISO 11816-2:2003 | IDF 155-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO/DIS 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO/PRF 11816-2:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2016 | IDF 155-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2003|IDF 155-2:2003 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch und Milchprodukten Teil 2: Fluorimetrische Methode in Käse
  • ISO 7099:1983 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3356:1975 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver; Bestimmung der Phosphataseaktivität (Referenzmethode)
  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/PRF 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 | IDF 155-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/DIS 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006 | IDF 155-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 3707:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 3708:1976 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006|IDF 155-1:2006 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch und Milchprodukten Teil 1: Fluorometrischer Test in Milch und Milchgetränken
  • ISO 11816-1:1997 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mittels fluorimetrischer Methode – Teil 1: Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 5374:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 5372:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 5373:1981 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 3709:1976 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gehalts an Stickoxiden; 3,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Phosphatase in Lebensmitteln

  • SN/T 1059.4-2005 Inspektion von Escherichia coli in Lebensmitteln für den Import und Export – Glutamat-Decarboxylase-Assay
  • SN/T 1059.3-2005 Glutaminsäure-Decarboxylase-Methode zum Nachweis von Escherichia coli in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 3851-2014 Bestimmung von Phosphatid in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrie-Methode
  • SN/T 1959-2007 Bestimmung von Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2147-2008 Bestimmung von Cadusafos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0706-2013 Bestimmung von Schadstoffrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 3858-2014 Bestimmung von Erythorbinsäure in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 4089-2015 Bestimmung von Perchlorat in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1498-2004 Bestimmung von Magnesium-L-ascorbyl-2-phosphat in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3147-2012 Bestimmung von Phthalatestern (PAEs) in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3983-2014 Bestimmung von Phosphon- und Aminosäuregruppen-haltigen Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3052-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Trikresylphosphat in Polyvinylchlorid. Gaschromatographie
  • SN/T 4047-2014 Bestimmung von 4-Hydroxybenzoesäureester in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3635-2013 Nachweis von Phytinsäure in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrische Methode
  • SN/T 2923-2011 Bestimmung von Terephthalsäure- und Isophthalsäure-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4049-2014 Bestimmung von Chlorat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3636-2013 Bestimmung von Sulfat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3623-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3855-2014 Bestimmung von Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2049-2008 Bestimmung von Kupfer, Nickel, Blei, Mangan, Cadmium und Titan in Phosphorsäure in Lebensmittelqualität für den Import und Export. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 3725-2013 Bestimmung von 4-Chlorphenoxyessigsäure-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2094-2008 Bestimmung von α-Endosulfan- und β-Endosulfan-Rückständen in Lebensmitteln für den Export und Import. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 4392-2015 Bestimmung von Etidronat und seinen Salzen in Kosmetik- und Seifenprodukten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 2156-2008 Bestimmung von Fenamiphos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
  • SN/T 2324-2009 Bestimmung von 33 organophosphären Pestizidrückständen (Butamifos, Chlorpyrifos, Chlorpyrifos-Methyl et al.) in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3380-2012 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. ELISA-Methode
  • SN/T 1941.3-2007 Nachweis von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln für den Import und Export. Teil 3: Lactobacillus PCR-Methode
  • SN/T 3931-2014 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Exportlebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4260-2015 Bestimmung von Rohpolysacchariden in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. Phenol-Schwefelsäure-Kolorimetrie
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 3853-2014 Bestimmung von Kojisäure in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3930-2014 Bestimmung von Glycerylmonocaprylat, Glycerylmonocaprit und Glycerylmonolaurat in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2661-2010 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2215-2008 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phosphatase in Lebensmitteln

  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3360-2017(2022) Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2012 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS H ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H ISO 11816-1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H ISO 11816-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS M ISO 3707:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3707:2013 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 5373-2002(2012) Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 1997-2010(2020) Bestimmung des Bisphenol-A-Gehalts in Lebensmittelbehältern aus Polycarbonat

轻工业部, Phosphatase in Lebensmitteln

  • QB 1035.4-1991 Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff
  • QB 1035.2-1991 Bestimmung des Arsengehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • QB 1035.1-1991 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Natriumtriphosphat als Lebensmittelzusatzstoff
  • QB 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat

KR-KS, Phosphatase in Lebensmitteln

  • KS M ISO 3706-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3360-2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS H ISO 11816-1-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

CZ-CSN, Phosphatase in Lebensmitteln

UNKNOWN, Phosphatase in Lebensmitteln

未注明发布机构, Phosphatase in Lebensmitteln

  • BS 4427-3:1989(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 3: Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel): Bestimmung des Eisengehalts
  • DIN EN ISO 11816-2 E:2014-09 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and dairy products Part 2: Fluorimetric method for cheese (draft)
  • DIN EN ISO 11816-2 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and dairy products Part 2: Fluorimetric method for cheese (draft)
  • DIN EN ISO 19020 E:2016-09 Microbiology of the food chain Horizontal method for immunoenzymatic detection of staphylococcal enterotoxin in foods (draft)
  • DIN EN ISO 11816-1 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and milk products Part 1: Fluorometric method for determination of milk and milk-based beverages (draft)

Professional Standard - Light Industry, Phosphatase in Lebensmitteln

  • QB/T 1035.2-1991 Bestimmung des Arsengehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • QB/T 1035.4-1991 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff
  • QB/T 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumtripolyphosphat
  • QB/T 1035.1-1991 Bestimmung des Gehalts des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumtripolyphosphat-Schwermetall (berechnet als Blei)
  • QB/T 1036-1991 Potentiometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung des Chloridgehalts in Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke (einschließlich für die Lebensmittelindustrie)

国家质量监督检验检疫总局, Phosphatase in Lebensmitteln

  • SN/T 4590-2016 Bestimmung des Pyrophosphat-, Tripolyphosphat- und Trimetaphosphatgehalts in exportierten Wasserprodukten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 0151-2016 Bestimmung von Ethionrückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 4395-2015 Nachweismethode für Phosphinrückstände in exportierten Lebensmitteln Gaschromatographie
  • SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4587-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtmenge an Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmitteln für den Export

CEN - European Committee for Standardization, Phosphatase in Lebensmitteln

  • EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • PD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien

其他未分类, Phosphatase in Lebensmitteln

  • BJS 201706 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • BJS 202211 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202107 Bestimmung von saurem Rot-GR in Lebensmitteln
  • BJS 201911 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202213 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202101 Bestimmung von Dioctylterephthalat in Lebensmitteln

RO-ASRO, Phosphatase in Lebensmitteln

  • SR 3659-1995 Ammoniumbicarbonat für die Lebensmittelindustrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

VN-TCVN, Phosphatase in Lebensmitteln

  • TCVN 6506-2-2009 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 2: Fluorometrische Methode von Käse
  • TCVN 6506-1-2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • TCVN 6506-1-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

工业和信息化部, Phosphatase in Lebensmitteln

  • QB/T 5293-2018 Bestimmung der verbotenen Stoffe Tributylphosphat, Tris(2-chlorethyl)phosphat und Trikresylphosphat in Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

US-CFR-file, Phosphatase in Lebensmitteln

  • CFR 21-172.345-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.345: Folsäure (Folacin).
  • CFR 21-172.862-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.862: Aus Tallölfettsäuren gewonnene Ölsäure.
  • CFR 21-172.320-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.320: Aminosäuren.
  • CFR 21-172.812-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.812: Glycin.
  • CFR 21-173.228-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.228: Ethylacetat.
  • CFR 21-173.280-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.280: Lösungsmittelextraktionsverfahren für Zitronensäure.
  • CFR 21-172.810-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.810: Dioctylnatriumsulfosuccinat.
  • CFR 21-172.167-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.167: Silbernitrat- und Wasserstoffperoxidlösung.

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DB22/T 1810-2013 Bestimmung von Borsäure und Borat in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie
  • DB22/T 1811-2013 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

海关总署, Phosphatase in Lebensmitteln

  • SN/T 5227.4-2019 Schneller Nachweis von Entenbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.10-2019 Schneller Nachweis von aus Nerz gewonnenen Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.5-2019 Schneller Nachweis von Rinderbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.7-2019 Schneller Nachweis von aus Pferden stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.1-2019 Schneller Nachweis von Hühnerzutaten in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.8-2019 Schneller Nachweis von aus Eseln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.2-2019 Schneller Nachweis von aus Schweinen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.3-2019 Schneller Nachweis von aus Schafen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.6-2019 Schneller Nachweis von aus Büffeln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.9-2019 Schneller Nachweis von aus Füchsen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.11-2019 Schneller Nachweis von aus Ratten stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5218-2019 Bestimmung des Acetylricinoleatgehalts in exportierten Lebensmitteln

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten
  • DB37/T 1100-2008 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln
  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

检验方法与规程专业(理化), Phosphatase in Lebensmitteln

  • GB 5413.40-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Nukleotiden in Säuglingsnahrung und Milchprodukten

TR-TSE, Phosphatase in Lebensmitteln

  • TS 2929-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode

PT-IPQ, Phosphatase in Lebensmitteln

  • NP EN 1405-2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: Natriumalginat
  • NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können Methode mittels Thermolumineszenz

Standard Association of Australia (SAA), Phosphatase in Lebensmitteln

  • AS 2300.1.10:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • AS 2300.1.10:2008 Methoden chemischer und physikalischer Tests für die Milchindustrie Methode 1.10: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung der Phosphataseaktivität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phosphatase in Lebensmitteln

  • ASTM E1262-88(2003) Standardhandbuch für die Durchführung des Genmutationstests für Eierstockzellen des chinesischen Hamsters/Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase
  • ASTM E1262-88(2008) Standardhandbuch für die Durchführung des Genmutationstests auf Eierstockzellen des chinesischen Hamsters/Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase
  • ASTM E1262-88(1996) Standardhandbuch für die Durchführung des Genmutationstests für Eierstockzellen des chinesischen Hamsters/Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase
  • ASTM E1262-88(2018) Standardhandbuch für die Durchführung des Genmutationstests auf Eierstockzellen des chinesischen Hamsters/Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase
  • ASTM E1262-88(2013) Standardhandbuch für die Durchführung des Genmutationstests auf Eierstockzellen des chinesischen Hamsters/Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase

US-HHS, Phosphatase in Lebensmitteln

  • HHS 21 CFR PART 113-2011 Thermisch verarbeitete, säurearme Lebensmittel, verpackt in hermetisch verschlossenen Behältern

US-FCR, Phosphatase in Lebensmitteln

  • FCR 21 CFR PART 113-2015 Thermisch verarbeitete, säurearme Lebensmittel, verpackt in hermetisch verschlossenen Behältern
  • FCR 21 CFR PART 113-2014 Thermisch verarbeitete, säurearme Lebensmittel, verpackt in hermetisch verschlossenen Behältern

国家粮食和物资储备局, Phosphatase in Lebensmitteln

  • LS/T 6139-2020 Getreide- und Ölinspektion: Schneller qualitativer Nachweis von Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückständen in Getreide und Getreideprodukten

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Phosphatase in Lebensmitteln

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode
  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DB43/T 353-2007 Bestimmung von Dimethylfumarat in der Lebensmittel-Gaschromatographie

商务部, Phosphatase in Lebensmitteln

  • SB/T 10920-2012 Bestimmung des sauren Orangenfarbstoffs in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DBS13/ 006-2016 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure, Dehydroessigsäure, Natriumsaccharin und Acesulfam-Kalium (Acesulfam K) in lokalen Standardlebensmitteln für Lebensmittelsicherheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DBS22/ 001-2012 Bestimmung von D-Erythorbinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Phosphatase in Lebensmitteln

  • DBS53/ 015-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Indonesia Standards, Phosphatase in Lebensmitteln

  • SNI 7626.2-2013 So testen Sie die Migration von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Teil 2: Polycarbonat-Kunststoff (PS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten