ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

Für die Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen gibt es insgesamt 35 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen die folgenden Kategorien: Wortschatz, Luftqualität, Umweltschutz, Kraftwerk umfassend, Verbrennungsmotor, analytische Chemie, Strahlungsmessung.


Professional Standard - Environmental Protection, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • HJ 76-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Rauchgasemissionen (SO2, NOx, Partikel) aus stationären Schadstoffquellen
  • HJ 75-2017 Spezifikationen für die kontinuierliche Emissionsüberwachung von SO2, NOX und Feinstaub im Rauchgas stationärer Quellen
  • HJ/T 76-2001 Spezifikationen und Prüfverfahren für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus stationären Quellen
  • HJ/T 76-2007 Spezifikationen und Prüfverfahren für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus ortsfesten Quellen (im Versuch)
  • HJ 653-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für PM und PM der Umgebungsluftqualität
  • HJ 653-2021 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Feinstaub in der Luft (PM10 und PM2,5)
  • HJ 655-2013 Technische Spezifikationen für die Installation und Abnahme eines Systems zur kontinuierlichen automatischen Überwachung der Umgebungsluftqualität für PM und PM
  • HJ 817-2018 Feinstaub in der Umgebungsluft (PM10 und PM2,5), kontinuierliches automatisches Überwachungssystem, Betrieb und technische Spezifikationen zur Qualitätskontrolle
  • HJ 653-2013(XG1-2018) Feinstaub in der Umgebungsluft (PM10 und PM2,5) Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem, technische Anforderungen und Nachweismethoden „Nr. 1 Änderung“
  • HJ 655-2013(XG1-2018) Feinstaub in der Umgebungsluft (PM10 und PM2,5) Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem Installation und Abnahme Technische Spezifikationen „Nr. 1 Änderung“

Group Standards of the People's Republic of China, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • T/ZZB 1096-2019 Kontinuierliches Emissionsüberwachungssystem
  • T/ZAEPI 005-2023 Technische Spezifikation für ein System zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus Wärmekraftwerken
  • T/NJSS 002-2023 Technische Spezifikation für den externen Betrieb und die Wartung eines kontinuierlichen Emissionsüberwachungssystems eines Online-Überwachungssystems für Rauchgase mit fester Quelle
  • T/SXCAA 017-2022 Richtlinien für den Aufbau und Betrieb eines Fernqualitätskontrollsystems für Geräte zur kontinuierlichen Überwachung von Abgasemissionen aus stationären Schadstoffquellen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • JJF 1585-2016 Kalibrierungsspezifikation für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von aus stationären Quellen emittierten Rauchgasen

Professional Standard - Electricity, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • DL/T 960-2005 Bestellen Sie Spezifikationen für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus Kohlekraftwerken

Professional Standard - Agriculture, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • DB14/T 2051-2020 Technische Spezifikationen für die Qualitätskontrolle des Betriebs und der Wartung eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Rauchgasemissionen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB14/T 2965-2024 Technische Spezifikationen für den Bau und die Abnahme eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffemissionen aus Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB14/T 2966-2024 Technische Spezifikationen für Betrieb und Wartung eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffemissionen aus Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Association Francaise de Normalisation, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • NF E37-211-1*NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • GB/T 8190.1-2023 Emissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 1: Prüfstandmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • ASTM F327-08(2022) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • IEC 60761-6:1991 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern; Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole

Association of German Mechanical Engineers, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • VDI 3491 Blatt 15-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Prüfaerosolen – Verdünnungssysteme mit kontinuierlichem Volumenstrom

British Standards Institution (BSI), Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • 19/30387314 DC BS ISO 8178-1 AMD1. Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 1. Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS ISO 16183:2002 Hochleistungsmotoren. Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mittels Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen

未注明发布机构, Kontinuierliches Überwachungssystem für Rauchpartikelemissionen

  • BS ISO 16183:2002(2003) Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten