ZH

EN

KR

JP

ES

RU

zeitliche Auflösung

Für die zeitliche Auflösung gibt es insgesamt 162 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst zeitliche Auflösung die folgenden Kategorien: Apotheke, Gummi, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baumaterial, Telekommunikation umfassend, füttern, Essen umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Plastik, Erdölprodukte umfassend, Zutaten für die Farbe, Stahlprodukte, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, analytische Chemie, Getränke, medizinische Ausrüstung, Straßenarbeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Strahlenschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Elektrotechnik umfassend, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luftqualität, Chemikalien.


Professional Standard - Machinery, zeitliche Auflösung

CZ-CSN, zeitliche Auflösung

  • CSN 62 1115-1992 Gummi – Auflösung durch Säureaufschluss
  • CSN 64 0533-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Polypropylenlöslichkeit in P-Xylol bei einer Standardtemperatur von 23 °C

Professional Standard - Agriculture, zeitliche Auflösung

ET-QSAE, zeitliche Auflösung

  • ES 539-2000 Medikamente – Isoniazid-Tabletten-Auflösungstest
  • ES 540-2000 Auflösungstest von Chloroquinphosphat-Tabletten
  • ES 538-2000 Medikament – Auflösungstest von Dapson-Tabletten
  • ES 537-2000 Arzneimittel – Auflösungstests von Tabletten und Kapseln

British Standards Institution (BSI), zeitliche Auflösung

  • BS EN 12846-2:2011*BS 2000-502:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter. Verschnitt- und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • BS EN 12846-1:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter. Bitumenemulsionen
  • BS EN 12846-1:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter. Bitumenemulsionen
  • BS EN 12846-2:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter. Verschnitt- und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • BS EN 12846-2:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter. Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • 21/30428276 DC BS EN 12846-1. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1. Bitumenemulsionen
  • BS EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • 21/30428279 DC BS EN 12846-2. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2. Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • BS EN 60754-2:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • BS L 118:1975 Spezifikation für Rohre aus einer Aluminium-Magnesium-Silizium-Kupfer-Chrom-Legierung (lösungsbehandelt und künstlich gealtert: hydraulisch geprüft) (nicht mehr als 10 mm Dicke) (Mg 1,0, Si 0,6, Cu 0,28, Cr 0,2)
  • BS L 117:1975 Spezifikation für Rohre aus einer Aluminium-Magnesium-Silizium-Kupfer-Chrom-Legierung (lösungsbehandelt und künstlich gealtert: nicht hydraulisch getestet) (nicht mehr als 10 mm Dicke) (Mg 1,0, Si 0,6, Cu 0,28, Cr 0,2)

RO-ASRO, zeitliche Auflösung

  • STAS 11455-1984 Festigkeitsbestimmung beim Herausziehen von Nägeln und Schrauben
  • STAS 1245/3-1982 SPERRHOLZ Festigkeitsbestimmung beim Herausziehen von Ketten und Schrauben
  • STAS 11232/5-1981 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang. TEMPERATUREFFEKT, MESSUNG DER TRANSIENTEN LEISTUNG, EINSETZUNGSEFFEKTE. Rezept

BE-NBN, zeitliche Auflösung

  • NBN T 04-051-1983 Acetaldehyd für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 15 °C
  • NBN T 03-232-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C – Methode mit Dichtehydrometer und Methode mit Pyknometer

RU-GOST R, zeitliche Auflösung

  • GOST 12577-1967 Raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Festigkeit und Auflösungsgeschwindigkeit von Würfelzucker in Wasser
  • GOST 31660-2012 Lebensmittel. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Iod-Massenkonzentration
  • GOST R 52689-2006 Lebensmittel. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Iod-Massenkonzentration
  • GOST R 51962-2002 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Arsenkonzentration
  • GOST 31628-2012 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Arsen-Massenkonzentration
  • GOST R 52315-2005 Alkoholfreie Getränke. Mineral- und Trinkwasser. Stripping-Voltammetrie-Methode zur Bestimmung der Selen-Massenkonzentration
  • GOST R 55421-2013 Autobahnen für den allgemeinen Gebrauch. Straßenbitumenemulsion, kationisch. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • GOST 23089.10-1983 Integrierte Schaltkreise. Methode zur Messung der maximalen Aufbaurate und -zeit der Ausgangsspannung des Operationsverstärkers
  • GOST IEC 60754-2-2011 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung des Säuregehalts der entwickelten Gase durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • GOST IEC 60754-2-2015 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 2. Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

Professional Standard - Commodity Inspection, zeitliche Auflösung

  • SN/T 0922-2000 Methode zur Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Teeasche für den Import und Export
  • SN/T 2424-2010 Schneller Nachweis von Vibrio Parahaemolyticus in Lebensmitteln für den Import und Export – quantitative Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 0735.5-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung der Löslichkeit in Ethylalkohol
  • SN/T 1545-2005 Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Diisocyanat in Lösungsmittelbeschichtungen für den Import und Export – Gaschromatographie-Methode
  • SN/T 0561-2013 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Import- und Export-Naturgraphit. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, zeitliche Auflösung

  • NF T66-020-2*NF EN 12846-2:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Verschnitt- und gefluxte bituminöse Bindemittel.
  • NF ISO 7513:1991 Löslicher Tee in fester Form – Bestimmung des Wassergehalts (Massenverlust bei 103 Grad Celsius)
  • NF T66-054*NF EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter.
  • NF E09-502:1988 Reinigung von Geräten mit chlorierten und chlorfluorierten Lösungsmitteln – Messmethode der Lösungsmitteldampfkonzentration im Öffnungsplan des Geräts – Statischer Betrieb ohne Aufladen
  • NF T45-133/A1*NF ISO 1138/A1:2012 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts – Änderung 1: Klarstellung der Aufschlusstemperatur in Abschnitt 3.4.5.
  • NF M60-823-3:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen – Teil 3: Echtzeitüberwachung für die volumetrische Aktivität von Edelgasen
  • NF T70-359:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Messung der Ausflussdauer auf dem TNT oder den TNT-Zusammensetzungen mit dem Effluxviskosimeter
  • NF C32-074-2*NF EN 60754-2:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

International Telecommunication Union (ITU), zeitliche Auflösung

  • ITU-R SM.2080-2015 Präzision der Zeitinformationen in den Ausgabedaten von Überwachungsempfängern

YU-JUS, zeitliche Auflösung

  • JUS H.G8.138-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Dichte bei 2
  • JUS H.B8.275-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte bei 15" C. Hydrometer-Methode

SAE - SAE International, zeitliche Auflösung

  • SAE AMS4229-1969 Gussteile aus Aluminiumlegierung mit hoher Festigkeit, 4,5 Cu – 0,70 Ag, lösungswärmebehandelt und überaltert
  • SAE AMS4226A-1983 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Hochfest 5,0 Cu – 0,35 Mn – 0,18 Zr – 0,10 V (224,0), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (überaltert)
  • SAE AMS4229C-1990 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Hochfest 4,5 Cu – 0,70 Ag – 0,30 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (A201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS4226-1972 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG MIT HOHER FESTIGKEIT 5,0 Cu – 0,35 Mn – 0,18 Zr – 0,10 V (224,0) Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (überaltert)
  • SAE AMS5845E-1996 Legierung@ Korrosionsbeständig@ Stangen 20Cr - 35Ni - 35Co - 10Mo Vakuuminduktion plus Verbrauchselektrode Vakuumgeschmolzene Lösung wärmebehandelt@ arbeitsverstärkt@ und gealtert (UNS R30035)
  • SAE AMS5845F-2002 Legierung@ Korrosionsbeständig@ Rundstäbe 20Cr - 35Ni - 35Co - 10Mo Vakuuminduktion plus Verbrauchselektrode Vakuumgeschmolzene Lösung wärmebehandelt@ arbeitsverstärkt@ und gealtert (UNS R30035)
  • SAE AMS4229A-1976 Gussteile aus Aluminiumlegierung mit hoher Festigkeit, 4,5 Cu – 0,70 Ag – 0,30 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (201,0-T7), lösungsgeglüht und überaltert (UNS A02010).
  • SAE AMS4229B-1982 ALUMINUM ALLOY CASTINGS@ HIGH STRENGTH 4.5Cu - 0.70Ag - 0.30Mn - 0.25Mg - 0.25Ti (A201.0-T7) Solution Heat Treated and Overaged (UNS A02010)
  • SAE AMS4950-1996 Titanlegierung @ Stangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe 6,0 Al – 4,0 V, lösungswärmebehandelt und gealtert, modifizierte Festigkeit
  • SAE AMS5845K-2019 Alloy@ Corrosion-Resistant@ Round Bars 20Cr - 35Ni - 35Co - 10Mo Vacuum Induction Plus Consumable Electrode Vacuum Remelted Solution Heat Treated@ Work Strengthened@ and Aged (UNS R30035)
  • SAE AMS4229G-2015 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ hochfest 4,5 Cu – 0,70 Ag – 0,30 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (A201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert (UNS A02010)
  • SAE AMS4226B-2017 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Hochfest 5,0 Cu – 0,35 Mn – 0,18 Zr – 0,10 V (224,0), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (überaltert) (UNS A02240)
  • SAE AMS4950A-2002 Titanlegierung @ Stangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe 6,0 Al – 4,0 V, lösungsgeglüht und gealtert, modifizierte Festigkeit (UNS R56400)
  • SAE AMS4950D-2015 Titanlegierung @ Stangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe 6,0 Al – 4,0 V, lösungsgeglüht und gealtert, modifizierte Festigkeit (UNS R56400)
  • SAE AMS4950E-2018 Titanlegierung @ Stangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe 6,0 Al – 4,0 V, lösungsgeglüht und gealtert, modifizierte Festigkeit (UNS R56400)
  • SAE AMS4984A-1995 Schmiedeteile aus Titanlegierung, 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, lösungsgeglüht und gealtert, Zugfestigkeit 173 ksi (1193 MPa).
  • SAE AMS5337B-1995 Stahl, Maraging, Feinguss 18,5Ni – 9,0Co – 5,0Mo – 0,70Ti – 0,12Al Vakuumgeschmolzen, homogenisiert, überaltert und lösungsgeglüht UNS J93150
  • SAE AMS4984-1987 Schmiedeteile aus Titanlegierung, 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in Lösung, wärmebehandelt und gealtert, 173 bei 000 psi (1195 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS5337E-2017 Stahl@ Maraging@ Feingussteile 18,5Ni - 9,0Co - 5,0Mo - 0,70Ti - 0,12Al Vakuumgeschmolzen, homogenisiert@ überaltert@ und lösungsgeglüht (UNS J93150)
  • SAE AMS4983B-1995 Titanlegierung @ Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in einer einstufigen Lösung, wärmebehandelt und gealtert, 180 ksi (1241 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4986A-1996 Titanlegierung @ Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in einer einzigen Lösung, wärmebehandelt und überaltert, 160 ksi (1103 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4987A-1995 Titanlegierung @ Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in einer einzigen Lösung, wärmebehandelt und überaltert, 140 ksi (965 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4983A-1987 Titanium Alloy Forgings 10V - 2Fe - 3Al Consumable Electrode Melted@ Single Solution Heat Treated and Aged 180@000 psi (1240 MPa) Tensile Strength
  • SAE AMS4987-1987 Titanium Alloy Forgings 10V - 2Fe - 3Al Consumable Electrode Melted@ Single Solution Heat Treated and Overaged 140@000 psi (965 MPa) Tensile Strength
  • SAE AMS4983F-2015 Titanlegierung @ Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in einer einstufigen Lösung, wärmebehandelt und gealtert, 180 ksi (1241 MPa) Zugfestigkeit (UNS R56410)
  • SAE AMS4986-1987 Schmiedeteile aus Titanlegierung, 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in einer einzigen Lösung, wärmebehandelt und überaltert, Zugfestigkeit von 160 bei 000 psi (1105 MPa).
  • SAE AMS4987E-2015 Titanlegierung @ Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3AI, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in einer einstufigen Lösung, wärmebehandelt und überaltert, 140 ksi (965 MPa) Zugfestigkeit (UNS R56410)
  • SAE AMS4986E-2015 Titanlegierung @ Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in einer einstufigen Lösung, wärmebehandelt und überaltert, 160 ksi (1103 MPa) Zugfestigkeit (UNS R56410)
  • SAE AMS4986F-2019 Titanlegierung @ Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen in einer einstufigen Lösung, wärmebehandelt und überaltert, 160 ksi (1103 MPa) Zugfestigkeit (UNS R56410)

Professional Standard - Medicine, zeitliche Auflösung

  • YY/T 0188.10-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 10: Methoden des Auflösungstests und der Arzneimittelfreisetzung für die Zubereitungen

Danish Standards Foundation, zeitliche Auflösung

  • DS/EN 12846-1:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen
  • DS/EN 12846-2:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • DS/EN 16345:2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter

Lithuanian Standards Office , zeitliche Auflösung

  • LST EN 12846-1-2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen
  • LST EN 12846-2-2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • LST EN 16345-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter

European Committee for Standardization (CEN), zeitliche Auflösung

  • prEN 12846-1-2021 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen
  • EN 12846-1:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen
  • prEN 12846-2-2021 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • EN 12846-2:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel

AENOR, zeitliche Auflösung

  • UNE-EN 12846-1:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen
  • UNE-EN 12846-2:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • UNE-ISO 14869-1:2007 Bodenqualität. Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts. Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure. (ISO 14869-1:2001)
  • UNE-EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • UNE-ISO 1628-4:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 4: Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC).

German Institute for Standardization, zeitliche Auflösung

  • DIN EN 12846-1:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen
  • DIN EN 12846-1:2023-02 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter - Teil 1: Bitumenemulsionen; Deutsche Fassung EN 12846-1:2022
  • DIN EN 12846-2:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel
  • DIN EN 12846-2:2023-02 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter - Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel; Deutsche Fassung EN 12846-2:2022
  • DIN EN 16345:2012-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter; Deutsche Fassung EN 16345:2012
  • DIN EN 12846-1:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter - Teil 1: Bitumenemulsionen; Deutsche Fassung EN 12846-1:2011
  • DIN EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter; Deutsche Fassung EN 16345:2012
  • DIN EN 12846-2:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter - Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel; Deutsche Fassung EN 12846-2:2011

American Society for Testing and Materials (ASTM), zeitliche Auflösung

  • ASTM D1823-95 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei hohen Schergeschwindigkeiten mittels Extrusionsviskosimeter
  • ASTM D1823-95(2001) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei hohen Schergeschwindigkeiten mittels Extrusionsviskosimeter
  • ASTM D6895-03 Standardtestverfahren für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdiesel-Ablassölen bei 100–176 °C
  • ASTM D1725-12(2019) Standardpraxis zur Herstellung von Harzlösungen für die Viskositätsmessung mit der Blasenzeitmethode
  • ASTM D1725-12 Standardpraxis zur Herstellung von Harzlösungen für die Viskositätsmessung mit der Blasenzeitmethode
  • ASTM F1926/F1926M-14(2021) Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen

ES-UNE, zeitliche Auflösung

  • UNE-EN 12846-1:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen
  • UNE-EN 12846-2:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel

GM North America, zeitliche Auflösung

  • GM 9985670-2010 Scheibenwaschlösung, Konzentrat, 99 % Methanol (Ausgabe 3)
  • GM 9984864-2011 Decklacksystem, 1K-Basislack auf Lösungsmittelbasis/mattes Finish (geringer Glanz) 2K-Klarlack, Ausgabe 2

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., zeitliche Auflösung

  • ASHRAE 4310-1999 Real-Time Determination of Lubricant Concentrations Dissolved in Alternative Refigerants (RP-761)

国家质量监督检验检疫总局, zeitliche Auflösung

  • SN/T 4515-2016 Methode zur gleichzeitigen Bestimmung der Auflösung von 11 Elementen in Kunststoffen und deren Produkten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4513-2016 Simultane Bestimmung der Lösungsmengen von 12 Elementen in Edelstahlbehältern mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 4603-2016 Multiplex-PCR und Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger pathogener Gene des toxigenen Vibrio parahaemolyticus in exportierten Lebensmitteln und Wasser

未注明发布机构, zeitliche Auflösung

  • NF T66-020-1*NF EN 12846-1:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen.
  • DIN EN 12846-1 E:2021-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 1: Bitumenemulsionen
  • DIN EN 12846-2 E:2021-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter – Teil 2: Rückgeschnittene und gefluxte bituminöse Bindemittel

Society of Automotive Engineers (SAE), zeitliche Auflösung

  • SAE AMS4226A-2012 Gussteile aus Aluminiumlegierung, hochfest 5,0 Cu – 0,35 Mn – 0,18 Zr – 0,10 V (224,0), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (überaltert)
  • SAE AMS4229D-2006 Gussteile aus Aluminiumlegierung, hochfest, 4,5 Cu – 0,70 Ag – 0,30 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (A201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS4229C-1994 Gussteile aus Aluminiumlegierung, hochfest, 4,5 Cu – 0,70 Ag – 0,30 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (A201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS4950F-2023 Titanlegierung, Stangen, Draht, Schmiedeteile und Ringe 6,0 Al – 4,0 V, lösungsgeglüht und gealtert, modifizierte Festigkeit
  • SAE AMS5845A-1979 LEGIERUNGSSTÄBE, HOCHFEST, KORROSIONSBESTÄNDIG 20Cr – 35Ni – 35Co – 10Mo, lösungswärmebehandelt, kaltgezogen und gealtert
  • SAE AMS5845-1972 STANGEN AUS LEGIERUNG, HOCHFEST, KORROSIONSBESTÄNDIG 35Ni - 35Co - 20Cr - 10Mo, lösungswärmebehandelt, kaltgezogen, gealtert, spitzenlos geschliffen
  • SAE AS7482C-2021 Bolzen, Stahl, UNS S66286, Zugfestigkeit 130 ksi, 1800 °F, lösungswärmebehandelt, vor dem Rollengewindeschneiden gealtert. Beschaffungsspezifikation
  • SAE AMS4250A-2005 Aluminiumlegierung, Platte 8,1 Zn – 2,3 Mg – 1,0 Cu – Zr (7449-T7651), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht und überaltert, UNS A97449
  • SAE AMS4984C-2003 Titanlegierung, Schmiedeteile 10V 2Fe 3Al, abschmelzbare Elektrode geschmolzen, lösungsgeglüht und gealtert, 173 ksi (1193 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4984-1992 SCHMIEDETEILE AUS TITANLEGIERUNG 10 V – 2Fe – 3Al Verbrauchselektrode geschmolzen, lösungsgeglüht und gealtert 173.000 psi (1195 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4984B-2001 Schmiedeteile aus Titanlegierung, 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen, lösungsgeglüht und gealtert, 173 ksi (1193 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4984G-2019 Schmiedeteile aus Titanlegierung, 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen, lösungsgeglüht und gealtert, 173 ksi (1193 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS5337D-2007 Stahl, Maraging, Feinguss 18,5Ni – 9,0Co – 5,0Mo – 0,70Ti – 0,12Al Vakuumgeschmolzen, homogenisiert, überaltert und lösungsgeglüht UNS J93150
  • SAE AMS4983C-2002 Titanlegierung, Schmiedeteile 10V-2Fe-3Al, Schmelzelektrode geschmolzen, einstufige Lösung wärmebehandelt und gealtert, 180 ksi (1241 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4984F-2015 Schmiedeteile aus Titanlegierung, 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, lösungsgeglüht und gealtert, 173 ksi (1193 MPa) Zugfestigkeit (UNS R56410)
  • SAE AMS4983A-1994 SCHMIEDETEILE AUS TITANLEGIERUNG 10 V – 2Fe – 3Al Abschmelzbare Elektrode geschmolzen, Einzellösung wärmebehandelt und gealtert 180.000 psi (1240 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4983G-2019 Titanlegierung, Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al, abschmelzbare Elektrode, geschmolzen, in einem Schritt lösungswärmebehandelt und gealtert, 180 ksi (1241 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4986B-2002 Titanlegierung, geschmiedete 10 V 2Fe 3Al-Verschleißelektrode, geschmolzen, Einzellösung wärmebehandelt und überaltert, 160 ksi (1103 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4987B-2002 Titanlegierung, Schmiedeteile 10 V 2Fe 3Al, Schmelzelektrode geschmolzen, Einzellösung wärmebehandelt und überaltert, Zugfestigkeit 140 ksi (965 MPa).
  • SAE AMS4986-1992 SCHMIEDETEILE AUS TITANLEGIERUNG 10 V – 2Fe – 3Al Abschmelzelektrode geschmolzen, Einzellösung wärmebehandelt und überaltert 160.000 psi (1105 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4987-1992 SCHMIEDETEILE AUS TITANLEGIERUNG 10 V – 2Fe – 3Al Abschmelzbare Elektrode geschmolzen, Einzellösung wärmebehandelt und überaltert 140.000 psi (965 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS4987F-2020 Titanlegierung, Schmiedeteile 10 V – 2Fe – 3Al. Abschmelzbare Elektrode geschmolzen, einstufige Lösung wärmebehandelt und überaltert. Zugfestigkeit 140 ksi (965 MPa).
  • SAE AS7482A-2006 Bolzen, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, Zugfestigkeit UNS S66286, 130 ksi, 1800 °F, lösungswärmebehandelt, vor dem Rollengewindeschneiden gealtert. Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7482B-2015 Bolzen, korrosions- und hitzebeständiger Stahl, Zugfestigkeit UNS S66286, 130 ksi, 1800 °F, lösungswärmebehandelt, vor dem Rollengewindeschneiden gealtert. Beschaffungsspezifikation

International Electrotechnical Commission (IEC), zeitliche Auflösung

  • IEC 60754-2:1991 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen; Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2/AMD1:1997 Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit; Änderung 1

Defense Logistics Agency, zeitliche Auflösung

  • DLA MIL-DTL-2/2 E (1)-2006 VENTIL, ZYLINDER, GAS: ACETYLEN, AUSLASS 510, EINLASS 1,00 ZOLL (DRÜCKE BIS 500 psig (3450 kPa) BEI 70 Grad F (21,1 Grad C))
  • DLA MIL-DTL-2/2E (1)-2006 VENTIL, ZYLINDER, GAS: ACETYLEN, AUSLASS 510, EINLASS 1,00 ZOLL (DRÜCKE BIS 500 PSIG (3450 KPA) BEI 70 GRAD F (21,1 GRAD C))

Natural Gas Processor's Association (NGPA), zeitliche Auflösung

  • GPA TP-9-1982 Wassergehalt und Löslichkeit von CO2 im Gleichgewicht mit DEG-Wasser- und TEG-Wasserlösungen bei realisierbaren Absorptionsbedingungen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, zeitliche Auflösung

  • PREN 3122-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-C27, lösungsbehandelt und künstlich gealtert (T6), hochfeste strukturelle Präzisionsgussteile (Ausgabe P 1)
  • PREN 3124-1988 Aluminiumlegierung der Luft- und Raumfahrtserie AL-C26, lösungsbehandelt und künstlich gealtert (T6), hochfeste strukturelle Präzisionsgussteile (Ausgabe P 1)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, zeitliche Auflösung

  • GB/T 7165.2-2008 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, zeitliche Auflösung

  • GB/T 1632.4-2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 4: Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC).

International Organization for Standardization (ISO), zeitliche Auflösung

  • ISO 1138:2007/Amd 1:2012 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts – Änderung 1: Klarstellung der Aufschlusstemperatur in Abschnitt 3.4.5

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), zeitliche Auflösung

  • KS C IEC 60754-2:2003 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregrades von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit

BELST, zeitliche Auflösung

  • STB 1874-2008 Wasser natur, Trink- und Abwasser. Methoden zur Durchführung von Messungen der Massenkonzentration von Arsen durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА
  • STB 1290-2001 Wasser natürlich, Trink- und Abwasser. Methoden zur Durchführung von Messungen der Massenkonzentration von Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysen vom Typ ТА

Association of German Mechanical Engineers, zeitliche Auflösung

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), zeitliche Auflösung

  • HD 602 S1-1992 Test an Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Säuregrades (Korrosivität) von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten