ZH

EN

KR

JP

ES

RU

alte Materialien organische Substanz

Für die alte Materialien organische Substanz gibt es insgesamt 191 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst alte Materialien organische Substanz die folgenden Kategorien: Dünger, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Labormedizin, Mikrobiologie, Abfall, Ledertechnologie, Textilprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenfahrzeuggerät, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde, Fahrzeuge, Luftqualität, Baugewerbe, analytische Chemie, Verstärkter Kunststoff, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Holzverarbeitungstechnologie, Möbel, Schuhwerk, Umweltschutz, Drucktechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schutzausrüstung, Rohrteile und Rohre, Straßenfahrzeug umfassend, organische Chemie, Isoliermaterialien, Zutaten für die Farbe, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Umfangreiche elektronische Komponenten.


European Committee for Standardization (CEN), alte Materialien organische Substanz

  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012)
  • PD CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • prEN ISO/ASTM 52933 Additive Fertigung – Umwelt, Gesundheit und Sicherheit – Prüfmethode für die gefährlichen Stoffe, die von 3D-Druckern mit Materialextrusion an nichtindustriellen Orten emittiert werden (ISO/ASTM/DIS 52933:2023)
  • EN 13052-1:2001 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Organische Materialien; Bestimmung der Farbe und Trübung von Wasser in Rohrleitungssystemen – Teil 1: Prüfverfahren
  • EN 1186-14:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Prüfverfahren für „Ersatztests“ für die Gesamtmigration aus Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • EN ISO 10722:2007 Geokunststoffe – Indextestverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung – Schäden durch körniges Material (ISO 10722:2007)

Association Francaise de Normalisation, alte Materialien organische Substanz

  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • XP P41-250-2:2001 Wirkung des Materials auf die Qualität der für die menschliche Verwertung bestimmten Eaux – Organische Materialien – Teil 2: Methode zur Messung von Mikroschadstoffen aus mineralischen und organischen Stoffen
  • NF P75-428*NF EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts.
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Lagerkapazität und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • NF P41-039*NF EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • XP P41-250-1:2001 Auswirkungen von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Organische Materialien – Teil 1: Messverfahren für die organoleptischen und physikalisch-chemischen Parameter
  • XP CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • XP G62-023*XP CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • NF ISO 16000-24:2019 Raumluft – Teil 24: Leistungsprüfung zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe
  • NF EN 15768:2015 Einfluss von Materialien, die mit Wasser in Kontakt kommen, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist, auf das Wasser – Identifizierung von mit Wasser auslaugbaren organischen Substanzen durch GC-MS
  • NF X43-404-24*NF ISO 16000-24:2019 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe
  • XP P41-280:2008 Einfluss von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Objekte, die aus mehreren Komponenten bestehen, darunter mindestens eine organische, die mit dem Wasser in Berührung kommt. Gewinnung und Analyse des Migrationswassers
  • NF EN 17488:2021 Erhaltung des kulturellen Erbes – Verfahren zur analytischen Bewertung und Auswahl von Methoden zur Reinigung poröser anorganischer Materialien in denkmalgeschützten Gebäuden
  • NF X43-404-24:2010 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe.
  • NF ISO 12219-4:2013 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Innenteilen und Materialien von Fahrzeugen – Kleinkammerverfahren
  • NF X43-408-4*NF ISO 12219-4:2013 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Kleinkammerverfahren

British Standards Institution (BSI), alte Materialien organische Substanz

  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS ISO 29771:2008+A1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen. Bestimmung des Bio-Anteils
  • BS EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • BS ISO 16000-24:2018 Innenluft. Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe
  • 23/30471842 DC BS EN ISO 52933. Additive Fertigung. Umgebung, Gesundheit und Sicherheit. Prüfmethode für die gefährlichen Stoffe, die von 3D-Druckern mit Materialextrusion an nichtindustriellen Orten emittiert werden
  • BS EN 13052-1:2001 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Organische Materialien – Bestimmung der Farbe und Trübung von Wasser in Rohrleitungssystemen – Prüfverfahren
  • BS ISO 12219-2:2012 Innenluft von Straßenfahrzeugen. Screening-Methode zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien. Beutelmethode
  • BS ISO 12219-5:2014 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Screening-Methode zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum. Statische Kammermethode
  • BS ISO 12219-6:2017 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Verfahren zur Bestimmung der Emissionen halbflüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum bei höheren Temperaturen. Kleinkammermethode
  • BS ISO 12219-4:2013 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum. Kleinkammermethode
  • BS ISO 12219-3:2012 Innenluft von Straßenfahrzeugen. Screening-Methode zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum. Kammerverfahren im Mikromaßstab

German Institute for Standardization, alte Materialien organische Substanz

  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN EN 13820:2003-12 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN 53530:1981 Prüfung organischer Materialien; Trennungstest an miteinander verklebten Stofflagen
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19528:2023-07 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN 53530:1981-02 Prüfung organischer Materialien; Trenntest an miteinander verklebten Stofffalten
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 54278-1:1995 Prüfung von Textilien - Beschichtungen und Begleitmaterialien - Teil 1: Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Materialien
  • DIN EN 15768:2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen; Deutsche Fassung EN 15768:2015
  • DIN 19528:2009 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN 19529:2015 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN CEN ISO/TS 16179:2012-12*DIN SPEC 91179:2012-12 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 16179:2012
  • DIN EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen; Deutsche Fassung EN 15768:2015
  • DIN 19529:2023-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN ISO/ASTM 52933:2023-04 Additive Fertigung – Umwelt, Gesundheit und Sicherheit – Prüfverfahren für die gefährlichen Stoffe, die von 3D-Druckern mit Materialextrusion an nichtindustriellen Orten emittiert werden (ISO/ASTM DIS 52933:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO/ASTM 52933:2...
  • DIN 19527:2012 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN ISO 16000-24:2019-03 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe (ISO 16000-24:2018)
  • DIN ISO 16000-24:2019 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe (ISO 16000-24:2018)
  • DIN CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 16179:2012
  • DIN ISO 12219-2:2012 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 2: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Beutelverfahren (ISO 12219-2:2012)
  • DIN ISO 12219-4:2013-12 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien – Kleinkammerverfahren (ISO 12219-4:2013)
  • DIN ISO 12219-2:2012-11 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 2: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Beutelverfahren (ISO 12219-2:2012)
  • DIN ISO 12219-11:2023-08 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 11: Thermodesorptionsanalyse organischer Emissionen zur Charakterisierung nichtmetallischer Materialien für Fahrzeuge (ISO/DIS 12219-11:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023

ES-UNE, alte Materialien organische Substanz

  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

未注明发布机构, alte Materialien organische Substanz

  • DIN CEN/TS 17756:2022 Organic fertilizers, organo-mineral fertilizers, inorganic fertilizers and liming materials - Determination of the chloride content
  • DIN EN 13820 E:2000-04 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 53530:1962 Testing of organic materials; Separation test on fabric plies bonded together
  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DIN EN 15768 E:2012-07 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • BS PD CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • DIN 19529 E:2015-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN ISO 16000-24 E:2017-12 Raumluft. Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • DIN ISO 16000-24 E:2008-08 Raumluft. Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • DIN ISO 12219-4 E:2012-04 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Kleinkammerverfahren

Professional Standard - Forestry, alte Materialien organische Substanz

  • LY/T 1449-1999 Energieverbrauch der staatlichen Waldgebiete im Nordosten und in der Inneren Mongolei für die Holzproduktion. Kraftstoffverbrauch der Sentie-Dampflokomotive für den Holztransport

Group Standards of the People's Republic of China, alte Materialien organische Substanz

  • T/CWAN 0077-2023 Roh- und Hilfsstoffe für Schweißzusätze – Technische Anforderungen für die Beschaffung organischer Stoffe
  • T/SASJL 0004-2021 Prüfung der organischen Emissionen von Verkleidungsmaterialien in Kraftfahrzeugen
  • T/CADBM 21-2019 Prüfverfahren zur Begrenzung der Emissionsrate organischer Schadstoffe in Dekorationsmaterialien
  • T/CNFA 3-2017 Grenzwerte für die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelteilen und Innendekorationsmaterialien
  • T/CNFA 003-2017 Grenzwerte für die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelteilen und Innendekorationsmaterialien
  • T/CSTM 00636-2022 Bestimmung der Gesamtemission flüchtiger organischer Verbindungen (TVOC) aus Beschichtungen und verwandten Materialien – Airbag-Methode
  • T/CAS 281-2017 Prüfmethoden und Bewertungsindikatoren für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Materialien in Fahrzeugen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, alte Materialien organische Substanz

  • DB21/T 3479-2021 Technische Richtlinien für die Verwendung organischer Materialien als Ersatz für chemische Stickstoffdünger in Reisfeldern

Lithuanian Standards Office , alte Materialien organische Substanz

  • LST 1361.12-1996 Mineralische Materialien für Straßen. Testmethoden. Bestimmungsmaterialien organischer Natur
  • LST EN 13820-2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts

Danish Standards Foundation, alte Materialien organische Substanz

  • DS/EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DS/CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, alte Materialien organische Substanz

  • GB/T 41768-2022 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • GB/T 16175-2008 Testmethoden zur biologischen Bewertung für medizinische organische Siliziummaterialien
  • GB/T 16175-1996 Organisches Siliziummaterial für medizinische Zwecke – Testmethoden zur biologischen Bewertung
  • GB/T 35466-2017 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen für den Bau
  • GB/T 42704-2023 Textile Ziermaterialien im Automobilinnenraum – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen – Kammerverfahren

AENOR, alte Materialien organische Substanz

  • UNE-EN 13820:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • UNE 64014:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. METHODE DER DESTILLATION MIT ORGANISCHEN FLÜSSIGKEITEN.
  • UNE-EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • UNE-CEN ISO/TS 16179:2013 EX Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012)

Association of German Mechanical Engineers, alte Materialien organische Substanz

  • VDI 4630-2006 Fermentation organischer Materialien – Charakterisierung des Substrats, Probenahme, Sammlung von Materialdaten, Fermentationstests
  • VDI 4630-2016 Fermentation organischer Materialien – Charakterisierung des Substrats, Probenahme, Sammlung von Materialdaten, Fermentationstests
  • VDI 3462 Blatt 5-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung; Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die mit Holzschutzmitteln behandelt oder mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen oder Schwermetalle enthalten
  • VDI 3462 Blatt 4-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung - Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die nicht mit Holzschutzmitteln behandelt und nicht mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen und Schwermetalle enthalten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, alte Materialien organische Substanz

  • DB44/T 839-2010 Bestimmung flüchtiger schädlicher organischer Verbindungen in Ledermaterialien für Automobilpolster

International Organization for Standardization (ISO), alte Materialien organische Substanz

  • ISO 29771:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • ISO 29771:2008/Amd 1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehalts; Änderung 1
  • ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO/CD 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO/DIS 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO/ASTM DIS 52933 Additive Fertigung – Umwelt, Gesundheit und Sicherheit – Prüfmethode für die gefährlichen Stoffe, die von 3D-Druckern mit Materialextrusion an nichtindustriellen Standorten abgegeben werden
  • ISO/CD 12219-11 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 11: Thermodesorptionsanalyse organischer Emissionen zur Charakterisierung nichtmetallischer Materialien für Fahrzeuge
  • ISO 12219-2:2012 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 2: Screeningverfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Beutelverfahren
  • ISO/DIS 12219-11:2023 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 11: Thermodesorptionsanalyse organischer Emissionen zur Charakterisierung nichtmetallischer Werkstoffe für Fahrzeuge
  • ISO 16000-24:2009 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • ISO 16000-24:2018 Raumluft – Teil 24: Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen durch sorptive Baustoffe
  • ISO 12219-4:2013 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum – Kleinkammerverfahren

Professional Standard - Construction Industry, alte Materialien organische Substanz

  • JG/T 481-2015 Innenwandbeschichtungsmaterial auf Wasserbasis mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

DE-VDA, alte Materialien organische Substanz

  • VDA 277-1995 Innenräume von Kraftfahrzeugen aus nichtmetallischen Werkstoffen – Bestimmung der Emissionen organischer Verbindungen
  • VDA 278-2011 Thermodesorptionsanalyse organischer Emissionen zur Charakterisierung nichtmetallischer Werkstoffe für Automobile

BE-NBN, alte Materialien organische Substanz

  • NBN T 52-725-1990 Erdölprodukte – Organische Sauerstoffverbindungen, die als Ersatzkraftstoffe in Benzin (Benzin) verwendet werden – Zulässige Verbindungen und Inhaltsstoffe

Standard Association of Australia (SAA), alte Materialien organische Substanz

  • AS 1580.454.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ISO 29771:2008/Amd.1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts ÄNDERUNG 1
  • AS 1580.454.1:2002(R2013) Prüfverfahren für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Mineralölen und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS 1580.454.1:1992 Farben und verwandte Materialien. Testmethoden. Methode 454.1: Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten

RU-GOST R, alte Materialien organische Substanz

  • GOST 30491-1997 Organomineralische Gemische und durch organische Bindemittel stabilisierte Böden für den Straßen- und Flugplatzbau. Spezifikationen
  • GOST R 57142-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfspannungen in orientierten organischen Gläsern
  • GOST R 56573-2015 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Methode zur Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • GOST 12.4.170-1986 Arbeitssicherheitsnormensystem. Polymerbeschichtete Materialien für Spezialkleidung. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel
  • GOST R ISO 16000-24-2012 Innenluft. Teil 24. Leistungstest zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (außer Formaldehyd) durch sorptive Baustoffe
  • GOST R ISO 12219-4-2015 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Teil 4. Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum. Kleinkammermethode
  • GOST R ISO 12219-2-2014 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen. Teil 2. Screening-Methode zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teilen und Materialien im Fahrzeuginnenraum. Beutelmethode

RO-ASRO, alte Materialien organische Substanz

  • STAS 11378-1980 FÜR KÜHLSYSTEME VERWENDETE MATERIALIEN Bestimmung extraktiver Stoffe in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 12336-1985 Landmaschinen Schneidgeräte für Halmgetreide- und Futtererntemaschinen STÜTZSTANGEN FÜR MESSERKANTEN

Professional Standard - Railway, alte Materialien organische Substanz

  • TB/T 3139-2006 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

(U.S.) Ford Automotive Standards, alte Materialien organische Substanz

  • FORD FLTM BZ 157-01-2009 Bestimmung organischer Emissionen aus nichtmetallischen Materialien im Fahrzeuginnenraum mittels Headspace-Gaschromatographie
  • FORD WSS-M8P3-E3-2009 LEISTUNG, FLEXIBLER POLYMERFILM, INNENQUALITÄT, UNTERSTÜTZTES PLUS SCHAUMLAMINAT UND/ODER TRÄGERMATERIAL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M8P3-E1 [Ersetzt: FORD WSS-M8P3- D3, FORD WSS-M8P3-D3]

国家铁路局, alte Materialien organische Substanz

  • TB/T 3139-2021 Dekorationsmaterialien und Grenzwert für Schadstoffe in der Raumluft für Eisenbahnlokomotiven und -fahrzeuge

Professional Standard - Commodity Inspection, alte Materialien organische Substanz

  • SN/T 3766-2014 Allgemeine Anforderungen an die Absaugtechnik für gefährliche Organismen in Polymerteilen elektrischer und elektronischer Produkte
  • SN/T 3006-2011 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Druckfarben für Verpackungsmaterialien. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 4148-2015 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Verpackungsmaterialien – Statische Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), alte Materialien organische Substanz

  • KS I 3546-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Festphasenbaustoffe
  • KS M 1998-2009 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS I 3547-2012(2017) Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehydkonzentrationen durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS I 3546-2012(2017) Reduzierungsleistungstest von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehyden durch Baustoff zur Kontaminationsreduzierung – der Festphasenbaustoff
  • KS M 1998-1-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 1: Allgemeines
  • KS M 1998-2-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 2: Kleinkammermethode
  • KS M 1998-3-2005 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 3: Emissionszellenmethode
  • KS M 1998-3-2014 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Innenausstattungsprodukten für Gebäude – Teil 3: Emissionszellenmethode
  • KS C IEC 60394-3-2:2018 Lackierte Gewebe für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 2: Lackierte Gewebe auf Glasgewebebasis mit Epoxidharz, Polyurethan, Silikon, Polyester, Bitumen o. ä
  • KS I ISO 12219-2:2013 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 2: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien – Beutelverfahren
  • KS I ISO 12219-3:2013 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 3: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien – Mikrokammerverfahren
  • KS I ISO 11277-2005(2021) Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS I 1542-2012 Innenraumluft von Straßenfahrzeugen – Teil 3: Screening-Verfahren zur Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Fahrzeuginnenteilen und -materialien – Kammerverfahren im Mikromaßstab

American Society for Testing and Materials (ASTM), alte Materialien organische Substanz

  • ASTM D6670-01(2007) Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D6670-18 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D5116-10 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D5116-97 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D5116-06 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D6670-01 Standardpraxis für die großmaßstäbliche Kammerbestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D5116-17 Standardhandbuch für die Bestimmung organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen in kleinen Umweltkammern
  • ASTM D7143-11(2016) Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D7143-17 Standardpraxis für Emissionszellen zur Bestimmung flüchtiger organischer Emissionen aus Materialien/Produkten in Innenräumen
  • ASTM D7911-14 Standardhandbuch für die Verwendung von Referenzmaterial zur Charakterisierung der Messverzerrung im Zusammenhang mit dem Kammertest zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen

Institute of Environmental Sciences and Technology, alte Materialien organische Substanz

  • IEST RP-CC031.3-2011 Methode zur Charakterisierung ausgegaster organischer Verbindungen aus Reinraummaterialien und -komponenten

IN-BIS, alte Materialien organische Substanz

  • IS 4420-1967 Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit wässriger und organischer Extrakte von Textilmaterialien

KR-KS, alte Materialien organische Substanz

  • KS I 3547-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS C IEC 60394-3-2-2018 Lackierte Gewebe für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blätter 2: Lackierte Gewebe auf Glasgewebebasis mit Epoxidharz, Polyurethan, Silikon, Polyester, Bitumen o. ä

YU-JUS, alte Materialien organische Substanz

  • JUS F.S1.021-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in textilen Fasermaterialien, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind

GOSTR, alte Materialien organische Substanz

  • GOST R 57151-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Konstruktion der Kurve der Gleichgewichtsverformung von Proben organischer Gläser
  • GOST R 57152-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung hochelastischer und Relaxationseigenschaften organischer Gläser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., alte Materialien organische Substanz

  • ASHRAE 4579-2002 Emission von VOCs aus in Gebäuden verwendeten Materialien: Analytische und sensorische Aspekte (RP-695)
  • ASHRAE 4508-2002 Eine kritische Übersicht über Studien zur Aufnahme flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Baumaterialien (RP-1097)

GM Europe, alte Materialien organische Substanz

  • GME TM 239700-2005 Florstoffe Englisch/Deutsch. Diese Spezifikation für technische Materialien gilt nur für bestehende Produkte, die ab e(32) ersetzt wurden.

JP-JASO, alte Materialien organische Substanz

  • JASO M902-2007 Straßenfahrzeuge – Innenteile und Materialien – Messmethoden für diffundierte flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, alte Materialien organische Substanz

  • DB31/T 1061-2017 Test- und Bewertungsverfahren für die Emissionsrate flüchtiger organischer Schadstoffe in Innendekorationsmaterialien
  • DB31/T 1027-2017 Technische Anforderungen an ein Prüfsystem für die Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen von Innendekorationsmaterialien

IAEA - International Atomic Energy Agency, alte Materialien organische Substanz

  • TS-G-1.1-2002 Beratungsmaterial zu den IAEA-Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe (BLEIBT AKTUELL)

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., alte Materialien organische Substanz

  • JASO M902-2011 Automobilteile - Innenteile und Materialien - Messmethoden für diffundierte flüchtige organische Verbindungen (VOC)

住房和城乡建设部, alte Materialien organische Substanz

  • JG/T 528-2017 Prüfverfahren zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Baumaterialien – Prüfkabinenverfahren

Professional Standard - Press and Publication, alte Materialien organische Substanz

  • CY/T 127-2015 Vorbereitungsmethode zum Testen von Proben flüchtiger organischer Verbindungen in Druckmaterialien, die in Papierdrucksachen verwendet werden

GM North America, alte Materialien organische Substanz

  • GM GM337M-2011 Mechanische Eigenschaften und Materialanforderungen für kaltgeformte und geköpfte, nicht wärmebehandelte Verbindungselemente mit Außengewinde (Ausgabe 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW25)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), alte Materialien organische Substanz

  • ASHRAE AT-01-13-1-2001 Korrelationen zwischen den internen Diffusions- und Gleichgewichtsverteilungskoeffizienten flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Baumaterialien und den VOC-Eigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), alte Materialien organische Substanz

  • JIS A 1912:2008 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde ohne Formaldehyd für Baustoffe und bauverwandte Produkte – Großkammerverfahren
  • JIS A 1912:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde ohne Formaldehyd durch Baustoffe und bauverwandte Produkte – Großkammerverfahren
  • JIS A 1902-3:2006 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde für Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 3: Farben und Beschichtungsstoffe
  • JIS A 1902-3:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 3: Farben und Beschichtungsstoffe
  • JIS A 1902-4:2006 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde für Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 4: Wärmedämmstoffplatten
  • JIS A 1902-4:2015 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Bauprodukte – Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfbedingungen – Teil 4: Wärmedämmstoffplatten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, alte Materialien organische Substanz

  • GB/T 37757-2019 Bestimmung der Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen aus Materialien und Komponenten, die in elektrischen und elektronischen Produkten verwendet werden – Emissionstestkammer-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

US-CFR-file, alte Materialien organische Substanz

  • CFR 49-176.400-2013 Transport. Teil 176: Beförderung mit Schiffen. Abschnitt 176.400: Stauung von Materialien der Unterklasse 1.5, Klasse 4 (brennbare Feststoffe) und Klasse 5 (Oxidationsmittel und organische Peroxide).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten