ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

Für die Manuelle Probenahme und automatische Probenahme gibt es insgesamt 458 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Manuelle Probenahme und automatische Probenahme die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Metallerz, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Kohle, Erdgas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, füttern, analytische Chemie, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftwerk umfassend, Abfall, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anwendungen der Informationstechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Luftqualität, Straßenarbeiten, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Pumpe, Hydraulikflüssigkeit, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, medizinische Ausrüstung, Fluidkraftsystem, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Ferrolegierung.


European Committee for Standardization (CEN), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme
  • EN ISO 5555:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (ISO 5555: 1991)
  • EN ISO 5555:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • prEN ISO 23611-5 rev Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • EN 16479:2023 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme (ISO 3171:1988)
  • EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2019)
  • EN ISO 23611-4:2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2022)
  • EN ISO 9665:1995 Klebstoffe – Tierleime – Methoden zur Probenahme und Prüfung (ISO 9665: 1993)
  • EN ISO 5555:2001/A1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme – Änderung 1: Flexitanks (ISO 5555:2001/Amd 1:2014)
  • EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006)
  • EN ISO 16665:2013 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna (ISO 16665:2014)
  • EN ISO 9665:2000 Klebstoffe – tierische Klebstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren ISO 9665: 1998: (W)
  • EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • EN 16939:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis von Tylosin, Spiramycin und Virginiamycin - Dünnschichtchromatographie und Bioautographie
  • prEN ISO 23611-2 rev Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • prEN ISO 23611-5 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO/DIS 23611-5:2023)

International Organization for Standardization (ISO), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme
  • ISO/DIS 3170:2023 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO/WD 3171 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO 3170:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Manuelle Probenahme
  • ISO 5555:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • ISO 3171:1975 Erdölprodukte – Flüssige Kohlenwasserstoffe – Automatische Pipeline-Probenahme
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 5555:1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Probenahme
  • ISO 5555:1983 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Probenahme
  • ISO 6644:2002 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • ISO/DIS 13909-5:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Strömen
  • ISO/DIS 13909-2:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 2: Kohle – Probenahme aus fließenden Strömen
  • ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • ISO 6644:1981 Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • ISO 23611-1:2006 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • ISO 5667-23:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 23: Leitlinien zur passiven Probenahme in Oberflächengewässern
  • ISO 23611-3:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • ISO 23611-4:2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • ISO 9665:1998 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfmethoden
  • ISO 9665:1993 Klebstoffe; Tierleime; Methoden zur Probenahme und Prüfung
  • ISO/DIS 23611-5 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • ISO 9391:1993 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose – Anleitung zur Verwendung von Besiedlungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern
  • ISO 16665:2014 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • ISO 5555:2001/Amd 1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme – Änderung 1: Flexitanks
  • ISO 23611-4:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • ISO 9411-1:1994 Feste mineralische Brennstoffe – Mechanische Probenahme aus Fließgewässern – Teil 1: Kohle
  • ISO 23611-5:2011 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • ISO 23611-2:2024 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • ISO 15859-1:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 1: Sauerstoff
  • ISO 15859-2:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 2: Wasserstoff
  • ISO 15859-3:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 3: Stickstoff
  • ISO 15859-9:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 9: Argon
  • ISO 15859-11:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 11: Ammoniak
  • ISO 9411-2:1993 Feste mineralische Brennstoffe; mechanische Probenahme aus fließenden Bächen; Teil 2: Cola
  • ISO 15859-10:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 10: Wasser
  • ISO 3722:1976 Hydraulische Fluidtechnik; Flüssigkeitsprobenbehälter; Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • ISO 23611-2:2006 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • ISO 29945:2016 Gekühlte, nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Brennstoffe – Dimethylether (DME) – Methode der manuellen Probenahme an Landterminals
  • ISO/DIS 23611-2 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • ISO 5308:1992 Feste Düngemittel; Methode zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von in Massen bewegten Produkten
  • ISO 17604:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse
  • ISO 4021:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Partikelkontaminationsanalyse; Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

British Standards Institution (BSI), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • BS EN ISO 21294:2017 Ölsaaten. Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme
  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • BS ISO 23611-5:2011 Bodenqualität. Probenahme von Bodenwirbellosen. Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • BS EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • BS EN ISO 5555:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • BS ISO 23611-6:2013 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Leitfaden für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere
  • BS EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • BS EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Leitfaden für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen mit wirbellosen Bodentieren
  • BS EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität. Probenahme von Bodenwirbellosen. Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • BS EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • BS ISO 13909-2:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Kohle. Probenahme aus fließenden Bächen
  • BS EN ISO 9665:2000 Klebstoffe – Tierische Klebstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren (ISO 9665:1998)
  • BS EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • BS ISO 23611-4:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Probenahme, Gewinnung und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • BS EN ISO 16665:2013 Wasserqualität. Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • BS EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Probenahme und Gewinnung von Enchytraeiden
  • BS EN ISO 3171:1999(2004)*BS 2000-476:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 476: Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • BS EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme und Extraktion von Makro-Wirbellosen im Boden
  • BS EN ISO 23611-4:2022 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • BS EN 15742:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • BS EN 16772:2016 Wasserqualität. Anleitung zu Methoden zur Probenahme von Wirbellosen in der hyporheischen Zone von Flüssen
  • BS EN ISO 23611-4:2008 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme, Gewinnung und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • BS EN 15741:2020 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC/MS
  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • 18/30349941 DC BS EN 15742. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von OCPs mittels GC/ECD
  • 23/30458514 DC BS EN ISO 23611-5. Bodenqualität. Probenahme von Boden-Wirbellosen – Teil 5. Probenahme und Extraktion von Boden-Makro-Wirbellosen
  • BS ISO 17604:2003+A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse

German Institute for Standardization, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • DIN EN ISO 21294:2018-01 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21294:2017
  • DIN EN ISO 3170 Berichtigung 1:2007-12 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004, Berichtigungen zu DIN EN ISO 3170:2004-06
  • DIN EN ISO 3170:2004-06 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004
  • DIN EN ISO 3171:2000-11 Erdölflüssigkeiten – Automatische Probenahme in Rohrleitungen (ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999
  • DIN EN ISO 3170:2023-07 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO/DIS 3170:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 3170:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 3170 (2004-06), DIN EN ISO 3170 Berichtigung 1 (2007-12).
  • DIN EN ISO 3170:2023 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO/DIS 3170:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 3170:2023
  • DIN EN ISO 21294:2018 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21294:2017
  • DIN EN ISO 5555:2014-10 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (ISO 5555:2001 + Amd 1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5555:2001 + A1:2014
  • DIN EN ISO 6497:2005-06 Futtermittel - Probenahme (ISO 6497:2002); Deutsche Fassung EN ISO 6497:2005
  • DIN ISO 23611-3:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2007). Englische Fassung von DIN ISO 23611-3:2007-12
  • DIN ISO 23611-1:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2006). Englische Fassung von DIN ISO 23611-1:2007-02
  • DIN ISO 23611-2:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006). Englische Fassung von DIN ISO 23611-2:2007-02
  • DIN EN ISO 9665:2000 Klebstoffe – Tierische Klebstoffe – Verfahren zur Probenahme und Prüfung (ISO 9665:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9665:2000
  • DIN EN 1911-1:1998 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung von HCl - Teil 1: Probenahme von Gasen; Deutsche Fassung EN 1911-1:1998
  • DIN EN 16479:2014 Wasserqualität - Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung EN 16479:2014
  • DIN EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln (ISO 6644:2002); Deutsche Fassung EN ISO 6644:2007
  • DIN EN ISO 9665:2000-10 Klebstoffe – Tierische Klebstoffe – Verfahren zur Probenahme und Prüfung (ISO 9665:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9665:2000
  • DIN EN ISO 23611-3:2020-01 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23611-3:2019
  • DIN EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23611-3:2011
  • DIN EN ISO 5667-23:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 23: Leitfaden zur passiven Probenahme in Oberflächengewässern (ISO 5667-23:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5667-23:2011
  • DIN EN ISO 23611-2:2023-06 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO/DIS 23611-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 23611-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 16479-1:2012 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Teil 1: Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung prEN 16479-1:2012
  • DIN EN ISO 23611-1:2018-10 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23611-1:2018
  • DIN ISO 23611-4:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2007); Englische Fassung von DIN ISO 23611-4:2008-11
  • DIN EN 17050:2017-11 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Futtermitteln mittels ICP-MS; Deutsche Fassung EN 17050:2017
  • DIN EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • DIN EN 15742:2020-06 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD; Deutsche Fassung EN 15742:2020
  • DIN EN ISO 23611-5:2013-05 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO 23611-5:2011); Deutsche Fassung EN ISO 23611-5:2013
  • DIN EN 17050:2017 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DIN EN ISO 5555:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (ISO 5555:2001); Deutsche Fassung EN ISO 5555:2001
  • DIN EN 15741:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS
  • DIN EN 15741:2020-05 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS; Deutsche Fassung EN 15741:2020
  • DIN EN ISO 23611-2:2011-09 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23611-2:2011
  • DIN EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23611-2:2011
  • DIN EN ISO 23611-5:2023-07 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO/DIS 23611-5:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 23611-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Als Ersatz für DIN EN ISO gedacht...
  • DIN ISO 2889 Bb.2:2012 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 2: Bewertung der Änderungen der Konzentration von Aerosolpartikeln aufgrund nicht-isokinetischer Probenahme

ES-UNE, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • UNE-EN ISO 21294:2018 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017)
  • UNE-EN 16479:2024 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • UNE-EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN 17050:2018 Futtermittel für Tiere. Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS
  • UNE-EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • UNE-EN ISO 23611-5:2011 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO 23611-5:2011) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006) (von AENOR im August 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 15741:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS
  • UNE-EN ISO 23611-4:2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden (ISO 23611-4:2022) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)

Association Francaise de Normalisation, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • NF EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische Chargenprobenahme
  • NF V03-900*NF EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme
  • NF EN ISO 3170:2004 Flüssige Erdölprodukte – Manuelle Probenahme
  • NF M07-057*NF EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme.
  • NF EN ISO 3171:1999 Flüssige Erdölprodukte – Automatische Pipeline-Probenahme
  • NF T60-280*NF EN ISO 5555:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • NF T90-351:1994 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Anleitung zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser.
  • NF T60-280:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme.
  • NF V03-701:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln.
  • NF EN ISO 5555:2004 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Probenahme
  • NF EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Sammlung wirbelloser Bodentiere – Teil 2: Sammlung und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • NF T90-511-23*NF EN ISO 5667-23:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 23: Anleitung zur passiven Probenahme in Oberflächengewässern.
  • NF X31-224-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden.
  • NF M01-013-2*NF ISO 13909-2:2005 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 2: Kohle – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • NF M01-013-5*NF ISO 13909-5:2005 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • NF EN ISO 23611-6:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 6: Richtlinien für die Gestaltung von Probenahmeprogrammen für wirbellose Bodentiere
  • NF T60-280/A1*NF EN ISO 5555/A1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme – Änderung 1: Flexitanks
  • NF T76-305*NF EN ISO 9665:2001 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfmethoden
  • NF T76-305:1995 Klebstoffe. Tierische Klebstoffe. Methoden zur Probenahme und Prüfung.
  • NF X31-224-1*NF EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und AITC-Extraktion von Regenwürmern
  • NF T90-353:1995 Wasserqualität. Probenahme in tiefen Gewässern auf Makro-Wirbellose. Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern.
  • NF V08-202/A1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern.
  • NF T90-371:2006 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna.
  • NF EN ISO 9665:2001 Klebstoffe - Klebstoffe tierischen Ursprungs - Probenahme- und Prüfmethoden
  • NF T90-371*NF EN ISO 16665:2014 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • NF EN ISO 5555/A1:2014 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Probenahme – Änderung 1: flexible Tanks
  • NF X31-224-4:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden.
  • NF E48-654:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Probenflaschen. Abmessungen. Reinigung. Konditionierung. Identifizierung.
  • NF V18-142*NF EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • NF X31-224-5*NF EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • NF X31-224-2*NF EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • NF V18-404*NF EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • NF X31-224-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern.
  • NF EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Sammlung wirbelloser Bodentiere – Teil 5: Sammlung und Extraktion von Makro-wirbellosen Bodentieren
  • NF V18-141*NF EN 15741:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS
  • NF EN ISO 23611-4:2022 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung von Bodennematoden
  • NF X43-553*NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme.
  • NF X31-224-4*NF EN ISO 23611-4:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden.
  • NF E48-653:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik. Probenflaschen. Qualifizierungsmethoden und Chargenprüfung.
  • NF V08-202:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse.
  • NF EN 15742:2020 Tiernahrung - Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Analyse - Dosierung organischer Chlorpestizide (POC) durch CPG/ECD

未注明发布机构, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • DIN EN ISO 21294 E:2016-05 Manuelle oder automatische intermittierende Probenahme von Ölsaaten (Entwurf)
  • IS 1405-2010(R2021) EISENERZE – PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG – MANUELLE METHODE
  • DIN EN ISO 23611-3 E:2018-03 Bodenqualitätsprobenahme bei wirbellosen Bodentieren Teil 3: Probenahme bei Leinenwürmern und Bodenextraktion (Entwurf)
  • DIN EN ISO 23611-1 E:2016-12 Bodenqualitätsprobenahme für wirbellose Bodentiere Teil 1: Manuelle Inspektion von Regenwürmern und Extraktion von Formaldehydflüssigkeit (Entwurf)
  • DIN EN ISO 23611-4 E:2021-11 Bodenqualitätsprobenahme für wirbellose Bodentiere Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung von im Boden vorhandenen Nematoden (Entwurf)
  • DIN EN 15742 E:2018-09 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • DIN EN 17050 E:2016-11 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • AS 1289.1.1:2001(R2008) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • DIN EN 17270 E:2018-08 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Theobromin in Futtermitteln und Mischfuttermitteln, einschließlich Kakaobestandteilen, mittels Flüssigkeitschromatographie

SCC, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • NS-EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017)
  • AENOR UNE-EN ISO 21294:2018 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 21294:2017 Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO 21294:2017)
  • DIN EN ISO 21294 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Ölsaaten – Manuelle oder automatische diskontinuierliche Probenahme (ISO/DIS 21294:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 21294:2016
  • NS-EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004)
  • DANSK DS/EN ISO 6497:2005 Futtermittel - Probenahme
  • NS-EN ISO 6497:2005 Futtermittel – Probenahme (ISO 6497:2002)
  • ASTM D4057-1995 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • BS ISO 13909-2:2001 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme-Kohle. Probenahme aus fließenden Bächen
  • BS ISO 13909-5:2001 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme von Koks. Probenahme aus fließenden Bächen
  • UNE-EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln (ISO 6644:2002)
  • NS-EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln (ISO 6644:2002)
  • DANSK DS/ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden
  • BS EN ISO 23611-4:2011 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • NS-EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • NS-EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • DANSK DS/EN 15742:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC-ECD
  • BS ISO 23611-4:2007 Bodenqualität. Probenahme von wirbellosen Bodentieren. Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • DANSK DS/EN 17050:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Jod in Tierfuttermitteln mittels ICP-MS
  • DANSK DS/EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • DANSK DS/EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2019)
  • NS-EN ISO 23611-3:2019 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO 23611-3:2019)
  • DANSK DS/ISO/IEC 16480:2015 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Lesen und Anzeigen von ORM durch mobile Geräte
  • NS-EN 15741:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS
  • DANSK DS/EN 15741:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC-MS
  • DIN EN 15742 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Tierfuttermittel – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs durch GC/ECD; Deutsche und englische Fassung prEN 15742:2018
  • DANSK DS/EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • DANSK DS/ISO 23611-2:2006 Bodenqualität – Probenahme von Bodenzwischentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • NS-EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen (ISO 23611-5:2011)
  • NS-EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2018)
  • DANSK DS/EN ISO 23611-1:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern (ISO 23611-1:2018)
  • DANSK DS/EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • DIN EN ISO 23611-3 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Extraktion von Enchytraeiden (ISO/DIS 23611-3:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 23611-3:2018
  • NS-EN 14662-3:2015 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • UNE-ISO 23611-1:2009 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • NS-EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina) (ISO 23611-2:2006)
  • NS-EN 16930:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Carbadox und Olaquindox mittels HPLC/UV
  • DIN EN 15741 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC/MS; Deutsche und englische Fassung prEN 15741:2018

RO-ASRO, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • ASTM D6538-10 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D6538-00(2005)e1 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D7648/D7648M-18 Standardpraxis für die aktive Bodengasprobenahme für Direktschub- oder manuell angetriebene Handprobenahmegeräte
  • ASTM D7648-12 Standardpraxis für die aktive Bodengasprobenahme für Direktschub- oder manuell angetriebene Handprobenahmegeräte
  • ASTM D6610-00 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Kohle von der Oberfläche einer Halde
  • ASTM D1265-23 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssiggasen (LP), manuelle Methode
  • ASTM D4057-22 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D6051-96(2001) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6051-96(2006) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D4177-95(2000) Standardpraxis für die automatische Probenahme von Peroleum und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-22e1 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-22 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-15 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D4177-15a Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D1265-22 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssiggasen (LP), manuelle Methode
  • ASTM D6051-15(2023) Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6051-15 Standardhandbuch für zusammengesetzte Probenahmen und Feldunterproben für Umweltabfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D4177-95(2010) Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5835-95 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D5835-95(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM E1198-87(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit Pumpen
  • ASTM E1198-19 Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit Pumpen
  • ASTM D6907-05e1 Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D6907-05 Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D6323-12 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-19 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D4387-84(1997) Standardleitfaden für die Auswahl von Greifprobenentnahmegeräten für die Sammlung benthischer Makrowirbelloser Tiere
  • ASTM D4387-02 Standardleitfaden für die Auswahl von Greifprobenentnahmegeräten für die Sammlung benthischer Makrowirbelloser Tiere
  • ASTM D6323-98 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-98(2003) Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D6323-12e1 Standardhandbuch für die Labor-Unterprobenentnahme von Medien im Zusammenhang mit Abfallentsorgungsaktivitäten
  • ASTM D7353-21 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D3700-94 Standardverfahren zur Gewinnung von LPG-Proben mithilfe eines schwimmenden Kolbenzylinders
  • ASTM D3700-01 Standardverfahren zur Gewinnung von LPG-Proben mithilfe eines schwimmenden Kolbenzylinders
  • ASTM D3550/D3550M-17 Standardpraxis für dickwandige, ringförmig ausgekleidete, geteilte Fässer- und Drive-Probenahmen von Böden
  • ASTM D3370-18 Standardpraktiken für die Probenahme von Wasser aus fließenden Prozessströmen
  • ASTM D3700-16 Standardverfahren zur Gewinnung von LPG-Proben mithilfe eines schwimmenden Kolbenzylinders
  • ASTM D6907-05(2016) Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D6907-22 Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D6907-05(2010) Standardpraxis für die Probenahme von Böden und kontaminierten Medien mit handbetriebenen Eimerschnecken
  • ASTM D3700-14 Standardverfahren zur Gewinnung von LPG-Proben mithilfe eines schwimmenden Kolbenzylinders
  • ASTM F327-78(2000) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D7353-07(2013) Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D7353-07 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten bei Abfallentsorgungsaktivitäten mithilfe einer Schlauchpumpe
  • ASTM D8009-22 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Kolbenzylindern für flüchtige Rohöle, Kondensate und flüssige Erdölprodukte
  • ASTM F327-08 Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D4556-85(1995)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Stream-Net-Probenahmegeräten zum Sammeln benthischer Makrowirbelloser

Danish Standards Foundation, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • DS/EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • DS/EN ISO 3171:2000 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • DS/EN ISO 6497:2005 Futtermittel - Probenahme
  • DS/EN ISO 5555:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • DS/EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • DS/EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • DS/EN ISO 9665:1995 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Methoden zur Probenahme und Prüfung
  • DS/EN ISO 9665:2000 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfmethoden
  • DS/EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • DS/EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • DS/ISO 17604/Amd. 1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – Änderung 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern
  • DS/EN ISO 23611-2:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • DS/EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken

Standard Association of Australia (SAA), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • AS ISO 18283:2024 Kohle und Koks – Manuelle Probenahme
  • AS 3580.8.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefelwasserstoff. Automatische intermittierende Probenahme-Gaschromatographie
  • AS 2884.1:1997 Schwere Mineralsandkonzentrate – Probenahme – Fließgewässer
  • AS/NZS 3580.13.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von gasförmigem und säurelöslichem partikulärem Fluorid. Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme
  • AS 2891.5:2004 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung von Stabilität und Fließfähigkeit – Marshall-Verfahren
  • ISO 5555:2001/Amd.1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme ÄNDERUNG 1: Flexitanks
  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS 2365.1.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung der Stickstoffdioxid-Spektrophotometrie. Probenahmeverfahren für behandelte Maschen/passive Rohre
  • AS 2891.12.1:1995 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der Dauerdruckdehnungseigenschaften von Asphalt – Dynamischer Kriechversuch
  • AS 2365.1.2:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft, Bestimmung von Stickstoffdioxid, Spektrophotometrie, Probenahmeverfahren mit behandeltem Filter/passivem Badge
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 2:2008 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 1:2002 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • KS E ISO 18283-2023 Kohle und Koks – Manuelle Probenahme
  • KS M ISO 3171:2003 Erdölflüssigkeit – Automatische Pipeline-Probenahme
  • KS H ISO 5555:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • KS H ISO 5555-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • KS H ISO 5555-2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • KS I ISO 7828-2007(2012) Wasserqualität – Methoden der biologischen Probenahme – Anleitung zur Handnetz-Probenahme von aquatischen benthischen Makro-Wirbellosen
  • KS E ISO 13909-2:2009 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 2: Kohleprobenahme aus fließenden Bächen
  • KS E ISO 13909-2-2019 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 2: Kohleprobenahme aus fließenden Bächen
  • KS H ISO 5555-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • KS E ISO 13909-5-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Strömen
  • KS E ISO 13909-2-2009(2019) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 2: Kohleprobenahme aus fließenden Bächen
  • KS E ISO 13909-5-2020 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Strömen
  • KS I ISO 23611-1:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • KS I ISO 23611-2-2007(2021) Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • KS I ISO 23611-2-2007(2017) Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • KS I ISO 23611-4-2013(2018) Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung von im Boden lebenden Nematoden
  • KS M ISO 23611-3:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • KS M ISO 9665:2010 Klebstoffe – tierische Klebstoffe – Probenahme- und Testmethoden
  • KS M ISO 9665-2010(2020) Klebstoffe – tierische Klebstoffe – Probenahme- und Testmethoden
  • KS M ISO 9665-2020 Klebstoffe – tierische Klebstoffe – Probenahme- und Testmethoden
  • KS I ISO 23611-3:2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • KS I ISO 23611-2:2007 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • KS I ISO 16665:2022 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • KS M ISO 29945-2017(2022) Gekühlte, nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Brennstoffe – Dimethylether (DME) – Methode der manuellen Probenahme an Landterminals
  • KS M ISO 29945:2017 Gekühlte, nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Brennstoffe – Dimethylether (DME) – Methode der manuellen Probenahme an Landterminals
  • KS M ISO 29945-2022 Gekühlte, nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Brennstoffe – Dimethylether (DME) – Methode der manuellen Probenahme an Landterminals
  • KS I ISO 23611-4:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • KS M ISO 23611-4:2008 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • KS I ISO 10396-2009(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatischen Bestimmung der Gasemissionskonzentrationen für dauerhaft installierte Überwachungssysteme
  • KS I ISO 9391-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose (Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern)
  • KS I ISO 23611-2-2021 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • KS I ISO 23611-1:2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern
  • KS I ISO 23611-3:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • KS I ISO 23611-4-2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung von im Boden lebenden Nematoden
  • KS I ISO 4021:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

GSO, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • GSO ISO 3170:2008 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • OS GSO ISO 3170:2008 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • GSO ISO 18283:2013 Steinkohle und Koks – Manuelle Probenahme
  • OS GSO ISO 18283:2013 Steinkohle und Koks – Manuelle Probenahme
  • GSO ISO 3171:2008 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme
  • GSO ISO 6497:2014 Futtermittel – Probenahme
  • OS GSO ISO 6497:2014 Futtermittel – Probenahme
  • BH GSO ISO 6497:2016 Futtermittel – Probenahme
  • OS GSO ISO 5555:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • GSO ISO 13909-5:2014 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • GSO ISO 13909-2:2014 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 2: Kohle – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • OS GSO ISO 13909-2:2014 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 2: Kohle – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • BH GSO ISO 13909-2:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 2: Kohle – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • BH GSO ISO 13909-5:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • OS GSO ISO 23611-3:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • GSO ASTM D4057:2021 Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • GSO ASTM D4177:2023 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • BH GSO ASTM D4177:2023 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten
  • GSO ISO 9665:2013 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfverfahren
  • OS GSO ISO 9665:2013 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfverfahren
  • GSO 1881:2008 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON FISCHEN, MUSCHELN UND IHREN PRODUKTEN
  • GSO ISO 29945:2023 Gekühlte, nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Brennstoffe – Dimethylether (DME) – Methode der manuellen Probenahme an Landterminals
  • BH GSO ISO 29945:2023 Gekühlte, nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Brennstoffe – Dimethylether (DME) – Methode der manuellen Probenahme an Landterminals
  • OS GSO ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • GSO ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 5: Probenahme und Extraktion von Bodenmakrowirbellosen
  • OS GSO ISO 23611-2:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • GSO ISO/IEC 16480:2021 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Lesen und Anzeigen von ORM durch mobile Geräte
  • BH GSO ISO/IEC 16480:2022 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Lesen und Anzeigen von ORM durch mobile Geräte
  • GSO ISO 23611-4:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • GSO ISO 23611-2:2013 Bodenqualität – Probenahme von Bodenwirbellosen – Teil 2: Probenahme und Extraktion von Mikroarthropoden (Collembola und Acarina)
  • OS GSO ISO 23611-4:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme, Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • GSO ISO 13307:2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • GSO ISO 23611-1:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • BH GSO ISO 23611-1:2016 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • OS GSO ISO 23611-1:2013 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern

Professional Standard - Petroleum, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • GB/T 30490-2014 Das Verfahren zur automatischen Probenahme von Erdgas
  • GB/T 27867-2011 Erdölflüssigkeit. Automatische Pipeline-Probenahme
  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB 2007.3-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten zur Beurteilung der Qualitätsschwankungstestmethode
  • GB/T 28369-2012 Ferrolegierungen.Experimentelle Methoden zur Bewertung der Qualitätsschwankung und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • GB/T 17489-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

Professional Standard - Commodity Inspection, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • SN/T 0975-2000 Verfahren zur Probenahme von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten für den Import und Export (automatische Probenahme)

海关总署, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • SN/T 0975-2020 Probenahmeverfahren für den Import und Export von Erdöl und flüssigen Erdölprodukten (automatische Probenahme)

VN-TCVN, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • TCVN 6022-2008 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme
  • TCVN 4325-2007 Futtermittel.Probenahme
  • TCVN 6777-2007 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur manuellen Probenahme
  • TCVN 7176-2002 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Anleitung zur Handnetz-Probenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser
  • TCVN 2625-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme
  • TCVN 6192-2010 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme

SE-SIS, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

Lithuanian Standards Office , Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • LST EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004)
  • LST EN ISO 3171:1999 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme (ISO 3171:1988)
  • LST EN ISO 6497:2005 Futtermittel – Probenahme (ISO 6497:2002)
  • LST EN ISO 5555:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (ISO 5555:2001)
  • LST EN 15110-2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • LST EN ISO 9665:2000 Klebstoffe – Tierische Klebstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren (ISO 9665:1998)
  • LST ISO 17604:2003/A1:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Probenahme von Schlachtkörpern zur mikrobiologischen Analyse – ÄNDERUNG 1: Probenahme von Geflügelschlachtkörpern (ISO 17604:2003/Amd.1:2009, identisch)

AENOR, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

KR-KS, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • KS M ISO 3171-2003(2023) Erdölflüssigkeiten – automatisierte Probenahme aus Pipelines
  • KS I ISO 23611-3-2018 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • KS I ISO 16665-2022 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • KS M ISO 29945-2017 Gekühlte, nicht auf Erdöl basierende verflüssigte gasförmige Brennstoffe – Dimethylether (DME) – Methode der manuellen Probenahme an Landterminals
  • KS I ISO 23611-1-2022 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Extraktion von Regenwürmern

RU-GOST R, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • GOST ISO 6497-2014 Futtermittel für Tiere. Probenahme
  • GOST 31873-2012 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden der manuellen Probenahme
  • GOST R ISO 13909-5-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 5. Cola. Probenahme aus fließenden Bächen
  • GOST R 50557-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • GOST R 55640-2013 Rolltreppen und Personenförderer. Regeln und Methoden für Prüfungen (Tests) und Messungen. Regeln für die Probenahme
  • GOST R ISO 10396-2012 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • GOST R 50194-1992 Geräte zur Automatisierung von Tanklagern. Mittel zur Füllstandsmessung und Probenahme von Ölprodukten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 17604-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Schlachtkörperprobenahme zur mikrobiologischen Analyse

ZA-SANS, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • SANS 13909-2:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 2: Kohle – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • SANS 13909-5:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 5: Koks – Probenahme aus fließenden Gewässern
  • SANS 17604:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Schlachtkörperproben zur mikrobiologischen Analyse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

AT-ON, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

工业和信息化部, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • YB/T 4608-2017 Automatisches Probenahmeverfahren für per LKW transportierte Schüttgüter für die Metallurgie

YU-JUS, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

CZ-CSN, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • CSN 44 1317-1977 Automatische Probenahme von Kohleschlamm. Probenvorbereitung und Prüfung.

CEN - European Committee for Standardization, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • EN ISO 23611-1:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 1: Handsortierung und Formalinextraktion von Regenwürmern
  • EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln
  • EN ISO 23611-3:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 3: Probenahme und Bodenextraktion von Enchytraeiden
  • EN ISO 23611-4:2011 Bodenqualität – Probenahme von wirbellosen Bodentieren – Teil 4: Probenahme bei der Extraktion und Identifizierung bodenbewohnender Nematoden
  • EN ISO 16665:2005 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative Probenahme und Probenverarbeitung der marinen Weichboden-Makrofauna
  • PREN 15742-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs mittels GC/ECD
  • PREN 15741-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von OCPs und PCBs mittels GC/MS

Group Standards of the People's Republic of China, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • T/AHES 01-2003 Technische Spezifikation für die automatische Probenahme von Kohlenstaub in direktbefeuerten Pulverisierungssystemen
  • T/QGCML 3367-2024 Automatisches Greifvorrichtungs-Managementsystem für die Probenahme in der Instrumententafel-Produktionslinie
  • T/LTIA 20-2022 Technische Spezifikationen der DNA-Extraktion zur Tieridentifizierung
  • T/ZTCA 015.2-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 2: Testverfahren
  • T/ZTCA 015.1-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 1: Technische Anforderungen
  • T/ZTCA 015.3-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 3: Online-Überwachungssystem

API - American Petroleum Institute, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • API MPMS 8.2-1983 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 2 – Standardpraxis für die automatische Probenahme von flüssigem Erdöl und Erdölprodukten (Erste Ausgabe; ASTM D4177)
  • API MPMS 8.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8 – Probenahme Abschnitt 2 – Standardpraxis für die automatische Probenahme von flüssigem Erdöl und Erdölprodukten (Zweite Ausgabe; ASTM D4177)
  • API MPMS 8.2-2015 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 8.2 Standard Practice for Automatic Sampling of Petroleum and Petroleum Products (Third Edition)
  • API MPMS 8.2-2016 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8.2 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (vierte Auflage)
  • API MPMS 8.1-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 8.1 – Standardpraxis für die manuelle Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (VIERTE AUFLAGE)

SG-SPRING SG, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • SS 11 Pt.1-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 1: Probenahme von tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen
  • SS 11 Pt.16-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 16: Bestimmung des Schmelzpunkts (Gleitpunkt)

BE-NBN, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • NBN-EN 27828-1994 Wasserqualität. Methoden der biologischen Probenahme. Leitfaden zur Handnetzprobenahme aquatischer benthischer Makrowirbelloser (ISO 7828:1985)

HU-MSZT, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • MSZ 19834-1982 Methoden zur Probenahme pflanzlicher und tierischer Rohfette
  • MSZ 6990-1980 Probenahme diagnostischer Materialien während der Tierbehandlung
  • MSZ 14475/19-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Tierfutter

FI-SFS, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • SFS 5077-1989 Wasserqualität. Beprobung der benthischen Fauna mit Handkeschern im fließenden Wasser
  • SFS 5076-1989 Wasserqualität. Probenahme benthischer Fauna auf weichem Boden mit einem Ekman-Sedimentprobenehmer

Canadian General Standards Board (CGSB), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

TR-TSE, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • TS 1901-1975 Methoden zum Bohren und Gewinnen von gestörten und ungestörten Proben für ziviltechnische Zwecke

GOSTR, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • GOST ISO 13909-2-2018 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 2. Kohle. Probenahme aus fließenden Bächen

American National Standards Institute (ANSI), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

Professional Standard - Petrochemical Industry, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • SH/T 0065-1991 Probenahme einer Motorkühlmittel- oder Rostschutzmittel-Testprobe und Vorbereitung ihrer wässrigen Lösung

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • DB61/T 1205-2018 Vollautomatisches Nukleinsäure-Extraktions- und Reaktionssystem-Konstruktionssystem

American Petroleum Institute (API), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • API MPMS 8.2 DATASHEET-2020 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (Erstausgabe; inklusive Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • API MPMS 8.2-2020 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 8.2 Standardpraxis für die automatische Probenahme von Erdöl und Erdölprodukten (Fünfte Auflage; einschließlich Excel-Tabellen)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • ASME PTC 19.11-2008 Dampf- und Wasserprobenahme, Konditionierung und Analyse im Energiekreislauf
  • ASME PTC 19.11-1997 Probenahme, Aufbereitung und Analyse von Dampf und Wasser im Energiekreislauf

IT-UNI, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

BELST, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • STB 1050-2008 Strahlungskontrolle. Probenahme von Fleisch, tierischen Fetten und Eiern. Allgemeine Anforderungen

The Society for Protective Coatings (SSPC), Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • SSPC TU 7-2000 Durchführung von Luft-, Boden- und Wasserprobenentnahmen während der Oberflächenvorbereitung und Farbstörungsarbeiten

US-CFR-file, Manuelle Probenahme und automatische Probenahme

  • CFR 40-1065.1109-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.1109: Demontage des Probenehmers nach dem Test und Probenentnahme.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten