ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

Für die Mechanische Eigenschaften von Glasfasern gibt es insgesamt 247 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mechanische Eigenschaften von Glasfasern die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Rohrteile und Rohre, Baumaterial, Glas, Lagerausrüstung, analytische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Gebäudeschutz, Straßenfahrzeuggerät, Flüssigkeitsspeichergerät, Feuer bekämpfen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Glasfaserkommunikation, Informatik, Verlagswesen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, externes Wasserversorgungssystem, Textilfaser, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Plastik, externes Abwasserentsorgungssystem.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • GB/T 13096-2008 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GB/T 15231.1-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Volumendichte, der Wassergehalt und der Glasfasergehalt
  • GB/T 15231-2023 Prüfverfahren für Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement
  • GB/T 15231-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement
  • GB/T 3857-2005 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit glasfaserverstärkter duroplastischer Kunststoffe
  • GB/T 15231.4-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Eigenschaften der direkten Spannung
  • GB/T 15231.3-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Biegeeigenschaften
  • GB/T 15231.5-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Eigenschaften der Schlagfestigkeit
  • GB/T 2573-2008 Prüfverfahren für Alterungseigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 15231.2-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Druckfestigkeit
  • GB/T 9979-2005 Leitregel zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen bei erhöhten und reduzierten Temperaturen
  • GB/T 5137.1-2002 Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge – Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften
  • GB/T 30022-2013 Prüfverfahren für grundlegende mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Polymerstäben
  • GB/T 33061.11-2022 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • GB/T 1458-2008 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von ringförmigen Probekörpern aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 43117-2023 Bestimmung der Ringkriecheigenschaften von Rohren aus glasfaserverstärktem Duroplast (GFK) unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • GB/T 1458-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Ringproben aus faserverstärktem Verbundwerkstoff
  • GB/T 38515-2020 Die Methode zur Ermittlung der mechanischen Eigenschaften von Quarzgewebe-verstärkten Harzmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen
  • GB/T 14208.1-2009 Textilglasverstärkte Kunststoffe.Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz.Teil 1:Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben
  • GB/T 14208.2-2009 Textilglasverstärkte Kunststoffe.Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz.Teil 2:Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GB/T 14208.3-2009 Textilglasverstärkte Kunststoffe.Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz.Teil 3:Bestimmung der Druckfestigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • ASTM D3517-19 Standardspezifikation für „Fiberglas“ (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Druckrohr
  • ASTM D3840-19 Standardspezifikation für „Fiberglas“ (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohrverbindungsstücke für drucklose Anwendungen
  • ASTM D3681-23 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) im gebogenen Zustand
  • ASTM D3517-04 Standardspezifikation für „Fiberglas“-Druckrohre (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D3517-03 Standardspezifikation für „Fiberglas“-Druckrohre (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D3517-06 Standardspezifikation für „Fiberglas“-Druckrohre (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D3916-08 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D5685-01 Standardspezifikation für „Fiberglas“-Druckrohrverschraubungen (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D5685-19 Standardspezifikation für „Fiberglas“-Druckrohrverschraubungen (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D2992-22 Standardverfahren zur Erlangung hydrostatischer oder drucktechnischer Grundlagen für Rohre und Formstücke aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D2992-18 Standardpraxis zur Erlangung der hydrostatischen oder drucktechnischen Auslegungsgrundlage für „Fiberglas“. (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohre und Formstücke
  • ASTM D3681-18 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Glasfasern (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr in gebogenem Zustand
  • ASTM D3916-02 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3916-08(2016) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D2105-01(2019) Standardtestverfahren für Längszugeigenschaften von „Fiberglas“. (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr und Schlauch
  • ASTM D3754-03 Standardspezifikation für Kanal- und Industriedruckrohre aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D3754-04 Standardspezifikation für Kanal- und Industriedruckrohre aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D3754-06 Standardspezifikation für Kanal- und Industriedruckrohre aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D3754-19 Standardspezifikation für „Fiberglas“ (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Kanalisations- und Industriedruckrohr
  • ASTM D2343-17(2023) Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM C1230-96 Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM C1230-96(2004) Standardtestmethode zur Durchführung von Spannungstests an Klebepads aus glasfaserverstärktem Beton (GFRC).
  • ASTM D4398-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ASTM C947-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-99 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D4398-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ASTM D2343-17 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Glasfasersträngen, -garnen und -rovings, die in verstärkten Kunststoffen verwendet werden
  • ASTM D4398-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ASTM C581-00 Standardverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von duroplastischen Harzen, die in glasfaserverstärkten Strukturen für den Einsatz in Flüssigkeiten verwendet werden
  • ASTM C581-20 Standardverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von duroplastischen Harzen, die in glasfaserverstärkten Strukturen für den Einsatz in Flüssigkeiten verwendet werden
  • ASTM C581-15 Standardverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von duroplastischen Harzen, die in glasfaserverstärkten Strukturen für den Einsatz in Flüssigkeiten verwendet werden
  • ASTM C581-03 Standardverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von duroplastischen Harzen, die in glasfaserverstärkten Strukturen für den Einsatz in Flüssigkeiten verwendet werden
  • ASTM C581-03(2008)e1 Standardverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von duroplastischen Harzen, die in glasfaserverstärkten Strukturen für den Einsatz in Flüssigkeiten verwendet werden
  • ASTM C947-03(2009) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-03(2016) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-03(2023) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

American National Standards Institute (ANSI), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • ANSI/ASTM D3754:2011 Spezifikation für Kanalisations- und Industriedruckrohre aus Glasfaser (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ANSI/ASTM D3840:2014 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Harz für drucklose Anwendungen
  • ANSI/ASTM D3517:2011 Spezifikation für Druckrohre aus Glasfaser (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ANSI/ASTM D4398:2007 Testverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von glasfaserverstärkten duroplastischen Harzen durch einseitige Plattenbelichtung
  • ANSI/ASTM C581:2003 Praxis zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von duroplastischen Harzen, die in glasfaserverstärkten Strukturen für den Einsatz in Flüssigkeiten verwendet werden
  • ANSI/ASTM C581:2015 Standardverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit von duroplastischen Harzen, die in glasfaserverstärkten Strukturen für den Einsatz in Flüssigkeiten verwendet werden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • GB/T 34338-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Dichtungsglas für Vakuumverglasungen
  • GB/T 3857-2017 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit glasfaserverstärkter duroplastischer Kunststoffe
  • GB/T 33831-2017 Beschichtete Glasfaserprodukte – Bestimmung der Knitterfestigkeit und des Faltverhaltens
  • GB/T 33837-2017 Beschichtete Glasfaserprodukte – Bestimmung der Zug-Zug-Ermüdungseigenschaften
  • GB/T 35378-2017 Prüfverfahren für zugmechanische Eigenschaften von kurzen Einzelfasern aus Pflanzen

BE-NBN, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • NBN 928-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Messung der Zugeigenschaft
  • NBN T 41-003-1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NBN-EN 2377-1993 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • JIS K 7012:1992 Chemikalienbeständige Tanks aus glasfaserverstärktem, duroplastischem Harz
  • JIS K 7012:2013 Chemikalienbeständige Tanks aus glasfaserverstärktem, duroplastischem Harz
  • JIS K 7012:1999 Chemikalienbeständige Tanks aus glasfaserverstärktem, duroplastischem Harz
  • JIS K 7059:1995 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • JIS K 7033:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung

German Institute for Standardization, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • DIN 53393:1976 Prüfung textiler glasfaserverstärkter Kunststoffe; Verhalten gegenüber der Einwirkung von Chemikalien
  • DIN EN 15191:2010-04 Betonfertigteile - Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton; Deutsche Fassung EN 15191:2009 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1169 (1999-10).
  • DIN EN 15191:2023-11 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton; Deutsche und englische Fassung prEN 15191:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15191 (2010-04).
  • DIN EN 3783:2013-12 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung EN 3783:2013
  • DIN EN 62496-3-1:2011-01 Optische Leiterplatten – Leistungsnorm – Teil 3-1: Flexible optische Leiterplatten mit nicht angeschlossenen optischen Glasfasern (IEC 62496-3-1:2009); Deutsche Fassung EN 62496-3-1:2010
  • DIN EN 1120:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemischen Angriff von der Innenseite eines Abschnitts im gebogenen Zustand; Deutsche Fassung EN 1120:1996
  • DIN EN 1393:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK); Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1393:1996
  • DIN EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung EN 3783:2013
  • DIN EN 62496-3-1:2011 Optische Leiterplatten – Leistungsnorm – Teil 3-1: Flexible optische Leiterplatten mit nicht angeschlossenen optischen Glasfasern (IEC 62496-3-1:2009); Deutsche Fassung EN 62496-3-1:2010
  • DIN 16948-2:1975 Glasfaserverstärkte Reaktionsformmassen im geformten Zustand; Eigenschaften spezieller Formstoffe
  • DIN EN 1394:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung; Deutsche Fassung EN 1394:1996
  • DIN EN 13496:2013-12 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben als Bewehrung für Wärmedämmverbundsysteme mit Putzen (WDVS); Deutsche Fassung EN 13496:2013 / Hinweis: Zu beachten...
  • DIN EN 13496:2021-11 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben als Bewehrung für Wärmedämmverbundsysteme mit Putzen (WDVS); Deutsche und englische Version prEN 13496:2021...

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • CNS 12779-1990 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 12781-1990 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 12780-1990 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 12783-1990 Prüfverfahren für die Querscherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 12784-1990 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärktem Kunststoff in der Ebene

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • KS M 3381-2009 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3383-2009 Prüfverfahren für Druckeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3383-2004 Prüfverfahren für Druckeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3382-2004 Prüfmethoden für Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M ISO 4899-2002(2017) Tixtile – glasverstärkte duroplastische Kunststoffe – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS F 2300-2002 Prüfverfahren für die Wärmebeständigkeit von wärmeisolierendem Glaswollematerial
  • KS R 1131-2001 Straßenfahrzeuge-Sicherheitsverglasungsmaterialien-Mechanische Tests
  • KS M 3386-2016 Prüfverfahren für die Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M 3386-2022 Prüfverfahren für Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M ISO 4899:2002 Tixtile – glasverstärkte duroplastische Kunststoffe – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS M 3386-2016(2021) Prüfverfahren für die Schereigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen in der Ebene
  • KS M ISO 15306:2012 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklischen Innendruck
  • KS M ISO 3597-1-2012(2017) Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben
  • KS M 3370-2013 Kunststoffrohrsysteme für die Wasserversorgung unter Druck und ohne Druck?; Systeme aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP).
  • KS M 3370-2015 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Druck- und druckloses Rohrleitungssystem
  • KS M 3370-2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung unter Druck und ohne Druck – Systeme aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP).
  • KS M ISO 3597-3:2012 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • KS M ISO 3597-2:2012 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • KS M ISO 3597-1:2012 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben
  • KS M ISO 3597-4:2012 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • KS M ISO 8513:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 8513:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • KS M ISO 8513:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 6721-11:2014 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 6721-11-2014(2019) Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 11: Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 10468:2019 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Ringkriecheigenschaften unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • KS M ISO 10466:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • KS M ISO 3597-2-2012(2017) Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • KS M ISO 3597-3-2012(2017) Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • KS M ISO 3597-3:2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • KS M ISO 3597-2:2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • KS M ISO 10952:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Angriffen für die Innenseite eines Abschnitts im gebogenen Zustand
  • KS M ISO 3597-1:2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben

(U.S.) Ford Automotive Standards, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • FORD WSB-M18P16-A-1995 ANFORDERUNGEN AN DIE DICHTUNG, ANTI-FLATTERN, ZUR ISOLIERUNG VON FRP/FRP-PLATTEN
  • FORD ESB-M18P6-A-2007 FRP-FÜLLSTOFF, PRODUKTIONSREPARATUR – LEISTUNG
  • FORD ESB-M18P4-A-2007 FRP-FÜLLSTOFF, REPARATURSATZ ?PERFORMANCE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D640-A-2010 POLYPROPYLEN (PP), schlagzähmodifiziert, 35 % chemisch gekoppelte Glasfaser/Mineral-verstärkte Formmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***

British Standards Institution (BSI), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • BS EN 62496-3-1:2010 Optische Leiterplatten. Leistungsstandard – Flexible optische Leiterplatten mit nicht angeschlossenen optischen Glasfasern
  • BS ISO 3597-3:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • BS ISO 3597-2:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 15191:2010 Fertigbetonprodukte. Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • BS EN 15191:2009 Fertigbetonprodukte. Klassifizierung der Leistung von Glasfaserbeton
  • BS ISO 3597-1:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung mechanischer Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben
  • BS ISO 3597-4:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS EN 13496:2002 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben
  • BS ISO 4606:1995 Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung nach der Streifenmethode
  • BS EN 1447:2009+A1:2010 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der Langzeitbeständigkeit gegen Innendruck
  • BS EN 13496:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben als Bewehrung für Wärmedämmverbundsysteme mit Putzen (WDVS)
  • DD CEN/TS 14632:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme für Entwässerung, Kanalisation und Wasserversorgung, druck- und drucklos – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis von Polyesterharz (UP) – Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 14632:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme für Entwässerung, Kanalisation und Wasserversorgung, druck- und drucklos – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis von Polyesterharz (UP) – Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS EN ISO 28706-3:2018 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gefäßes oder einer tetragonalen Glasflasche

International Organization for Standardization (ISO), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • ISO 3268:1978 Kunststoffe; Glasfaserverstärkte Materialien; Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 4899:1993 Textilglasverstärkte duroplastische Kunststoffe; Eigenschaften und Prüfverfahren
  • ISO 4899:1982 Textilglasverstärkte duroplastische Kunststoffe; Eigenschaften und Testmethoden
  • ISO 3537:1999 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Mechanische Prüfungen
  • ISO 3537:2015 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Mechanische Prüfungen
  • ISO 3597-2:1993 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung mechanischer Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz; Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • ISO 3597-2:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • ISO 3597-3:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 3597-3:1993 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung mechanischer Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz; Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 3597-1:1993 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung mechanischer Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz; Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben
  • ISO 3597-4:1993 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung mechanischer Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz; Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • ISO 3597-1:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben
  • ISO 3597-4:2003 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • ISO 10466:2021 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis der Widerstandsfähigkeit gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • ISO 4585:1989 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Schereigenschaften durch Kurzstrahlversuch
  • ISO/DIS 10468 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Ringkriecheigenschaften unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • ISO 10466:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) - Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • ISO 7509:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Zeit bis zum Versagen unter anhaltendem Innendruck
  • ISO 7509:2000 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Zeit bis zum Versagen unter anhaltendem Innendruck
  • ISO/TS 10986:2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Systemdesign von oberirdischen Rohr- und Verbindungsinstallationen ohne Endschub
  • ISO 10952:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischem Angriff von der Innenseite eines Abschnitts im gebogenen Zustand

Association Francaise de Normalisation, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • NF B38-002*NF ISO 4899:1995 Textilglasverstärkte Duroplaste. Eigenschaften und Testmethoden.
  • NF C93-930-3-1*NF EN 62496-3-1:2012 Optische Leiterplatten – Leistungsnorm – Teil 3-1: Flexible optische Leiterplatten unter Verwendung nicht verbundener optischer Glasfasern
  • NF P19-209*NF EN 15191:2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistungen von glasfaserverstärktem Beton
  • NF L17-490*NF EN 3783:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • NF T57-160-2*NF ISO 3597-2:2004 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit.
  • NF T57-160-3*NF ISO 3597-3:2004 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NF T57-204:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der Langzeitbeständigkeit gegen Innendruck.
  • NF T57-160-1*NF ISO 3597-1:2004 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben.
  • NF T57-160-4*NF ISO 3597-4:2004 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • NF EN 2377:1989 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren: Bestimmung der interlaminaren scheinbaren Schereigenschaften.
  • NF T57-222*NF EN 1393:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften.
  • NF T57-229:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung des relativen Biegekriechfaktors nach Einwirkung einer chemischen Umgebung.

Professional Standard - Building Materials, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • JC/T 838-1998 Druckrohr mit Glasfaserwicklung, verstärktem duroplastischem Harz und Sandeinschluss
  • JC/T 349-1983 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Prüfverfahren zur Spannungsermüdungsbeständigkeit
  • JC/T 2461-2018 Standardprüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von duktilen faserverstärkten zementären Verbundwerkstoffen

AT-ON, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • ONORM C 9712-1979 Unidirektionale textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften

Danish Standards Foundation, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • DS/EN 15191:2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • DS/EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • DS/EN 16759:2021 Geklebte Verglasung für Türen, Fenster und Vorhangfassaden – Überprüfung der mechanischen Leistung der Verklebung auf Aluminium- und Stahloberflächen

Lithuanian Standards Office , Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • LST EN 15191-2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • LST EN 13496-2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben

Professional Standard - Public Safety Standards, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • GA 179-1998 Technische Spezifikationen zum Brennverhalten von feuerhemmenden glasfaserverstärkten Kunststoffen

AENOR, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • UNE-EN 15191:2011 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton

IT-UNI, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • UNI EN 61-1978 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften.

International Electrotechnical Commission (IEC), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • IEC 62496-3-1:2009 Optische Leiterplatten – Teil 3-1: Leistungsstandard – Flexible optische Leiterplatten unter Verwendung nicht verbundener optischer Glasfasern

PL-PKN, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • PN D04225-1968 Physikalische und mechanische Eigenschaften von FaserplattenBestimmung der Hygroskopizität

European Committee for Standardization (CEN), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • CEN EN 13496-2002 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Glasfasergeweben
  • EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • EN 1447:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Langzeitbeständigkeit gegen Innendruck
  • EN 1447:2009+A1:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Langzeitbeständigkeit gegen Innendruck
  • EN 1226:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • EN 1119:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Verbindungen für Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfmethoden für Dichtheit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung von flexiblen und gelenkreduzierten Verbindungen
  • EN 1393:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der anfänglichen Zugeigenschaften in Längsrichtung (einschließlich Berichtigung November 1997)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • DB13/T 5321-2020 Leitindikatoren für die Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Glasfaser

RU-GOST R, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • GOST R 57777-2017 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre. Bestimmung des Widerstandes gegen den äußeren Druck
  • GOST R 54924-2012 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • GOST R 54924-2017 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • GOST R 54963-2012 Verstärkende, alkalibeständige Glasfasernetze für Gebäudefassaden. Methode zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • GOST R 56657-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • GOST R 54926-2012 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Teile von Rohrleitungen. Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • GOST R 55077-2012 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Teile von Rohrleitungen. Methoden zur Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Angriffe für die Innenseite eines Abschnitts im gebogenen Zustand

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • ASHRAE 4041-1997 Leistung von Glasfaserrohrisolierungen, die einem Angriff durch Grundwasser ausgesetzt sind (RP-721)

DE-GPVA, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • AD 2000-Merkblatt N1-2006 Druckbehälter aus nichtmetallischen Werkstoffen. Druckbehälter aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff
  • AD 2000-Merkblatt N1-2014 Druckbehälter aus nichtmetallischen Werkstoffen. Druckbehälter aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff

ACI - American Concrete Institute, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • ACI 544.9R-2017 Bericht über die Messung mechanischer Eigenschaften von gehärtetem Faserbeton

未注明发布机构, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • DIN EN 3783 E:1992-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften

Professional Standard - Petroleum, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • SY/T 0323-2000 Vorschriften für den Bau und die Zulassung von Druckrohrleitungen aus glasfaserverstärktem duroplastischem Harz

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • PREN 2747-1990 Bestimmung der Zugeigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 3783-1992 Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)

RO-ASRO, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • STAS 11337/2-1980 MIT GLASFASERN VERSTÄRKTE POLYESTERHARZE. Bestimmung der Beständigkeit gegen Einwirkung chemischer Mittel durch vollständiges Eintauchen
  • STAS 11337/3-1980 MIT GLASFASERN VERSTÄRKTE POLYESTERHARZE. Bestimmung der Beständigkeit gegen die Einwirkung chemischer Mittel durch teilweises Eintauchen

ES-UNE, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • UNE-EN 62496-3-1:2010 Optische Leiterplatten – Leistungsstandard – Teil 3-1: Flexible optische Leiterplatten unter Verwendung nicht verbundener optischer Glasfasern (Von AENOR im Juni 2010 gebilligt.)

GOSTR, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • GOST 34275-2017 Alkalibeständige verstärkende Glasfasergewebe für Gebäudefassaden. Methode zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • GOST 34645-2020 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Erlangung hydrostatischer oder druckbasierter Auslegungsgrundlagen
  • GOST 34644-2020 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit der Innenseite eines Abschnitts im gebogenen Zustand gegen chemische Angriffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • GB/T 5137.1-2020 Prüfverfahren für Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge – Teil 1: Prüfung der mechanischen Eigenschaften

European Association of Aerospace Industries, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • AECMA PREN 2329-1983 Testmethode zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit von vorimprägnierten textilen Glasfasergeweben, Aerospace Series Edition 1

CZ-CSN, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • CSN 70 0592-1977 Sicherheitsglas für Autos, Traktoren und Landmaschinen. Bestimmung mechanischer Eigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • EN 1447:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Langzeitbeständigkeit gegen Innendruck (Enthält Änderung A1: 2010)

GM North America, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • GM GMP.PUR.017-1993 HP Polyurethan RRIM – 22 % Glasfaser, 1000 MPa Biegemodul
  • GM GMP.PP.003-2014 Polypropylen – 30 % glasfaserverstärkt, schlagzäh modifiziert, chemisch gekoppelt (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16892 – GMW16892P-PP/PEGF30)
  • GM GMN6753-2001 Zugeigenschaften von spritzgegossenen kurzen glasfaserverstärkten Thermoplasten zur Verwendung in der Finite-Elemente-Analyse von Teilen mit großer Fließlänge
  • GM GMP.PP.097-2014 PP-5 % glasfaserverstärkt, schlagzähmodifiziert, chemisch gekoppelt, hitzebeständig, Copolymer (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16892 – GMW16892P-PP/PE-GF5)

Professional Standard - Forestry, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • LY/T 1023-1991 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von verzinktem Stahldrahtgeflecht für die Faserplattenproduktion

林业部, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • LY 1023-1991 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von verzinktem Stahldrahtgeflecht für die Faserplattenproduktion

PT-IPQ, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • NP EN 1393-2000 Kunststoffrohrleitungssysteme Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GPR) Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften
  • NP EN 1394-2000 Kunststoffrohrsysteme Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • NP EN 1862-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Bestimmung des relativen Biegekriechfaktors nach Einwirkung einer chemischen Umgebung
  • NP EN 1229-2001 Kunststoffrohrleitungssysteme Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) Prüfverfahren zum Nachweis der Dichtheit der Wand unter kurzzeitigem Innendruck

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • GJB 10246.1-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 1: Zugeigenschaften
  • GJB 10246.3-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 3: Biegeeigenschaften
  • GJB 10246.2-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften faserverstärkter Aerogel-Dämmstoffe Teil 2: Kompressionseigenschaften
  • GJB 10311-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen

KR-KS, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • KS M ISO 10468-2019 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Ringkriecheigenschaften unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • KS M ISO 3597-2-2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • KS M ISO 3597-3-2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • KS M ISO 10952-2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Angriffen für die Innenseite eines Abschnitts im gebogenen Zustand
  • KS M ISO 3597-1-2022 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben aus rovingverstärktem Harz – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Vorbereitung von Stäben

Group Standards of the People's Republic of China, Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • T/CSTM 00653-2022 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen bei extrem niedrigen Temperaturen

Standard Association of Australia (SAA), Mechanische Eigenschaften von Glasfasern

  • AS 3571.2:2009/Amdt 1:2009 Kunststoffrohrsysteme Systeme aus glasfaserverstärktem Thermoplast (GFK) auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) Druck- und drucklose Wasserversorgung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten