ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

Für die Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien.


ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • JIS Z 2330:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Auswahl der Methode zur Dichtheitsprüfung

Danish Standards Foundation, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • DS/EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DS/EN 1779:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl

Lithuanian Standards Office , Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • LST EN 1779-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • LST EN 1779-2001/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl

未注明发布机构, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • BS EN 1779:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl

German Institute for Standardization, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • DIN EN 1779:1999-10 Zerstörungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl; Deutsche Fassung EN 1779:1999
  • DIN EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl; Deutsche Fassung EN 1779:1999

AENOR, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • UNE-EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl

Association Francaise de Normalisation, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF A09-105*NF EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • NF A09-105/A1*NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl

HU-MSZT, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • MI 4310/1-1985 Leitprinzipien für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren für geschweißte Bänder

British Standards Institution (BSI), Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • BS EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl

RU-GOST R, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • GOST R 51780-2001 Zerstörungsfreie Prüfung. Methoden und Mittel zur Dichtheitsprüfung. Verfahren und Auswahlkriterien
  • GOST R 53966-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung mechanischer Spannungen im Baumaterial. Allgemeine Anforderungen an die Reihenfolge der Methodenwahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • GB/T 39429-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Verfahren zur thermoelektrischen Sortierung elektrisch leitfähiger Materialien

European Committee for Standardization (CEN), Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • GB/T 35385-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur elektromagnetischen Sortierung (Wirbelstrom) von Eisenmetallen
  • GB/T 35393-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Sortierung von Nichteisenmetallen

JP-NDIS, Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • NDIS 3435-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauwerken. Auswahl und Methoden zur Prüfung der projizierten Position auf der Betonoberfläche und der Überdeckung von Bewehrungsstahlstäben

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Grundlage für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren

  • ASME STP-NU-069-2014 ANALYSE AUSGEWÄHLTER METHODEN ZUR ZERSTÖRUNGSFREIEN UNTERSUCHUNG (NDE) ZUR BEWERTUNG VON RISSE IN BETONBEHÄLTNISSEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten