ZH

EN

KR

JP

ES

RU

anorganische Metallelemente

Für die anorganische Metallelemente gibt es insgesamt 243 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst anorganische Metallelemente die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Dünger, Kraftwerk umfassend, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Zutaten für die Farbe, Verbundverstärkte Materialien, Anorganische Chemie, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Prüfung von Metallmaterialien, Metallkorrosion, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Schmuck, Zerstörungsfreie Prüfung, füttern, Abfall, Holzwerkstoffplatten, Widerstand, Gummi- und Kunststoffprodukte, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, Isoliermaterialien, Längen- und Winkelmessungen.


Association Francaise de Normalisation, anorganische Metallelemente

  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF EN 24503:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren.
  • NF EN 24883:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren.
  • NF A91-050:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Richtlinien zur Spezifikation metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • NF A91-050*NF EN ISO 27830:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Anforderungen an die Bezeichnung metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • XP U42-840*XP CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • XP CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Spurenelemente
  • NF T25-112:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung der Halbmetallelemente.
  • NF A91-013*NF EN ISO 2080:2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • NF EN ISO 2080:2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • NF A95-491*NF EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode.
  • NF A95-490*NF EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode.
  • NF A91-013:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz.
  • NF A91-501:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • NF EN ISO 27830:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Anforderungen an die Bezeichnung metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen
  • NF A91-501*NF EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • NF EN 13507:2018 Thermisches Spritzen – Vorläufige Oberflächenbehandlung von Metallteilen und Elementen für das thermische Spritzen
  • XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder dem EDDS
  • NF E63-700/IN1*NF EN 869/IN1:2009 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für Metalldruckgussanlagen
  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • XP CEN/TS 17764:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Konzentration freier, chelatisierter oder komplexierter Spurenelemente sowie Chelatbildner und/oder Komplexbildner in anorganischen Mehrnährstoffdüngern auf Basis von Spurenelementen
  • NF EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtungen auf Metallen
  • XP CEN/TS 17786-1:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz

HU-MSZT, anorganische Metallelemente

  • MNOSZ 11292-1953 Metallrohr-Heizelement
  • MI 11290/8-1980 Kühlelement. Logo aus Platinmetall
  • MI 11290/7-1980 Kühlelement, Platin-Metall-Kühldraht, Signaturtyp
  • MSZ 7950/3.lap-1963 Seitenelement aus Wellblech aus Asbestzement aus Metall
  • MSZ 6577-1984 Anorganische Beschichtungen für Metalle und Nichtmetalle
  • MNOSZ 5034-1953 Metallschneiden großer mechanischer Elemente. Splines für Schwalbenschwanz-Förderrohre
  • MSZ 6578/2-1970 Anorganische, nichtmetallische Platte
  • MSZ 6578/1-1984 Nichtmetallische anorganische Anforderungen
  • MSZ 6796-1962 Nichtmetallische anorganische Anforderungen
  • MSZ 16050/14.lap-1969 Definition des Kalium- und Nickelgehalts zur umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/3.lap-1969 Definition eines Elementgehalts von weniger als 2 % bei der umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MSZ 16050/4.lap-1969 Definition eines Elementgehalts von mehr als 2 % bei der umfassenden Prüfung von Metallgeräten
  • MNOSZ 5069-1956 Große Metallschneidemaschinen. Aquarellfarbene mechanische Verbindungselemente und Anschlussmaße (für Bügelverbindungen)
  • MSZ 7742/1-1970 Technische Anforderungen an nichtmetallische anorganische Beschichtungen
  • MSZ 7742/2-1970 Nichtmetallische anorganische Beschichtungen. Positiver Nachweis
  • MSZ 7826/1-1970 Technische Anforderungen an nichtmetallische anorganische Beschichtungen
  • MSZ KGST 1255-1978 Identifizierung von Korrosionsschäden an metallischen und nichtmetallischen anorganischen Beschichtungen auf Eisenmetalloberflächen
  • MSZ 7826/2-1970 Nichtmetallischer anorganischer Zement. Kaliumzementprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, anorganische Metallelemente

  • T/CSEA 12-2019 Metallbearbeitungsflüssigkeit ohne Bor-Schwefel-Phosphor-Chlor-Zusätze
  • T/LNWTA 005-2021 Technische Regelung des Schnellscreenings von Elementen in Wasser
  • T/CECS 10331-2023 Anorganische Magnesiumschaum-Metallplatte
  • T/CATCM 001-2018 Schadstofffreie Ginseng-Radix- und Rhizom- und Abkochstücke – Begrenzung der Pestizidrückstände, Schwermetallgehalte und schädlichen Elemente
  • T/CATCM 009-2019 Maximale Rückstandsgrenzen für Schwermetalle und schädliche Elemente in medizinischen Materialien und Abkochungsstücken von Cordyceps Sinensis für eine schadstofffreie Zucht
  • T/CAEPI 8-2017 Multivariater zusammengesetzter Metallreiniger mit organischer Säure
  • T/CATCM 003-2017 Maximale Rückstandsgrenzen für Pestizidrückstände, Schwermetalle und schädliche Elemente in nicht verschmutzten medizinischen Materialien und Abkochungsstücken von Panax notoginseng
  • T/CSTM 00665-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektromagnetische Methode zur Prüfung von Lücken zwischen zwei Metallteilen
  • T/ACEF 097-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen für das Kreuzfahrtüberwachungssystem für metallische Elemente in PM2,5
  • T/ZZB 1274-2019 Bleifreies Bimetallband für Halblager von Verbrennungsmotoren

BELST, anorganische Metallelemente

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganische Metallelemente

  • CNS 14640-2002 Prüfmethoden für metallische Elemente in hochreinem Wasser
  • CNS 12996-1992 Methode zur Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente von Hartmetallen mittels Röntgenfluoreszenz (Fusionsmethode)

Indonesia Standards, anorganische Metallelemente

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), anorganische Metallelemente

  • KS I 3203-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I 3203-2021 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 0073-1997 Testmethode zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I 3203-2007 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS D ISO 4883-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS D ISO 4503-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • KS D ISO 4503:2003 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz-Fusion-Methode
  • KS D ISO 4883:2003 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS D ISO 9717:2009 Phosphatkonversionsbeschichtungen für Metalle – Methode zur Festlegung von Anforderungen
  • KS D ISO 9717:2013 Phosphatkonversionsbeschichtungen für Metalle – Methode zur Festlegung von Anforderungen

Professional Standard - Electricity, anorganische Metallelemente

  • DL/T 263-2012 Analysieren Sie die Fortschrittsmethoden von Metallelementen in Transformatorenöl
  • DL/T 263-2021 Bestimmungsmethode für Metallelemente in Transformatorenöl

ES-UNE, anorganische Metallelemente

  • UNE-EN 24503:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS VON METALLOC-ELEMENTEN DURCH RÖNTGENFLUORENSZENZ. FUSIONSMETHODE (Von AENOR im Mai 1993 empfohlen.)
  • UNE-EN 24883:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS METALLISCHER ELEMENTE DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ. LÖSUNGSMETHODE. (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 27830:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Anforderungen an die Bezeichnung metallischer und anorganischer Beschichtungen (ISO 27830:2017)
  • UNE-EN ISO 2080:2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz (ISO 2080:2022)
  • UNE-EN ISO 9717:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017)
  • ISO/DIS 9717:2023 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • UNE-EN ISO 11494:2019 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin in Platinlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11494:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 11495:2019 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11495:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

British Standards Institution (BSI), anorganische Metallelemente

  • BS EN ISO 27830:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Richtlinien zur Spezifikation metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • BS EN ISO 27830:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Anforderungen an die Bezeichnung metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • BS EN ISO 2080:2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen. Wortschatz
  • BS EN ISO 2080:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen. Wortschatz
  • BS ISO 2080:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • BS EN ISO 2080:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • BS EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • BS ISO 27831-2:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen. Nichteisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-1:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen. Eisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-2:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Nichteisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-1:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Eisenmetalle und -legierungen
  • 20/30379100 DC BS EN ISO 2080. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen. Wortschatz
  • 15/30315346 DC BS ISO 17880. Zellularer Kunststoff. Selbsttragende Sandwichpaneele mit Metallbeschichtung. Komplementäres Element
  • BS ISO 20669:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Gepulste Wirbelstromprüfung von ferromagnetischen metallischen Bauteilen
  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS EN ISO 11494:2019 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Platin in Platinlegierungen. ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements
  • BS EN ISO 11495:2019 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen. ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements
  • 23/30443627 DC BS EN ISO 9717. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen

工业和信息化部, anorganische Metallelemente

  • HG/T 5765-2020 Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren
  • HG/T 5763-2020 Bestimmung von Metallelementen in Metallocen-Polyolefin-Katalysatoren durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), anorganische Metallelemente

  • ISO 2092:1981 Leichtmetalle und deren Legierungen; Bezeichnungscode basierend auf chemischen Symbolen
  • ISO 27830:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Richtlinien zur Spezifikation metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • ISO 27830:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Anforderungen an die Bezeichnung metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • ISO 2080:2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • ISO 2080:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • ISO 4503:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsverfahren
  • ISO 4883:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren
  • ISO 9717:2010 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • ISO 11495:2019 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Palladium in Palladiumlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements
  • ISO 20669:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Gepulste Wirbelstromprüfung von ferromagnetischen metallischen Bauteilen
  • ISO 27831-2:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Teil 2: Nichteisenmetalle und Legierungen
  • ISO 27831-1:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Teil 1: Eisenmetalle und -legierungen

RU-GOST R, anorganische Metallelemente

  • GOST R 50965-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall
  • GOST 25702.10-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung der Summe seltener Erden
  • GOST 9.005-1972 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metalle, Legierungen, metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Zulässige und unzulässige Kontakte mit Metallen und Nichtmetallen

European Committee for Standardization (CEN), anorganische Metallelemente

  • EN ISO 27830:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Richtlinien zur Spezifikation metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • EN ISO 27830:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Anforderungen an die Bezeichnung metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • FprCEN/TS 17754-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • FprEN ISO 2080:2021 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz (ISO/FDIS 2080:2021)
  • EN 24503:1993 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • EN 24883:1993 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren (ISO 4883:1978)
  • EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

Danish Standards Foundation, anorganische Metallelemente

  • DS/EN ISO 27830:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Richtlinien zur Spezifikation metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • DS/EN ISO 2080:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz
  • DS/EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode
  • DS/EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode
  • DS/EN 24503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/ISO 4503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/EN 24883:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • DS/ISO 4883:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • DS/EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen

German Institute for Standardization, anorganische Metallelemente

  • DIN EN ISO 27830:2018-03 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Anforderungen an die Bezeichnung metallischer und anorganischer Beschichtungen (ISO 27830:2017); Deutsche Fassung EN ISO 27830:2017
  • DIN EN ISO 2080:2022-06 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz (ISO 2080:2022); Deutsche und englische Version EN ISO 2080:2022
  • DIN V 65579:1991 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstofffasern; chemische Analyse; Bestimmung der Halbmetallelemente
  • DIN EN ISO 9717:2018-02 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9717:2017
  • DIN EN ISO 2080:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz (ISO/DIS 2080:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 2080:2020
  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN 32640:1986 Chemische Elemente und einfache anorganische Verbindungen; Namen und Symbole
  • DIN EN ISO 11494:2019-12 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin in Platinlegierungen – ICP-OES-Methode unter Verwendung eines internen Standardelements (ISO 11494:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11494:2019
  • DIN EN ISO 9717:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen (ISO 9717:2017)
  • DIN EN ISO 27830:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Richtlinien zur Spezifikation metallischer und anorganischer Beschichtungen (ISO 27830:2008); Deutsche Fassung EN ISO 27830:2013
  • DIN EN ISO 27830:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Anforderungen an die Bezeichnung metallischer und anorganischer Beschichtungen (ISO 27830:2017); Deutsche Fassung EN ISO 27830:2017

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, anorganische Metallelemente

  • GB 20814-2014 Begrenzung und Bestimmung der Menge an Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 26050-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz.Fusion-Methode
  • GB 20424-2006 Die Spezifikation für die Begrenzung des Gehalts an schädlichen Elementen in Schwermetallkonzentratprodukten
  • GB 20814-2006 Grenzwert und Bestimmung der Menge von 10 Schwermetallelementen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 43548-2023 Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen in oberflächenaktiven Mitteln und Reinigungsmitteln
  • GB/T 33042-2016 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Quecksilber in der oberflächenverzierten Schicht eines Holzbodens
  • GB/T 21834-2008 Mittel- und niedriglegierter Stahl – Bestimmung der Verteilung von Multielementgehalten – Analysemethode für die statistische Verteilung der Originalposition

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), anorganische Metallelemente

  • JIS K 0553:1995 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553:2002 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553 ERRATUM 1:2002 Prüfmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser (Erratum 1)

Professional Standard - Petroleum, anorganische Metallelemente

  • SY 5161-2002 Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Metallelementen in Gesteinen
  • SY/T 5161-2002 Bestimmung einiger Metallelemente in Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, anorganische Metallelemente

  • NBN-EN 24503-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • NBN-EN 24883-1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode (ISO 4883: 1978)

未注明发布机构, anorganische Metallelemente

  • DIN EN ISO 27830 E:2016-04 Design requirements for metals and other inorganic coatings (draft)
  • DIN EN ISO 27830 E:2013-02 Design requirements for metals and other inorganic coatings (draft)
  • DIN EN ISO 9717 E:2016-05 Metallic and Other Inorganic Coatings Metal Phosphate Conversion Coatings (Draft)
  • DIN EN ISO 9717 E:2012-10 Metallic and Other Inorganic Coatings Metal Phosphate Conversion Coatings (Draft)
  • BS ISO 27831-1:2008(2011) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen Teil 1: Eisenmetalle und -legierungen
  • BS ISO 27831-2:2008(2011) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen Teil 2: Nichteisenmetalle und -legierungen
  • DIN EN 17053 E:2016-11 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, anorganische Metallelemente

  • GB/T 20424-2006 Die Spezifikation für die Begrenzung des Gehalts an schädlichen Elementen in Schwermetallkonzentratprodukten
  • GB/T 34504-2017 Messmethode für Oberflächenmetallverunreinigungen auf saphirpolierten Substratwafern

AENOR, anorganische Metallelemente

  • UNE-EN ISO 27830:2014 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Richtlinien zur Spezifikation metallischer und anorganischer Beschichtungen (ISO 27830:2008)
  • UNE 135122:2012 Metallische Sicherheitsbarrieren zur Fahrzeugrückhaltung. Zubehörelemente der Metallbarrieren. Materialien, Geometrie, Abmessungen und Tests.
  • UNE-EN ISO 2080:2010 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz (ISO 2080:2008)

KR-KS, anorganische Metallelemente

  • KS D ISO 4883-2003(2023) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS D ISO 4503-2003(2023) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, anorganische Metallelemente

  • GB/T 11376-2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • GB/T 40493-2021 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts im Veredelungsmaterial von Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 39994-2021 Bestimmung von sechs Metallelementen (Eisen, Kalzium, Magnesium, Zink, Titan, Kupfer) in Polyolefin-Rohrsystemen

CZ-CSN, anorganische Metallelemente

  • CSN 72 7307-1976 Produkte aus anorganischen Fasern. Bestimmung der Korrosionswirkung anorganischer Produkte auf Metalle und Metallbeschichtungen.
  • CSN 03 8153-1980 Korrosion von Metallen. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen auf Eisenlegierungen. Methoden zur Bestimmung des Grades der Rostdurchdringung durch die Beschichtung
  • CSN 03 8110-1984 Schutz vor Korrosion Metalle, Legierungen, metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen Methoden der atmosphärischen Korrosionsfeldtests

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganische Metallelemente

  • DB61/T 902.1-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Cadmium
  • DB61/T 902.3-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Blei
  • DB61/T 902.4-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Kupfer
  • DB61/T 902.2-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Chrom
  • DB61/T 902.6-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung des Gesamtquecksilbers
  • DB61/T 902.5-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung von Gesamtarsen
  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, anorganische Metallelemente

  • GJB 3419-1998 Methode zur Bestimmung der Dichte und der Verunreinigungselemente von Metallbarren mit abgereichertem Uran
  • GJB 950.8-1990 Methode zur Spurenelementanalyse von Edelmetallen und deren Legierungen. ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Spurenmengen an Palladium und Rhodium in Platinlegierungen
  • GJB 950.1-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen ICP-AES-Methode Bestimmung von Spurenmengen an Blei, Antimon, Wismut und Eisen in Gold und Goldlegierungen
  • GJB 950.3-1990 Analysemethoden für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Extraktion mit organischen Lösungsmitteln und photometrische Methode mit Malachitgrün zur Bestimmung von Spurenmengen an Gold in Platin und Platin- und Palladiumlegierungen.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, anorganische Metallelemente

  • YS/T 372.7-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.9-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.16-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Galliumgehalts. EDTA-Komplexomertitration
  • YS/T 372.21-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.22-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Indiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.7-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.5-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.8-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts in einer PtCo-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.5-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.2-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Platingehalts. Stromtitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.15-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Antimongehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 372.14-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometertitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.14-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometertitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.2-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Platingehalts. Stromtitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.10-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts in AuNi- und PdNi-Legierungen. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.10-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts in AuNi- und PdNi-Legierungen. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.6-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts und des Mangangehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 372.18-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadoliniumgehalts. Chlorphosphonazo-Ⅲ-Spektrophotometrie
  • YS/T 372.19-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Yttriumgehalts. Chlorphosphonazo Ⅲ Spektrophotometrie
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.6-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts und des Mangangehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption

Lithuanian Standards Office , anorganische Metallelemente

  • LST EN ISO 27830:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Richtlinien zur Spezifikation metallischer und anorganischer Beschichtungen (ISO 27830:2008)
  • LST EN ISO 2080:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Oberflächenbehandlung, metallische und andere anorganische Beschichtungen – Wortschatz (ISO 2080:2008)
  • LST EN 24883-2001 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren (ISO 4883:1978)
  • LST EN 24503-2001 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)

IX-SA, anorganische Metallelemente

  • AS 207:1972 Schützende anorganische Beschichtungen auf Metallen

Professional Standard - Environmental Protection, anorganische Metallelemente

  • HJ 832-2017 Bestimmung der gesamten Metallelemente im Mikrowellenaufschlussverfahren von Böden und Sedimenten
  • HJ 766-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Metallen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

YU-JUS, anorganische Metallelemente

  • JUS C.N2.004-1988 Pulvermetallurgie. Gesinterte Metallmaterialien. Gesintertes Eisen und gesinterter Stahl, die eines oder beide der Elemente Kohlenstoff und Kupfer enthalten und für Strukturteile verwendet werden. Spezifikationen

IT-UNI, anorganische Metallelemente

  • UNI 7850-1978 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium, dem Bestandteil der Kupferlegierung

Professional Standard - Chemical Industry, anorganische Metallelemente

  • HG/T 5018-2016 Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile und Spurenmetallelemente in kupferhaltigen Ätzabfällen

Defense Logistics Agency, anorganische Metallelemente

  • DLA QPL-49465-16-2006 WIDERSTÄNDE, FEST, METALLELEMENT (STROMTYP), SEHR NIEDRIGE WIDERSTANDSWERTE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

RO-ASRO, anorganische Metallelemente

  • STAS 8640/1-1970 Feilen für die Bearbeitung von Nichteisenmetallen. DESIGNELEMENTE UND METRISCHE PARAMETER DER ZAHN
  • STAS 5744-1989 SCHUTZ VON METALLFLÄCHENFLÄCHEN DURCH METALLISCHE BESCHICHTUNGEN UND DURCH BILDUNG ANORGANISCHER CHEMISCHER VERBINDUNGEN Klassifizierung und Bezeichnung

NL-NEN, anorganische Metallelemente

  • NEN-ISO 4503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • NEN-ISO 4883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode (ISO 4883:1978)

American Society for Testing and Materials (ASTM), anorganische Metallelemente

  • ASTM B602-88(2005) Standardtestmethode für die Attributprobenahme metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • ASTM B602-21 Standardhandbuch für die Attributprobenahme metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • ASTM B659-90(1997) Standardhandbuch zur Messung der Dicke metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • ASTM B659-90(2021) Standardhandbuch zur Messung der Dicke metallischer und anorganischer Beschichtungen

VN-TCVN, anorganische Metallelemente

  • TCVN 5594-1991 Korrosionsschutz. Anorganische metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Visuelle Qualitätskontrolle der äußeren Form
  • TCVN 3149-1979 Metallische und anorganische Beschichtungen. Allgemeine Sicherheitsanforderungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, anorganische Metallelemente

  • DB65/T 3974-2017 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten