ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ultraschallerkennung von Mängeln

Für die Ultraschallerkennung von Mängeln gibt es insgesamt 15 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ultraschallerkennung von Mängeln die folgenden Kategorien: Gebäudestruktur, Rohrteile und Rohre, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Baugewerbe, Nichteisenmetallprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Stahlprodukte.


Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Ultraschallerkennung von Mängeln

  • CECS 21-2000 Technische Spezifikation für die Prüfung von Betonfehlern mittels Ultraschallverfahren

CZ-CSN, Ultraschallerkennung von Mängeln

  • CSN 01 5028 Cast.2-1988 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallprüfung nahtloser Stahlrohre. Erkennung von Längsfehlern
  • CSN ISO 9764:1994 Zerstörungsfreie Prüfung. Elektrische widerstands- und induktionsgeschweißte Stahlrohre für Druckzwecke. Ultraschallprüfung der Schweißnaht zur Erkennung von Längsfehlern

BE-NBN, Ultraschallerkennung von Mängeln

  • NBN 838-1970 Ultraschallprüfung nahtloser Kanäle. Erkennung von Längswellendefekten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ultraschallerkennung von Mängeln

  • DB31/T 1200-2019 Technische Vorschriften zur Erkennung von Betonfehlern mittels Phased-Array-Ultraschallbildgebungsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Ultraschallerkennung von Mängeln

  • T/CECS 1056-2022 Technische Spezifikation zur Erkennung von Defekten an der Betonfugenoberfläche mittels Phased-Array-Ultraschallverfahren
  • T/CWAN 0033-2021 Spezifikation für die Phased-Array-Ultraschallprüfung volumetrischer Defekte beim Reibrührschweißen von Aluminiumlegierungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ultraschallerkennung von Mängeln

  • KS B ISO 25902-2:2021 Titanrohre und -röhren – Zerstörungsfreie Prüfung – Teil 2: Ultraschallprüfung zur Erkennung von Längsfehlern
  • KS D ISO 10124-2002(2013) Nahtlose und geschweißte (außer unterpulvergeschweißte) Stahlrohre für Druckzwecke – Ultraschallprüfung zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • KS D ISO 9303:2002 Nahtlose und geschweißte (außer unterpulvergeschweißte) Stahlrohre für Druckzwecke – Vollständige periphere Ultraschallprüfung zur Erkennung von Längsfehlern

KR-KS, Ultraschallerkennung von Mängeln

  • KS B ISO 25902-2-2021 Titanrohre und -röhren – Zerstörungsfreie Prüfung – Teil 2: Ultraschallprüfung zur Erkennung von Längsfehlern

International Organization for Standardization (ISO), Ultraschallerkennung von Mängeln

  • ISO 25902-2:2010 Titanrohre und -röhren – Zerstörungsfreie Prüfung – Teil 2: Ultraschallprüfung zur Erkennung von Längsfehlern
  • ISO 9765:1990 Unterpulvergeschweißte Stahlrohre für Druckzwecke; Ultraschallprüfung der Schweißnaht zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern

British Standards Institution (BSI), Ultraschallerkennung von Mängeln

  • BS EN ISO 10893-8:2011+A1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Automatisierte Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren zur Erkennung laminarer Fehler

German Institute for Standardization, Ultraschallerkennung von Mängeln

  • DIN EN ISO 10893-8:2020-10 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 8: Automatisierte Ultraschallprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten (ISO 10893-8:2011 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10893-8:2011 + A1:2020




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten